Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns morgen wieder weiter, wenn ab 13:30 Uhr unter anderem in Braunschweig das Niedersachsenderby zwischen den Löwen und Hannover steigt. Ihnen noch eine gute Nacht und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Teams, die nächste Woche zunächst in der 2. Runde des DFB-Pokals gefordert sind: Während Berlin am Dienstag Ligakonkurrent Elversberg empfängt, hofft Düsseldorf am Mittwoch zu Hause gegen Bundesligist Freiburg auf eine Überraschung. Die nächsten Gegner in der 2. Liga sind dann am Wochenende Dresden (vs. Hertha) und Kaiserslautern (vs. Düsseldorf).
Wenngleich die Leistung vor allem in der ersten Hälfte positiv stimmen kann, verliert die Fortuna auch das zweite Spiel unter Markus Anfang und liegt als Dreizehnter weiterhin drei Punkte vor dem Abstiegsrelegationsplatz. Die Hertha bleibt Achter und liegt mit jetzt 14 Zählern acht Punkte hinter dem Dritten. Jedenfalls geht die Kurve der Berliner weiterhin nach oben.
Last-Minute-Wahnsinn in Berlin, durchatmen! Während die Fortuna im ersten Durchgang die klar besseren Chancen hatte und mindestens eine davon in ein Tor hätte ummünzen müssen, war die Hertha nach der Pause besser und vergab allen voran in Person von Thorsteinsson die sichere Führung (69.). Und so deutete alles auf eine unerklärliche, aber leistungsgerechte Nullnummer hin - bis die 6. Minute der Nachspielzeit anbrach. Joker Krattenmacher wuchtete die Hertha zur erlösenden Führung und durfte sich wenig später bei Torhüter Ernst bedanken, der gar noch den Ausgleich mit einer Glanzparade verhinderte.
90.+10. | Die letzte Ecke bringt dann nichts mehr ein - Abpfiff!
90.+9. | Der Wahnsinn geht weiter, Ernst verhindert den Ausgleich! Einen Iyoha-Einwurf von rechts verlängert Breihaupt im Strafraum per Kopf an den Elfmeterpunkt, wo Oberdorf mit dem Rücken zum Tor auf engstem Raum per Hacke platziert abschließt. Ernst macht einen entscheidenden Zwischenschritt und kratzt den Ball im linken Eck mit einer Hand bärenstark um den Pfosten.
90.+8. | Stefan Leitl dreht an der Uhr und wirft Kolbe für Dardai rein.
90.+6. | Tooor! HERTHA - Düsseldorf 1:0. Fußball-Berlin steht Kopf, zumindest der blau geprägte Teil der Hauptstadt! Ausgangspunkt ist ein Ballgewinn von Karbownik links noch in der eigenen Hälfte, worauf Berlin umschaltet und Thorsteinsson direkt in die Tiefe spielt. Im zentralen Halbfeld lässt Grönning auf Reese klatschen, der halbrechts vor den Sechzehner auf Krattenmacher verlagert. Der Joker dribbelt mit Zug nach innen an und wird von Daland nicht angegriffen. So darf sich Krattenmacher den Ball auf den linken Fuß legen und hämmert die Kugel aus halbrechten 15 Metern im kurzen Eck unhaltbar unter das Tordach.
90.+5. | Natürlich stellt sich jetzt auch die Frage nach der Risikobereitschaft. Ins offene Messer will so kurz vor Ende schließlich auch niemand mehr laufen.
90.+3. | Links im Sechzehner lauert Celar bei einem Steckpass, Ernst spielt jedoch gut mit und kann die Kugel im Fünfer abfangen.
90. | Gleich bricht auch schon die Nachspielzeit an: sieben Minuten. Noch ist hier nichts entschieden, gelingt einer der beiden Mannschaften noch der Lucky Punch?
88. | Dieses Spiel darf nicht torlos enden! Demme serviert eine Ecke von rechts an den Elfmeterpunkt, wo sich Gechter hochschraubt und in Richtung des Tores köpft. Im Fünfer befindet sich Reese im Clinch, dabei dreht er sich seitlich zum Ball und drückt ihn aus der Luft mit dem langen Bein über das Tor. Technisch nicht einfach, dennoch steht Reese dabei nur drei Meter vor dem Kasten.
86. | Der Eindruck täuscht nicht, auch Düsseldorf wird wieder besser! Halbrechts vor dem Sechzehner schlägt Appelkamp einen geschickten Haken und spielt zur Mitte auf Celar, der direkt zu seiner Linken weiterleitet. Halblinks im Strafraum schließt Iyoha aus elf Metern direkt ab und verfehlt das lange Eck mit seinem satten Flachschuss knapp.
84. | Immerhin verlagert Düsseldorf das Spiel in diesen Minuten wieder zunehmend ins Mittelfeld. Etwas glücklich kommt jetzt Heyer zum Abschluss, aus der zweiten Reihe verzieht er aber deutlich.
82. | Markus Anfang ist im Übrigen der erste Trainer der Düsseldorfer seit Marco Kurz im Februar 2016, der sein erstes Pflichtspiel mit den Rheinländern verlor. Seit Fortunas Zweitligarückkehr 2009 verlor noch nie ein Trainer seine ersten beiden Pflichtspiele.
80. | Wer hätte das zur Halbzeit gedacht, inzwischen wäre ein Punkt für Düsseldorf aber schmeichelhaft. Die Hertha hat jedenfalls Oberwasser und spielt natürlich auf Sieg.
79. | Im Gegenzug sendet die Fortuna mal wieder ein offensives Lebenszeichen, aus 21 Metern zentraler Positon stellt El Azzouzi mit seinem unplatzierten Aufsetzer Ernst jedoch vor keine Probleme.
78. | Das nächste dicke Ding für die Hertha! Reese leitet einen Umschaltmoment über rechts selbst ein und nimmt Krattenmacher mit, der sich den Ball an Daland im Vollsprint klasse vorbeilegt und rechts vom Sechzehner quer in die Mitte spielt. Dort rückt Reese ein und schließt auf Höhe des ersten Pfostens aus sieben Metern frei vor Kastenmeier direkt ab. Der Torhüter steht hoch, verkürzt den Winkel und kann im Eins gegen eins blocken.
76. | Raimund lässt den Ball verspringen und steigt dann beim Nachsetzen überhart gegen Karbownik ein - Gelb als logische Konsequenz.
76. | Die Führung für die Hertha liegt in der Luft! Im Anschluss an eine Ecke wird Thorsteinsson freigespielt und bringt den Ball links vom Sechzehner flach wie scharf in die Mitte. Am ersten Pfosten verpasst Reese, zentral vor der Torlinie wirft sich Oberdorf vor Krattenmacher dazwischen und befördert den Ball in höchster Not in die Arme von Kastenmeier.
75. | Im Angriff übernimmt zudem Celar für Danny Schmidt.
75. | Mit einem Doppelwechsel schöpft indes Markus Anfang sein Wechselkontingent aus: Nach einem Schlag ins Gesicht von Thorsteinsson wirkt Zimmermann noch immer etwas benommen und macht jetzt für Suso Platz.
74. | Beide Trainer wechseln nochmal, aufseiten der Berliner ersetzt Demme im zentralen Mittelfeld Seguin positionsgetreu.
74. | Fabian Reese wartet in dieser Saison ja noch immer auf seinen ersten Scorerpunkt vor Heimpublikum. Alle fünf Torbeteiligungen (1T, 4V) sammelte der BSC-Kapitän auswärts.
72. | Das ist jetzt eine echte Drangphase der Berliner. Wieder flankt Reese von rechts flach nach innen, am ersten Pfosten wirft sich Daland dazwischen und grätscht den Ball in höchster Not zur Ecke - hinter ihm hatte Grönning gelauert.
71. | Vor der linken Seitenauslinie geht Zimmermann zu ungestüm in den Gegner und sieht für sein Foul an Krattenmacher Gelb.
69. | Jon Dagur Thorsteinsson - herzlich willkommen in jedem Jahresrückblick! Nach einem Doppelpass mit Gechter nimmt Reese Fahrt auf und bringt den Ball rechts vom Sechzehner flach an den ersten Pfosten, wo die Kugel durchrutscht. Dahinter steht Thorsteinsson völlig blank und muss aus fünf Metern nur mehr einschieben. Der Isländer trifft den Ball aber nicht richtig, sodass die Kugel in die Arme des eigentlich bereits geschlagenen Kastenmeier kullert. Wahnsinn!
68. | Und weil es sich dabei um einen Doppelwechsel handelt, ist auch Appelkamp für Muslija neu dabei.
68. | Jetzt kann gewechselt werden, und zwar gleich doppelt: Für den verletzten Kenneth Schmidt übernimmt Heyer in der Abwehr.
67. | Für den Moment agiert die Fortuna in Unterzahl, Schmidt muss derweil neben dem Spielfeld von zwei Betreuern gestützt werden. Nicht auszumachen, wo es ihn da erwischt hat.
65. | Cuisance verzieht rechts im Strafraum deutlich, anschließend bleibt Kenneth Schmidt ohne Fremdeinwirkung liegen und zeigt sofort an, dass gewechselt werden muss.
63. | Krattenmacher hält aus der zweiten Reihe zu zentral genau in die Arme von Kastenmeier ab. Ohnehin hätte ein Tor nicht zählen dürfen - zuvor hatte Thorsteinsson Zimmermann unglücklich mit dem Arm im Gesicht getroffen.
61. | Leistner lässt einen Einwurf von rechts per Brust zurück auf Reese tropfen, dessen flache Hereingabe vor der Grundlinie Kastemeier im Fünfer sicher in seinen Armen begräbt.
59. | Zu guter Letzt wird auch das Sturmzentrum neu besetzt, Grönning kommt für Schuler.
59. | Weiter gehts mit Thorsteinsson, der Winkler in der Offensive ersetzt.
59. | Leitl setzt auf gleich drei neue Kräfte und wirft zunächst Krattenmacher für den mit Gelb vorbelasteten Eichhorn rein.
59. | Erstmals frisches Personal auf beiden Seiten, bei den Gästen bringt Anfang Raimund für Rasmussen.
57. | Zimmermann lädt ein und köpft den Ball nach einer Flanke von rechts völlig unbedrängt Cuisance vor die Füße. Cuisance wiederum lässt den Ball glücklich vor die Füße von Schuler verspringen, der die Kugel nicht sauber trifft und aus halbrechten 15 Metern deutlich verzieht.
56. | Was wir aber festhalten können: Nach der Pause ist das Spiel völlig ausgeglichen, im Ansatz macht die Hertha sogar den etwas besseren Eindruck.
54. | Frank Willenborg unterbindet einen Umschaltmoment der Berliner an der Mittellinie und sieht Gelb. Nein, natürlich nicht - da stand der Schiedsrichter einfach unglücklich im Weg, für einen echten Umschaltmoment hatte die Fortuna ohnehin zu viele Spieler hinter dem Ball.
52. | Nach einem Übersteiger flankt Iyoha von links scharf an den zweiten Pfosten, wo Karbownik mit dem Kopf zur Ecke klärt - die bringt anschließend nichts ein.
51. | Gute Idee von Muslija, der einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld zur Überraschung der Berliner Defensive mittels Variante in den Lauf von Zimmermann chippt. Jedoch etwas zu steil, Ernst spielt mit und kann den Ball abfangen.
49. | Cuisance schiebt durch das Zentrum an und verpasst das Fenster für den Steckpass auf Winkler, der rechts im Strafraum vergeblich gewartet hat. Stattdessen dribbelt sich der Franzose fest und wird zentral vor dem Sechzehner gestellt.
48. | Die Hertha zeigt sich nach Wiederbeginn zumindest bemüht, eine Ecke war auch schon dabei - wenn auch ungefährlich.
46. | Das Personal bleibt unverändert, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Düsseldorf ist bislang die bessere Mannschaft und hätte vor allem innerhalb der ersten 20 Minuten in Führung gehen müssen - 13 Abschlüsse und ein xG-Wert von 1,72 sprechen für sich. Die Hertha brauchte lange, um überhaupt einen Fuß in die Tür zu bekommen, zur Mitte der ersten Hälfte arbeitete man sich aber zunehmend in dieses Spiel. Dennoch kam die Hertha nicht über zwei Abschlüsse hinaus, wobei die einzige Großchance erst gar nicht in die Statistik einging, nachdem Cuisance den Ball vor einem möglichen Eins gegen eins gegen Kastenmeier verspringen ließ.
45.+1. | Eine schlanke Minute wurde nachgespielt - Halbzeit in Berlin.
44. | Wir zählen 13:2 Abschlüsse für die Fortuna. Die Hertha lässt in dieser Saison bislang im Schnitt 15,7 gegnerische Abschlüsse pro Spiel zu, Düsseldorf sogar 16,1. In dieser Hinsicht kommt nur die Schießbude der Liga aus Fürth auf einen noch höheren Wert (16,4).
42. | Eigentlich eine Riesenchance für die Hertha! 30 Meter zentral vor dem Tor steckt Schuler auf den überlaufenden Cuisance durch, der halbrechts im Strafraum frei auf Kastenmeier zulaufen würde. Weil ihm der Ball bei der versuchten Annahme jedoch verspringt, kann Kastenmeier locker zupacken.
40. | Winkler sichert sich den Ball tief in der eigenen Hälfte und spielt dann den öffnenden Ball die linke Seite entlang. Reese schiebt an und flankt auf Sechzehnerhöhe in die Mitte, wo Kenneth Schmidt gut einrückt und in höchster Not mit dem Kopf klärt. Am zweiten Pfosten hatte Schuler freistehend gelauert.
38. | Da war sie - die erste nennenswerte Chance für die Hertha. Winkler spielt von rechts flach in den Sechzehner auf Cuisance, der den Ball zuvor erobert hatte. Auf engstem Raum steckt Cuisance kurz auf Eichhorn durch, für den die Schussbahn aus halbrechten zehn Metern verdeckt ist. Der Youngster trifft den Ball nicht sauber und verfehlt das kurze Eck. Dennoch gibt es einen Eckball, den es nicht hätte geben dürfen - ohne Folgen.
36. | Nach der Ecke fällt der Ball etwas glücklich Breithaupt vor die Füße, der vom Elfmeterpunkt aus der Drehung zu schwach abschließt. Und dennoch hat die Hertha Glück, am Fünfer hätte El Azzouzi den Ball noch fast unter Kontrolle bekommen.
36. | Die Führung für Düsseldorf wäre längst verdient! Zimmermann flankt von rechts hoch an den zweiten Pfosten, wo Iyoha aus fünf Metern den Hinterkopf von Gechter anköpft. So geht der Ball über das Tor.
35. | Ach ja: In Minute 23 wurde Seguin aus der dritten Reihe früh geblockt, an sich nicht der Rede wert. Seitdem steht aufseiten der Berliner aber immerhin ein Abschluss - ein xG-Wert von 0,01 inklusive.
33. | Von möglicher Verunsicherung ist aufseiten der Gäste aus dem Rheinland jedenfalls nichts zu sehen - Düsseldorf macht bislang ein starkes Auswärtsspiel.
31. | Muslija serviert eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner, wo der einlaufende El Azzouzi zwölf Meter vor dem Tor eher unkontrolliert den Kopf reinhält und den Ball in hohem Bogen ungefährlich über das Tor drückt.
29. | Und dennoch kommt die Hertha in diesen Minuten zunehmend besser ins Spiel. Nach der einseitigen Anfangsphase zugunsten der Gäste ist das Spiel im Moment ausgeglichen.
27. | Schuler kommt einem Zuspiel an der Mittellinie gut entgegen und leitet ganz stark in die Tiefe auf Winkler weiter. Auf der rechten Seite flankt Winkler von der Sechzehnergrenze, bleibt jedoch früh hängen.
25. | Im Vorfeld hätte auch Zimmermann zwingend Gelb sehen müssen, Willenborg hatte jedoch zunächst auf Vorteil entschieden. Ob der fehlenden Verwarnung für Zimmermann beschwert sich Cuisance lautstark und sieht dafür selbst Gelb.
24. | Die Fortuna klärt eine Flanke von links in den Rückraum, worauf Eichhorn von hinten zu spät kommt gegen Muslija und eine mögliche Umschaltsituation unterbindet. Für sein Tackling mit gestrecktem Bein voraus sieht Eichhorn Gelb.
22. | Als Schuss geht das jedenfalls nicht durch, so führt die Fortuna diese Statistik weiterhin mit 8:0 an. Hertha ist in diesem Spiel noch gar nicht angekommen und kann sich glücklich schätzen, nicht bereits in Rückstand geraten zu sein.
20. | Reese zieht über links, im Strafraum wird er aber entscheidend gestört. So ist das dann unter Gegnerdruck aus spitzem Winkel eher eine verunglückte Flanke, die deutlich über das Tor zieht.
19. | Auch hier war mehr drin! Zwar bleibt Danny Schmidt nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld mit seinem Kopfball hängen, doch prallt ihm die Kugel noch einmal vor die Füße. Ansatzlos hält der Angreifer aus zwölf Metern per Vollspann drauf und verfehlt das linke Eck um einen Meter.
17. | Die Fortuna ist sowas von besser im Spiel. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte spielt Muslija direkt rechts in die Tiefe auf Rasmussen, der nach innen zieht, dabei Karbownik wiederholt aussteigen lässt und im Strafraum aus halbrechten 15 Metern knapp das lange Eck verfehlt.
14. | Es gibt also den nächsten Eckball, und auch jetzt hat die Hertha Riesenglück! Die Hereingabe von links segelt hoch an den langen Pfosten, wo sich Daland aus dem Rückraum kommend freilaufen konnte und die Kugel blank vor dem Tor aus fünf Metern volley über das Tor drückt.
13. | Nach der Ecke wird es brandgefährlich! Die Hertha klärt zunächst zu kurz in den Rückraum, wo Düsseldorf in Person von Rasmussen am Ball bleibt, der vom rechten Sechzehnereck in die Mitte flankt. Auf Höhe des ersten Pfostens steigt Oberdorf aus sieben Metern freistehend hoch und drückt den Kopfball flach auf das lange Eck. Ernst ist schnell unten und wehrt stark nach vorne ab, worauf Leistner final entschärft.
12. | Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld spielt Muslija tief auf Rasmussen, der rechts im Strafraum Karbownik aussteigen lässt, dann auch noch gegen Dardai mit Glück am Ball bleibt und die Kugel vor der Grundlinie aus spitzem Winkel an den rechten Außenpfosten spitzelt. Sogar noch leicht abgefälscht - Eckball Düsseldorf.
10. | Iyoha dribbelt links vom Sechzehner gegen Gechter an, zieht nach zwei schnellen Übersteigern Richtung Grundlinie und bringt den Ball flach in die Mitte. Am ersten Pfosten hält Leistner den Fuß hin und kann klären.
9. | Zimmermann blockt eine Flanke von links zur Ecke, die Cuisance anschließend vom Tor weg an den Elfmeterpunkt serviert. Breithaupt steht richtig und kann mit dem Kopf klären.
7. | Die Rheinländer haben die erste gute Chance! Bei einem Rückpass von Reese spritzt Rasmussen an der Mittellinie vor Leistner dazwischen und läuft anschließend durch das Zentrum auf den Sechzehner zu. Mit einem Schlenker zu seiner Rechten nimmt er Dardai aus dem Spiel, aus elf Metern halbrechter Position haut er den Ball aus vollem Lauf aber drüber.
5. | Karbownik verteidigt im eigenen Sechzehner gut gegen Rasmussen und unterbindet damit einen ersten offensiven Vorstoß der Gäste.
4. | Reese chippt den Ball in den Lauf von Schuler, am eigenen Sechzehner ist Oberdorf aber deutlich früher dran und klärt zur Ecke, die anschließend nichts einbringt.
2. | Eine erste Hereingabe der Hausherren köpft Daland aus dem Sechzehner, im Rückraum ahndet Frank Willenborg dann ein Offensivfoul.
1. | Wir wären so weit, die Hertha hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Frank Willenborg, der dabei von Eric Müller und Sascha Thielert an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Felix Bickel, vor den Bildschirmen bilden Bastian Dankert und Stefan Lupp das VAR-Duo.
vor Beginn | In der Vorsaison konnte die Fortuna beide Duelle gegen die Hertha für sich entscheiden und ließ auf ein 2:0 in Berlin in der Rückrunde einen 2:1-Heimsieg folgen. Überhaupt konnte die Alte Dame nur eines der letzten zehn Pflichtspiele gegen Düsseldorf gewinnen (3U, 6N) und wartet seit einem 2:1 vor sechs Jahren in der Bundesliga auf ein Erfolgserlebnis. In der 2. Liga holten die Rheinländer seit Saisonbeginn 2023/24 in vier Duellen stolze zehn Punkte - gegen keinen anderen Verein waren es in diesem Zeitraum mehr.
vor Beginn | Auf der Gegenseite hatte sich die Fortuna die Premiere von Markus Anfang ganz anders vorgestellt. In einer schwachen ersten Hälfte präsentierte man sich gegen Braunschweig ideenlos, laut Anfang sogar "verunsichert". Zwar sei man auch nach der Pause "nicht zwingend genug" gewesen, doch war man "wesentlich besser im Spiel" und will daraus Mut schöpfen. Und so steht Düsseldorf mal wieder in der Fremde unter Druck, wo man neun der bisherigen zehn Saisonpunkte holte und zuletzt drei Spiele am Stück gewann.
vor Beginn | Die Berliner nahmen nämlich zuletzt an Fahrt auf und gewannen vor dem Auftritt in Bochum zwei Spiele in Folge - gerade im letzten Heimspiel gegen Münster (2:1) wurde das Potential deutlich. Und auch in Bochum sah Leitl vor allem in Ballbesitz ein "gutes Auswärtsspiel" seiner Mannen, vermeidbare Fehler in der Defensive sorgten jedoch für eine "sehr unglückliche Niederlage". Heute müsse man die individuellen Fehler abstellen und die maximale Energie reinlegen, um die "verlorenen Punkte aus dem Bochum-Spiel zu holen".
vor Beginn | Die Hertha gegen Düsseldorf also - jeweils mit hohen Ambitionen in die Saison gestartet, erwartet uns heute ein Duell zweier Mittelfeldteams, die den Kontakt nach oben nach neun Spielen fürs Erste verloren haben - und nicht nur das. Gerade für den Verlierer könnte es sehr bald ziemlich ungemütlich werden. Während die Hertha vor diesem Spieltag vier Punkte vor dem Abstiegsrelegationsplatz liegt, beträgt das Polster für die Fortuna nur drei Zähler. Die jüngsten Eindrücke sprechen jedenfalls für die Hertha.
vor Beginn | Die Fortuna blickt auf ein missglücktes Debüt von Markus Anfang zurück und musste letzte Woche eine ernüchternde 1:2-Heimniederlage gegen Braunschweig hinnehmen. Mit Blick auf die Startelf tauscht Anfang heute zweimal: Angreifer Itten fällt aufgrund einer Beckenprellung aus, Raimund sitzt dagegen auf der Bank. An ihrer Stelle beginnen Rasmussen und Danny Schmidt, der sein Startelfdebüt in dieser Saison feiert.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung der Fortuna: Kastenmeier - Daland, Oberdorf, Kenneth Schmidt - Breithaupt, El Azzouzi - Zimmermann, Rasmussen, Muslija, Iyoha - Danny Schmidt.
vor Beginn | Die Hertha gastierte zuletzt vor einer Woche in Bochum und musste am Ende einer spannenden und intensiven Partie eine vermeidbare 2:3-Niederlage einstecken. Im Vergleich dazu nimmt Stefan Leitl heute zwei personelle Änderungen vor: Thorsteinsson und auch Grönning sitzen nur auf der Bank, neu ins Team rücken dafür der zuletzt angeschlagen ausgefallene Cuisance sowie Schuler, der erstmals in dieser Saison in der Startelf steht. Im Kader steht im Übrigen auch Jeremy Dudziak, der nach seinem Vertragsende im Sommer vor Kurzem doch wieder zur Hertha zurückgekehrt ist.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Ernst - Gechter, Leistner, Dardai, Karbownik - Eichhorn, Seguin - Reese, Thorsteinsson, Winkler - Schuler.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 10. Spieltages zwischen Hertha BSC und Fortuna Düsseldorf.