Damit verabschieden wir uns für heute aus der 2. Liga. Morgen rollt der Ball wieder ab 13 Uhr unter anderem beim Ostwestfalen-Derby zwischen Paderborn und Arminia Bielefeld. Bis dahin und ein schönes Wochenende!
Am kommenden Wochenende steht für Hannover 96 das Niedersachsen-Derby beim Erzrivalen in Braunschweig an. Die Partie findet am 26. Oktober um 13.30 Uhr statt. Zwei Tage zuvor eröffnet der FC Schalke 04 mit einem Heimspiel gegen Darmstadt den 10. Spieltag am Freitagabend.
Wie bereits im Verlauf des Spiels angekündigt: Schalke 04 übernimmt mit diesem Auswärtssieg die Tabellenführung in der 2. Bundesliga und hat nun 21 Punkte auf dem Konto. Hannover kassiert die zweite Saisonniederlage und bleibt auf dem 5. Rang sowie 17 Zählern stehen.
Der FC Schalke 04 feiert einen enorm wichtigen Auswärtssieg in Hannover und etabliert sich an der Tabellenspitze der 2. Liga. Mit dem 2:0, Moussa Sylla traf doppelt, im Rücken überstanden die Knappen auch nach dem Seitenwechsel das engagierte und druckvolle Spiel der Hannoveraner, die nochmal einige gute Angriffe vorgetragen haben, letztlich aber die Konsequenz im Torabschluss vermissen ließen. Bereits zwölf Sekunden nach Wiederanpfiff gab es zunächst den Handelfmeter für 96, der allerdings von Martin Pedersen nach Ansicht der Bilder richtigerweise zurückgenommen wurde. Andernfalls wäre Hannover womöglich nochmal zurückgekommen, so steht ein glattes 3:0 für S04 in den Büchern. Christian Gomis sorgte in der Schlussphase für die Entscheidung.
90.+10. | Schluss in Hannover! Schalke schlägt 96 mit 3:0.
90.+9. | Schalke verwaltet die letzten Minuten souverän, ebenso sind die Offensivbemühungen der 96er weitestgehend zum Erliegen gekommen.
90.+6. | Außerdem übernimmt Finn Porath für Kenan Karaman.
90.+6. | Ron Schallenberg verabschiedet sich aus der Partie, Mauro Zalazar kommt für die letzten drei Minuten rein und feiert sein Debüt im deutschen Unterhaus.
90.+3. | Derweil feiern die königsblauen Anhänger in Furore ihre Mannschaft und die heutige Leistung beim Aufstiegsfavoriten. Nach drei Spielen ohne Sieg wird Schalke wieder drei Punkte gegen Hannover 96 einfahren.
90. | Aufgrund der langen Unterbrechung zu Beginn der zweiten Halbzeit gibt es zehn Minuten Nachspielzeit.
89. | Benjamin Källman verlässt den Platz, Havard Nielsen nimmt ihm die letzten Minuten ab.
89. | So sichert sich Schalke 04 mit einem eindrucksvollen Sieg die Tabellenführung in der 2. Liga, während die Anhänger von Hannover 96 bereits zahlreich das Stadion verlassen.
85. | Toooor! Hannover 96 - SCHALKE 04 0:3. Deckel drauf! El-Faouzi serviert einen Eckball, der aus einer großen Doppelchance von Gomis resultiert, von der rechten Seite auf den ersten Pfosten und der Ablauf ist fast deckungsgleich mit dem 2:0. Schallenberg steigt am ersten Pfosten hoch, verlängert den Ball und serviert so dem einschussbereiten Gomis am zweiten Pfosten die Kugel. Yokota steht noch auf der Linie, kann den Einschlag nicht verhindern!
83. | Felipe Sanchez übernimmt für Vitalie Becker bei Königsblau.
80. | Nächster Wechsel bei Hannover: Noel Aseko kommt für Waniss Taibi, heute ohne nennenswerte Aktion geblieben, auf den Platz.
79. | Flache Variante der Hausherren: Leopold gibt quer vor der Box vorher und Yokota nimmt sich die Direktabnahme. Tomiak steht allerdings mit breiten Schultern im Weg und blockt den Torschuss seines Mitspielers ab.
78. | Hasan Kurucay räumt Daisuke Yokota im Dribbling ab. Die Gelbe Karte ist folgerichtig, den Freistoß rechts vor dem Schalker Strafraum gibt es obendrauf.
76. | ... und Janik Bachmann ersetzt den Doppeltorschützen Moussa Sylla. Damit wird es bei den Gästen nun deutlich defensiver, Bachmann bringt zusätzliche Power ins zentrale Mittelfeld.
76. | Auch Miron Muslic nimmt einen Doppelwechsel vor: Christian Gomis klatscht mit Christopher Antwi-Adjei ab ...
74. | Und Kolja Oudenne übernimmt für Mustapha Bundu in der Sturmspitze.
74. | Außerdem ersetzt Daisuke Yokota den bislang auffälligsten Hannoveraner, Jannik Rochelt.
74. | Christian Titz bringt drei neue Männer: Husseyn Chakroun kommt für Maurice Neubauer ins Spiel.
72. | Ein Hauch von Entlastung erarbeitet sich jetzt der FC Schalke 04, der erstmals in dieser zweiten Halbzeit tief vor das gegnerische Tor kommt. Am Ende des Tages bringt Antwi-Adjei einen Einwurf von der linken Seite weit in den Strafraum rein, den zweiten Ball schickt El-Faouzi aus der Distanz weit am Tor vorbei.
69. | Zum wiederholten Male läuft Hannover in dieser Saison einem Rückstand hinterher, denn in der Tabelle der ersten Halbzeit liegt die Mannschaft von Christian Titz nur auf Rang 14. Oftmals konnte 96 mit ihrer spielerischen Klasse diese Leistungen noch dank ihrer spielerischen Klasse noch aufholen, heute beißen sich die Gastgeber bislang die Zähne aus.
66. | Doch Hannover schraubt die Schlagzahl wieder nach oben! Rochelt, den bekommen die Knappen heute nicht zu packen, kann auf dem linken Flügel schalten und walten, dribbelt ins Zentrum und legt dann auf Matsuda ab. Der kann eigentlich mit dem ersten Kontakt auf Källman in der Box durchstecken und seinem Stürmer die Großchance auf den Anschlustreffer auflegen, übersieht ihn aber schlichtweg und verzettelt sich so im Dribbling gegen Schallenberg!
63. | Was ist hier los? Der Kommentator des verantwortlichen TV-Senders berichtet zwei Minuten vom Anschlusstreffer der Hausherren, im Stadion feiern die Fans unter Torhymne und ich sitze hier mit aller Ruhe: Außennetz. Zwar eine schöne Einzelaktion von Bundu, der von der rechten Seite dem Ball nachjagt und im Strafraum zwei Schalker stehen lässt, schließlich den Ball aber Zentimeter am rechten Pfosten vorbeischiebt.
61. | Im bisherigen Saisonverlauf sind Hannover und Schalke die beiden Mannschaften, die in der 2. Liga am wenigsten Torschüsse auf das eigene Tor zugelassen haben. Heute sind es bislang auf beiden Seiten sechs an der Zahl, mit dem feinen Unterschied von 2:0 auf der Anzeigetafel.
58. | Leopold probiert es aus 20 Metern. Aussichtsreich, schließlich hat der Kapitän der Niedersachen keine Gegenspieler in unmittelbarer Nähe. Katic stellt den Fuß rein und blockt den wuchtigen Abschluss in der Box ab.
56. | Derweil kann ich Ihnen die frohe Kunde überbringen: Beide Mannschaften sind unverändert aus den Kabinen gekommen.
54. | Acht Minuten und 20 Sekunden nach der ursprünglichen Strafstoßentscheidung kann das Spiel fortgesetzt werden.
51. | Seit fast fünf Minuten ist die Partie nun unterbrochen, gespielt wurden ganze zwölf Sekunden. Denn nach der VAR-Überprüfung versagt wie schon in Halbzeit eins die Funkverbindung der Unparteiischen, der seine Entscheidung gerne über die Stadionlautsprecher kommuniziert hätte. Die Technikabteilung heißt 4. Offizieller.
48. | Jetzt geht Martin Pedersen an den Bildschirm, schaut sich die Szene selbst an, und kommt zügig zur Entscheidung: Er kassiert den Elfmeter wieder ein! Also, Schalke kommt mit einem großen Schrecken davon.
47. | Im Hintergrund wird die Szene bereits vom VAR überprüft: Denn was zunächst wie ein eindeutiges Handspiel Beckers aussah, ist alles andere als das. Ohne Frage war der Ball am Arm, doch der Bewegungsablauf des Schalkers ist vollkommen natürlich und schließlich trifft der Ball den Arm deutlich näher am Körper als zuvor angenommen.
46. | Und nach zwölf Sekunden gibt es den Elfmeter für Hannover! Matsuda hat auf der rechten Seite viel zu viel Platz und bringt die Flanke an, die Becker kurz hinter der Strafraumgrenze mit dem Arm blockt!
46. | Die zweite Halbzeit läuft.
Halbzeit | Schalker Blitzstart überrumpelt hilflose 96er: Königsblau ist vom Anpfiff weg mit einer brutalen Intensität und Gier auf den Ball aufgetreten und zerriß so immer wieder mit Erfolg das fehlerbehaftete Aufbauspiel des Gegners, der teilweise naiv die Bälle flach ins Zentrum gespielt hat. So profitierte Schalke zweimal vom Gegenpressing und kam auf diesem Wege nicht nur zu einem sehr schönen Treffer von Moussa Sylla, sondern auch dessen Doppelpack nach einem Eckball. In der Folge beschränkte sich Schalke auf eine tiefstehende Defensive und Arbeit gegen den Ball, die allerdings nur mit Unterstützung des Linienrichters von Erfolg gekrönt war. Hannover erzielte zwei Abseitstore, außerdem vereitelte Karius eine Großchance der Titz-Elf, die im Verlauf der ersten Halbzeit deutlich von der Schalker Passivität profitierte und so alle Möglichkeiten hatte, selbst zum Anschlusstreffer zu kommen.
45.+6. | Und dann geht es in die Kabinen! Schalke führt 2:0 in Hannover.
45.+5. | Und der wird alles andere als gefährlich. Neubauers Hereingabe kommt bereits an der Sechzehnerkante runter und wird vom Schalker Defensivverbund mühelos abgefangen.
45.+4. | Jetzt ist Kenan Karaman fällig. Hannovers Angriff rollt über die rechte Seite, Bundu steckt für Matsuda durch und eben jener wird im Laufduell von Karaman umgerissen. Für die Gastgeber bleibt ein Freistoß auf dem rechten Flügel.
45.+2. | Bundu hat Glück,nicht die erste Gelbe Karte der Partie zu sehen. Es gibt das Laufduell mit El-Faouzi um den freien Ball mit dem besseren Ende für den königsblauen Mittelfeldmotor, Bundu hält durchaus bewusst den Schlappen drauf. Letztlich bleibt es bei der Ermahnung von Pedersen.
45. | Sechs Minuten gibt es obendrauf.
43. | Kurz vor der Halbzeitpause meldet die Statistikabteilung 56 Prozent Ballbesitz für die Gastgeber, die damit knapp unter ihrem Saisonschnitt liegen, ihr Spiel aber im Prinzip auf den Platz bringen. Nur Preußen Münster hat in der 2. Bundesliga bis dato mehr Spielanteile für sich beansprucht als 96.
40. | Fünf Minuten ist Königsblau von einer 2:0-Pausenführung entfernt. Um ehrlich zu sein, hat Königsblau jedoch seit dem Tor zum 2:0 wirklich gar nichts mehr in der Offensive angeboten und hatte eine gehörige Portion Glück, sich nicht den Anschlusstreffer gefangen zu haben.
37. | Die Partie ruht, weil Mertcan Ayhan nach einem Zusammenprall mit Maurice Neubauer liegen geblieben ist. Der Verteidiger der Schalker muss am Kopf und Nacken abgetastet werden, gibt dann aber den Daumen hoch.
34. | Wieder netzt Hannover, wieder geht die Fahne des Linienrichters hoch! Rochelt ist im Prinzip an jeder guten Aktion der Hausherren beteiligt, von der linken Seite bringt der Spielmacher die Kugel flach ins Zentrum. Matsuda verliert im Zweikampf mit Becker zwar den Stand, schiebt ihm das Leder aber erfolgreich durch die Beine und ermöglicht Källmann so aus 14 Metern den freien Abschluss. Der Goalgetter steht zuvor allerdings deutlich in der verbotenen Zone.
32. | Karius hält die Null fest! Schalke wird hier um ein Haar mit den eigenen Waffen geschlagen, im Gegenpressing schnappt 96 zu. Tomiak gewinnt den Ball in zentraler Position, duselt den Ball weiter zu Rochelt, der gedankenschnell mit dem ersten Kontakt rechts in die Box durchsteckt. Bundu entwischt Katic und taucht vor Karius auf, scheitert aber am Schalker Keeper, der die Gefahr früh erkennt, aus dem Kasten kommt und sich in den Schuss wirft!
31. | Das Spielgeschehen hat sich nun sichtbar verändert: Mit der 2:0-Führung im Rücken verzichten die Gäste auf das hohe Pressing, das ihnen mehr oder weniger die beiden Tore ermöglicht hat, und stehen nun Kompakt rund um die Mittellinie. Entsprechend gelassener kann 96 hier das eigene Spiel mit dem Ball antreiben, von Erfolg gekrönt sind die Bemühungen allerdings nicht.
28. | Blank spielt den hohen Ball links die Linie entlang, Rochelt pflückt die Kugel runter, verzögert kurz und nimmt dann Neubauer auf der Innenbahn mit. Dessen Flanke wird am zweiten Pfosten von Becker auf Kosten der ersten Ecke für Hannover geklärt. Neubauer tritt an, bringt aber keine Gefahr.
25. | Natürlich soll nicht unerwähnt bleiben, dass das Team von Miron Muslic seit dem Führungstor in der 3. Spielminute aktuell als Tabellenführer der 2. Bundesliga grüßt. Bislang übertreffen die Königsblauen die Erwartungen in dieser Saison, mit einem Sieg in Hannover würden doch nicht etwa die ersten Schreie nach der Bundesliga-Rückkehr laut werden?
22. | Der Standard bringt keine Gefahr ein, aber immerhin eine zweite Chance für die Gäste. Karaman probiert es erneut von der linken Seite, findet aber keinen Abnehmer aus den eigenen Reihen.
20. | Und der nächste Angriff der Knappen rollt: Karius schlägt den Abstoß hoch in den Mittelkreis, wo Sylla unbedrängt auf Antwi-Adjei verlängern kann. Der legt für Karaman ab, setzt zum Sprint an und wird von Karaman umgehend eingesetzt. Hannovers Rückzugsverhalten ist allerdings vorbildlich, letztlich springt für S04 nur eine Ecke heraus.
19. | Aus seinen Fehlern lernt man, ist ja klar. Tomiak fehlt im Spielaufbau die klare Anspielstation, folglich wird es der lange Ball des Innenverteidigers. Und der wird länger und länger, kommt schließlich im Toraus an. Abstoß, Schalke.
16. | Und auf der Gegenseite zappelt der Ball auch im Netz, Hannover 96 kommt in Person von Bundu allein vor das Tor der Schalker und das lässt sich der Torjäger im Eins gegen Eins mit Karius nicht nehmen. Eben jener Bundu stand aber auch beim Zuspiel von Rochelt zwei Meter im Abseits. Der Treffer wird umgehend vom Linienrichter einkassiert.
14. | Toooor! Hannover 96 - SCHALKE 04 0:2. Doppelpack, Sylla! Karaman serviert einen Eckball von der linken Seite auf den ersten Pfosten. Katic steigt hoch, setzt sich durch und verlängert das Leder im hohen Bogen. Mutterseelenallein steht Sylla am zweiten Pfosten blank und drückt den Ball über die Linie!
14. | Die Schalker sind so brandheiß auf das zweite Tor, wollte ich gerade schreiben ...
12. | Sehen wir da etwa schon die ersten Sorgenfalten bei Christian Titz? Dessen Elf ist wie gewohnt um Ballbesitz und einen flachen Spielaufbau bemüht, reiht hier aber einen Ballverlust nach dem anderen aneinander - und das immer wieder bereits in der eigenen Hälfte. Auch bei Schalke sehen wir die Muster, nach Ballgewinn wird schnellstmöglich der Weg in die Spitze gesucht.
9. | Weiter geht's, der Ball rollt wieder.
8. | So, jetzt nimmt die Technik allerdings Fahrt aus der Angelegenheit. Der Kabelsalat samt Funkverbindung eines Linienrichters funktioniert offenbar nicht einwandfrei, an der Seitenlinie muss die Technik des Assistenten einem Update unterzogen werden.
6. | Ohnehin in Scharen angereist, ist der königsblaue Anhang auf den Rängen der Heinz von Heiden-Arena jetzt richtig angezündet! Die Kulisse ist überragend und Hannover hat nun ein dickes Brett zu bohren.
3. | Toooor! Hannover 96 - SCHALKE 04 0:1 Jetzt aber, Sylla bringt Königsblau mit der zweiten Torchance in Führung! Wieder geht ein Ballverlust des Gegners zuvor, Neubauers schlampig gespielter Ball wird von El-Faouzi abgefangen. Der Mittelfeldmann spielt sofort vertikal an die Strafraumkante, Karaman lässt blitzsauber mit dem ersten Kontakt für Sylla klatschen und der schickt die Kugel aus 13 Metern links oben unters Dach!
2. | Die Hausherren im Glück! Tief in der gegnerischen Hälfte gewinnt Schalke den Ball, Gantenbein bringt schließlich die Flanke vom rechten Flügel in den Strafraum. Noll verlässt die Linie, segelt aber übermotiviert mit einer Faust am Ball vorbei! So fällt Sylla am Elfmeterpunkt der Ball vor die Füße, überraschend vom Geschenk des Keepers kann Schalkes Stürmer den Ball aber nicht verarbeiten! Tomiak klärt die Szene.
1. | Anpfiff in Hannover!
vor Beginn | Geleitet wird die Partie heute Abend von Schiedsrichter Martin Pedersen. Der 40-Jährige kommt zum zweiten Mal in dieser Saison in der 2. Bundesliga zum Einsatz, für ihn wird es das 115. Spiel seiner Karriere im deutschen Unterhaus sein.
vor Beginn | In der Vorsaison konnte Hannover 96 Heim- wie auch Auswärtsspiel gegen Schalke für sich entscheiden - drei Niederlagen am Stück kassierte Königsblau in der Geschichte gegen Hannover noch nie. Zuvor gab es allerdings von November 2018 bis Oktober 2023 auch fünf Schalker Siege in Serie gegen 96.
vor Beginn | In bislang acht Spielen hat Schalke erst fünf Gegentore kassiert und stellt in dieser Hinsicht gleichauf mit dem SC Paderborn aktuell die beste Defensive der Liga, die heute Abend von einer der torgefährlichsten Offensiven im deutschen Unterhaus auf die Probe gestellt wird. Nur Elversberg (16) erzielte bislang mehr Saisontore als die 15 Hütten der Hannoveraner.
vor Beginn | Mit 17 Punkten auf der Habenseite hat Hannover 96 ungeachtet des Tabellenplatzes den geteilt besten Saisonstart der Vereinsgeschichte in der 2. Liga hingelegt. In der Saison 2016/17, die schlussendlich mit dem Aufstieg endete, waren es nach acht Spieltagen ebenfalls 17 Zähler.
vor Beginn | Mit dem Auswärtssieg im NRW-Duell gegen die Arminia feierte der FC Schalke 04 vor der LSP den dritten Sieg in Serie und steht vor dem Duell mit Hannover 96 auf dem 2. Tabellenplatz. Mit einem Zähler Rückstand auf die Knappen liegen die Niedersachsen auf dem 5. Rang. Findet die Partie heute Abend einen Sieger, springt dieser über Nacht an die Tabellenspitze.
vor Beginn | Auch beim FC Schalke 04 hat sich in dieser Saison das 3-4-3 als bevorzugte Grundordnung von Miron Muslic etabliert. Vor der Länderspielpause feierte Königsblau einen 2:1-Sieg auf der Bielefelder Alm, Gründe für Veränderung in der Startelf gab es für Muslic folglich nicht. Mit Timo Becker und Tomas Kalas fallen unter anderem zwei Innenverteidiger heute verletzt aus.
vor Beginn | Und so startet der FC Schalke 04 in die Partie: Karius - Ayhan, Katic, Kurucay - Gantenbein, El-Faouzi, Schallenberg, V. Becker - Antwi-Adjei, Sylla, Karaman.
vor Beginn | Wie gewohnt werden wir die Mannschaft von Christian Titz auch heute wieder im 3-4-3 sehen. Im Vergleich zum 2:2-Remis in Fürth vor der Länderspielpause gibt es zwei Wechsel. Taibi und Bundu kommen für Aseko und Chakroun rein. Mit Okon und Pichler fallen außerdem zwei Kandidaten für die erste Elf verletzungsbedingt aus.
vor Beginn | Das ist die Startformation von Hannover 96: Noll - Ghita, Tomiak, Blank - Matsuda, Leopold, Taibi, Neubauer - Bundu, Källman, Rochelt
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen Hannover 96 und dem FC Schalke 04.