Damit endet unsere Berichterstattung aus der 2. Bundesliga für dieses Wochenende. Wir danken für die Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
Damit bleibt die Fortuna in dieser Saison auch im dritten Heimspiel ohne eigenes Tor. Dagegen beenden die Lilien eine 37-jährige Flaute, bei Gastspielen in Düsseldorf gab es in dieser Zeit einen kümmerlichen Punkt - und heute nun gleich drei. Darmstadt muss am kommenden Freitag daheim gegen Dresden ran. Düsseldorf spielt am Samstagabend in Bochum.
Somit unterliegt Fortuna Düsseldorf im Heimspiel gegen den SV Darmstadt 98 mit 0:3. Bereits in der ersten Hälfte waren die Gäste die bessere Mannschaft, doch die Hausherren hatten schon da erkannt, dass durchaus etwas möglich war. Entsprechend steigerten sich die Rheinländer nach Wiederbeginn. Die gute Phase dauerte allerdings nur etwa eine Viertelstunde an. Dann brach es innerhalb von knapp zehn Minuten über die Fortunen herein. Die Lilien drehten unglaublich auf, erzielten während dieser Zeit vier Tore und konnten es verschmerzen, dass eines davon aufgrund einer Abseitsposition keine Anerkennung fand. Es war auch so genug, um dem Kontrahenten den Todesstoß zu versetzen. Die Mannschaft von Daniel Thioune erholte sich vor 31.500 Zuschauern in der Merkur Spiel-Arena nicht mehr.
90.+8. | Dann hat Schiedsrichter Timo Gansloweit ein Einsehen und beendet das Treiben auf dem Platz.
90.+6. | Düsseldorf muss die verbleibenden Minuten irgendwie über die Bühne bringen. Das tut man unverdrossen, aber ohne Überzeugung. Nennenswerte Torraumszenen bleiben daher aus.
90.+4. | Mühelos halten die Südhessen das Geschehen vom eigenen Tor fern. Längst haben die Düsseldorfer die Zuversicht verloren und fügen sich in die Niederlage. Folglich plätschern die Nachspielminuten so dahin.
90.+2. | Und für Hiroki Akiyama kommt Fabian Holland. Damit schöpft Florian Kohfeldt sein Wechselkontingent restlos aus.
90.+2. | Für die Gäste stehen noch zwei frische Kräfte bereit. Fraser Hornby hat sein Tagwerk verrichtet. Dafür darf Bartosz Bialek die Schlussphase bestreiten.
90. | Soeben läuft vor 31.500 Zuschauern in der Merkur Spiel-Arena die reguläre Spielzeit ab. Acht Minuten soll es noch obendrauf geben.
88. | Nun spielen sich die Darmstädter noch einmal mühelos nach vorn. Fraser Hornby schickt Killian Corredor links in den Sechzehner. Dessen Flanke nimmt Sergio Lopez volley. Der Linksschuss wird abgeblockt.
86. | Entspannt können die Lilien den Bemühungen des Kontrahenten entgegensehen. Düsseldorf entwickelt keinerlei Durchschlagskraft, schafft es gar nicht erst in den Strafraum.
84. | Zudem wird Isac Lidberg durch Merveille Papela ersetzt.
84. | Aufseiten der Gäste wird gewechselt. Fabian Nürnberger räumt das Feld zugunsten von Leon Klassen.
81. | Einen Düsseldorfer Torschussversuch hat es letztmals vor gut 25 Minuten gegeben. Damals hatten die Gastgeber eigentlich ihre beste Phase. Das ist fast schon vergessen angesichts der dann folgenden Ereignisse.
79. | Zumindest bemühen sich die Hausherren redlich, etwas nach vorn zu unternehmen, schaffen es auch in des Gegners Hälfte, weil die 98er jetzt den Fuß vom Gas nehmen.
77. | Innerhalb von nicht einmal zehn Minuten ist es förmlich über die Fortuna hereingebrochen. Die Darmstädter hatten eine überragende Phase, trafen in diesem Zeitraum viermal ins Tor, auch wenn ein Treffer nicht anerkannt wurde. Bevor es sich die Düsseldorfer versahen, war das Spiel für sie verloren. Wie sollen die Rheinländer in dieser Situation noch zurückkommen?
75. | Darüber hinaus macht Christian Rasmussen Feierabend. Das eröffnet Sotiris Alexandropoulos die Gelegenheit, sich zu zeigen.
75. | Ferner wird Tim Breithaupt durch Danny Schmidt ersetzt.
75. | Daniel Thioune sieht sich zum Handeln gezwungen, nimmt Matthias Zimmermann runter und bringt Julian Hettwer.
74. | Tooooor! Fortuna Düsseldorf - SV DARMSTADT 98 0:3. Die Lilien hören einfach nicht auf. Der nächste Angriff läuft. Fraser Hornby bedient links in der Box Luca Marseiler. Dessen Rechtsschuss pariert Florian Kastenmeier, wehrt aber in die Mitte ab. Genau dort steht Isac Lidberg und befördert die Kugel aus etwa acht Metern mit der rechten Innenseite umgehend in die Kiste.
72. | Bei dem Freistoß von Fabian Nürnberger befand sich Patric Pfeiffer knapp im Abseits. Damit wird dem Treffer die Anerkennung doch noch verweigert. Es bleibt beim 0:2.
70. | Von rechts segelt ein Darmstädter Freistoß lang in den Sechzehner. Patric Pfeiffer legt per Kopf ab. Im Zentrum bekommen das die Düsseldorfer nicht geklärt. Zwar wird Isac Lidberg noch abgeblockt, doch Kai Klefisch holt den Ball für die Lilien zurück. So kommt Fraser Hornby am Elfmeterpunkt zum Rechtsschuss und trifft. Doch es gibt einen Abseitsverdacht. Es folgt eine VAR-Überprüfung.
67. | Tooooor! Fortuna Düsseldorf - SV DARMSTADT 98 0:2. Die Gäste holen zum Doppelschlag aus. Bei einem langen Ball von Patric Pfeiffer steht Matthias Zimmermann falsch. So entwischt Fabian Nürnberger. Der zehnfache bulgarische Nationalspieler gelangt links in den Strafraum und schießt mit dem linken Fuß aus etwa zwölf Metern flach ins lange Eck.
65. | Tooooor! Fortuna Düsseldorf - SV DARMSTADT 98 0:1. Nun tauchen die Südhessen am gegnerischen Strafraum auf. Hiroki Akiyama steht da zunächst im Abseits, der Ball aber gelangt zu Isac Lidberg. Dieser wird abgeblockt, es ergibt sich eine neue Spielsituation. Aus halbrechten elf Metern jagt Akiyama seinen Rechtsschuss im Anschluss unhaltbar links in die Maschen.
64. | Florent Muslija tritt eine Ecke von der linken Seite. Nahe dem rechten Torraumeck kommt Cedric Itten zum Kopfball und setzt diesen rechts am Tor vorbei. Allerdings wird ein Düsseldorfer Offensivfoul geahndet.
62. | Auch Daniel Thioune meldet sich gleich zu Wort, holt Zan Celar runter und schickt stattdessen Emmanuel Iyoha auf den Rasen.
61. | Erstmals greift einer der Trainer aktiv ins Geschehen ein. Florian Kohfeldt nimmt Marco Richter vom Feld und bringt dafür Luca Marseiler.
59. | Darmstadt setzt aber dagegen. Mittig im Sechzehner legt Isac Lidberg mit Übersicht nach hinten ab. In leicht nach links versetzter Position kommt Killian Corredor zum Rechtsschuss, setzt diesen von der Strafraumgrenze flach rechts an der Kiste vorbei.
56. | Nach der Pause verzeichnet die Fortuna inzwischen mehr Ballbesitz, sucht häufiger den Abschluss. Die Rheinländer liefern eine Leistungssteigerung und binden Ressourcen des Gegners in der Defensive.
54. | Auf der Gegenseite kommt Marco Richter rechts im Sechzehner zum Rechtsschuss. Dieser fliegt aufs Tor zu und wird von Florian Kastenmeier pariert.
53. | Eine flach gespielte Düsseldorfer Ecke von Florent Muslija legt Zan Celar kurz auf Christian Rasmussen ab, der links in der Box frei zum Schuss ansetzt und mit links über den Kasten von Marcel Schuhen feuert.
52. | Seit Wiederbeginn ist das eine richtig offene Angelegenheit. Die Hausherren spielen aktiv mit und wollen nun offenbar dauerhaft mehr Mut an den Tag legen.
50. | Bei einem Rückpass hat Florian Kastenmeier die Ruhe weg, zeigt sich unbeeindruckt vom nachsetzenden Isac Lidberg. Das aber wird durchaus eng, dann regelt das der Fortuna-Keeper mit einem langen Schlag.
49. | Am 10. Mai gab es an dieser Stelle das letzte Düsseldorfer Heimtor - also am 33. Spieltag der vergangenen Saison. Nach Meinung der heimischen Fans wird es nachvollziehbarerweise allmählich mal wieder Zeit.
47. | Den ersten Akzent in der zweiten Hälfte setzt Düsseldorfs Zan Celar. Dessen Distanzschuss verfehlt jedoch das Gehäuse von Marcel Schuhen.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in der Merkur Spiel-Arena, nachdem eines der Tornetze noch fix geflickt wurde.
Halbzeit | Noch sind keine Tore gefallen im Zweitligaspiel zwischen Fortuna Düsseldorf und dem SV Darmstadt 98. Über weite Strecken erwiesen sich die Gäste als die aktivere Mannschaft, zeigten die reifere Spielanlage und strahlten auch mehr Gefahr aus. Die Hausherren wirkten zunächst abwartend, wollten erst einmal gut stehen und alles Weitere darauf aufbauen. Nach einer halben Stunde trauten sich die Rheinländer dann auch mehr zu, kamen über verbesserte Zweikampfwerte zur Geltung und besaßen ebenfalls eine große Torgelegenheit. Damit stellte die Fortuna unter Beweis, hier durchaus auf Augenhöhe mitspielen zu können. Noch also ist alles offen.
45.+3. | Dann bittet Schiedsrichter Timo Gansloweit die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
45. | Auf dem rechten Flügel gelangt Sergio Lopez fast bis zur Grundlinie und bringt eine Flanke an. Noch vor Höhe des ersten Pfostens verlängert Fraser Hornby per Kopf, verfehlt allerdings das Ziel.
42. | In den Zweikämpfen haben die Hausherren zugelegt und entscheiden jetzt mehr Duelle Mann gegen Mann für sich. Auch das hilft, um hier mehr auf Augenhöhe agieren zu können.
40. | Die 98er sind in der Lage, spielerisch etwas entgegenzusetzen. Es gelingt den Lilien nun wieder, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Allerdings steht die Fortuna defensiv gut und bietet nichts an.
38. | Entsprechend neutralisieren sich beide Mannschaften in dieser Phase und lassen beiderseits keine Torabschlüsse zu. Auch Düsseldorf also kann in dieser Hinsicht jetzt noch nichts nachlegen.
36. | Nach der guten Torgelegenheit sind die Rheinländer plötzlich besser im Spiel, bemühen sich verstärkt um den Ball und sorgen dafür, dass die Darmstädter auch mal defensiv etwas beschäftigt werden.
33. | Plötzlich melden sich die Düsseldorfer zu Wort, kombinieren richtig gut. Von der rechten Seite flankt Matthias Zimmermann. Im Zentrum nimmt Zan Celar den Ball vollkommen freistehend volley. Den Rechtsschuss aus etwa acht, neun Metern pariert Marcel Schuhen stark.
32. | Darmstadts Herr der Standards tritt nun einen Freistoß von der linken Seite mit dem rechten Fuß, visiert den Schädel von Patric Pfeiffer an. Dieser aber stützt sich beim Kopfballversuch beim Gegenspieler auf und bekommt das abgepfiffen.
29. | Nun kümmert sich Marco Richter um einen Freistoß im rechten Halbfeld, schlägt die Kugel hoch und lang in den Strafraum. Links an der Grundlinie geht Aleksandar Vukotic mit dem Kopf zu Werke. Die Ablage jedoch fängt Florian Kastenmeier sicher ab.
26. | Darmstadt bleibt die bessere Mannschaft - mit mehr als 60 Prozent Ballbesitz, den besseren Zweikampfwerten und richtig guten Torannäherungen. Das ist bislang ein reifer Auftritt der Lilien, die auch in der Rückwärtsbewegung stets zur Stelle sind. Wenn die Fortuna mal zum Abschluss kommt, dann wird alles weggeblockt.
24. | Erneut ist Marco Richter bei einer Ecke am Werk. Dessen hohe Hereingabe von der rechten Seite köpft Patric Pfeiffer ganz gefährlich aufs lange Eck. Da muss Florian Kastenmeier ran, lenkt die Kugel mit vollem Einsatz am Pfosten vorbei.
23. | Nun gelangt die Fortuna mal in den Sechzehner. Dort links in der Box visiert Zan Celar mit dem rechten Fuß das lange Eck an. Dem Schuss steht allerdings ein Darmstädter im Weg. Dennoch ist das die bislang verheißungsvollste Szene der Hausherren.
21. | Zum zweiten Mal tritt Marco Richter auf rechts zu einer Ecke an. Diesmal jedoch landet seine hohe Hereingabe auf einem Düsseldorfer Kopf. Gefährlich wird es für die Rheinländer diesmal also nicht.
19. | Nun kommen die Gastgeber in einen Umschaltmoment. Christian Rasmussen treibt den Angriff voran, spielt dann rechts in der Box Cedric Itten an. Dessen Rechtsschuss wird abgeblockt.
16. | Nun sind die Lilien wieder am Zug. Erneut tritt Killian Corredor in Erscheinung. Dessen Schuss wird abgefälscht und damit zugleich entschärft. Für Kastenmeier wird das so zu einer leichten Fangübung.
13. | Nach dem Schreckmoment wachen die Hausherren auf, beteiligen sich nun auch am Spielgeschehen und bemühen sich in Person von Christian Rasmussen um den ersten Torabschluss. Der Däne aber wird abgeblockt.
10. | In der Tat wird dem Darmstädter Tor doch noch die Anerkennung verweigert. Patrick Ittrich und Vanessa Kaminski haben an den Monitoren erkannt, dass der vermeintliche Torschütze bei der Kopfballablage von Hornby knapp im Abseits stand. Da geht es allenfalls um ein paar Zentimeter. So bleibt es beim 0:0. Glück für die Fortuna - und vor allem für Kastenmeier, dessen Fehler keine Folgen hat.
8. | Marco Richter tritt die erste Ecke dieser Partie. Der Ball segelt von der rechten Seite hoch herein. Florian Kastenmeier bemüht sich vergeblich um die Flanke, taucht drunter durch. Fraser Hornby köpft in den Torraum. Aus kurzer Distanz nickt Isac Lidberg ein. Die Rettungstat von Anouar El Azzouzi kommt zu spät - einige Millimeter hinter der Linie. Dennoch wird der Treffer von VAR-Seite geprüft.
7. | Urplötzlich schlägt 98-Keeper Marcel Schuhen den Ball lang nach vorn. Fraser Hornby hat freie Bahn, nimmt den Ball gut mit, scheitert aber halbrechts in der Box mit seinem Rechtsschuss an der guten Parade von Florian Kastenmeier.
6. | Erneut zeigt sich Corredor am gegnerischen Sechzehner, hat da durchaus eine gute Idee und steckt den Ball in den Strafraum durch. Doch Isac Lidberg geht auf diesen Einfall nicht ein.
4. | Nun fliegt der Ball erstmals grob in Richtung Tor. Absender ist Killian Corredor. Florian Kastenmeier sieht sich allerdings noch bei Weitem nicht veranlasst, einen Finger zu krümmen.
3. | Zu Beginn wirken die Darmstädter aktiver, sind überwiegend am Ball und lassen sich auch schon in der gegnerischen Hälfte sehen. Die Hausherren gehen deutlich abwartender zu Werke.
1. | Soeben ertönt in der Merkur Spiel-Arena der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor dem Anstoß schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Timo Gansloweit betraut. Der Referee pfeift seit der vergangenen Saison in der 2. Bundesliga und kommt zu seinem insgesamt neunten Einsatz. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Felix Weller und Tobias Severins sowie der Vierte Offizielle Leonidas Exuzidis. Vor den Monitoren haben Patrick Ittrich und Vanessa Kaminski das Geschehen im Blick.
vor Beginn | In der vergangenen Saison wurden die Punkte in Düsseldorf geteilt (2:2). Während der Hinrunde hatte die Fortuna in Darmstadt das bessere Ende (2:0). In der letzten gemeinsamen Spielzeit davor siegten die Rheinländer zu Hause mit 1:0, hatten aber bei den Lilien ebenfalls mit 0:1 das Nachsehen. Der letzte Sieg der 98er in Düsseldorf geht auf ein 2:1 im September 1988 zurück (2. Liga). Seither hat man aus den folgenden sieben Gastspielen lediglich den einen Punkt zuletzt im Januar 2025 mitgenommen.
vor Beginn | Darmstadt hingegen legte mit drei Siegen los, gewann in der Liga 4:1 gegen Bochum und 1:0 in Nürnberg. Im Pokal gab man sich beim Regionalligisten Lübeck keine Blöße (2:1). Danach stotterte der Motor ein wenig. Einem 0:0 gegen Hertha folgte in Kaiserslautern die einzige Saisonniederlage (1:3). Davon erholte man sich während der Länderspielpause und fuhr vor acht Tagen gegen Braunschweig den nächsten Dreier ein.
vor Beginn | Ursächlich für die aktuelle Position des Sechsten der vergangenen Spielzeit ist der schwache Saisonstart mit den schmerzlichen Pleiten in Bielefeld (1:5) und gegen Hannover (0:2). Zumindest steckte die Fortuna das weg, fand über ein 4:2 im Pokal in Schweinfurt in die Spur und ist seither vier Pflichtspiele ungeschlagen. In der Liga folgten ein 2:1 in Paderborn, ein 0:0 gegen Karlsruhe und ein 2:1 in Münster. Ein Heimsieg fehlt allerdings noch, den gab es letztmals im Mai gegen Schalke (2:0) - also am 33. Spieltag der Vorsaison.
vor Beginn | Tabellarisch begeben wir uns mit dieser Partie ins Mittelfeld, der Zwölfte hat den Achten zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften liegen drei Punkte. Allerdings müssten die Düsseldorfer aufgrund ihres schlechten Torverhältnisses mit vier Treffern Unterschied gewinnen, um an den Lilien vorbeiziehen zu können.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:1-Heimerfolg gegen Braunschweig ebenfalls eine Veränderung. Luca Marseiler findet sich auf der Darmstädter Bank wieder. Dafür beordert Florian Kohfeldt heute Marco Richter von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für den SV Darmstadt 98 stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Schuhen - Lopez, Pfeiffer, Vukotic, Nürnberger - Klefisch, Akiyama - Richter, Corredor - Lidberg, Hornby.
vor Beginn | Im Vergleich zum 2:1-Sieg vor genau einer Woche in Münster nimmt Daniel Thioune einen Wechsel vor. Anstelle von Kenneth Schmidt (Bank) rückt Christian Rasmussen in die Startelf der Fortuna.
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst der Düsseldorfer Mannschaftsaufstellung: Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, Daland, Suso - El Azzouzi, Breithaupt - Rasmussen, Muslija - Celar, Itten.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und Darmstadt 98.