Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 2. Bundesliga Fortuna Düsseldorf - Karlsruher SC, 30.08.2025

0   :   0
FCN
vs
SCP
0   :   2
BER
vs
ELV
1   :   2
KIE
vs
H96
1   :   2
BOC
vs
MÜN
1   :   1
BRA
vs
BIE
0   :   0
DÜS
vs
KSC
13:30
MAG
vs
FÜR
13:30
FCK
vs
D98
13:30
DYN
vs
S04
Merkur Spiel-Arena
Fortuna Düsseldorf
0:0
BEENDET
Karlsruher SC
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns morgen wieder weiter, wenn ab 13:30 Uhr unter anderem Dynamo Dresden zum Heimspiel gegen Schalke lädt. Ihnen noch eine gute Nacht und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nach der Länderspielpause wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während die Fortuna am 14. September (Sonntag) in Münster zu Gast ist, empfängt der KSC einen Tag zuvor am Samstagmittag Nürnberg zu Hause.
Der KSC wahrt damit nicht nur die dritte weiße Weste in Folge, sondern bleibt man auch nach dem vierten Spiel ungeschlagen und belegt mit acht Punkten vorerst Rang 3. Düsseldorf kann nur bedingt an den Auswärtssieg in Paderborn anknüpfen, hält immerhin erstmals die Null hinten und liegt zumindest bis morgen mit vier Punkten auf Platz 10.
Fakt ist: Karlsruhe kann mit diesem Unentschieden besser leben. Die erste Hälfte gestaltete sich unheimlich zäh, erst nach der Pause sollten beide Mannschaften offensiv langsam auftauen und das Spiel somit auch an Fahrt aufnehmen. Düsseldorf war dabei mit über 60 Prozent Ballbesitz in Hälfte zwei die deutlich zielstrebigere Mannschaft und verzeichnete am Ende ein Chancenplus von 16:9. Wirklich zwingend wurde es bei einem xG-Wert von 0,8 zu 0,36 jedoch selten, die beste Chance konnte KSC-Schlussmann Bernat nach einem Kopfball von Appelkamp entschärfen. Letztlich überwogen zwei disziplinierte Defensivreihen, die nicht viel zuließen.
90.+7. | Die Freistoßflanke kann der KSC aber mühelos verteidigen, es bleibt beim 0:0!