Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns morgen wieder weiter, wenn ab 13:30 Uhr unter anderem Dynamo Dresden zum Heimspiel gegen Schalke lädt. Ihnen noch eine gute Nacht und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nach der Länderspielpause wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während die Fortuna am 14. September (Sonntag) in Münster zu Gast ist, empfängt der KSC einen Tag zuvor am Samstagmittag Nürnberg zu Hause.
Der KSC wahrt damit nicht nur die dritte weiße Weste in Folge, sondern bleibt man auch nach dem vierten Spiel ungeschlagen und belegt mit acht Punkten vorerst Rang 3. Düsseldorf kann nur bedingt an den Auswärtssieg in Paderborn anknüpfen, hält immerhin erstmals die Null hinten und liegt zumindest bis morgen mit vier Punkten auf Platz 10.
Fakt ist: Karlsruhe kann mit diesem Unentschieden besser leben. Die erste Hälfte gestaltete sich unheimlich zäh, erst nach der Pause sollten beide Mannschaften offensiv langsam auftauen und das Spiel somit auch an Fahrt aufnehmen. Düsseldorf war dabei mit über 60 Prozent Ballbesitz in Hälfte zwei die deutlich zielstrebigere Mannschaft und verzeichnete am Ende ein Chancenplus von 16:9. Wirklich zwingend wurde es bei einem xG-Wert von 0,8 zu 0,36 jedoch selten, die beste Chance konnte KSC-Schlussmann Bernat nach einem Kopfball von Appelkamp entschärfen. Letztlich überwogen zwei disziplinierte Defensivreihen, die nicht viel zuließen.
90.+7. | Die Freistoßflanke kann der KSC aber mühelos verteidigen, es bleibt beim 0:0!
90.+7. | Thioune wechselt nochmal vor der vermeintlich letzten Szene und bringt den kopfballstarken de Wijs für Rossmann.
90.+6. | Kastenmeier fängt eine Hereingabe ab und macht das Spiel anschließend schnell. Rasmussen kommt mit Tempo über rechts und wird dabei von Herold abgeräumt. Von hinten trifft Herold mit langem Bein voraus nur den Düsseldorfer und sieht zu Recht Gelb.
90.+6. | Sogar noch ein Eckball für die Badener, der aber nichts einbringt.
90.+5. | Der KSC kommt in diesen Schlussminuten wieder vermehrt zur Entlastung und schafft es, Düsseldorf weit vom eigenen Tor fernzuhalten.
90.+3. | Bernat lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes zu viel Zeit und sieht Gelb wegen Zeitspiels.
90.+1. | Eine Schlussphase mit Lucky-Punch-Potenzial. Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: fünf Minuten.
90. | Schmidt verschätzt sich bei einem langen Ball im Laufduell mit Fukuda, Oberdorf ist aber zur Stelle und kann als letzter Mann gerade noch ausbaden.
89. | Düsseldorf hält die Schlagzahl jetzt hoch. Bei einer Flanke von rechts schraubt sich Itten am linken Fünfereck hoch und bleibt an einem blockenden Rücken der Gäste hängen. Der fällige Eckball bleibt auch hier ohne Folgen.
87. | Itten zieht rechts im Strafraum nach innen, sucht und sucht, bis er doch noch das Schussfenster findet. Zumindest halbwegs, der Schuss wird auf Kosten einer Ecke geblockt, die nichts einbringt.
85. | KSC-Torhüter Bernat muss am Oberschenkel behandelt werden. Vorerst scheint der Schlussmann aber auf die Zähne beißen zu können.
84. | Daniel Thioune zieht seinen vierten Joker und bringt Rasmussen für Appelkamp.
83. | Ganz wichtig von Franke, der bei einem Steckpass auf Celar gerade noch dazwischen ist. Und dennoch: Die Fortuna hat sich inzwischen in der gegnerischen Hälfte festgesetzt und spielt jetzt klar auf Sieg.
82. | Alexandropoulos wird aus der zweiten Reihe geblockt, Heyer beweist beim Abpraller Übersicht und setzt den Griechen noch einmal in Szene. Bei der Hereingabe rechts vom Sechzehner mangelt es aber an einem Abnehmer in der Mitte, der KSC kann klären.
81. | Zudem übernimmt Beifus für den leicht angeschlagenen Müller.
81. | Eichner wechselt nochmal doppelt und bringt zunächst Neuzugang Fukuda für Egloff ins Spiel.
80. | Oberdorf geht vor dem Sechzehner bei einer Kopfballrückgabe auf Kastenmeier durchaus Risiko, Wanitzek fehlen dann aber doch mindestens zwei Schritte.
78. | Daniel Thioune zieht seinen dritten Joker und bringt Heyer in der Verteidigung für Lunddal.
77. | Itten erobert den Ball im Mittelfeld und nimmt Appelkamp über rechts mit, dem die Kugel bei seiner Flanke aus dem rechten Halbfeld über den Spann rutscht und somit weit hinter das Tor segelt.
76. | Kastenmeier kommt bei einem langen Ball in die Tiefe weit aus seinem Tor und klärt mit dem Fuß souverän vor Egloff.
75. | Bei einer Muslija-Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld läuft Schmidt am zweiten Pfosten eigentlich aussichtsreich ein, doch stimmt bei seinem Kopfballversuch das Timing überhaupt nicht. Fast schon mit dem Rücken zum Tor köpft Schmidt so nur unkontrolliert Burnic aus fünf Metern an - da war mehr drin.
73. | Zudem übernimmt Burnic für Simic.
73. | Doppelwechsel beim KSC: Zunächst wird Schleusener in der Offensive durch Neuzugang Förster ersetzt.
70. | Erneut ist Bernat zur Stelle! Diesmal nach einem Distanzschuss von El Azzouzi aus 19 Metern leicht nach rechts versetzter Position, der der Torhüter mit einer Hand stark über das Gehäuse lenkt.
69. | Die bislang beste Chance! Muslija zieht noch aus der eigenen Hälfte über links an, kappt im Halbfeld gegen Egloff zur Mitte ab und flankt präzise halbhoch in den Strafraum. Dort läuft Appelkamp vor Herold ein und setzt aus zehn Metern zentraler Position freistehend zum Flugkopfball an. Bernat reagiert stark und kann den etwas zu unplatzierten Versuch entschärfen.
67. | Im März 2016 konnte der KSC in der 2. Liga letztmals gegen und zugleich auch in Düsseldorf gewinnen. Siegtorschütze beim knappen 1:0 war der Japaner Hiroki Yamada, aufseiten der Fortuna liefen noch Spieler Michael Rensing, Axel Bellinghausen oder Alexander Madlung auf.
65. | Die Anzahl an Abschlüssen nimmt zu. Appelkamp legt für Muslija ab, der aus 18 Metern halblinker Position aber auch hier die nötige Zielgenauigkeit vermissen lässt.
64. | Herold legt in der Vorwärtsbewegung von links zur Mitte, wo sich Wanitzek bei der Ballverarbeitung zu viel Zeit nimmt und vor dem Sechzehner gestellt wird. Und dennoch: Die Fortuna läuft inzwischen wesentlich höher an, so bekommt auch der KSC nach Ballgewinnen Räume.
62. | Schleusener lässt vor dem Sechzehner auf Simic klatschen, der den Ball sofort links in den Strafraum auf Wanitzek hebt. Der Kapitän wird aber von Lunddal gestört, entscheidet sich gegen den Abschluss und muss abdrehen.
60. | Das Spiel nimmt an Fahrt auf. Zunächst Wanitzek mit Tempo über links in den Sechzehner, Appelkamp kommt dabei Oberdorf zu Hilfe und kann klären. Beim Gegenangriff versucht sich Itten von der Sechzehnergrenze und wird geblockt. Alexandropoulos darf sich auch probieren, setzt seinen Versuch aus der zweiten Reihe aber deutlich zu hoch an.
58. | Wanitzek zu eigensinnig! Plötzlich geht es mal schnell durch das Mittelfeld, Wanitzek hat durch das Zentrum Platz und wird aus 20 Metern geblockt. Zu seiner Linken hatte sich Herold in deutlich aussichtreicherer Position angeboten.
56. | Nach einer Seitenverlagerung hat Lunddal über rechts viel Grün vor sich, seine Flanke aus dem Halbfeld kommt dann aber viel zu schwach und wird mühelos von Franke entschärft.
54. | Herold köpft eine Flanke von links in den Rückraum, wo Muslija aus 17 Metern volles Risiko mit seiner Direktabnahme geht. Satt getroffen als Dropkick, jedoch auch ein gutes Stück über das Tor.
52. | Die spielt Düsseldorf in der Folge von links kurz aus. Über Umwege kommt Rossmann rechts im Strafraum an den Ball und hebt ihn vor der Grundlinie in die Mitte. Dort gibt Torhüter Bernat eine sichere Figur ab und pflückt die Hereingabe inmitten der Rückwärtsbewegung sicher runter.
51. | Düsseldorf kommt gut aus der Kabine. Muslija tankt sich im Sechzehner Richtung Grundlinie durch und wird von Franke auf Kosten einer Ecke gestellt.
49. | Starke Bewegung von Schmidt im Sechzehner, der dann aber doch noch an einem Abwehrspieler hängenbleibt. Halblinks von der Strafraumkante versucht sich Muslija noch mit einem Schlenzer, der deutlich am langen Pfosten vorbeisegelt.
48. | Durch die Verletzung von Ben Farhat musste Christian Eichner vor dem Spiel zum ersten Mal in dieser Zweitligasaison etwas an seiner Startelf ändern. Ansonsten setzt Eichner bekanntlich gerne auf Konstanz und bot an den ersten drei Spieltagen als einziger Trainer die gleiche Anfangself auf.
46. | Der KSC bleibt dagegen personell unverändert, rein in Hälfte zwei.
46. | Zudem löst Thioune die Dreierkette auf und setzt auf einen Doppelsturm mit Neuzugang Celar, der somit sein F95-Debüt feiert. Egouli ist dafür in der Kabine geblieben.
46. | Die Fortuna wird den zweiten Durchgang mit zwei frischen Kräften angehen: Alexandropoulos ersetzt Zimmermann auf der Doppelsechs positionsgetreu.
Halbzeit | Halbzeit in Düsseldorf.
Halbzeit | Fortuna für alle, allzu viel wurde bislang aber noch nicht geboten. In einer ziemlich zähen Angelegenheit, bei der sich das Geschehen weitestgehend ohne die große Intensität im Mittelfeld abspielte, können wir die 5:3 Abschlüsse zugunsten der Hausherren mit einer einzigen Ausnahme vernachlässigen. Nach einer Flanke von Muslija köpfte Lunddal knapp am Tor vorbei und vergab somit die bislang einzige Großchance. Es bleibt also noch reichlich Luft nach oben, ausgeglichen ist das Spiel allemal.
45.+2. | Nach einer durchgerutschten Flanke legt Jung auf Herold zurück, der aus dem rechten Halbfeld weit an den zweiten Pfosten flankt. Schleusener steigt hoch und kommt aus fünf Metern zum Kopfball. Gefühlt aber fast schon ein Presskopfball, nachdem Lunddal zeitgleich hochgestiegen war und direkt blocken kann.
45.+1. | Zwei Minuten hat Dr. Max Burda aber doch noch irgendwo gefunden. Die gibt es somit obendrauf.
44. | Wir lehnen uns mal weit aus dem Fenster: Es riecht stark nach einem torlosen Unentschieden zur Halbzeit, auch die Nachspielzeit sollte nicht allzu üppig ausfallen.
42. | Franke köpft eine hohe Bogenlampe im Sechzehner vor die Füße von Lunddal, der aus 15 Metern geblockt wird. Beim Nachschuss versucht sich auch noch El Azzouzi aus der zweiten Reihe, jagt das Leder aber meterweit über das Tor.
40. | Schleusener will rechts am gegnerischen Sechzehner ein Handspiel von El Azzouzi gesehen haben, war da was? Völlig irrelevant, Schleusener kam nämlich aus dem Abseits.
38. | Immerhin haben wir noch vor Ablauf der ersten 30 Minute die eine gute Chance für die Fortuna durch Lunddal gesehen. Ansonsten ist das hier wahrlich kein Spektakel für den neutralen Beobachter, höchstens etwas für die Taktikfüchse und Defensiv-Liebhaber unter uns.
36. | Zu ungestüm von Kobald, der nahe der linken Seitenauslinie mit hoher Intensität Ball und Gegner trifft. In diesem Fall aber definitiv nicht zuerst den Ball, folgerichtig sieht Kobald für sein Einsteigen gegen Rossmann Gelb.
35. | Mit dem KSC (55,9 Prozent) und der Fortuna (53,7) treffen im Übrigen die beiden Teams mit den besten Zweikampfquoten an den ersten drei Spieltagen aufeinander. Bislang liegt der KSC heute in dieser Hinsicht mit 65 Prozent deutlich vorne, wobei sich das Spiel ja ohnehin nicht in den gefährlichen Zonen abspielt.
33. | Muslija lässt den Ball vor dem Sechzehner verspringen, spielt das Leder aber noch, ehe Müller dazwischenspritzt. Muslija steigt Müller dabei unglücklich auf den Fuß und sieht Gelb. Eine harte Entscheidung, der Düsseldorfer hat schließlich zunächst den Ball gespielt.
30. | Nächster guter Abschluss der Hausherren, die plötzlich in einer Drei-gegen-Vier-Situation umschalten. Muslija treibt den Ball durch das Zentrum und nimmt den hinterlaufenden Appelkamp rechts im Strafraum mit. Für Appelkamp ist der Winkel jedoch ziemlich spitz, aus elf Metern halbrechter Position setzt er den Ball knapp am kurzen Pfosten vorbei.
28. | Jetzt aber, die erste richtig gute Chance! Muslija hat auf dem linken Flügel nach einer zuvor abgeblocken Hereingabe Zeit, legt sich den Ball mit einem kurzen Haken auf den rechten Fuß und flankt diesmal lang an den zweiten Pfosten. Dort schraubt sich Lunddal mit Anlauf im Rücken von Herold hoch und nickt aus fünf Metern knapp am rechten Pfosten vorbei.
27. | Etwas sinnbildlich: Itten (5) und Simic (3) sind bislang die beiden Spieler mit den wenigsten Ballkontakten. Wenig Risiko, man neutralisiert sich weiterhin.
25. | Simic leitet im rechten Halbfeld gut ein und wird von Müller wieder halbrechts am Sechzehner angespielt. Auf engstem Raum bleibt der Angreifer mit seinem Abspiel hängen, im Nachsetzen geht dann Schleusener regelwidrig zu Werke.
23. | Ansonsten spielt sich das Geschehen weitestgehend im Mittelfeld ab. Jeweils ein Abschluss sowie ein zu vernachlässigender xG-Wert auf beiden Seiten, der KSC wirkt offensiv aber etwas klarer in seinen Bemühungen.
21. | Schleusener erläuft ein langes Zuspiel links im Strafraum vor der Grundlinie und schließt aus unmöglichem Winkel aus der Drehung ab. Womöglich war das aber auch nur der verunglückte Versuch einer Ablage in die Mitte, der jedenfalls harmlos im Außennetz landet.
20. | Schleusener leitet ein Egloff-Zuspiel vor dem Sechzehner direkt in die Box weiter, wo Oberdorf die Kugel gut gegen Simic abschirmt und dafür sorgt, dass Kastenmeier am Fünfer zupacken darf.
18. | Egloff holt an der rechten Seitenauslinie gegen Schmidt einen Freistoß auf Sechzehnerhöhe heraus, den Wanitzek in der Folge als Flanke deutlich zu lang zieht und somit keinen Abnehmer im Strafraum findet.
16. | Missverständnis zwischen Egouli und Kastenmeier. Der Innenverteidiger will in der Rückwärtsbewegung blind auf seinen Torhüter zurückköpfen, der dabei aus dem Tor eilt und Glück hat, dass die Kugel nur rechts ins Toraus rollt. Die Ecke spielt der KSC mittels Variante aus, am Ende wird Egloff aus der zweiten Reihe geblockt.
15. | Schöner Doppelpass zwischen Egloff und Jung auf dem rechten Flügel. Ersterer wird dabei rechts vom Sechzehner freigespielt und gibt in den Rückraum. El Azzouzi rückt im Strafraum gut ein und hindert Herold an einem kontrollierten Abschluss.
13. | Itten macht den Ball mit etwas Glück fest und legt zentral vor dem Sechzehner für Zimmermann ab, der rechts in den Strafraum durchsteckt. Das Zuspiel ist aber etwas zu steil und bleibt für den einlaufenden Appelkamp unerreicht.
10. | Die Fortuna wird aktiver und verzeichnet ihren ersten Abschluss: Muslija beweist Übersicht und verlagert das Spiel im Halbfeld, worauf sich Zimmermann aus 20 Metern halbrechter Position ein Herz nimmt. Zu hoch angesetzt, Bernat muss nicht eingreifen.
8. | Lunddal hält den Ball vor der rechten Grundlinie im Spiel und gibt in die Mitte, wo Itten jedoch auf sich allein gestellt ist. Ohnehin scheint bei der Ballverarbeitung die Hand mit im Spiel gewesen zu sein, folglich pfeift Dr. Max Burda die Situation zurück.
7. | Franke hebt den Ball aus der eigenen Hälfte lang in den Lauf von Simic, Oberdorf kreuzt dabei am Sechzehner den Laufweg des Stürmers, wird getroffen und zieht damit das Offensivfoul.
5. | Der erste Abschluss kam auch nicht von ungefähr, die Badener sind zu Beginn die aktivere Mannschaft und verzeichnen in diesen Anfangsminuten knapp 60 Prozent Ballbesitz.
3. | Der KSC hat den ersten nennenswerten Abschluss: Egloff verlagert das Spiel schön mit einem langen Ball aus dem rechten Halbfeld tief links in den Sechzehner, wo Herold auf seinen Kapitän zurücklegt. Wanitzek hält aus 15 Metern halblinker Position drauf, bleibt jedoch an einem blockenden Verteidiger am Fünfer hängen.
1. | Wir wären so weit, die Fortuna hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Dr. Max Burda, der dabei von Lasse Koslowski und Hannes Ventzke an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Yannick Rupert, vor den Bildschirmen bilden Johann Pfeifer und Dr. Justus Zorn das VAR-Duo.
vor Beginn | Die Fortuna ist im Unterhaus nämlich seit zwölf Duellen gegen die Badener ungeschlagen (8S, 4U) und gewann in der eingleisigen 2. Liga auch gegen keinen anderen Gegner häufiger (12). In der Vorsaison trennte man sich in Düsseldorf noch torlos, in einem turbulenten Rückspiel drehte die Fortuna einen 0:2-Rückstand und erzielte in der Nachspielzeit den Siegtreffer zum 3:2. Doch Vorsicht, nicht umsonst erwartet Thioune heute ein "dickes Brett". Saisonübergreifend ist der KSC schließlich seit zehn Spielen ungeschlagen.
vor Beginn | Gegenüber Thioune machte vor der Saison kein Geheimnis daraus, auch in diesem Jahr um den Aufstieg spielen zu wollen. Nach dem Umbruch im Sommer gestaltete sich der Start mit zwei Pleiten gegen Bielefeld (1:5) und Hannover (0:2) holprig, der Mannschaft habe schlicht die nötige Energie gefehlt. Zwar machte man es in Paderborn trotz langer Überzahl zum Ende nochmal spannend, doch sah Thioune einen Schritt in die richtige Richtung und will heute mit viel Dominanz die Serie gegen Lieblingsgegner KSC ausbauen.
vor Beginn | Nach dem Heimsieg gegen Braunschweig zeigte sich Christian Eichner mit dem Saisonstart sogar "mehr als zufrieden". Zuvor gewann seine Mannschaft zum Auftakt gegen Münster 3:2 und war beim 0:0 in Berlin optisch leicht überlegen, dazu noch das souveräne Weiterkommen im Pokal gegen Meuselwitz (5:0). Nur logisch, dass man die Fahrt nach Düsseldorf "mit breiter Brust" angetreten ist und "in diesem Fahrwasser" auch bleiben will. Mit der Fortuna gehe es heute gegen "einen Top-Anwärter auf die Plätze 1 bis 3".
vor Beginn | Mit dem Heimspiel gegen den KSC geht die Aktion "Fortuna für alle" heute in ihre dritte Spielzeit in Düsseldorf, womit uns in diesem Traditionsduell ein volles Haus unter Flutlicht mit über 50.000 Zuschauern erwartet. Die Rahmenbedingungen stimmen also schon mal, zumal die Fortuna gegen Paderborn einen kompletten Fehlstart abwenden konnte und nach zuvor zwei Niederlagen direkt nachlegen will. Der KSC kam indes sehr gut in die Saison, ist noch ungeschlagen und sammelte in drei Spielen bereits sieben Zähler.
vor Beginn | Die Badener blicken ebenfalls auf einen erfolgreichen Spieltag zurück, wobei der 2:0-Heimsieg gegen Braunschweig teuer bezahlt wurde. Youngster Ben Farhat erlitt nämlich früh im Spiel einen Mittelfußbruch und wird heute im Sturm durch Schleusener ersetzt - die restlichen zehn Positionen bleiben dagegen unverändert. Auf der KSC-Bank darf man sogar zwei neue Gesichter begrüßen, nach mehreren Wochen als Trainingsgast wurde Philipp Förster unter der Woche mit einem Vertrag ausgestattet. Zudem steht auch Gladbach-Leihgabe Fukuda erstmals im Kader.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung des Karlsruher SC: Bernat - Kobald, Franke, Rapp - Jung, Müller, Herold - Egloff, Wanitzek - Schleusener, Simic.
vor Beginn | In Paderborn profitierte die Fortuna vor einer Woche von einer langen Überzahl und brachte am Ende einen verdienten 2:1-Auswärtssieg über die Zeit. Im Vergleich dazu nimmt Daniel Thioune eine personelle Änderung vor und schenkt Routinier Zimmermann gegenüber Alexandropoulos (Bank) sein Vertrauen. Unter der Woche hat sich die Fortuna leihweise mit dem slowenischen Nationalstürmer Zan Celar verstärkt (von Queens Park Rangers), der zumindest auf der Bank sitzt. Verzichten muss Thioune derweil unter anderem auf Iyoha und Routinier Lenz, der sich einen Muskelfaserriss zugezogen hat.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Kastenmeier - Egouli, Oberdorf, Kenneth Schmidt - El Azzouzi, Zimmermann - Lunddal, Appelkamp, Muslija, Rossmann - Itten.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und dem Karlsruher SC.