Das war der Liveticker zur Partie zwischen zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Nürnberg. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.
Düsseldorf bleibt für den Moment auf Platz 10 und wartet weiter auf den ersten Heimsieg. Das nächste Spiel findet ebenfalls zuhause statt, am Freitag in zwei Wochen trifft man auf Eintracht Braunschweig.
Damit kann vor allem FCN-Trainer Miro Klose einmal kräftig durchatmen, mit der beherzten Leistung seiner Mannschaft und drei Punkten im Gepäck dürfte er seinen Job fürs Erste gerettet haben. Sein Team klettert zwei Ränge nach oben und steht auf Platz 14, am nächsten Spieltag empfängt man am Sonntag in zwei Wochen Holstein Kiel.
Schon verrückt, wie sehr sich zwei Hälften einer Partie voneinander unterscheiden können. Bis zur Halbzeit war bis auf den Nürnberger Führungstreffer nichts los, nach der Pause ging dann völlig die Post ab. Nürnberg ging insgesamt dreimal in Führung und hat sich diesen Dreier am Ende auch verdient, weil man die etwas gefährlichere Mannschaft war und auf jeden Rückschlag die richtige Antwort gab. Düsseldorf zeigte sich nach der Pause stark verbessert und glich zweimal aus, passte dann aber in der Defensive nicht auf und wurde durch den späten und entscheidenden Treffer durch Becker (85.) bestraft.
90.+13. | In der dreizehnten (!) Minute der Nachspielzeit pfeift Schiedsrichter Haslberger die Partie ab, Nürnberg gewinnt 3:2 in Düsseldorf.
90.+11. | Es geht nur noch in eine Richtung, über hundert Minuten sind gespielt, die Nürnberger sind kurz vor dem Ziel. Oder gibt es noch den Lucky Punch zum späten Ausgleich?
90.+9. | Da ist die Großchance zum Ausgleich! Ein weiter Ball von der rechten Seite in den Sechzehner der Nürnberger. Links neben dem Kasten kommt Itten an den Ball und legt per Kopf in den Rückraum. So kommt Rasmussen aus acht Metern frei zum Abschluss. Sein Versuch mit der linken Innenseite ist aber nicht platziert genug, Reichert kann das Leder festhalten.
90.+7. | Die Nürnberger müssen nochmal einige brenzlige Situationen überstehen, eine Hereingabe nach der anderen segelt in den Sechzehner der Franken, die können bisher aber alles wegverteidigen. Nach einem Zusammenprall bleiben dann El Azzouzi und ein Gegenspieler liegen, das Spiel muss unterbrochen werden.
90.+4. | Fortuna startet nochmal das Powerplay und baut in der Nachspielzeit viel Druck auf. El Azzouzi kontrolliert den Ball rechts im Sechzehner und hebt ihn mit dem Außenrist vor das Tor, findet aber keinen Abnehmer. Beim nächsten Angriff kommt Celar aus der Distanz flach zum Abschluss, Reichert hält die Kugel aber fest.
90.+1. | El Azzouzi hat vor dem gegnerischen Sechzehner etwas Platz und versucht es aus der zweiten Reihe, zielt aber deutlich über den Kasten.
90. | Es gibt eine sehr üppige Nachspielzeit, elf Minuten sind angezeigt.
88. | Für ein Foulspiel sieht Finn Becker die Gelbe Karte.
87. | Es geht in rasendem Tempo weiter in dieser mitreißenden Schlussphase. Nach einem Konter kommt Biron für Nürnberg links in der Box an den Ball und versucht es mit rechts, setzt den Ball aber rechts neben den Kasten. Zuvor protestierten die Hausherren und forderten Elfmeter. Becker hatte den Ball aus kurzer Distanz an die Hand bekommen, weil sein Arm dabei aber angelegt war, bedarf es keiner weiteren Überprüfung.
85. | Tooooor! Fortuna Düsseldorf - 1. FC NÜRNBERG 2:3. Und es wird noch verrückter! Nürnberg gibt die Antwort auf die Antwort und geht zum dritten Mal in Führung. Der eben erst gekommene Grimaldi kommt nach flacher Hereingabe von rechts an die Kugel und schließt ab, wird geblockt. Der links neben ihm stehende Becker nimmt den Abpraller an, lässt zwei Mann mit einer Täuschung aussteigen, schließt dann mit rechts aus zentraler Position ab und setzt den Ball unhaltbar halbhoch ins linke Eck. Stark gemacht, Riesenjubel bei den Nürnbergern, und da schreit dann auch der sonst so beherrschte Miro Klose an der Seitenlinie die Freude heraus.
84. | Grimaldi ist beim Club für Justvan im Spiel.
84. | Wechsel bei Nürnberg: Knoche kommt für Zoma.
83. | Tooooor! FORTUNA DÜSSELDORF - 1. FC Nürnberg 2:2. Was für ein verrückter Schlagabtausch jetzt! Der eingewechselte Rasmussen gibt die umgehende Antwort. Er wird halbrechts im Sechzehner von El Azzouzi gut freigespielt, lässt Gruber noch mit einem Dribbling vor dem Tor aussteigen, schließt dann aus kurzer Distanz mit links ab. Keeper Reichert ist zwar noch dran, kann aber nicht verhindern, dass die Kugel hoch im rechten Eck landet.
81. | Innenverteidiger Daland geht ebenfalls vom Feld bei den Hausherren, für ihn ist de Wijs neu dabei.
81. | Wechsel bei Düsseldorf: Celar kommt für Breithaupt.
80. | Tooooor! Fortuna Düsseldorf - 1. FC NÜRNBERG 1:2. Die Gäste gehen zum zweiten Mal in Führung. Justvan übernimmt die Verantwortung und verwandelt den Elfmeter souverän, indem er den Keeper verlädt und den Ball flach und platziert neben dem rechten Pfosten versenkt.
79. | Der Schiedsrichter zeigt erneut auf den Punkt! Und das wieder für Nürnberg. Becker kommt links im Sechzehner an den Ball und will in die Mitte flanken. El Azzouzi steht vor ihm und dreht sich weg, hat den Arm dabei weit oben und berührt damit den Ball. Diesmal bleibt die Entscheidung bestehen, ohne Einwände des VAR.
77. | Auch die Gäste aus Nürnberg wechseln: Biron ist für Diop im Spiel.
77. | Wechsel bei den Gastgebern: Kenneth Schmidt ist für Matthias Zimmermann im Spiel.
76. | Kein Strafstoß! Schiedsrichter Haslberger prüft die Szene und zeigt danach an, dass er seine anfängliche Entscheidung revidiert.
74. | Gibt es Elfmeter für Nürnberg? Der Schiedsrichter zeigt zumindest sofort auf den Punkt, aber das ist eine ganz knifflige Szene. Becker nimmt vor dem Sechzehner Tempo auf, dribbelt ein Stück nach halblinks und steckt klug durch zum freien Zoma. Der kommt links vor dem Tor an die Kugel, steht dabei möglicherweise knapp im Abseits. Bevor er abziehen kann, folgt ein klarer Kontakt von Oberdorf. Es sieht aber auch danach aus, als wäre Zoma schon kurz vor dem Kontakt abgehoben. Der Schiedsrichter geht nach Rücksprache mit dem VAR zur Seitenlinie, um sich die Szene nochmal anzusehen.
71. | Jetzt ist Bewegung drin. Nürnberg kommt über den schnellen Zoma nach vorne, der links im Sechzehner Platz hat und in den Rückraum legt. So kommt der nachrückende Becker direkt zum Abschluss und bringt den Ball flach aufs rechte Eck. Kastenmeier ist aber schnell unten und hält das Leder fest.
70. | Nächste gute Chance für die Fortuna! Nach einer weiteren Hereingabe von der linken Seite kommt der auffällige Schmidt völlig frei zum Kopfball, bringt diesen aber zu zentral aufs Tor, kein Problem für Schlussmann Reichert.
70. | Gelbe Karte Tim Breithaupt
68. | Becker versucht nach der kalten Dusche die schnelle Antwort für den Club, sein Linksschuss aus der zweiten Reihe wird von Kastenmeier aber sicher abgefangen.
67. | Wechsel bei den Hausherren: Rasmussen kommt für Iyoha ins Spiel.
67. | Tooooor! FORTUNA DÜSSELDORF - 1. FC Nürnberg 1:1. Düsseldorf schlägt wie aus dem Nichts zu! Bei einem Angriff von der linken Seite wird der Ball hoch in den Sechzehner geschlagen. Schmidt steigt im Sechzehner hoch und legt mit dem Kopf perfekt nach links zu El Azzouzi. Der wird von den Verteidigern übersehen, lässt die Kugel links vor dem Tor einmal aufspringen, behält dann die Ruhe und schiebt sie mit der linken Innenseite genau ins lange Eck.
65. | Ein schneller Konter für Nürnberg, der gut ausgespielt wird und nach drei Stationen eine Möglichkeit einbringt. Diop wird dabei flach von der rechten Seite bedient und versucht es zentral im Sechzehner direkt, verzieht den Flachschuss aber deutlich nach links.
63. | Beim fälligen Freistoß liegt der Ball halbrechts in Strafraumnähe. Justvan läuft an und bringt den Ball mit links über die Mauer, aber nicht platziert genug aufs rechte Eck. So kann Kastenmeier das Leder noch über die Latte lenken.
61. | Gelbe Karte für den Düsseldorfer Oberdorf für ein Foulspiel an Markhiev. Der hatte sich zuvor gut durchgesetzt und war bis vor den Sechzehner gekommen, wo ihn Oberdorf nach einem schnellen Haken nur noch per Foulspiel stoppen konnte.
60. | Und Zoma steht gleich im Blickpunkt, als er sich im linken Mittelfeld von einem Gegenspieler löst, durchstartet und mit einem Steilpass von Diop bedient wird. So bietet sich dem schnellen Angreifer viel Raum nach vorne, er wird aber zurückgepfiffen, weil er seinen Gegner beim Lossprinten gefoult haben soll.
58. | Dann wird das Spiel erneut unterbrochen, diesmal muss Zoma nach einem Zweikampf kurzzeitig behandelt werden, wird aber weitermachen können.
55. | Auf der anderen Seite hat Justvan vor dem Sechzehner etwas Platz und versucht es mit einem Schlenzer, der ist aber zu unplatziert und wird von Kastenmeier abgefangen.
54. | Doppelchance für Düsseldorf! Der eingewechselte Schmidt verpasst den Ausgleich. Nach gutem Zuspiel kommt er rechts vor dem Tor an den Ball und schließt schnell ab, bleibt aber am grätschenden Gruber hängen. Schmidt kommt an den Abpraller und versucht es gleich nochmal aus kurzer Distanz, diesmal scheitert er an Keeper Reichert, der den Ball zuerst mit dem Oberschenkel stoppt und dann aufnehmen kann.
52. | Düsseldorf wirkt seit dem Seitenwechsel schon etwas aktiver und präsenter als im ersten Durchgang. Eine gefährliche Szene springt dabei bislang noch nicht heraus.
50. | Das Spiel muss kurzzeitig unterbrochen werden, weil zwei Spieler bei einem hohen Ball im Nürnberger Strafraum mit den Köpfen aneinandergeprallt sind. Sowohl der Düsseldorfer Heyer als auch Gegenspieler Lubach bleiben dabei kurz liegen, können dann aber zum Glück wieder aufstehen und weitermachen.
47. | Angreifer Zoma, der schon im ersten Durchgang zu den Aktivposten beim Club gehörte, kommt nach einem guten Steilpass von Yilmaz links im Sechzehner an den Ball. Er will umgehend flach nach innen geben, bleibt damit aber an einem Verteidiger hängen.
46. | Die zweite Hälfte läuft.
46. | Bei den Hausherren gibt es einen Wechsel in der Pause: Danny Schmidt kommt für Sotiris Alexandropoulos in die Partie.
Halbzeit | Im wahrscheinlichen Schicksalsspiel für Nürnberg-Trainer Miroslav Klose zeigte seine Mannschaft im ersten Durchgang einen engagierten Auftritt, war die etwas aktivere Mannschaft und nutzte die einzige sich bietende Großchance durch Lubach (25.) eiskalt aus. Das Spiel gestaltete sich aber über weite Strecken eher zäh, was vor allem an den Düsseldorfern lag, die sich gegen Ende der Hälfte immer lautere Pfiffe ihrer Fans anhören mussten. Keine Torgefahr, kein Tempo, ein bezeichnender xG-Wert von nur 0,07, da ist noch sehr viel Luft nach oben.
45.+1. | Halbzeit in Düsseldorf, mit der 1:0-Führung für Nürnberg geht es in die Kabinen.
45. | Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44. | Jetzt gibt es deutlich hörbare Pfiffe von den Düsseldorfer Rängen. Die Hausherren tun sich im Spiel nach vorne nämlich immer noch schwer. Weder über die Außen noch durch das Zentrum schaffen sie es ins vordere Drittel, wirken in ihren Aktionen fahrig und verunsichert.
42. | FCN-Mittelfeldspieler Diop hat den Ball in der Nähe der Mittellinie und will es direkt aufs Tor versuchen, weil der Keeper weit davor steht. Er wird aber beim Schussversuch von El Azzouzi seitlich angegangen und abgeräumt. Dafür sieht der Düsseldorfer die Gelbe Karte.
39. | Freistoß für Nürnberg von der rechten Seite. Justvan führt aus und flankt an den zweiten Pfosten. Über Umwege landet die Kugel bei Verteidiger Gruber. Der kontrolliert sie mit der Brust und schließt aus spitzem Winkel ab, setzt den Schuss aber unter Bedrängnis klar links am Tor vorbei.
37. | Nürnberg hat optisch weiterhin leichte Vorteile. Seit dem Führungstreffer geht es bisher aber weiter wie zuvor, nämlich mit vielen Aktionen und Zweikämpfen im Mittelfeld, und kaum Szenen in den Strafräumen. Gerade die Gastgeber tun sich noch immer schwer und kommen auf einen xG-Wert von nur 0,06.
34. | Die Bemühungen der Fortuna nach vorne wirken nach wie vor sehr statisch, da ist wenig Bewegung vorne drin, und noch weniger Gefahr. Alexandropoulos versucht es mit einem Dribbling auf halblinks und will Gegenspieler Drexler überlaufen, trifft ihn dabei aber an der Wade und leistet sich ein Foul.
31. | Nürnberg bleibt nach dem Führungstreffer selbstbewusst und sucht weiter den Weg nach vorne. Die Franken halten den Ball in ihren Reihen und lassen den Gegner laufen. Düsseldorf findet dagegen nach wie vor kaum in diese Partie.
28. | Düsseldorf will antworten, noch springt aber nicht viel dabei heraus. Nach einer abgewehrten Flanke von links kommt El Azzouzi rechts in der Box an den Abpraller, trifft die Kugel aber nicht richtig und kann Reichert nicht ernsthaft prüfen.
25. | Tooooor! Fortuna Düsseldorf - 1. FC NÜRNBERG 0:1. Nürnberg schlägt mit der ersten Großchance zu! Düsseldorf ist weit aufgerückt und wird bestraft. Lubach lässt im Mittelfeld auf Zoma abtropfen und startet auf halblinks durch. Zoma nimmt den Ball auf und dribbelt bis zum Sechzehner, legt genau im richtigen Moment zurück zu Lubach. Der fackelt links im Sechzehner nicht lange, nimmt den Ball direkt mit links und setzt ihn halbhoch und platziert ins kurze Eck.
24. | Da ist der erste Abschluss der Partie. Der geht auf das Konto von Markhiev, der sich vor dem Sechzehner mit einem guten Dribbling Platz verschafft und dann mit links abzieht, den Schuss aber recht deutlich über den Kasten setzt.
22. | Auf der anderen Seite ergibt sich etwas Raum für Alexandropoulos auf dem linken Flügel. Auch er wird aber nach der Ballannahme sofort von Lochoshvili angegangen und vom Ball getrennt.
20. | Justvan will es auf der rechten Nürnberger Seite einmal schnell machen, wird aber gleich von drei Gegenspielern gestellt. Er wuselt sich trotzdem bis in den Sechzehner durch, legt sich dort die Kugel aber zu weit vor, sodass Keeper Kastenmeier herauskommen und den Ball aufnehmen kann.
18. | Bisher null Torschüsse, insgesamt nur drei Ballaktionen in beiden Strafräumen - es tut sich also so gut wie nichts auf dem Rasen, aber noch ist ja genug Zeit dafür.
15. | Die Fortuna zieht sich in diesen Minuten zurück und lauert auf Fehler des Gegners. Die Nürnberger haben optisch leichte Vorteile und agieren ballsicher, können sich mit ihrem Passspiel aber dem gegnerischen Tor weiterhin kaum nähern.
12. | Die Anfangsphase verläuft sehr ausgeglichen, und das bisher noch ohne Höhepunkte. Man merkt beiden Teams an, dass es um viel geht, ein Fehlstart soll unbedingt vermieden werden. Und so gehen beide Seiten bislang noch kaum ins Risiko.
9. | Eine gefährliche Torraumaktionen gab es noch nicht, sondern auf beiden Seiten nur erste Annäherungen, die aber zaghaft bleiben. Die Nürnberger versuchen es mit einer Flanke von der linken Seite, die keinen Abnehmer findet, bei den Hausherren dringt Alexandropoulos in den Sechzehner, wird aber frühzeitig gestoppt.
6. | Es gibt früh die erste Gelbe Karte für die Gäste. Markhiev verliert im Mittelfeld im Zweikampf das Gleichgewicht, hält dann seinen davondribbelnden Gegenspieler fest und wird für das Foul verwarnt.
4. | Eine erste gefährliche Aktion springt dabei aber nicht heraus, und so starten nun die ganz in Rot auflaufenden Fortunen ihre ersten Angriffe.
2. | Die heute ganz in Weiß auflaufenden Gäste halten den Ball in den ersten zwei Minuten durchgehend in ihren Reihen, und versuchen so, sich frühzeitig die nötige Sicherheit zu holen.
1. | Und los! Schiedsrichter Wolfgang Haslberger pfeift die Partie an, der Ball rollt in Düsseldorf.
vor Beginn | Nach der jüngsten Pleite steht heute auch die Zukunft von Miro Klose als FCN-Coach auf dem Spiel. Nach Aussagen des Sportvorstands Chatzialexiou unter der Woche und auch von Klose selbst ("Die Spieler wissen, dass es kurz vor zwölf ist.") spricht vieles dafür, dass er im Falle einer heutigen Niederlage seinen Job verlieren würde.
vor Beginn | Und so sieht die Bilanz der Franken weiterhin sehr dürftig aus. In sieben Partien hat man nur vier Zähler geholt und steht auf Platz 16, im Pokal gab es dazu das blamable Aus gegen den Viertligisten Illertissen.
vor Beginn | Ganz anders die Ausgangslage bei den Gästen aus Nürnberg. Nach katastrophalem Saisonstart keimte zwischenzeitlich die Hoffnung auf, dass der 2:1-Sieg gegen Bochum der Wendepunkt sein könnte. Mit dem darauffolgenden 0:3 gegen Hertha, bei dem der Club im Spiel nach vorne erschreckend harmlos blieb, hat sich die Hoffnung schnell zerschlagen.
vor Beginn | Der 1:0-Sieg in Bochum war durchaus glücklich, weil der Gegner gerade im zweiten Durchgang großen Druck ausübte. Am Ende machte der frühe Siegtreffer durch Oberdorf (4.) den Unterschied. Mit zehn Punkten stehen die Rheinländer seitdem auf Platz 10 und können mit einem Sieg heute näher an die Aufstiegsplätze heranrücken.
vor Beginn | Die Fortuna ist mit großen Ambitionen in die Saison gestartet, der Auftakt verlief aber mit Niederlagen gegen Bielefeld und Hannover sehr ernüchternd. Inzwischen wirkt die Mannschaft von Trainer Daniel Thioune gefestigter, in den letzten fünf Spielen gab es nur eine Niederlage.
vor Beginn | Nach dem beruhigenden 1:0-Sieg in Bochum will Fortuna Düsseldorf im Heimspiel nachlegen und damit den verkorksten Saisonstart endgültig hinter sich lassen. Zu Gast ist dabei mit dem 1. FC Nürnberg ein angeschlagener Gegner, bei dem der Trainerstuhl von Miroslav Klose erheblich wackelt.
vor Beginn | Bei den Gästen aus Nürnberg gibt es dagegen keine personellen Wechsel zu vermelden. Miroslav Klose vertraut derselben Startelf wie bei der 0:3-Niederlage gegen Hertha. Damit ist auch Markhiev, der gegen Hertha noch verletzungsbedingt ausgewechselt wurde, rechtzeitig wieder fit geworden und läuft im Mittelfeldzentrum auf.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft der 1. FC Nürnberg heute auf (4-3-3): Reichert - Drexler, Gruber, Lochoshvili, Yilmaz - Becker, Markhiev, Diop - Justvan, Lubach, Zoma.
vor Beginn | In der Startelf der Fortuna gibt es nach dem 1:0-Sieg gegen Bochum nur eine Änderung. Zimmermann rückt dabei als Rechtsverteidiger für den angeschlagenen Lunddal ins Team.
vor Beginn | Fortuna Düsseldorf geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-5-1): Kastenmeier - Zimmermann, Oberdorf, Daland, Heyer - Iyoha, El Azzouzi, Alexandropoulos, Muslija - Itten.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Fortuna Düsseldorf und dem 1. FC Nürnberg.