Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 2. Bundesliga FC Schalke 04 - SpVgg Greuther Fürth, 26.09.2025

2   :   0
D98
vs
DYN
1   :   0
S04
vs
FÜR
1   :   0
ELV
vs
KIE
2   :   0
SCP
vs
FCK
1   :   0
KSC
vs
MAG
0   :   1
BOC
vs
DÜS
3   :   1
H96
vs
BIE
0   :   3
FCN
vs
BER
3   :   1
MÜN
vs
BRA
VELTINS-Arena
FC Schalke 04
1:0
BEENDET
SpVgg Greuther Fürth
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der 2. Bundesliga geht es bei uns bereits morgen Mittag wieder weiter, wenn ab 13:00 Uhr unter anderem Elversberg zum Heimspiel gegen Kiel lädt. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche jeweils am Sonntag wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Schalke dann in Bielefeld zu Gast sein wird, empfängt das Kleeblatt parallel Hannover zu Hause. 
Schalke reitet seine Erfolgswelle somit weiter, gewinnt im Unterhaus erstmals gegen das Kleeblatt und springt mit jetzt 15 Punkten vorerst auf Rang 2. Fürth enttäuschte dagegen nach dem guten Auftritt in Bielefeld offensiv auf ganzer Linie und musste im siebten Spiel die vierte Niederlage einstecken. Mit neun Punkten dürften die Mittelfranken Platz 10 im Verlaufe dieses Spieltages nicht halten.
Sollen wir das Ganze nach dieser Nachspielzeit mit zwei vergebenen Fürther Großchancen tatsächlich als Zittersieg für Schalke einordnen? Nein, das wäre übertrieben. Schließlich kannte das Spiel lange Zeit nur eine Richtung, lediglich konnte sich ein starkes Königsblau gegen mauernde Fürther einfach nicht belohnen. In der 77. Minute brach Joker Porath aber doch noch den Bann und sorgte für die längst überfällige Führung, worauf zuvor offensiv nicht existente Franken den Schalter in den Schlussminuten mittels Brechstange nochmal umlegten. Letztlich zu spät, 24:7 Abschlüsse sowie die Zweikampfquote von 61 Prozent unterstreichen einen hochverdienten Heimsieg.
90.+10. | Schalke hat es geschafft - Schlusspfiff!