Zwei Sonntagsspiele sind ja schon angesprochen, aber es gibt noch deutlich mehr, dem sportfreien Karfreitag sei Dank. Ich wünsche aber an allererster Stelle ein frohes Osterfest, bleiben Sie uns gewogen und bis bald.
Die Tabellenführungstür für den 1. FC Köln ist sperrangelweit offen, auch wenn der HSV jetzt mit 53 Punkten noch zwei Zähler voran ist. Die Domstädter empfangen morgen Preußen Münster. Für den HSV geht es dann am nächsten Samstag gegen den KSC, das ist dann schon ein Pflichtsieg, vor allem wenn Magdeburg morgen gegen den Dreier gegen den Jahn einfährt. Schalke hat jetzt seine zwei Saisonhighlights gehabt, lässt die Saison am Sonntag in Lautern ausklingen.
2:2 wie im Hinspiel. Und wieder ein 2:2, das nur einen Sieger kennt, Schalke 04. Auch der überragende Jean-Luc Mamadou Diarra Dompe konnte den Hamburger Kopf nicht einmal mehr aus der Schlinge ziehen, trotz der vorbereiteten zwei Treffer, die in der ersten Halbzeit das Spiel drehten. Es war eine ganz schwache Leistung der Rothosen, wobei einige Spieler Totalausfälle waren, was Dompe jetzt auch gerade bei der Aussprache im Mittelkreis deutlich macht. Letztlich geht die gefühlte Niederlage aber auch auf die Kappe von Trainer Polzin, der sicherlich kein zweites Mal so wechseln würde, wie er es getan hat. Aber so sehr man die Hamburger kritisieren muss, so sehr muss man auch die Schalker für eine kämpferisch überragende Leistung loben. Eine Einladung zu einem 2:2 bei 100 Minuten Unterzahl zu bekommen, das ist das eine, diese auch anzunehmen, das ist das andere.
90.+8. | Und Schluss!
90.+7. | Heekeren schindet ein wenig zu viel Zeit und sieht eine Gelbe, die ihm komplett egal sein wird.
90.+6. | Karabec flankt, Elfadli artistisch, aber ungefährlich. Heekeren darf den Ball ein paar Sekunden unter sich begraben. Und die angezeigten sechs Minuten sind jetzt rum.
90.+5. | Schon passiert, Klappern gehört zum Handwerk.
90.+4. | Schallenberg humpelt raus, wird aber sich gleich wieder reinsprinten.
90.+3. | Die Gefahr für das Schalker Tor hält sich in engsten Grenzen. Aber es liegt auch schon wieder ein Schalker am Boden, das hat was von einer Pokalschlacht.
90.+2. | Sechs Minuten, aber Heekeren zwickt es am Oberschenkel, das gibt schon mal eine längere Behandlung.
90.+1. | Witzig, jetzt in der Nachspielzeit nimmt Polzin Mikelbrencis doch noch raus, Stange kommt rein.
90. | Wir warten auf die Nachspielzeit. Sie wird keine geringe sein. Davor noch ein Schuss aus der Drehung von Elfadli, Heekeren ist im kurzen Eck zur Stelle.
87. | Hämischer Applaus vom Schalker Publikum nach einem abgerissenen Schussversuch von Reis.
84. | Und Mohr übergibt an Donkor.
83. | Auch Schalke mit einem Doppelwechsel, Sylla wird durch Höjlund ersetzt.
82. | Für Sahiti kommt Balde. Mikelbrencis bleibt hingegen drin, erstaunlich.
82. | Jetzt erst reagiert Polzin, dabei hat sich das Unheil minutenlang angedeutet. Für Königsdörffer stürmt jetzt Selke.
81. | Toooor! FC SCHALKE - Hamburger SV 2:2. Da ist der Ausgleich dann, diese HSV-Abwehr kann eigentlich ein Spiel nicht mit nur einem Gegentor überleben, auch nicht in Überzahl. Mikelbrencis schenkt die rechte Hamburger Abwehrseite komplett her, Mohr flankt zur Mitte. Und die Hamburger verlieren auch alle Defensivkopfbälle, Gantenbein legt per Kopf quer zu Moussa Sylla, der Hadzikadunic locker überspringt und seinen Kopfball in die Maschen drückt.
80. | Entlastung jetzt auch mal auf der anderen Seite. Aber Karabec zieht heute einfach nicht gut, wieder genau auf Heekeren.
78. | Aber zweimal klappt das nicht. Dennoch kippt das Spiel gerade. Sahiti verliert im eigenen Strafraum Mohr aus den Augen, der kann frei zum Kopfball hochsteigen. Wieder drüber!
77. | Mikelbrencis verursacht einen Freistoß, der genauso aussieht wie der vor dem 1:0.
76. | Dompe nimmt Fahrt auf, gewohnt unwiderstehlich. Er gibt zu Glatzel, der kann aber aus der Position nicht abschließen und so versandet der Konter dann schnell.
74. | Zwei Ecken für die Schalker, beide sind gefährlich. Die zweite noch viel mehr, denn Kalas kommt ziemlich frei zum Kopfball. Setzt diesen aber deutlich drüber. Ein Warnschuss also erst einmal nur vor den Hamburger Bug.
72. | Kopfballtorpedo von Glatzel. An die Querlatte, aber die Fahne ist oben. Und hier hat Linienrichter Dominik Schaal richtig entschieden, wir brauchen keinen VAR.
70. | Das Spiel verflacht etwas. Aber der Sack ist noch nicht zu. Schalke zwar schon ewig ohne Torchance, aber eine wird schon noch vom Laster fallen.
67. | Einmal ist es nicht Dompe. Sahiti spielt den feinen Ball in den Strafraum für Karebec, der hat viel Platz, aber nicht so eine gute Position wie bei seinen beiden Treffern. Und deshalb kommt auch kein dritter hinzu, der Abschluss wird geblockt.
66. | Per Schiedsrichterball rollt der Ball wieder. Zur handelsüblichen Nachspielzeit werden also weitere vier Minuten dazukommen.
65. | So, bald wird es weitergehen, es werden gerade noch die Reste vom Feuerwerk auf dem Rasen eingesammelt.
62. | Spielunterbrechung! Denn die HSV-Fans starten eine riesige Pyro-Choreographie um den ganzen Auswärtsblock. Raketen sind auch dabei, eine fliegt sogar aufs Feld. Was waren das denn für Einlasskontrollen, da wurde ja kiloweise Material mitgebracht.
61. | Wollen Sie ein kurzes Zwischenfazit nach einer Stunde Spielzeit? Hab ich parat, Dompe ist für diese Liga überqualifiziert. Total überqualifiziert.
60. | Und Seguin wird keinen Platzverweis bekommen, denn Bachmann übernimmt.
60. | Schalker Doppelwechsel, Gantenbein soll nun auf der Außenbahn mithelfen, Dompe zu stoppen. Denn Aydin gelang das zuletzt überhaupt nicht mehr.
57. | Und Schalkes Sylla.
57. | Warum es den Streit gab, keine Ahnung. Aber es gibt Doppelgelb. Für Hamburgs Hadzikadunic.
56. | Osmers pfeift einen HSV-Angriff ab, irgendwo weiter hinten gibt es Stress.
53. | Eine Dompe-Flanke wird diesmal geklärt, aber nur bis Meffert, der rechts im Strafraum lauerte. Und seine Direktabnahme knapp drüber feuert, Schalke kommt jetzt gar nicht mehr zur Entlastung.
52. | Tückischer Aufsetzer von Karabec aus 18 Metern. Sieht so aus, als wäre Heekeren auch hier drangewesen. Aber es gibt keine Ecke, war wohl also knapp vorbeigezielt vom eingewechselten Karabec.
50. | Ja, der HSV geht die Sache diesmal völlig anders an. Marschiert nach vorne, Königsdörffer rechts in den Strafraum, visiert das kurze Eck an. Heekeren ist erneut zur Stelle.
48. | Gleich wieder mit einer Großchance für den HSV. Dompe steckt durch an den Elferpunkt für Reis, der schießt viel zu zentral. Heekeren packt sicher zu.
46. | Geht weiter!
46. | Außerdem macht Pherai Platz für Karabec.
46. | Der HSV tauscht sogar doppelt. Mit Glatzel für Hefti soll der Sack zugemacht werden.
46. | Reichlich Pausenwechsel. Wie befürchtet kann Grüger nicht weitermachen, Kalas muss übernehmen.
Halbzeit | Wir wurden bestens unterhalten. Schalke kann froh sein, dass man nur Karaman verloren hat und nicht auch noch Seguin, zeigte aber eine tolle Reaktion auf den Platzverweis praktisch nach dem Anstoß und ging sogar in Führung. Dann versuchte man, Dompe mit vereinten Kräften, aber nicht immer mit fairen Mitteln, so gut wie möglich aus dem Spiel zu nehmen, das gelang lange Zeit recht gut. Aber dann kurz vor der Pause der Doppelschlag, erst verwandelte Sahiti eine Dompe-Flanke per Kopf, dann schickt Dompe Königsdörffer auf die Reise, der legte Sahiti dann gleich den zweiten Treffer auf. Beide Treffer wurden intensiv geprüft, alles war korrekt.
45.+6. | Nur 30 Sekunden zusätzlich zu den angezeigten fünf Minuten, jetzt ist Pause.
45.+5. | Geht weiter für Max Grüger, zumindest bis zum Pausenpfiff.
45.+4. | Grüger sitzt am Boden, Osmers unterbricht. Wird also nicht bei den fünf Minuten bleiben. Die waren sowieso das unterste Ende der Bandbreite.
45.+2. | Fünf Minuten Nachspielzeit. Und schon wieder ein Foul von Seguin, wieder kommt er um die Ampelkarte herum. Ein weiteres Mal geht das sicher nicht gut, van Wonderen müsste eigentlich sofort reagieren.
43. | Toooor! FC Schalke - HAMBURGER SV 1:2. Hmm, das sieht für mich nicht mal nach gleicher Höhe aus. Aber vielleicht wurde ja schlecht gemäht. Nein, der Eindruck täuscht nicht, Königsdörffer war nicht im Abseits, schöner Lauf über die linke Seite und dann perfekt quergelegt auf Sahiti, der sich da am zweiten Pfosten die einfache Sache erneut nicht nehmen lässt.
42. | 2:1 für den HSV per Doppelschlag? Der Linienrichter hebt die Fahne, aber jetzt werden die kalibrierten Linien angelegt. Es geht um Vorlagengeber Königsdörffer, Torschütze Sahiti war definitiv onside.
41. | Toooor! FC Schalke - HAMBURGER SV 1:1. Das hat sich in den letzten Minuten angedeutet. Diesmal kommt eine Dompe-Flanke durch, Emir Sahiti kann den Ball am zweiten Pfosten noch auftitschen lassen und drückt dann den Kopfball über die Linie. Wird noch auf Abseits überprüft, aber weder Königsdorffer noch Pherai haben den Ball berührt.
40. | Wieder eine starke Parade von Heekeren gegen einen Weitschuss von Königsdörffer, dessen dritter in den letzten Minuten schon.
39. | Osmers lässt allgemein viel laufen, Pherai bekommt keinen Elfer nach einem Zusammenprall im Strafraum. Davor scheiterte Königsdörffer aus spitzem Winkel an Heekeren, die Chancen für die Gäste häufen sich.
37. | Hui, Aydin hält Dompe über mehrere Meter an der Schulter, erst an der Strafraumgrenze lässt er los. Aber der Hamburger Edeltechniker bekommt nicht einmal den Freistoß.
35. | Ganz schwache Partie bisher von Mikelbrencis, auch wenn er diesmal wenigstens den Abstoß für seine Farben organisiert. Aber die Körpersprache stimmt überhaupt nicht, mal sehen, wie lange sich Polzin das noch anschaut.
33. | Und dann kommt der HSV doch endlich zur Torchance Nummer eins. Ludovit Reis nimmt den Ball rechts im Strafraum perfekt mit bzw. an, schießt dann knapp am langen Eck vorbei.
31. | Sie tun es nicht wirklich. Murkin kommt im Fünfmeterraum zum Kopfball, setzt diesen aber drüber.
30. | Eckball für Schalke, passen die Hamburger diesmal auf?
27. | Foul an Dompe, Mikelbrencis bekommt den Vorteil und die Schusschance. Nun ja, die Hamburger hätten wohl lieber den Freistoß genommen.
24. | Pomadig ist nicht mehr bei den Hamburgern, sie sind aufgewacht. Seguin foult trotz Gelb Reis durchaus taktisch, er muss ganz stark aufpassen.
21. | Ein gutes Fußballspiel können wir schon nach 20 Minuten ausschließen. Völlig egal, ein hochdramatischer und intensiver Fight über 90 Minuten scheint uns sicher zu sein. So wie bei dieser Chaossituation im Schalker Strafraum, die die Hamburger allerdings nicht für einen Abschluss nutzen können.
18. | Der HSV spielte in dieser ersten Viertelstunde wie ein Absteiger. Nur halt viel pomadiger als ein Abstiegskandidat. Nach der Roten dachte man wohl, dass halbe Kraft reicht. Erinnert bisher frappant an die Auftritte der Rothosen in Regensburg und zuletzt gegen Braunschweig.
15. | Toooor! FC SCHALKE - Hamburger SV 1:0. Gute Güte, geht das einfach. Mohr flankt den Freistoß an den Fünfer, nur Schallenberg steigt hoch und köpft das Leder unhaltbar für Heuer Fernandes unter die Latte.
14. | Die nächste Gelbe für Silvan Hefti ist dann aber in Ordnung, er hat das Bein stehenlassen und dann auch noch den Ball weggeschossen.
12. | Die bisherigen Angriffsbemühungen der Hamburger sind eher nicht der Rede wert. Und jetzt steigt Pherai vor dem Schalker Strafraum gegen Schallenberg zu hart ein und sieht Gelb. Aber die Zeitlupe zeigt uns, Schallenberg hat das Foul gemacht und dann zur Showeinlage gegriffen. Aber anders als bei Rot steigt der VAR hier nicht ein.
9. | Die nachfolgende Ecke bringt nichts ein. Ist auch besser so, eigentlich hätte es diese wegen der Abseitsposition ja gar nicht geben dürfen.
8. | Megachance für Moussa Sylla, weil die HSV-Abwehr komplett pennt. Aber Vorlagengeber Mohr war vermutlich im Abseits. Wird nicht geprüft, weil Heuer Fernandes den Schuss aus fünf Metern mit einem Megareflex abwehrt. Passt alles zur megaschnellen Roten Karte. Superlative ohne Ende.
6. | Die Hamburger erst einmal sehr bedächtig, man hat ja so lange Zeit. Und für Schalke hat sich eigentlich nichts geändert, man hatte vor dem Spiel schon nichts zu verlieren und jetzt noch weniger.
3. | Ja, das ist bitter für Kenan Karaman. Aber wenn er nach ein paar Sekunden dem Gegenspieler im Mittelkreis völlig sinnfrei den Knöchel mit den Stollen stempelt, dann gibt es da eigentlich keine Alternative.
3. | Vorher noch eine Gelbe Karte für Paul Seguin, der Osmers beim Videostudium stört.
2. | Wir beginnen mit einem extrem brutalen Foul von Karaman gegen Meffert im Mittelkreis. Da ist die Frage eigentlich nur Gelb oder gleich Rot. Es laufen Diskussionen. Und jetzt bitte der VAR an den Monitor. Das ist ein ganz schlechtes Zeichen für den Schalker.
1. | Und los!
vor Beginn | Schiedrichter Harm Osmers führt die beiden Teams in die natürlich restlos ausverkaufte Veltins-Arena, die Gästefans mit einer spektakulären Choreografie, alles ist angerichtet für einen tollen Fußballabend.
vor Beginn | Man muss es ganz klar sagen, der HSV führt die Tabelle an, ist aber nicht wirklich besser als in den Spielzeiten zuvor. Wollen Sie es Schwarz auf Weiß? Sr. Pauli und Kiel, die Aufstieger 23/24, hatten nach 29 Runden 58 und 59 Zähler, die Rothosen halten bei 52 Punkten. Wir reden ja nicht umsonst seit Wochen davon, dass die Verfolger von Hamburg und Köln einfach ständig Punkte liegenlassen und deshalb nicht rankommen.
vor Beginn | Die Gesamtbilanz der beiden Teams ist kurioserweise ausgeglichen, je 45 Siege bei 26 Remis stehen zu Buche. Was die Spiele in der 2. Liga - auch wenn darüber sicherlich auch in Hamburg nicht gerne gesprochen wird - angeht, da hat der HSV die Nase klar vorne. Drei Siege, zwei Unentschieden, in der Veltins-Arena hat man 2:0 und 3:1 gewonnen. Aber im Hinspiel eine 2:0-Führung verschenkt, am Ende konnte man mit dem 2:2 im Volkspark schon froh sein.
vor Beginn | Für Schalke hingegen geht es um Nichts. Man wird die Saison im Niemandsland der Tabelle beenden, selbst die obere Hälfte ist eigentlich kein Thema. Aber das ist bei so einem Topspiel der ganz großen Namen natürlich kein Thema, Prestige als Motivation reicht vor ausverkauftem Haus natürlich aus.
vor Beginn | Elversberg gegen Düsseldorf remis, Lautern hat in Braunschweig sogar verloren, dem HSV wurde also mal wieder ein Matchball aufgelegt. Sieben Punkte Vorsprung für die letzten vier Runden sind möglich, Magdeburg könnte morgen auf sechs rankommen, aber auch das wäre schon ein sanftes Ruhekissen. Sprich, man könnte den schweren Rückschlag vom vergangenen Spieltag mit dem 2:4 gegen den BTSV komplett vergessen machen.
vor Beginn | Nicht minder krass hat der HSV zuletzt gegen Braunschweig daheim versagt. Und Polzin wirft wirklich die Hälfte der Feldspieler aus der Startformation. Karabec, Poreba,Schonlau, Richter und Selke sind raus, Hadzikadunic, Meffert, Reis, Pherai und Königsdörffer übernehmen.
vor Beginn | Und so sieht die Startelf der Hamburger aus: Heuer Fernandes - Mikelbrencis, Hadzikadunic, Elfadli, Hefti - Meffert, Pherai, Reis - Sahiti, Königsdörffer, Dompe.
vor Beginn | Nach der Katastrophe von Regensburg hätte van Wonderen vermutlich gerne mehr als die halbe Elf getauscht. Er begnügt sich dann doch mit drei Personalmaßnahmen, Barkok, Donkor und Younes.werden durch Mohr, Murkin und Grüger ersetzt.
vor Beginn | Wir sind startklar! Die Schalker auch: Heekeren - Bulut, Schallenberg, Kaminski, Murkin - Grüger, Seguin, Aydin, Karaman, Mohr - Sylla.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem FC Schalke 04 und dem Hamburger SV.