Und damit verabschieden wir uns aus diesem Liveticker. In der 2. Bundesliga geht es morgen unter anderem mit dem Duell zwischen Dresden und dem KSC weiter (20:30 Uhr). Vielen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal!
Braunschweig bleibt hingegen mit sieben Punkten nach acht Spielen im Tabellenkeller und droht noch auf den Relegationsplatz abzurutschen. Dafür müsste sich Dynamo Dresden am Samstagabend gegen Karlsruhe durchsetzen (20:30 Uhr). Die Eintracht ist am 17. Oktober gegen Fortuna Düsseldorf gefordert (18:30 Uhr).
Durch den vierten Sieg in Folge springt Paderborn zumindest vorerst auf Platz eins der Tabelle und grüßt mit 17 Punkten von der Spitze. Der Vorsprung auf den SV Darmstadt, die SV Elversberg und Hannover 96 beträgt nur einen Zähler. Nach der Länderspielpause geht es für den SCP mit dem Heimspiel gegen Arminia Bielefeld weiter (13:00 Uhr).
Der 2:1-Sieg für Paderborn geht allemal in Ordnung - auch wenn sich die Gäste nicht darüber beschweren hätten dürfen, wenn Braunschweig hier noch einmal den Ausgleich erzielt hätte. In der zweiten Halbzeit war die Eintracht mehr am Ball (55 Prozent), fand jedoch viel zu spät zu ihrem Torinstinkt. Paderborn hatte mit Marino hingegen den goldenen Joker in der Hinterhand, der die perfekte Antwort auf das späte 1:1 parat hatte.
90.+10. | Abpfiff! Der SC Paderborn erobert drei Punkte in der Fremde.
90.+8. | Paderborn beißt sich vorne fest und holt sich hier und da einen Standard raus - und lässt sich dabei natürlich viel Zeit. Braunschweig läuft letztere hingegen davon.
90.+7. | Engelns wird mit einem flachen Zuspiel an der Strafraumkante bedient. Der Mittelfeldmann verliert jedoch die Kugel.
90.+4. | Aber auch Gomez kommt nicht so einfach davon. Der Braunschweiger wird für sein hartes Einsteigen ebenso mit einer Gelben Karte bedacht.
90.+3. | Nach einem Foulspiel von Gomez schubst Scheller seinen Gegenspieler um. Dafür sieht er völlig zu Recht die Gelbe Karte.
90.+2. | Szabo rempelt Curda im Zweikampf um. Für seinen Stoß in den Rücken sieht der Torschütze die Gelbe Karte.
90.+1. | Schiedsrichter Erbst lässt acht Minuten nachspielen.
90. | Letzter Wechsel beim SCP: Der angeschlagene Brackelmann wird von Michel abgelöst.
88. | Toooor! Eintracht Braunschweig - SC PADERBORN 1:2. Marino lässt das zwischenzeitlich tobende Eintracht-Stadion verstummen. Baur bedient Marino mit einer Seitenverlagerung auf rechts. Der Joker nimmt den Ball gar nicht erst an und drischt die Kugel links unten in die Maschen.
88. | Paderborn hat mit dem Feuer gespielt und wurde dafür bestraft. Die Gäste hätten längst für klare Verhältnisse sorgen können, doch plötzlich sind die Braunschweiger wieder voll im Geschäft.
86. | Toooor! EINTRACHT BRAUNSCHWEIG - SC Paderborn 1:1. Und der Joker sticht! Aydin wird auf dem linken Flügel nicht entscheidend unter Druck gesetzt und kann unbedrängt in den Sechzehner flanken. Dort taucht Szabo auf und nickt die Kugel ins linke Eck ein.
84. | Marino treibt den nächsten Paderborner Angriff an, rutscht kurz vor dem Sechzehner jedoch weg und verliert den Ball.
81. | Leicht humpelnd verlässt Breunig den Platz. Für ihn kommt der ungarische Stürmer Szabo.
80. | Breunig sitzt auf dem Boden und muss behandelt werden. Für den zur zweiten Halbzeit eingewechselten Abwehrspieler wird es wohl nicht weitergehen.
78. | Mit einer feinen Drehung bringt sich Bätzner an der Strafraumkante in eine bessere Position und drückt den Abzug. Der Flachschuss bleibt aber an einem Gegner hängen.
77. | ... und Müller macht für Sticker Platz.
77. | Zwei frische Kräfte für Paderborn. Marino löst Tigges ab ...
75. | Wechsel bei Braunschweig: Sane soll an der Stelle von Conteh für Akzente sorgen.
75. | Am rechten Strafraumeck kommt Flick an die Kugel und legt sie sich in aller Ruhe zurecht. Sein Schuss fliegt hauchzart über die Latte.
74. | Gomez und Conteh tauchen rechts am Strafraum auf, doch selbst mit vereinten Kräften findet das Offensivduo keine Lücke in der Abwehr.
71. | Jetzt aber! Beim folgenden Eckball wird die Flanke verlängert, am zweiten Pfosten rauscht Kähler heran und köpft gefährlich auf den Kasten. Seimen pariert den tiefen Kopfball zwar mit Bravour - aber Braunschweig ist da!
70. | Yardimci tankt sich über rechts durch, lässt Scheller an der Grundlinie alt aussehen. Seine Ablage in den Rückraum wird zur Ecke abgefälscht.
68. | ... und Bilbija wird von Bätzner abgelöst.
68. | Nun wechselt auch der SCP: Für Klaas kommt Engelns ...
65. | Bis auf das Fast-Eigentor durch Hansen trat Braunschweig in der zweiten Halbzeit offensiv noch kaum in Erscheinung. Keinen einzigen Schuss gaben die Hausherren bislang ab. Selbst die drei Einwechselspieler konnten noch nicht für die gewünschten Akzente sorgen.
62. | Mittlerweile wurden die TV-Bilder zum aberkannten SCP-Tor nachgereicht. Tigges stand beim vermeintlichen Treffer von Castaneda im passiven Abseits.
61. | Paderborn hält den Druck hoch und stört Braunschweig im Aufbauspiel. Baur erobert tief in der gegnerischen Hälfte den Ball und dringt halblinks in den Sechzehner ein, sein Abschluss wird abgeblockt.
59. | Auf engstem Raum behauptet sich Curda im Mittelfeld und hält schließlich aus 20 Metern ab. Sein Schuss bleibt jedoch an einem Gegenspieler hängen.
58. | Nächster Wechsel bei der Eintracht: Tempelmann löst Heußer ab.
56. | Die Hoffnungen der Braunschweiger bleiben also erhalten, der jüngste Aufschwung wird nicht durch eine defensive Nachlässigkeit aufgehalten. Doch nutzt die Eintracht diese Chance auch?
54. | Wenige Sekunden später zappelt der Ball im Netz der Hausherren. Baur übernimmt einen Freistoß im linken Halbfeld und flankt in den Strafraum. Dort verlängert Köhler mit dem Kopf und bedient damit Castaneda am zweiten Pfosten, der ins linke Eck köpft. Der Treffer wird vom Videoschiedsrichter überprüft - und wird aufgrund einer Abseitsposition zurückgenommen!
51. | Die Eintracht kratzt am Ausgleich! Ehlers wird von Conteh am Sechzehner bedient und dribbelt in die Gefahrenzone. Seine Hereingabe macht Hansen aber erst richtig gefährlich, der Abwehrspieler lenkt den Ball nämlich auf den Kasten. Seimen reagiert aber blitzschnell und pariert.
50. | Tigges grätscht Aydin um und verhindert somit einen Braunschweiger Konter. Für das taktische Foul holt er sich die Gelbe Karte ab.
49. | Alarm im Braunschweiger Sechzehner! Bauer feuert aus etwa zwanzig Metern per Dropkick auf den Kasten, Hoffmann lenkt die Kugel über den Kasten.
49. | An der Strafraumkante legt sich Müller den Ball auf den rechten Fuß, sein mittiger Abschluss wird jedoch abgeblockt.
48. | Braunschweig meldet sich mit mehr Esprit in der zweiten Halbzeit an, bis auf zwei lange Bälle ins Niemandsland kam von den Hausherren in der Offensive aber noch nichts.
46. | Es geht weiter! Der Ball rollt wieder im Eintracht-Stadion.
46. | ... und Marie macht für Breunig Platz.
46. | Doppelwechsel bei Braunschweig zur Pause: Bell Bell kommt für Sanchez ...
Halbzeit | Der SC Paderborn geht mit einer völlig verdienten Führung in die Pause. Die Gäste gingen nach 32 Sekunden durch ein Blitztor von Bilbija in Führung und gaben das Zepter im Anschluss nicht mehr aus der Hand. In den Zweikämpfen gibt der SCP klar den Ton an, mit knapp 60 Prozent Ballbesitz hat er zudem das Geschehen unter Kontrolle. Einzig vor dem Tor strahlten die Paderborner nach dem Treffer kaum noch Gefahr aus. Braunschweig muss sich hingegen etwas einfallen lassen, um die Paderborner Defensive, die seit 408 Minuten ohne Gegentor ist, zu knacken.
45.+3. | Halbzeit! Schiedsrichter Erbst bittet die Mannschaften zum Pausentee.
45.+1. | Schiedsrichter Erbst lässt zwei Minuten nachspielen.
45. | Baur schlenzt den Ball in den Sechzehner, Hoffmann schnappt sich die Kugel in der Luft.
44. | Nach einer kurzen Behandlungspause wird die Partie mit einem Freistoß nahe des Braunschweiger Strafraums fortgesetzt.
43. | Flick legt sich den Ball zu weit nach vorne und will seinen Fehler mit einer Grätsche gutmachen. Dabei erwischt er aber Curda am rechten Fuß. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte des Spiels.
43. | An der Grundlinie setzt sich Curda gegen Sanchez durch und flankt an den zweiten Pfosten. Dort kommt Müller mit dem Kopf an den Ball, bringt ihn jedoch nicht gefährlich auf den Kasten.
41. | Sanchez beschwert sich nach einem Foulspiel an Curda auf der rechten Seite beim Schiedsrichter. Die Braunschweiger sind sichtlich unzufrieden mit ihrem bisherigen Auftritt.
38. | Müller zieht von links in die Mitte und hält aus etwa 30 Metern einfach mal drauf. Der Schuss verzieht jedoch deutlich.
35. | Die Verlässlichkeit im Eins gegen Eins ist zurzeit der Schlüssel zum Erfolg für Paderborn. 63 Prozent der Zweikämpfe entscheidet der SCP für sich. Braunschweig läuft größtenteils nur hinterher.
33. | Sanchez versucht es mit einer Flanke aus dem linken Halbfeld. Die Hereingabe ist aber keine wirkliche Herausforderung, Brackelmann klärt per Kopf.
32. | Braunschweig läuft Paderborn nahe des gegnerischen Strafraums an. Marie agiert aber zu ungestüm und räumt Castaneda im Zweikampf ab. Freistoß für Paderborn.
29. | Die folgende Flanke strahlt eigentlich keine Gefahr aus, Hoffmann hat sie aber erst im Nachfassen. Das hätte auch ins Auge gehen können.
29. | Curda dringt über rechts in den Strafraum ein, sein Schuss wird zu einer weiteren Ecke abgefälscht.
28. | Yardimci wird einige Meter vor dem Strafraum nicht angegriffen und zieht flach ab. Sein Schuss kullert am linken Pfosten vorbei.
26. | Ehlers unterläuft ein haarsträubender Fehler im Aufbau und verliert den Ball an Klaas, von dem die Kugel nach vorne abprallt. Tigges schaltet sich in die Szene ein und legt im Sechzehner quer. Dann wird die Situation aber bereits abgepfiffen, Tigges kam aus dem Abseits.
24. | Auf die erste Ecke folgt eine zweite, bei der Hoffmann die folgende Flanke ohne Mühe fängt.
23. | Baur und Klaas flanken jeweils vom linken Flügel in den Strafraum, beim dritten Versuch einer Hereingabe kommt Tigges mit der Schulter an den Ball. Sein unkonventioneller Abschluss wird von Köhler zur Ecke abgefälscht.
21. | Seit dem Führungstor gab Paderborn keinen einzigen Schuss mehr ab, hat das Spiel aber dennoch voll unter Kontrolle. Braunschweig muss hingegen viel Laufarbeit lassen.
18. | Bei einem Paderborner Angriff durch die Mitte wird Schiedsrichter Erbst unfreiwillig zum Mitspieler. Das Spiel wird daher unterbrochen und schließlich mit einem Schiedsrichterball fortgesetzt.
15. | Aus dieser Szene macht die Eintracht zu wenig. Eine Ecke von Sanchez rutscht zu Köhler nahe des zweiten Pfostens durch, der Kapitän legt in den Rückraum ab. Dann wird das Spiel auf die rechte Seite verlagert - und der Ball segelt ins Aus.
14. | Curda jagt einem langen Ball auf den rechten Flügel hinterher, kann die Kugel aber nicht mehr im Spiel halten. Abstoß für Braunschweig.
11. | Bis auf den frühen Treffer für die Gäste bewegen sich die beiden Mannschaften hier auf Augenhöhe. Braunschweig klopft immer wieder vorne an, Paderborn setzt hingegen auf ein aggressives Anlaufen im Mittelfeld und leitet damit seine gefährlichen Vorstöße ins letzte Drittel ein.
8. | Braunschweig schnuppert am Ausgleich! Paderborn kann die Ecke nicht hinreichend klären, Köhler chippt die Kugel in den Sechzehner. Dort verlängert Yardimci das Zuspiel mit der Schulter, Ehlers kommt schließlich am Fünfmeterraum zum Abschluss. Seimen pariert glänzend, doch ein Tor hätte ohnehin nicht gezählt. Yardimci stand zuvor im Abseits.
7. | Über den rechten Flügel stößt die Eintracht vor, Müller trennt Aydin mit einer Grätsche vom Ball und klärt zur Ecke.
5. | Curda setzt Tigges mit einem feinen Steilpass schön in Szene, der Stürmer findet an der Strafraumkante aber keine Lücke und verliert den Ball.
4. | Aydin versucht es nach dem Einwurf aus der zweiten Reihe, der Ball segelt über die Latte hinweg.
4. | Wie reagiert Braunschweig auf den Schock nach 32 Sekunden? Auf dem rechten Flügel holen die Hausherren einen Einwurf heraus.
1. | Toooor! Eintracht Braunschweig - SC PADERBORN 0:1. Blitztor für die Gäste! Hansen erobert gegen Sanchez den Ball, gibt ihn zu Klaas auf der rechten Seite weiter. Mit der ersten Flanke des Spiels findet er Bilbija, der im Strafraum völlig frei zum Kopfball kommt und am Fünfmeterraum zur Führung trifft.
1. | Anpfiff! Der Ball rollt im Eintracht-Stadion.
vor Beginn | Schiedsrichter Lars Erbst wird diese Partie leiten. Der Unparteiische wird von seinen Assistenten Manuel Bergmann und Cengiz Kabalakli sowie dem Vierten Offiziellen Christoph Kluge unterstützt.
vor Beginn | Die Paderborner Offensive hat sich offenbar gefunden. In der laufenden Saison erspielte sich der SCP 33 Großchancen, das ist Liga-Bestwert- Braunschweig kommt hingegen gemeinsam mit Greuther Fürth auf die wenigsten (8). Bei der Verwertung liegen ebenso Welten zwischen den beiden Klubs - jedoch in umgekehrter Reihenfolge. Braunschweig münzte 75 Prozent seiner Großchancen in Tore um (6), Paderborn hingegen nur 18 Prozent (6). Das ist hinter Nürnberg mit 12 Prozent der zweitschwächste Wert der Liga.
vor Beginn | Dennoch geht die Eintracht keineswegs mit breiter Brust in die Partie. Nach einem furiosen Auftakt mit zwei Siegen in den ersten beiden Spielen sammelten die Gastgeber in fünf Partien nur noch einen einzigen Punkt. Nur der VfL Bochum und der 1. FC Magdeburg waren seit dem 3. Spieltag noch schlechter als der Tabellen-14. der 2. Bundesliga.
vor Beginn | Die jüngere Geschichte lässt darauf schließen, dass die beiden Serien heute ins Wanken geraten könnten. Seit drei Zweitliga-Spielen ist Braunschweig gegen den SC Paderborn ungeschlagen, zwei Siege und ein Unentschieden erkämpfte sich der BTSV in diesem Zeitraum. Darüber hinaus setzte es nur eine einzige Niederlage in insgesamt neun Zweitliga-Heimspielen gegen den SCP.
vor Beginn | Am heutigen Freitagabend kommt es im Eintracht-Stadion zu einem Duell der Gegensätze. Der SC Paderborn schielt nach drei Siegen in Folge auf die - zumindest zwischenzeitliche - Tabellenführung, die Hausherren aus Braunschweig wollen hingegen nach drei Niederlagen am Stück wieder ein Erfolgserlebnis schaffen.
vor Beginn | Am vergangenen Samstag setzte sich der SCP mit 2:0 gegen den 1. FC Kaiserslautern durch. Trainer Ralf Kettemann schickt dieselbe Mannschaft auf den Rasen wie vor sechs Tagen.
vor Beginn | Beim SC Paderborn soll es diese Mannschaft richten: Seimen - Hansen, Scheller, Brackelmann - Curda, Castaneda, Baur, Müller - Bilbija, Tigges, Klaas.
vor Beginn | Im Vergleich zur 1:3-Pleite gegen Preußen Münster am vergangenen Wochenende gibt es bei den Hausherren zwei Wechsel zu vermelden. Für Nkoa und Polter geht es auf die Bank, Heußer und Gomez rücken in die Startelf.
vor Beginn | Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen. Eintracht Braunschweig startet folgendermaßen in die Partie: Hoffmann - Ehlers, Köhler, Flick - Aydin, Marie, Heußer, Di Michele Sanchez - Gomez, Yardimci, Conteh.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und dem SC Paderborn.