Den nächsten Liveticker der 2. Bundesliga gibt es heute 20:30 Uhr vom Topspiel FC Schalke 04 gegen den Hamburger SV. Danke für das Interesse und bis zum nächsten Mal.
Kaiserslautern empfängt am nächsten Sonntag den FC Schalke 04.
So geht es weiter für die beiden Teams: Am nächsten Samstag reisen die Braunschweiger zum 31. Spieltag der 2. Bundesliga zum Schlusslicht Jahn Regensburg.
Nach einer recht ausgeglichenen Hälfte mit leichten Vorteilen für die Heimelf schockte Braunschweig die Gäste aus Kaiserslautern kurz nach der Pause mit einem Doppelschlag durch Tempelmann und Philippe. Dann erst wachten die Roten Teufel auf, aber Braunschweig verteidigte den Vorsprung souverän und war dem dritten Tor näher als Kaiserslautern dem Anschlusstreffer. Am Ende stand ein wichtiger und verdienter 2:0-Sieg der Löwen.
Für Kaiserslautern hingegen könnten die Träume über einen Aufstieg schon geplatzt sein. Mit 46 Punkten auf dem siebten Platz liegend, ist zumindest der Relegationsplatz noch erreichbar. Dafür muss die Anfangs-Truppe aber wieder die Kurve bekommen und Siege einfahren.
Für Braunschweig kann dieser Dreier, abhängig von den anderen Begegnungen, ein Big Point im Abstiegskampf sein. Mit 33 Punkten liegt momentan ein Fünf-Punkte-Polster zwischen den Löwen und den morgen in Köln antretenden Münsteranern, die auf dem Relegationsplatz stehen.
90.+4. |
90.+3. | Das Ding ist durch, der Schwung von Kaiserslautern als Reaktion auf den Doppelschlag ist weg. Das Publikum feiert bereits den Heimsieg der Löwen.
90. | Es werden vier Minuten nachgespielt.
89. |
88. | Nach einem tollen Schnittstellenpass von Opoku auf Ache kann der Stürmer frei auf Keeper Hoffmann zulaufen. Hoffmann verkleinert den Winkel und kann den Ball abwehren. Das war die beste Chance der Gäste im ganzen Spiel. Opoku schaut verzweifelt gen Himmel. Der Ball will heute nicht den Weg ins Tor finden.
85. | Die Braunschweiger sind bei ihren Kontern gefährlicher als Kaiserslautern mit seinem stetigen Anrennen. Die Heimelf bestätigt heute ihre gute Form und zeigt eine richtig gute Leistung.
82. |
81. |
80. | Mit einer Fünferkette und drei defensiven Spielern davor verschanzen sich die Löwen nun tief in der eigenen Hälfte. Schwer vorstellbar, dass Kaiserslautern hier plötzlich noch das Spiel drehen wird, dazu wirken die Braunschweiger zu organisiert und konzentriert. Aber immerhin zehn Minuten plus Nachspielzeit bleiben Lautern noch.
76. |
76. | Braunschweig verteidigt bisher den Vorsprung gut. Natürlich setzen sie jetzt nur noch auf Konter. Kaiserslautern betreibt viel Aufwand, aber sie schaffen es nicht, sich entscheidend durch die engmaschige Abwehr zu kombinieren. Und aus der Distanz wurde es bislang auch nicht gefährlich.
72. |
70. |
70. |
68. | Ritter zirkelt den Ball aus 18 Metern beinahe in den rechten Winkel. Die Gäste setzen jetzt schon alles auf eine Karte und spielen sehr risikoreich nach vorne. Sie nähern sich dem Tor an, aber auch hier fehlen die entscheidenden Zentimeter.
65. | Yokota kann von der linken Seite Ache im Rückraum anspielen. Der Stürmer gerät aber etwas in Rücklage und verfehlt das Tor um etwa einen Meter. Aber die Gäste glauben noch an ihre Chance und haben nun auf eine sehr offensive Spielweise umgestellt.
62. |
60. |
60. |
60. |
60. |
57. | Kaiserslautern wehrt sich, will nun schneller nach vorne spielen. Das gibt für Braunschweig natürlich bespielbare Räume frei. Nach einer Chance für Robinson, der aus kurzer Distanz vergibt, kommt Braunschweig zur Chance auf das dritte Tor, aber Krahl pariert Philippes Rechtsschuss.
53. |
51. |
48. | In diesen ersten Minuten der zweiten Hälfte agiert Kaiserslautern nun wesentlich engagierter in der Offensive. Ein Ball aufs Tor konnten sie jedoch noch nicht platzieren.
46. |
45. |
45.+4. | In einer von vielen hart geführten Zweikämpfen geprägten ersten Halbzeit sahen die 25.000 Zuschauer ein 0:0 der besseren Sorte. Braunschweig agierte dabei mutiger und kam auch zu einigen guten Gelegenheiten. Die beste Chance vergab Philippe, als er aus kurzer Distanz den Ball nicht richtig traf. Kaiserslautern konzentrierte sich auf die Defensive und wartete auf Kontermöglichkeiten, wurde dabei allerdings noch nicht gefährlich.
45.+3. |
45.+1. |
45. | Es wird eine Minute nachgespielt.
44. | Kurz vor der Halbzeitpause beruhigt sich das Spiel ein wenig. Beide Teams wollen nun nichts mehr riskieren und spielen die Angriffe nicht mehr mit allen Offensivspielern durch.
41. | Kaiserslautern findet offensiv immer weniger statt. Braunschweig spielt mittlerweile ein Angriffspressing. Auch die 60 Prozent Ballbesitz verdeutlicht die gute erste Halbzeit der Heimelf.
38. | Freistoß für Braunschweig aus 20 Metern: Der junge Marie darf die ruhenden Bälle übernehmen. Sein Rechtschuss kommt gut, wird aber von dem in der Mauer postierten Gyamerah zur Ecke abgefälscht.
35. | Braunschweigs Rittmüller passt einen Freistoß flach in den Strafraum auf Tachie. Tachie lässt Ache mit einem Haken ins Leere grätschen und schießt aus acht Metern aufs Tor. Bauer wirft sich dazwischen und kann den Schuss blocken.
31. |
28. |
27. | Braunschweigs Krause kommt nach einer abgewehrten Flanke aus 16 Metern zum Abschluss. Der Ball ist schwer zu nehmen, beim Volleyversuch rutscht ihm der Ball über den Spann und fliegt über das Tor.
23. |
22. | Das Spiel ist recht ruppig geworden. Es wird viel gezerrt, gehalten und geblockt. Schiedsrichter Hempel behält bisher den Überblick und zeigt eine fehlerfreie Leistung.
19. | Da ist die erste gute Chance für die Gastgeber. Rittmüller kommt über die rechte Seite in eine gute Passposition und bedient Philippe in der Mitte. Der Franzose trifft den Ball allerdings nicht richtig. Da war mehr drin. Aus sechs Metern kommt man nicht so oft recht frei zum Torschuss.
16. | Kaiserslautern gelingt es jetzt nicht mehr, sich nach vorne zu spielen. Das aggressive Mittelfeldpressing der Braunschweiger lässt ihnen wenig Luft und führt zu frühen Fehlpässen. Das Momentum gehört gerade den Löwen.
12. |
11. | Bisher sehen wir ein ausgeglichenes Spiel, Braunschweig wirkt etwas bemühter, schon in dieser frühen Phase des Spiels auf einen Führungstreffer zu gehen. Auch in den Zweikämpfen wirken sie ein klein wenig aggressiver.
8. | Keeper Krahl versucht nach einer schlechten Ballannahme einen Haken gegen Tachie zu schlagen, bleibt jedoch am Stürmer hängen. Zum Glück für die Gäste findet das Ganze gute zwei Meter neben dem Tor statt, der Ball rollt ins Toraus.
7. | Beide Teams sind von der ersten Minute an voll im Spiel. Lautern versucht es mit Ritter und Ache über die rechte Seite. Bauer stellt Ritter aber noch vor dem Strafraum. Auf der anderen Seite gehen erste Angriffsbemühungen von Bell Bell und Tachie aus. Aber auch für die Löwen reicht es nicht zu einem Torabschluss.
4. | Ein Blick auf die Taktik: Braunschweig spielt in einer 3-3-2-2-Grundordnung, Kaiserslautern hat sich in einem 3-4-2-1 formiert.
1. |
vor Beginn | Man erwartet ein mit 25.000 Zuschauern rappelvolles Eintracht-Stadion. Geleitet wird das Spiel vom Schiedsrichter Richard Hempel.
vor Beginn | Der direkte Vergleich zwischen den Teams spricht knapp für die Roten Teufel: In 17 Zweitligaspielen setzten sie sich sechs Mal durch, sieben Mal trennte man sich Unentschieden, vier Mal ging Braunschweig als Sieger vom Platz.
vor Beginn | Kaiserslautern liegt mit 46 Punkten aus 29 Spielen auf dem sechsten Tabellenplatz. Es fehlt nur ein Punkt zum Relegationsplatz, durch die liegengelassenen Punkte der letzten Wochen sind die direkten Aufstiegsplätze allerdings schon fünf bzw. sechs Punkte entfernt. Aus den letzten fünf Spielen holte man nämlich lediglich vier Punkte. Heute ist ein Sieg notwendig, um die Aufstiegschancen zu wahren und vor allem um eine Trendwende herbeizuführen.
vor Beginn | Braunschweig liegt mit 30 Punkten aus 29 Spielen auf dem 15. Tabellenplatz. Zuletzt startete man eine ungeschlagene Serie mit einem Unentschieden in Münster und zwei Siegen gegen Paderborn und den HSV. Dementsprechend selbstbewusst geht der Gastgeber heute in die Partie, um sich weiter Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Der Vorsprung auf Preußen Münster auf dem Relegationsplatz beträgt zwei Punkte.
vor Beginn | Die Roten Teufel verloren letzte Woche zuhause mit 1:2 gegen den 1.FC Nürnberg. Coach Anfang nimmt drei Wechsel in der Startelf vor: Für Kaloc, Elvedi und Hanslik spielen heute Heuer, Robinson und Wekesser. Aremu und Zuck fehlen verletzungsbedingt.
vor Beginn | Lautern-Coach Markus Anfang vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Krahl - Sirch, Heuer, Bauer - Gyamerah, Breithaupt, Robinson, Wekesser - Ritter, Redondo- Ache.
vor Beginn | Braunschweig gewann letzte Woche mit 4:2 beim Tabellenführer Hamburger SV. Coach Scherning sieht natürlich wenig Grund, an der Startelf Änderungen vorzunehmen und vertraut seiner Siegeself. Im Kader fehlen Casalo, Sane und Tauer verletzungsbedingt.
vor Beginn | Eintracht-Coach Daniel Scherning vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Hoffmann - Jaeckel, Köhler, Nikolaou - Rittmüller, Krauße, Bell Bell - Tempelmann, Marie - Philippe, Tachie.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Eintracht Braunschweig und Kaiserslautern.