Das soll es von dieser Partie gewesen sein. Die 2. Liga pausiert nun also, wir lesen uns am 12. September unter anderem mit der Partie Paderborn gegen Bochum wieder. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine gute Zeit!
Weiter geht es erst in zwei Wochen, denn nun steht eine Länderspielpause auf dem Programm. Am 13. September empfängt Schalke dann Holstein Kiel und Dresden ist einen Tag später in Elversberg zu Gast.
Schalke springt durch den dritten Sieg im vierten Spiel tatsächlich auf den Relegationsplatz, Muslic feiert demnach einen gelungenen Einstand. Dresden dagegen bleibt bei drei Zählern und belegt Rang 13.
Es war ein klassischer Arbeitssieg für die Gäste. Die Partie bot nur wenige Großchancen, bei den Torschüssen lag Schalke deutlich mit 16:5 vorne. Dennoch war der Sieg auch etwas glücklich, da es bis auf den Elfmeter keine großen Möglichkeiten für die Knappen gab. Dresden hatte eine gute Gelegenheit, unter dem Strich war das aber zu wenig. So steht unter dem Strich ein verdientes 0:1 in einer schwachen Zweitligapartie.
90.+6. | Das wars! Schalke gewinnt in Dresden knapp mit 1:0.
90.+4. | Timo Becker gibt den Ball nach einem Pfiff gegen sich nicht her und sieht dafür den gelben Karton.
90.+2. | Schalke macht das nun clever und parkt den Ball an der rechten Eckfahne. Erst holt Gantenbein einen Freistoß heraus, dann erarbeitet sich Lasme eine Ecke. Ernsthaft ausführen wollen sie die Gäste nicht, hier geht es nur noch um Zeitspiel.
90. | Fünf Minuten bekommt Dresden noch für einen möglichen Ausgleich!
88. | Am vergangenen Wochenende hat Dresden gezeigt, dass es späte Treffer erzielen kann. Schalke wird sich auf wütende Angriffe einstellen müssen, eventuell gibt es nun Räume zum Kontern. Zwei Minuten plus Nachspielzeit noch.
86. | Kofi Amoako verlässt als Pechvogel den Rasen und wird in den Schlussminuten von Aljaz Casar ersetzt.
84. | Toooooor! Dynamo Dresden - FC SCHALKE 04 0:1. Diese Chance lässt sich Karaman nicht nehmen! Der Kapitän verlädt Schreiber, schickt den Keeper in die falsche Ecke und schiebt souverän links ein. Schalke führt!
83. | Hartmann zeigt nach Ansicht der Bilder auf den Punkt! Tatsächlich läuft Amoako Karaman von hinten in die Beine, der Kontakt ist eindeutig zu erkennen. Es gibt also die Riesenchance für Schalke.
82. | Gelbe Karte Luca Herrmann
81. | War das ein Elfmeter? Karaman dribbelt sich stark in den Strafraum und kommt dann gegen Amoako zu Fall. Schiedsrichter Hartmann winkt zunächst ab, doch das wird sich der VAR nochmal anschauen. Hartmann wird sogar an den Monitor geschickt.
80. | ... und Jakob Lemmer verlässt das Feld für Tony Menzel.
80. | Dresden zieht die letzten Joker: Luca Herrmann kommt für Niklas Hauptmann in die Partie ...
79. | Sanchez muss aufpassen. Der Verteidiger hat vorhin Gelb gesehen und bringt Faber nun erneut zu Fall. Für eine Gelb-Rote Karte reicht das noch nicht, doch wechseln können die Gäste nicht mehr. Viel darf er sich nicht mehr erlauben.
77. | Der Ball ist drin, aber die Fahne ist sofort oben! Faber schickt Lemmer auf die rechte Seite, der viel Platz hat und dann eine perfekte Flanke zum startenden Kutschke schlägt. Der Stürmer muss nur noch den Kopf hinhalten, doch der Jubel wird schnell im Keim erstickt. Und das ist korrekt, Lemmer startete einen Tick zu früh.
76. | Der letzte Wechsel bei Schalke: Max Grüger darf für Janik Bachmann ran.
75. | Sanchez stoppt einen Tempolauf von Faber auf der rechten Seite mit einem Foul und sieht dafür ebenfalls Gelb.
74. | Jetzt aber! Schreiber wird unter Druck gesetzt und spielt den Ball in der eigenen Hälfte zu einem Schalker. Schnell landet der Ball bei Bachmann, der aus 21 Metern wuchtig abzieht. Schreiber kann seinen Fehler wiedergutmachen und pariert im linken Eck.
73. | Puh, die Fantasie für späte Treffer fällt nach wie vor schwer. Antwi-Adjei probiert es nochmal mit einem langen Einwurf von rechts, Katic köpft diesen deutlich übers Tor. Gefährlich ist das alles nicht.
70. | ... und Soufian El-Faouzi macht Platz für Bryan Lasme.
70. | Auch bei Schalke gibt es zwei frische Kräfte: Adrian Gantenbein übernimmt für Finn Porath die rechte Seite ...
68. | Dresden kämpft sich hier in die Partie und nimmt mehr und mehr die Fans mit. Ein erarbeiteter Einwurf auf der rechten Seite wird frenetisch gefeiert und tatsächlich wird dieser beinahe gefährlich. Kutschke verlängert per Kopf in die Mitte, wo Hauptmann beinahe an den Ball kommt. Karius hat die Kugel.
66. | El-Faouzi begeht an der Mittellinie ein taktisches Foul an Faber und wird dafür mit Gelb bestraft.
65. | ... und Dominik Kother ist für Jonas Oehmichen neu dabei.
65. | Da ist der Doppelwechsel bei Dynamo: Stefan Kutschke kommt für Christoph Daferner, der die Führung einmal auf dem Fuß hatte ...
63. | Bei Dresden deuten sich die ersten Wechsel an. Aus neutraler Sicht kann es nur besser werden, beide Teams neutralisieren sich komplett. Bald haben wir alle Fußballsprüche für Partien dieser Art durch.
60. | Dresden sucht in dieser Phase immer wieder den Weg in die Tiefe, Oehmichen bietet einige Läufe an. Beim ersten Mal wird er wegen Abseits zurückgepfiffen, beim zweiten Versuch kann er die Kugel nicht entscheidend kontrollieren.
57. | Diese Partie haut einen weiterhin nicht vom Hocker. Den Willen, nach vorne zu spielen, kann man beiden Teams sicherlich nicht absprechen, doch die klare Idee ist schlicht und ergreifend nicht zu erkennen.
54. | Schalke erarbeitet sich aktuell viele Standards, auch die Einwürfe in Strafraumnähe werden in die Box geschleudert. So entsteht das ein oder andere Durcheinander im Dresdner Strafraum, ein gefährlicher Abschluss kommt dabei jedoch nicht herum.
51. | Dann auch mal Schalke: Ein Einwurf von der rechten Seite landet mit etwas Glück bei Timo Becker an der Grundlinie, der sofort zu Porath zurücklegt. Aus zehn Metern hält der Neuzugang halbrechts drauf, ein Dresdner blockt zur Ecke ab.
49. | Dresden startet die ersten Angriffe der zweiten Hälfte und wenig überraschend geht es wieder über rechts. Oehmichen wird dann rechts am Fünfer gefunden, aus spitzem Winkel bleibt er jedoch an Katic hängen.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | ... zudem kommt Christopher Antwi-Adjei für Emil Höjlund.
46. | Ob das ein geplanter Wechsel ist? Hasan Kurucay bleibt für Felipe Sanchez in der Kabine ...
Halbzeit | Es war eine höhepunktarme Hälfte in Dresden. Dynamo erwischte den besseren Start, zwei Chancen wurden aber wegen Abseits zurückgepfiffen. In der Folge wurde Schalke etwas aktiver, ohne dabei aber zu glänzen. Die Gäste kamen zu acht Abschlüssen, doch nur ein Freistoß von Vitalie Becker sorgte für etwas Gefahr. Besser war es bei Dresden, der Aufsteiger hatte durch Daferner die beste Chance des Spiels (nur zwei Torschüsse insgesamt). Das 0:0 geht also in Ordnung.
45.+1. | Dann ist Pause in Dresden! Torlos geht es in die Kabinen.
45. | Eine Minute wird nachgespielt, viel wird hier nicht mehr passieren. Denn schon in den letzten Minuten plätscherte die Partie vor sich hin.
42. | Vitalie Becker köpft eine Risch-Flanke aus dem linken Halbfeld an den eigenen Strafraumrand, wo Daferner ins Risiko geht und volley abzieht. Mit dem Rücken zum Tor war dieser Abschluss kompliziert, Karius hat keine Probleme.
39. | Immerhin mal eine etwas bessere Gelegenheit: Vitalie Becker erobert hoch den Ball und steckt links in den Sechzehner zu Höjlund durch, der direkt zu Karaman zurücklegt. Der Routinier zieht aus 19 Metern sofort ab - drüber.
38. | Und damit liegt Dresden bei den Expected Goals prompt vorne (0,47 zu 0,30), obwohl es bei den Torschüssen 1:7 steht. Das zeigt, dass Schalke noch nicht wirklich gefährlich wurde, Dresden ließ bislang nur harmlose Schüsse zu.
36. | Kaum sage ich das, gibt es die Riesenchance für Daferner! Wieder geht es über die rechte Seite, Amoako bricht bis zur Grundlinie durch. Er bringt den Ball flach und scharf an den Fünfer, Daferner läuft ein und kann Karius aus kurzer Distanz nicht überwinden.
35. | Dresden hat hier mit 57 Prozent sogar mehr Ballbesitz, kann damit aber überhaupt nichts anfangen. Erst zwei Ballkontakte gab es im gegnerischen Strafraum, Daferner und Co. hängen aktuell komplett in der Luft.
32. | 7:0 Torschüsse für Schalke deuten auf eine einseitige Partie hin, doch davon können wir hier eigentlich nicht sprechen. Ja, Schalke ist aktiver und tritt mutiger auf, doch für ein Tor fehlt auch den Gästen noch einiges. Immerhin defensiv lässt man nichts zu.
29. | Vielleicht hilft ja ein Standard: Vitalie Becker probiert es bei einem Freistoß aus 24 Metern direkt und schlenzt den Ball um die Mauer. Perfekt platziert ist der Schuss nicht, Schreiber kann den Aufsetzer noch aus dem rechten Eck fischen. Bei der anschließenden Ecke schießt Katic per Dropkick deutlich drüber.
26. | Schalke wirkt aktuell bissiger in den Zweikämpfen, auch bis zum letzten Drittel sieht das zeitweise ordentlich aus. Dann fehlt jedoch jegliche Präzision. Porath hat rechts Platz und will an den Sechzehnerrand zu El-Faouzi zurücklegen, doch der Pass landet nur beim Gegner.
23. | Weiterhin sind die Passquoten beider Teams nicht zweitligawürdig. Zwar liegt Dresden mittlerweile bei 78 Prozent, doch in der gegnerischen Hälfte kommen nur 53 Prozent der Zuspiele an. Bei Schalke sogar noch etwas weniger. Puh.
20. | Vier Abschlüsse stehen bei den Gästen mittlerweile in der Statistik, gefährlich war jedoch keiner davon. Immerhin kommt Schalke aber zu solchen kleinen Situationen, Dresden auf der anderen Seite lässt oft schon den vorletzten Pass vermissen.
17. | Es ist weiterhin eine ausgeglichene und umkämpfte Partie, die aber nicht mit vielen Torchancen glänzt. Dresden gab zwar noch keinen Schuss ab, hatte aber zwei gefährliche Abseitsszenen. Schalke findet bislang kaum Wege in den Strafraum.
14. | Jetzt ist er da, der erste Torschuss. Schreiber faustet eine Ecke von links in die Füße von Vitalie Becker, der es dann aus 17 Metern per Heber versucht. Der Schuss ist jedoch zu hoch angesetzt, keine Gefahr für das Dresdner Tor.
12. | Bachmann holt für Schalke die erste Ecke heraus, die Porath von der rechten Seite in den Strafraum schlägt. Schallenberg steigt hoch, sein Kopfball wird nicht gefährlich. Dann pfeift der Schiedsrichter ohnehin ein Offensivfoul. Wir warten also noch auf den ersten regulären Torschuss in dieser Partie.
10. | Schon wieder scheitert Daferner freistehend an Karius, schon wieder ist es eine Abseitsstellung. Lemmer wird rechts geschickt und spielt dann flach in den Strafraum zu Daferner, der aus zehn Metern direkt in die Arme von Karius schießt.
8. | Daferner startet aus abseitsverdächtiger Position links in den Strafraum und flankt dann hoch an den Fünfer. Zu hoch für Lemmer, dem für diesen Kopfball zwei Kopfgrößen fehlen.
6. | Es ist eine sehr wilde Anfangsphase mit vielen Fehlern auf beiden Seiten. Die Passquote liegt bei Schalke nur bei 63 Prozent, doch das kann Dresden mit 59 Prozent tatsächlich überbieten. Kein Wunder, dass der Ballbesitz aktuell oft wechselt.
3. | Frühe Gelbe Karte für Porath, der gegen Risch deutlich zu spät kommt und den Dresdner ordentlich abräumt.
2. | Direkt die dicke Chance für Dresden! Lemmer wird auf der rechten Seite geschickt, Schalke steht sehr hoch. Lemmer sieht den freien Daferner in der Mitte, der aus zehn Metern an einer starken Parade von Karius scheitert, letztlich ist die Fahne ohnehin oben. Tatsächlich stand Lemmer bereits im Abseits.
1. | Anpfiff in Dresden!
vor Beginn | Es gibt einen kurzfristigen Wechsel in der Startelf der Dresdner: Nils Fröling hat sich wohl beim Aufwärmen verletzt und wird auf der linken Seite von Jonas Oehmichen ersetzt.
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Robert Hartmann geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Robert Kempter und Tobias Schultes, Kevin Behrens ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agieren Günter Perl und Markus Wollenweber.
vor Beginn | Zuletzt trafen sich diese Teams in der Saison 2021/22, als Schalke beide Duelle gewann und später aufstieg. Dresden stieg in der Relegation gegen Kaiserslautern in die 3. Liga ab. In der Gesamtbilanz hat Dresden mit fünf Siegen (Schalke kommt auf vier Erfolge) in elf Spielen die Nase tatsächlich vorne, in der Bundesliga gewann Dynamo in den 90er-Jahren alle vier Heimspiele. Hinzukommt ein 2:1-Sieg als Drittligist im DFB-Pokal 2014.
vor Beginn | Bei Schalke könnte die Stimmung trotz des guten Saisonstarts besser sein. Der mögliche Wechsel von Sylla ist nach wie vor ein Thema, wobei dieser auch platzen kann. In jedem Fall soll auch auf der Zugangsseite noch etwas passieren, in der Offensive wird noch gesucht. Auch heute wieder auf der Bank sitzt Bryan Lasme, der lange als Abgangskandidat galt, sich nun aber durch zwei Tore (je eins im Pokal und in der Liga) zurück in die Mannschaft geschossen hat.
vor Beginn | Die beiden Niederlagen zum Auftakt in Fürth (2:3) und gegen Magdeburg (1:2) waren bitter aus Sicht des Aufsteigers, mit etwas Glück wären Punkte drin gewesen. Besser lief es in Bielefeld, als die SG eine Überzahl ausnutzte und spät in der Nachspielzeit durch ein Fallrückziehertor von Luca Herrmann die drei Punkte sicherte. Und das, obwohl mit Daferner (zwei Tore in zwei Spielen) der Torjäger fehlte.
vor Beginn | Beide Teams werden mit dem Saisonstart sicherlich zufrieden sein. Das gilt vor allem für Schalke, denn die Knappen holten in drei Spielen sechs Punkte. Das heißt auch, dass bei einem heutigen Sieg ein Aufstiegsplatz winken könnte. Dresden steht dagegen erst bei drei Zählern und will sich mit weiteren Punkten von der Abstiegszone entfernen. Wobei die Tabelle zu diesem frühen Zeitpunkt ohnehin noch sehr eng ist.
vor Beginn | Auch Schalke war zuletzt siegreich und gewann mit 2:1 gegen Bochum. Bei Trainer Miron Muslic gibt es dennoch drei Wechsel in der Startelf: Finn Porath feiert sein Startelfdebüt für die Knappen, auch Janik Bachmann und Emil Höjlund sind neu im Team. Auf die Bank müssen Adrian Gantenbein und Christopher Antwi-Adjei, Moussa Sylla fehlt dagegen im Kader, da bei ihm noch ein später Wechsel am Deadline Day im Raum steht.
vor Beginn | Schalke geht mit folgender Elf in die Partie: Karius - Timo Becker, Katic, Kurucay - Porath, Schallenberg, Bachmann, Vitalie Becker - El-Faouzi, Karaman - Höjlund.
vor Beginn | Am vergangenen Wochenende holte Dresden beim 2:1 in Bielefeld die ersten Punkte, Trainer Thomas Stamm nimmt heute nur eine Veränderung vor: Im Sturm kehrt Christoph Daferner nach seiner Handverletzung zurück und verdrängt Dominik Kother auf die Bank.
vor Beginn | Beißt sich Schalke sogar oben fest? Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen bei Dynamo Dresden: Schreiber - Faber, Boeder, Bünning, Risch - Amoako, Sapina - Lemmer, Hauptmann, Oehmichen - Daferner.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Dynamo Dresden und dem FC Schalke 04.