Für dieses Wochenende soll es das aus der 2. Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Sonntag. Bis bald!
Tabellarisch kommen beide Mannschaften mit dem Punkt nur geringfügig voran. Die Störche sind jetzt Neunter, die Franken Fünfzehnter. Als kommende Aufgabe steht für Kiel am Samstag ein Heimspiel gegen Bochum auf dem Programm. Nürnberg muss tags darauf in Kaiserslautern ran.
Letztlich findet sich kein Sieger, der 1. FC Nürnberg und Holstein Kiel trennen sich 1:1. Und es ist auch nicht so, dass dieses Ergebnis gar nicht zu diesem Spiel passen würde. Allerdings führten die Hausherren lange, hatten die besseren Torgelegenheiten und schossen insgesamt häufiger in Richtung Kasten. Allerdings blieb die anfängliche Effizienz auf der Strecke, die Mittelfranken legten nicht nach. Und so belohnten sich die Gäste kurz vor Schluss für den betriebenen Aufwand. Die Störche hatten mehr vom Spiel, brauchten vor 31.079 Zuschauern im Max-Morlock-Stadion aber lange, um nennenswerte Durchschlagskraft zu entwickeln. Angesichts von lediglich fünf Torschüssen nach der Pause musste die Chancenqualität helfen. Von den zwei großen Torgelegenheiten nutzte die KSV eine und kam so noch zu einem Punkt.
90.+6. | Dann beendet Schiedsrichter Timo Gansloweit das Treiben auf dem Platz.
90.+4. | Beim Gastgeber macht Julian Justvan Feierabend, wird durch Tim Janisch ersetzt. Das ist der letzte von drei Einzelwechseln beim FCN.
90.+3. | Beide Mannschaften zeigen Interesse an drei Punkten. Der Club hat nach dem Ausgleich forsch reagiert. Nun sind es die Störche, die ihrerseits etwas nach vorn unternehmen. Das sorgt für eine hektische Schlussphase.
90.+1. | Nun streckt Adam Markhiev den im Vorwärtsgang befindlichen David Zec nieder und fängt sich seine zweite Verwarnung in dieser Zweitligasaison ein.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Fünf Minuten soll es noch obendrauf geben.
89. | Aufseiten der Gäste wird getauscht. Für Steven Skrzybski kommt Robert Wagner. Damit schöpft Marcel Rapp sein Wechselkontingent restlos aus.
87. | Wegen eines Fouls an Adam Markhiev kassiert David Zec seine fünfte Gelbe Karte und wird am kommenden Spieltag gesperrt fehlen.
86. | Tooooor! 1. FC Nürnberg - HOLSTEIN KIEL 1:1. Auf der rechten Seite hat Alexander Bernhardsson viel Zeit und Platz für die Flanke, tritt diese mit dem linken Fuß hoch herein. Im Strafraum sind die Nürnberger unsortiert, dort kommt Carl Johansson auf Höhe des zweiten Pfostens ganz frei zum Kopfball und setzt diesen überlegt über den Torwart hinweg ins rechte Eck. Der Abwehrspieler kommt zu seinem ersten Saisontor in der 2. Liga.
85. | Nun nehmen die Störche noch einmal Anlauf, erarbeiten sich ebenfalls einen Eckstoß. Dieser jedoch bringt nichts ein. Die KSV aber bleibt dran.
83. | In dieser Phase hält der Club das Geschehen sehr aktiv vom eigenen Tor fern, unternimmt viel nach vorn. Die Franken holen eine Ecke raus. Das alles bringt Zeit.
81. | Unterdessen ist die offizielle Zuschauerzahl bekannt. Im Max-Morlock-Stadion tummeln sich heute 31.079 Fußballinteressierte.
79. | Berkay Yilmaz flankt gut von der linken Seite. Adriano Grimaldi schraubt sich zum Kopfball in die Höhe und bringt diesen gefährlich aufs Tor. Da muss sich Jonas Krumrey strecken und pariert mit einer Faust.
78. | Eine hohe Flanke von der rechten Seite köpft im Sechzehner Marco Komenda Richtung Tor. Im Fünfmeterraum hat Jan Reichert alles im Griff und pflückt sich die Kugel herunter.
76. | Mohamed Ali Zoma hat seinen Tank mit seinen zahlreichen Sprints leer gefahren. Für den Torschützen kommt Mickael Biron.
75. | Wegen eines taktischen Fouls sieht Fabio Gruber mit Verzögerung bei der nächsten Unterbrechung Gelb. Für den Nürnberger Kapitän ist das die vierte Verwarnung in dieser Zweitligasaison.
73. | Mittlerweile stehen die Störche seit Wiederbeginn bei 70 Prozent Ballbesitz. Das aber ist brotlose Kunst, solange die Gäste daraus nicht mehr machen. Nürnberg verteidigt weiterhin gut, sucht auch immer wieder den Weg nach vorn, um hier vielleicht ein zweites Tor nachlegen zu können.
71. | Bei einem hohen Ball in den Nürnberger Sechzehner wird Jan Reichert angegangen, von Stefan Schwab getroffen und geht zu Boden. Das bedeutet einen Freistoß für den FCN. Der wird aber erst ausgeführt, als der Keeper nach der Behandlung den Daumen hoch zeigt und weiterspielen kann.
69. | Adrian Kapralik muss nach der Szene eben angeschlagen raus. Als Ersatz steht Niklas Niehoff bereit.
68. | Nahe der Mittellinie stoppt Finn Becker mit einem taktischen Griff Alexander Bernhardsson und kassiert die erste Gelbe Karte dieser Partie - seine persönlich zweite in dieser Zweitligasaison.
66. | Auf rechts zieht Adrian Kapralik zur Grundlinie, kommt dort nicht an Luka Lochoshvili vorbei. Der georgische Verteidiger fährt dabei den Arm aus, was Schmerzen am Kopf des Gegenspielers verursacht.
64. | Kiel verzeichnet weiter die größeren Spielanteile. Die Großchance von Adrian Kapralik stellte aber den bislang einzigen Torschuss der Störche im zweiten Durchgang dar. Angesichts des Rückstandes ist das zu wenig, da muss mehr in Richtung Tor passieren.
62. | Ferner wird Kasper Davidsen durch Stefan Schwab ersetzt.
62. | Marcel Rapp bessert nach, nimmt Lasse Rosenboom runter und bringt mit Marcus Müller einen Mittelstürmer.
62. | Über links tankt sich Rafael Lubach in den Sechzehner. Dort ist wenig Platz. Am Ende sucht Tim Drexler in recht zentraler Position den Abschluss. Der Rechtsschuss von der Strafraumgrenze wird allerdings abgeblockt.
59. | Erstmals greift Miroslav Klose aktiv ein, nimmt Pape Diop aus dem Spiel und bringt dafür Adriano Grimaldi.
57. | Links im Strafraum setzt sich Rafael Lubach durch, schießt mit dem linken Fuß hart aufs Tor. Jonas Krumrey pariert. Die Kugel springt im Torraum direkt zu Mohamed Alì Zoma. Der bislang einzige Torschütze bringt es fertig, den nicht einfach zu nehmenden Ball aus etwa zweieinhalb Metern über die Querlatte zu befördern.
56. | Jetzt ist Davidsen wieder bereit, kann auf den Rasen zurückkehren und die eigenen Reihen vervollständigen.
55. | Kasper Davidsen plagt sich mit Nasenbluten, muss am Spielfeldrand behandelt werden. Kiel spielt aktuell in Unterzahl.
52. | Über links spielen die Störche plötzlich steil. Adrian Kapralik setzt seinen Körper ein, schiebt Fabio Gruber leicht weg. Der Nürnberger Verteidiger geht da zu Boden. Das Spiel läuft weiter. Kapralik kann halblinks im Sechzehner frei abschließen und schießt mit dem rechten Fuß rechts am Tor vorbei. Das ist die bislang größte Chance der Gäste.
50. | Stattdessen schalten dann die Hausherren wieder um, bringen den schnellen Mohamed Ali Zoma ins Spiel. Dieser marschiert halbrechts in den Strafraum, wird bedrängt von David Zec und schießt mit dem rechten Fuß. Jonas Krumrey ist schnell genug unten und hält.
48. | Kiel zeigt sich natürlich weiterhin bemüht. Eine richtig zündende Idee gibt es in dieser Anfangsphase der zweiten Hälfte allerdings noch nicht.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Miroslav Klose seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Max-Morlock-Stadion.
46. | Marcel Rapp wechselt zur Pause. Phil Harres bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Jonas Therkelsen.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt der 1. FC Nürnberg im Heimspiel gegen Holstein Kiel mit 1:0. Zu verdanken haben das die Hausherren den besseren Torgelegenheiten. Zwar schoss der Club nur fünf Mal aufs Tor, strahlte dabei aber deutlich mehr Gefahr aus. Darüber hinaus gestaltete sich die Partie ziemlich ausgeglichen. In Rückstand liegend, intensivierten die Gäste ihre Bemühungen, verzeichneten somit etwas mehr Ballbesitz. Von den sieben registrierten Torschüssen der Störche war allerdings keiner gut genug für einen Treffer.
45.+2. | Dann bittet Schiedsrichter Timo Gansloweit die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
44. | Auf der Gegenseite schlägt Lasse Rosenboom in der Box den Haken, kommt in ziemlich zentraler Position zum Linksschuss. Da ist Jan Reichert gefordert, fliegt ins linke Eck und pariert gut.
43. | Julian Justvan spielt von rechts mit dem linken Fuß einen feinen Außenristpass in die Mitte. Mohamed Ali Zoma läuft in diese Hereingabe und wuchtet das Ding aus etwa fünf Minuten an die Lattenunterkante. Die Kugel springt genau auf die Torlinie und zurück ins Spielfeld.
42. | Aus der zweiten Reihe und ziemlich zentraler Position bringt Kasper Davidsen einen Rechtsschuss an. Dieser dreht sich über das Gehäuse von Jan Reichert hinweg.
40. | Zusammen mit Berkay Yilmaz bringt Zoma über links Schwung rein. Der Türke setzt nach einem ungenauen Pass links in der Box nach, kommt letztlich aber nicht an David Zec vorbei.
38. | Nürnberg lauert auf Umschaltmomente. Dafür ist man mit dem flinken Mohamed Ali Zoma natürlich prädestiniert. Dieser erläuft an der Seitenlinie einen Ball, hat dann aber keine Unterstützung.
35. | In Sachen Ballbesitz legt die KSV also deutlich zu. An Zweikampfstärke mangelte es auch zuvor schon nicht, der Einsatz stimmt bei den Männern von Marcel Rapp.
33. | Nach dem Gegentreffer bemühen sich die Störche verstärkt um den Ball. Nürnberg kann nun etwas abwartender agieren. Nach hinten arbeiten die Mittelfranken ohnehin gut. Da hilft gerade auch Mohamed Ali Zoma mit.
30. | Auf der Gegenseite schaffen es die Kieler rechts in den Strafraum. Dort sucht Steven Skrzybski den Abschluss, schießt aber zu unplatziert. Somit wird das kein großes Problem für Jan Reichert.
28. | Tooooor! 1. FC NÜRNBERG - Holstein Kiel 1:0. Im Spielaufbau sind sich die Gäste uneinig. Den kurzen Moment des Zögerns nutzt Mohamed Ali Zoma, spritzt in den freien Raum, bekommt das Zuspiel von Julian Justvan und hat auf rechts freie Bahn in den Sechzehner. Dort gestaltet sich der Winkel spitz, doch der Stürmer haut einfach mit dem rechten Fuß drauf. Der Ball zischt über Jonas Krumrey hinweg unter die Latte. Zoma trifft erstmals überhaupt in der 2. Liga.
26. | Von der linken Seite bringt Adrian Kapralik eine gute Flanke für Kiel herein. Noch vor Höhe des ersten Pfostens geht Phil Harres in die Hereingabe und verlängert per Kopf. Die Kugel springt nur knapp am langen Pfosten vorbei.
25. | Ein zweiter Torschussversuch will dem Bundesliga-Absteiger aber nicht gelingen. Man tut sich schwer, ins letzte Drittel des Spielfeldes zu gelangen. Die Nürnberger sind jetzt gerade defensiv mehr gefordert und schlagen sich dabei ebenfalls gut, lassen nichts zu.
22. | Derzeit geben die Störche verstärkt den Ton an, haben viel den Ball und holen ihn sich zügig zurück, sollte er mal verloren gegangen sein. So üben die Norddeutschen ganz ordentlich Kontrolle aus.
20. | Plötzlich melden sich die Gäste wieder zu Wort, suchen links in der Box Phil Harres. Dieser aber kann sich nicht gegen den aufmerksamen Luka Lochoshvili durchsetzen. Zumindest ist das die zweite Kieler Ballaktion im gegnerischen Sechzehner. Der Club steht immerhin schon bei acht.
18. | Kaum haben wir vor etwa zehn Minuten die Hoffnungen ausgesprochen, dass es hier ein attraktives Spiel gibt, hat es seither keinen Torabschluss mehr gegeben. Die größeren Bemühungen gehen aktuell von den Nürnbergern aus.
16. | Insgesamt ist der Ballbesitz recht gleich verteilt. Dabei neutralisieren sich beide Mannschaften jetzt über weite Strecken. Man hat sich gut sortiert und steht defensiv sicher.
14. | Lasse Rosenboom ist gegen Pape Diop zu spät dran. Der Unparteiische richtet anschließend eindringliche Worte an den Übeltäter. Die Karte bleibt allerdings noch stecken.
12. | Über links und Mohamed Ali Zoma bringen die Hausherren nun wieder Schwung rein. Der Angreifer nimmt Berkay Yilmaz mit, der kurz darauf von der Grundlinie flankt. Einen Mitspieler findet die Hereingabe nicht.
10. | In dieser Phase sind die Gäste recht ausgiebig am Ball, halten sich in der gegnerischen Hälfte auf. Weitere Torabschlüsse bleiben allerdings aus, weil spätestens beim letzten Pass die Genauigkeit fehlt.
8. | Beiderseits haben wir jetzt also erste nennenswerte Offensivaktionen zu Buche stehen. Das unterstreicht die jeweils sehr aktive Herangehensweise. Insofern dürfen wir wohl auf ein unterhaltsames Spiel hoffen.
6. | Kiel geht früh drauf, stört den gegnerischen Spielaufbau - und das mit Erfolg. In halblinker Position fackelt Phil Harres auch nicht lange und schießt mit dem rechten Fuß. Jan Reichert hält den Ball sicher.
3. | Dann bietet sich dem Gastgeber etwas Platz. Mohamed Ali Zoma sucht den Weg in den Sechzehner, lauert auf eine Lücke. Dann gerät der Stürmer an David Zec und kommt zu Fall. Der Unparteiische hat gute Sicht, lässt weiterspielen. Der dann folgende Schuss von Julian Justvan wird abgeblockt.
2. | Beide Mannschaften legen großes Engagement und viel Laufbereitschaft an den Tag. In dieser Hinsicht benötigt man keinerlei Anlaufzeit, es geht gleich intensiv zur Sache.
1. | Soeben ertönt im Max-Morlock-Stadion der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Timo Gansloweit. Der Referee kommt zu seinem zehnten Einsatz im deutschen Fußball-Unterhaus. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Felix Weller und Fynn Kohn sowie der Vierte Offizielle Daniel Bartnitzki. Mit der Videoüberwachung wurden Tobias Stieler und Markus Häcker betraut.
vor Beginn | Während der letzten gemeinsamen Saison - 2023/2024 in der 2. Liga - gab es zwei Auswärtssiege. Hier in Kiel gewann der Club mit 2:0. In der Spielzeit davor entschied die KSV beide Partien für sich. Im Holstein-Stadion gab es im April 2023 ein 2:1.
vor Beginn | Fünf dieser Treffer gelangen den Mittelfranken während der letzten drei Pflichtspiele. Vor dem bereits angesprochenen 3:2-Erfolg in Düsseldorf durfte der FCN zweimal zu Hause antreten, holte dabei ein 2:1 gegen Bochum und verlor Ende September 0:3 gegen Hertha BSC. Kiel zeigte sich in der jüngeren Vergangenheit ähnlich inkonstant. Allein die letzten zwei Auswärtsspiele boten alles - einen 1:0-Sieg auf Schalke und eine 0:1-Niederlage in Elversberg.
vor Beginn | In den Spielen beider Mannschaften fallen wenige Tore. Für die größte Torarmut in der Liga sind die Kieler verantwortlich, in deren Partien 17 Treffer zu Buche stehen (9:8) - zwei weniger als bei den Nürnbergern. So gibt es ligaweit zwar nur drei Mannschaften, die weniger Gegentreffer als die KSV schlucken mussten, aber zugleich haben auch nur zwei Teams weniger Tore erzielt. Eines davon ist der Club mit spärlichen sieben Saisontoren.
vor Beginn | Aus tabellarischer Sicht hat der Sechzehnte den Elften zu Gast. Beide Mannschaften sind durch drei Punkte voneinander getrennt. Aufgrund der schlechteren Tordifferenz müsste der FCN mit drei Toren Unterschied gewinnen, um am heutigen Gegner vorbeiziehen zu können. So würde der Club bis auf Platz 10 klettern. Für die Störche wäre bei einem Sieg ein Sprung auf Rang 8 möglich.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste muss Marcel Rapp nach dem 1:1 vor zwei Wochen gegen Darmstadt einen Wechsel vornehmen. Anstelle von John Tolkin (Hüftprobleme) rückt Lasse Rosenboom in die Kieler Anfangsformation.
vor Beginn | Für Holstein Kiel stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Krumrey - Rosenboom, Johansson, Zec, Komenda - Skrzybski, Davidsen, Knudsen, Bernhardsson - Kapralik - Harres.
vor Beginn | Im Vergleich zum 3:2-Sieg vor der Länderspielpause in Düsseldorf sieht Miroslav Klose keine Veranlassung, an der Startelf der Mittelfranken irgendetwas zu verändern.
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst der Nürnberger Mannschaftsaufstellung: Reichert - Drexler, Gruber, Lochoshvili, Yilmaz - Becker, Markhiev, Diop - Justvan, Lubach, Zoma.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 9. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und Holstein Kiel.