Hinter die Berichterstattung von dieser Partie und damit dem 7. Spieltag im Unterhaus können wir jedenfalls einen Haken setzen. Ihnen noch einen schönen Restsonntag und bis zum nächsten Mal.
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Nürnberg am Freitagabend in Düsseldorf zu Gast sein wird, empfängt die Hertha am Samstagmittag Münster zu Hause.
Die Hertha landet damit einen wichtigen Befreiungsschlag und verschafft sich mit jetzt acht Punkten als Tabellendreizehnter etwas Luft vor der Abstiegszone. Die beginnt mit dem Relegationsplatz und damit dem Club aus Nürnberg, der vier Zähler hinter den Berlinern liegt.
Im Vorfeld lag mächtig Druck auf diesem Spiel, dem die Hertha dank einer grundsoliden Vorstellung standhielt. In Hälfte eins legte man mit einem ganz frühen sowie einem späten Tor den Grundstein, wobei sich die Alte Dame bei einem xG-Wert von 1,16 effizient präsentierte. Der neue Leitl-Ansatz von einem vertikaleren Spiel war deutlich zu sehen, auch hinten standen die Berliner gut und ließen aus dem Spiel heraus wenig zu. Der Club entwickelte trotz 63 Prozent Ballbesitz kaum Durchschlagskraft, fing sich kurz vor Schluss den endgültigen K.o. und steht am Ende bei einem xG-Wert von 0,53.
90.+8. | Schlusspfiff in Nürnberg.
90.+7. | Die Luft scheint jetzt auch raus zu sein, die Hertha bleibt aktiv genug, um den Club vom eigenen Tor fernzuhalten.
90.+6. | Bei einem Umschaltmoment der Hertha legt Krattenmacher den Ball von halbrechts flach zentral an den Sechzehner, wo Reichert gut aufgepasst hat und in allerhöchster Not mit dem Fuß klärt.
90.+3. | Den fälligen Freistoß bringt Jensen als Flanke gut an den Elfmeterpunkt, wo Gechter köpfen darf und platziert ins rechte Eck einnickt. Zuvor hatte Gechter minimal gegen seinen Gegenspieler geschoben, was Referee Eckermann wohl als Offensivfoul wertet. Eine harte Entscheidung.
90.+2. | Nach einem tiefen Ballgewinn grätscht Grzywacz den schnellen Eitschberger im rechten Halbfeld von der Seite um und sieht Gelb.
90. | Auch Klose wechselt nochmal und bringt vor Anbruch der achtminütigen Nachspielzeit Grzywacz für Becker.
90. | So kommt es dann auch, Kownacki wird durch Krattenmacher ersetzt.
90. | Ist das bitter: Bei dem Freistoß von Justvan stand auch Kownacki in der Mauer und ist dann beim Aufkommen unglücklich umgeknickt. Der Pole muss sogar gestützt werden und wird das Feld gleich verlassen müssen.
89. | Beim Club kommt Stürmer Biron für Zoma ins Spiel.
89. | Beide Trainer wechseln nochmal: Leitl wirft Eitschberger für Dardai rein.
87. | Gute Freistoßposition für Nürnberg 23 Meter in leicht nach rechts versetzter Position vor dem Tor. In der Mauer hält Leistner den Schädel hin und kann den Versuch von Justvan blocken.
85. | Tooor! Nürnberg - HERTHA 0:3. Deckel drauf, Hertha Berlin wird dieses Spiel gewinnen. Ausgangspunkt ist ein langer Abschlag von hinten, den Kownacki im zentralen Mittelfeld im Zweikampf gut mit der Brust für Reese ablegt und sich dann sofort mit einem Laufweg über halbrechts anbietet. Reese spielt den tiefen Pass an den Sechzehner, worauf Kownacki aus 14 Metern mit dem zweiten Kontakt abschließt und flach ins lange Eck trifft. Ganz so platziert war der Schuss gar nicht, Reichert steht aber etwas zu weit im kurzen Eck und kommt nicht mehr hin.
84. | Zoma macht eine Flanke aus dem rechten Halbfeld mit dem Rücken zum Tor fest und legt an den Elfmeterpunkt ab, wo Grimaldi direkt abschließt. Leistner ist noch mit dem Fuß dran, sodass Ernst locker zupacken kann.
82. | Dritter Wechsel bei den Gästen: Mamuzah Lum kommt für den starken Cuisance.
80. | Winkler beweist an der rechten Sechzehnergrenze Übersicht und legt in den Rückraum quer. Reese darf zentral vor dem Sechzehner abschließen, wird aber früh geblockt.
79. | Justvan steckt links vom Sechzehner in den Lauf von Stepanov durch, der zu eigensinnig agiert und den Ball von der linken Fünfergrenze an das Außennetz setzt. In der Mitte hätte sich eine deutlich vielversprechendere Anspielstation geboten.
78. | Bei der anschließenden Freistoßflanke legt Kownacki den Ball per Kopf an das rechte Fünfereck drauf, wo Gechter aus der Drehung abschließt und das rechte Außennetz trifft.
77. | Nach einem langen Ball ist Kownacki über rechts schneller als Drexler, der den Polen dabei im Halbfeld von hinten umläuft und Gelb sieht.
77. | Gleich zwei Eckbälle in der Folge für Nürnberg von der linken Seite. Beide Versuche bekommt die Hertha aber mühelos verteidigt, erst Jensen, dann auch Reese.
75. | Zoma hatte dabei Dardai unglücklich mit der Hand im Gesicht und dabei wohl am Auge getroffen. Der Innenverteidiger muss kurz behandelt werden.
74. | Harte Zweikampfführung von Zeefuik halblinks vor dem Sechzehner gegen Zoma - Eckermann lässt laufen. Zoma steht auch direkt wieder auf den Beinen, im Strafraum ist aber Leistner zur Stelle und klärt fair.
74. | Die Hertha hält auch einfach gut dagegen. In dieser Form will auch keine echte Drangphase der Mittelfranken aufkommen, zumal auch gleich schon die Schlussviertelstunde anbricht.
72. | Yilmaz hat über halblinks Platz, läuft in den Strafraum und hält aus 14 Metern auf engstem Raum drauf - geblockt.
70. | Zudem kommt Janisch für Lochoshvili. Drexler dürfte damit in die Innenverteidigung einrücken.
70. | Doppelwechsel beim Club: Zielstürmer Grimaldi übernimmt in der Offensive für Diop.
68. | Die Hertha wird in diesen Minuten wieder etwas aktiver. Bislang konnte der Club im zweiten Durchgang 65 Prozent Ballbesitz verzeichnen. Wirklich zwingend wurde es aber zu selten.
65. | Erster Eckball für die Hertha in der 65. Minute. Und der kommt gut! Von links vom Tor weg serviert, zehn Meter zentral vor dem Tor konnte sich Kownacki lösen und köpft auf das linke Eck. Stepanov rückt ein und kann noch vor Reichert retten. Im Rückraum blockt der Club im Gewühl noch einen Schuss von Winkler auf engstem Raum.
63. | Und noch ein positionsgetreuer Tausch im Angriff: Kownacki kommt für Grönning.
63. | Doppelwechsel bei den Gästen: Eichhorn ist mit Gelb vorbelastet und wird im zentralen Mittelfeld durch Jensen ersetzt.
61. | Da fehlt nicht viel! Lubach nimmt in der Vorwärtsbewegung Yilmaz links im Strafraum mit, der sofort flach in die Mitte gibt. Zentral am Fünfer fehlt Justvan ein Schritt, am zweiten Pfosten rutscht dann noch Zoma ganz knapp am Ball vorbei.
59. | Und gleich die nächste Verwarnung hinterher: Justvan schiebt an und hat den Ball an der Mittellinie bereits gespielt. Da setzt Dardai erst zum Tackling an und holt Justvan unsanft von den Beinen. Auch hier ist Gelb folgerichtig.
58. | Eichhorn will an der Mittellinie nach einem Abpraller nachsetzen, kommt dabei aber zu spät gegen Diop, trifft den Nürnberger von hinten mit dem hohen Fuß und sieht Gelb.
57. | Gleich nochmal der Club. Zoma dribbelt rechts vom Sechzehner an, lässt im Strafraum Winkler stehen und hält von der Grundlinie aus unmöglichem Winkel einfach mal drauf. Im kurzen Eck blockt Ernst den wuchtigen Versuch mit der Brust in den Rückraum, wo Lubach dann das Schussfenster verpasst.
56. | Stepanov nimmt ein Zuspiel von Becker gut in den Strafraum mit, wobei der Winkel unter Gegnerdruck zu spitz wird. Der junge Stürmer hält rechts auf Fünferhöhe drauf und schießt deutlich drüber.
53. | Stefan Leitl reklamiert nach einer Schiedsrichterentscheidung vehement an der Seitenlinie und sieht dafür die Gelbe Karte.
52. | Die beste Chance für Nürnberg aus dem Spiel heraus: Nach einer Seitenverlagerung nimmt Yilmaz Stepanov über links mit, der nach innen zieht und nahe dem linken Sechzehnereck wuchtig draufhält. Ernst hat mit diesem Flatterball leichte Probleme, packt dann aber sicher vor Diop zu.
49. | Stepanov dribbelt links im Strafraum an, die Hertha ist aber deutlich in Überzahl und hält die Räume dicht. So kann dann auch Zoma nicht viel mit dem Zuspiel anfangen und wird direkt gestellt.
47. | Eichhorn hat nach Ballgewinn in der eigenen Hälfte den Kopf direkt oben und setzt Reese über links in der Tiefe in Szene. Links im Strafraum flankt Reese hoch in die Mitte, wo Reichert sicher zupackt.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es wieder weiter, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Stefan Leitl darf bislang zufrieden sein. Trotz 42 Prozent Ballbesitz setzte seine Mannschaft die Idee eines vertikaleren Offensivspiels gut um, setzte zielstrebige Nadelstiche und präsentierte sich mit Ausnahme einer vergebenen Großchance durch Thorsteinsson effizient vor dem Tor. Auch gegen den Ball fand man eine gute Mischung aus situativem Pressing sowie passiveren Phasen und hielt Nürnberg aus dem Spiel heraus vom eigenen Tor fern. Nürnberg wurde jedoch zweimal nach einem Eckball gefährlich, gerade Zoma hätte mit einer kontrollierteren Bewegung das zwischenzeitliche 1:1 besorgen müssen.
45.+6. | Die anschließende Freistoßflanke verlängert Stepanov ungefährlich ins Toraus. Zugleich die letzte Aktion - Halbzeit in Nürnberg.
45.+5. | Mit gestrecktem Bein voraus hält Reese im Mittelfeld den Schlappen drüber und sieht für das Foul an Drexler die erste Gelbe Karte in diesem Spiel.
45.+4. | Das zweite Gegentor war aus FCN-Sicht ein Wirkungstreffer. Der Club findet keine Antwort und zeigt sich verunsichert.
45.+2. | Die Brust der Alten Dame wird größer. Reese macht einen langen Ball gegen Drexler fest, zieht dann nach innen und hält aus 22 Metern zentraler Position hoch drauf. Zu hoch, viel zu hoch.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: fünf Minuten.
44. | Nürnberg muss jetzt aufpassen, fast das nächste Gegentor! Gruber verpasst einen langen Ball mit dem Kopf, so kann Reese von links in den Strafraum eindringen und legt vor der Grundlinie mit Übersicht in den Rückraum zurück. Auf Höhe des ersten Pfostens darf der einlaufende Thorsteinsson freistehend aus elf Metern abschließen und setzt den Ball mit dem ersten Kontakt knapp am langen Pfosten vorbei. Großchance vertan.
41. | Tooor! Nürnberg - HERTHA 0:2. Die sind heute aber auch effizient! Cuisance leitet vor der Mittellinie selbst ein und spielt einen schönen Flugball auf Gechter, der vor dem rechten Sechzehnereck links in den Strafraum flankt. Thorsteinsson hat zu viel Platz, legt sich den Ball nach innen vor und schließt aus zwölf Metern flach ab. Reichert wehrt den flachen Schuss nach vorne ab, wo der eingerückte Cuisance richtig steht und aus acht Metern zentraler Position abstaubt.
39. | Das Spiel hängt in dieser Phase ein wenig in der Luft. Intensiv geht es allemal zur Sache, beide Mannschaften lassen aber die nötige Präzision vermissen.
37. | Für Markhiev geht es auch nicht mehr weiter, Angreifer Stepanov kommt für ihn ins Spiel. Klose baut damit um, unter anderem dürfte es Lubach weiter nach hinten ziehen.
36. | Markhiev muss nach einem unglücklichen Pressschlag mit Dardai behandelt werden, den Mittelfeldspieler scheint es dabei etwas schwerer am Knöchel erwischt zu haben. Der Einsatz von Dardai war nicht ohne, wobei der Ungar zuerst den Ball getroffen hatte.
34. | Aus dem Spiel heraus tun sich die Mittelfranken noch schwer, da wirkt die Hertha mit 40 Prozent Ballbesitz wesentlich klarer und vertikaler. Insgesamt finden die Gäste eine gute Mischung, auch das situativ hohe und geschlossene Anlaufen bereitet Nürnberg durchaus Kopfschmerzen.
31. | Cuisance mit dem Steckpass aus dem zentralen Halbfeld in den Lauf von Grönning, der im Sechzehner gegen Gruber zu Fall kommt. Die Frage nach einem Elfmeter stellt sich aber erst gar nicht, Grönning kam dabei aus dem Abseits.
30. | Die nächste Freistoßflanke, Justvan diesmal aus dem linken Halbfeld. Die bringt aber nichts ein, im Gegenteil. Die Hertha kann nämlich klären, dann wird Cuisance mit einem langen Ball auf die Reise geschickt. Reichert hat aber gut aufgepasst, kommt ganz weit aus seinem Tor und klärt kurz nach der Mittellinie per Kopf ins Seitenaus.
27. | Nach Eckbällen wurde der Club bereits gefährlich, vielleicht auch jetzt nach der Freistoßflanke von Justvan rechts auf Sechzehnerhöhe? Ja, über Umwege zumindest. Die Hereingabe rutscht zunächst durch und wird am Fünfer in den Rückraum geköpft. Dort setzt Becker aus elf Metern zu einem artistischen Fallrückzieher an, der aber genau in die Arme von Ernst fliegt.
24. | Die gute Phase der Hausherren scheint die Hertha als Warnsignal verstanden zu haben. Die Berliner beteiligen sich wieder aktiver am Spiel und halten das Geschehen in diesen Minuten offen.
22. | Jetzt mal wieder eine Angriffssequenz der Berliner. Reese dribbelt auf links an und flankt hoch hinter den langen Pfosten, wo ein Presskopfball kurz in den Rückraum befördert wird. Rechts im Strafraum legt sich der aufgerückte Gechter den Ball per Brust vor und schließt dann wuchtig aus spitzem Winkel ab. Reichert muss nicht eingreifen, im langen Eck fehlt ein gutes Stück.
19. | Nürnberg arbeitet weiterhin am Ausgleich und ist die klar aktivere Mannschaft. Die Hertha lässt sich tief in die eigene Hälfte drücken und ist um Entlastung bemüht.
17. | Und der wird brandgefährlich! Markhiev serviert von links an den ersten Pfosten, wo Reese mit dem hohen Bein unglücklich an den zweiten Pfosten verlängert. Dort springt Zoma im Rücken von Leistner in den halbhohen Ball und steht dabei einen Meter frei vor dem leeren Tor. Die Bewegung von Zoma ist aber so unkontrolliert, dass er den Ball in Rückenlage mit dem rechten Fuß nicht auf das Tor, sondern in den Rückraum befördert.
16. | Und dennoch: Der Club scheint hier jetzt angekommen zu sein und wird besser. Der nächste Eckball steht auch schon bevor.
14. | Gute Chance für Nürnberg, ein Aufreger inklusive. Nach einer Ecke von rechts bleibt Gruber mit seinem Kopfball hängen, der Ball prallt dabei an das rechte Fünfereck. Drexler legt sich die Kugel nach innen auf den linken Fuß und hält drauf. Winkler steht mit dem Rücken zum Tor und kann blocken - und zwar mit der Hand, die sich über dem Kopf befindet. Womöglich ging der Ball aber zunächst an seine Schulter, der VAR schaltet sich jedenfalls nicht ein.
12. | Nürnberg hat etwas mehr vom Spiel, leistet sich aber immer wieder einfache Fehler. Diese werden aber auch teils provoziert von einer Alten Dame, die bislang sehr bissig wirkt.
9. | Im Gegenzug meldet sich auch der Club erstmals an. Drexler tankt sich über halbrechts in die Box, dort kommt er aber ins Straucheln, seine Ablage in die Mitte wird geblockt. Im Rückraum versucht sich Becker aus 20 Metern, bei seinem Versuch auf das linke Eck packt Ernst sicher zu.
8. | Von wegen Sicherheit, die nächste Chance für die Hertha! Ganz stark eingeleitet von Thorsteinsson, der sich an der Mittellinie um seinen Gegenspieler dreht und den öffnenden Ball den linken Flügel entlang spielt. Reese flankt auf Sechzehnerhöhe flach in die Mitte, wo Grönning mit dem langen Bein voraus vor Gruber in das Zuspiel rutscht. Reichert steht schlecht und könnte nicht mehr eingreifen, der Ball geht aber einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
7. | Das muss Nürnberg natürlich erst einmal verdauen. Der Club holt sich mit einer längeren Ballbesitzphase etwas Sicherheit.
5. | Die Hertha schoss als einziges Team bis zu diesem Spieltag kein einziges Tor vor der Pause. Und heute dieser Traumstart nach nicht einmal zwei Minuten.
2. | Tooor! Nürnberg - HERTHA 0:1. Blitzstart für die Alte Dame! Ausgangspunkt ist ein Ballverlust von Justvan in der eigenen Hälfte, worauf Cuisance Reese halblinks vor dem Sechzehner bedient. Reese schlägt bei der Ballannahme einen Haken zur Mitte gegen Drexler und flankt dann butterweich mit Schnitt an den zweiten Pfosten. Dort kommt Winkler von hinten eingelaufen, schraubt sich vor Yilmaz hoch und drückt den Kopfball aus sieben Metern als Aufsetzer platziert ins rechte Eck.
1. | Wir wären so weit, die Hertha hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Marc Philip Eckermann, der dabei von Julius Martenstein und Felix Grund an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Assad Nouhoum, vor den Bildschirmen bilden Patrick Ittrich und Holger Henschel das VAR-Duo.
vor Beginn | In der Vorsaison gewann die Hertha das Hinspiel in Nürnberg 2:0, im Rückspiel blieben den Zuschauern beim Leitl-Debüt Tore in Berlin verwehrt. Und wenn es für Stefan Leitl nicht gegen den Club bergauf gehen soll, gegen wen dann? Von seinen bisherigen zwölf Zweitligaduellen gegen die Mittelfranken verlor Leitl als Trainer kein einziges (6S, 6U). Andererseits war das 0:2 im September des Vorjahres aus FCN-Sicht die bislang einzige Niederlage in bislang zehn Duellen im Unterhaus gegen die Alte Dame (4S, 5U).
vor Beginn | Das gilt auch für die Hertha, die sich nach dem Sieg in Hannover (3:1) die Trendwende erhofft hatte und stattdessen gegen Paderborn auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt wurde. In Ballbesitz fehlt die richtige Balance, zudem kommt die Offensive einfach nicht in Fahrt und blieb in fünf von sieben Pflichtspielen ohne Tor. Stefan Leitl spüre weiterhin das Vertrauen und hat auch einen Ansatz zur Besserung: "Wir brauchen mehr Vertikalität in unserem Spiel, mehr Personal in der gegnerischen Hälfte, um Wellen aufbauen zu können."
vor Beginn | Beim KSC hatte sich Nürnberg noch aufgrund der mangelhaften Chancenverwertung um mindestens einen Punkt gebracht (1:2), nach dem hochverdienten Sieg gegen Bochum stand Klose die Erleichterung ins Gesicht geschrieben. Dennoch forderte Klose ob des personellen Umbruchs weiterhin Zeit, schließlich habe man erst "das zweite Spiel mit dieser Mannschaft bestritten". Zeit zum Durchschnaufen nach dem Aufwärtstrend? Im Gegenteil: "Wir müssen liefern, wir haben zu viel liegengelassen am Anfang."
vor Beginn | Der Club gegen die Hertha also. Trotz des ersten Saisonsieges für die Mittelfranken erwartet uns auf dem Papier ein Krisenduell - für manch einen gar mit Endspielcharakter für Stefan Leitl. Nur fünf Punkte nach sechs Spielen sind schließlich viel zu wenig für eine Mannschaft, die den Aufstieg vor der Saison als klares Ziel ausgerufen hat und vor diesem Spieltag auf Platz 15 steht. Und damit nur einen Platz und einen Punkt vor dem Club, der heute direkt nachlegen und mit dem nächsten Heimsieg an der Hertha vorbeiziehen will.
vor Beginn | Die Hertha präsentierte sich vergangene Woche offensiv zu harmlos und unterlag Paderborn zu Hause verdient 0:2. Stefan Leitl tauscht heute zweimal: Jensen und auch Kownacki, der gegen Paderborn mit einer Kopfverletzung benommen ausgewechselt werden musste, sitzen zunächst auf der Bank. Neu dabei sind dafür Thorsteinsson und Grönning an vorderster Front.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung der Hertha: Ernst - Gechter, Leistner, Dardai, Zeefuik - Eichhorn, Cuisance - Winkler, Thorsteinsson, Reese - Grönning.
vor Beginn | Der Club war am zurückliegenden Spieltag zu Hause gegen Bochum gefordert und feierte dank des Jokertores von Grimaldi spät in der Nachspielzeit einen immens wichtigen 2:1-Sieg. Im Vergleich dazu ist Miro Klose heute zu einer personellen Änderung gezwungen: Rechtsverteidiger Koudossou zog sich am Dienstag im Training eine schwere Bänderverletzung am Sprunggelenk zu und wird länger ausfallen, für ihn beginnt Drexler.
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Reichert - Drexler, Gruber, Lochoshvili, Yilmaz - Markhiev - Becker, Diop - Justvan, Lubach, Zoma.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem 1. FC Nürnberg und Hertha BSC.