Das war es also von dieser Partie! In der 2. Liga stehen am Freitag die nächsten Spiele an, um 18:30 Uhr trifft unter anderem die Hertha auf Magdeburg.
Weiter geht es für Münster am kommenden Samstag gegen Darmstadt 98, Köln ist einen Tag später in Hannover zu Gast.
Durch diesen Dreier macht Köln einen großen Schritt in Richtung Bundesliga, der Effzeh ist nun Tabellenführer mit fünf Punkten Vorsprung auf Platz 3. Münster bleibt auf Rang 16, weil Ulm zeitgleich gegen die Hertha verlor. Der Rückstand auf Platz 15 beträgt nun allerdings fünf Zähler.
Dank einer starken zweiten Hälfte war es ein ungefährderter Erfolg für den 1. FC Köln. Schon in der ersten Hälfte hatte der Effzeh die besseren Chancen, musste nach einem unglücklichen Eigentor aber kurzzeitig den Ausgleich hinnehmen. Ein Handelfmeter vor der Pause und ein Treffer nach der Pause brachten die Gastgeber wieder auf die Siegerstraße, es folgten sogar zahlreiche Chancen aufs vierte Tor (19:9 Torschüsse). Von Münster kam nach dem Seitenwechsel zu wenig.
90.+6. | Das wars! Köln schlägt Münster verdient mit 3:1.
90.+4. | Der letzte Wechsel der Partie: Jan Thielmann wird durch Meiko Sponsel ersetzt.
90.+2. | Was kommt noch von Münster? Eine Ecke von rechts erreicht den Kopf vom Fridjonsson am linken Fünfereck, doch die Flanke ist für den Isländer einen Tick zu hoch angesetzt. So kann er nur deutlich drüber köpfen.
90.+1. | Fünf Minuten werden nachgespielt, Downs steht derweil schon wieder und wird weiterspielen können.
90. | Viele kleine Unterbrechungen in der Schlussphase, diesmal bleibt Downs bei einer Ecke der Gäste am Fünfer liegen und hält sich den Knöchel. Medizinisches Personal eilt herbei.
88. | ... und Julian Pauli darf nochmal für Dominique Heintz ran.
88. | Nochmal ein Doppelwechsel bei Köln: Florian Kainz verlässt das Feld für Denis Huseinbasic ...
85. | Pick probiert es mit einem direkten Freistoß aus 20 Metern halblinker Position, bleibt jedoch in der Mauer hängen. Münster wird offensiv einfach nicht zwingend genug und so kann das Köln aktuell souverän herunterspielen.
82. | Lorenz stoppt einen Kölner Konter mit einem harten Einsteigen gegen Kainz, dafür gibt es die zweite Gelbe Karte der Partie. Kainz muss sogar behandelt werden, schlimm sieht das jedoch nicht aus.
80. | Ein letzter Wechsel bei den Gästen: Dominik Schad weicht für Jano ter Horst.
77. | Eine Aufholjagd der Gäste deutet sich hier dennoch nicht an, Köln hat das Geschehen meist im Griff. Den ein oder anderen Angriff setzt der Effzeh auch noch, Olesen kann eine Flanke von Kainz per Kopf nicht verwerten.
75. | Münster kombiniert sich mal gut über links bis an den Strafraum, Mrowca steckt dann auf engstem Raum zu Kyerewaa durch, der es aber nicht mehr schafft, den Ball über Schwäbe zu heben. Der Torhüter hat die Kugel sicher.
74. | Auch Köln bringt noch einen frischen Mann für die Offensive mit Mark Uth für Luca Waldschmidt.
73. | Dejan Ljubicic muss den Platz angeschlagen verlassen, Mathias Olesen kommt.
71. | Das muss doch das vierte Tor sein, auch wenn ein Treffer wegen Abseits nicht gezählt hätte. Kainz spielt den Steilpass in die Lücke der Abwehr zu Ljubicic, der aus zwölf Metern knapp links am Tor vorbeischießt. Daraufhin muss der Mittelfeldmann sogar behandelt werden, er hatte ja schon zu Beginn der zweiten Hälfte eine Verletzung angedeutet.
69. | ... und Holmbert Fridjonsson ist für Charalambos Makridis neu dabei.
69. | Doppelwechsel bei den Gästen: Joshua Mees verlässt das Feld für Marc Lorenz ...
68. | Wie kann Münster zurück ins Spiel kommen? Es gibt nur wenig Entlastung für die Gäste, Batmaz holt nun immerhin einen Eckball nach einem Konter heraus. Es wird jedoch zunächst gewechselt.
65. | Münster kann sich weiterhin kaum befreien. Paqarada wird auf der linken Seite auf die Reise geschickt, die flache Hereingabe folgt sofort. Downs kommt beinahe erneut zum Abschluss, ein Münsteraner klärt gerade noch zur Ecke. Mees ist im Übrigen wieder dabei, wir können also Entwarnung geben.
64. | Der nächste Wechsel bei den Gästen deutet sich bereits an, weil Mees behandelt werden muss. Der Offensivmann ist unglücklich auf die Schulter gefallen.
62. | ... und Florian Pick ersetzt David Kinsombi.
62. | Münster muss reagieren und bringt Daniel Kyerewaa für Simon Scherder ...
61. | Das vierte Tor ist fällig! Köln erobert den Ball in der gegnerischen Hälfte und schaltet dann schnell um. Halbrechts kommt Ljubicic im Strafraum frei zum Abschluss, Schenk taucht ab und pariert. Der Abpraller landet abermals bei Downs, der es jedoch wieder schafft, den Ball aus sieben Metern über das Tor zu feuern.
58. | Und Downs beinahe mit dem nächsten Treffer! Eine Ecke von links sorgt für ein großes Durcheinander im Strafraum, die Kugel springt dann mit etwas Glück zu Downs im Fünfer, der den Ball per Volley knapp über das Tor jagt.
56. | Tooooor! 1. FC KÖLN - Preußen Münster 3:1. Downs erhöht für den Effzeh! Einen langen Pass auf Lemperle können die Gäste per Kopf nur in die Füße von Waldschmidt klären, der schnell schaltet und die Kugel zu Downs in den Strafraum hebt. Der Stürmer hat die Zeit, den Ball anzunehmen und aus elf Metern flach ins linke Eck zu schießen. Da schaut Münster nur zu.
55. | Schon zu Beginn der zweiten Hälfte zeigte Kölns Ljubicic an, dass er ausgewechselt werden muss. Das hat sich aber wohl erledigt, Ersatzmann Olesen hat sich wieder zum Aufwärmen begeben.
52. | Und die nächste Möglichkeit hinterher: Die Ecke von links wird per Kopf von Hübers an den langen Pfosten verlängert, wo Martel einen kleinen Schritt zu spät kommt und die Kugel per Kopf nur über das Tor befördern kann.
51. | Dann wieder der Effzeh! Thielmann bricht nach Pass von Ljubicic durch, seine Flanke landet mit etwas Glück bei Lemperle, der aus 14 Metern an Schenk scheitert. Munterer Beginn im zweiten Durchgang!
49. | Münster kommt mutig aus der Kabine und erarbeitet sich einen ersten Eckball. Dieser ist noch ungefährlich, wenig später wird aber Kinsombi rechts in den Sechzehner geschickt, der Mittelfeldmann prüft dann Schwäbe im kurzen Eck.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es weiter!
Halbzeit | Köln führt verdient zur Pause gegen Münster. Zwar starteten die Gäste mutig in die Partie und hatten auch nach dem frühen Rückstand gute Aktionen in der Offensive, die besseren Möglichkeiten erarbeitete sich jedoch Köln (9:4 Torschüsse). Der Effzeh verpasste in einer Druckphase den zweiten Treffer, dann passierte lange nichts bis zum überraschenden Ausgleich der Gäste. Kurz vor der Pause gelang Köln doch noch das zweite Tor per Handelfmeter.
45.+5. | Paqarada ist wieder mit von der Partie, dann ertönt jedoch der Pausenpfiff!
45.+3. | Vier Minuten werden im Übrigen nachgespielt, doch daraus wird wohl mehr werden. Denn aktuell muss Paqarada behandelt werden, der nach einem Zweikampf in der eigenen Hälfte Probleme am linken Knie hat.
45.+1. | Tooooor! 1. FC KÖLN - Preußen Münster 2:1. Waldschmidt ganz sicher zur erneuten Führung! Der Angreifer schießt den Elfmeter präzise ins rechte untere Eck. Schenk ahnt das, ist dennoch komplett chancenlos.
45. | Der Ball springt an den ausgefahrenen Arm von Scherder, der zwar noch zurückziehen will, aber dennoch getroffen wird. Bauer entscheidet nach Ansicht der Bilder auf Elfmeter. Eine harte, aber vertretbare Entscheidung.
43. | Köln fordert einen Handelfmeter! Martel wird links in den Sechzehner geschickt, von der Grundlinie aus spielt der Mittelfeldmann die Kugel in die Mitte. Der Ball springt dann an den Arm von Scherder, dafür haben wir durchaus schon Elfmeter gesehen. Der VAR blickt nochmal drauf. Erst nach fast zwei Minuten wird Bauer an den Monitor geschickt.
42. | Alles wieder auf Null, Köln muss nun wieder aktiver werden und mehr in die Offensive investieren. So glücklich der Ausgleich auch war, der Effzeh wurde zu passiv.
39. | Tooooor! 1. FC Köln - PREUSSEN MÜNSTER 1:1. Aus dem Nichts fällt der Ausgleich für die Gäste und glücklicher könnte die Entstehung kaum sein! Mees wird links in die Box geschickt, sonderlich gefährlich sieht das nicht aus. Der Offensivmann will den Ball flach in die Mitte spielen, Hübers Fuß fälscht dann die Kugel so ab, dass sie als Bogenlampe ins rechte Eck fällt. Bitter für den Kapitän der Kölner!
37. | Der Kopfball von Waldschmidt aus der 24. Minute war bislang der letzte Abschluss in diesem Spiel, es herrscht aktuell viel Leerlauf. Münster darf wieder mehr Ballbesitz sammeln, ins letzte Drittel geht es für beide Teams nicht.
34. | Thielmann sieht die erste Gelbe Karte der Partie für ein taktisches Foul gegen Mees.
33. | Nach einem Zweikampf gegen Mees spürt Martel Schmerzen am rechten Schienbein, medizinische Behandlung ist aber offensichtlich nicht nötig. Der Mittelfeldmann steht wieder. Das kann ich Ihnen erzählen, weil sonst wenig los ist in diesem Spiel.
30. | Münster schiebt jetzt etwas höher und stört Köln immer wieder im Aufbau. Das zeigt erste Wirkungen, denn der Effzeh wird fahriger im Passspiel und kommt so kaum noch ins letzte Drittel. Auf Chancen warten wir aktuell vergeblich.
27. | Mittlerweile steht der Effzeh bei 67 Prozent Ballbesitz und 8:4 Torschüssen, lediglich die großen Chancen auf das zweite Tor fehlen noch. Münster fokussiert sich in dieser Phase auf die Defensive, mit dem schnellen Gegenpressing der Kölner haben die Gäste so ihre Probleme.
24. | Die nächste Chance für Köln: Thielmann hat auf der rechten Seite viel Platz und findet mit seiner Flanke den Kopf von Waldschmidt, der aus zehn Metern den Ball nur auf das Tordach setzen kann.
21. | Der Effzeh hat sich nach der Führung erstmal angesehen, was Münster so zu bieten hat. Nun befinden wir uns wieder in einer Phase, in der Köln Druck macht und auf das zweite Tor gehen will. Die Gäste brauchen Entlastung, während Ulm im Parallelspiel führt und die Münsteraner auf Platz 17 schiebt.
18. | Köln agiert immer wieder mit hohen Pässen über die Abwehrkette und wird damit wieder gefährlich. Lemperle legt den Ball sofort zu Downs zurück, dann bleiben die Kölner zweimal hängen. Der Angriff läuft allerdings noch, Lemperle scheitert bei einer Hereingabe von rechts aus kurzer Distanz an Schenk, direkt im Anschluss muss der Keeper einen Distanzschuss von Kainz über die Latte lenken. Letztlich wird eine Abseitsposition geahndet.
15. | Die Gäste spielen hier richtig gut mit und agieren offensiv. Eine Ecke von links missglückt zunächst, dann hält Mrowca aus der Distanz drauf und schießt deutlich links vorbei. Dass diese mutige Herangehensweise schiefgehen kann, haben wir beim 1:0 gesehen.
13. | Münster will sich davon nicht beeindrucken lassen und bleibt mutig. Mees findet Kinsombi vor dem Strafraum, der sofort den Abschluss sucht. Abgefälscht rollt der Ball deutlich links vorbei.
11. | Tooooor! 1. FC KÖLN - Preußen Münster 1:0. Der Favorit geht in Führung und springt an die Tabellenspitze! Münster verliert den Ball in der gegnerischen Hälfte und wird dann überrumpelt. Martel schickt Thielmann die rechte Seite entlang, der den Ball schließlich flach ins Zentrum spielt. Lemperle läuft ein und hat bei seinem Abschluss aus acht Metern Glück, dass Schenk der Ball unglücklich durchrutscht.
10. | Dann mal wieder die Kölner. Kainz treibt den Ball bei einem Konter nach vorne und setzt rechts Lemperle ein. Der Siegtorschütze aus dem Hinspiel zieht in die Mitte, sein Abschluss aus 19 Metern ist dann nicht mehr als ein Kullerball. Kein Problem für Schenk.
7. | Jetzt werden die Gäste aber auch gefährlich: Erst prüft Kinsombi Schwäbe mit einem Schuss aus der Distanz im linken Eck, dann lässt Makridis links in der Box einen grätschenden Kölner ins Leere rutschen und schießt Schwäbe aus spitzem Winkel an.
6. | Köln startet also dominant in die Partie, Münster lauert erstmal auf Konter. Mees leitet den ersten davon ein und schickt Batmaz auf die rechte Seite. Dessen Flanke soll wiederum Mees erreichen, ist jedoch zu hoch angesetzt.
3. | Direkt die dicke Chance für die Kölner! Paqarada spielt von links einen hohen Pass in den Lauf von Downs, die Münsteraner Dreierkette ist überhaupt nicht auf der Höhe. Downs hat so alle Zeit der Welt und scheitert aus acht Metern per Volley an Schenk. Den muss er eigentlich machen!
1. | Der Ball rollt!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Tom Bauer geleitet wird. Assistenten an den Linien sind Patrick Kessel und Felix Wagner, Yannick Rupert ist der vierte Offizielle. Als VAR agieren Daniel Schlager und Sven Waschitzki-Günther.
vor Beginn | Das Hinspiel gewann Köln knapp durch ein Tor von Tim Lemperle. Es war tatsächlich erst das dritte Aufeinandertreffen dieser beiden Klubs: In der Gründungssaison der Bundesliga 1963/64 gewann der Effzeh die Duelle mit 2:0 (auswärts) und 3:0. Münster wartet also noch auf Tore und Punkte gegen Köln. Im Kampf gegen den Abstieg könnten die Premieren nicht günstiger eintreten.
vor Beginn | Der Effzeh blieb zuletzt zweimal in Folge sieglos, das letzte Heimspiel ging mit 0:1 gegen die Hertha verloren. Gegen Aufsteiger zeigte sich Köln in dieser Spielzeit jedoch sicher, alle vier bisherigen Duelle gewann das Struber-Team und kassierte dabei sogar kein einziges Gegentor. Überraschenderweise tut sich Köln in der Rückrunde in der Offensive schwer: Gemeinsam mit Münster stellt man die zweitschwächste Offensive der Liga in diesem Jahr (elf Tore, Regensburg hat neun).
vor Beginn | Für den Klassenerhalt braucht der Aufsteiger aus Münster einen guten Schlussspurt. Zuletzt gab es drei Spiele ohne Sieg mit nur zwei Punkten, auswärts setzte es vor zwei Wochen eine knappe 0:1-Niederlage in Düsseldorf. Der letzte Sieg war ein 1:0-Auswärtserfolg in Elversberg vor der Länderspielpause. Die Fremde war ansonsten in diesem Jahr eher eine Schwäche der Preußen, denn ansonsten wurden vier der letzten Spiele auf fremden Plätzen verloren.
vor Beginn | Einige Konkurrenten haben an diesem Wochenende gepatzt, der Effzeh kann also einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machen. Mit einem Sieg wäre Köln neuer Tabellenführer und könnte den Vorsprung auf Rang 3 auf bis zu sechs Punkte vergrößern. Münster dagegen befindet sich tief im Abstiegskampf auf Rang 16. Braunschweig hat gestern vorgelegt und liegt nun fünf Zähler vor dem SCP, dahinter hat Ulm zwei Punkte weniger und ist zeitgleich gegen die Hertha im Einsatz.
vor Beginn | Auch bei Sascha Hildmann gibt es nach dem 1:1 gegen den KSC vier Veränderungen in der Mannschaftsaufstellung: Sebastian Mrowca, David Kinsombi, Charalambos Makridis und Malik Batmaz verdrängen Niko Koulis, Marc Lorenz, Florian Pick und Holmbert Fridjonsson auf die Bank.
vor Beginn | Preußen Münster geht mit folgender Elf in die Partie: Schenk - Scherder, Mrowca, Kirkeskov - Schad, Hendrix, Kinsombi, Makridis - Bazzoli, Batmaz, Mees.
vor Beginn | Köln holte am vergangenen Wochenende in Fürth nur ein 1:1, Trainer Gerhard Struber nimmt daher vier personelle Wechsel vor: Dominique Heintz fiel bei der Spielvereinigung kurzfristig aus und kehrt für Julian Pauli zurück in die Startelf. Zudem beginnen Timo Hübers, Dejan Ljubicic und Damion Downs für Joel Schmied, Denis Huseinbasic und Imad Rondic.
vor Beginn | Aufstiegshoffnung gegen Abstiegsangst! Blicken wir zunächst auf die Aufstellungen der heutigen Partie, angefangen beim 1. FC Köln: Schwäbe - Hübers, Martel, Heintz - Thielmann, Ljubicic, Kainz, Paqarada - Downs, Waldschmidt, Lemperle.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Preußen Münster.