Für dieses Wochenende soll es das aus der 2. Fußball-Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen 3. Advent. Bis bald!
Tabellarisch reicht es für den Effzeh nicht ganz zum Sprung an die Spitze. Mit Rang 2 aber können die Rheinländer sicherlich gut leben. Nürnberg ist Dreizehnter und hat am kommenden Samstag zum Jahresabschluss ein Heimspiel gegen Braunschweig. Köln tritt tags darauf in Kaiserslautern an - und zwar ohne den gesperrten Dominique Heintz (fünf Gelbe Karten).
So gewinnt der 1. FC Köln sein Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg mit 3:1. Entscheidend dafür war die rheinische Zielstrebigkeit und Effizienz der ersten halben Stunde. Da schossen die Hausherren das 3:0 heraus. Von diesem Vorsprung zehrte der Effzeh im weiteren Spielverlauf. Darüber hinaus handelte es sich um eine ziemlich offene Angelegenheit. In den Statistiken herrschte viel Ausgeglichenheit. Tendenziell hatten die Gäste in einigen Rubriken sogar leicht die Nase vorn. Nur Durchschlagskraft entwickelte der Club nicht genug. Und auch als den Mittelfranken das eine Tor gelang, blieb eine nachhaltige Wirkung aus. Die Jungs von Miroslav Klose entfachten einfach nicht genug Gefahr.
90.+4. | Dann beendet Schiedsrichter Dr. Robin Braun das Treiben auf dem Platz.
90.+3. | Das große Aufbäumen bleibt aus. Die Nürnberger würden sicherlich gern, doch es fehlen die Ideen und die Überzeugung. So trudelt die Partie dem Ende entgegen.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Den Gästen werden vier Minuten Gnadenfrist eingeräumt.
89. | Jetzt sucht Mark Uth über halbrechts den Weg in den Strafraum. Da aber stehen zu viele Nürnberger im Weg. Doch auch das bringt dem Effzeh wertvollen Zeitgewinn.
87. | Köln agiert inzwischen sogar wieder etwas aktiver, hält das Geschehen damit weit vom eigenen Tor fern. So brennt hinten gleich gar nichts an. Und die Minuten verrinnen.
85. | In Person von Janni Serra kommen die Gäste nochmals zum Torabschluss. Doch auch hier liegt nicht wirklich ein Treffer in der Luft. Marvin Schwäbe muss keinen Finger krümmen.
84. | Wegen eines Fouls an Julian Justvan kassiert Dejan Ljubicic seine dritte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
84. | Und für Damion Downs spielt nun Steffen Tigges. Damit schöpfen beide Trainer ihr Wechselkontingent restlos aus.
84. | Bei den Gästen macht Linton Maina Feierabend, räumt das Feld zugunsten von Luca Waldschmidt.
83. | Nun tauschen wir noch eine Runde. Auf Nürnberger Seite verlässt Berkay Yilmaz den Rasen, den dafür Florian Pick betritt.
82. | Wirklich zwingend werden die Mittelfranken nicht. Das Bemühen ist dem FCN nicht abzusprechen, doch nennenswerte Torgefahr entwickelt sich nicht. Und allmählich geht den Gästen die Zeit aus.
80. | Und anstelle von Florian Kainz spielt nun Mark Uth.
80. | Aufseiten der Hausherren hat Dominique Heintz sein Tagwerk verrichtet, wird ersetzt durch Elias Bakatukanda.
78. | Mittlerweile bekommen die Gäste immer mehr vom Spiel ab. Köln lauert zunehmend auf Konter, hält darüber hinaus den Laden hinten recht ordentlich dicht. Noch ist die Führung des Effzeh nicht akut in Gefahr.
76. | Zugleich ist für Caspar Jander Schluss. Rafael Lubach übernimmt.
76. | Bei den Gästen geht nun Stefanos Tzimas runter. An dessen Stelle darf sich ab sofort Janni Serra beweisen.
75. | Eine Flanke von Julian Justvan von der linken Seite wird abgewehrt. Der Ball landet in halblinker Position bei Florian Flick. Dieser probiert sich aus etwa 21 Metern mit einem Rechtsschuss. Die Kugel rollt am linken Pfosten vorbei.
72. | Miroslav Klose bessert personell nach, nimmt Ondrej Karafiat aus dem Spiel und schickt Michal Sevcik auf den Rasen.
69. | Nürnberg probiert es weiter. Jetzt zieht Julian Justvan ab. Seinem Schuss aber steht Kölns Timo Hübers im Weg.
69. | Nach wie vor verzeichnet der FCN insgesamt wie auch im zweiten Durchgang mehr Ballbesitz. Allerdings sind die Vorteile nicht sonderlich groß. Das betrifft so auch die übrigen statistischen Werte. Da herrscht sehr große Ausgeglichenheit.
67. | Nun tut sich mal wieder etwas in Richtung eines der Tore. Jens Castrop versucht sich nach einem Zuspiel von Caspar Jander aus spitzem Winkel, lässt es diesmal aber gehörig an Zielgenauigkeit vermissen.
65. | Nennenswert nachsetzen können die Nürnberger nicht. Seit dem letzten Tor bleiben beiderseits Abschlusshandlungen aus. Also auch bei den Hausherren stottert gerade ein wenig der Motor.
62. | Inzwischen führt Elversberg in Braunschweig mit 1:0, was den Effzeh die Spitzenposition in der Live-Tabelle kostet. Beim aktuellen Stand der Dinge müssten sich die Rheinländer mit Rang 2 begnügen.
59. | Tooooor! 1. FC Köln - 1. FC NÜRNBERG 3:1. Im linken Halbfeld inszeniert Jens Castrop einen Doppelpass mit Caspar Jander. Das schaut gut aus. Castrop hat ein wenig Platz und nutzt den, um mit dem rechten Fuß abzuziehen. Der Distanzschuss flattert, ist aber bei Weitem nicht unhaltbar. Marvin Schwäbe macht keine gute Figur und lässt das Ding durchrutschen. Für Castrop bedeutet das den dritten Saisontreffer.
57. | Direkt im Anschluss geht Jan Thielmann runter, wird durch Marvin Obuz ersetzt.
57. | Infolge der anschließenden Ecke gelangt der Ball über Umwege zu Finn Jeltsch. Bei dessen Schuss aus etwa sieben Metern rettet Jan Thielmann im Torraum mit der Hacke. Der Nachschuss von Ondrej Karafiat ist zu hoch angesetzt.
57. | Schiedsrichter Braun läuft zur Nürnberger Bank und zeigt dem dort sitzenden Ersatztorwart Christian Mathenia offenbar wegen Meckerns die Gelbe Karte.
56. | Über einen Freistoß von Julian Justvan gelangen die Gäste zumindest mal wieder in die Box. Dieser ist zu hoch angesetzt. Dennoch kommt wenig später Florian Flick in halbrechter Position zum Schuss. Den fälscht Timo Hübers entscheidend ab.
55. | Am Mittelkreis greift Jan Thielmann gegen Julian Justvan zu, verhindert das Entstehen eines Umschaltmoments und holt sich seine vierte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ab.
52. | Bei den Gästen läuft nicht viel zusammen. Die Mittelfranken haben hinten alle Hände voll zu tun. Nach vorn kommen die Jungs von Miroslav Klose gar nicht mehr durch, haben das Innere des Strafraums seit Wiederbeginn noch nicht gesehen.
50. | Wegen eines Fouls an Jan Thielmann fängt sich Berkay Yilmaz seine zweite Gelbe Karte der Saison ein.
48. | Köln ruht sich auf der komfortablen Führung nicht aus. Der Effzeh geht weiter aktiv zu Werke, spielt nach vorn und beschäftigt den Gegner. In der Form schaut das recht souverän aus.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Gerhard Struber seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im ausverkauften RheinEnergieSTADION.
46. | Miroslav Klose wechselt zur Pause. Mahir Emreli bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Florian Flick.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt der 1. FC Köln im Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg klar mit 3:0 und hat das großer Effizienz zu verdanken. Gleich den ersten Torschuss nutzen die Hausherren zur frühen Führung. Auch in der Folge gingen die Rheinländer mit ihren Gelegenheiten zunächst sehr sorgsam um, ließen mittlerweile aber auch mal eine Chance liegen. Die Gäste spielten insgesamt gut mit, bewegten sich in fast allen Belangen auf Augenhöhe. Und der Club hatte seine Torszenen. Quantitativ hielt man in Sachen Chancen nicht mit und nutzte die Gelegenheiten eben auch nicht. Das machte bisher den Unterschied aus und sorgt aufseiten der Mittelfranken mit Blick auf die zweite Hälfte für eine schwierige Ausgangslage.
45.+3. | Dann bittet Schiedsrichter Dr. Robin Braun die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+2. | Über links dringt Berkay Yilmaz bis zur Grundlinie vor, bringt dann eine gefühlvolle Flanke an. Mittig im Sechzehner kommt Julian Justvan aus etwa sieben Metern völlig frei zum Kopfball, bleibt damit aber am Kölner Jens Castrop hängen, der im Torraum rettet.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
43. | Berkay Yilmaz erkennt etwas Raum, marschiert links in den Strafraum. Der Winkel gestaltet sich nicht optimal, dennoch folgt der Schuss. Marvin Schwäbe wehrt den Ball ab.
41. | Dominique Heintz spielt gegen Mahir Emreli vor allem den Ball, bekommt das dennoch als Foul ausgelegt. Und da das dann tatsächlich sein drittes Vergehen wäre, zückt der Unparteiische Gelb. Zu allem Überfluss ist das die fünfte Karte für Heintz, der im kommenden Spiel gesperrt fehlen wird. Das bedeutet die erste Sperre für den Effzeh in dieser Zweitligasaison.
39. | Inzwischen zeigen die Nürnberger schon Wirkung. Das liegt vor allem auch daran, weil der Effzeh hier jetzt weiter munter nach vorn spielt. Die Mittelfranken müssen daher drauf schauen, dass sie den Laden hinten dicht bekommen.
37. | Auf der rechten Seite hat Jan Thielmann Platz, bringt eine gefährliche Flanke an. Auf Höhe des ersten Pfostens geht Florian Kainz in die Hereingabe, erwischt am Torraum aber den Ball nicht voll - zum Glück für die Gäste.
33. | Um den fälligen Freistoß kümmert sich Ondrej Karafiat. Mit dem linken Fuß schießt der Tscheche aus etwa 20 Metern direkt und nur knapp am Kasten von Marvin Schwäbe vorbei.
32. | Erstmals greift Robin Braun zum gelben Karton. Den bekommt Timo Hübers nach einem Foul an Jens Castrop zu sehen. Für den Kölner Verteidiger ist das die dritte Verwarnung in dieser Zweitligasaison.
31. | Tooooor! 1. FC KÖLN - 1. FC Nürnberg 3:0. Die Hausherren nutzen die sich bietenden Lücken. Florian Kainz spielt aus dem Zentrum nach rechts zu Damion Downs. Dieser hat den Kopf oben, passt diagonal nach vorn in den Lauf von Denis Huseinbasic. Dieser spaziert durchs Zentrum, schießt fast vom Elfmeterpunkt mit dem linken Fuß vorbei an Jan Reichert in die Kiste und erzielt seinen zweiten Saisontreffer.
29. | Nach einem Zusammenspiel mit Julian Justvan stürmt Finn Jeltsch links in den Sechzehner, spielt den Ball flach in die Mitte, findet dort aber keinen Abnehmer im Nürnberger Trikot.
26. | Natürlich strotzen die Gastgeber jetzt vor Selbstvertrauen. Die Rheinländer können die Sache geduldig angehen. Doch immer, wenn der Effzeh konsequent zu Werke geht, lässt sich Gefahrenpotenzial erkennen. Derzeit spielt man es aber eben nicht entschlossen zu Ende.
23. | Ohne Frage ist der FCN hier im Spiel. Einzig mit der Effizienz des Kontrahenten kann der Club gar nicht mithalten. Aber es bleibt ja noch genügend Zeit, um daran zu arbeiten.
21. | Nach einer weiteren Nürnberger Ecke von rechts landet die Kugel halblinks in der Box beim freistehenden Stefanos Tzimas. Der Grieche kommt zum Schuss und jagt den noch abgefälschten Ball neben dem linken Pfosten ans Außennetz.
20. | Über eine Ecke von der linken Seite kommen die Gäste erstmals zum Torabschluss. Der Kopfball von Mahir Emreli bleibt allerdings hängen.
17. | Tooooor! 1. FC KÖLN - 1. FC Nürnberg 2:0. Florian Kainz schnappt sich den Ball. Und als die Elfmeterentscheidung bestätigt wird, läuft der Österreicher an, schießt mit dem rechten Fuß sicher ins linke Eck. Der auf die andere Seite springende Jan Reichert ist ohne Abwehrchance. Für Kainz bedeutet das den ersten Saisontreffer in der 2. Liga.
15. | Elfmeter für den 1. FC Köln! Die Rheinländer sind zielstrebiger. Damion Downs stürmt halblinks in den Sechzehner. Ondrej Karafiat setzt zur Grätsche an und beteuert, nur den Ball zu spielen. Doch in Wahrheit trifft der Tscheche den Gegenspieler. Der Pfiff ertönt.
13. | In den Zweikämpfen hauen sich die Gäste ordentlich rein und bemühen sich redlich, Akzente zu setzen.
11. | Allmählich verdauen die Nürnberger den Rückschlag und versuchen, über Ballbesitz wieder Zuversicht zu gewinnen. Wenn bei den Mittelfranken etwas nach vorn geht, dann über links. Doch mehr als untaugliche Flanken gibt es bislang nicht.
8. | Für die nächste Abschlusshandlung des Effzeh sorgt Linton Maina. Der Flügelstürmer verfehlt allerdings das Gehäuse von Jan Reichert.
7. | Durch das siebte Saisontor von Downs stürmen die Kölner in der Live-Tabelle an die Spitze. Entsprechend prächtig ist die Stimmung in Müngersdorf.
6. | Tooooor! 1. FC KÖLN - 1. FC Nürnberg 1:0. Über einen langen Ball von Dominique Heintz gelangen die Hausherren erstmals in den Strafraum. Dort sieht sich Damion Downs dem Nürnberger Verteidiger Finn Jeltsch gegenüber, der aber nicht in den Zweikampf geht. Das nutzt der junge Kölner Stürmer links in der Box, schießt mit dem rechten Fuß flach ins kurze Eck.
5. | Dem Sechzehner nähern sich nun allerdings erstmals die Gäste an. Über links schafft es Berkay Yilmaz in die Box. Seine Flanke aber wird von Marvin Schwäbe locker abgefangen.
3. | Behutsam gehen beide Mannschaften die Partie an. Die Hausherren sind häufiger am Ball. Man ist aber auf Sicherheit bedacht.
1. | Soeben ertönt in Müngersdorf der Anpfiff. Das RheinEnergieSTADION ist mit 50.000 Zuschauern ausverkauft. Die Gäste stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Dr. Robin Braun. Der 28-jährige Referee kommt zu seinem 39. Einsatz in der 2. Liga. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Marc Philip Eckermann und Markus Schüller sowie der Vierte Offizielle Eric Müller. Mit der Videoüberwachung wurden Pascal Müller und Thorsten Schiffner betraut.
vor Beginn | Die letzten Vergleiche zwischen beiden Klubs liegen mehr als zwölf Jahre zurück. In der Bundesligasaison 2011/2012 gewann der FCN beide Partien mit 2:1. In der Spielzeit davor holte der Effzeh seinen letzten Sieg - zu Hause mit 1:0. In Nürnberg haben die Franken die letzten vier Duelle gewonnen. Kölns letzter Erfolg geht auf das Pokal-Achtelfinale im Dezember 2002 zurück (0:2).
vor Beginn | Dagegen ist der Club seit sechs Pflichtspielen sieglos. Zu dieser Serie gehören drei Auswärtsniederlagen - eine davon im Pokal beim Bundesligisten Hoffenheim (1:2). Vor den Pleiten in Paderborn (2:3) und Elversberg (1:2) holten die Mittelfranken Anfang November beim HSV ihren letzten Zähler auf Reisen (1:1). Die letzten Dreier gab es Mitte Oktober nacheinander im Derby bei Greuther Fürth (4:0) sowie beim Schützenfest gegen Regensburg (8:3).
vor Beginn | Bei den Rheinländern läuft es derzeit recht gut. Seit sieben Pflichtspielen ist man ungeschlagen, gewann sechs davon. Die Heimspiele gegen Fürth (1:0) sowie im Pokal gegen den Bundesligisten Kiel (3:0) und gegen Hertha (2:1 nach Verlängerung) wurden gewonnen. Den einzigen Punktverlust während dieses Zeitraumes gab es zu Hause gegen Hannover 96 (2:2). Die letzten Niederlagen gehen auf Oktober zurück, die setzte es nacheinander in Darmstadt (1:5) und daheim gegen Paderborn (1:2).
vor Beginn | In der extrem ausgeglichenen 2. Liga umfasst die Spitzengruppe zehn Mannschaften, die gerade einmal vier Punkte auseinanderliegen. Dazu gehören die Kölner. Trotz Tabellenplatz 8 fehlt zu den Aufstiegsplätzen gerade ein Zähler. Mit einem Sieg könnte der Effzeh unter Umständen sogar ganz nach vorn stürmen. Der Zwölfte Nürnberg kann allenfalls eine Position gutmachen, liegt derzeit sechs Punkte hinter Köln. Genauso groß ist das Polster zum Abstiegsrelegationsplatz.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste entschließt sich Miroslav Klose ebenfalls zu einer Änderung. Anstelle von Danilo Soares (Bank) rückt Berkay Yilmaz in die Nürnberger Anfangsformation, der heute sein Startelfdebüt in der 2. Liga gibt.
vor Beginn | Für den 1. FC Nürnberg stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Reichert - Jeltsch, Knoche, Karafiat - Villadsen, Justvan, Jander, Castrop, Yilmaz - Emreli, Tzimas.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:0-Erfolg vor genau einer Woche in Regensburg muss Gerhard Struber einen Wechsel vornehmen. Tim Lemperle steht aufgrund einer Muskelverletzung nicht zur Verfügung. Dafür rutscht Damian Downs in die Kölner Startelf.
vor Beginn | Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der des 1. FC Köln: Schwäbe - Hübers, Martel, Heintz - Thielmann, Ljubicic, Huseinbasic, Paqarada - Kainz, Maina - Downs.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der 2. Bundesliga zur Begegnung des 16. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem 1. FC Nürnberg.