Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen Ihnen ein unterhaltsames Wochenende mit der Fußball-Bundesliga. Bis dahin!
Am kommenden Wochenende tritt Werder Bremen auswärts bei Mainz 05 an, Union Berlin wird zu Hause gegen den SC Freiburg spielen. Beide Spiele werden am Samstag um 15:30 Uhr ausgetragen. Zuvor ist Berlin am Mittwoch jedoch noch im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld gefordert.
Werder Bremen feiert den dritten Saisonsieg, hat nun elf Punkte auf dem Konto und springt vorerst an Union Berlin vorbei auf den 7. Tabellenplatz. Die Mannschaft von Steffen Baumgart fällt auf Rang 10 zurück.
Werder Bremen schlägt Union Berlin dank eines traumhaften Treffers von Marco Grüll in der zweiten Halbzeit durchaus verdient mit 1:0. Die Hausherren waren die engagiertere Mannschaft, wollten den Ball haben und zeigten sich stets bemüht, das eigene Offensivspiel anzutreiben. Große Torchancen gab es auf beiden Seiten allerdings nicht. Mit Victor Boniface in der Startelf hatte die Mannschaft von Horst Steffen heute ein weiteres Element, das ihr durchaus gut zu Gesicht stand, aber natürlich noch nicht zur vollen Entfaltung kommen konnte. Union Berlin tritt nach einem uninspirierten, offensiv vollkommen harmlosen Auftritt ohne Punkte die Heimreise an.
90.+8. | Schlusspfiff in Bremen! Werder schlägt Union Berlin 1:0.
90.+7. | Ein letzter Vorstoß der Gäste, Rothe spielt Skarke links vor dem Strafraum an. Der dreht sich quirlig um die eigene Achse, sticht in die Box und bringt den Ball flach an den ersten Pfosten. Stark ist zur Stelle und klärt vor dem einschussbereiten Ansah!
90.+4. | Oh, Werder lässt die Konterchance liegen! Topp macht den Ball super fest und bedient dann Njinmah. Der trägt den Ball durchs Zentrum bis zum Sechzehner, legt dann wieder rechts aus auf Topp. Der Ball ist schwach gespielt, Rönnow kommt raus und zwingt Topp so einen ganz spitzen Winkel für den Torschuss auf. Abstoß.
90.+3. | Letzter Wechsel bei den Hausherren: Justin Njinmah kommt für Romano Schmid.
90.+2. | Amos Pieper sieht für Zeitspiel die Gelbe Karte. Der Innenverteidiger spielt einen zweiten Ball ins Feld, obwohl Backhaus schon ein Spielgerät zum Abstoß bereitliegen hat.
90.+1. | Keke Topp holt sich die Gelbe Karte ab.
90. | Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit!
90. | Derweil verlässt Yukinari Sugawara mit einem Griff an den Oberschenkel die Partie. Julian Malatini ersetzt den Rechtsverteidiger.
90. | Marco Grüll, der Torschütze, verabschiedet sich aus der Partie. Niklas Stark feiert sein Comeback nach überstandener Verletzung.
88. | Da ist er, der erste Torschuss aufs Tor der Grün-Weißen in der zweiten Halbzeit. Tim Skarke fackelt das Kunstleder aus 30 Metern drauf, Backhaus hat freie Sicht und packt souverän zu.
87. | Union bemüht sich, hier den Hauch von Schlussoffensive durchs Weserstadion wehen zu lassen. Die Hausherren spielen das hier so abgezockt runter, eine starke Leistung.
85. | Ebenso geht Samuel Mbangula nach einem engagierten Auftritt vom Feld. Cameron Puertas kommt rein.
85. | Das war der erste Startelfeinsatz von Victor Boniface, mit Applaus verabschiedet das Weserstadion den Top-Neuzugang aus Leverkusen. Eine sehr ordentliche Leistung. Keke Topp kommt für die Schlussphase.
82. | Mit acht Punkten aus sieben Spielen hat Horst Steffen den zweitschlechtesten Bundesliga-Start an der Weser seit den 80er Jahren hingelegt. Alexander Nouri holte in der Spielzeit 2017/18 vier Zähler aus sieben Spielen und damit noch weniger zum Vergleichspunkt. Nun sind seine Mannen auf bestem Weg, den dritten Sieg in dieser Spielzeit einzufahren. Ohnehin sind die Verantwortlichen in Bremen mit der Arbeit des Nachfolgers von Ole Werner ungeachtet der Punktausbeute bislang sehr zufrieden.
79. | Außerdem löst Janik Haberer den Kapitän ab. Christopher Trimmel verlässt den Platz.
79. | Steffen Baumgart bringt seine letzten Joker: Woo-yeong Jeong kommt für Diogo Leite, es wird also deutlich offensiver bei Union.
76. | Union Berlin hat in der zweiten Halbzeit noch keinen einzigen Torschuss auf den Kasten von Mio Backhaus abgegeben.
75. | Dieses Traumtor, einen anderen Titel hat diese Hütte von Marco Grüll nicht verdient, hat das Weserstadion wieder angezündet. Bringt Bremen hier den Heimsieg über die Bühne? Bislang war Union Berlin offensiv so harmlos, die Butter darf sich die Mannschaft von Horst Steffen eigentlich nicht vom Brot nehmen lassen.
72. | Toooor! WERDER BREMEN - Union Berlin 1:0. Das Traumtor von Marco Grüll bricht den Bann! Sugawara spielt die Kugel von der rechten Abwehrseite auf Höhe der Mittellinie wie an der Schnur gezogen ans Sechzehnereck. Grüll macht den Laufweg und kommt ohne Gegnerdruck an die Kugel, legt sich das Leder mit einem Haken im Strafraum vor und zieht den Ball dann aus rund 16 Metern wunderschön links oben unter die Latte in den Giebel! Union wird mit den eigenen Waffen, dem langen Ball hinter die Kette, geschlagen und sieht bei diesem Gegentor nicht gut aus.
70. | Marco Grüll reißt Oliver Burke in der Umschaltbewegung um. Ein klares taktisches Foul, das die Gelbe Karte zur Folge hat. Keine Proteste.
67. | Tatsächlich, ein Abschluss der Gäste. Trimmel schlägt den Ball von der rechten Seite in den Strafraum. Der zweite Ball landet auf dem Fuß von Rothe, der vom Sechzehnereck aus die Direktabnahme in Kauf nimmt. Drüber. Weit drüber.
65. | Werder sucht hier nach den Lösungen gegen einen tiefstehenden Gegner, der in gewohnter Manier sehr solide verteidigt und darüber hinaus nicht viel anbietet.
62. | Es gibt den Freistoß für Werder, Boniface ist 25 Meter vor dem Tor nur per Foulspiel zu stoppen. Der Stürmer will es selbst machen und schickt die Kugel punktgenau in die Berliner Mauer.
61. | Außerdem übernimmt Tom Rothe auf der linken Seite für Derrick Köhn.
61. | Steffen Baumgart nimmt einen Doppelwechsel vor: Andras Schäfer ersetzt Aljoscha Kemlein an der Seite von Rani Khedira.
59. | Also bei Union Berlin habe ich echt einige Fragezeichen hinter die Performance zu setzen. Das passiert gar nichts. Bremen macht das Spiel, mit begrenztem Erfolg, und Union sieht hier mit dem torlosen Remis echt zufrieden aus.
56. | Es gibt die nächste Ecke für die Gastgeber, Schmid serviert den Ball auf den zweiten Pfosten, wo sich Boniface in Position bringt! Leite wirft sich rein und klärt auf Kosten eines weiteren Eckballs, der dann nicht gefährlich wird. Alles in allem ist es ein sehr verhaltener Beginn beider Teams in der zweiten Halbzeit.
53. | Im Dezember 2024 feierte Werder im eigenen Stadion einen 4:1-Sieg gegen Union Berlin und besiegelte so das Aus von Bo Svensson als Trainer der Köpenicker. Seitdem hat der SVW in keinem Bundesligaheimspiel vier oder mehr Treffer erzielen können.
50. | Werder legt wieder gut los, spielt jetzt auf die Ostkurve zu. Eine Frage ist natürlich, wie viel Luft Victor Boniface hat? Womöglich hat der Nigerianer noch gute 20 Minuten auf dem Platz bei seinem ersten Startelfeinsatz der Saison.
47. | Beide Mannschaften sind unverändert zurück auf dem Platz.
46. | Die zweite Halbzeit läuft.
Halbzeit | Torlose 45 Minuten zwischen Werder Bremen und Union Berlin im Auftaktspiel des 8. Spieltags, doch die erste Halbzeit war durchaus gut anzusehen. Die Gastgeber haben weitestgehend die Partie im Griff und zeigen immer wieder gute Ansätze auf dem Weg in die Offensive, vermissen aber noch zu oft den finalen Pass, um aus guten Angriffen auch Torchancen zu generieren. Union Berlin beschränkt sich wie erwartet aufs geordnete Verteidigen und nach Möglichkeit das schnelle Umschaltspiel, das allerdings noch keine Früchte trägt.
45.+2. | Torlos gehen die beiden Mannschaften in die Kabinen. Halbzeitpause in Bremen.
45. | Zwei Minuten werden nachgespielt.
45. | Immer wieder Boniface, der im Spiel der Werderaner genau die Rolle spielt, die für Ilic bei Berlin vorgesehen war. Der Nigerianer macht einen quickfidelen Eindruck bei seinem Startelfdebüt für den SVW. Gegen Querfeld und Doekhi sammelt Boniface immer wieder hohe Bälle ein und leitet so die Angriffe der Hausherren ein.
43. | Jetzt aber, das ist die beste Chance der Partie und zwar für Union! Ansah mogelt den Ball im Mittelfeld an Lynen vorbei und hat dann freie Fahrt. Deutschlands U21-Nationalstürmer prescht vor und drückt aus 18 Metern ab, der Ball rauscht haarscharf am rechten Pfosten vorbei! Da hätte Backhaus keine Chance gehabt.
40. | Seit der verletzungsbedingten Auswechslung von Andrej Ilic fehlt Union Berlin der Zielspieler, der nach Ballgewinn gefüttert werden soll und das Spielgerät landet immer wieder bei Grün-Weiß. Das Spiel geht aktuell nur in eine Richtung.
37. | So auch jetzt: Grüll spitzelt den Ball kurz hinter der Mittellinie genial an zwei Gegenspielern vorbei und öffnet Schmid so die Tür. Bremens Spielmacher treibt das Leder bis zum Sechzehner und spielt dann den Doppelpass zurück auf Grüll. Der Pass kommt einen halben Meter zu weit, Grüll verliert jegliches Tempo aus dem Sprint und so kann Leite den Schuss aus 14 Metern abblocken. Kommt dieser Ball von Schmid in den Lauf, bekommt Grüll die Großchance auf das 1:0!
35. | Werder ist hier weiterhin die engagiertere Mannschaft, hat deutlich mehr Spielanteile und zeigt immer wieder gute Ansätze im Spielaufbau sowie den Übergängen ins Offensivspiel. Einzig im letzten Drittel fehlt noch der Punch.
32. | Bremen und Berlin treffen heute zum elften Mal in der Bundesliga aufeinander, von den bisherigen Duellen ging Werder sechs Mal als Verlierer vom Platz. Einzig gegen RB Leipzig hat Werder eine schlechtere Quote in der Bundesliga.
29. | So ist es, Andrej Ilic geht vom Feld und direkt in die Kabine. Offenbar hat der Stürmer in einem Luftzweikampf einen Treffer am Kopf abbekommen. Tim Skarke wirft sich das Jersey über und muss sofort auf den Platz.
28. | Schlechte Neuigkeiten für Union Berlin, Andrej Ilic wird nicht weiterspielen können.
27. | Achtung, Flatterball! Marco Grüll nimmt sich aus 30 Metern den Abschluss. Rönnow hat freie Sicht auf den Ball, gefährlich ist der aber allemal. Unions Keeper packt im Nachfassen zu.
25. | Guter Ball von Trimmel, jetzt aber aus dem Spiel heraus. Auf der rechten Schiene hat der Kapitän ganz viel Zeit, guckt sich die Defensive aus und bringt die Flanke scharf getreten an den Fünfer. Burke läuft zwischen Coulibaly und Pieper ein, hat aber gegen Backhaus das Nachsehen. Der Keeper spielt gut mit und pflückt die Kugel.
23. | Karim Coulibaly erwischt es, nach einem Bremer Eckball rollt der Konter der Köpenicker. Ansah lässt Coulibaly aussteigen, wird im Anschluss umgehend vom jungen Innenverteidiger taktisch gefoult. Das ist die Gelbe Karte von Daniel Schlager.
20. | Erste Unsicherheit bei Backhaus. Trimmel schlägt erneut einen Eckball von der linken Seite vor das Bremer Tor. Wieder verlässt der Schlussmann die Linie, faustet aber am Ball vorbei und hat Glück, dass in seinem Rücken gleich zwei Unioner deutlich am Ball vorbeifliegen.
17. | Mit einem Dreier gegen Union Berlin könnte Werder heute den zweiten Heimsieg in Serie feiern. Etwas, das den Grün-Weißen in der Vorsaison nur ein einziges Mal und das erst im April, 25, gelang.
15. | Querfeld stoppt Boniface per Grätsche als letzter Mann! Lynen schickt den Ball aus der Mittelfeldzentrale heraus in die Spitze, Union Berlin kommt unsortiert daher und so gibt es das Laufduell zwischen Boniface und Querfeld. Der Köpenicker bleibt Sieger und verhindert so die Großchance auf das 1:0.
12. | Burke setzt seine Duftmarke gegen den alten Arbeitgeber: Wie wir es von Union Berlin kennen, wird nach Ballgewinn sofort der Weg in die Spitze gesucht. Kemlein schickt Burke auf die Reise, der Schotte trägt das Leder bis in den Strafraum, schlussendlich bleibt aber nur der Abschluss aus spitzem Winkel. Backhaus ist im Torwarteck zur Stelle.
10. | Vom Gefühl her erwischen die Hausherren hier den besseren Start ins Spiel. Aktiv, spritzige Aktionen im Mittelfeld und immer wieder mit Tempo in die Offensive. So gibt es jetzt auch für Bremen die erste Ecke. Schmid serviert auf den kurzen Pfosten, Khedira steht richtig und köpft den Ball aus dem Strafraum.
7. | Freistoß für Grün-Weiß: Gute 30 Meter liegt der Ball in zentraler Position vom Tor weg. Grüll nimmt sich der Sache an, bleibt mit dem Distanzschuss, halbhoch und schwach geschossen, am ersten Verteidiger hängen.
5. | Mbangula bittet auf der linken Seite Trimmel zum Tanz, das allerdings piano und ohne Ertrag. Dennoch ist das sicherlich ein Duell, das die Bremer heute auf Grund der Geschwindigkeit, die Mbangula mitbringt, immer wieder forcieren wollen.
3. | Es gibt den Eckball für Berlin. Gegen Gladbach klingelte es vor Wochenfrist genau in der 3. Spielminute, Doekhi erzielte nach Eckball das Kopfballtor. Heute nicht. Trimmel serviert, Backhaus verlässt die Linie und faustet die Kugel raus.
2. | Ansah taucht ein erstes Mal, ganz verhalten, auf dem linken Flügel auf, wird beim Zug zum Strafraum aber von Pieper abgekocht. Der weiß sich aber nur mit einem langen Ball zu helfen und sofort ist das Spielgerät wieder bei Union.
1. | Anpfiff im Weserstadion!
vor Beginn | Max Lorenz, Vereinsikone an der Weser und DFB-Pokalsieger von 1961, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Mit schönen, behutsam gewählten Worten wird in Bremen in diesem Moment Abschied genommen. Statt einer Schweigeminute setzt auf Wunsch der Familie das Stadion zu einem gemeinsamen, letzten Applaus für Max Lorenz an.
vor Beginn | Schiedsrichter Daniel Schlager führt die Mannschaften ins Stadion. In wenigen Minuten starten wir in den 8. Spieltag der Bundesliga.
vor Beginn | In der vergangenen Spielzeit feierte Werder im Heimspiel gegen Union Berlin einen deutlichen 4:1-Sieg. Marco Grüll, der auch heute von Beginn an auflaufen wird, erzielte bereits vor der Halbzeit einen Doppelpack und brachte den SVW früh auf die Siegerstraße. Das Rückspiel an der Alten Försterei endete 2:2. Seit dem Bundesliga-Aufstieg der Köpenicker ist Bremen zum ersten Mal zwei Spiele in Folge gegen Union ungeschlagen.
vor Beginn | Auf Seiten des 1. FC Union Berlin kehren heute zwei Akteure, die bereits einen wesentlichen Anteil am sportlichen Erfolg ihrer Mannschaft hatten, an die Weser zurück. Oliver Burke und Derrick Köhn liefen noch in der vergangenen Spielzeit für den SVW auf, insbesondere Burke entwickelte sich über die Jahre in Bremen zum Fan-Liebling.
vor Beginn | Unterm Strich war Werder Bremen am vergangenen Wochenende mit dem 2:2 in Heidenheim gut bedient, und das trotz zweimaliger Führung der Grün-Weißen. Heidenheim dominierte über weite Teile das Duell und verpasste letztlich nach der besten Saisonleistung den ersten Saisonsieg. Das wirft im Umkehrschluss allerdings Fragen auf, in welche Richtung sich die Hinrunde des SVW entwickeln wird. Aktuell hat Werder die zweitmeisten Gegentore (16) der Liga kassiert, während offensiv das Warten auf Victor Boniface, Samuel Mbangula und deren erhoffte Firepower noch kein Ende gefunden hat.
vor Beginn | Der Tabellenstand: Union Berlin steht mit zehn Punkten auf dem 9. Tabellenplatz, mit einem Sieg heute Abend würden die Köpenicker zumindest über Nacht bis auf den 6. Rang vorschieben. Werder hingegen hat aktuell acht Zähler auf der Habenseite, das reicht vor diesem Spieltag für den 12. Tabellenplatz. Auch der SVW könnte mit einem Dreier gegen die Eisernen auf den 7. Rang springen.
vor Beginn | Heute vor einer Woche feierte Union Berlin einen souveränen 3:1-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach und folglich gab es für Steffen Baumgart keine Gründe, Veränderungen an der Startformation vorzunehmen. Einen Wechsel gibt es dennoch, Burke ersetzt Skarke im Angriffs-Trio.
vor Beginn | Und so beginnt Union Berlin die Partie: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Leite - Trimmel, Khedira, Kemlein, Köhn - Burke, Ilic, Ansah
vor Beginn | Im Vergleich zum 2:2 gegen Heidenheim am vergangenen Samstag nimmt Cheftrainer Horst Steffen zwei Wechsel, Lynen ist nach Vaterfreuden zurück in der ersten Elf und ersetzt Covic. Außerdem feiert Victor Boniface sein Startelfdebüt. Viele Alternativen stehen ansonsten auch nicht zur Verfügung. Gleich fünf Verteidiger fehlen den Grün-Weißen verletzungsbedingt.
vor Beginn | Das ist die Mannschaftsaufstellung von Werder Bremen: Backhaus - Sugawara, Pieper, Friedl, Coulibaly - Stage, Lynen -Grüll, Schmid, Mbangula - Boniface
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Werder Bremen und Union Berlin.