Für den Moment soll es das aus der Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Doch bleiben Sie in der Nähe, denn um 18:30 Uhr steht die Partie zwischen dem FC Augsburg und dem FC Bayern München auf dem Programm. Viel Spaß dabei!
Beide Mannschaften verbuchen ihren ersten Punkt der Saison, auf Leverkusener Seite zeigt man sich allerdings weit weniger erheitert. Nun steht die Länderspielpause an. In zwei Wochen geht es für den Vizemeister mit einem Freitagsspiel zu Hause gegen Frankfurt weiter. Bremen ist am 3. Spieltag erst sonntags gefordert, tritt dann in Mönchengladbach an.
Quasi in letzter Minute rettet der SV Werder Bremen im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen einen Punkt und sorgt für ein 3:3 zum Abschluss. Für die unterzähligen Hausherren fühlt sich dieses Remis wie ein Sieg an. Zur Pause hatten die Grün-Weißen 1:2 zurückgelegen. Nach Wiederbeginn bestimmen die Gäste das Geschehen, bauten ihre Führung durch einen Foulelfmeter aus und durften nach dem Platzverweis gegen Niklas Stark in der letzten halben Stunde mit einem Mann mehr zu Werke gehen. Dennoch verlor die Werkself die Kontrolle. Werder verlor nie den Glauben, stellte durch den eingewechselten Debütanten Isaac Schmidt nicht nur den Anschluss her. In der Nachspielzeit gelang tatsächlich der Ausgleich durch den Startelfdebütanten Karim Coulibaly.
90.+7. | Dann beendet Schiedsrichter Dr. Robin Braun das Treiben auf dem Platz.
90.+5. | Nach seiner fehlerbehafteten Leistung, die dem 18-jährigen A-Junioren jetzt erst recht niemand vorwerfen wird, ist es ausgerechnet Coulibaly, der seinem Team hier das Unentschieden rettet. Welch eine Geschichte!
90.+4. | Tooooor! WERDER BREMEN - Bayer 04 Leverkusen 3:3. Nach der Ecke eben bleibt Werder dran. Immer wieder segeln Flanken von rechts herein. Dann macht Leonardo Bittencourt das Ding mit einem Rückzieher noch einmal scharf. Senne Lynen trifft oben links die Querlatte. Links im Torraum setzt Karim Coulibaly zum Seitfallzieher an und trifft. Das Weserstadion tobt.
90.+3. | Bremen erarbeitet sich eine Ecke. Torwart Mio Backhaus eilt mit nach vorn. Auf der rechten Seite steht Romano Schmid bereit. Doch die Hereingabe findet keinen Kopf eines Mitspielers.
90.+1. | Zum Bundesligadebüt gibt es für Isaac Schmidt nicht nur ein Tor, sondern auch eine Gelbe Karte - wegen eines Fouls an Ibrahim Maza.
90. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Werder werden noch fünf Minuten Nachspielzeit eingeräumt.
89. | Jetzt verschaffen sich die Gäste mal Entlastung. Doch Werder steckt nicht auf, marschiert dann gleich wieder nach vorn. Doch Bayer geht in der Rückwärtsbewegung abermals sehr flink zu Werke.
87. | Bei den Gästen macht Nathan Tella Feierabend. Dafür soll Ibrahim Maza die Schlussphase bestreiten. Erik ten Hag schöpft sein Wechselkontingent restlos aus.
86. | Jarell Quansah fährt Felix Agu heftig in die Parade, spielt immerhin den Ball. Aber das geht so nicht und gibt die Gelbe Karte - seine erste in dieser Bundesligasaison. Auf der Bremer Bank sieht Assistent Christian Groß ebenfalls Gelb.
83. | Yukinari Sugawara feuert aus der Distanz. Der Rechtsschuss kommt als Aufsetzer und bereitet Mark Flekken Schwierigkeiten. Der Ball prallt nach vorn, doch kein Bremer ist zur Stelle, um Kapital daraus zu schlagen.
82. | Romano Schmid tritt eine Ecke von der rechten Seite. Seine Hereingabe aber landet auf dem Schädel von Leverkusens Jarell Quansah.
80. | Halbrechts in der Box bekommt Keke Topp den Ball, behauptet ihn gut und schießt mit dem rechten Fuß. Den Flachschuss hält Mark Flekken sicher.
78. | Trotz Unterzahl stellen die Hanseaten den Abschluss her und glauben plötzlich daran, hier noch etwas holen zu können. Die Fans stimmen da natürlich mit ein und treiben ihre Mannschaft nach vorn.
76. | Tooooor! WERDER BREMEN - Bayer 04 Leverkusen 2:3. Eigentlich greifen die Gäste an, verlieren aber am gegnerischen Strafraum den Ball. Keke Topp schlägt den Ball einfach nach vorn. Isaac Schmidt enteilt. Mark Flekken ist weit außerhalb des Sechzehners und kommt zu spät. Schmidt behält die Nerven und befördert die Kugel ins verwaiste Tor. Welch ein Debüt für den schweizerischen Nationalspieler knapp sechs Minuten nach seiner Einwechslung!
72. | Und anstelle von Axel Tape spielt ab sofort Loic Bade.
72. | Bei den Gästen geht Christian Kofane runter und macht Platz für Ernest Poku.
71. | Und für Samuel Mbangula kommt Neuzugang Isaac Schmidt, der sein Bundesligadebüt gibt.
71. | Nochmals wird personell nachgebessert. Aufseiten der Gastgeber wird Marco Grüll durch Keke Topp.
70. | Abseits des Balls geht Nathan Tella gegen Felix Agu unfair zu Werke und bekommt seine erste Gelbe Karte der noch jungen Bundesligasaison zu sehen.
69. | Beinahe spricht Bayer-Keeper Mark Flekken eine Einladung aus, schießt im eigenen Sechzehner Marco Grüll an. Nach einer Ablage von Samuel Mbangula versucht Grüll, das Tor zu treffen, setzt die Kugel aber über die Kiste.
67. | Leverkusen kontrolliert das Geschehen weiterhin. In Überzahl sollte es auch der Anspruch sein, die Sache souverän über die Bühne zu bringen.
65. | Ferner wird Justin Njinmah durch Skelly Alvero ersetzt.
65. | Horst Steffen reagiert postwendend, nimmt Patrice Covic aus dem Spiel und bringt dafür Leonardo Bittencourt.
64. | Tooooor! Werder Bremen - BAYER 04 LEVERKUSEN 1:3. Patrik Schick übernimmt die Verantwortung, läuft zum Foulstrafstoß an. Während Torhüter Mio Backhaus nach links springt, kickt der Stürmer die Kugel mit dem linken Fuß locker oben in die Tormitte und schnürt den Doppelpack.
63. | Elfmeter für Leverkusen und Gelb-Rote-Karte gegen Niklas Stark! Plötzlich schalten die Gäste um. Christian Kofane wird auf die Reise geschickt, stürmt links in die Box. Niklas Stark packt die Grätsche aus und räumt den Stürmer ab. Klare Sache!
61. | Und anstelle von Malik Tillman kommt Claudio Echeverri.
61. | Erstmals greift einer der beiden Trainer aktiv ins Geschehen ein. Erik ten Hag nimmt Aleix Garcia vom Feld und bringt dafür Exequiel Palacios.
60. | Nun mischen die Hausherren wieder besser mit, können sich von hinten aus gut freispielen. Der Angriff kommt dann nicht schnell genug voran. Die Leverkusener arbeiten sehr schnell zurück und bringen rasch nahezu alle Spieler hinter den Ball.
57. | Christian Kofane kickt den Ball mit der Hacke weg, behindert die schnelle Ausführung eines Bremer Einwurfes und kassiert seine erste Gelbe Karte im deutschen Profifußball.
55. | Jetzt starten die Gastgeber mal einen Gegenangriff, bekommen den aber nicht zu Ende gespielt. An Höhepunkten fehlt es uns seit der Pause komplett.
54. | Nach wie vor werden die Bremer in der Defensive gebunden und können nach vorn nichts unternehmen. Bayer bekommt eine Ecke zugesprochen. Die führt Alex Grimaldo auf rechts aus. Zu einem klaren Abschluss kommt es in der Folge nicht.
51. | Zu Torabschlüssen kommt es nicht. Dann rappelt sich Werder allmählich wieder auf, möchte doch wieder aktiv am Spiel teilnehmen. Noch lässt das der Gegner nicht wirklich zu.
48. | Bayer beginnt den zweiten Durchgang tonangebend und verlagert das Geschehen in die gegnerische Hälfte. Über eine Ecke gelangt man nicht zum Erfolg.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Weserstadion.
Halbzeit | Nach 45 Minuten steht es zwischen dem SV Werder Bremen und Bayer 04 Leverkusen 1:2. Effizient nutzten die Gäste den ersten Torschuss der Partie, kontrollierten anschließend das Geschehen, ohne sich dabei ein Bein auszureißen. Die Hausherren brauchten ein wenig, um den Gegentreffer wegzustecken. Dann erarbeiteten sich die Hanseaten vorübergehend viel Ballbesitz, kamen selbst gefährlich zum Abschluss. Das Tor aber trafen zunächst nur die Rheinländer. Dennoch steckte Werder nie auf, gestaltete die Partie durchaus offen und kam durch den Elfmeter nach VAR-Eingriff kurz vor der Pause zum Anschlusstreffer.
45.+8. | Dann bittet Schiedsrichter Dr. Robin Braun die Akteure erst einmal zur Pause in die Kabinen.
45.+7. | Auf der linken Seite liegt der Ball zum Freistoß für Werder bereit. Marco Grüll bringt die Kugel mit dem rechten Fuß direkt aufs Tor. Zahlreiche Spieler stehen in der Flugbahn. Das ist gefährlich für Mark Flekken, der gerade so den Fuß ranbekommt. Nach der anschließenden Ecke kommt erneut Grüll zum Schuss, setzt diesen knapp über die Querlatte.
45.+6. | Um den fälligen Freistoß kümmert sich Alex Grimaldo, schießt aus halblinken 19 Metern mit dem linken Fuß und scheitert an der Bremer Mauer.
45.+4. | Kurz vor dem eigenen Sechzehner streckt Niklas Stark mit einer Grätsche Robert Andrich nieder und sieht Gelb. Das ist seine zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Sieben Minuten soll es noch obendrauf geben.
45. | Abermals patzt Bremens Karim Coulibaly, eröffnet den Gästen eine Großchance. Rechts in der Box kommt Christian Kofane zum Schuss und trifft die Querlatte.
44. | Tooooor! WERDER BREMEN - Bayer 04 Leverkusen 1:2. Romano Schmid übernimmt die Verantwortung und schießt den Elfmeter mit dem rechten Fuß überlegt oben rechts ins Tor. Mark Flekken ist ohne Abwehrchance. Für den Österreicher ist das der elfte Bundesligatreffer seiner Karriere.
43. | Elfmeter für Werder Bremen! Der Einsatz von Axel Tape ist hochriskant. Es ist aber schwer zu beurteilen, ob und wann da der Ball gespielt wird. Getroffen wird Samuel Mbangula in jedem Fall. Als der Feldschiedsrichter die Bilder unter die Lupe genommen hat, versagt die Technik. Die Durchsage im Stadion und die Erklärung bleibt aus. Es gibt den Strafstoß!
40. | Diesmal berappeln sich die Bremer schneller. Jetzt stürmt Samuel Mbangula über links in den Sechzehner. An der Strafraumgrenze grätscht Axel Tape hinein. Der Unparteiische lässt weiterspielen. Werder fordert Elfmeter. Wir erleben eine VAR-Überprüfung.
37. | Wegen eines Fouls an Robert Andrich kassiert Senne Lynen seine erste Gelbe Karte dieser Bundesligasaison.
35. | Tooooor! Werder Bremen - BAYER 04 LEVERKUSEN 0:2. Ausgehend von einer starken Einzelleistung von Axel Tape an der Seitenlinie starten die Gäste den Angriff. Dann hat die Werkself auch etwas Glück. Sowohl der Pass von Alex Grimaldo und die Flanke von Christian Kofane werden abgefälscht. Die Kugel landet in leicht nach rechts versetzter Position dennoch in der Box bei Malik Tillman. Dieser nimmt den Ball an und schießt aus etwa sieben Metern mit dem linken Fuß über den linken Innenpfosten ins Tor. Der Neuzugang aus Eindhoven erzielt seinen ersten Bundesligatreffer.
33. | Die Ausgeglichenheit der Partie untermauern nun wieder die Gastgeber, die sich auf dem Weg nach vorn befinden. Doch alle Bemühungen, in den Sechzehner zu gelangen, eine Anspielstation zu finden, schlagen fehl.
30. | In dieser Phase haben die Gäste zunehmend das Kommando, übernehmen die Spielkontrolle. Sonderlich viel Vortrieb entwickelt man dabei nicht. Angesichts der Führung kann es die Werkself ja auch geduldig angehen.
27. | Inzwischen zeigt sich Bayer wieder mehr bemüht. Die Spielanteile sind insgesamt jetzt gleich verteilt. Beide Mannschaften begegnen sich auf Augenhöhe. Ein Fehlpass von Coulibaly, das Tempo von Tella und die Abschlussstärke von Schick machen hier bislang den Unterschied aus.
24. | Nun gibt es den zweiten Leverkusener Torabschluss in diesem Spiel. Für den sorgt Aleix Garcia aus der zweiten Reihe, verfehlt allerdings das Gehäuse von Mio Backhaus.
23. | Mit einem Schiedsrichterball wird die Partie fortgesetzt. Und dann kehrt gleich auch Lynen auf den Platz zurück.
22. | Senne Lynen und Christian Kofane prallen im Bremer Strafraum mit den Köpfen zusammen. Erstgenannter geht zu Boden. Der Schiedsrichter unterbricht die Partie, um eine Behandlung zu ermöglichen.
20. | Weiterhin hat Bremen mehr Ballbesitz, das sind etwa 60 Prozent. Und jetzt kommen die Männer von Horst Steffen damit auch wieder besser zur Geltung. Den Gegentreffer hat man also inzwischen weggesteckt.
18. | In halblinker Position nimmt Marco Grüll den Ball gut an, geht noch ein paar Schritte und zieht mit dem rechten Fuß ab. Der Schuss aus gut 20 Metern streicht am langen Eck vorbei.
17. | Bayer verwaltet in dieser Phase und konzentriert sich darauf, als Mannschaft gut zu stehen. Nach vorn tut sich nicht viel.
14. | Plötzlich meldet sich Werder zu Wort. Einen langen Ball in den Sechzehner legt Marco Grüll vermutlich eher unfreiwillig zu Justin Njinmah ab. In halbrechter Position fackelt dieser nicht lange, schießt mit dem rechten Fuß aber am Tor vorbei. Das ist der zweite Torschuss dieser Begegnung - der erste für die Hanseaten.
13. | Das Pressing von Bayer hat allerdings nur bedingt Erfolg. Selbst können die Rheinländer nach den Ballgewinnen nichts kreieren.
11. | An Ballbesitz fehlt es dem Gastgeber nicht, doch sonderlich weit kommt man dabei nicht. Bayer attackiert jetzt aggressiv und mitunter früh, setzt dem Kontrahenten mächtig zu.
8. | Nach dem Führungstreffer haben die Gäste das Kommando übernommen, halten sich nun ausgiebiger in der gegnerischen Hälfte auf. Eine erste Ecke erarbeitet sich der Vizemeister auch. Doch weitere Torabschlüsse gibt es erst einmal nicht.
6. | Der erste Torschuss der Partie hat also gleich gesessen. Das bedeutet einen heftigen Nackenschlag für die Bremer, die angesichts der letzten Wochen nicht gerade vor Selbstvertrauen strotzen.
5. | Tooooor! Werder Bremen - BAYER 04 LEVERKUSEN 0:1. Nach einem Fehlpass von Karim Coulibaly nahe der Mittellinie startet Nathan Tella sofort durch. Urplötzlich kommt bei der Werkself erstmals Schwung rein. Der flinke Tella gelangt links in die Box, behält an der Grundlinie die Übersicht. Sein Flachpass landet bei Patrik Schick, der fast vom Elfmeterpunkt vollstreckt und mit dem linken Fuß oben ins Tor schießt. Der Tscheche trifft erstmals in dieser Bundesligasaison und zum 75. Mal insgesamt im deutschen Fußball-Oberhaus.
4. | Bayer wirkt anfangs etwas abwartend, lässt den Gegner über weite Strecken gewähren.
2. | Werder bemüht sich anfangs redlich ums Spiel, ist häufig am Ball. Nennenswertes im Vorwärtsgang gibt es noch nicht zu vermelden.
1. | Soeben ertönt im Weserstadion der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Dr. Robin Braun. In seinem vierten Bundesligaspiel baut der 29-jährige Referee auf die Unterstützung der Assistenten Florian Heft und Asmir Osmanagic. Als Vierter Offizieller fungiert Richard Hempel. Mit der Videoüberwachung wurden Tobias Welz und Markus Wollenweber betraut.
vor Beginn | Während der vergangenen Saison trennten sich beide Vereine hier an dieser Stelle 2:2. Beim letzten Duell in Leverkusen gab es Anfang März einen Bremer 2:0-Erfolg. Zu Hause jedoch hat Werder schon lange nicht mehr gegen Bayer gewonnen. Letztmals passierte das im Oktober 2016 (2:1). In den danach folgenden sieben Gastspielen nahm die Werkself immer etwas mit - in vier Fällen die vollen drei Punkte. Den letzten Leverkusener Dreier in Bremen gab es im November 2023 (0:3).
vor Beginn | Dabei hatten die Bremer in der Vorsaison noch am Europapokal geschnuppert, schrammten als Achter am Ende nur um einen Zähler daran vorbei. Nun gilt es, alsbald die Kurve zu bekommen. Genau das aber wollen auch die Gäste bewerkstelligen. Als Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer hat man in Leverkusen gewisse Ansprüche und möchte denen natürlich bestenfalls schon heute wieder gerecht werden.
vor Beginn | Bayer ist mit einem 4:0-Erfolg im Pokal bei Sonnenhof-Großaspach in die Saison gestartet, kassierte danach allerdings zum Bundesliga-Auftakt daheim ein 1:2 gegen Hoffenheim. Richtig düster schaut es beim SV Werder aus. Mitte Juli gewannen die Hanseaten letztmals ein Spiel - im Test gegen Kickers Emden (3:1). Seither folgten acht sieglose Partien, wovon die letzten sieben allesamt verloren wurden. Im Rahmen der Vorbereitung ließ sich das eventuell noch verschmerzen, doch dann scheiterten die Grün-Weißen im DFB-Pokal in Bielefeld (0:1) und hatte vor einer Woche in der Bundesliga bei Eintracht Frankfurt mit 1:4 das Nachsehen.
vor Beginn | Noch bis zum kommenden Montag ist das Transferfenster geöffnet, da kann sich also noch etwas tun. Während der vergangenen Woche hat man in Bremen zwei neue Spieler begrüßt. Beide kamen auf Leihbasis - Isaac Schmidt von Leeds United (Bank) und Yukinari Sugawara aus Southampton (gleich in der Startelf). Auf Leverkusener Seite hat man mit der Verpflichtung des langjährigen Madrilenen und zuletzt vereinslosen Lucas Vazquez (bis 2027) einen Coup gelandet. Dieser fehlt heute aber noch im Kader.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 1:2 gegen Hoffenheim ebenfalls drei Veränderungen. Der wechselwillige Piero Hincapie (FC Arsenal), Arthur und Ibrahim Maza finden sich auf der Bank wieder. Dafür beordert Erik ten Hag heute Axel Tape (Bundesligadebüt), Malik Tillman (Debüt für Bayer) und Christian Kofane (Startelfdebüt im deutschen Profifußball) von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für Bayer 04 Leverkusen stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Flekken - Tape, Quansah, Tapsoba, Grimaldo - Garcia, Andrich - Tella, Tillman, Kofane - Schick.
vor Beginn | Im Vergleich zur 1:4-Niederlage in Frankfurt nimmt Horst Steffen drei Wechsel vor. Anstelle von Julian Malatini (Bänderverletzung im Sprunggelenk), Marco Friedl (Innenbandläsion im Knie) und Leonardo Bittencourt (Bank) rücken Neuzugang Yukinari Sugawara, Karim Coulibaly und Patrice Covic in die Werder-Startelf.
vor Beginn | An dieser Stelle gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst der Bremer Mannschaftsaufstellung: Backhaus - Sugawara, Stark, Coulibaly, Agu - Covic, Lynen - Njinmah, Schmid, Mbangula - Grüll.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen Werder Bremen und Bayer Leverkusen.