Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 1. Bundesliga VfL Wolfsburg - VfB Stuttgart, 18.10.2025

3   :   1
UBE
vs
BMG
3   :   4
M05
vs
LEV
2   :   1
RBL
vs
HSV
0   :   3
WOB
vs
STU
2   :   2
HEI
vs
BRE
1   :   1
KÖL
vs
AUG
2   :   1
FCB
vs
BVB
2   :   2
SCF
vs
SGE
0   :   3
STP
vs
HOF
Volkswagen Arena
VfL Wolfsburg
0:3
BEENDET
VfB Stuttgart
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga geht es bei uns aber schon bald wieder weiter, wenn ab 18:30 Uhr die Bayern zum absoluten Topspiel gegen Dortmund laden. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften nächste Woche in der Bundesliga: Während Wolfsburg am Samstagnachmittag beim HSV zu Gast sein wird, empfängt der VfB am frühen Sonntagabend Mainz zu Hause. Ernst wird es für Stuttgart aber zuvor bereits am Donnerstag, wenn in der Europa League das Auswärtsspiel gegen Fenerbahce ansteht. 
Auch im zwölften BL-Heimspiel in Folge bleibt Wolfsburg sieglos und muss bereits die vierte Niederlage in Folge einstecken. Tabellarisch hat das keine Auswirkungen, mit fünf Punkten liegt man weiterhin einen Zähler vor dem Relegationsrang. Stuttgart feiert dagegen den vierten Dreier in Folge und springt vorerst gar auf Platz 3.
Erschreckend schwache Wölfe sowie enorm starke Schwaben - folgerichtig steht am Ende ein Auswärtssieg für Stuttgart, der auch in dieser Höhe hochverdient ist. Die Gäste präsentierten sich von Beginn an dominant, überzeugten immer wieder mit technisch feinen Spielzügen und ließen durch das geschlossene und intensive Pressingverhalten gegen den Ball so gut wie gar nichts zu. Erst zum Ende konnte der VfL den eigenen Ballbesitzwert sowie die Anzahl an Abschlüssen hochschrauben, zu diesem Zeitpunkt war in einer einseitigen Partie aber längst alles entschieden.
90.+7. | Schlusspfiff in Wolfsburg - eine klare Angelegenheit zugunsten der Schwaben.