Wir bedanken uns für das Interesse und wünschen noch einen schönen Sonntag! In wenigen Minuten beginnt die Berichterstattung zum Spiel Borussia Dortmund vs. Union Berlin, bleiben Sie doch auch hier gerne mit uns am Ball!
Damit verabschiedet sich die Bundesliga in die erste Länderspielpause der Saison 2025/26. Im deutschen Oberhaus rollt der Ball wieder am Wochenende des 13. und 14. September. Am 3. Spieltag empfängt Wolfsburg den 1. FC Köln, Mainz wird zu Hause gegen RB Leipzig antreten. Beide Spiele finden am 13. September um 15.30 Uhr statt.
Mainz 05 fährt den ersten Punkt der Bundesliga-Saison 2025/26 ein und beendet diese Woche mit einem Punktgewinn nach Rückstand. Wolfsburg startet ungeschlagen in die Saison und wird mit vier Punkten aus zwei Spielen zufrieden sein können.
Hart erarbeitet, aber mehr als verdient, holt Mainz 05 einen Punkt in der Autostadt. Der VfL Wolfsburg muss mit diesem Remis nach einer weitestgehend guten Defensivleistung, aber einer absurd schwachen Offensiv-Vorstellung zufrieden sein. Mainz war über 90 Minuten mit Ball die aktivere Mannschaft, verzweifelte aber über den gesamten Spielverlauf an Gegner und Aluminium. Schließlich glücklich belohnte Nadiem Amiri die Gäste mit seinem Tor vom Elfmeterpunkt, Konstantinos Koulierakis wurde nach einer sonst bärenstarken Vorstellung zum Wolfsburger Unglücksraben. Der Grieche verursachte in der 89. Spielminute den Handelfmeter.
90.+12. | Schluss! Wolfsburg und Mainz trennen sich 1:1.
90.+11. | Auch Armindo Sieb sieht nun die Gelbe Karte, mit der Schulter voraus fliegt der Stürmer in Moritz Jenz rein.
90.+10. | Und keine zwei Minuten später fliegt Mattias Svanberg mit Gelb-Rot vom Platz! Selbe Vorgehensweise, Kaishu Sano wird vom Dänen kompromisslos umgerannt. Unglaublich.
90.+9. | Mattias Svanberg rennt völlig unnötig in Dominik Kohr rein. Auch das hat die Verwarnung zur Folge.
90.+6. | ... und Joakim Maehle ersetzt den Torschützen zum zwischenzeitlichen 1:0, Aaron Zehnter.
90.+6. | Doppelwechsel beim VfL: Jonas Wind kommt für Vinicius Souza ...
90.+4. | Sieb scheitert an der Latte! Aus dem Halbraum spielt Lee den Steckball hoch in die Lücke, Sieb setzt sich von Koulierakis ab und hat 14 Meter vor dem Tor die freie Schussbahn. Mit dem Standbein rutscht Sieb weg und so klatscht der Abschluss an den Querbalken!
90.+3. | Trotz Doppelbelastung, schließlich stand Mainz erst am Donnerstag 90 Minuten auf dem Platz, sind die Gäste hier die bessere und vor allem deutlich aktivere Mannschaft. Dieser Ausgleich ist in der Entstehung zwar glücklich, aber mehr als verdient.
90. | Elf Minuten werden nachgespielt.
89. | Toooor! VfL Wolfsburg - MAINZ 05 1:1. Der Ausgleich vom Punkt. Nadiem Amiri tritt an und schickt die Kugel halbhoch, aber so präzise direkt neben den linken Pfosten! Kamil Grabara ohne Chance.
89. | Das hat nicht lange gedauert, Sören Storks verkündet seine Entscheidung über die Lautsprecher im Stadion und zeigt auf den Punkt. Elfmeter für Mainz!
88. | Und jetzt meldet sich der VAR zu Wort, denn es wird ein mögliches Handspiel von Konstantinos Koulierakis überprüft. Nach einer Mainzer Hereingabe wirft sich der Grieche in den Ball, trifft die Kugel dann aber mit dem ausgestreckten Arm unglücklich.
86. | Das erste Frustfoul des Tages genehmigt sich Anthony Caci. Der senst Vinicius Souza an der Seitenlinie um und sieht die Gelbe Karte.
84. | Sieb auf Grabara! Gestocher im Wolfsburger Sechzehner, bis Sieb die Kugel vor die Füße fällt. Abschluss! Tor? Nein, Grabara steht goldrichtig und faustet den Ball raus.
82. | Erneut wird gewechselt beim Gast: Ben Bobzien kommt für Arnaud Nordin ins Spiel.
79. | Die erste Großchance für Mainz: Amiri führt eine Ecke auf der linken Seite kurz aus, nach Doppelpass mit Caci kommt dann doch die Hereingabe des Captains. Kohr gewinnt das Luftduell für sich, drückt den Kopfball in Richtung zweiter Pfosten und genau da schlägt auch der Ball ein! Am Pfosten. Mehr auch nicht, die Wölfe können klären.
76. | Zentner muss fliegen - und tut das mit Erfolg! Einwurf von der linken Seite auf Amoura, der sofort quer auf Svanberg gibt. Die Joker in Koproduktion, letztlich jagt Svanberg das Leder von der Strafraumkante aufs Tor. Zentner springt, reißt die linke Pranke hoch und pariert sehenswert!
75. | Der torgefährlichste Mann auf dem Platz ist und bleibt Konstantinos Koulierakis. Wieder bekommt der Grieche, weit aufgerückt in die gegnerische Hälfte, viel zu viel Zeit von der Mainzer Hintermannschaft. Da Costa wirft sich in den Distanzschuss rein und blockt auf Kosten einer Ecke. Die bringt im Anschluss keine Gefahr.
72. | Paul Simonis bringt wie schon gegen Heidenheim Amoura und Svanberg von der Bank. Vor einer Woche sorgten die beiden Joker mit ihren Toren für den 3:1-Auswärtssieg der Wölfe.
70. | ... und Lovro Majer geht ebenfalls vom Feld. Mattias Svanberg komm rein.
70. | Ebenso bringt Paul Simonis zwei frische Männer: Mo Amoura ersetzt Dzenan Pejcinovic ...
69. | Und Nikolas Veratschnig übernimmt für Phillipp Mwene auf der linken Schiene.
69. | Doppelwechsel bei den Gästen: Armindo Sieb löst Nelson Weiper in der Sturmspitze ab.
66. | Koulierakis macht es auf der Gegenseite besser, zumindest nimmt sich der griechische Innenverteidiger der Wölfe den Abschluss. Aus 25 Metern in die Arme Zentners.
63. | Wieder geht Mainz aus einem guten Angriffsversuch ohne Torabschluss raus. Nach Zuspiel von Mwene bringt Lee die Kugel von der Grundlinie zurück in den Rücken der Abwehr. Amiri auf Caci, Caci auf Amiri, Amiri auf Arnold. Ballverlust. Da waren zwei Schusschancen da. Schade drum.
60. | Arnaud Nordin schüttelt im Laufduell Patrick Wimmer ab. Der Österreicher packt das Hackebeil aus und so schreitet Schiedsrichter Sören Storks erneut zur Tat. Gelbe Karte.
59. | In dieser Anfangsphase der zweiten Halbzeit ist Mainz aber durchaus engagiert bei der Sache, eben jene zweite Saisonniederlage doch noch abzuwenden. Von Wolfsburg kommt, die Kopfballchance von Koulierakis ausgeklammert, gar nichts.
56. | Mainz verlor zum Bundesliga-Auftakt mit 0:1 gegen Aufsteiger Köln zum ersten Mal seit zehn Monaten wieder ein Heimspiel in der Bundesliga. Und läuft nun Gefahr, zum ersten Mal seit der Saison 2020/21 wieder mit zwei Niederlagen ins deutsche Oberhaus zu starten.
53. | Freistoßvariante der Nullfünfer: 30 Meter zentral vor dem Tor legt da Costa für Amiri auf, der sich dann gegen den Weitschuss und für die Hereingabe in die Box entscheidet. Kohr steht blank, will die Kugel direkt quer vor das Tor geben. Dieses Kunststück misslingt, der Ball landet im Toraus. Im Ansatz gut gedacht.
51. | In der 51. Spielminute gibt es den ersten Eckball für die Gastgeber und der ist nicht ungefährlich. Maxi Arnold, der vor dem Spiel für seinen 450. Pflichtspiel-Einsatz im Dress der Wölfe geehrt wurde, bringt den Ball auf den zweiten Pfosten. Koulierakis schraubt sich hoch, drückt den Kopfball aber am linken Pfosten vorbei.
49. | Schönen guten Tag, Andreas Hanche-Olsen. Der wird bei einem langen Ball von Aaron Zehnter eiskalt erwischt und muss Dzenan Pejcinovic noch vor der Mittellinie umreißen. Ein taktisches Foul, das folgerichtig die Gelbe Karte mit sich bringt.
48. | Wie schon zu Spielbeginn macht Mainz auch nach dem Seitenwechsel zunächst den etwas mutigeren Eindruck auf dem Platz. Erste Flankenversuche vor das Tor des VfL sind dabei, mehr noch nicht.
46. | Mit frischen Kräften auf beiden Seiten starten wir in die zweite Halbzeit.
46. | Und bei den Hausherren ersetzt Vaclav Cerny positionsgetreu auf der rechten Offensivseite Andreas Skov Olsen.
46. | Spielerwechsel bei den Gästen aus Mainz: Andreas Hanche-Olsen rückt für Stefan Bell in die Dreierkette.
Halbzeit | Der VfL Wolfsburg geht mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause: Die Wölfe liegen dank des ersten Bundesligatores von Aaron Zehnter, im Sommer aus Paderborn gekommen, gegen Mainz in Front. Ansonsten hatte diese Partie aber wenig bis gar keine nennenswerten Szenen anzubieten. Dzenan Pejcinovic, erstmals für die deutsche U21-Nationalmannschaft nominiert, hätte noch das zweite Wolfsburger Tor nachlegen können. Beiden Mannschaften fehlen hier Tempo, Kreativität und Punch im letzten Drittel - und das soll sich ändern in Hälfte zwei. Bis gleich.
45.+5. | Wir gehen in die Halbzeitpause.
45.+3. | Erneut muss Patrick Wimmer einstecken, jetzt allerdings in der Luft gegen Stefan Bell. Der Mainzer Innenverteidiger geht mit dem Ellbogen zu Werke und trifft den Nationalspieler Österreichs klar und deutlich. Sören Starks hat die Szene offenbar verpasst oder aber anders bewertet.
45. | Fünf Minuten gibt es obendrauf.
42. | Und jetzt ist auch Robin Zentner fällig. Der Schlussmann der Mainzer will ein hartes Foulspiel des Wolfsburgers Jenz an Caci gesehen haben. So aber nicht Schiedsrichter Storks, der direkt wieder den gelben Karton rausholt.
40. | Ein Aufreger sondergleichen, Danny da Costa sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Patrick Wimmer krümmt sich derweil noch auf dem Boden, da ist ihm da Costa einmal mit den Stollen über den Schuh gefahren.
39. | Unverändert, das Bild beider Mannschaften auf dem Platz. Die Spielanteile verteilen sich im Bereich 50:50 und das vorwiegend in den ungefährlichen Zonen.
36. | Robin Zentner darf sich heute übrigens über seinen 200. Einsatz in der Fußball-Bundesliga freuen. Die Weiße Weste wurde ihm heute allerdings schon in der 9. Spielminute von Aaron Zehnter abgenommen.