Vielen Dank für Ihr Mitlesen. Wir verabschieden uns aus der Volkswagen Arena in Wolfsburg und wünschen einen schönen Samstagabend!
Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Gerne verweisen wir aber auf den nächsten Kracher, denn ab 18:30 Uhr geht es weiter mit dem Spitzenspiel zwischen Mönchengladbach mit seinem Neu-Trainer Marco Rose und den Schalkern, die mit David Wagner ebenfalls einen neuen Coach an der Seitenlinie begrüßen dürfen. Die Partie können Sie natürlich ebenfalls bei uns im Liveticker verfolgen.
Beim VfL auf der anderen Seite ist der Saisonauftakt damit geglückt. Am nächsten Wochenende treffen die Wölfe am Sonntagabend auf die Hertha in Berlin. Samstags darauf dürfen sich die Fans im Spiel gegen den SC Paderborn auf das nächste Heimspiel freuen.
Die Gäste können auf der Leistung von heute aber aufbauen und werden am kommenden Freitag zu Hause wieder gefordert sein, wenn es gegen Borussia Dortmund geht. Eine Woche später winkt beim Gastspiel in Freiburg vielleicht auch der erste Auswärtssieg.
Die Wolfsburger feiern zu Recht ihren ersten Heimsieg im ersten Heimspiel. Dank einer couragierten Leistung waren die drei Punkte nach den Toren von Arnold (16.) und Weghorst (60.) auch nie wirklich in Gefahr. Dass den Gästen am Ende noch der Anschlusstreffer gelingt, ist eher der Tatsache geschuldet, dass die Hausherren schon mit den Gedanken beim Feiern waren. Die Kölner waren vor allem im ersten Abschnitt ein würdiger Gegner, hintenraus wurde es aber etwas einfallslos.
90.+4. | Denn dann ist Schluss in Wolfsburg!
90.+2. | Mere holt sich noch die letzte Gelbe Karte dieser Partie ab.
90.+1. | Toooooor! VfL Wolfsburg - 1. FC KÖLN 2:1. Es ist so typisch! Gerade als die Feierlichkeiten der Wolfburger ihren Höhepunkt erreichen fällt der Treffer für die Kölner aus dem Nichts. Timo Horn mit dem ganz langen Ball nach vorne und dann verlängert Robin Knoche mit dem Kopf auf Simon Terodde, der sich gegen Brooks durchsetzen kann und an Casteels vorbeigeht. Natürlich landet das Leder dann im leeren Tor!
90. | Drei Minuten gibt es zusätzlich!
88. | Heimspiel-Premiere für Lukas Nmecha, der für Wout Weghorst neu in die Partie kommt. Der Niederlänger bekommt den verdienten Applaus.
86. | Jetzt klappt es dann aber mit dem ersten Schuss AUF das Tor von Casteels! Jonas Hector fällt das Leder nach einem Freistoß aus dem Halbfeld vor die Füße, aber mit rechts bekommt der Linksverteidiger eben auch nicht genug Durck hinter den Ball, damit daraus mehr entstehen kann. Casteels schnappt sich die Kugel!
86. | Der nächste Versuch geht über links und Jonas Hector, aber auch diesmal kann Guilavogui die Flanke aus dem Halbfeld per Kopf klären.
85. | Über Modeste rollt der nächste Angriff, aber vorne stimmen die Laufwege in dieser Situation überhaupt nicht und so hat William keine Probleme den Ball zurück zum eigenen Keeper zu köpfen.
82. | Für Klaus ist der Arbeitstag dann auch zu Ende. Neu in die Partie kommt Josip Brekalo.
81. | Felix Klaus liegt mit einem Krampf am Boden. Die restlichen Akteure nutzen die Möglichkeit und machen eine kurze Trinkpause daraus.
80. | Über rechts können sich jetzt aber Schindler und Mere durchkombinieren. Am Ende verliert der Innenverteidiger aber den Ball an Guilavogui bei seinem weiten Ausflug in die gegnerische Hälfte.
80. | Die Uhr tickt in jedem Fall gegen die Kölner, die weiterhin etwas ideenlos agieren.
77. | Die Kölner werden nervöser. Victor mit dem Foul an Ehizibue nach dem Ballverlust und dann wird erstmal kurz die Sportart gewechselt und mehr gerungen als Fußball gespielt. Schiedsrichter Jablonski löst die Situation aber schnell und vor allem ohne weitere Verwarnungen auf.
75. | Und Steffen holt sich dann keine 30 Sekunden nach seiner Einwechslung die Gelbe Karte ab. Die gibt es nach seinem Foul an Ehizibue an der Außenlinie auch zu Recht.
74. | Jetzt gibt es auch den ersten Wechsel bei den Hausherren. Jerome Roussillon muss für Renato Steffen weichen.
73. | Churlinov aber gleich mit Problemen im Duell mit Felix Klaus. Am Ende weiß sich der neue Mann nur mit einem kleinen Halten zu helfen und kann froh sein, dafür keine Verwarnung zu sehen.
72. | Ecke für die Gäste! Im Zentrum können die langen Wolfsburger aber ohne Probleme klären.
70. | Letzter Wechsel bei den Gästen und damit hat sich Kainz' Problem auch erledigt. Er muss sich nichts mehr einfallen lassen, um William überraschen zu können, das darf jetzt Darko Churlinov für ihn versuchen.
68. | Czichos mal mit dem weiten Ball in Richtung Simon Terodde, aber Robin Knoche haut sich dazwischen und verhindert das Zuspiel.
65. | Das Duell William gegen Kainz kennt heute eigentlich nur einen Sieger - den Brasilianer! Der Wolfsburger scheint bestens vorbereitet zu sein auf seinen Gegenspieler und stellt ihm nahezu immer den starken rechten Fuß zu. Vielleicht würde es mal Sinn machen, dass Schindler und Kainz die Seiten tauschen, denn der Linksaußen sieht gegen William eben kein Land, zumindest bisher.
62. | Jetzt wird es einen weiteren Wechsel geben und diesmal auch im System der Gäste. Dominick Drexler macht Platz für Simon Terodde und damit werden die Gäste auf ein 4-4-2 umstellen.
60. | Toooooor! VFL WOLFSBURG - 1. FC Köln 2:0. Wout Weghorst macht dort weiter, wo er letzte Saison aufgehört hat! Schlager und William attackieren Drexler knapp 40 Meter vor dem Tor und Schlager luchst dem Kölner die Kugel ab, steckt durch auf Weghorst und der torgierige Stürmer fackelt nicht lange und zimmert den Ball knapp von der Sechzehnerkante aus mit rechts ins lange Eck.
58. | Schöne Vorteilsituation, aber dann vertändeln es die Wolfsburger! Verstraete hatte da Schlager deutlich gehalten, aber eben nicht den Pass auf Victor verpassen können. Die Entscheidung stimmt, aber bitter zu Ende gespielt.
56. | Achim Beierlorzer reagiert und bringt mit Ellyes Skhiri für Marco Höger einen frischen Mann ins Spiel. Systematisch ändert sich da nicht wirklich viel, eventuell kann Verstraete jetzt etwas höher stehen bei eigenem Ballbesitz.
54. | Höger mit dem Foul an Schlager auf Höhe der Mittellinie. Ein weiteres Zeichen, dass die Partie etwas an Spielfluss eingebüßt hat im Vergleich zum ersten Abschnitt.
51. | Erste gute Möglichkeit in der 2. Hälfte! Klaus macht es schnell, verliert dann aber etwas den Überblick und schließt selbst aus knapp 18 Metern mit rechts ab, anstatt rechts rüber auf Weghorst zu legen. Der Schuss ist für Horn kein Problem, auch wenn er sich etwas strecken muss.
49. | Dominick Drexler bemüht sich geradezu um die nächste Gelbe Karte. Der 29-Jährige hängt Arnold richtig am Rücken, lässt kurz los, um zu kreuzen und bringt ihn dadurch am Ende doch zu Fall. Die Entscheidung geht vollkommen in Ordnung!
47. | Beide Trainer schicken die gleiche Elf auf den Rasen wie zu Beginn.
46. | Weiter geht es in Wolfsburg!
Halbzeit | Wir sind gespannt, ob die Kölner das extrem hohe Pressing auch im zweiten Abschnitt fortführen können und melden uns pünktlich zum Wiederbeginn zurück. Bis gleich!
Halbzeit | Alles in allem eine muntere erste Hälfte in Wolfsburg. Beide Teams spielen von Beginn an auf Sieg, auch der Aufsteiger aus der Domstadt, der sich gar nicht erst den Stempel des Underdogs aufdrücken lassen will. So hatten die Kölner auch die erste gute Möglichkeit, als der Distanzschuss von Modeste noch im letzten Moment zur Ecke abgefälscht werden konnte und knapp am Torpfosten vorbei ging (11.). Fünf Minuten später sorgte dann Arnold mit einem sehenswerten Volleyschuss nach dem Klärungsversuch von Kainz für das 1:0. Danach war die Partie weiterhin ausgeglichen, allerdings hätten die Gäste wohl einen Elfmeter bekommen müssen, aber der Video-Assistent entschied anders (32.).
45.+2. | Dann ist Pause in Wolfsburg!
45.+1. | Hector versucht es nochmal über links, aber im Zusammenspiel mit Kainz ist kein Durchkommen angesagt.
45. | Eine Minute gibt es obendrauf!
43. | Arnold versucht es von ganz hinten, aber sein Schuss geht deutlich vorbei!
41. | Victor mit dem Abschluss aus ganz spitzem Winkel! Der Schuss des Brasilianers wird aber von Mere geblockt, da muss Timo Horn nicht mal eingreifen.
39. | Modeste wird jetzt fuchsteufelswild. Der Angreifer erobert den Ball und behauptet den gut gegen Roussillon, aber Sven Jablonski hat da ein Foul gesehen. Aus dem Freistoß entsteht aber wieder mal keine Gefahr.
36. | Victor und Verstaete liefern sich einen packenden Zweikampf auf der Außenbahn, bei dem der Kölner am Ende als Sieger herausgeht.
34. | Es ist klar zu erkennen, dass Guilavogui nicht den Ball, sondern Drexlers Bein trifft. Fraglich warum auf Weiterspielen entschieden wird, aber der Video-Assistant bestätigt die Entscheidung vom Unparteiischen Sven Jablonski. Es geht weiter mit Abstoß.
32. | Dominick Drexler will jetzt Elfmeter! Guilavogui kommt zu spät und trifft auch nicht den Ball. Der Video-Assistent schaut sich das Ganze an.
31. | Köln versucht weiter auf den Ausgleich vor der Pause zu gehen. Über rechts versucht es Ehizibue, der bislang eine richtig gute Partie macht. Die Aktion ist aber bei Brooks zu Ende!
28. | Auch nach einer knappen halben Stunde ist die Partie weiterhin sehr unterhaltsam. Beide Mannschaften agieren mit offenem Visier und attackieren früh. Da könnte sich ein schönes Spielchen entwickeln, die beiden spannenden Pokalbegegnungen der beiden Teams lassen zudem ja auch auf Spektakel hoffen.
26. | Erste Gelbe Karte der Partie und die gibt es für Marco Höger, der auf der rechten Außenbahn Joao Victor sehr unsanft zu Fall bringt. Der folgende Freistoß sorgt allerdings für keine Gefahr.
26. | Dennoch zeigen die beiden Szenen, dass sich die Kölner immer besser befreien können. Es brauchte etwas Anlauf, um auch im letzten Drittel konsquenter zu werden, aber jetzt passt das. Achim Beierlorzer scheint zufrieden.
25. | Jetzt ist es Drexler, aber auch dessen Schuss geht noch vorbei!
23. | Kingsley Schindler versucht es mal aus der Ferne, aber da fehlt noch etwas das Zielwasser.
21. | Schön zu sehen wie hoch der Effzeh verteidigt. Mit Modeste, Schindler und Drexler stehen gleich drei Spieler direkt am Sechzehner. Natürlich hat das auch mit der Regeländerung zu tun, die es den Mannschaften erlaubt den Ball auch innerhalb des Sechzehners nach einem Abstoß anzunehmen, dennoch bemerkenswert, dass die erste Reihe der Gäste komplett aufrückt.
20. | Da war deutlich mehr drin! Xaver Schlager verstolpert den Angriff beim Drei gegen Zwei. Da hätte der neue Mann eher auf Victor oder Klaus rüberlegen müssen!
18. | Und die Hausherren bleiben dran! Czichos und Verstraete können William erst mit vereinten Kräften stoppen.
17. | Erster Torschuss der Gastgeber und gleich das erste Tor - kann so weitergehen!
16. | Toooooor! VFL WOLFSBURG - 1. FC Köln 1:0. Was für ein Kracher! Nach einem Einwurf auf Höhe der rechten Eckfahne kann Kainz zwar den Ball per Kopf klären, aber doch bitte nicht ins Zentrum! Dort steht Maximilian Arnold und haut die Kugel volley mit links ins rechte Eck. Keine Chance für Timo Horn im Tor der Gäste!
14. | Erste etwas ruhigere Phase im Spiel, beide Mannschaften versuchen sich erstmal zu finden.
11. | Wieder Drexler mit der Balleroberung und dann geht es schnell. Die Kugel kommt zu Schindler, dessen Flanke erstmal geklärt werden kann. Aber dann kommt Modeste aus knapp 22 Metern zum Abschluss und sein Schuss geht nur ganz knapp links am Kasten von Casteels vorbei! Guilavogui konnte das Leder noch abfälschen und entscheidend zur Ecke ablenken! Die bringt nichts ein ...
10. | Ehizibue und Drexler setzen da Brooks unter Druck, der sich nur noch mit dem Rückpass auf Casteels zu helfen weiß. Dessen Befreiungsschlag gehr weit ins Aus!
8. | Wieder Arnold mit der Seitenverlagerung, diesmal aus dem Spiel heraus. Über links macht sich Victor auf, aber bevor der Ball zu ihm kommen kann, bekommt Roussillon das Foul gepfiffen und so verpufft der Angriff. Freistoß für die Gäste.
7. | Freistoß für die Wölfe aus knapp 25 Metern zentral. Arnold verlagert nach außen zu William, dessen Flanke aber Timo Horn ohne Probleme vom Himmel pflückt.
5. | Die Gäste aus der Domstadt lassen sich erst gar nicht hinten rein drängen und stehen relativ hoch. Die Wolfsburger haben mit diesem frühen Pressing wohl nicht wirklich gerechnet und tun sich zunächst schwer.
3. | Joao Victor versucht sich im Dribbling, scheitert aber an Schindler und Ehizibue im Verbund.
2. | Die Freude scheint groß zu sein, dass es in der Bundesliga endlich wieder losgeht. Die Stimmung ist richtig gut im weiten Rund, was neben den knapp 3000 mitgereisten Kölnern auch am heimischen Anhang der Wölfe liegt.
1. | Los geht es in Wolfsburg!
vor Beginn | Die Partie wird geleitet von Sven Jablonski aus Bremen. Dem 29-jährigen Bankkaufmann assistieren in seinem 21. Einsatz in der 1. Bundesliga Mark Borsch aus Mönchengladbach und Sascha Thilert aus Buchholz, 4. Offizieller ist Thorben Siewer aus Olpe. Als Video-Assistent agiert Deniz Aytekin mit Unterstützung von Christian Dietz.
vor Beginn | Die Mannschaften stehen auch schon bereit und betreten den Rasen in der Volkswagen Arena in Wolfsburg. Es kann also gleich losgehen - wir freuen uns!
vor Beginn | Es ist auch ein Duell zweier Torjäger: Auf der einen Seite hat sich Anthony Modeste in der Bundesliga einen Namen gemacht. Der Franzose freut sich besonders auf die Partie bei den Wölfen, denn gegen keinen anderen Bundesligisten traf der Stürmer häufiger. Auf der anderen Seite steht mit Wout Weghorst, der in der Vorsaison mit 17 Tore seinen Beitrag zum Wolfsburger Erfolg beigetragen hat. Schauen wir mal, wer heute seinen ersten Treffer markieren kann!
vor Beginn | Das Duell der beiden Teams gab es bereits in 29 Pflichtspielen, zuletzt eben im Mai 2018 als die Hausherren nach Treffern durch Guilavogui, Origi, Knoche und Brekalo mit 4:1 gegen Köln gewinnen konnten, die daraufhin abstiegen. Insgesamt haben die Wölfe bei neun Unentschieden die Nase mit 13:7 Siegen im direkten Duell vorne.
vor Beginn | Wenn es dem Aufsteiger gelingt, die Euphorie mit auf den Rasen zu transportieren, dann könnte heute eine erste kleine Überraschung gelingen, was auch ihr Trainer Achim Beierlorzer bestätigte: "Bei uns herrscht eine große Vorfreude auf die Bundesliga, bei der Mannschaft, den Trainern und den Fans. Diese Wucht macht etwas aus und das hilft uns."
vor Beginn | Neben Kevin Schindler von Holstein Kiel verstärkten sich die Rheinländer vor allem weiter mit Birger Verstraete (KAA Gent, defensives Mittelfeld), Kingsley Ehizibue (PEC Zwolle, rechter Verteidiger) und Sebastiaan Bornauw (RSC Anderlecht, Innenverteidiger). Besonderer Fokus gilt natürlich DER Neuverpflichtung schlechthin: Ellyes Skhiri! Der Junge Tunesier (24) vom HSC Montepellier soll im Defensiven Mittelfeld die Fäden zusammenhalten und wird seinen Martkwert von immerhin knapp 12 Mio. Euro in der Bundesliga jetzt beweisen müssen!
vor Beginn | Der 1. FC Köln kehrt als Meister der 2. Bundesliga zurück und wie es der Zufall so will, hatte der Effzeh das letzte Auswärtsspiel vor dem Abstieg ebenfalls in Wolfsburg zu absolvieren. Glück für den Effzeh, dass der Kader mehr als nur für den Klassenerhalt reichen sollte, denn zu den Aufstiegshelden gesellen sich noch einige vielversprechende Neuzugänge.
vor Beginn | Ähnlich wie die Wölfe mussten auch die Geißböcke vom Effzeh im Pokal nachsitzen. In einer hochdramatischen Begegnung in Wiesbaden setzten sie sich erst im Elfmeterschießen mit 6:5 durch. In der regulären Spielzeit gab der 1. Liga-Aufsteiger nach den Treffern von Cordoba (39.) und Kainz (42.) eine 2:0-Führung aus der Hand, ehe Kyereh zwei Minuten vor Ende der Verlängerung die erneute Kölner Führunge durch Schaub (107.) egalisieren konnte. Gefeierter Held war am Ende dann Timo Horn, der insgesamt drei Elfmeter hielt!
vor Beginn | Neu sind natürlich auch einige Personalien bei den Wölfen. Mit Joao Victor brachte Glasner gleich einen bärenstarken Linksaußen aus Linz mit. Daneben erweiterten die Wölfe ihren Kader mit U21-Nationalspieler Lukas Nmecha, der von Manchester City ausgeliehen wurde. Besonders im Mittelpunkt stehen werden aber zwei andere neue Spieler: Kevin Mbabu, der als rechter Verteidiger von den Young Boys aus Bern kommt (Martkwert knapp 10 Mio.) sowie Xaver Schlager, der als Mittelfeldstratege nach der Station bei Red Bull Salzburg den nächsten Schritt machen möchte (Marktwert zirka 15 Mio.). Schauen wir also, wie sich die Neuen schon im System zurechtfinden können.
vor Beginn | Der Österreicher, der vom LASK aus Linz zu den Niedersachsen gestoßen ist, freut sich deutlich auf seine neue Aufgabe: "Ich freue mich auf eine tolle Atmosphäre und darauf, in der Bundesliga loszulegen. Wir sind noch nicht auf dem Level, auf dem wir spielen können. Ich bin aber sehr zufrieden, wie die Mannschaft mitzieht."
vor Beginn | Wahnsinn, was in der ersten Runde beim DFB-Pokal beim Spiel zwischen Halle und Wolfsburg am vergangenen Montag los war. Die Gäste aus Niedersachsen führten nach einem offenen Schlagabtausch bereits mit 3:2 ehe Fetsch in der Nachspielzeit für Halle den Ausgleich zum 3:3 markieren konnte. Mit einem Mann weniger nach der Gelb-Roten Karte gegen Guilavogui machten die Wölfe aber dann zu Beginn der Verlängerung alles klar, als Knoche (92.) und Brekalo (94.) den Sieg sicherten. So konnte Neu-Trainer Oliver Glasner erstmal durchatmen, denn eigentlich herrscht große Euphorie in der Autostadt. Die Wolfsburger feiern ihre Rückkehr auf die internationale Bühne und haben nach Jahren der Abstiegsangst offenbar wieder in die Spur gefunden. Glasner soll das Werk von Bruno Labbadia nun also fortsetzen.
vor Beginn | Im Vergleich zum Pokalspiel in Wiesbaden am vergangenen Sonntag bringt Achim Beierlorzer mit Marco Höger für Jhon Cordoba einen Neuen ins Team. Bei den Gastgebern beginnt Xaver Schlager für Yannick Gerhardt.
vor Beginn | Sein Gegenüber Achim Beierlorzer versucht es im offensiv ausgerichteten 4-5-1 mit: Horn - Ehizibue, Mere, Czichos, Hector - Schindler, Verstraete, Drexler, Höger, Kainz - Modeste.
vor Beginn | Und jetzt geht es direkt rein in dieses Duell, denn die Aufstellungen liegen uns vor. Oliver Glasner schickt folgende Elf im 3-4-3 auf das Feld: Casteels - Knoche, Guilavogui, Brooks - William, Schlager, Arnold, Roussillon - Klaus, Weghorst, Victor.
vor Beginn | Mal sehen wer der größte Nutznießer vom kleinen Patzer der Münchener am heutigen Tage sein kann, wenn bei dieser Frage neben Leverkusen und Bremen vor allem der Fokus auf Dortmund gerichtet sein dürfte. In Wolfsburg schauen alle gespannt auf die Rückkehr der Kölner, die nach nur einem Jahr der Abstinenz zurück im Oberhaus sind.
vor Beginn | Zum Start in die 57. Bundesliga-Saison gab es am gestrigen Freitagabend bereits das Eröffnungsspiel - wie so oft natürlich auch in diesem Jahr beim Meister aus München. Zunächst schien beim deutschen Rekordmeister alles zu laufen wie erwartet, aber nach dem Führungstreffer von Lewandowski (24.) schlugen die Gäste aus Berlin gleich doppelt zurück und so lag die Hertha plötzlich zur Halbzeit nach den Toren von Lukebakio (36.) und Grujic (39.) in Front. Die Bayern standen somit - zumindest zur Halbzeit - in der Blitztabelle am unteren Ende. Vollkommen ungewohnt! Im zweiten Abschnitt war es dann Lewandowski, der per Elfmeter den Ausgleich erzielen konnte (60.). Mehr war danach nicht drin und so ist bereits an Spieltag 1 der Meisterkampf eröffnet!
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen dem VfL Wolfsburg und dem 1. FC Köln.