Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 1. Bundesliga Union Berlin - VfL Wolfsburg, 06.04.2025

1   :   3
AUG
vs
FCB
3   :   1
RBL
vs
HOF
0   :   1
HEI
vs
LEV
1   :   4
SCF
vs
BVB
1   :   1
M05
vs
KIE
0   :   4
BOC
vs
STU
2   :   0
BRE
vs
SGE
1   :   1
STP
vs
BMG
1   :   0
UBE
vs
WOB
An der Alten Försterei
Union Berlin
1:0
BEENDET
VfL Wolfsburg
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Damit endet unsere Berichterstattung vom 28. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Restsonntag sowie einen gelungenen Start in die neue Woche.
Dank dieses Sieges lösen sich die Köpenicker weiter von der Abstiegszone. Elf Punkte bedeuten ein richtig komfortables Polster. Dagegen verpassen es die Niedersachsen, noch einmal in Richtung Europapokalplätze anzugreifen. Die heutige Pleite schmälert die Chancen darauf natürlich empfindlich. Am Freitag treten die Wölfe zu Hause gegen Leipzig an. Union muss tags darauf nach Leverkusen.
Letztlich gewinnt der 1. FC Union Berlin zum Abschluss des 28. Spieltages gegen den VfL Wolfsburg mit 1:0. Unverdient ist das nicht, zu der sehr ausgeglichenen Partie hätte aber auch ein Unentschieden gut gepasst. Der entscheidende Treffer fiel nach gut einer Stunde und hinterließ Wirkung. Zu einer Reaktion waren die Gäste lange nicht fähig, hatten zwischenzeitlich eine Flaute von 23 Minuten ohne Torschuss zu überstehen. Insgesamt passierte bei den Wölfen nach der Pause zu wenig in Richtung Tor. Darüber hinaus gingen die Hausherren vor 22.012 Zuschauern mit ihrer Führung nicht fahrlässig um, blieben stets aktiv und bekamen eine richtig gute Balance hin, vernachlässigten also auch die Defensive nicht. Aufgrund dieser Entwicklung im Laufe der zweiten Hälfte geht der Sieg der Eisernen schon in Ordnung.
90.+6. | Dann beendet Schiedsrichter Harm Osmers das Treiben auf dem Platz.
90.+4. | Während die Gäste versuchen, alles nach vorn zu werfen, lauern die Eisernen auf Konter. Im Mittelkreis leitet Tim Skarke den Ball zu Marin Ljubicic weiter, der sich bei seinem Lauf aber nach links abdrängen lässt. Wenig später schießt Andras Schäfer deutlich am Tor vorbei.