Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga geht es bei uns aber schon bald wieder weiter, wenn ab 18:30 Uhr Leverkusen zum absoluten Topspiel gegen die Bayern lädt. Ihnen noch ein schönes Wochenende und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Ligabetrieb gefordert sind: Während Union am Samstagabend in Dortmund zu Gast ist, empfängt Gladbach zuvor am Nachmittag den FC Augsburg.
Nach jetzt zehn Punkten aus den letzten vier Spielen träumt Gladbach mehr denn je von Europa, springt mit jetzt 34 Punkten fürs Erste auf Platz 7 und liegt gar nur drei Zähler hinter einem CL-Rang. Union muss sich dagegen nach dem jüngsten Aufwärtstrend wieder geschlagen geben, wobei das Polster auf den Relegationsplatz zumindest bis morgen weiterhin zehn Punkte beträgt.
Am Ende ein doch hartes Stück Arbeit für die Fohlen, was sich nach der ersten Halbzeit nicht gerade angedeutet hatte. Vor der Pause fehlte Union schließlich der Zugriff gegen den Ball, Gladbach zeigte sich zunächst enorm effizient und ließ dann gar mehrfach die mögliche Vorentscheidung liegen. Mit Dreierkette stellte sich Union für den zweiten Durchgang nochmal neu auf, präsentierte ein ganz anderes Gesicht und kam nach einem strittigen Elfmeter verdient zum Anschluss. Das Momentum konnte Berlin aber nicht lange aufrechterhalten, Gladbach verlagerte das Spiel wieder zunehmend ins Mittelfeld und brachte den Sieg nach der starken ersten Hälfte über die Zeit.
90.+6. | Es bleibt beim 2:1 für die Gäste, Abpfiff an der Alten Försterei!
90.+6. | Gladbach kontert, Neuhaus spielt Cvancara halbrechts im Strafraum frei. Der braucht dann aber zu lange, will lieber noch einen Haken schlagen und wird von der Kugel getrennt.
90.+5. | Da ist die Chance auf den Lucky Punch! Juranovic flankt von rechts in die Box, wo Doekhi dem Ball gut entgegenkommt und mit dem hohen Fuß volley in Richtung des zweiten Pfostens verlängert. Rothe kommt dort im Rücken von Lainer nicht mehr ganz ran, Omlin lenkt den Ball stattdessen im Fünfer zur Seite.
90.+3. | Und dennoch: Gladbach macht das gerade in diesen Schlussminuten clever und hält Union auch jetzt weit vom eigenen Tor fern. Es bräuchte schon den Lucky Punch, den Berlinern läuft die Zeit davon.
90.+1. | Die Brechstange als letztes Mittel aufseiten der Unioner. Einen langen Ball macht Prtaijn vor dem Sechzehner gut mit der Brust fest, dreht sich dabei auf und zieht aus 17 Metern leicht rechtsversetzter Position. Letztlich aber knapp links vorbei, Union wirft jetzt natürlich alles nach vorne.
90. | Eckball Gladbach, wertvolle Zeit für die Gäste. Die Hereingabe als solche zieht Sander von links dann zu dicht vor das Tor, Rönnow packt sicher zu. Gleich bricht hier auch schon die Nachspielzeit an: sechs Minuten.
88. | Aber nein, für eine echte Schlussoffensive reicht das noch nicht aus. Gladbach steht gut und lauert zusätzlich auf Umschaltmomente, die nötigen Räume bieten sich dafür inzwischen ja auch an.
86. | Etwas Leerlauf vor der absoluten Crunchtime, jetzt aber Hollerbach mit der Schusschance. Juranovic bietet sich im Halbfeld an leitet gut zentral vor den Sechzehner weiter. Hollerbach macht dort noch den leichten Schlenker zu seiner Rechten, aus 15 Metern halbrechter Position wirft sich aber Elvedi in den Schuss und kann früh blocken.
85. | So, jetzt lässt Baumgart mit Ljubicic auch seinen letzten Joker von der Leine. Der agile Jeong hat an seiner Stelle das Feld verlassen.
84. | Bei den Hausherren macht sich derweil Ljubicic an der Seitenlinie bereit. Die zwei Jokertore der Eisernen letzte Woche gegen Hoffenheim hatten ja durchaus etwas Besonderes. Seit dem ersten Spieltag musste Union nämlich auf ein Jokertor warten, womit man in Sinsheim mehr Jokertore erzielte als an den ersten 20 Spieltagen zusammen.
82. | Zudem verabschiedet sich Hack in den Feierabend und macht für Neuhaus Platz, der sich nach dem guten Auftritt gegen Frankfurt durchaus Hoffnungen auf einen erneuten Startelfeinsatz gemacht hatte.
82. | Mit einem weiteren Doppelwechsel schöpft Seoane sein Wechselkontingent nun aus und bringt zunächst Stürmer Cvancara für Stöger.
80. | Kleindienst lässt die Vorentscheidung liegen! Nach einem tiefen Ballgewinn schalten die Gäste schnell um, Lainer wird über rechts freigespielt und hebt den Ball kurz nach der Mittellinie überlegt in den Rücken der hochstehenden Abwehr, worauf Kleindienst über halblinks durchbricht. Nahe des linken Fünferecks schließt Kleindienst aus sechs Metern dann aber zu mittig ab, Rönnow bleibt einfach stehen und blockt den Schuss praktisch nach vorne.
78. | Nach einem bereits ertönten Pfiff spielt Sander den Ball weg und holt sich für dieses unsportliche Verhalten eine überflüssige Gelbe Karte ab.
76. | Stöger zieht eine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld viel zu weit, sodass die Kugel unberührt links im Toraus landet. Inzwischen ist auch schon die Schlussviertelstunde angebrochen, Union konnte das Momentum nach dem Anschlusstreffer nicht lange aufrechterhalten.
74. | Offensichtlich stellt jetzt auch Seoane auf eine Dreierkette um und bringt Friedrich über Ngoumou.
74. | Doppelwechsel bei den Gästen: Routinier Lainer übernimmt rechts hinten für Scally.
73. | Und so ist es den Fohlen inzwischen dann doch gelungen, das Spiel zunehmend zu beruhigen und vermehrt ins Mittelfeld zu verlagern. Im bisherigen Saisonverlauf wusste Gladbach vor allem gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel zu überzeugen. Gegen die aktuell letzten sechs Mannschaften, zu denen ja auch noch Union zählt, absolvierte man bislang sechs Spiele. Und die Bilanz daraus? Sechs Siege, mehr geht nicht.
71. | Letztlich sehen wir bis hierhin also zwei grundverschiedene Halbzeiten, Union tritt im zweiten Durchgang wesentlich entschlossener und gieriger auf. Aber gut, das ist jetzt auch noch keine echte Drangphase, Gladbach wirkt jetzt hinten zumindest wieder etwas gefestigter.
69. | Nach längerer Zeit zumindest mal wieder eine Offensivaktion der Fohlen, wobei Hack links im Strafraum zunächst wieder abdrehen muss. Nach dem Querpass auf Scally kommt auch der US-Amerikaner auf engstem Raum nicht wirklich durch, sein Versuch halbrechts von der Strafraumkante wird dann früh geblockt.
67. | Die nachfolgende Ecke hat es in sich! Zwar ist Omlin zunächst mit den Fäusten zur Stelle, doch legt Khedira halbrechts in der Box nochmal mit dem Kopf für Rothe ab, der am Elfmeterpunkt direkt aus der Drehung abzieht. In Person von Doekhi steht der eigene Mitspieler am Fünfer in der Schussbahn, fälscht noch entscheidend ab, worauf der Ball nur hauchdünn am linken Pfosten vorbeizieht.
66. | Gladbach sollte den Schalter hier schleunigst umlegen, findet aber auch nach dem Gegentreffer keinen wirklichen Zugriff. Benes flankt von links halbhoch an den ersten Pfosten, Sander kommt vor Jeong an den Ball und klärt auf Kosten einer Ecke.
64. | Benes ist ebenfalls neu dabei und übernimmt im Mittelfeld für Haberer.
64. | Nach dem Anschlusstreffer wechselt Baumgart doppelt und bringt zunächst Prtajin im Sturm positionsgetreu für Torschütze Ilic.
63. | Tooor! UNION BERLIN - Gladbach 1:2. Eine nicht gerade unstrittige Entscheidung also, wobei sich Union die Chance auf den Anschlusstreffer nach diesem guten Beginn im zweiten Durchgang verdient hat. Ilic wird sich der Sache annehmen und blickt Omlin aus elf Metern tief in die Augen. Der eingewechselte Torhüter taucht nach rechts ab, Ilic platziert den Ball dagegen halbhoch im linken Eck und lässt die Alte Försterei wieder hoffen.
61. | Zumal das gar nicht mal so einfach zu entscheiden ist. Zunächst hatte nämlich Rothe selbst gegen Stöger gestoßen, wobei Stöger da schon auch ziemlich leicht zu Boden sank. Den Schubser von Kleindienst wertet Jablonski mit Ansicht der entsprechenden Bilder jedenfalls als regelwidrig und zeigt auf den Punkt, Elfmeter für Union!
59. | Union fordert Elfmeter! Nach einer durchgerutschten Flanke hebt Juranovic den Ball rechts vom Sechzehner an den zweiten Pfosten, wo Rothe einläuft und nach einem leichten Schubser von Kleindienst zu Fall kommt. Sven Jablonski lässt zunächst laufen, wird kurz darauf aber vom VAR persönlich an den Monitor gebeten.
57. | Dem Spiel der Eisernen hat die Umstellung sichtlich gut getan. Jeong mit dem Antritt über rechts, lässt Elvedi stark stehen, dringt in die Box und will erneut für den lauernden Hollerbach zurücklegen. Diesmal riecht Sander jedoch den Braten, fährt den Fuß aus und fängt das Zuspiel ab.
55. | Dicke Chance für Union! Jeong legt im Halbfeld rechts auf Juranovic raus, läuft durch und bekommt den Ball per Doppelpass herrlich rechts in den Strafraum durchgesteckt. Dort hat der Südkoreaner das Auge und legt für Hollerbach zurück, der aus zwölf Metern zentraler Position freistehendend zum Abschluss kommt. Mit dem ersten Kontakt setzt Hollerbach den Ball aber viel zu mittig, sodass Scally noch vor Omlin mit der Brust blockt. Haberer dann gar noch mit dem Nachschuss, den der Mittelfeldspieler aus 17 Metern aber völlig verzieht.
52. | Dennoch ein durchaus schwungvoller Beginn der Berliner, gleich die nächste Ecke hinterher. Diesmal von rechts, erneut etwas Durcheinander im Sechzehner. Union kommt zwar auch hier nicht durch, hält die Schlagzahl aber hoch.
51. | Hollerbach dringt über links vor, wird mit seinem flachen Zuspiel aber früh zur Ecke geblockt. Die kommt dann nochmal im Gewühl vor dem Fünfer auf, wo die Fohlen den Überblick behalten und klären können.
50. | Bislang ein gemächlicher Beginn in Durchgang zwei, jetzt aber mal eine feine Seitenverlagerung, worauf Juranovic über rechts anzieht und auf Sechzehnerhöhe in die Mitte flankt. Elvedi bekommt aber noch vor dem lauernden Ilic den Fuß dazwischen und kann das Ganze bereinigen.
48. | Fehlende Bereitschaft kann man Eisern Union in dieser Saison ja nicht vorwerfen. Unter allen Mannschaften hat bis zu diesem Spieltag einzig St. Pauli mehr Kilometer abgespult. In der Statistik der Anzahl an intensiven Läufen werden die Berliner zudem nur von Holstein Kiel übertroffen. Aber na ja, Aufwand und Ertrag sind bekanntlich zwei verschiedene Dinge.
46. | Steffen Baumgart wechselt zu Beginn des zweiten Durchgangs einmal und bringt Querfeld für Skarke, womit eine Umstellung auf eine Dreierkette einhergehen dürfte.
46. | Wir können wieder, Hälfte zwei läuft.
Halbzeit | Klare Verhältnisse bislang an der Alten Försterei, zumal sich Union gar glücklich schätzen darf, nur 0:2 zurück zu liegen. Die Hausherren kamen eigentlich gut in dieses Spiel, verteidigten teils aber viel zu naiv und ließen sich bei beiden Gegentoren zu einfach überspielen. Nach dem zweiten Gegentreffer verlor Union den Zugriff dann komplett, Gladbach hatte noch mehrere Hochkaräter, scheiterte aber an Rönnow oder dem Aluminium.
45.+7. | Halbzeit in Berlin.
45.+6. | Kurz vor der Halbzeit hat Ilic die beste Chance für die Hausherren! Hollerbach verarbeitet ein Zuspiel auf links stark, zieht Richtung Grundlinie und flankt halbhoch zentral an den Fünfer. Mit dem langen Ausfallschritt bekommt Ilic im Rücken von Elvedi zwar den Fuß vor seinem Gegenspieler an den Ball, drückt diesen aber unkontrolliert über das Tor.
45.+4. | Die Fohlen warten ja nicht nur an der Alten Försterei auf den ersten Auswärtssieg, sondern fällt die bisherige Bilanz gegen Union in der Bundesliga grundsätzlich äußerst dürftig aus. Im Hinspiel konnte Gladbach erstmals nach acht sieglosen Begegnungen und überhaupt erst zum zweiten Mal gegen die Eisernen gewinnen. Ansonsten sprechen drei Unentschieden und sieben Dreier eine deutliche Sprache zugunsten der Berliner. Zeit für derartige Randnotizen, nachdem Diogo Leite kurz behandelt werden musste.
45.+2. | Doppelchance, um ein Haar das dritte Tor für Gladbach! Nach einer Seitenverlagerung zieht Hack über halblinks an, kappt vor dem Sechzehner noch leicht zur Mitte ab und hält aus 19 Metern wuchtig mit rechts drauf. Der Ball klatscht links an den Querbalken, womit die Situation aber noch nicht bereinigt ist. Rechts im Strafraum steckt Stöger aus dem Fußgelenk auf Ngoumou durch, der vom rechten Fünfereck an einer starken Fußabwehr von Rönnow scheitert.
45.+1. | Während sich Union offensiv längst abgemeldet hat, läuft auch schon die Nachspielzeit, die gerade nach den beiden verletzungsbedingten Wechseln sechs Minuten beträgt. Derweil kombiniert sich Gladbach nach drei schnellen Pässen rechts in den Strafraum, wo Scally aus dem Lauf in den Rückraum zurücklegt. Hack läuft ein, zuvor kommt aber ein Verteidiger an den Ball und kann klären.
44. | Union bekommt hier seit geraumer Zeit keinerlei Zugriff. Gladbach scheint die Gunst der Stunde nutzen zu wollen und drückt noch vor der Halbzeit auf die Vorentscheidung.
42. | Rönnow verhindert das nächste Gegentor! Stöger zieht einen Eckball von der rechten Seite an den ersten Pfosten, wo Khedira zunächst mit dem Kopf zur Stelle ist. Im hohen Bogen senkt sich das Leder im Strafraum, Kleindienst drückt Skarke viel zu einfach weg und köpft dann aus zehn Metern im Stand Richtung linkes Eck. Rönnow macht sich lang und lenkt das Leder um den Pfosten.
39. | Gladbach hat in dieser Phase zu einfaches Spiel. Weigl hebt den Ball aus dem Mittelfeld in die Tiefe, wo Diogo Leite am Sechzehner mit dem Kopf zur Stelle ist, den Ball aber ungewollt für Hack ablegt. Der zögert aus 17 Metern zentraler Position nicht lange, wuchtet den Ball aus der Drehung aber deutlich über das Tor.
38. | Union verteidigt auch einfach viel zu passiv. Nach einer Ecke bleiben die Fohlen dran, einen Flugball bekommt Hack auf der linken Seite abgelegt und flankt per Außenrist in die Box. Elvedi steigt unter Bedrängnis hoch, bekommt das Leder mit dem Kopf aber nicht nach unten gedrückt.
37. | Ohnehin weiß Gladbach das Ganze bis hierhin enorm gut zu dosieren und spielt sich jetzt über links von hinten herrlich nach vorne. Sander noch vor der Mittellinie mit dem öffnenden Ball, worauf Hack in den Sechzehner zieht, dort aber zur Grundlinie gedrängt wird und mit seinem scharfen Querpass hängenbleibt.
36. | Nach einem Steckpass hat jetzt Hollerbach mal etwas Platz auf dem linken Flügel und flankt halbhoch an den Fünfer, wo Elvedi aber vor Ilic zur Stelle ist und mit dem Fuß klären kann.
34. | Zumal sich Gladbach jetzt auch etwas zurückgezogen hat und es Union in kompakter Form enorm schwer macht. Berlin lässt den Ball laufen, viel mehr als Ballgeschiebe im Mittelfeld springt dabei nach dem zweiten Gegentreffer aber nicht heraus.
32. | Und so bleibt das bis hierhin ein ziemlich bitterer Nachmittag für die Köpenicker. Zwei Abschlüsse der Fohlen, zwei Tore - mehr Effizienz geht nicht. In beiden Fällen hat man es den Gästen in der Entstehung aber zu viel zu leicht gemacht, zumal man vorne auch noch nicht über Ansätze hinauskam.
30. | Und so kommt es dann auch. Nach Moritz Nicolas muss auch auf der Gegenseite verletzungsbedingt gewechselt werden: Rothe übernimmt auf der linken Schiene für Skov.
29. | Die nächste schlechte Nachricht aus Sicht der Köpenicker: Skov bricht eine Bewegung ganz ohne Fremdeinwirkung ab, hält sich das linke Bein und wird die Partie wohl nicht mehr fortsetzen können.
27. | Aber mal ehrlich, das ist bei beiden Gegentreffern einfach enorm schlecht verteidigt von Union. Natürlich muss man das erstmal so gnadenlos ausnutzen, gerade das zweite Tor kommt bei dem Freiraum für Ngoumou aber einer Einladung gleich.
26. | Tooor! Union Berlin - GLADBACH 0:2. Wie einfach ging das denn mal wieder, die Fohlen legen nach! Scally spielt rechts nach der Mittellinie tief auf Stöger, der im Halbfeld zwei Gegenspieler auf sich zieht und viel zu einfach in den Lauf von Ngoumou durchstecken darf. Der hat rechts im Strafraum alle Zeit der Welt, legt auf Fünferhöhe scharf in die Mitte quer, zumal Rönnow nicht mehr rankommt. So darf sich Kleindienst in zentraler Position bedanken und schiebt aus kürzester Distanz locker ins verwaiste Tor ein.
25. | Die Hausherren nähern sich an, Scally in höchster Not! Hollerbach dribbelt über rechts an und hebt den Ball vom rechten Sechzehnereck an den zweiten Pfosten. Skov läuft ein, am Fünfer wirft sich aber Scally dazwischen und klärt in höchster Not vor dem einschussbereiten Dänen.
23. | Union scheint den Rückstand inzwischen gut weggesteckt zu haben. Jeong legt rechts raus, worauf Juranovic auf Sechzehnerhöhe an den zweiten Pfosten flankt. Doekhi schraubt sich hoch, drückt seinen Kopfball in Bedrängnis aber über das Tor.
21. | Ilic zu überrascht! Kurz nach dem Mittelkreis zieht Juranovic eine Freistoßflanke weit links in den Strafraum, wo Ilic einläuft und am linken Fünfereck auch zum Kopfball kommt. Der Stürmer hält da seinen Schädel aber nur noch unkontrolliert rein, sodass Omlin sicher zupacken darf.
20. | Hui, so kann man sich mal einfügen. Omlin wird von Jeong angelaufen, zeigt sich davon unbeeindruckt und lässt den Südkoreaner mit einem Haken aussteigen. Nochmal gutgegangen bei seinem ersten Einsatz seit dem 3. Spieltag im Heimspiel gegen Stuttgart.
20. | Und so muss Gerardo Seoane verletzungsbedingt seinen Torhüter austauschen, der sich auch prompt die Kapitänsbinde überzieht. Gute Besserung an Moritz Nicolas.
18. | Und trotzdem scheint diese doch eigentlich harmlose Situation Folgen zu haben. Torhüter Moritz Nicolas deutet nämlich Adduktorenprobleme an und zeigt auch sofort an, dass es für ihn nicht mehr weitergehen wird. Ob die abgefangene Flanke dafür ursächlich gewesen ist? An der Seitenlinie macht sich jedenfalls Ersatztorhüter Omlin bereit.
16. | Hollerbach dribbelt über links an und spielt im Strafraum scharf quer, wobei Itakura richtig steht und seinen Fuß hinhält. Zwar bleiben die Gäste am Ball, doch flankt Skov vom linken Flügel zu dicht vor das Tor, wo Nicolas am ersten Pfosten sicher zupackt.
14. | Wirklich angedeutet hatte sich dieser Führungstreffer für die Gäste ja nicht, da fehlte den Eisernen schlicht der Zugriff gegen den Ball. An sich ist Union ordentlich im Spiel, bislang spielt sich das Geschehen aber zum Großteil im Mittelfeld ab.
12. | Grundsätzlich mal das Stichwort Punkte nach Rückstand: Gladbach bislang mit äußerst durchwachsenen Comeback-Qualitäten, Union gar noch ernüchternder in dieser Hinsicht. Aus elf Rückständen heraus holten die Fohlen fünf Punkte und drehten einzig das Heimspiel gegen Heidenheim. Geriet Union dagegen in Rückstand, verlor man in neun von zwölf Fällen und erkämpfte sich immerhin drei Remis.
10. | Tooor! Union Berlin - GLADBACH 0:1. Kurz darauf liegt der Ball im Netz, die Gäste gehen früh in Führung! Ullrich leitet im Halbfeld selbst ein, legt links für Hack raus und rückt sofort nach. Hack dribbelt sich an die linke Sechzehnergrenze und legt wiederum kurz in den Lauf von Ullrich quer, der den Ball auf Höhe des ersten Pfostens noch einmal mitnimmt und dann vom linken Fünfereck wuchtig abzieht. Zumal die Kugel zuvor auch noch perfekt aufspringt, sodass Rönnow bei diesem Dropkick von Ullrich keine Chance hat.
8. | Ähnlich guter Ansatz, erneut mangelt es aber an der nötigen Präzision. Nach zwei schnellen Pässen brechen die Fohlen über die rechte Seite durch, wo Ngoumou die Kugel treibt und nahe des rechten Sechzehnerecks durchsteckt. Diesmal Kleindienst als anvisierter Adressat, doch auch dieses Zuspiel gerät zu steil und landet in den Armen von Rönnow.
6. | Erster guter Ansatz jetzt auch auf der Gegenseite. Der mitaufgerückte Elvedi wird zentral im Mittelfeld angespielt, macht dann einige Meter und steckt in den Sechzehner für Hack durch. Rönnow hat aber gut aufgepasst, kommt aktiv aus seinem Tor und schnappt links im Fünfer sicher vor Hack zu.
4. | Sieh an, ein Aluminiumtreffer, wenngleich in unaufgeregter Form. Jeong legt rechts raus, worauf Skarke auf Sechzehnerhöhe weit hinter den zweiten Pfosten flankt. Skov kommt aus neun Metern zum Kopfball, drückt diesen aber nur im hohen Bogen Richtung Tor. Nicolas hat das Auge und lässt den Ball bewusst auf der Oberkante der Latte aufkommen.
2. | Die Hausherren melden sich offensiv mit gleich zwei langen Einwürfen von Juranovic auf der rechten Seite an. Der zweite Versuch wird dann in den Rückraum befördert, wo Haberer die Kugel zentral vor den Fünfer hebt. Im Luftzweikampf bekommt Ilic jedoch keinerlei Druck hinter seinen Kopfball, sodass Nicolas locker zupacken kann.
1. | Wir wären so weit, Gladbach hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Sven Jablonski, der dabei von Sascha Thielert und Eduard Beitinger an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Eric Weisbach, vor den Bildschirmen bilden Günter Perl und Markus Häcker das VAR-Duo.
vor Beginn | Das Hinspiel Ende September entschied die Borussia nach einem späten Lucky Punch in der Nachspielzeit 1:0 für sich, wobei Union unter Baumgart laut Seoane "von der Spielidee her eine andere Richtung eingeschlagen hat" und eben gerade zu Hause eine "harte Nuss" sei. Taktisch sei man heute auf einen physisch starken Gegner eingestellt, "der aus einer guten Kompaktheit zwischen intensivem Anlaufen und aggressivem Gegenpressing wechselt". Was Seoane dabei wichtig ist: "Die gleiche Energie wie der Gegner auf den Platz zu bringen."
vor Beginn | Zum Beispiel so ein Tim Kleindienst, der zuletzt in vier aufeinanderfolgenden Spielen traf und dazu beitrug, dass Gladbach aus den letzten drei Partien sieben Punkte holte - darunter ein Dreier beim letzten Auswärtsspiel in Stuttgart. Die passende Antwort also auf den Fehlstart ins neue Jahr mit drei Niederlagen am Stück zuvor, zumal man mit einem Sieg heute die Punkteausbeute aus der gesamten Vorsaison egalisieren könnte. Doch Vorsicht: Bei Union ist Gladbach in der Bundesliga noch sieglos und holte nur einen Punkt in fünf Gastauftritten.
vor Beginn | Zumal bei der zwischenzeitlich bröckelnden Defensive zuletzt zweimal die Null stand und man vorne, angeführt von Doppelpacker Hollerbach, erstmals in dieser Saison mehr als zwei Tore erzielte. Aus einer kompakten Grundordnung heraus gelang es durch konsequent ausgespielte Umschaltmomente immer wieder, Hoffenheim regelrecht zu überrumpeln, was Baumgart auf die gefestigten Abläufe zurückführte. Gegen Gladbach wolle man heute nachlegen, wobei Baumgart weiß: "Da kommt eine Menge auf uns zu."
vor Beginn | Union gegen Gladbach also. Die einen konnten sich zuletzt reichlich Luft vor der roten Zone verschaffen, die anderen träumen als Achter zwei Punkte hinter Rang sechs von Europa. Und welch wichtiges Ausrufezeichen Union gegen Hoffenheim doch setzte, schließlich wurde ein möglicher Trainereffekt unter Steffen Baumgart von vielen bereits als verpufft konstatiert. Nachdem aber zuvor bereits ein beachtliches 0:0 gegen Leipzig stand, liegt man auf Platz 13 plötzlich komfortable zehn Zähler vor dem Relegationsrang.
vor Beginn | Für die Fohlen stand am zurückliegenden Spieltag das Heimspiel gegen Frankfurt auf dem Programm, nach einem 1:1 teilte man sich die Punkte am Ende leistungsgerecht. Gerardo Seoane tauscht heute zweimal: Die zuletzt erkrankt ausgefallenen Elvedi und Sander kehren in die Startelf zurück und verdrängen dabei Friedrich sowie Neuhaus auf die Bank. Verzichten muss Seoane derweil auch weiterhin auch Honorat und Reitz.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste aus dem Westen Nordrhein-Westfalens soll es dagegen folgende Elf richten: Nicolas - Skally, Itakura, Elvedi, Ullrich - Weigl, Sander - Ngoumou, Stöger, Hack - Kleindienst.
vor Beginn | In der Hauptstadt wirft man den Blick auf den vergangenen Spieltag gerne zurück, gegen Hoffenheim stand vor einer Woche schließlich ein verdienter 4:0-Auswärtssieg. Im Vergleich dazu nimmt Steffen Baumgart eine personelle Änderung vor: In der Sturmspitze beginnt Startelfdebütant Ilic nach seinem Premierentor gegen die TSG anstelle von Prtaijn, der wie auch Ljubicic höchstens als Joker infrage kommt. Während der zuletzt erkrankte Benes in den Kader zurückkehrt, fehlen Vogt und Kemlein nach wie vor verletzt. Zudem muss auch Kapitän Trimmel aufgrund einer Gelbsperre pausieren.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Rönnow - Juranovic, Doekhi, Diogo Leite, Skov - Haberer, Khedira - Jeong - Skarke, Hollerbach - Ilic.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 22. Spieltages zwischen Union Berlin und Borussia Mönchengladbach.