Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 1. Bundesliga Union Berlin - Bayern München, 15.03.2025

1   :   0
STP
vs
HOF
2   :   4
BRE
vs
BMG
1   :   0
AUG
vs
WOB
2   :   2
M05
vs
SCF
1   :   1
UBE
vs
FCB
2   :   0
RBL
vs
BVB
1   :   3
BOC
vs
SGE
3   :   1
HEI
vs
KIE
3   :   4
STU
vs
LEV
An der Alten Försterei
Union Berlin
1:1
BEENDET
Bayern München
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Für den Moment soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Doch bleiben Sie in der Nähe, denn um 18:30 Uhr haben wir eine weitere Partie im Programm, dann treffen RB Leipzig und Borussia Dortmund aufeinander. Viel Spaß dabei!
Trotz des Punktverlustes ist die Münchner Tabellenführung nicht in Gefahr. Für den Moment wächst der Vorsprung gar auf neun Punkte, weil Verfolger Leverkusen erst morgen spielt. Union ist jetzt Dreizehnter und hat nach der Länderspielpause ein Auswärtsspiel in Freiburg. Der FC Bayern muss in genau zwei Wochen zu Hause gegen St. Pauli ran.
Somit lässt der FC Bayern München abermals überraschend Punkte liegen, muss sich auswärts beim 1. FC Union Berlin mit einem 1:1 begnügen. Die deutliche optische Überlegenheit mit 80 Prozent Ballbesitz reichte an der Alten Försterei nicht aus. Dem Rekordmeister fehlte es an Ideen, Torchancen blieben Mangelware. Dennoch schien die Sache für die Gäste noch gut auszugehen, als der eingewechselte Leroy Sane doch noch zur Führung traf. In der Schlussphase allerdings sorgte ausgerechnet ein Torwartfehler von Jonas Urbig dafür, dass Benedict Hollerbach zum schmeichelhaften Ausgleich einschießen konnte. Darüber hinaus erwiesen sich die Eisernen als ziemlich harmlos, legten sehr viel Augenmerk auf ihre Defensive und boten dem Gegner wenig an.
90.+7. | Dann beendet Schiedsrichter Dr. Florian Exner das Treiben auf dem Platz.
90.+5. | Viel tut sich nicht mehr, die Gäste mühen sich vergeblich, werden nicht mehr gefährlich.