Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen noch einen schönen Sonntag.
Gladbach geht also mit vier Punkten Vorsprung auf Leipzig und die Bayern in die Länderspielpause, während Werder weiter kriselt. Nur elf Punkte sind gleichbedeutend mit Platz 14. Mainz ist auf dem Relegationsplatz nur zwei Punkte hinten dran.
In einer umkämpften Partie hielt Bremen zeitweise gut dagegen, sah bei aufopferungsvoll agierenden Fohlen aber insgesamt kein Land. Die Hausherren waren vor dem Kasten konsequenter und erarbeiteten sich insgesamt mehr Torraumszenen und -chancen. Der Ehrentreffer für Werder ist aber absolut verdient.
90.+4. | Das Spiel ist aus!
90.+3. | Toooor! Mönchengladbach - BREMEN 3:1. Einen letzten Konter nutzt Bittencourt dann doch noch. Er hat rechts im Sechzehner zu viel Platz und zirkelt das Leder wunderbar an den langen Innenpfosten und von da ins Tor.
90.+2. | Bittencourt will noch einen Handelfmeter, weil Herrmann das Leder im Laufduell im Fallen mit der Hand berührt. Die Forderung ist berechtigt, es gibt aber keinen Strafstoß mehr.
90.+1. | Es werden drei Minuten nachgespielt.
90. | Thuram drängt mit einem doppelten Übersteiger von links in den Sechzehner und holt mit seinem Schuss aus spitzem Winkel noch eine Ecke raus. Die bringt Gladbach nichts ein.
87. | Bensebaini senst Bittencourt an der rechten Straumkante ohne Angst vor Verlusten um und sieht folgerichtig die Gelb-Rote Karte. Das hätte auch eine Rote Karte sein können.
85. | Keiner will schießen bei Gladbach, schließlich fasst sich Lainer aus 18 Metern halbrechter Position ein Herz, Pavlenka ist aber da.
83. | Langkamp kommt nach einer Bittencourt-Ecke von rechts zum Kopfball, Sommer ist aber erneut zur Stelle.
81. | Friedl sieht nachträglich eine Gelbe Karte für ein Foul an Bensebaini. Die Fohlen spielen weiter, verlieren den Ball aber recht flott wieder und wollen dann doch noch den Freistoß. Das geht natürlich nicht.
81. | Stindl bekommt nochmal zehn Minuten, Plea hat Feierabend.
81. | Kohfeldt wechselt offensiv und bringt Sargent für Friedl.
78. | Bremen hält das Leder jetzt zumindest mal über einen längeren Zeitraum in den eigenen Reihen und verhindert so Gladbacher Chancen.
75. | Klaassen kommt mit ganz langem Bein gegen Plea zu spät und wird ebenfalls verwarnt. Die Entscheidung ist unstrittig, auch wenn sich der Niederländer intensiv beschwert.
73. | Ob Goller die Wende bringt? Er kommt für Sahin ins Spiel, erster Wechsel durch Kohfeldt.
70. | Herrmann kommt gegen Bittencourt zu spät und sieht die Gelbe Karte.
68. | Klasse Freistoß von Herrmann aus gut 25 Metern, der Ball dreht sich auf das kurze Kreuzeck - Pavlenka ist aber zur Stelle und verhindert das 0:4.
65. | Ein Comeback der Gäste zeichnet sich nicht ab. Auf der Bank wären noch Pizarro, Sargent und Jo Eggestein als Optionen.
62. | Eine Stunde ist gespielt und Bremen droht hier unterzugehen. Die Hanseaten kommen kaum mehr zum Zug, Gladbach hat alles im Griff.
59. | Toooor! MÖNCHENGLADBACH - Bremen 3:0. Das ist schwach verteidigt! Zakaria wird nicht angegriffen und legt auf Herrmann ab, der unbedrängt in den Sechzehner ziehen kann und dann flach ins lange Eck trifft. Da sieht Friedl gar nicht gut aus, er bietet nur Geleitschutz.
59. | Benes geht von zwei Mann gestützt runter, Neuhaus kommt rein.
56. | Sahin sieht für das Foul an Benes die Gelbe Karte.
56. | Sahin kommt mit seiner Grätsche gegen Benes zu spät - und der muss nach intensiver Behandlungspause runter. Das sieht auf den ersten Blick nach einer schweren Verletzung aus.
53. | Wahnsinn, Sommer hält! Klaassen versucht es halbhoch halblinks, aber der Gladbach-Keeper ist blitzschnell im Eck und verhindert den Anschlusstreffer mit dem Bein.
52. | Bensebaini sieht für das Vergehen die Gelbe Karte.
52. | Es gibt Elfmeter!
51. | Osako geht im Sechzehner zu Boden, Bensebaini ist im auf den Fuß getreten. Der VAR gibt einen entsprechenden Hinweis, Stieler schaut sich die Szene an.
49. | Bremen erarbeitet sich ein paar Standards, die Borussia verteidigt aber weiter souverän.
47. | Gladbach ist direkt wieder in der Vorwärtsbewegung, Lainer und Co. kommen über rechts aber nicht durch.
46. | Es geht weiter!
Halbzeit | In einer umkämpften ersten Halbzeit erarbeitete sich Gladbach mehr Torchancen und war vor dem Kasten auch einfach kaltschnäuziger, so dass die 2:0-Führung durchaus in Ordnung geht. Bremen war aber durchaus ebenfalls präsent, allen voran in Person von Rashica, der Sommer das ein oder andere Mal geprüft hat. Kurz vor der Pause hätte Eggestein das 1:2 aus Bremer Sicht machen müssen.
45.+4. | Pause im Borussia-Park!
45.+3. | Der Bremer Kasten wackelt nochmal, Herrmann trifft den Pfosten - die Fahne ist aber oben, Abseits. Alles richtig entschieden.
45. | Bremen wird wieder stärker und es werden drei Minuten nachgespielt. Geht doch noch was vor der Pause?
42. | Maxi Eggestein vergibt! Der Mittelfeldakteur kommt nach Bittencourt-Flanke von links am Fünfer zum Kopfball, scheitert aber an Sommer, der den etwas unplatzierten Versuch klasse pariert.
41. | Rashica setzt sich rechts am Sechzehner klasse durch und prüft Sommer mit einem fulminanten Flachschuss. Der Schweizer hat das Leder im Nachfassen.
38. | Thuram verzögert stark und lupft das Leder dann über Veljkovic. Der muss foulen und holt sich die Gelbe Karte ab.
36. | Von Bremen kommt mittlerweile viel zu wenig. Der aberkannte Treffer dürfte aber auch weh getan haben. Eventuell geht in Halbzeit zwei wieder mehr.
34. | Kramer hält sich das Knie, kann nicht weitermachen. Für ihn kommt Hofmann.
32. | Rashica zieht von links mit extrem viel Tempo nach innen und hält aus 16 Metern wuchtig drauf - der Ball rauscht knapp am rechten Pfosten vorbei.
30. | Wieder hat Herrmann freie Bahn, er schiebt das Leder aus der Strafraummitte links vorbei.
28. | Stieler schaut sich die Szene selbst an und kommt zu dem Schluss, dass Rashica Zakaria unten am Bein erwischt hat. Der Treffer zählt nicht.
27. | Der Ball zappelt im Netz, Osako ist der Torschütze nach Rashica-Vorlage. Die Gladbacher beschweren sich aber lautstark, wollen ein Foul an Zakaria gesehen haben.
25. | Lainer holt sich im gegnerischen Strafraum eine Gelbe Karte ab. Der Außenverteidiger will mit seiner Grätsche noch an den Ball, trifft aber nur Langkamp.
22. | Toooor! MÖNCHENGLADBACH - Bremen 2:0. Dicker Bock von Pavlenka! Der Bremer Keeper kommt bei einem langen Ball weit raus, Thuram ist aber vor ihm am Ball und köpft kurz auf Herrmann, der von rechts im Sechzehner ins leere Tor einschiebt.
20. | Toooor! MÖNCHENGLADBACH - Bremen 1:0. Benes bringt einen fälligen Freistoß von links scharf auf den kurzen Pfosten, wo Bensebaini am höchsten steigt und ins kurze Eck einköpft.
18. | Die Borussia dreht jetzt wieder etwas auf und stresst die Bremer Defensive - besonders Friedl hat so seine Probleme.
15. | Rashica schiebt einen Freistoß aus 25 Metern zentraler Position etwas links vorbei.
14. | Elvedi kommt gegen Bittencourt zu spät und sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Bittencourt muss behandelt werden, kann aber weitermachen.
13. | Nach der ereignisreichen Anfangsphase haben sich beide Defensivreihen gefangen und lassen kaum mehr Torraumszenen zu.
10. | Bensebainis Flanke wird von Gebre Selassie abgefälscht, Veljkovic kann anschließend aber klären.
7. | Die Borussia macht weiter Druck und erarbeitet sich den ein oder anderen Standard. Werder verteidigt aber nach anfänglicher Unsicherheit souverän.
5. | Flotter Beginn in den ersten Minuten, beide Mannschaften spielen mit offenem Visier nach vorne. Die Fohlen wirken tendenziell etwas gefährlicher.
3. | Sahin mit einem langen Ball auf Rashica, der direkt Mal Sommer prüft - der Gladbach-Keeper hält das Leder aber unten rechts.
1. | Wahnsinn, fast das 1:0! Nach Pass von Lainer vom rechten Strafraumeck schiebt Thuram das Leder aus fünf Metern freistehend rechts vorbei. Die Fahne ist aber oben, Glück für den Franzosen.
1. | Der Ball rollt!
vor Beginn | Schiedsrichter im Borussia-Park ist Tobias Stieler. Er wird die Partie gleich freigeben. Zunächst gibt es aber eine Gedenkminute in Erinnerung an Robert Enke.
vor Beginn | Eine kurzfristige Änderung in der Startelf der Bremer: Toprak fällt mit muskulären Problemen doch aus, für ihn rückt Langkamp in die Startelf.
vor Beginn | "Bremen hat eine starke Mannschaft, aber das gilt in der Bundesliga für jeden Gegner", erklärte Rose im Vorfeld der Partie. "Es wird eine Menge auf uns zukommen." Auch Kohfeldt warnte: "Gladbach ist eine Mannschaft mit sehr viel Druck, die viel Stress erzeugt. Aber es gibt durchaus Räume gegen sie."
vor Beginn | Der Direktvergleich könnte ausgeglichener nicht sein: 100 Mal trafen Gladbach und Bremen in der Bundesliga aufeinander, jeweils 38 Mal gewann eine der beiden Mannschaften. In der letzten Saison gewannen die Fohlen das Hinspiel in Bremen (3:1) und holten vor heimischem Publikum einen Punkt (1:1).
vor Beginn | Mit Bremen empfängt die Borussia außerdem einen teils angeschlagenen teils entnervten Gegner. Die Hanseaten spielten in der Liga zuletzt fünf Mal Remis, davon vier Mal 2:2. Sowohl gegen Dortmund als auch gegen Frankfurt und Leverkusen vergab Werder dabei eine Führung. Am letzten Spieltag lag Bremen gegen Freiburg sogar zwei Mal in Front, bevor Petersen in der 93. Minute noch den Ausgleich besorgt hatte.
vor Beginn | Eines ist klar: Borussia Mönchengladbach wird auch über die Länderspielpause hinweg Tabellenführer der Bundesliga bleiben. Die Frage ist nur, ob man den Vorsprung auf Leipzig und die Bayern mit einem Dreier gegen Werder halten kann. Zuletzt gewannen die Fohlen gegen Frankfurt (4:2), verloren in Dortmund (1:2) und setzten sich gegen Leverkusen und die Roma durch (jeweils 2:1).
vor Beginn | Im Vergleich zum Last-Minute-2:1 gegen die Roma tauscht Rose also vier Mal: Bensebaini, Kramer, Hermann und Plea starten für Jantschke (Muskelfaserriss), Wendt, Neuhaus und Stindl (alle drei Bank). Bremen startet dagegen genauso wie beim 2:2 gegen Freiburg - Langkamp ersetzt aber kurzfristig den doch angeschlagenen Toprak.
vor Beginn | Sein Gegenüber Kohfeldt stellt wie folgt auf: Pavlenka - Gebre Selassie, Veljkovic, Langkamp, Friedl - Eggestein, Sahin, Klaassen - Bittencourt, Osako, Rashica.
vor Beginn | Gladbach-Coach Rose setzt auf diese Elf: Sommer - Lainer, Ginter, Elvedi, Bensebaini - Kramer, Zakaria - Herrmann, Benes, Thuram - Plea.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 11. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen.