Damit endet unsere Berichterstattung vom 6. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Restsonntag sowie einen gelungenen Start in die neue Woche.
Immerhin reichen die Borussen die Rote Laterne aufgrund eines in dieser Saison mehr erzielten Tores an Heidenheim weiter, sind nun Siebzehnter. Die Breisgauer bleiben Achter. Am Freitag nach der Länderspielpause treten die Gladbacher beim 1. FC Union Berlin an. Freiburg spielt zwei Tage später zu Hause gegen Frankfurt.
Tore sind uns am Sonntagabend nicht vergönnt. Borussia Mönchengladbach und der SC Freiburg trennen sich 0:0. Mit Blick auf den Großteil der Partie geht dieses Ergebnis in Ordnung. In einem recht ausgeglichenen Spiel entwickelten beide Mannschaften sehr wenig Torgefahr. Eventuell lässt sich den Gästen attestieren, in der Schlussphase etwas zwingender geworden zu sein. Immerhin kam es da noch zu einem Lattenschuss. Ansonsten lagen vor 44.709 Zuschauern im Borussia-Park Tore eher nicht in der Luft. Aufseiten der Fohlen sollte man nach den jüngsten Ereignissen mit dem Punktgewinn zufrieden sein.
90.+4. | Dann beendet Schiedsrichter Daniel Schlager das Treiben auf dem Platz.
90.+3. | Johan Manzambi tankt sich rechts in die Box. Jens Castrop attackiert den Schweizer seitlich von hinten. Manzambi geht zu Boden. Der Pfiff bleibt aus. Für die Unparteiischen ist das zu wenig.
90.+2. | Während Gladbach trotz Bemühungen nicht nochmals klar zum Abschluss kommt, ergibt sich vielleicht noch etwas für Freiburg. In ziemlich zentraler Position probiert es Johan Manzambi. Mit großem Einsatz wirft sich Nico Elvedi dazwischen und blockt ab.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
90. | Julian Schuster regt sich über einen ausbleibenden Freistoßpfiff zugunsten seiner Mannschaft auf und sieht Gelb.
89. | Allerdings ist unbestritten, dass ein 0:0 den Spielverlauf ziemlich perfekt abbilden würde. Alles, was jetzt noch passiert, würde in die Kategorie Lucky Punch fallen.
87. | Seit einigen Minuten forcieren die Gäste ihre Bemühungen etwas, kommen jetzt regelmäßig zum Abschluss. Bei der Borussia geht vermutlich die Angst um, sich jetzt noch ein Ding einzufangen.
85. | Aufseiten der Gastgeber verlässt Luca Netz den Rasen, den dafür Lukas Ullrich betritt. Eugen Polanski schöpft sein Wechselkontingent restlos aus.
83. | Derry Scherhant tritt den Freistoß von der linken Strafraumgrenze mit dem rechten Fuß direkt aufs Tor. Mit einem Reflex und der rechten Hand lenkt Moritz Nicolas den Ball an die Querlatte.
82. | Neben dem eigenen Sechzehner streckt Joe Scally mit einem Tackling Derry Scherhant nieder. Der Gladbacher Gelbkönig verbucht seine vierte Verwarnung der Saison.
81. | Ferner räumt Florian Neuhaus zugunsten von Grant-Leon Ranos das Feld.
81. | Bei den Hausherren macht der mit einer Gelben Karte belastete Philipp Sander Feierabend, wird durch Shuto Machino ersetzt.
79. | Und anstelle von Jan-Niklas Beste mischt ab sofort Eren Dinkci mit.
79. | Julian Schuster bessert nach, bringt frische Offensivkräfte. Für Junior Adamu kommt Igor Matanovic.
76. | Durchs Zentrum spielt Johan Manzambi einen hohen Ball gefühlvoll in die Spitze. Aus abseitsverdächtiger Position ist Junior Adamu gestartet, kann mit dem hohen Fuß aber nicht richtig verlängern. So steht Moritz Nicolas richtig und packt zu.
75. | Nach einem kurzen Zuspiel von Jan Urbich schießt Florian Neuhaus aus zentralen 17 Metern. Der Rechtsschuss gerät nicht platziert genug und stellt Noah Atubolu nicht ernsthaft auf die Probe.
73. | Einen hohen Ball legt Luca Netz links in der Box zur Mitte ab. Dort bemüht sich Florian Neuhaus um den Abschluss, versucht das irgendwie aus der Drehung, trifft den Ball mit dem rechten Fuß aber nicht voll. Noah Atubolu lenkt das Ding zur Ecke, die im Anschluss nichts einbringt.
69. | Darüber hinaus räumt Rocco Reitz zugunsten von Oscar Fraulo das Feld.
69. | Erstmals meldet sich Eugen Polanski mit Wechseln zu Wort, nimmt Haris Tabakovic raus und verhilft Jan Urbich zum Bundesligadebüt.
68. | Durch die zuletzt schwachen Leistungen des Tabellenletzten muss der VfL die schlechteste Zuschauerzahl dieses Kalenderjahres quittieren. Lediglich 44.709 Fußballinteressierte haben heute den Weg in den Borussia-Park gefunden.
66. | Jan-Niklas Beste flankt von der linken Seite, sucht Matthias Ginter. Die Kugel springt zurück zum recht freistehenden Johan Manzambi. Aus halbrechten zehn Metern jagt der Schweizer seinen Rechtsschuss über die Kiste.
64. | An der Seitenlinie greift Philipp Sander intensiv gegen Johan Manzambi zu und verdient sich seine erste Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
63. | Julian Schuster greift nochmals aktiv ein, nimmt Vincenzo Grifo raus und bringt dafür Derry Scherhant.
62. | Weiterhin ist das eine ziemlich offene Angelegenheit. Der Ballbesitz ist gleich verteilt. Im Spiel nach vorn bleibt es beiderseits immer noch zu zaghaft.
60. | Auf links tritt Jan-Niklas Beste zum Freistoß an, bringt diesen mit dem rechten Fuß hoch herein. Philipp Lienhart geht per Kopf zu Werke, kann den Ball aber nicht genug drücken und kontrollieren.
59. | Neben dem eigenen Sechzehner grätscht Nico Elvedi gegen Johan Manzambi und bekommt für das Foul seine zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison zu sehen.
56. | Johan Manzambi flankt von der rechten Seite. Im Strafraum kommt Jan-Niklas Beste unbehelligt zum Kopfball, verlängert die Hereingabe. Die Kugel springt ganz knapp am langen Eck vorbei. Das ist die bislang beste Freiburger Torszene in dieser Partie.
54. | Erstmals greift Daniel Schlager zum gelben Karton. Den bekommt Patrick Osterhage nach einem Foul an Rocco Reitz zu sehen. Für den Mittelfeldspieler ist es die erste Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
52. | Jan-Niklas Beste taucht rechts im Sechzehner auf, wird von hinten bedrängt. Da gibt es offenbar einen leichten Kontakt von Philipp Sander. Doch für einen Elfmeter ist das viel zu wenig.
51. | Zumindest kommt der VfL auch nach Wiederbeginn zum Abschluss - im Gegensatz zu den Freiburgern, die inzwischen komplett harmlos sind.
49. | Bei einer Flanke von links bemüht sich Haris Tabakovic unter Bedrängnis um den Kopfball, kommt aber nicht richtig zum Zug.
48. | Nach einem kurzen Zuspiel von Jens Castrop dreht sich Florian Neuhaus in halblinker Position, geht noch ein paar Schritte und schießt dann mit dem rechten Fuß aufs lange Eck. Rechtzeitig ist Noah Atubolu zur Stelle und hält sicher.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Eugen Polanski seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Borussia-Park.
46. | Julian Schuster wechselt zur Pause. Lucas Höler bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Johan Manzambi.
Halbzeit | Noch sind keine Tore gefallen im Bundesligaspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg. Anfangs hatten die Gäste das Sagen, bestimmten das Geschehen über viel Ballbesitz. Ihr erster Torschuss dieser Partie sollte aber lange Zeit der einzige bleiben. Die Breisgauer fingen mit ihrem Ballbesitz kaum etwas an. So erlangten die Hausherren in der Defensive Sicherheit, erwiesen sich als deutlich zweikampfstärker und trauten sich dann allmählich mehr zu. So taten die Borussen insgesamt sogar mehr in Richtung Tor, wurden immer aktiver und glichen die Ballbesitzstatistik bis zur Pause aus. Somit lässt sich bis hierhin von einer offenen Partie sprechen, der die richtigen Torchancen noch fehlen.
45.+2. | Dann bittet Schiedsrichter Daniel Schlager die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
44. | Dann melden sich die Gäste mal wieder zu Wort. Aus halblinker Position bringt Christian Günter einen Distanzschuss an. Der SC-Kapitän verzieht allerdings recht deutlich.
42. | Mittlerweile haben die Borussen den Ballbesitz ausgeglichen, wirken jetzt aktiver, unternehmen deutlich mehr in Richtung Tor. Als bessere Mannschaft wollen wir den VfL an dieser Stelle aber noch nicht bezeichnen.
40. | Nach einer Balleroberung schalten die Borussen erneut um. Letztlich wird Jens Castrop kurz vor dem Sechzehner von Philipp Treu bedrängt und kommt zu Fall. Die Partie läuft weiter. Kurz darauf möchte Haris Tabakovic den Ball sichern und einen Freistoß rausholen. Beim Fall zu Boden packt der Stürmer die Hand auf das Kunstleder. Daniel Schlager ahndet dieses Handspiel.
38. | Regelmäßig kommen die Hausherren mittlerweile zum Abschluss. Jetzt bringt sich diesbezüglich Joe Scally ein, verfehlt mit seinem Versuch aus der zweiten Reihe aber das Gehäuse von Noah Atubolu.
37. | Plötzlich schalten die Gladbacher schnell um. Florian Neuhaus sucht auf halblinks den Weg in die Box. In höchster Not packt Philipp Lienhart das Tackling aus und rettet mit einer äußerst sauberen Ausführung.
34. | Mittlerweile ist die Borussia richtig gut im Spiel, wirkt defensiv stabil und unternimmt immer mehr nach vorn. Den Freiburgern fehlt immer noch die Geschwindigkeit, um die Fohlen in Bedrängnis bringen zu können.
31. | Einen kurz abgewehrten Ball nimmt Philipp Sander direkt mit dem rechten Fuß und haut aus mehr als 20 Metern drauf. Auch dieser Schuss fliegt aufs Tor zu. Doch Noah Atubolu steht schon weitgehend richtig und fängt die Kugel.
29. | Der folgende erste Eckstoß der Partie bringt nicht direkt etwas ein. Doch die Gladbacher bleiben vorn dran. Nach einer Kopfballverlängerung von Kevin Diks köpft Yannik Engelhardt aufs Tor und zwingt Noah Atubolu zum Eingreifen.
27. | Plötzlich hat Florian Neuhaus viel Platz, nimmt den Ball gut an, behält die Übersicht und setzt den mitgelaufenen Rocco Reitz ein. Halbrechts in der Box scheut der Gladbach-Kapitän den direkten Rechtsschuss, schlägt einen Haken und schießt mit links. Der erste offiziell registrierte Torschuss der Gastgeber wird abgeblockt.
25. | Immer wieder bekommen die Fohlen jetzt Ballbesitzphasen, gestalten die Partie deutlich offener. Insbesondere in den Zweikämpfen können die Borussen punkten, entscheiden viele Duelle für sich.
23. | Erneut schreitet auf der linken Seite Philipp Lienhart zum Einwurf, kann kurz darauf eine Flanke anbringen. Die abgefälschte Hereingabe segelt gefährlich nah in Richtung Tor, fliegt dann aber doch vorbei.
21. | Nun befinden sich die Freiburger wieder im Vorwärtsgang. Über einen Einwurf von Philipp Lienhart gelangt man links in die Box. Es gibt aber kein Durchkommen. Die Breisgauer bleiben dran, beißen sich aber die Zähne aus.
19. | Nach einem kurzen Zuspiel von Joe Scally flankt Rocco Reitz von der rechten Seite. Die Hereingabe springt an Freund und Feind vorbei. Florian Neuhaus und Haris Tabakovic lauern da vergeblich.
17. | Allmählich kommen die Hausherren etwas besser zur Geltung, knöpfen dem Sport-Club etwas Ballbesitz ab. Offensichtlich haben die Rheinländer jetzt die nötige Sicherheit erlangt, um sich mehr zuzutrauen.
15. | Vielleicht ergibt sich für die Fohlenelf über eine Standardsituation etwas. Auf der linken Seite tritt Rocco Reitz zum Freistoß an. Die hohe Hereingabe fliegt rechts am Torraum auf den Schädel von Yannik Engelhardt. Dessen Kopfball greift sich Noah Atubolu rechts unten im Eck. Aber offenbar wird ein Offensivfoul der Gladbacher geahndet.
13. | Während sich die Gäste bereits im gegnerischen Sechzehner gezeigt haben, versucht der VfL bisher einzig über Flanken in den Strafraum zu kommen. Diese erreichen bislang nie einen Mitspieler.
11. | Immer dominanter wird der Sport-Club, zeigt sich ausgiebiger in der gegnerischen Hälfte. Noch bringen die Breisgauer kaum mal Tempo rein. Also können das die Borussen problemlos verteidigen.
9. | Nach einem Einwurf der Freiburger flankt Philipp Lienhart von der rechten Seite. Nach der Gladbacher Kopfballabwehr kommt Maximilian Eggestein halblinks in Strafraumnähe zum Linksschuss. Der Ball fliegt gut zwei Meter über die Querlatte.
6. | Torraumszenen sind uns also nicht vergönnt. Beide Teams bearbeiten sich nach Kräften zwischen den Strafräumen. Häufiger am Ball sind die Gäste.
4. | Mehr Aufregung gibt es bislang nicht. Beide Mannschaften gehen es sehr behutsam an, beschnuppern sich und wollen erst einmal Ordnung in die eigenen Reihen bringen.
2. | Noah Atubolu verlässt gleich mal seinen Sechzehner, zeigt sich bei einem langen Ball des Gegners aufmerksam und klärt die Sache souverän per Kopf.
1. | Soeben ertönt im Borussia-Park der Anpfiff.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Daniel Schlager. Der 35-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 93. Einsatz in der Bundesliga. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Sven Waschitzki-Günther und Tobias Fritsch sowie der Vierte Offizielle Tom Bauer. Mit der Videoüberwachung wurden Tobias Welz und Guido Kleve betraut.
vor Beginn | In den Duellen der vergangenen Saison hatten jeweils die Freiburger die Nase vorn - Mitte April in Mönchengladbach mit 2:1. Das war der dritte Sieg in Folge, seit acht Begegnungen ist der Sport-Club ungeschlagen. Den letzten Teilerfolg der Borussen gab es 2023 - bei einem 3:3 in Freiburg und einem 0:0 an dieser Stelle. Im Dezember 2021 siegten die Breisgauer hier mit 6:0. Den letzten Fohlensieg erlebte der Borussia-Park Anfang April 2021 (2:1).
vor Beginn | Gladbach hat in dieser Saison einzig das Pokalspiel gegen Atlas Delmenhorst gewonnen (3:2). In der Bundesliga sind die Borussen noch sieglos, holten anfangs gegen den HSV (0:0) einen Punkt. Nach der Heimpleite gegen Bremen (0:4) musste Gerardo Seoane seinen Hut nehmen. Unter dessen Nachfolger Eugen Polanski ergatterte man in Leverkusen einen Zähler (1:1). Das letzte Heimspiel verloren die Rheinländer gegen Frankfurt nach 0:6-Rückstand mit 4:6. Der letzte Dreier in der Bundesliga, zugleich der letzte Pflichtspielsieg zu Hause, geht auf ein 1:0 Ende März gegen Leipzig zurück. Seither wartet man im Borussia-Park sechs Partien auf einen vollen Erfolg.
vor Beginn | Nach dem Stolperstart in die neue Bundesligasaison mit den Pleiten gegen Augsburg (1:3) und gegen Köln (1:4) haben die Breisgauer richtig Fahrt aufgenommen, sind seither ungeschlagen. So hat sich eine Serie von fünf Pflichtspielen ohne Niederlage aufgebaut. Nach drei Siegen in Folge gab es zuletzt zwei 1:1-Unentschieden. In den beiden Gastspielen während dieses Zeitraums gab es ein 3:0 in Bremen und jüngst ein 1:1 in Bologna.
vor Beginn | Mit Blick auf die aktuelle Tabelle vor dem Spieltag hat das Schlusslicht den Achten zu Gast. Noch hält sich der Abstand zwischen beiden Mannschaften in Grenzen. Mit einem Sieg könnten die Fohlen ihre Situation signifikant verbessern. Dem Sport-Club winken bei einem Dreier die Europapokalregionen.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem letzten Spiel zwei Veränderungen. Jordy Makengo und Johan Mazambi finden sich auf der Freiburger Bank wieder. Dafür beordert Julian Schuster Christian Günter und Lucas Höler von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für den SC Freiburg stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Atubolu - Treu, Ginter, Lienhart, Günter - Eggestein, Osterhage - Beste, Höler, Grifo - Adamu.
vor Beginn | Im Vergleich zur letzten Bundesligapartie nimmt Eugen Polanski vier Wechsel vor. Anstelle von Chiarodia, Ullrich, Stöger und Machino rücken Sander, Netz, Neuhaus und Tabakovic in die Startelf.
vor Beginn | An dieser Stelle widmen wir uns den personellen Angelegenheiten und dabei zunächst der Gladbacher Mannschaftsaufstellung: Nicolas - Scally, Elvedi, Diks, Netz - Reitz, Sander, Engelhardt, Castrop - Tabakovic, Neuhaus.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg.