Damit endet unsere Berichterstattung vom 1. Spieltag der neuen Bundesligasaison. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Sonntagabend. Bis bald!
Schon am Freitag darf der HSV wieder ran, dann steht im heimischen Volksparkstadion das Hamburger Derby gegen St. Pauli an. Die Borussen bestreiten tags darauf ein Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart.
Tore sind uns zum Abschluss des 1. Bundesligaspieltages also nicht vergönnt, Borussia Mönchengladbach und der Hamburger SV trennen sich 0:0. In der Summe investierten die Hausherren mehr in die Partie, verzeichneten die größeren Spielanteile, besaßen auch die nötigen Chancen. Doch es fehlte die letzte Entschlossenheit. Der HSV hatte bei seinem Comeback im deutschen Fußball-Oberhaus zum Ende der ersten Hälfte und streckenweise auch im zweiten Durchgang gute Phasen, erzielte dabei auch ein Abseitstor, doch lange Zeit fehlte es den Hanseaten vor 54.042 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park auch an Mut. Insofern kann der Aufsteiger mit dem einen Punkt am Ende wohl etwas besser leben.
90.+7. | Dann beendet Schiedsrichter Sascha Stegemann das Treiben auf dem Platz.
90.+5. | Gladbach wirkt in der Nachspielzeit aktiver, doch so richtig konsequent geht man nicht zu Werke. Und so verrinnen die Minuten. Sollten wir gleich am 1. Spieltag ein 0:0 erleben?
90.+3. | Nun kommen die Fohlen noch einmal. Rocco Reitz flankt, findet den Schädel von Kevin Diks. Der steht da recht frei, bringt seinen Kopfball aber nicht aufs Tor.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Sechs Minuten soll es noch obendrauf geben.
90. | Natürlich wird die Szene im Anschluss nochmals unter die Lupe genommen. Eventuell wäre der von Poulsen verlängerte Ball auch so reingegangen. Und ohne das Eingreifen von Mikelbrencis wäre das dann kein Abseits gewesen. Aber das lässt sich nicht abschließend klären.
89. | Auf der linken Seite bekommt Jean-Luc Dompe Zeit, kann schauen. Die Flanke mit dem rechten Fuß segelt in Richtung des zweiten Pfostens. Zuvor aber verlängert Yussuf Poulsen. Und so steht William Mikelbrencis im Abseits. Sein Tor findet keine Anerkennung.
88. | So ein wenig plätschert das Spiel dem Ende entgegen. Hat jetzt noch jemand den Mut, das Risiko zu suchen?
86. | Zudem geht Nicolas Capaldo raus, übergibt die Kapitänsbinde an Yussuf Poulsen. Neu im Spiel ist Jonas Meffert. Mit den Spielerwechseln sind wir jetzt durch.
86. | Bei den Gästen ist für Giorgi Gocholeishvili Schluss, William Mikelbrencis übernimmt.
85. | Wegen eines Fouls an Miro Muheim holt sich Joe Scally die Gelbe Karte ab.
83. | Und anstelle von Philipp Sander darf Bundesligadebütant Jens Castrop die Schlussphase bestreiten. Zwei Neue also sollen es noch richten. Damit schöpft Gerardo Seoane sein Wechselkontingent restlos aus.
83. | Aufseiten der Hausherren macht Haris Tabakovic Feierabend, wird duch Shuto Machino ersetzt.
82. | Inzwischen ist die Szene in Augenschein genommen worden. Einen Elfmeter kann Giorgi Gocholeishvili da nicht bekommen. Der Feldschiedsrichter hat die Sache also richtig eingeschätzt.
80. | Auf der Strafraumgrenze geht Giorgi Gocholeishvili zu Boden, reklamiert einen Kontakt. Beim HSV hofft man auf einen Elfmeter, das Spiel aber läuft erst einmal weiter. Das also ist erneut eine VAR-Angelegenheit. Da wird sicherlich schon im Hintergrund geprüft.
77. | Darüber hinaus macht Lukas Ullrich zugunsten von Luca Netz Platz.
77. | Unterdessen tauscht nun auch Gerardo Seoane erneut, beendet den Arbeitstag von Fabio Chiarodia, um der Neuverpflichtung Kevin Diks zum Bundesligadebüt verhelfen zu können.
76. | Daniel Heuer Fernandes möchte sich einen langen Ball der Gladbacher schnappen, stößt dabei mit seinem Mannschaftskameraden Jordan Torunarigha zusammen und bleibt kurz liegen. Aber auch hier sind das keine ernsthaften Probleme.
74. | Zugleich räumt Alexander Rössing-Lelesiit das Feld zugunsten von Jean-Luc Dompe.
74. | Merlin Polzin bessert nach, nimmt Ransford Königsdörffer runter und bringt dafür Neuzugang Yussuf Poulsen, der zum neuen HSV-Kapitän bestimmt wurde. Die Binde aber bleibt erst einmal bei Nicolas Capaldo.
73. | Rechts an der Grundlinie bemüht sich Rocco Reitz um den Ball, wird dabei unglücklich vom Ellbogen von Nicolas Capaldo getroffen. Das aber ist alles nicht so schlimm.
71. | Sascha Stegemann wartet kurz ab, doch von VAR-Seite wird kein strafbares Handspiel erkannt. Wenig später rollt der Ball wieder.
70. | Bei einer Flanke von rechts bemüht sich Haris Tabakovic um den Kopfball, wird dabei umringt von drei Hamburgern. Einem davon springt die Kugel aus kurzer Distanz an den Arm. Robert Schröder und Frederick Assmuth schauen sich das sicherlich an.
68. | Links in der Box nimmt Alexander Rössing-Lelesiit das Tor ins Visier, schießt mit der rechten Innenseite. Der abgefälschte Ball fliegt gefährlich aufs lange Eck zu. Doch Moritz Nicolas ist zur Stelle und pariert. Das ist der erste Hamburger Torschuss seit weit mehr als einer Stunde.
66. | Auch Merlin Polzin entschließt sich zum Wechsel. Anstelle von Emir Sahiti spielt beim HSV nun Rayan Philippe.
66. | Erstmals greift einer der Trainer aktiv ein. Gerardo Seoane nimmt Kevin Stöger aus dem Spiel und bringt dafür Florian Neuhaus.
65. | Nach einem Zuspiel von Robin Hack visiert Rocco Reitz halblinks an der Strafraumgrenze das rechte Eck an. Der Rechtsschuss kommt gut und wird von Daniel Heuer Fernandes pariert. Wenig später schießt Philipp Sander aus der zweiten Reihe links am Tor vorbei.
64. | Inzwischen haben die Hausherren wieder die Kontrolle, sind ausgiebig am Ball. Diesen spielen die Rheinländer jetzt in Person von Nico Elvedi flach in den Sechzehner. In halbrechter Position bleibt Kevin Stöger allerdings hängen.
63. | Dagegen hatte der HSV in der 2. Minute zwei Torschussversuche. Seither kommt da nichts mehr nach. Es herrscht komplette Flaute bei den Hanseaten. Die Borussen verbuchen inzwischen neun registrierte Torschüsse.
61. | Einen abgewehrten Ball nimmt Rocco Reitz mittig in Strafraumnähe gut an, probiert es dann mit dem rechten Vollspann. Der Schuss gerät zu zentral und wird eine sichere Beute für Daniel Heuer Fernandes.
59. | Längst ist der Freistoßpfiff zugunsten der Fohlenelf ertönt, da setzt Nicolas Capaldo noch gegen Rocco Reitz nach. So verdient sich der argentinische Neuzugang aus Salzburg beim Bundesligadebüt gleich eine Gelbe Karte.
56. | Jetzt hält Robin Hack aus großer Distanz drauf. Doch da der Ball das Ziel verfehlt, wird Daniel Heuer Fernandes nicht zum Eingreifen gezwungen, muss sich dann nur um den folgenden Abstoß kümmern.
54. | Nach wie vor gestaltet sich die zweite Hälfte sehr ausgeglichen - eben auch was die Spielanteile betrifft. In den Zweikämpfen sind die Hamburger aktuell sehr erfolgreich.
52. | Im Mittelkreis setzt Haris Tabakovic gegen Daniel Elfadli den Ellbogen ein. Sascha Stegemann hält dem Gladbacher Stürmer eine Standpauke, zählt dessen Vergehen auf. Das ist das dritte Foul von Tabakovic. Das sieht nach der letzten Ermahnung aus. Beim nächsten Mal gibt es wohl Gelb.
50. | Rechts in Strafraumnähe möchte Emir Sahiti Gegenspieler Lukas Ullrich auswackeln. Die Flanke missrät ihm dann völlig. Der Ball fliegt direkt ins Toraus.
48. | Viel tut sich nicht seit Wiederbeginn. Der HSV versucht, sich zu beteiligen, daher gestaltet sich die Sache offen. Der Weg zum Tor erscheint für beide Mannschaften momentan jeweils recht weit.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Borussia-Park.
Halbzeit | Zum Abschluss des 1. Spieltages in der Bundesliga steht es zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Hamburger SV nach 45 Minuten noch 0:0. Die Gäste hatten forsch begonnen, gelangten früh zum Torabschluss. Doch nach dem vielversprechenden Beginn bekamen die Hausherren das Geschehen immer besser in den Griff. Zwar fehlte es über weite Strecken an Tempo, doch zumindest bei den Standards tat sich über Haris Tabakovic ein bisschen was aufseiten der Fohlenelf. Aus dem Spiel heraus ist man auch mal mit Franck Honorat durchgekommen. Der HSV agierte über weite Strecken abwartend und vorsichtig, legte viel Wert auf die Defensive. Vorn tat sich beim Aufsteiger nach den zwei Schussversuchen aus der Anfangsphase nahezu gar nichts mehr.
45.+3. | Dann bittet Schiedsrichter Sascha Stegemann die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
44. | Auf links setzt sich Robin Hack stark durch, bringt die nächste gute Flanke an. Mittig am Torraum verlängert Haris Tabakovic per Kopf. Dieses Schema kennen wir bereits. Die Kugel jedoch fliegt am langen Eck vorbei.
42. | Versehentlich steigt Miro Muheim im Zweikampf auf die Hacke von Rocco Reitz und zieht diesem den Schuh aus. Der Gladbacher Mittelfeldspieler muss sich mal eben frisch besohlen.
40. | Inzwischen halten die Gäste in den Zweikämpfen besser dagegen. Das beschert dem HSV Ballgewinne und entsprechend etwas mehr Ballbesitz. So gestaltet sich das Geschehen aktuell recht ausgeglichen.
38. | Gladbach sucht bei den Standards natürlich gern den Kopf von Haris Tabakovic. Der wird nun auch von Robin Hack gefunden - mit einer Außenristflanke vom linken Strafraumeck. Die Kugel fällt da förmlich auf den Schädel des Stürmers, dem in diesem Moment allerdings die Orientierung fehlt.
36. | Derzeit also spielen die Gäste wieder etwas aktiver mit, ergattern dadurch eine Ecke. Um die kümmert sich auf links Alexander Rössing-Lelesiit. Die hohe Hereingabe wird von Moritz Nicolas problemlos abgefangen.
34. | Nun setzen die Hamburger zu einem Konter an. Kurz hinter der Mittellinie wird Nicolas Capaldo von Rocco Reitz umgerempelt. Das beschert diesem die erste Gelbe Karte in dieser Partie.
32. | Nun zeigt sich der HSV mal wieder. Von links bringt Alexander Rössing-Lelesiit die Kugel in den Sechzehner. Das Zuspiel ist für Ransford Königsdörffer gedacht, der aber kommt bei Weitem nicht ran.
30. | Gladbachs Ballbesitz wächst stetig und bewegt sich auf 70 Prozent zu. In Sachen Zahlen haben die Hausherren mittlerweile überall die Nase vorn, erweisen sich im Übrigen auch als zweikampfstärker.
28. | Kevin Stöger nimmt den Ball gut an, dreht sich und spielt sofort in die Spitze. Franck Honorat stürmt rechts in den Strafraum und schießt freistehend mit dem rechten Fuß. Daniel Heuer Fernandes pariert.
27. | An Höhepunkten fehlt es uns also. Die Stimmung im Borussia-Park ist dennoch prächtig. Dafür sorgen auch die Gästefans, die natürlich glücklich sind, dass ihr HSV wieder erstklassig ist.
25. | Hamburg tut gar nichts mehr nach vorn. Die Hanseaten warten in der eigenen Hälfte auf den Gegner und verteidigen mit Mann und Maus. Offensiv traut man sich überhaupt nichts mehr zu. Zumindest gelingt es, die Räume derart zu verdichten, dass die Borussen überhaupt keine Lücken finden.
23. | Offenbar ist das glimpflich ausgegangen. Giorgi Gocholeishvili kehrt jetzt auf den Rasen zurück.
21. | Schon gut zwei Meter seitlich neben dem Spielfeld besteht der Untergrund aus reinem Beton. Dort lässt sich mit Stollenschuhen schwer abbremsen. Giorgi Gocholeishvili bekommt das schmerzlich zu spüren, geht zu Boden, tut sich am Knie weh und muss behandelt werden.
18. | Inzwischen bestimmt Gladbach das Geschehen recht eindeutig. Allerdings kommt dabei kaum Tempo rein. Einzig über eine Standardsituation wurde es mal gefährlich. Ansonsten tut sich nicht viel.
16. | Nun wird den Hausherren eine Ecke zugesprochen. Auf der rechten Seite schreitet Kevin Stöger zur Tat. Dessen hohe Hereingabe findet am Torraum auf dem Schädel von Haris Tabakovic. Der Kopfball springt am langen Eck vorbei. Das ist der erste Gladbacher Torabschluss.
13. | Jetzt eröffnet sich dem Aufsteiger ein Umschaltmoment. Mit einem Solo macht Nicolai Remberg viele Meter, bedient auf rechts Emir Sahiti. Dieser kommt dann nicht weiter, weil es auch an Unterstützung fehlt.
11. | Zu einem Torabschluss kommen die Fohlen allerdings nicht. In dieser Hinsicht tut sich auch bei den Gästen seit der Anfangsphase nichts mehr. Beide Defensivreihen erweisen sich als aufmerksam und gut organisiert.
8. | Allmählich schwimmen sich die Hausherren etwas frei, generieren Ballbesitz und wollen darüber Sicherheit erlangen. Über eine Flanke von Joe Scally sucht man den Weg in den Sechzehner. Dort aber räumt Jordan Torunarigha für den HSV auf.
5. | Der Aufsteiger also versteckt sich nicht, unternimmt etwas nach vorn und versucht, den Gegner beizeiten zu stören. Die Hanseaten zeigen sich gut eingestellt.
2. | Forsch legt der HSV los, sorgt gleich für einen ersten Torabschluss. Giorgi Gocholeishvili verfehlt allerdings das Ziel. Kurz darauf sieht es vielversprechender aus, als Ransford Königsdörffer aus der Drehung abzieht. Der Schuss wird aber abgeblockt.
1. | Soeben ertönt in Borussia-Park der Anpfiff.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Sascha Stegemann. Der 40-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 161. Einsatz im deutschen Fußball-Oberhaus und baut dabei auf die Unterstützung der Assistenten Christof Günsch und Fabian Maibaum. Als Vierter Offizieller fungiert Patrick Schwengers. Mit der Videoüberwachung wurden Robert Schröder und Frederick Assmuth betraut.
vor Beginn | Letztmals standen sich beide Klubs im Mai 2018 in einem Pflichtspiel gegenüber. In Hamburg siegte der HSV mit 2:1, konnte an jenem 34. Spieltag den erstmaligen Abstieg aus der Bundesliga aber nicht mehr verhindern. Während der Hinrunde hatten die Gladbacher ihr Heimspiel mit 3:1 gewonnen. In den beiden Spielzeiten davor holten die Hamburger im Borussia-Park ein 0:0 und punkteten im September 2015 voll (0:3).
vor Beginn | Auch der HSV mühte sich im Pokal, rettete sich in Pirmasens spät in die Verlängerung und gewann dann noch mit 2:1. Zuvor liefen die Testspiele gegen durchaus namhafte Gegner (unter anderem Lyon, Freiburg, Mallorca) weniger gut. Man blieb sechsmal in Folge sieglos, verlor dabei fünf Partien.
vor Beginn | Bekanntlich aber ist der Weg zu Silberware im DFB-Pokal am kürzesten. Was in diesem Wettbewerb möglich ist, hat zuletzt Arminia Bielefeld gezeigt. Daher ist es von doppeltem Wert, dass sich die Borussia zum Saisonauftakt - wenn auch mit Mühe - mit 3:2 gegen den Oberligisten Atlas Delmenhorst durchgesetzt hat. Zusammen mit den Testspielen gab es in den vergangenen Wochen der Saisonvorbereitung somit fünf Siege, ein Remis und lediglich eine Niederlage gegen Kharkiv.
vor Beginn | Gladbach schloss die vergangene Bundesligasaison als Zehnter jenseits von Gut und Böse ab. Für die Fohlen geht es in die 58. Spielzeit - die 18. in Serie. Auch die großen Erfolge der Borussen liegen länger zurück. Den fünften und letzten Meistertitel gab es 1977. Zu jener Zeit waren die Rheinländer auch international eine große Nummer und Trophäensammler auf europäischer Bühne. Doch auch in Mönchengladbach kann man davon momentan nur träumen.
vor Beginn | Nach sieben langen Jahren in der Zweitklassigkeit kehrt der einstige Bundesliga-Dino als Vizemeister der 2. Liga ins deutsche Fußball-Oberhaus zurück und tritt dort seine 56. Saison an. Zunächst geht es für die Hanseaten darum, sich wieder in der Bundesliga zu etablieren. Von einem Meistertitel, wie ihn der HSV letztmals 1983 errungen hat, ist der einstige Europapokalsieger und sechsmalige Meister weit entfernt.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste hat sich über den Sommer noch deutlich mehr getan, schließlich galt es, den Kader von Merlin Polzin vor dessen erster vollständiger Saison erstligatauglich zu machen. Dafür sollen Nicolai Remberg (Kiel), Jordan Torunarigha (Gent), Fernando Dickes (Leipzig), Rayan Philippe (Braunschweig), Nicolas Copado (Salzburg), Yussuf Poulsen (Leipzig) und Daniel Peretz (leihweise vom FC Bayern München) sorgen.
vor Beginn | Für den Hamburger SV stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Heuer Fernandes - Omari, Elfadli, Torunarigha - Gocholeishvili, Remberg, Capaldo, Muheim - Sahiti, Rössing-Lelesiit - Königsdörffer.
vor Beginn | Gerardo Seoane, der als Borussia-Coach in seine dritte Saison geht, kann dabei auf folgende Neuverpflichtungen bauen: Kevin Diks (Kopenhagen), Jens Castrop (Nürnberg), Haris Tabakovic (leihweise von Hoffenheim), Shuto Machino (Kiel) und Giovanni Reyna (Dortmund). Dafür allerdings stehen dem Trainer einige namhafte Abgänge nicht mehr zur Verfügung, als da wären beispielsweise Stefan Lainer (Salzburg), Alassane Plea (Eindhoven), Tomas Cvancara (Antalyaspor) oder Ko Itakura (Amsterdam).
vor Beginn | An dieser Stelle widmen wir uns den personellen Angelegenheiten und dabei zuvorderst der Gladbacher Mannschaftsaufstellung: Nicolas - Scally, Elvedi, Chiarodia, Ullrich - Reitz, Sander - Honorat, Stöger, Hack - Tabakovic.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 1. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem Hamburger SV.