Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 1. Bundesliga Borussia Mönchengladbach - FC St. Pauli, 24.11.2024

3   :   0
FCB
vs
AUG
5   :   2
LEV
vs
HEI
2   :   0
STU
vs
BOC
4   :   0
BVB
vs
SCF
4   :   3
HOF
vs
RBL
1   :   0
WOB
vs
UBE
1   :   0
SGE
vs
BRE
0   :   3
KIE
vs
M05
2   :   0
BMG
vs
STP
BORUSSIA-PARK
Borussia Mönchengladbach
2:0
BEENDET
FC St. Pauli
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Damit endet unsere Berichterstattung vom 11. Spieltag der Fußball-Bundesliga! Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Sonntagabend. Bis bald!
Dank dieses Dreiers klettern die Borussen in der Tabelle auf Platz 6, St. Pauli bleibt Sechzehnter. Der Aufsteiger ist bereits am Freitag wieder gefordert und hofft gegen Holstein Kiel, einen Konkurrenten aus dem Tabellenkeller, auf die ersten Heimtore in dieser Saison. Gladbach spielt tags darauf in Freiburg.
Letztlich gewinnt Borussia Mönchengladbach zum Abschluss des 11. Spieltages zu Hause gegen den FC St. Pauli mit 2:0. In der Summe handelt es sich um einen verdienten Sieg, weil die Fohlen einfach deutlich reifer auftraten und ihre Vorzüge zielsicher in die Waagschale warfen. Im Offensivbereich wiesen die Rheinländer die deutlich größere Qualität auf und stellten damit schon vor der Pause die Weichen. Nach Wiederbeginn ließ man zwischenzeitlich die Zügel schon recht auffällig schleifen. Das aber konnte man sich aufgrund der Harmlosigkeit des Gegners erlauben. St. Pauli spielte brav mit, sorgte in vielerlei Hinsicht für Ausgeglichenheit (Ballbesitz, Passquote, 15:15 Torschüsse), doch Gefahr strahlten die Kiezkicker selten aus. Nur zwei, drei gute Torchancen hat es gegeben, doch es fehlte die nötige Effizienz, um daraus Profit schlagen zu können.
90.+4. | Denn dann beendet Schiedsrichter Dr. Robin Braun das Treiben auf dem Platz.
90.+3. | Auch Alexander Blessin tauscht noch einmal, nimmt Morgan Guilavogui runter. Viel Einfluss aufs Spiel wird der Neue, Andreas Albers, nun aber sicherlich nicht mehr haben.