Für heute soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und verweisen auf die Sonntagsspiele, mit denen wir um 15:30 Uhr beginnen werden. Bis dahin!
Nach diesem Schützenfest belegt Frankfurt in der Tabelle Platz 4 und spielt am Dienstag in der Champions League bei Atletico Madrid. Darauf folgt in genau einer Woche das Heimspiel gegen den FC Bayern München. Tags darauf tritt die Borussia als Schlusslicht zu Hause gegen Freiburg an.
Welch ein Torspektakel und welch ein kurioses Spiel! Am Ende unterliegt Borussia Mönchengladbach gegen Eintracht Frankfurt mit 4:6. In der ersten Hälfte war nur eine Mannschaft auf dem Platz. Die Gäste spielten ohne große Gegenwehr locker flockig auf und zeigten sich in Torlaune. Fünf Stück wurden den desolaten Gladbachern bis zur Pause eingeschenkt. Und nach Wiederbeginn machten die Hessen zunächst genauso weiter. Wahrscheinlich ist es nachvollziehbar, dass beim Stand von 6:0 der Fokus verlorengehen kann. Die Eintracht schaltete mehrere Gänge zurück und büßte die Kontrolle ein. Zudem legten die Fohlen nach der Pause eine klare Leistungssteigerung hin, spielten die Partie mehr als anständig zu Ende. Tor um Tor holten die Rheinländer auf, bis ihnen die Zeit ausging und zwei Treffer Differenz blieben.
90.+11. | Nun beendet Schiedsrichter Dr. Florian Exner das unterhaltsame Treiben auf dem Platz.
90.+9. | Tooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Eintracht Frankfurt 4:6. Dann startet Joe Scally noch einen Flügellauf, gelangt auf rechts zur Grundlinie und flankt in die Mitte. Kaua Santos faustet an der Hereingabe vorbei. Am Torraum windet sich Grant-Leon Ranos zum Kopfball und netzt aus fünf Metern ein. Das ist die dritte Gladbacher Torpremiere nach Castrop und Engelhardt.
90.+6. | Tapfer spielen die Gladbacher nach vorn, streben eine weitere Resultatsverbesserung an.
90.+5. | Natürlich kommt auch Kevin Diks nicht ungeschoren davon, holt sich eine zweite Verwarnung dieser Bundesligasaison ab.
90.+5. | Dann wird es noch hitzig zwischen Ansgar Knauff und Kevin Diks. Der Frankfurter schnappt sich den Ball, spielt auf Zeit. Der Gladbacher möchte den Freistoß ausführen und stößt den Gegner weg. Das gibt Gelb für Knauff.
90.+2. | Arthur Theate gerät zwischen Yannik Engelhardt und Jens Castrop und geht zu Boden. Das zieht eine Unterbrechung nach sich. Die Uhr tickt zugunsten der Gäste.
90.+1. | Aurele Amenda verzögert die Ausführung eines Freistoßes und kassiert wegen dieses Zeitspiels seine erste Gelbe Karte dieser Bundesligasaison.
90. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Neun Minuten soll es noch obendrauf geben.
88. | Seit geraumer Zeit hat die Eintracht das Fußballspielen eingestellt. Jetzt rackern sich nur noch die Gastgeber ab. Viel Zeit aber bleibt nicht mehr, um hier noch Wundersames auf die Beine zu stellen.
86. | Lange wird der Treffer von VAR-Seite überprüft. In der Entstehung des Tores gab es einige abseitsverdächtige Szenen. Nun ist von Sascha Stegemann und Frederick Assmuth alles durchleuchtet worden. Das Tor ist sauber, die Anerkennung bleibt ihm erhalten.
83. | Tooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Eintracht Frankfurt 3:6. Nach einer Ecke bekommt Luca Netz auf rechts eine zweite Chance zu flanken. Die Fohlen setzen sich im Sechzehner fest. Dann macht Florian Neuhaus das Ding von links noch einmal scharf. Haris Tabakovic kommt zum Kopfball. Kaua Santos pariert stark. Die Hessen können die Sache aber nicht klären. Und Yannik Engelhardt staubt aus etwa drei Metern mit dem rechten Fuß ab. Auch der Mittelfeldspieler trifft erstmals überhaupt in der Bundesliga.
82. | Beim Gastgeber geht Lukas Ullrich runter. Dafür kommt Grant-Leon Ranos. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
80. | Von einer Gladbacher Aufholjagd wollen wir noch nicht sprechen. Dafür ist der Weg noch recht weit - bei immer weniger verbleibender Zeit.
78. | Tooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Eintracht Frankfurt 2:6. Da haben wir mal wieder ein Beispiel dafür, dass man vor einer gegnerischen Ecke nicht wechseln sollte. Dino Toppmöller kann es heute verschmerzen. Luca Netz bringt den Ball von rechts hoch herein. Auf Höhe des ersten Pfostens geht Haris Tabakovic zum Kopfball hoch und setzt diesen ins kurze Eck. Damit hat der Stürmer zwei der drei Gladbacher Saisontore erzielt.
78. | Aufseiten der Gäste verlässt Nathaniel Brown den Rasen, den dafür Aurele Amenda betritt. Damit schöpft Dino Toppmöller sein Wechselkontingent restlos aus.
74. | Ein Trostpflaster haben sich die Fohlen verschafft, lassen sich auch längst nicht mehr ganz so herspielen wie noch in der ersten Hälfte. Die Jungs vom Niederrhein spielen die Partie also mit Anstand zu Ende.
72. | Tooooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - Eintracht Frankfurt 1:6. Florian Neuhaus spielt einen langen Diagonalball auf den rechten Flügel. Dort nimmt Joe Scally die Kugel gar nicht ideal an, kommt dann dennoch zur Flanke. Am Torraum schraubt sich Jens Castrop unbedrängt in die Höhe und köpft unhaltbar ins linke Eck. Der Neuzugang aus Nürnberg trifft erstmals in der Bundesliga.
71. | Und anstelle von Jonathan Burkardt spielt nun Elye Wahi mit.
71. | Bei den Gästen stehen frische Kräfte bereit. Für Ritsu Doan kommt Oscar Höjlund.
69. | Die Hoffnungen, die Eintracht würde entscheidend nachlassen, erfüllen sich für die Gladbacher allerdings nicht. Nach einem kurz ausgeführten Freistoß bewegt sich Fares Chaibi unbedrängt zum linken Strafraumeck und schießt mit dem rechten Fuß an den rechten Pfosten.
68. | Noch bietet sich für die Borussen die Möglichkeit, zumindest die zweite Hälfte nicht zu verlieren. Da wären wir also beim Thema Gesicht wahren.
66. | Ansgar Knauff geht in einem Laufduell zu Boden, moniert ein Schieben des Gegenspielers und greift sich an die linke Wade. Aber es geht kurz darauf weiter für ihn.
64. | Und Frankfurts Keeper ist gleich noch einmal gefordert. Erneut segelt die Kugel von rechts herein. Diesmal köpft Haris Tabakovic unten aufs linke Eck. Erneut streckt sich der Brasilianer nach Kräften und wehrt phänomenal zur Seite ab.
63. | Von der rechten Seite bringt Luca Netz eine Ecke hoch herein. Kevin Diks verlängert gut per Kopf. Das ist die beste Gladbacher Torszene, doch Kaua Santos pariert stark.
61. | Und nachdem Rocco Reitz die Kapitänsbinde an Nico Elvedi weitergereicht hat, geht auch er runter - zugunsten von Luca Netz.
61. | Nun tauscht Eugen Polanski nochmals zwei Spieler aus. Für Shuto Machino kommt Philipp Sander.
59. | Arthur Theate geht am Sechzehner zu Boden und bekommt versehentlich einen Tritt auf die linke Hand. Das tut natürlich weh. Erst mit Verzögerung gibt es die Spielunterbrechung. Da aber lässt der Schmerz wohl schon allmählich nach. Theate kann weiterspielen.
57. | Und anstelle von Nnamdi Collins wirkt ab sofort Aurelio Buta mit.
57. | Es ist beinahe schade, dass der starke Can Uzun den Platz verlässt. Für die Borussen ist es wohl eher ein Segen. Allerdings kommt dafür ein Weltmeister - Mario Götze.
55. | Frankfurt hat weiter Spaß, lässt Ball und Gegner laufen - auch wenn man nicht mehr durchgängig mit aller Konsequenz zu Werke geht.
53. | Auf halblinks gelangt Nathaniel Brown in die Box und zieht mit dem rechten Vollspann ab. Das ist der siebte Schuss, der auf den Gladbacher Kasten zufliegt - und der erste, den Moritz Nicolas hält.
51. | Für die Eintracht bringt Can Uzun den nächsten Distanzschuss an, verfehlt mit diesem allerdings das Ziel. Es kann ja auch nicht jeder Schuss ein Treffer sein beim Champions-League-Teilnehmer.
49. | Plötzlich senden die Hausherren ein Lebenszeichen, spielen mit Tempo zielgerichtet nach vorn. Haris Tabakovic wird steil geschickt und schießt mit dem rechten Fuß knapp rechts am Tor vorbei. Doch es wird eine Abseitsposition geahndet, ein Treffer hätte nicht gezählt.
47. | Tooooor! Borussia Mönchengladbach - EINTRACHT FRANKFURT 0:6. Griffig sind die Gäste aus der Kabine zurückgekehrt, setzen dem Gegner weiter zu und erarbeiten sich eine Ecke. Auf rechts führt Ritsu Doan kurz aus. Nathaniel Brown flankt in aller Ruhe. Am zweiten Posten setzt sich Robin Koch ab und bugsiert die Kugel mit dem linken Fuß aus kurzer Distanz über die Linie zu seinem zweiten Tor an diesem Abend.
46. | Ohne weitere personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt. Eugen Polanski hatte ja bereits während der ersten Hälfte auf den desolaten Auftritt seiner Mannschaft mit einem Doppelwechsel reagiert.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Borussia-Park.
Halbzeit | Welch ein Debakel! Borussia Mönchengladbach kassiert im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt fünf Stück und liegt schon zur Pause aussichtslos zurück. Nach dem 1:1 von Leverkusen herrschte im Vorfeld noch Zuversicht, man setzte Hoffnungen in Eugen Polanski. Doch die Spieler ließen den Trainer im Stich. Die Fohlenelf kam überhaupt nicht in die Gänge und traf auf einen spielfreudigen Gegner, der effizient seine Chancen nutzte und einfach nicht lockerließ. Es wurde den Hessen aber auch sehr leicht gemacht, ihrer Spielfreude zu frönen. Gestört wurden die Jungs von Dino Toppmöller kaum einmal. Und so ist die Begegnung bereits entschieden. Für die Eintracht geht es fortan darum, Kräfte für die kommenden Aufgaben zu schonen. Und die Rheinländer müssen versuchen, hier irgendwie den Schaden zu begrenzen und vielleicht doch noch das Gesicht zu wahren.
45.+5. | Nun bittet Schiedsrichter Dr. Florian Exner die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Tooooor! Borussia Mönchengladbach - EINTRACHT FRANKFURT 0:5. Die Adlerträger lassen nicht locker, haben aber auch kaum Gegenwehr zu überwinden. Da spielt es sich natürlich wunderbar. Mühelos kombiniert man sich links in den Strafraum. Can Uzun sucht Fares Chaibi, der mit der Hacke zurückspielt. Uzun schließt dann mit Auge ab, setzt den gezielten Rechtsschuss rechts unter die Latte. Der 19-Jährige trifft auch im fünften Bundesligaspiel dieser Saison.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
43. | Eine Flanke von Can Uzun landet in der Box auf den Schädel von Ansgar Knauff. Dieser wird beim Kopfball gestört. Da ist mal Gladbacher Verteidigungsverhalten zu sehen.
41. | Inzwischen hängen die Hausherren komplett in den Seilen, können gar nicht mehr reagieren. Das könnte noch ein ganz bitterer Abend werden.
39. | Tooooor! Borussia Mönchengladbach - EINTRACHT FRANKFURT 0:4. Mühelos kombinieren sich die Gäste durch die gegnerische Hälfte, verlagern den Angriff nach links. Im Zusammenspiel mit Ansgar Knauff wird links in der Box Ritsu Doan in Position gebracht. In dessen flache Hereingabe läuft Fares Chaibi und lenkt den Ball aus knapp fünf Metern mit dem rechten Fuß in den Kasten - zu seinem ersten Saisontor in der Bundesliga.
38. | Und anstelle von Kevin Stöger soll nun Florian Neuhaus etwas bewegen.
38. | Früh sieht sich Eugen Polanski zum Handeln gezwungen, nimmt Fabio Chiarodia runter und bringt Haris Tabakovic.
35. | Tooooor! Borussia Mönchengladbach - EINTRACHT FRANKFURT 0:3. Gnadenlos schlagen die Hessen wieder zu. Einen langen Ball nimmt Can Uzun glänzend an, hat dann am Sechzehner Optionen, spielt nach rechts zu Jonathan Burkardt. Diesem geht beinahe der Platz aus. Mit dem rechten Fuß spitzelt der Nationalstürmer die Kugel links am Keeper vorbei ins Eck. Ganz langsam trudelt die Kugel über die Linie. Ansgar Knauff braucht nicht mehr einzugreifen.
35. | Von rechts orientiert sich Joe Scally mit dem Ball etwas zur Mitte und feuert dann mit dem linken Fuß. Dieser Ball kommt tatsächlich aufs Tor, wird aber von Kaua Santos sicher gefangen.
34. | Auf der Gegenseite sucht Can Uzun in Strafraumnähe nach einer Lücke, schießt dann aus etwa 18 Metern. Der Flachschuss zischt links vorbei.
33. | Dann versuchen es die Gastgeber mal wieder über rechts. Die Flanke gelingt ganz ordentlich. Im Zentrum aber stößt Jens Castrop gegen Robin Koch und bekommt das Offensivfoul abgepfiffen.
31. | Nach Belieben kontrolliert die Eintracht das Geschehen, verzeichnet fast 65 Prozent Ballbesitz, 8:1 Torschüsse, 8:1 Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner und zwei Drittel gewonnene Zweikämpfe. Die Borussia hat nichts zu bestellen, steht bislang auf verlorenem Posten.
29. | Nach einem kurzen Zuspiel von Fares Chaibi zieht Can Uzun aus halbrechter Position mit dem rechten Fuß ab. Der Rechtsschuss streicht ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
28. | Scheinbar mühelos legt Frankfurt dann den Vorwärtsgang wieder ein und spielt sich in den Sechzehner. Kurz nacheinander werden Schüsse von Ansgar Knauff und Ritsu Doan abgeblockt.
26. | Inzwischen hat die Eintracht den Fuß vom Gas genommen, bewegt sich ein wenig im Verwaltungsmodus. Das verschafft den Borussen ein paar Spielanteile. Viel wissen die Gladbacher damit nicht anzufangen.
23. | Nun greifen die Gastgeber über rechts an. Von dort flankt Joe Scally. Mittig im Sechzehner befindet sich Shuto Machino im Abseits, verpasst die Hereingabe aber ohnehin.
21. | Darüber hinaus haben die Gäste alles im Griff, geben weiter den Ton an und erarbeiten sich die nächste Standardsituation. Diese Ecke von Ritsu Doan führt nicht zum Erfolg.
19. | Jetzt zeigen die Hausherren eine Reaktion, gelangen halblinks in den Strafraum. Dort kommt Jens Castrop in der Tat auch zum Abschluss, stellt Kaua Santos aber nicht ernsthaft auf die Probe.
15. | Tooooor! Borussia Mönchengladbach - EINTRACHT FRANKFURT 0:2. Mit einem Freistoß von der rechten Seite gelangen die Gäste in den Sechzehner. Im ersten Anlauf hat man noch keinen Erfolg. Doch die Hessen bleiben dran und arbeiten hartnäckig. Freistoßschütze Ritsu Doan macht das Ding von rechts nochmals scharf. Nahe dem Elfmeterpunkt steht Ansgar Knauff frei, schießt direkt mit dem rechten Fuß, lässt Moritz Nicolas keine Chance und verbucht seinen zweiten Saisontreffer in der Bundesliga.
13. | In der Folge kontrollieren die Hessen das Geschehen, ohne sich ein Bein auszureißen. Bei den Fohlen dauert der Verdauungsprozess an.
11. | Tooooor! Borussia Mönchengladbach - EINTRACHT FRANKFURT 0:1. Den ersten Eckstoß dieser Begegnung bringt Fares Chaibi für die Gäste von links hoch herein. Auf Höhe des ersten Pfostens geht ein Pulk von Spielern hoch. In diesem steckt Robin Koch, der die Kugel mit Kopf und rechter Schulter aus etwa fünf Metern ins kurze Eck befördert. Der Eintracht-Kapitän trifft erstmals in dieser Bundesligasaison.
9. | Dann gelangen die Borussen in den Umschaltmoment. Der Angriff läuft über rechts. Doch letztlich gerät die Flanke zu hoch. Die Szene verpufft.
8. | In halbrechter Position liegt der Ball zum Freistoß für Frankfurt bereit. Ellyes Skhiri zieht die Kugel mit der Sohle kurz zurück. Ritsu Doan schießt mit dem linken Fuß. Der Ball fliegt knapp am langen Eck vorbei.
6. | Inzwischen sammeln auch die Gäste reichlich Ballbesitz, gehen vorn auch mal früh drauf, erobern den Ball schnell zurück. Mit dem ersten Torschussversuch der Partie kommt Ritsu Doan nicht durch.
4. | Darauf aufbauend, unternehmen nun auch die Hessen etwas nach vorn, kommen aufgrund einer Abseitsposition allerdings nicht weit. Noch also erleben wir trotz beiderseitigen Bemühens nur Stückwerk.
3. | Anfangs zeigt sich die Fohlenelf bemüht, kommt aber nicht durch, weil die Eintracht von Beginn an gut steht und aufmerksam ist.
1. | Soeben ertönt im Borussia-Park der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Dr. Florian Exner, der kurzfristig den erkrankten Sören Storks ersetzt. Unterstützung bieten die Assistenten Thorben Siewer und Fabian Maibaum an. Als Vierter Offizieller fungiert Dr. Max Burda. Mit der Videoüberwachung wurden Sascha Stegemann und Frederick Assmuth betraut.
vor Beginn | Während der vergangenen Saison gab es zwischen beiden Klubs drei Duelle. Die Eintracht gewann ihre Heimspiele mit 2:0 (Bundesliga) und 2:1 (Pokal). Die letzte Auseinandersetzung in Mönchengladbach endete im Februar 1:1. Mit diesem Ergebnis trennte man sich an dieser Stelle auch die Spielzeit zuvor. Davor hatten die Frankfurter hier im Oktober 2022 (3:1) und im Dezember 2021 (3:2) jeweils die Nase vorn. So geht der letzte Heimsieg der Fohlen auf ein 4:0 im April 2021 zurück.
vor Beginn | Überzeugend war die Eintracht in die Spielzeit gestartet, fuhr klare Siege im Pokal beim FV Engers 07 (5:0) sowie gegen Bremen (4:1) und bei der TSG Hoffenheim (3:1) ein. Danach gerieten die Hessen zumindest in der Bundesliga aus der Spur, mussten sich in Leverkusen (1:3) und zu Hause Union Berlin (3:4) beugen. Zwischen diesen beiden Pleiten gab es in der Champions League im Heimspiel gegen Galatasaray beim 5:1 ein Spektakel.
vor Beginn | Nach letztgenannter Klatsche wurde Gerardo Seoane der Stuhl vor die Tür gesetzt. Unter dessen Trainernachfolger Eugen Polanski gelang endlich ein Treffer und die Fohlen ergatterten beim rheinischen Rivalen Leverkusen immerhin ein 1:1. Für den letzten Dreier in der Bundesliga müssen wir allerdings bis in den März zurückschauen. Am 27. Spieltag der vergangenen Saison gewann der VfL zu Hause gegen Leipzig mit 1:0.
vor Beginn | Mit Blick auf die aktuelle Tabelle empfängt hier das Schlusslicht den Siebten. Noch liegen lediglich vier Punkte zwischen beiden Mannschaften. Als torungefährlichstes Team hat die Borussia bisher erst einen Treffer erzielt. Dabei hatte die Saison immerhin mit einem Sieg im DFB-Pokal bei Atlas Delmenhorst begonnen (2:3). Danach folgten torlose Partien in der Bundesliga - ein 0:0 gegen den HSV sowie Niederlagen in Stuttgart (0:1) und gegen Bremen (0:4).
vor Beginn | Aufseiten der Gäste nimmt Dino Toppmöller nach der 3:4-Heimniederlage vor sechs Tagen gegen Union Berlin drei Wechsel vor. Anstelle von Hugo Larsson, Elye Wahi und Jean Bahoya (alle Bank) rücken Ellyes Skhiri, Ansgar Knauff und Jonathan Burkardt in die Frankfurter Anfangsformation.
vor Beginn | Für Eintracht Frankfurt stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Santos - Collins, Koch, Theate, Brown - Doan, Chaibi, Skhiri, Uzun, Knauff - Burkardt.
vor Beginn | Im Vergleich zum 1:1 am vergangenen Sonntag in Leverkusen sieht Eugen Polanski keinen Grund für Veränderungen in der Gladbacher Startelf.
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst der Mannschaftsaufstellung von Borussia Mönchengladbach: Nicolas - Diks, Elvedi, Chiarodia - Scally, Reitz, Engelhardt, Ullrich - Stöger, Castrop - Machino.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt.