Für den Moment soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Doch bleiben sie in der Nähe, denn um 18:30 Uhr geht es mit der Partie Borussia Dortmund gegen den 1. FC Köln weiter. Und selbstverständlich sind wir auch da live am Ball. Viel Spaß!
Angesichts des 13. Pflichtspielsieges in Folge marschiert der unangefochtene Spitzenreiter unaufhaltsam weiter, hat in dieser Saison bereits 30 Bundesligatore erzielt. Nach acht Spieltagen bedeutet das einen neuen Rekord. Gladbach bleibt siegloser Tabellenletzter. Für die Fohlen geht es am Dienstag im Pokal zu Hause gegen den Zweitligisten Karlsruhe, ehe am Samstag das Gastspiel auf St. Pauli folgt. Der FC Bayern bestreitet sein Pokalspiel in Köln am Mittwoch und muss drei Tage später in der Bundesliga daheim gegen Leverkusen ran.
Somit unterliegt Borussia Mönchengladbach im Heimspiel gegen den FC Bayern München mit 0:3. Die Fohlen zeigten Einsatzbereitschaft, hielten den Laden defensiv lange dicht - auch nach dem Platzverweis gegen Jens Castrop (19.). Auf Dauer aber konnte man dem Druck dann doch nicht standhalten. Offensiv waren die Hausherren nahezu chancenlos. Einzig durch den Elfmeter von Kevin Stöger hätten die Rheinländer zum Torerfolg kommen und auf 1:2 verkürzen können. So aber hatten die Gäste die Angelegenheit von der Großchance in der ersten Minute an komplett im Griff. Allerdings brauchte es Geduld, um Mittel und Wege durch die gut gestaffelte gegnerische Abwehr zu finden. Nach gut einer Stunde gelang dies. Aber auch danach ließ der Meister nie locker, spielte bis zum Schluss recht konsequent nach vorn und belohnte sich mit zwei weiteren Treffern.
90.+7. | Dann beendet Schiedsrichter Sascha Stegemann das Treiben auf dem Platz.
90.+6. | Halblinks in der Box setzt Lennart Karl zum Linksschuss an und platziert diesen aus etwa zehn Metern knapp über die Querlatte.
90.+4. | Im Laufschritt begibt sich Michael Olise auf rechts zur Ecke. Die Szene allein zeigt, wie viel Bock die Spieler des Rekordmeisters noch haben. Die lassen einfach nicht nach, schalten nicht in den Schongang. Insofern kommt die Borussia mit drei Gegentreffern hier noch gut weg.
90.+1. | Konrad Laimer zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Rechtsschuss streicht über den Querbalken.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Sieben Minuten soll es noch obendrauf geben.
89. | Noch immer gehen die Gäste griffig zu Werke. Gerade die eingewechselten Spieler haben noch Lust. Man geht früh drauf, hält den Druck aufrecht.
87. | Natürlich ist die Partie längst entschieden. Der FC Bayern hat einen neuen Bundesligarekord aufgestellt, die eigene Torbestmarke nach acht Spieltagen überboten. 30 Stück sind das jetzt.
85. | Aus dem linken Halbfeld spielt Leon Goretzka den Ball hoch nach vorn in den Strafraum. Dort läuft Lennart Karl ein und verlängert per Kopf. Die Kugel landet in den Fängen von Moritz Nicolas.
84. | Und anstelle von Rocco Reitz mischt fortan Oscar Fraulo mit. Mit den Spielerwechseln sind wir durch.
84. | Eugen Polanski nimmt Kevin Stöger aus dem Spiel und bringt Giovanni Reyna.
81. | Aufseiten der Gäste macht Tom Bischof Feierabend. Dafür übernimmt Josip Stanisic, der zu seinem Comeback nach einmonatiger Verletzungspause kommt. Damit schöpft Vincent Kompany sein Wechselkontingent restlos aus.
80. | Tooooor! Borussia Mönchengladbach - FC BAYERN MÜNCHEN 0:3. Der Ball läuft gut - über Leon Goretzka zu Raphael Guerreiro. Nach dessen kurzer Ablage erledigt Lennart Karl den Rest. Nach einem kurzen Antritt schießt der 17-Jährige aus etwa 19 Metern zentraler Position mit dem linken Fuß wunderbar in den linken Torwinkel. Karl erzielt damit nun auch sein erstes Tor in der Bundesliga.
78. | So bleibt das die einseitige Angelegenheit: 22:1 Torschüsse, 41:3 Ballaktionen im gegnerischen Strafraum, weit über 80 Prozent Ballbesitz, 94 Prozent Passquote. Der FC Bayern ist die in allen Belangen bessere Mannschaft.
76. | Bei den Gästen räumt Luis Diaz das Feld zugunsten von Lennart Karl.
76. | Ferner hat Franck Honorat sein Tagwerk verrichtet. An dessen Stelle mischt nun Joe Scally mit.
75. | Anschließend wird gewechselt. Bei der Fohlenelf geht Luca Netz runter, wird ersetzt durch Lukas Ullrich.
75. | Kevin Stöger übernimmt die Verantwortung, schießt den Foulstrafstoß mit dem linken Fuß an den linken Pfosten. So macht es aus Münchner Sicht nichts, dass Jonas Urbig auf die andere Seite fliegt. Die Chance zum Gladbacher Anschlusstreffer ist vertan.
73. | Als der Feldschiedsrichter zur Urteilsverkündung übers Mikrofon schreitet, gibt es tatsächlich den Foulelfmeter für die Borussia und Gelb für Tom Bischof.
72. | Plötzlich begibt sich Sascha Stegemann zum Monitor. Seine VAR-Kollegen haben ihn auf ein vermeintliches Foulspiel im Münchner Sechzehner hingewiesen. Dort hat Tom Bischof bei einem Eckball gegen Kevin Diks gehalten.
69. | Tooooor! Borussia Mönchengladbach - FC BAYERN MÜNCHEN 0:2. Die Gäste machen weiter Druck und legen sofort den zweiten Treffer nach. Immer wieder erobern sie die Bälle dabei schnell zurück, auch in dieser Sequenz. So sind die Borussen letztlich unsortiert, als Michael Olise zentral vor der Box angespielt wird. Der Franzose deutet den Schuss an, steckt seinen Pass dann mittig in den Strafraum durch. Dort steht Raphael Guerreiro ganz frei und nicht im Abseits. Der Linksschuss sitzt im rechten unteren Eck und bedeutet ebenfalls eine Saisonpremiere für den Portugiesen als Torschütze in der Bundesliga.
67. | Am Bild ändert sich nichts. Es spielt nur der Rekordmeister. Jetzt bringt Tom Bischof einen Schuss an, verfehlt mit diesem aber das Ziel.
64. | Tooooor! Borussia Mönchengladbach - FC BAYERN MÜNCHEN 0:1. Zwei Minuten nach Kanes Abseitstreffer ist es dann doch geschehen, die überdominanten Bayern erzielen die Führung. Über links greifen die Gäste an, Serge Gnabry schickt Konrad Laimer an die Grundlinie. Dessen kurzes Zuspiel in den Rückraum lässt Diaz direkt wieder zu Gnabry prallen. Der Nationalspieler legt für Joshua Kimmich am Elfmeterpunkt ab. Dieser bleibt zunächst mit seinem Rechtsschuss hängen, doch die Kugel kommt zurück. Und jetzt schießt Kimmich mit dem linken Fuß präzise ins rechte Eck. Für den heutigen Kapitän der Münchner ist es der erste Saisontreffer in der Bundesliga.
63. | Erstmals meldet sich Eugen Polanski mit einem Wechsel zu Wort, nimmt Haris Tabakovic runter und bringt Shuto Machino.
62. | Dann scheint der Bann gebrochen. Nach einer starken Bewegung und Vorarbeit von Luis Diaz steht Harry Kane plötzlich mittig an der Strafraumgrenze frei und schießt mit dem zweiten Kontakt direkt rechts unten ein. Doch umgehend ertönt der Pfiff. Beim Zuspiel von Diaz befand sich der Engländer im Abseits.
61. | Moritz Nicolas hält bislang alles, greift sich nun den Schuss von Luis Diaz. Wenig später läuft der Ball gut bei den Gästen. Im Strafraum kommt Joshua Kimmich zum Seitfallzieher. Den stoppt Kevin Diks.
59. | Aufseiten der Gäste verlässt Nicolas Jackson den Rasen, den dafür Serge Gnabry betritt und damit sein Comeback nach kurzer Verletzungspause gibt.
57. | Chancen im Minutentakt können sich die Münchener nicht erspielen. Es ist auch Geduld nötig, denn wenn sich alle Spieler im und am Gladbacher Strafraum aufhalten, ist naturgemäß wenig Platz.
55. | Allerdings muss der Meister ein wahrlich dickes Brett bohren. Defensiv machen das die Gladbacher bis hierhin tadellos. Was will man vom Tabellenletzten, der nur noch zehn Spieler auf dem Platz hat, mehr erwarten? Die Borussen wollen das Unentschieden so lange wie möglich halten und vielleicht irgendwann mal einen Konter fahren.
52. | In Sachen Ballbesitz legt der FC Bayern sogar noch zu. Seit Wiederbeginn bewegen wir uns um 85 Prozent. Die Fohlenelf verteidigt mit Mann und Maus, schafft sich kaum Entlastung. Wie lange geht das für die Rheinländer in Unterzahl noch gut?
50. | Nun gelangt der Rekordmeister mal in einen Umschaltmoment. So steht am Ende Michael Olise halbrechts in der Box recht frei. Bei seinem Rechtsschuss rettet Kevin Diks kurz vor der Linie. Um den Nachschuss des Franzosen kümmert sich Moritz Nicolas dann aber selbst und pariert stark mit dem linken Fuß.
49. | So bleibt das eine einseitige Angelegenheit. Von links flankt Luis Diaz flach und scharf. Moritz Nicolas fängt die Hereingabe ab.
48. | Nach einem Zuspiel von Harry Kane zieht Michael Olise aus halblinker Position ab. Der Linksschuss streicht haarscharf über die Querlatte.
47. | Für Moritz Nicolas wurden in der ersten Hälfte 22 Ballaktionen verzeichnet. Der Keeper hatte damit mehr zu bieten als alle seine Teamkollegen.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Eugen Polanski seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Borussia-Park.
46. | Auch Dayot Upamecano kehrt nicht zurück. An dessen Stelle darf nun Konrad Laimer ran.
46. | Vincent Kompany wechselt zur Pause. Sacha Boey bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Raphael Guerreiro.
Halbzeit | Noch sind keine Tore gefallen im Bundesligaklassiker zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Bayern München. Dabei hatten die Gäste gleich in der ersten Minute in Person von Luis Diaz eine Großchance. Danach tat sich erst einmal wenig, bis Jens Castrop nach VAR-Eingriff wegen eines groben Fouls des Feldes verwiesen wurde. Fortan spielte der Rekordmeister noch dominanter, doch der VfL hielt den Laden weiterhin recht gut dicht, gestattete dem Favoriten insgesamt lediglich acht Torschüsse und zehn Ballaktionen im Sechzehner, der Ballbesitz der Hausherren sank allerdings minütlich auf 19 Prozent. So scheint es in der zweiten Halbzeit eigentlich nur eine Frage der Zeit zu sein.
45.+5. | Dann bittet Schiedsrichter Sascha Stegemann die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+4. | Nach einem Münchner Freistoß wollen die Gastgeber umschalten. Doch ehe sich der Angriff entfalten kann, verliert Kevin Stöger den Ball. Sekunden später kommt Joshua Kimmich in Strafraumnähe zum Rechtsschuss. Dieser fliegt rechts an der Kiste vorbei.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Fünf Minuten soll es noch obendrauf geben.
45. | Aus halblinker Position haut Tom Bischof drauf. Der Linksschuss aus gut 20 Metern fliegt aufs rechte Eck zu. Erneut ist Moritz Nicolas gefordert und wehrt zur Seite ab. Die anschließende Ecke für den FC Bayern bringt nichts ein.
43. | Plötzlich taucht Luis Diaz auf rechts auf, spielt flach und gezielt zu Harry Kane. Der bislang recht unauffällige Engländer kommt aus etwa 13 Metern in zentraler Position zum Schuss. Den flachen Ball aufs linke Eck pariert Moritz Nicolas stark.
42. | Jetzt bindet Luis Diaz auf links Tom Bischof mit ein. Dessen flache Hereingabe fängt Moritz Nicolas vor dem lauernden Nicolas Jackson ab.
40. | Von der linken Seite flankt Luis Diaz mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor. Moritz Nicolas geht zum Ball, bekommt den aber nicht gleich zu fassen. Einigermaßen kontrolliert packt der Keeper nochmals zu.
38. | Auf dem Weg links in den Strafraum legt sich Luis Diaz den Ball zu weit vor, steigt Franck Honorat dann auf den Fuß und kassiert für das Foul seine vierte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison.
37. | In Überzahl haben die Gäste in Sachen Ballbesitz noch gewaltig draufgepackt. Das sind inzwischen mehr als 80 Prozent. Die Borussia tritt offensiv kaum noch in Erscheinung, hat weder einen Torschuss noch eine Ballaktion im gegnerischen Sechzehner zu Buche stehen.
35. | Nicolas Jackson setzt einen langen Ball nach, kommt gegen den nachlässigen Kevin Diks beinahe zum Zug. Doch an der Strafraumgrenze passt Moritz Nicolas auf und klärt, ehe so richtig Gefahr entsteht.
33. | Nahe der Mittellinie bekommt Leon Goretzka den Ellbogen von Haris Tabakovic ins Gesicht und geht zu Boden. Absicht lässt sich hier nicht unterstellen. Dennoch wird die Partie dann unterbrochen. Der Nationalspieler überprüft den Sitz seiner Zähne und dann geht es weiter.
31. | Min-Jae Kim spielt den Ball hoch nach vorn in die Box. Luis Diaz legt per Kopf quer. Nicolas Jackson steht recht frei, nimmt den Ball aber nicht sauber an und verstolpert.
30. | Nach einem kurz ausgeführten Gladbacher Freistoß flankt Franck Honorat aus Nähe des rechten Strafraumecks. Die Kugel fliegt direkt aufs Tor zu. Jonas Urbig passt auf und fängt das Ding.
28. | Gerade sind die beiden Behandelten auf den Rasen zurückgekehrt, da steht gleich der nächste Zweikampf an. Dabei geht Dayot Upamecano mit der Hand zum Ball und sieht Gelb. Das ist die zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison für den Franzosen.
26. | Bei Tabakovic muss eine kleine Platzwunde am Hinterkopf versorgt werden. Dagegen steht Upamecano wieder und wird weiterspielen können. Parallel lässt sich Kevin Diks am Oberschenkel behandeln.
25. | Seit dem Platzverweis sind die Münchener noch überlegener. Dann prallen Dayot Upamecano und Haris Tabakovic nahe der Mittellinie mit den Köpfen zusammen und gehen zu Boden. Eine Behandlungsunterbrechung schließt sich an.
23. | In jedem Fall sind die Zuschauer jetzt richtig in Stimmung, begleiten jede Entscheidung zugunsten der Gäste mit Pfiffen und feuern das eigene Team nun noch mehr an.
21. | Abermals gibt es Aufregung! Jonas Urbig steht weit vor seinem Strafraum und will einen hohen Ball mit dem Oberschenkel stoppen. Das nasse Leder rutscht ihm dabei vom Oberschenkel unkontrolliert an den anliegenden Arm, die Gladbacher fordern natürlich sofort einen Pfiff, der die Rote Karte gegen den Bayernkeeper nach sich ziehen würde. Doch der Unparteiische zeigt sofort an, dass der Ball vom eigenen Körper an den anlegten Arm gesprungen ist und daher kein strafbares Vergehen vorliegt. Das ist die völlig richtige Beurteilung.
19. | Dann fällt das Urteil. Über das Mikrofon beurteilt Stegemann das Einsteigen als gesundheitsgefährdend. Entsprechend wird aus Gelb glatt Rot. Jens Castrop wird des Feldes verwiesen.
18. | Inzwischen schaut sich der Feldschiedsrichter die Szene auch noch am Monitor an. Sascha Stegemann steht dort lange. Das Foul ist mit Gelb in der Tat etwas unterbewertet.
15. | Erstmals zückt Sascha Stegemann den gelben Karton. Den bekommt Jens Castrop nach einem üblen Einsteigen mit der offenen Sohle voran gegen Luis Diaz zu sehen. Während der Kolumbianer sein poliertes rechtes Schienbein begutachtet, wird das Foul von VAR-Seite geprüft.
13. | Wenig überraschend verzeichnet der Rekordmeister die größeren Spielanteile. Für die Borussen geht es auch gar nicht darum, dies zu verhindern. Die Fohlenelf muss kompakt stehen, sollte möglichst wenig anbieten. Mit Ausnahme der ersten Spielminute klappt das ziemlich gut.
11. | Nun bemüht sich Kevin Stöger über links um Raumgewinn. Doch Michael Olise arbeitet mit nach hinten und regelt das mit Erfolg.
9. | Nun gibt es die erste Ecke dieser Partie. Auf links schreitet Joshua Kimmich zur Tat, darf Sekunden später gleich noch einmal antreten. Die Borussen klären jeweils im Sechzehner. Und da gerade ein Offensivfoul von Harry Kane an Rocco Reitz geahndet wird, bekommen die Gladbacher einen Freistoß zugesprochen.
8. | Nach der anfänglichen Überfalltaktik lässt es der Meister jetzt ruhig und geduldig angehen. Reichlich Ballbesitz gibt es dennoch für die Gäste.
5. | Im verregneten Mönchengladbach wollen die Hausherren einen aktiven Beitrag zum Spiel leisten. Der VfL gestaltet die Sache derzeit recht offen.
3. | Nun zeigen sich die Fohlen offensiv bemüht. Jens Castrop bringt sich dabei ein. Am Ende hetzt Franck Honorat dem Ball vergeblich hinterher.
1. | Umgehend werden die Gäste gefährlich, haben bereits nach 57 Sekunden das 1:0 auf dem Fuß! Nach einem weiten Schlag von Nicolas gewinnt Upamecano an der Mittellinie das Kopfballduell. In Gladbachs Hälfte leitet dann Kane mit der Kane in den Lauf von Nicolas Jackson weiter. Der Angreifer verzögert halblinks vor der Box etwas, kann so für Luis Diaz zentral durchstecken. Der Kolumbianer kommt am Elfmeterpunkt frei zum Abschluss, schiebt die Kugel mit dem linken Fuß aber kläglich links am Kasten vorbei.
1. | Im Gästeblock wird mächtig gezündelt. Doch während die lodernden Flammen erlöschen, bleibt der Qualm, der aber zumindest nicht komplett quer durchs Stadion zieht.
1. | Soeben ertönt im ausverkauften Borussia-Park mit einer staubedingten Viertelstunde Verspätung der Anpfiff. Die Hausherren stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor dem Anstoß schauen wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Sascha Stegemann betraut. Der 40-jährige FIFA-Referee hat die Assistenten Christof Günsch und Fabian Maibaum an seiner Seite. Als Vierte Offizieller fungiert Dr. Florian Exner. Vor den Monitoren haben Robert Schröder und Frederick Assmuth das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Während der vergangenen Saison gingen die beiden direkten Vergleiche an den Rekordmeister - die Partie in Mönchengladbach gewann Bayern mit 1:0. Das bedeutete den vierten Münchner Sieg in Folge. Die Borussen behielten letztmals im Februar 2023 die Oberhand, gewannen zu Hause mit 3:2.
vor Beginn | In ganz anderen Sphären bewegt sich der noch verlustpunktfreie FC Bayern, stellt mit überragenden 27 Saisontoren den besten Angriff, hat von der Konkurrenz nicht zu unterbietende vier Gegentreffer kassiert. Alle zwölf Pflichtspiele wurden gewonnen. Die letzte Niederlage setzte es Anfang Juli im Viertelfinale der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2). Darüber hinaus hat man Anfang Mai in Leipzig letztmals nicht auf Reisen gewonnen (3:3). Eine Niederlage in einem echten Auswärtsspiel gab es zuletzt im Januar bei Feyenoord Rotterdam (0:3). In der Bundesliga passiert das letztmals Mitte Dezember 2024 in Mainz (1:2).
vor Beginn | Zusammen mit Heidenheim stellen die Fohlen die schwächste Offensive der Liga (sechs Saisontore). Defensiv gibt es zumindest zwei Ligakonkurrenten, die sich mehr als die 15 Gladbacher Gegentreffer eingefangen haben. Die drei kümmerlichen Punkte stammen von den Unentschieden zum Saisonauftakt gegen den HSV (0:0), in Leverkusen (1:1) und Anfang des Monats gegen Freiburg (0:0). Die übrigen Heimspiele gegen Bremen (0:4) und Frankfurt (4:6) gingen krachend verloren. Ihren letzten Sieg feierten die Rheinländer Mitte August im DFB-Pokal gegen Atlas Delmenhorst (3:2). Der letzte Heimsieg in einem Pflichtspiel geht auf Ende März und ein 1:0 gegen Leipzig zurück. Seither blieb man im Borussia-Park sieben Partien ohne Dreier (vier Niederlagen).
vor Beginn | Aus tabellarischer Sicht könnten die Unterschiede kaum größer sein. Der Bundesligaklassiker ist derzeit das Duell des noch sieglosen Schlusslichts gegen den souveränen Spitzenreiter. Folglich hat sich bereits eine stattliche Lücke von 18 Punkten zwischen beiden Mannschaften aufgetan.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gönnt Vincent Kompany nach dem 4:0 am Mittwoch in der Champions League gegen Brügge sechs Spielern eine Pause. So werden Torwart Manuel Neuer, Jonathan Tah, Raphael Guerreiro, Konrad Laimer, Lennart Karl und Aleksandar Pavlovic auf der Bank Platz nehmen. In Münchens Anfangsformation finden sich dafür Keeper Jonas Urbig (Saisondebüt in der Bundesliga), Min-Jae Kim, Sacha Boey, Leon Goretzka, Tom Bischof und Nicolas Jackson wieder.
vor Beginn | Für den FC Bayern München stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Urbig - Boey, Upamecano, Kim, Bischof - Kimmich, Goretzka - Olise, Kane, Diaz - Jackson.
vor Beginn | Im Vergleich zur 1:3-Niederlage vor gut einer Woche bei Union Berlin nimmt Eugen Polanski drei Wechsel vor. Anstelle von Marvin Friedrich, Joe Scally und Florian Neuhaus (alle Bank) rücken Luca Netz, Kevin Stöger und Franck Honorat in die Startelf der Borussia.
vor Beginn | An dieser Stelle gilt unsere Aufmerksamkeit den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der des VfL Borussia Mönchengladbach: Nicolas - Castrop, Elvedi, Diks, Netz - Sander, Engelhardt - Honorat, Stöger, Reitz - Tabakovic.
vor Beginn | Bevor wir uns diesem ewigen Klassiker der Bundesliga und den Teams von Mönchengladbach und Bayern München widmen, gibt es einen wichtigen Hinweis zu vermelden: Weil die Anreise des FC Bayern mit Komplikationen einherging, verzögert sich der Spielstart im Borussia-Park um gut 15 Minuten. Der erwartete Anpfiff erfolgt also nicht vor 15.45 Uhr.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayern München.