Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Wir machen in der Fußball-Bundesliga direkt weiter mit der letzten Partie des 6. Spieltages. Borussia Mönchengladbach und der SC Freiburg beginnen in diesen Minuten. Viel Spaß!
Dank dieses Sieges lösen sich die Hamburger aus dem Tabellenkeller, klettern auf Platz 8. Die Mainzer stecken als Sechzehnter weiter unten drin. Nach der Länderspielpause in zwei Wochen dürfen beide Teams samstags ran - der HSV in Leipzig, Mainz daheim gegen Leverkusen.
Somit gewinnt der Hamburger SV sein Bundesligaheimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 klar mit 4:0. Über die Höhe eines Resultats lässt sich immer streiten. Unbestritten aber ist, die Hausherren waren von Beginn an hellwach, nutzten ihre ersten beiden Torchancen höchst effizient. Über die gesamte Partie wirkten die Hanseaten zielstrebiger, entwickelten erheblich mehr Torgefahr und legten nach der Pause nach. Die Gäste hatten praktisch nur viel Ballbesitz zu bieten. Die größeren Spielanteile aber wussten die Rheinhessen überhaupt nicht zu nutzen und versanken vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion förmlich in Harmlosigkeit.
90.+5. | Dann beendet Schiedsrichter Robert Hartmann das Treiben auf dem Platz.
90.+3. | Ansonsten hat der HSV nichts auszustehen, spielt selbst weiter regelmäßig nach vorn und arbeitet damit erfolgreich am Zu-Null-Spiel.
90.+1. | Paul Nebel tritt eine Ecke von der rechten Seite, findet mit seiner hohen Hereingabe den Schädel von Stefan Bell. Dessen Kopfball aus etwa fünf Metern fliegt deutlich über die Querlatte.
90. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Fünf Minuten soll es noch obendrauf geben. Das Elend hat für die Gäste also noch kein Ende.
88. | Bis in diese Schlussphase hinein spielen die Mainzer tapfer weiter und versuchen zumindest, etwas nach vorn zu kreieren. Vielleicht ist den Männern von Bo Henriksen ja doch noch ein Torerfolg vergönnt. Doch eine Ecke kann man dahingehend nicht nutzen. Ein Schussversuch von Nelson Weiper sorgt nicht für Gefahr.
85. | Während sich die Gäste erfolglos abmühen, bleiben die Hausherren die zielstrebigere Mannschaft. Mittig an der Strafraumgrenze kommt Fabio Balde zum Linksschuss. Der Ball rollt ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
82. | Und dann geht auch noch Giorgi Gocholeishvili raus. William Mikelbrencis darf noch ein paar Minuten mitmischen. Beide Trainer schöpfen ihr Wechselkontingent restlos aus.
82. | Hamburgs Doppeltorschütze Rayan Philippe wird durch Alexander Rössing-Lelesiit ersetzt.
82. | Seit geraumer Zeit stehen Einwechselspieler bereit. Niemand hat es hier mehr eilig. In aller Ruhe geht man den Vorgang an. Bei Mainz ist für Nadiem Amiri Schluss. Lennard Maloney kommt ins Spiel. Die Kapitänsbinde landet bei Stefan Bell.
78. | Der letzte der zwei Mainzer Torschussversuche im zweiten Durchgang geht auf die 60. Minute zurück. Damals hat sich Jae-Sung Lee vergeblich versucht. Seither herrscht bei den Nullfünfern komplette Flaute.
76. | Das Verstreichen der Zeit interessiert hier kaum noch jemanden. Die Mainzer regen sich darüber nicht auf. Und als der Ball nun wieder rollt, kehrt der Georgier auch alsbald zurück.
74. | Ohne gegnerische Einwirkung tut sich Giorgi Gocholeishvili weh und muss behandelt werden. Daher ist die Partie unterbrochen.
72. | Nun nähert sich Robert Glatzel dem Sechzehner, zieht noch davor in halblinker Position ab. Den flachen Rechtsschuss hält Lasse Rieß.
71. | Bei den Gästen geht Jae-Sung Lee runter, wird ersetzt durch Nikolas Veratschnig.
70. | Aus dem derzeitigen Verhalten der Mainzer lässt sich schließen, dass diese Partie entschieden ist. Wo soll denn jetzt noch die Überzeugung herkommen? Nach vorn tut sich seit der Pause ja noch weniger. Von einem Torerfolg sind die Rheinhessen sehr weit entfernt.
68. | Und auch Jean-Luc Dompe darf Feierabend machen. Ins Spiel kommt dafür Fabio Balde.
67. | Es brandet Applaus auf im Volksparkstadion. Ransford Königsdörffer wird verabschiedet. Dafür darf sich nun Robert Glatzel zeigen.
65. | Und auch Nicolai Remberg wird verwarnt. Auch für ihn ist das die zweite Gelbe Karte der Saison.
65. | Bei den Mainzern schiebt man Frust. Entsprechend kommt es zu Diskussionen, die von den Hamburgern erwidert werden. Es gibt Gelb für Nadiem Amiri - seine zweite Karte in dieser Bundesligaspielzeit.
62. | Ferner wird der wirkungslose Benedict Hollerbach erlöst. Dessen Posten bekleidet nun Armindo Sieb.
62. | Aufseiten der Gäste muss Dominik Kohr weichen. Stefan Bell übernimmt.
62. | Im Anschluss wird fleißig gewechselt. Albert Sambi Lokonga verlässt den Platz. Dafür spielt ab sofort Jonas Meffert.
61. | Tooooor! HAMBURGER SV - 1. FSV Mainz 05 4:0. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte starten die Hausherren einen Konter. Nicolai Remberg schickt Rayan Philippe auf die Reise. Der Franzose lässt sich nicht mehr stoppen, stürmt mittig auf den Sechzehner zu. Dort angekommen, lupft der Angreifer den Ball mit dem linken Fuß über Lasse Rieß hinweg ins Tor.
58. | Jetzt schenkt Andreas Hanche-Olsen eine Ecke her. Um die kümmert sich auf links Jean-Luc Dompe. Dessen Hereingabe verlängert Luka Vuskovic per Kopf, bringt die Kugel aber nicht aufs Tor.
56. | Inzwischen hat der HSV doppelt so viele Torschüsse zu Buche stehen (zwölf). Das heißt auch, die Nullfünfer machen aus ihrem reichhaltigen Ballbesitz einfach zu wenig. Daran hat sich seit Wiederbeginn gar nichts geändert.
54. | Das bisherige Geschehen lässt sich kurz zusammenfassen: Mainz hat den Ball, Hamburg schießt die Tore. Ist die Sache damit schon entschieden? Oder finden die Gäste hier noch eine Antwort?
52. | Tooooor! HAMBURGER SV - 1. FSV Mainz 05 3:0. Im Mittelfeld erobern die Hanseaten robust den Ball. Das geht so durch. Die Rothosen kommen über links. Erneut gelangt Jean-Luc Dompe im Strafraum an den Ball und schließt aus noch weit ungünstigerem Winkel mit aller Entschlossenheit ab, wuchtet seinen Rechtsschuss unter die Latte. Der Flügelflitzer trifft erstmals überhaupt in der Bundesliga.
51. | Schon wieder die Gastgeber! Mühelos kombiniert man sich in die Box. In halblinker Position nimmt Jean-Luc Dompe den Ball unsauber an, vergibt eine bessere Schussposition und ballert dann mit rechts über die Kiste.
49. | Für den ersten nennenswerten Torabschluss der zweiten Hälfte sorgt wieder der HSV. Aus der zweiten Reihe bringt Rayan Philippe einen gefährlichen Schuss an, erzwingt abermals das Eingreifen von Lasse Reiß, der gut hält.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Merlin Polzin seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Volksparkstadion.
46. | Bo Henriksen wechselt zur Pause. Phillipp Mwene bliebt in der Kabine. Dafür spielt fortan Nelson Weiper.
Halbzeit | Dank eines Blitzstarts führt der Hamburger SV nach 45 Minuten im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 2:0. Enorm zielgerichtet gingen die Hausherren anfangs zu Werke, organisierten sich in den ersten zehn Minuten zwei Torchancen und nutzten beide eiskalt aus. Auch in der Folge hatten die Hanseaten die deutlich besseren Szenen, besaßen Möglichkeiten zum Nachlegen. Die Spielanteile wanderten allerdings immer deutlicher in Richtung der Gäste. Über viel Ballbesitz übten die Nullfünfer phasenweise Kontrolle aus und kamen irgendwann auch selbst zum Abschluss. Über ein, zwei nennenswerte Torannäherungen kam man aber nicht hinaus. Die Rheinessen erwiesen sich längst nicht als so durchschlagskräftig, haben aber Witterung aufgenommen und dürfen auf den zweiten Durchgang hoffen.
45.+4. | Dann bittet Schiedsrichter Robert Hartmann die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+3. | Dominik Kohr lässt Nicolai Remberg ohne Chance auf den Ball auflaufen und holt sich die 100. Gelbe Karte seiner Bundesligakarriere ab.
45.+2. | Bei einem langen Ball geraten Danny da Costa und Ransford Königsdörffer aneinander, tun sich beide weh. Allerdings befand sich Letztgenannter Sekunden zuvor im Abseits, weshalb wir nicht über ein eventuelles Foul diskutieren müssen.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
42. | Nach einem Halten gegen Nicolas Capaldo wird Jae-Sung Lee mit einer Gelben Karte bedacht. Für den Südkoreaner ist das die erste Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
41. | Miro Muheim bringt einen Freistoß der Hausherren von rechts in den Sechzehner. Dort fällt der Ball in leicht nach rechts versetzter Position vor die Füße von Rayan Philippe. Der fackelt nicht lange und schießt mit dem linken Fuß rechts am Tor vorbei.
38. | In der Folge kommen die Hamburger wieder etwas besser zur Geltung, sind nicht mehr ganz so sehr Spielball der Nullfünfer und können die Kugel selbst in den eigenen Reihen halten.
36. | Auf der Gegenseite meldet sich nun der HSV mal wieder zu Wort. Die Rothosen greifen über links an. Dort bringt Miro Muheim letztlich auch einen Distanzschuss an, der flach am kurzen Eck vorbeifliegt.
36. | Wieder dürfen die Rheinhessen munter kombinieren, flanken dann in Person von Danny da Costa in die Box. Dort schraubt sich Jae-Sung Lee zum Kopfball in die Höhe und setzt den über die Kiste.
33. | Hamburg tritt offensiv kaum noch in Erscheinung. Mainz wird immer dominanter. Auf rechts macht das Kaishu Sano sehr gut, behält die Übersicht und legt für Nadiem Amiri auf. Dieser wird von Nicolai Remberg abgeblockt.
30. | Nach einem Zuspiel von Jae-Sung Lee zieht Kaishu Sano aus leicht nach rechts versetzter Position ab. Der Rechtsschuss aus etwa 19 Metern sorgt in der Tat für Gefahr. Daniel Heuer Fernandes fliegt ins rechte Eck und pariert gut.
27. | Mainz hat klar mehr Spielanteile, der Ballbesitz bewegt sich auf 70 Prozent zu. Darüber hinaus sprechen viele Zahlen für den HSV, der zweikampfstärker ist und alle seine fünf Schüsse aufs Tor gebracht hat.
24. | Nordin ist wieder klar im Kopf und kann weiterspielen.
23. | Arnaud Nordin bekommt den Ball seitlich an den Kopf und geht zu Boden. Die Partie wird unterbrochen, um die medizinische Versorgung des Mainzers zu gewährleisten.
22. | Über Nadiem Amiri und Phillipp Mwene gelangen die Gäste in den Sechzehner. Dort geht Albert Lokonga für den HSV dazwischen, befördert den Ball links aufs eigene Tor zu. Daniel Heuer Fernandes wirft sich ins bedrohte Eck und schnappt sich die Kugel.
19. | Den fälligen Freistoß aus einer guten Position schießt Nadiem Amiri mit dem rechten Fuß direkt hoch und mittig drauf. Den nassen und glitschigen Ball wehrt Daniel Heuer Fernandes mit den Fäusten ab.
17. | Wegen eines Haltens gegen Nadiem Amiri holt sich Daniel Elfadli die Gelbe Karte ab. Für den Hamburger ist das die zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
17. | Schon wieder gelangen die Hanseaten in den Strafraum. In leicht nach links versetzter Position kommt Ransford Königsdörffer zum Abschluss. Lasse Rieß tut sein möglichstes und verhindert mit der nächsten guten Parade weiteres Ungemach für die Nullfünfer.
16. | Erneut tauchen die Hausherren in der Box auf. Aus halbrechten 14 Metern zieht Rayan Philippe ab. Der Linksschuss fliegt aufs rechte Eck zu. Lasse Rieß pariert gut.
11. | Welch eine Effizienz! Zwei Chancen, zwei Tore! Das ist ein idealer Start für den HSV. Und Mainz muss das erst einmal wegstecken. Bemühen lassen die Rheinhessen erkennen. Nadiem Amiri wird allerdings abgeblockt.
9. | Tooooor! HAMBURGER SV - 1. FSV Mainz 05 2:0. Einen langen Ball verlängert auf der rechten Seite Albert Sambi Lokonga per Kopf. Kurz darauf flankt Ransford Königsdörffer. Im Sechzehner bekommt Rayan Philippe die Kugel mit etwas Glück unter Kontrolle, behält dabei die Orientierung, schießt vom rechten Torraumeck mit dem rechten Fuß flach ins lange Eck und markiert seinen zweiten Saisontreffer.
7. | Für Lokonga ist das der erste Pflichtspieltreffer im deutschen Profifußball.
6. | Tooooor! HAMBURGER SV - 1. FSV Mainz 05 1:0. Mit einem langen Lauf schleppt Daniel Elfadli den Ball tief in die gegnerische Hälfte. Zwar kann mittig nahe dem Sechzehner Rayan Philippe die Kugel nicht unter Kontrolle bringen. Doch Giorgi Gocholeishvili ist schon zur Stelle, haut aus leicht nach rechts versetzter Position und gut 18 Metern drauf. Den Rechtsschuss lenkt Lasse Reiß an den linken Innenpfosten. Der Ball springt zurück ins Feld. Rechts am Torraum ist Albert Sambi Lokonga zur Stelle und kann vollkommen unbedrängt mit rechts einschießen.
4. | Verstärkt bringen sich jetzt die Gäste ein. Mainz sammelt fleißig Ballbesitz, zeigt sich immer häufiger in des Gegners Hälfte. Zug aber kommt noch nicht in die Aktionen.
2. | Behutsam gehen beide Seiten die Aufgabe an. Man bemüht sich jeweils erst einmal darum, die eigenen Reihen zu sortieren. Alles andere kommt später.
1. | Soeben ertönt im Volksparkstadion der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor dem Anstoß gilt unser Interesse dem Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Robert Hartmann betraut. Der 46-jährige Referee hat mehr als 300 Erst- und Zweitligaspiele auf dem Buckel. Unterstützung bieten die Assistenten Eduard Beitinger und Tobias Schultes an. Als Vierter Offizieller fungiert Sven Jablonski. Vor den VAR-Monitoren haben Guido Winkmann und Markus Wollenweber das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Während der langen Bundesliga-Abwesenheit des HSV gab es gar keine Pflichtspielvergleiche zwischen beiden Klubs. So gehen die letzten Auseinandersetzungen auf die Saison 2017/2018 zurück. Damals gab es hier ein torloses Remis. Und die Mainzer gewannen ihr Heimspiel mit 3:2. Ein Jahr zuvor fielen im Volksparkstadion ebenfalls keine Tore. Davor feierten die Rheinhessen im Dezember 2015 einen 3:1-Sieg. Die letzten Hamburger Erfolge gehen auf die Spielzeit 2014/2015 zurück, in der die Rothosen beide Partien mit 2:1 für sich entschieden.
vor Beginn | Hamburg feierte vor zwei Wochen hier an dieser Stelle gegen Heidenheim den ersten Bundesligadreier nach dem Wiederaufstieg (2:1). Dem ließ man zuletzt ein 0:0 bei Union Berlin folgen. Zu Hause kassierte man überdies noch eine schmerzliche 0:2-Pleite im Stadtderby gegen St. Pauli. Diese gemischte Heimbilanz würden die Hanseaten heute gern aufpolieren.
vor Beginn | Die fünf erzielten Mainzer Tore gelangen alle auswärts und verteilen sich auf die Partien in Wolfsburg (1:1) und Augsburg (4:1). Das gibt Hoffnung fürs heutige Gastspiel. Zudem gewannen die Rheinhessen nämlich auch in der Conference League zuletzt in der Fremde - mit 1:0 bei Omonia Nikosia. Hinzu kommt das Pokalspiel in Dresden (1:0). Auf Reisen kassierten die Nullfünfer in dieser Spielzeit einzig in der Conference-League-Qualifikation bei Rosenborg Trondheim eine Niederlage (1:2).
vor Beginn | Mit dieser Begegnung begeben wir uns in den Tabellenkeller. Zwei Nachbarn treffen aufeinander, der Fünfzehnte hat den Sechzehnten zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften liegt ein Punkt. Mit zwei Saisontoren stellen die Hamburger (2:8) den schwächsten Angriff der Liga. Mainz (5:6) hat lediglich sechs Gegentreffer kassiert. Einzig der FC Bayern München (drei) und Borussia Dortmund (vier) lassen hinten weniger zu.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 1:0-Erfolg vor drei Tagen in der Conference League bei Omonia Nikosia fünf Veränderungen. Keeper Robin Zentner (Rotsperre), Stefan Bell, Nikolas Veratschnig (beide Bank), Kacper Potulski (nicht im Kader) und Armindo Sieb (Bank) sind nicht in der Mainzer Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Bo Henriksen heute Torwart Lasse Rieß, Andreas Hanche-Olsen, Dominik Kohr, Jae-Sung Lee und Benedict Hollerbach von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für den 1. FSV Mainz 05 stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Rieß - da Costa, Hanche-Olsen, Kohr - Nordin, Sano, Amiri, Mwene - Nebel, Lee - Hollerbach.
vor Beginn | Im Vergleich zum 0:0 vor einer Woche bei Union Berlin muss Merlin Polzin zwei Wechsel vornehmen. Anstelle der verhinderten Warmed Omari (Sprunggelenksverletzung) und Fabio Vieira (Rotsperre) rücken Albert Lokonga und Nicolas Capaldo in die Hamburger Startelf.
vor Beginn | An dieser Stelle schauen wir auf die personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst auf die Mannschaftsaufstellung des HSV: Heuer Fernandes - Capaldo, Vuskovic, Elfadli - Gocholeishvili, Lokonga, Remberg, Muheim - Philippe, Dompe - Königsdörffer.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen dem Hamburger SV und dem FSV Mainz 05.