Für den Moment soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Doch bleiben Sie in der Nähe, denn um 18:30 Uhr steigt das Gipfeltreffen zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund. Selbstverständlich sind wir auch da live am Ball. Viel Spaß!
Mainz bleibt nach der Heimniederlage im Tabellenkeller stecken, ist Sechzehnter. Leverkusen wird an Position 5 geführt. Am Dienstag muss Bayer in der Champions League zu Hause gegen Paris Saint-Germain ran. Als nächste Bundesligaaufgabe wartet danach ein Heimspiel gegen Freiburg. Die Nullfünfer spielen am Donnerstag in der Conference League gegen Mostar und am Sonntag in Stuttgart.
Letztlich unterliegt der 1. FSV Mainz 05 zu Hause gegen Bayer 04 Leverkusen mit 3:4. Insgesamt geht der Sieg in Ordnung. Die Gäste hatten mehr vom Spiel, verzeichneten bei den Torchancen qualitative und quantitative Vorteile, schossen in der Summe auch häufiger aufs Tor und waren am Ende sogar zweikampfstärker. Seit ihrem ersten Tor lagen die Rheinländer immer in Führung. Während der zweiten Hälfte kontrollierte die Werkself auch lange das Geschehen. Und obwohl die Mainzer zunächst keine Durchschlagskraft entwickelten, blieben die Nullfünfer vor 33.305 Zuschauern in der ausverkauften MEWA ARENA dennoch dran. Doch vier Gegentreffer zu kompensieren, das überstieg dann doch die Fähigkeiten der Rheinhessen.
90.+10. | Direkt danach beendet Schiedsrichter Florian Exner das Treiben auf dem Platz.
90.+10. | Im Luftduell mit Loic Bade setzt William Böving den linken Ellbogen ein und verbucht seine erste Gelbe Karte überhaupt in der Bundesliga.
90.+7. | Doch Leverkusen hält das Geschehen gut vom eigenen Tor fern, bestreitet die Schlussphase aktiv, zeigt sich in der gegnerischen Hälfte und dreht damit kräftig an der Uhr.
90.+5. | Wo bleibt die Mainzer Schlussoffensive? Die Rheinhessen haben nun tatsächlich die Chance, doch etwas Zählbares hier zu behalten.
90.+3. | Im Gegenzug möchte Nadiem Amiri mittig in Strafraumnähe einen Freistoß rausholen und fängt sich für diese Schwalbe seine dritte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ein.
90.+3. | Abermals fahren die Gäste einen Konter, den Aleix Garcia zum Abschluss bringt. Lasse Rieß ist geschlagen, doch Kaishu Sano rettet für die Nullfünfer kurz vor der Torlinie.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Stattliche acht Minuten Gnadenfrist bekommen die Mainzer noch eingeräumt.
90. | Tooooor! 1. FSV MAINZ 05 - Bayer 04 Leverkusen 3:4. Mit Schwung bewegt sich Nadiem Amiri durchs linke Halbfeld auf den Sechzehner zu, steckt den Ball dann durch die Beine von Robert Andrich. Aus acht, neun Metern schießt Armindo Sieb direkt mit dem rechten Fuß und trifft unhaltbar oben ins rechte Eck. Das ist das zweite Saisontor des Stürmers in der Bundesliga.
87. | Tooooor! 1. FSV Mainz 05 - BAYER 04 LEVERKUSEN 2:4. Die Werkself fährt mal wieder einen Gegenangriff, gelangt links in die Box. Von dort spielt Eliesse Ben Seghir in die Mitte. Dann haut Martin Terrier zunächst mit dem linken Fuß über den Ball, bekommt aber eine zweite Chance. Und jetzt sitzt der Rechtsschuss aus etwa sechs Metern, landet oben im Tor. Ein Treffer beim Comeback - das ist natürlich toll für den Franzosen!
86. | Anstelle von Benedict Hollerbach soll Armindo Sieb nun noch etwas bewegen.
83. | Wegen eines Fouls an Benedict Hollerbach sieht Eliesse Ben Seghir Gelb - seine zweite Verwarnung in dieser Spielzeit.
81. | Beim Gastgeber geht Jae-Sung Lee runter. Dafür soll William Böving die Schlussphase bestreiten.
81. | Loic Bade braucht zu lange für die Ausführung eines Freistoßes und wird aufgrund dieses Zeitspiels belangt, kassiert seine dritte Gelbe Karte dieser Bundesligasaison.
79. | Darüber hinaus hat Ernest Poku sein Tagwerk verrichtet und räumt das Feld zugunsten von Eliesse Ben Seghir.
79. | Kasper Hjulmand meldet sich zu Wort. Der ehemalige Mainzer Coach nimmt Christian Kofane runter und schickt dafür Martin Terrier auf den Rasen. Der Franzose gibt sein Comeback nach neunmonatiger Verletzungspause.
77. | An der Mittellinie streckt Andreas Hanche-Olsen ungestüm Ernest Poku nieder und holt sich seine zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ab.
73. | Sicherlich kommt der Anschlusstreffer so ein wenig aus heiterem Himmel. Vor der Elfmeterszene hatten die Gäste die Sache voll im Griff. Nun aber könnten die Hausherren neue Zuversicht gewinnen und vielleicht doch für eine spannende Schlussphase sorgen.
71. | Tooooor! 1. FSV MAINZ 05 - Bayer 04 Leverkusen 2:3. Nadiem Amiri übernimmt die Verantwortung, schießt den Foulelfmeter mit dem rechten Fuß ins rechte Eck, während Mark Flekken auf die andere Seite fliegt. Der Nationalspieler verbucht seinen zweiten Saisontreffer in der Bundesliga.
70. | Dann fällt das VAR-Urteil. Es bleibt bei der Entscheidung des Feldschiedsrichters. Es gibt den schmeichelhaften Strafstoß.
68. | Der aufgrund der Elfmeterentscheidung meckernde Alex Grimaldo sieht Gelb - seine zweite Karte in dieser Bundesligasaison.
68. | Elfmeter für Mainz 05! Beim folgenden Freistoß kommt es im Sechzehner zu einem Kopfball von Arnaud Nordin. Dieser klatscht ans rechte Lattenkreuz. In der Folge setzen die Nullfünfer in der Box nach. Phillipp Mwene bemüht sich um den Ball, geht bei einem Kontakt mit Arthur zu Boden. Der Pfiff ertönt. Von VAR-Seite muss aber noch genau draufgeschaut werden.
67. | Wegen eines leichten Fouls an Danny da Cotsa kassiert Edmond Tapsoba eine etwas überzogene Gelbe Karte - seine erste der Saison.
66. | Aufseiten der Gäste wird Jonas Hofmann nach einer guten Leistung durch Ibrahim Maza ersetzt.
65. | Ferner ist für den Mainzer Bundesligarekordspieler Schluss. Anstelle von Stefan Bell darf nun Andreas Hanche-Olsen ran.
65. | Bo Henriksen sieht sich zum Handeln gezwungen, nimmt Nikolas Veratschnig runter und bringt dafür Arnaud Nordin.
62. | Die Ballbesitzwerte der Gäste steigen immer weiter an. Mittlerweile hat die Werkself über 200 Pässe mehr gespielt und hat in dieser Größenordnung auch mehr Zuspiele zum Mitspieler gebracht.
60. | Dann bringt Alex Grimaldo über links mal Schwung rein, steckt den Ball in den Sechzehner und in den Lauf von Christian Kofane durch. Halblinks im Strafraum schließt dieser direkt mit dem linken Fuß ab und verfehlt den Kasten.
59. | Über links spielt sich Bayer nun mal wieder in die Box. Dort aber wird Christian Kofane gut abgeschirmt, kommt nicht richtig an den Ball.
56. | Zug zum Tor müssen die Leverkusener angesichts der Führung nicht zwingend entwickeln. Dafür besteht keine Notwendigkeit, solange man die Kontrolle hat. So aber plätschert die Partie ein wenig vor sich hin.
53. | Mainz bekommt gerade gar keinen Zugriff. Dabei müssten die Rheinhessen etwas tun. Für die Hausherren gilt es, zwei Tore aufzuholen. Wann wollen die Nullfünfer damit beginnen?
51. | In der Folge bekommen die Gäste das Geschehen wieder richtig in den Griff, führen den Ball in den eigenen Reihen und suchen den Weg nach vorn. Nicht nur das Spielgerät, auch der Gegner wird am Laufen gehalten.
49. | Ezequiel Fernandez holt sich den Ball von Nadiem Amiri und marschiert über rechts los, nutzt den freien Raum, um bis zum Sechzehner zu gelangen. Dort folgt der etwas schlampige Querpass in die Füße des Mainzers Danny da Costa, der für die Nullfünfer klärt. Da wäre mehr drin gewesen für die Werkself.
46. | Am eigenen Sechzehner spielt Benedict Hollerbach einen Querpass. Da geht Alex Grimaldo dazwischen und schießt halblinks von der Strafraumgrenze mit dem linken Fuß am langen Eck vorbei.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in der MEWA ARENA.
Halbzeit | Nach 45 Minuten liegt der 1. FSV Mainz 05 im Heimspiel gegen Bayer 04 Leverkusen mit 1:3 zurück. Mit haarsträubenden Ballverlusten am oder im eigenen Strafraum verursachten die Rheinhessen selbst alle drei Gegentreffer. Zudem fanden die Nullfünfer anfangs schwer ins Spiel. Doch ab Mitte der ersten Hälfte kamen die Hausherren richtig gut zur Geltung, erzielten das zwischenzeitliche 1:2. Während dieser guten Phase gestaltete Mainz die Partie zumindest offen. Bayer hatte die Spielkontrolle, die man zunächst in Führung liegend innehatte, verloren. Dennoch konnte die Werkself auf die individuelle Qualität bauen, die es den Gästen ermöglichte, die Fehler des Gegners eiskalt auszunutzen.
45.+6. | Dann bittet Schiedsrichter Florian Exner die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+4. | Paul Nebel zeigt eine gute Finte, flankt dann von rechts. Diese hohe Hereingabe segelt gefährlich nahe ans Tor und landet letztlich auf dem Querbalken.
45.+3. | Tooooor! 1. FSV Mainz 05 - BAYER 04 LEVERKUSEN 1:3. Abermals spielen die Gastgeber unsauber hinten raus, schenken letztlich den Ball her. Und die Gäste nutzen das gnadenlos aus. Jonas Hofmann sieht an der Strafraumgrenze den freistehenden Alex Grimaldo, spielt kurz quer. Der Spanier schließt aus gut elf Metern in leicht nach links versetzter Position unbedrängt ab und überwindet Lasse Rieß mit dem linken Fuß.
45. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab, fünf Minuten soll es noch obendrauf geben.
42. | Nadiem Amiri bietet sich in Strafraumnähe eine gute Freistoßgelegenheit, führt diese Standardsituation direkt aus. Der Rechtsschuss streicht am linken Torwinkel vorbei.
40. | Erneut gibt es Ärger auf der Mainzer Bank. Dort regt sich gerade Stephan Kuhnert auf. Somit sieht nun auch der Torwarttrainer Gelb.
39. | Den fälligen Freistoß in halblinker Position schießt Alex Grimaldo direkt. Der Ball fliegt am rechten Torwinkel vorbei.
37. | Bayer schaltet schnell um. Jonas Hofmann bewegt sich auf den Sechzehner zu, hat Dominik Kohr an den Hacken. Es gibt wohl mehrere leichte Kontakte. Irgendwann fällt Hofmann kurz vor dem Sechzehner. Es gibt Gelb für Kohr, das ist dessen zweite Verwarnung der Saison, die 101. insgesamt in seiner Bundesligakarriere.
34. | Tooooor! 1. FSV MAINZ 05 - Bayer 04 Leverkusen 1:2. Einen Einwurf von Phillipp Mwene von der linken Seite verlängert im Sechzehner Stefan Bell per Kopf. Dann bietet sich Leverkusens Loic Bade die Gelegenheit, die Angelegenheit zu klären, der schießt aber Mitspieler Ezequiel Fernandez an. So fällt die Kugel halblinks am Torraum vor die Füße von Jae-Sung Lee. Dieser behält die Ruhe und die Nerven, schießt mit dem rechten Fuß ins lange Eck und erzielt sein erstes Saisontor in der Bundesliga.
32. | Unverdrossen marschieren die Rheinhessen weiter nach vorn. Leverkusen hat die Sache längst nicht mehr unter Kontrolle.
30. | Bo Henriksen echauffiert sich aufgrund einer ausbleibenden Freistoßentscheidung zugunsten seiner Mainzer. Florian Exner bekommt den Hinweis vom Vierten Offiziellen und eilt zur Bank der Gastgeber. Dort gibt es Gelb für den Trainer.
26. | Diesmal reagieren die Hausherren besser. Nadiem Amiri schießt aufs Tor, findet seinen Meister in Mark Flekken. Dann kommt es zu einer Ecke der Mainzer von der linken Seite. Benedict Hollerbach gelangt zum Kopfball, der knapp am Tor vorbeispringt.
25. | Mit seinem zweiten Saisontreffer sorgt Kofane für eine komfortable Führung der Gäste.
24. | Tooooor! 1. FSV Mainz 05 - BAYER 04 LEVERKUSEN 0:2. Tief in der eigenen Hälfte lädt der Ex-Leverkusener Dominik Kohr den Gegner ein. Bayer spielt das dann stark aus, da läuft der Ball schnell und direkt - am Ende über Ezequiel Fernandez und Ernest Poku, der zurückprallen lässt. Christian Kofane schießt in halbrechter Position mit dem rechten Fuß und trifft unten ins rechte Eck.
22. | Als Tapsoba im Duell mit Nebel zu Boden ging, rollte das Spielgerät an die Stützhand des Abwehrspielers. Dafür gibt es keinen Elfmeter.
21. | Nach einem Zuspiel von Nadiem Amiri rasseln im Strafraum Edmond Tapsoba und Paul Nebel zusammen, rutschen beide in den Zweikampf. Ein Foul ist das wohl nicht, doch offenbar hat es in der Szene ein Handspiel des Leverkuseners gegeben. Also muss von VAR-Seite draufgeschaut werden.
18. | Weit mehr als 70 Prozent Ballbesitz untermauern die optische Überlegenheit der Werkself. Jetzt versucht es Edmond Tapsoba aus sehr großer Distanz, mutet sich vielleicht etwas viel zu. Der Ball verfehlt das Ziel deutlich.
16. | Äußerst geduldig tritt der Vizemeister hier auf. Nun ergibt sich mal wieder etwas für die Gäste. Ernest Poku spielt quer auf Christian Kofane. Der Stürmer probiert es direkt mit dem linken Fuß. Diesen Schuss fängt Lasse Rieß sicher.
13. | In der Folge kontrolliert Leverkusen das Geschehen nach Belieben. Sonderlich eilig haben es die Rheinländer dabei nicht. Mainz bringt fürs Erste keine Reaktion zustande.
11. | Tooooor! 1. FSV Mainz 05 - BAYER 04 LEVERKUSEN 0:1. Alex Grimaldo tritt zum Foulstrafstoß an, schießt sicher mit dem rechten Fuß ins rechte Eck. Zwar ahnt Lasse Rieß die Seite, ist aber ohne Abwehrchance. Für den Spanier bedeutet das den vierten Saisontreffer in der Bundesliga.
9. | Elfmeter für Bayer Leverkusen! Im eigenen Strafraum führt Nikolas Veratschnig den Ball, braucht zu lange, um die Sache zu regeln. Der handlungsschnelle Jonas Hofmann spritzt dazwischen und wird vom Österreicher getroffen. Der Pfiff ertönt sofort.
9. | Nun schalten die Gäste schnell um. Letztlich schließt Jonas Hofmann den Angriff mit einem vielversprechenden Schuss ab. Da ist Lasse Rieß erstmals gefordert, streckt sich nach Kräften und fischt die Kugel aus dem linken Eck.
8. | Zielstrebiger gehen die Gastgeber zu Werke. Auf links schickt Kaishu Sano den Kollegen Phillipp Mwene ins Tempo. Dessen Flanke in den Sechzehner kommt nicht bei einem Mitspieler an.
5. | Dafür ist die Werkself ausgiebig am Ball. Mit Raumgewinn jedoch tut man sich schwer, nur ganz langsam geht es voran.
3. | Über einen Freistoß versuchen die Gäste, erstmals in den Sechzehner zu gelangen. Das gelingt, aber zu einer Abschlusshandlung kommt es dabei nicht.
1. | Nach wenigen Sekunden landet eine Leverkusener Kopfballabwehr in halblinker Position auf dem rechten Fuß von Nadiem Amiri. Der Nationalspieler haut aus 23 Metern volley drauf. Die Kugel fliegt weit übers Tor.
1. | Soeben ertönt in der MEWA ARENA der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor dem Anstoß blicken wir auf das Schiedsrichtergespann. Mit der Spielleitung wurde Dr. Florian Exner betraut. Dem 35-jährigen Referee stehen die Assistenten Mitja Stegemann und Thomas Gorniak sowie der Vierte Offizielle Felix Wagner zur Seite. Vor den VAR-Monitoren haben Katrin Rafalski und Arno Blos das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Während der vergangenen Saison gab es hier an dieser Stelle zwischen beiden Mannschaften ein 2:2. Die Hinrundenpartie hatte Bayer zu Hause mit 1:0 gewonnen. In der Spielzeit davor gewann der SVB beide Begegnungen - die in Mainz mit 3:0. Der letzte Sieg der Nullfünfer geht auf ein 3:2 im Februar 2023 in Leverkusen zurück. Mit genau diesem Ergebnis gewannen die Rheinhessen auch ziemlich genau ein Jahr davor letztmals ein Heimspiel gegen die Werkself.
vor Beginn | Bayer kassierte in dieser Saison erst eine Pflichtspielniederlage, geschehen Ende August zu Hause gegen Hoffenheim (1:2). Ferner spielte man auffallend häufig unentschieden - wettbewerbsübergreifend bereits viermal und zwar unter anderem in Bremen (3:3) und Kopenhagen (2:2). Auswärts ist der Vizemeister noch ungeschlagen, fuhr zwei seiner vier Saisonsiege auf Reisen ein - im Pokal bei Sonnenhof Großaspach (4:0) und in der Liga auf St. Pauli (2:1). Ihre letzte Auswärtsniederlage fingen sich die Rheinländer im Pokal-Halbfinale Anfang April auf der Bielefelder Alm ein (1:2). In der Bundesliga verlor Leverkusen im Mai 2023 letztmals ein Gastspiel - damals mit 0:3 in Bochum. Man ist in der Fremde also fast zweieinhalb Jahre ungeschlagen.
vor Beginn | Wenig überraschend haben die Nullfünfer aufgrund ihrer überschaubaren Durchschlagskraft in der Bundesliga nur einen Sieg eingefahren. Dieser gelang Mitte September in Augsburg (4:1). Einen Treffer hat man darüber hinaus nur noch in Wolfsburg erzielt und immerhin einen Punkt geholt. Ansonsten blieb man ohne Torerfolg und dabei stets punktlos - vor allem auch in den drei Heimspielen. Oder anders ausgedrückt, treffen die Rheinhessen, dann gibt es etwas Zählbares. So wie in den übrigen Wettbewerben, in denen drei von vier Partien gewonnen wurden - in Dresden (Pokal), gegen Rosenborg Trondheim (Conference-League-Qualifikation) und bei Omonia Nikosia (Ligaphase Conference League).
vor Beginn | In diesem Duell zweier Europapokalteilnehmer hat der aktuell Fünfte den Sechzehnten zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften hat sich bereits eine Lücke von sieben Punkten aufgetan. Mit nur fünf erzielten Toren stellt Mainz die zweitschwächste Offensive der Liga.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:0-Heimsieg vor zwei Wochen gegen Union Berlin drei Veränderungen. Jarell Quansah (Patellasehnenprobleme), Lucas Vazquez (muskuläre Probleme) und Mailk Tillman (Oberschenkelbeschwerden) sind nicht in Leverkusens Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Kasper Hjulmand heute Robert Andrich, Arthur und Jonas Hofmann von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für Bayer 04 Leverkusen stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Flekken - Andrich, Bade, Tapsoba - Arthur, Fernandez, Garcia, Grimaldo - Hofmann, Poku - Kofane.
vor Beginn | Im Vergleich zur 0:4-Niederlage vor der Länderspielpause beim HSV nimmt Bo Henriksen zwei Wechsel vor. Anstelle von Andreas Hanche-Olsen und Arnaud Nordin (beide Bank) rücken Stefan Bell und Nikolas Veratschnig in die Mainzer Startelf.
vor Beginn | An dieser Stelle gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der des 1. FSV Mainz 05: Rieß - da Costa, Bell, Kohr - Veratschnig, Amiri, Sano, Mwene - Nebel, Lee - Hollerbach.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem FSV Mainz 05 und Bayer Leverkusen.