Damit endet unsere Berichterstattung vom 7. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Restsonntag sowie einen gelungenen Start in die neue Woche. Bis bald!
Für die TSG bedeutet dieser Dreier in der Tabelle einen Sprung auf Platz 8, St. Pauli ist Vierzehnter. Weiter geht es für das Team aus Hamburg am kommenden Samstag in Frankfurt. Parallel spielt Hoffenheim dann zu Hause gegen Heidenheim. In der Woche darauf trifft man sich hier an dieser Stelle erneut. In der 2. Runde des DFB-Pokals müssen die Kraichgauer abermals ans Millerntor reisen.
Somit verliert der FC St. Pauli das Heimspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim mit 0:3. Der Sieg der Gäste geht in Ordnung, die Kraichgauer waren bereits in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Nach der Pause kam noch eine Spur Cleverness und die Effizienz beim Ausnutzen der Torchancen hinzu. Die Hausherren hatten vor der Pause ihre beste Phase. Da stand es noch 0:0 und man hätte durchaus in Führung gehen können. Nach Wiederbeginn konnten die Kiezkicker daran nicht anknüpfen und mussten mit ansehen, wie der Gegner Fehler bestrafte und seine individuellen Qualitäten ausspielte. Dagegen war St. Pauli vor 29.240 Zuschauern im Millerntor-Stadion gerade in Richtung Tor letztlich zu harmlos.
90.+7. | Nun beendet Schiedsrichter Sven Jablonski das Treiben auf dem Platz.
90.+3. | James Sands hat sich an der rechten Schulter verletzt, ist nach einem Kopfballduell mit Abdoulie Ceesay ganz unglücklich aufgekommen und muss behandelt werden. Offenbar geht es beim US-Amerikaner nicht weiter. Wechseln darf St. Pauli nicht mehr und muss die Partie in Unterzahl zu Ende bringen.
90.+1. | Inzwischen ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Sechs Minuten soll es noch obendrauf geben.
90. | Sven Jablonski macht sich selbst noch ein Bild von der Szene. Es offenbart sich eine Abseitsposition von Eric Smith. Dabei ist es unerheblich, ob dieser mit dem Kopf leicht am Ball war. Das aktive Eingreifen ist ganz klar. Daher wird dem Tor die Anerkennung verweigert.
88. | Auf der rechten Seite tritt Danel Sinani einen Freistoß für die Hausherren mit dem linken Fuß und Zug zum Tor. Unter anderem Eric Smith bewegt sich in die Flugbahn des Balls und irritiert Oliver Baumann. Die Kugel setzt einmal auf und landet im Tor. Der Treffer wird zunächst anerkannt, doch es folgt die VAR-Überprüpfung.
87. | Im Mittelkreis hält Robin Hranac gegen Oladapo Afolayan, stoppt dessen Vorwärtsgang mit einem Foul und sieht Gelb. Für den Tschechen ist das die erste Verwarnung dieser Bundesligasaison.
86. | Für Tim Lemperle darf zudem noch Ihlas Bebou ran. Mit den Spielerwechseln sind wir jetzt durch.
86. | Aufseiten der Gäste geht Albian Hajdari runter. Für die Schlussphase übernimmt Ozan Kabak. Das ist der nächste Comebacker nach sogar fast anderthalb Jahren Verletzungspause.
83. | Schon wieder wird die TSG gefährlich, taucht mit Tim Lemperle links in der Box auf. Dieser legt für Grischa Prömel auf, der aus leicht nach links versetzter Position beinahe den Doppelpack schnürt. Dieser Schuss aber streicht ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
82. | Beim Gastgeber geht Joel Chima Fujita runter. Dafür kommt Connor Metcalfe. Damit schöpft Alexander Blessin sein Wechselkontingent restlos aus.
81. | Im Millerntor-Stadion macht sich Ernüchterung breit. Die Hoffnungen schwinden.
79. | Tooooor! FC St. Pauli - TSG 1899 HOFFENHEIM 0:3. Nach einer Balleroberung in der eigenen Hälfte schalten die Gäste um. Wouter Burger erkennt den freien Raum, spielt den Ball dort hinein. Grischa Prömel ist da gar nicht allein unterwegs, löst das aber ohne Unterstützung. Aus zentralen zwölf Metern schießt der gerade eingewechselte Mittelfeldspieler mit dem rechten Fuß rechts an Nikola Vasilj vorbei ins Tor und markiert seinen zweiten Saisontreffer in der Bundesliga.
76. | Und für Bazoumana Toure kommt Alexander Prass.
76. | Nun bessert auch Christian Ilzer nochmals nach. Andrej Kramaric hat sein Tagwerk verrichtet, räumt das Feld zugunsten von Max Moerstedt.
75. | Darüber hinaus macht Lars Ritzka Feierabend. An dessen Stelle kommt Karol Mets, der nach elf Monaten Verletzung sein Bundesligacomeback gibt.
75. | Aufseiten der Hausherren geht Adam Dzwigala runter, wird durch Abdoulie Ceesay ersetzt.
74. | Danel Sinani tritt auf rechts zu einem Freistoß für St. Pauli an und kommt damit nicht an der einzig aus Bazoumana Toure bestehenden Hoffenheimer Mauer vorbei.
71. | Erstmals meldet sich Christian Ilzer mit einem Wechsel zu Wort, nimmt Fisnik Asllani runter, der sich darüber wenig erfreut zeigt. An dessen Stelle spielt ab sofort Grischa Prömel.
69. | Auf links dringt Oladapo Afolayan in den Sechzehner ein, bringt den Ball aus nicht idealer Position in die Mitte. Die Kugel zischt an Freund und Feind sowie auch am langen Eck vorbei.
67. | Wegen eines Fouls nahe der Mittellinie an Tim Lemperle kassiert Adam Dzwigala seine dritte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison.
67. | Bei einem langen Ball der Hausherren verlässt Oliver Baumann seinen Strafraum, spielt dann aber direkt in die Füße von Andreas Hountondji. Dieser möchte das natürlich schnell ausnutzen, hat aber keine freie Schussbahn.
67. | In jedem Fall benötigen die Kiezkicker ein Erfolgserlebnis, um den Glauben zu bekommen, dass hier noch etwas geht.
65. | Nun ist es an der Zeit für die Boys in Brown, eine Reaktion zu zeigen. Die Hausherren sollten irgendwie an ihre Phase in den Minuten vor der Pause anknüpfen.
63. | Ferner wird der ungefährliche Mathias Pereira Lage durch Andreas Hountondji ersetzt.
63. | Alexander Blessin sieht sich zum Handeln gezwungen, nimmt den abermals glücklosen Martijn Kaars runter und bringt dafür Oladapo Afolayan.
59. | Tooooor! FC St. Pauli - TSG 1899 HOFFENHEIM 0:2. Über rechts bringen die Kraichgauer Tempo rein, spielen sich mit Vladimir Coufal und Tim Lemperle mittels Doppelpass durch. Der Tscheche hat den Platz, kann schauen und bedient Andrej Kramaric perfekt. Am Elfmeterpunkt schießt der Kroate direkt mit dem rechten Fuß und trifft unhaltbar ins linke Eck. Das ist sein zweites Saisontor, Kramaric hat in seiner Karriere nun gegen jeden der aktuellen 17 Bundesligisten einen Treffer markiert.
56. | Aufgrund des besseren Starts in die zweite Hälfte und der insgesamt besseren Torszenen geht die Führung der Gäste in Ordnung. St. Pauli kommt noch nicht wieder richtig in die Gänge. Die Passquote verbessert sich auch nur unwesentlich. Das sind noch immer kaum akzeptable 71 Prozent.
54. | Tooooor! FC St. Pauli - TSG 1899 HOFFENHEIM 0:1. In halblinker Position steckt Andrej Kramaric den Ball wunderbar in den Sechzehner durch. Bazoumana Toure hat freie Bahn und spitzelt die Kugel rechts an Nikola Vasilj vorbei an den rechten Innenpfosten. Von dort springt der Ball in die Maschen. Der Abseitsverdacht wird kurz darauf ausgeräumt, der Ivorer verbucht sein erstes Bundesligator.
51. | Erneut bringen die Gäste Bazoumana Toure auf links ins Tempo. Im Strafraum angekommen, spielt der Ivorer mit Übersicht zurück in die Mitte. Freistehend kommt Andrej Kramaric zum Schuss, setzt den aber zu mittig. Nikola Vasilj reißt die Fäuste hoch und pariert.
49. | Bei der anschließenden Ecke von der linken Seite, getreten von Andrej Kramaric, kommt Tim Lemperle im Torraum in einem Pulk von Spielern zum Kopfball und verlängert die Hereingabe knapp am langen Eck vorbei.
48. | Hoffenheim kümmert sich schon wieder ausgiebig um den Ball, gelangt mit Bazoumana Toure links im Sechzehner zur Grundlinie. Dessen scharfe Hereingabe lenkt Adam Dzwigala beim Klärungsversuch an den linken Pfosten.
46. | Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder am Millerntor.
Halbzeit | Nach 45 Minuten sind im Bundesligaspiel zwischen dem FC St. Pauli und der TSG 1899 Hoffenheim noch keine Tore gefallen. Damit bestätigt sich die generelle Torarmut in den Partien beider Mannschaften in dieser Saison. Da die Hausherren zuletzt offensiv zugelegt haben, geht zumindest das Remis in Ordnung. Angesichts der beiderseitigen Gelegenheiten hätte es bis hierhin aber kein torloses Unentschieden sein müssen. Für die Gleichwertigkeit sprechen 6:6 Torschüsse. In Sachen Ballbesitz haben die Gäste die Nase leicht vorn. Dafür gewannen die Kiezkicker ein paar mehr Zweikämpfe.
45.+3. | Dann bittet Schiedsrichter Sven Jablonski die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
45. | Von der linken Seite zieht Eric Smith einen Freistoß mit dem rechten Fuß direkt aufs Tor. Oliver Baumann ist aufmerksam und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
44. | Nun streckt Albian Hajdari mit einer Grätsche Martijn Kaars nieder. Erneut zückt Sven Jablonski Gelb. Für den Innenverteidiger ist es die erste Verwarnung.
43. | Nach einem Foul an Lars Ritzka meckert Wouter Burger und fängt sich seine zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ein.
41. | Plötzlich bricht Martijn Kaars bei einem langen Ball durch, läuft ganz allein halbrechts in den Sechzehner. Nahe dem Torraum folgt der Rechtsschuss, den Oliver Baumann stark pariert. Der Nachschuss von Mathias Pereira Lage wird von Robin Hranac abgeblockt.
40. | Übrigens ist das Millerntor-Stadion heute nicht ganz ausverkauft. Offenbar fehlen im Gästeblock ein paar Fans. So kommen wir lediglich auf 29.240 Zuschauer. 306 Karten wären noch zu haben gewesen.
39. | Inzwischen läuft die Partie wieder. Asllani überwindet den Schmerz allmählich und kehrt weniger später auf den Rasen zurück.
37. | Mathias Pereira Lage rennt Fisnik Asllani am Mittelkreis um. Sven Jablonski gibt Vorteil, lässt das Spiel weiterlaufen. Bei der nächsten Unterbrechung muss der mit Schmerzen am Boden liegende Spieler behandelt werden.
34. | Die Kraichgauer finden immer wieder Fisnik Asllani, der links in der Box mit rechts schießt. Für Nikola Vasilj bedeutet das keinen ernsthaften Test. Dann wird eine klare Abseitsposition des Hoffenheimers geahndet.
32. | St. Pauli bemüht sich nach Kräften, kommt aber nicht zwingend zum Abschluss. Man tut sich schwer, in den Sechzehner zu gelangen, verzeichnet dort erst drei Ballaktionen. Hoffenheim kommt auf der anderen Seite übrigens auf sieben.
30. | Im linken Halbfeld sucht Fisnik Asllani den Abschluss, legt sich den Ball auf den rechten Fuß und schießt aus etwa 22 Metern am langen Eck vorbei.
27. | Die größeren Spielanteile gehen bisher an Hoffenheim. Die Kraichgauer kommen auf etwa 57 Prozent Ballbesitz. In den Zweikämpfen nimmt man sich nichts. In Richtung Tor unternehmen die Gäste mehr, wirken etwas gefährlicher.
25. | Nun zeigen sich die Paulianer im Strafraum. Danel Sinani behauptet sich zunächst gut, möchte dann aus der Drehung schießen. Im Fallen trifft der Luxemburger den Ball mit dem linken Fuß nicht richtig. Überdies steht auch noch ein Gegenspieler im Weg.
23. | Auf der Gegenseite wird Mathias Pereira Lage steil geschickt. Doch Hoffenheims Robin Hranac läuft den Portugiesen clever ab. Ohnehin wird dann eine Abseitsposition des Stürmers geahndet.
20. | Kurz darauf probiert es Wouter Burger aus der zweiten Reihe. Der Linksschuss des Niederländers segelt direkt in die fangbereiten Arme von Nikola Vasilj.
19. | Einen hohen Diagonalball nimmt Vladimir Coufal auf dem rechten Flügel volley, flankt auf diese Weise in den Sechzehner. Dort schließt Tim Lemperle direkt ab und trifft mit dem rechten Fuß den rechten Pfosten.
18. | Nun kombinieren sich die Gäste gut in den Strafraum. Dort behauptet Andrej Kramaric den Ball zunächst gut, wird dann aber doch von Arkadiusz Pyrka abgeblockt. Den Rest räumt Adam Dzwigala für St. Pauli auf.
15. | St. Pauli gelangt über rechts in den Sechzehner. Für die flache Hereingabe jedoch findet sich kein Abnehmer. Hoffenheims Vladimir Coufal hat nicht den Überblick, prügelt die Kugel hektisch ins Toraus und verursacht eine unnötige Ecke. Die aber bringt im Anschluss nichts ein.
13. | Nun gibt es die ersten Ecken dieser Partie - gleich zwei an der Zahl und direkt hintereinander für St. Pauli. Diese jedoch beschwören keine Gefahr herauf, helfen den Hamburgern aber, sich eine Zeit lang vorn am Sechzehner festzusetzen.
11. | Nun verzeichnen auch die Hausherren erste Torabschlüsse. Eben wurde Danel Sinani noch abgeblockt, nun aber kommt sein Distanzschuss durch, verfehlt allerdings das Gehäuse von Oliver Baumann.
9. | Erneut tauchen die Gäste in der Box auf - diesmal auf rechts. Dort kommt Tim Lemperle zum Rechtsschuss, setzt diesen aber am langen Eck vorbei.
8. | Halblinks in der Box wird Fisnik Asllani gefunden. Dieser lässt mit einem Haken den letzten Gegenspieler aussteigen und schießt mit dem rechten Fuß ins Tor. Doch da ertönt der Pfiff, der vermeintliche Torschütze befindet sich in Abseitsposition.
7. | Im Zweikampf mit Danel Sinani geht Albian Hajdari zu Boden. Dann tritt ihm der Gegenspieler versehentlich auf die rechte Hand. Das tut natürlich weh. Der Hoffenheimer beißt auf die Zähne und spielt ohne Behandlung weiter.
5. | Jetzt wollen die Gäste über eine Standardsituation erstmals in den Sechzehner gelangen. Von der rechten Seite tritt Vladimir Coufal den Freistoß hoch hinein. Nikola Vasilj zeigt eine gute Strafraumbeherrschung und pflückt sich den Ball souverän herunter.
3. | Beide Mannschaften deuten an, jede sich bietende Gelegenheit nutzen zu wollen, um stringent nach vorn zu spielen. Insbesondere die Gastgeber verzeichnen bereits einige Balleroberungen. Zu Ende gespielt bekommt man es bislang nicht.
1. | Soeben ertönt im Millerntor-Stadion der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor dem Anstoß schauen wir auf das Unparteiischengespann. Mit der Spielleitung wurde Sven Jablonski betraut. Der 35-jährige FIFA-Referee hat die Assistenten Eduard Beitinger und Lasse Koslowski an seiner Seite. Als Vierter Offizieller fungiert Eric Weisbach. Vor den VAR-Monitoren haben Robert Schröder und Franz Bokop das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Erst zum siebten Mal treffen beide Klubs in einem Pflichtspiel aufeinander. Während der vergangenen Saison gewann St. Pauli beide Partien ohne Gegentreffer - die zu Hause mit 1:0. Die letzte gemeinsame Spielzeit davor hatte man 2010/2011 ebenfalls in der Bundesliga. Damals feierte Hoffenheim den ersten und einzigen Sieg am Millerntor (1:0).
vor Beginn | St. Pauli kassierte zuletzt drei Pleiten in Folge - eine davon daheim gegen Leverkusen (1:2). Diese wurde durch die Niederlagen in Stuttgart (0:2) und Bremen (0:1) eingerahmt. Den letzten Dreier fuhren die Hanseaten Mitte September zu Hause gegen Augsburg ein (2:1).
vor Beginn | Hoffenheim hat seine zwei Saisonsiege auswärts geholt, gewann in Leverkusen 2:1 und bei Union Berlin 4:2. Zuletzt gab es noch ein 1:1 in Freiburg. Die Kraichgauer also fuhren alle ihre Punkte auf Reisen ein und wollen daran als drittbeste Auswärtsmannschaft natürlich heute anknüpfen. Nehmen wir das Pokalspiel in Rostock hinzu (4:0), so ist man in der Fremde in dieser Saison noch gänzlich ungeschlagen. Die letzte Auswärtsniederlage in einem Pflichtspiel geht auf Mitte April und ein 2:3 in Freiburg zurück. Seither stehen sechs Gastspiele ohne Niederlage zu Buche.
vor Beginn | Übrigens fallen in den Partien der beiden Hamburger Mannschaften die wenigsten Tore - jeweils 17 sind das. Das führte dazu, dass in der Bundesliga nur drei Mannschaften seltener treffen als St. Pauli (8:9). Zugleich aber gibt es auch nur drei Konkurrenten, die weniger Gegentreffer kassierten. Für die TSG steht ein Torverhältnis von 9:12 zu Buche.
vor Beginn | Beim Blick auf die aktuelle Tabelle offenbart sich uns, dass hier zwei punktgleiche Mannschaften aufeinandertreffen, der Zwölfte hat den Vierzehnten zu Gast. Für beide könnte es mit einem Sieg bestenfalls bis auf Rang 8 nach oben gehen.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach der 0:1-Heimpleite vor gut zwei Wochen gegen Köln ebenfalls eine Veränderung. Muhammed Damar findet sich auf Hoffenheims Bank wieder. Dafür beordert Christian Ilzer heute Andrej Kramaric von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für die TSG 1899 Hoffenheim stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Baumann - Coufal, Hranac, Hajdari, Bernardo - Kramaric, Burger, Avdullahu, Toure - Lemperle, Asllani.
vor Beginn | Im Vergleich zur 0:1-Niederlage vor der Länderspielpause in Bremen nimmt Alexander Blessin einen Wechsel vor. Anstelle des erkrankten Hauke Wahl rückt Adam Dzwigala in die Startelf der Kiezkicker.
vor Beginn | Gleich zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der des FC St. Pauli: Vasilj - Dzwigala, Smith, Ritzka - Pyrka, Sands, Fujita, Oppie - Sinani - Kaars, Pereira Lage.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem FC St. Pauli und 1899 Hoffenheim.