An dieser Stelle war es das. Weiter gehts mit der Bundesliga um 18:30 Uhr mit dem Topspiel Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern. Vielen Dank für das Interesse und bis dahin!
Durch den Sieg können die Fuggerstädter ihren heutigen Gegner überholen, stehen zu diesem Zeitpunkt auf Rang 13, während Wolfsburg auf Platz 14 abrutscht. Nach der Länderspielpause reist der FCA am Samstagnachmittag zum bislang überraschend starken 1. FC Köln, das könnte ein intensives, rassiges Duell werden. Wolfsburg empfängt zeitgleich den VfB Stuttgart.
Augsburg zeigt die richtige Reaktion und holt nach vier Niederlagen in Folge einen immens wichtigen Heimsieg, den ersten der Saison. Zwei frühe Tore zu Beginn der beiden Durchgänge ebneten den Weg und sorgten für Selbstvertrauen, Fellhauer ritt die Welle und traf sogar zum 3:0. Das sollte jedoch bei widrigen Verhältnissen keinesfalls die Entscheidung sein, stattdessen blieb es, auch weil Wolfsburg schnell zum 1:3 traf, bis zum Schluss spannend. Am Ende verliert Wolfsburg aber einmal mehr, weil die Chancenauswertung mangelhaft war.
90.+6. | Und dann ist Schluss, Augsburg gewinnt!
90.+5. | Wahrscheinlich die letzte Patrone: Eriksen schießt aus 20 Metern, es ist Wolfsburgs 14. Torschuss, Dahmen wehrt zur Seite ab.
90.+3. | Und so geht es dann dahin für Wolfsburg. Das wird nichts mehr, die Zeit wird nicht reichen. Die dritte Niederlage in Folge ist nur noch zwei Minuten entfernt.
90.+1. | Fünf Minuten Nachspielzeit. Und Grabara hält die Wolfsburger Hoffnung auf einen Punktgewinn am Leben. Augsburg kontert, weil Massengo sich technisch äußerst ansehnlich aus der Umklammerung löst und Essende anspielt. Der verlagert das Spiel auf die halblinke Seite zu Kömür, der nach innen zieht, dann gegen Fischer den Haken wieder nach außen schlägt und Richtung kurzes Eck abzieht. Wo Grabara abermals zur Stelle ist.
90. | Wolfsburg geht die Zeit aus. Und der Ball will nicht rein. Eriksen zieht auf halblinks auf, seine Klasse sticht wirklich mit jedem Ballkontakt heraus. Dann wird der Ball quer in den Strafraum gespielt, Dahmen wirkt geschlagen, doch der Abschluss von Amoura bleibt an einem Abwehrbein hängen.
88. | Wobei wir etwas Schärfe rausnehmen müssen: Amoura stand beim Querpass von Daghim wohl knapp im Abseits. Trotzdem war auch das wieder sinnbildlich für Wolfsburgs Offensivprobleme.
87. | Oh, und dann doch nochmal das ganz dicke Ding für die Wölfe! Daghim zieht gegen Jakic nochmal an, legt von der linken Seite quer. Amoura hält die Fußspitze rein. Und die Kugel trudelt haarscharf am langen Pfosten vorbei. Wolfsburg bleibt das Pech an den Abschlüssen kleben.
86. | Wolfsburg mit dem tiefen Pass ins Leere, der geht ins Toraus. Auf der anderen Seite verhindert Grabara die Entscheidung: Rieder legt nach gutem Zusammenspiel mit dem starken Kömür von der linken Seite gefährlich quer, im Zentrum steht Essende einschussbereit, Grabara ist aber erneut blitzschnell unten und lenkt den Ball entscheidend ab.
84. | 1:0-Torschütze Banks ist angeschlagen und humpelt vom Feld. Zesiger ersetzt ihn.
84. | 9:11 Torschüsse gegen Augsburg, aber 1,59 zu 0,92 xGoals für Augsburg, zudem nur 40 Prozent erfolgreiche Zweikampfquote für die Fuggerstädter. Qualität schlägt heute die Quantität. Wenn nicht noch etwas ganz verrücktes passiert.
82. | Auf der anderen Seite versucht sich Essende per Einzelleistung im gegnerischen Sechzehner, bekommt seinen Schuss aus der Drehung aber nur in die Arme von Grabara gerollt.
81. | Ecke Arnold, abgewehrt, dann der Fernschuss von Maehle aus der zweiten, vielleicht sogar zweieinhalbten, Reihe. Weit drüber. Und die Uhr tickt.
79. | Bei den Augsburgern wird mit Essende ein neuer Stoßstürmer gebracht. Bälle halten und verteilen, könnte da der Auftrag lauten. Saad geht nach einem ordentlichen und kräftezehrenden Pensum runter.
78. | Erstmal aber nur ein Wechsel bei den Wölfen. Majer kommt für Svanberg und soll für frische Ideen und Antritt sorgen.
78. | Die komplett wilde Phase scheint erstmal vorbei zu sein. Augsburg konnte das Geschehen wieder normalisieren. Wolfsburg könnte frische Beine brauchen. Bei so viel Gegenwind, im wahrsten Sinne des Wortes wie auch im übertragenden, werden die Beine schwer.
75. | Schlussviertelstunde, Wolfsburg braucht das zweite Tor, damit es nochmal richtig heiß wird. Aber das ist keineswegs ausgeschlossen. Spiel und Wetter sind so unberechenbar, das kann noch in alle Richtungen kippen.
73. | Tückisch, wie der Ball hier vom Wind angepustet und beschleunigt wird. Jetzt bei einem flachen Ball von Fischer zu seinem Keeper, der so aber viel zu schnell wird und weder von Grabara noch von Koulierakis vor dem Toraus gerettet werden kann. Augsburgs von Jupiter geschenkte Ecke bringt aber nichts ein, dabei war es schon die neunte für die Gastgeber.
71. | Erster Wechsel beim FCA: Kade kommt für Giannoulis.
70. | Passend zu diesem umkämpften und im zweiten Durchgang auch echt aufregenden und unterhaltsamen Spiel zieht jetzt ein kerniger und amtlicher Sturm über die WWK-Arena hinweg. Es regt und stürmt so sehr, dass sich stellenweise die Ränge leeren müssen. Kaum einer wird vom Platzregen verschont.
69. | Aber dieser Pass von Eriksen vor dem 1:3 der Wolfsburger. Wahnsinn. Ein Augenschmaus par excellence. Den Raum für Amoura hat einzig und allein der erfahrene 33-jährige Regisseur gesehen. Und die technischen Fertigkeiten, den zu bedienen, hat Dänemarks Rekordnationalspieler dann natürlich auch.
67. | Ganz schön hohe Schlagzahl jetzt. Kömür trifft schon wieder auf der anderen Seite, steht aber zuvor beim Pass von Massengo klar im Abseits.
65. | Toooor! FC Augsburg - VFL WOLFSBURG 3:1. Entscheidung? Denkste, Wolfsburg lebt. Eriksen spielt einen fantastischen langen Ball hinter die Abwehrkette in den Lauf von Amoura. Der legt quer. Und im Zentrum kann Daghim die Kugel mit einem starken ersten Kontakt flach im rechten Eck versenken. Premierentreffer für den Sommerneuzugang.
63. | Toooor! FC AUGSBURG - VfL Wolfsburg 3:0. Und beim FCA läuft es jetzt wie am Schnürchen. Zweiter Torschuss im zweiten Durchgang, zweites Tor: Kömür gewinnt einen strittigen Zweikampf links an der Mittellinie und treibt den Ball nach vorne, steckt am Strafraumeck für Rieder durch und kreuzt den Laufweg. Rieder gibt auf Verdacht quer. Und der Ball rutscht tatsächlich zu Fellhauer durch, der hinter dem Elfmeterpunkt abzieht und Grabara im linken Eck keine Chance lässt.
62. | Aber das fehlende Abschlussglück der Wölfe, beziehungsweise die unzureichende Abschlussqualität, haben wir schon vor dem Anpfiff thematisiert. Sinnbildlich dafür steht Svanberg, dem eine Flanke von der linken Seite auf den Kopf fällt. Doch er streicht die Kugel nur mit der Stirn. Und Dahmen kann sicher zupacken. Den darf Svanberg auch gut und gerne ins Eck nicken.
60. | Weiter Wolfsburg, jetzt mit Daghim, der links im Strafraum mit seinem Abschluss stecken bleibt. Die folgende Ecke wird aufs Tor geköpft und von Banks vor der Linie geklärt. Wolfsburgs Reaktion ist gut. In den Minuten seit dem Gegentreffer hätten sich die Wölfe einen eigenen Torerfolg verdient.
58. | Wow, was für eine Glanztat von Dahmen! Die nächste Schusschance für Amoura ist wesentlich hochprozentiger. Fischer spielt sich mit Skov Olsen rechts nach vorne, der legt Amoura den Ball auf den Elfmeterpunkt. Amoura hat Platz für die Ballannahme, hebt den Ball dann Richtung rechter Winkel. Und Dahmen kratzt den mit einem sensationellen Reflex noch raus.
56. | Fast die Antwort der Wolfsburger. Ein Angriff erstickt erst, Giannoulis köpft den Ball raus, weit vor der Mittellinie köpft Jenz aber wieder nach vorne und etwas glücklich direkt auf die Brust von Amoura. Der nimmt den Ball links am Strafraum an, schließt schnell ab. Und schießt nur knapp links am Tor vorbei.
53. | Ein Tor, das zum Großteil auf das Konto des Torvorlagengebers geht. Kömürs Abschluss war gut und sicher, der Jungstar darf sich zu Recht über seinen zweiten Saisontreffer freuen. Was Matsima davor aber weggearbeitet hat, war echt eindrucksvoll.
51. | Tooooor! FC AUGSBURG - VfL Wolfsburg 2:0. Und trotzdem fällt wieder das frühe Tor für die Fuggerstädter! Und das war eine tolle Aktion von Matsima. Der stämmige Verteidiger gewinnt erst hoch den Ball, kann sich dann im rechten Halbfeld behaupten, geht mit nach vorne und wird über Massengo und Rieder rechts zur Grundlinie geschickt. Er legt umsichtig ihn ins Zentrum zurück. Und Kömür drückt den Ball mit viel Geschick sicher über die Linie.
49. | Und wieder kurz ausgeführt. Dann wird der Ball in die Mitte geschlagen. Eriksen kann mit dem Kopf aber klären und Wolfsburg übersteht diesmal den Standard.
48. | Wieder ein früher Eckball für die Augsburger, wieder nach circa zwei Minuten.
46. | Rein in den zweiten Durchgang.
46. | Auch Pejcinovic war sehr harmlos. Mit Skov Olsen kommt ein weiterer dänischer Landsmann.
46. | Wolfsburg reagiert auf den Rückstand und die höchstens mittelmäßige Darbietung im ersten Abschnitt mit zwei personellen Anpassungen. Startransfer Eriksen kommt zum Einsatz und ersetzt den blassen Vinicius Souza.
Halbzeit | Es ist wenig schön, was uns Augsburg und Wolfsburg bieten, doch die beiden Krisenteams liefern zumindest das, was zu erwarten war: Ein umkämpftes und offenes und dadurch auch spannendes Duell, in dem viel und hart gearbeitet werden muss. Augsburg ist den kleinen Tick besser und hatte durch Banks ganz zu Beginn auch den einen Moment, der für die Führung sorgte. Bis die ins Ziel gebracht ist, wird es aber noch ein weiter Weg. Steigerungspotenzial ist auf beiden Seiten genügend vorhanden.
45.+3. | Dann gehts in die Pause.
45.+2. | Augsburg drückt nochmal ein wenig. Saad bleibt aber rechts im Sechzehner hängen und Massengos weite Flanke wird rausgeköpft.
45. | Das Spiel ist in den letzten 15 Minuten etwas abwechslungsreicher und aufregender geworden. Drei Minuten gibt es noch obendrauf.
43. | Spannender Ball von Koulierakis, der im Spielaufbau von links an der Grundlinie einen Seitenwechsel schlagen will, den Ball aber direkt in den Strafraum zu Kömür schlägt. Koulierakis hat großes Glück, dass Jenz hellwach ist und die große Schusschance für Kömür, der nicht wirklich die Ruhe behält, per Grätsche wegblockt. Das war stark verteidigt.
41. | Giannoulis schimpft mit dem Linienrichter, dass der nicht erkennt, dass angeblich Jenz zuletzt am Ball war, und stattdessen Einwurf für Wolfsburg anzeigt. Brand lässt gar keine Zweifel aufkommen und zeigt sofort Gelb.
40. | Das hat jetzt bestimmt drei Minuten gedauert. Dann schlägt Arnold den Ball an den Fünfer. Wo er auf die andere Seitenlinie verlängert wird. Das Sinnbild von viel Wind um Nichts.
40. | Auch danach ist immer noch zu viel Geschubse und Gezanke, als dass Arnold den Eckstoß ausführen kann. Brand muss nochmal schlichten.
39. | Wolfsburg bekommt seinen ersten Eckball zugesprochen. Im Zuge dessen wird in der Mitte rumgekeilt. Unter anderem mit Jenz, der Rexhbecaj an den Kopf packt und ihn wegdrückt. Rexhbecaj macht viel draus, die Gelbe gegen Jenz ist trotzdem gerechtfertigt.
36. | 0,85 xGoals stattdessen bei den Augsburgern. Daran hat vor allem das Führungstor seinen Anteil, Banks hat das zwar gut gemacht, faktisch musste er aber aus drei Metern nur den Fuß reinhalten.
35. | Nächster Abschluss der Wölfe. Erst gewinnt Vinicius Souza den Ball im Mittelfeld, dann dreht Amoura 30 Meter vor dem Tor auf und schießt flach am Tor vorbei. Nichts Wildes, aber immerhin doch ein Anklopfen. Und die ersten xGoal-Anteile werden so auch endlich für die Wolfsburger verteilt. 0,13 sind es jetzt nach dem vierten Torschuss.
33. | Erste Chance jetzt auch für Svanberg. Amoura lässt einen Pass durch seine Beine gleiten und rennt dann Jakic davon. So kommt Schärfe und Tempo ins Spiel. Der Pass geht dann von der linken Seite ins Zentrum, wo sich Svanberg den Ball mit dem ersten Kontakt gut vorlegt. Und ihn dann mit der Innenseite an den rechten Außenpfosten setzt. Das war knapp!
31. | Im Vorfeld der großen Chance für Saad wurde Kömür von Jenz ordentlich abgeräumt, da hat Schiedsrichter Brand umsichtig den Vorteil weiterlaufen lassen. Nach einminütiger Pause kann Kömür dann auch weitermachen.
29. | Dann aber, die mit Abstand beste Szene des Spiels. Augsburg kommt übers rechte Halbfeld, Rieder schleppt den Ball nach vorne und passt im richtigen Moment nach außen zu Fellhauer. Der spielt direkt und scharf und flach ins Zentrum. Saad ist Richtung kurzer Pfosten eingelaufen und lenkt den Ball mit der Hacke stark aufs Tor. Genauso stark pariert aber Grabara, der schnell unten ist und die Kugel zur Seite wegwischt.
28. | Und deswegen müssen wir das leider mal so klar und aber in aller Sachlichkeit gemeint festhalten: Das ist echt kein gutes Bundesligaspiel, das uns hier geboten wird.
26. | Saad darf ran. Schießt aber in die aufmerksame und vielköpfige Mauer. Und bei der folgenden Ecke begeht ein Augsburger das Stürmerfoul gegen Grabara. Das ist alles in etwa so aufregend wie Toast beim toasten zuzusehen.
25. | Gute Freistoßposition für Augsburg, weil Rieder bei seinem Dribbling von der halbrechten Seite Richtung halblinks von Jenz nur per Foul gestoppt werden kann. Der Ball ruht gut 25 Meter zentral vor dem Tor.
23. | Was fangen wir nun an mit diesem ziemlich unterdurchschnittlichen Kick? Geduld ist gefragt. Der Ballbesitz wechselt, die Spielanteile sind mittlerweile ausgeglichen, es wird sich gegenseitig bearbeitet, ohne dass ein Team einen guten Moment für sich generieren kann. Auch nicht jetzt bei einem langen Ball von Amoura, der dem Angreifer in vollem Lauf nur aufs Gesicht fällt und ins Toraus tropft.
20. | Das sind alles ziemlich zaghafte Ansätze, höchstens, und das auf beiden Seiten. Für Augsburg dribbelt Saad links in den Strafraum, ein Übersteiger gegen Fischer, ein Haken. Dann hebt er den Ball im Bogen aufs Tordach, was Grabara früh erkennt. Mehr ist nicht. Torgefahr Fehlanzeige.
18. | Glück für Massengo, dass sein Rempler unmittelbar und zentral vor dem Strafraumeingang gegen Maehle nicht als Foul gewertet wird. Und weil Maehle nach seinem verursachten Sturz den Ball mit der Hand aufnimmt, in sicherer Erwartung des Freistoßpfiffes, geht es sogar mit Ballbesitz für Augsburg weiter.
16. | Insgesamt also ein echt undankbarer und unglücklicher Start der Wölfe. Die sich aber langsam vom Gegentreffer erholt zeigen und mehr Sicherheit im Spiel gewinnen. Wäre das Tor nicht gefallen, die Anfangsphase wäre de facto ereignislos und das Spiel ausgeglichen. Der Zugzwang, unter dem Wolfsburg steht, macht die Beine aber schwerer.
14. | Wolfsburgs erste nennenswerte Offensivaktion geht über Startelfdebütant Daghim auf der rechten Seite. Der dribbelt bis zur Grundlinie und legt den Ball in den Rückraum, wo Svanberg andribbelt, aber am Abwehrbein hängen bleibt. Danach flankt Daghim noch auf gut Glück ins Zentrum, beinahe wird es auch brenzlig, weil Jakic über den Ball schlägt. Letztlich lauert Pejcinovic aber vergeblich und Augsburg kann klären.
11. | Mit über 60 Prozent der Spielanteile übernimmt Augsburg auch trotz der Führung die Spielkontrolle. Die Fuggerstädter sind klarer Herr im Haus. Der Ball läuft durch die Reihen, auch wenn es nicht mit letzter Vehemenz nach vorne geht, doch Wagners Truppe strahlt viel Sicherheit und Zuversicht aus.
9. | Die Führung verschafft den Augsburgern eine breite Brust. Die Fuggerstädter sind logischerweise viel besser im Spiel, sind aufgeweckter und quirliger, die Wölfe wirken angeknackst und nervös. Und finden kaum den Weg in die gegnerische Spielhälfte.
6. | Banks überall. Erst das Tor, jetzt die frühe Gelbe Karte. Sein leichtes Zerren und Rempeln am Mittelkreis gegen Svanberg wird als taktisches Foul gewertet. Und muss daher bestraft werden.
5. | Es muss noch gezittert werden. Unmittelbar vor Banks ist nämlich auch Rexhbecaj zum Ball hochgestiegen, hat ihn zwar nicht berührt, damit aber trotzdem für Irritationen gesorgt. Und Rexhbecaj steht nur haarscharf nicht im Abseits. Das wird bestätigt - und Augsburgs frühe Führung steht.
3. | Tooooor! FC AUGSBURG - VfL Wolfsburg 1:0. Traumstart für die Gastgeber! Die erste Ecke auf der rechten Seite wird kurz ausgeführt und in den Rückraum zu Kömür gespielt. Der flankt den Ball messerscharf und für Grabara fies vors Tor. Banks rennt durch, rutscht rein und drückt die Kugel aus wenigen Metern über die Linie.
2. | Rexhbecaj spielt also ganz normal auf seiner angestammten Sechserposition und stellt sich neben Massengo auf. Dafür spielt Kapitän Jakic aber auf der für ihn ungewohnten Rechtsverteidigerposition. Matsima und Banks spielen innen, Giannoulis auf links. Haben wir das also auch sortiert.
1. | Es geht los, Schiedsrichter Brand gibt das Spiel frei!
vor Beginn | Trotzdem ist auch die Welt in Wolfsburg alles andere als rosarot. Saisonübergreifend haben die Wölfe nur zwei der letzten 15 Bundesligaspiele gewonnen. Und wir reden unverändert von dem VfL, der einen Etat und die Ambition hat, im ersten Drittel der Bundesliga mitzumischen. Um diesen Anspruch zu erfüllen, müssen wieder Tore fallen. Gegen Dortmund und Leipzig (jeweils 0:1) glänzte Wolfsburg lediglich im Vergeigen größter Möglichkeiten. Ein Knipser fehlt. Vielleicht hat Pejcinovic ja mehr Glück, der heute gegen seinen Ausbildungsverein starten darf.
vor Beginn | Denn während Wolfsburg gegen das starke Dortmund und Leipzig keine schlechten Spiele abgeliefert hat, sondern mehr an sich selbst und schwacher Chancenverwertung gescheitert ist, hat Wagner zuletzt "zwei richtig schlechte Spiele" mit seinem Team gehabt. Solche, in denen es an Grundtugenden fehlte. Was erstaunlich wirkt, denn gerade Dinge wie Galligkeit, Gier und giftig sein sind jene Elemente, die Wagner als langjähriger Profi selbst am meisten ausgezeichnet haben. Ob er es heute auf seine Mannschaft übertragen bekommt?
vor Beginn | So weit, dass auf beiden Seiten personelle Veränderungen drohen, sind wir wahrscheinlich noch nicht. Doch der Druck ist sowohl bei Wagner als auch bei Simonis hoch. Beide absolvieren ihre erste Bundesligasaison als Cheftrainer, beide konnten ihren neuen Teams noch nicht die erfolgreiche Spielidee implementieren. Wobei die Lage in Augsburg noch etwas bedrohlicher erscheint.
vor Beginn | Und damit haben wir im Rahmen der Team News schon angerissen, welche Laune heute bei diesem Spiel herrscht: Es dürfte angespannt werden im mit Abstand größten Krisenduells dieses Spieltags! Augsburg hat nur am 1. Spieltag gewonnen, seitdem vier Mal in Folge verloren, Wolfsburg kommt aus zwei Niederlagen in Folge zu den Fuggerstädtern und rennt den eigenen Ansprüchen nach nur einem Sieg und zwei Remis einmal mehr hinterher. Maximal ein Team kann den Turnaround schaffen.
vor Beginn | In Wolfsburg ist die Stimmung nach dem 0:1 zu Hause gegen RB Leipzig kein Deut fröhlicher. Trainer Simonis setzt heute im Vergleich zu dieser Niederlage auf Daghim und Pejcinovic und nimmt dafür Wimmer und Wind aus seiner Startelf. Der Rest, sprich der gesamte defensive Block, bleibt unberührt.
vor Beginn | So geht der VfL Wolfsburg auf den Rasen: Grabara - Fischer, Jenz, Koulierakis, Maehle - Svanberg, Arnold, Vinicius Souza - Daghim, Pejcinovic, Amoura.
vor Beginn | Augsburg muss sich aus dem Negativsumpf wühlen, Trainer Wagner versucht das heute mit fünf Startelfveränderungen im Vergleich zur herben Enttäuschung der Vorwoche, als in Heidenheim mit 1:2 verloren wurde. Hinten spielen Banks und Giannoulis für Zesiger und Schlotterbeck. Vorne agieren Kömür und Saad für Claude-Maurice und Essende. Und dann spielt noch Rexhbecaj für Wolf. Wobei wir da noch nicht so ganz genau wissen, wie wir das einsortieren müssen. Rexhbecaj auf einer Außenbahn? Möglich, aber ungewöhnlich.
vor Beginn | Dahmen - Fellhauer, Matsima, Banks, Giannoulis, Rexhbecaj - Massengo, Jakic - Rieder, Kömür, Saad.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen dem FC Augsburg und dem VfL Wolfsburg.