Das war es für heute aus Frankfurt. Hier geht es parallel ab 17:30 Uhr mit der Partie zwischen Leverkusen und Mönchengladbach weiter. Bis dahin!
Die Eisernen klettern in der Tabelle auf den 10. Platz und ziehen nach Punkten mit dem heutigen Gegner gleich. Für beide Teams geht es am kommenden Wochenende mit einem Abendspiel weiter. Die SGE muss am Samstag um 18:30 Uhr in Mönchengladbach ran. Auf Union wartet Sonntag um 19:30 Uhr Aufsteiger HSV als Gegner.
Union gewinnt ein am Ende dramatisches Spiel 4:3. Dabei sahen die Köpenicker nach 80 Minuten und dem Dreierpack von Burke wie der sichere Sieger aus. Aber Uzun und Burkardt brachten Frankfurt noch einmal ins Spiel zurück, die Berliner überstanden die lange Nachspielzeit jedoch schadlos und feiern einen nicht unverdienten Auswärtssieg.
90.+11. | Abpfiff in Frankfurt!
90.+9. | Uzun zieht links im Strafraum die Linie entlang und sucht aus spitzem Winkel den Abschluss, der zur Ecke geblockt wird.
90.+7. | Ilic sieht nach seinem Offensivfoul gegen Amenda und dem anschließenden Ballwegschlagen die nächste Verwarnung.
90.+6. | Theate checkt Ilic im Mittelkreis zu Boden und holt sich Gelb ab.
90.+5. | Union hat die Hälfte der Nachspielzeit ohne größere Aufregung überstanden und hat sich von den beiden Gegentoren erst einmal erholt.
90.+3. | Bei Union kommt Schäfer für Köhn.
90.+1. | Dino Toppmöller bringt mit Amenda für Collins seinen letzten Joker.
90. | Es gibt zehn MInuten Nachspielzeit.
90. | Steffen Baumgart ist an der Seitenlinie aufgebracht und sieht Gelb. Er schießt aus Frust darüber eine Papierkugel auf Feld und bekommt dafür dann Rot.
88. | Collins sieht für ein taktisches Foul gegen Jeong am eigenen Strafraum die Gelbe Karte.
87. | Tooor! EINTRACHT FRANKFURT - Union Berlin 3:4. Und schon erwartet uns eine heiße Schlussphase! Jonathan Burkardt übernimmt selbst die Verantwortung und bringt die Eintracht per Elfmeter durch die Mitte zurück ins Spiel.
87. | Querfeld sieht für das Foul die Gelbe Karte.
87. | Sven Jablonski revidiert seine ursprüngliche Entscheidung und wertet das Klammern als zu eindeutig. Es gibt Elfmeter für Frankfurt!
84. | Es geht weiter Schlag auf Schlag, nun wollen die Hausherren einen Strafstoß. Querfeld hatte gegen Burkardt am Torraum geklammert, der Frankfurter Stürmer wurde dabei fast wie im Wrestling von hinten umgerissen. Der Pfiff blieb zunächst aber aus, doch das kann so natürlich nicht stehen bleiben. Der VAR prüft und bittet Sven Jablonski, sich die Szene auch selbst anzuschauen.
81. | Burke hat Feierabend, Jeong übernimmt für die Schlussphase.
80. | Tooor! EINTRACHT FRANKFURT - Union Berlin 2:4. Im Gegenzug findet die SGE noch einmal zu neuer Hoffnung! Doan hat auf der rechten Seite an der Sechzehnergrenze einen Moment Zeit, nimmt den Kopf hoch und flankt an den zweiten Pfosten. Skarke klärt zunächst per Kopf, aber nicht weit genug. Die Kugel fällt direkt vor die Füße von Can Uzun, der aus 13 Metern sofort abzieht. Der Schuss schlägt leicht abgefälscht im linken Eck ein.
79. | Wieder bricht Burke nach einem Schnittstellenpass von Ilic durch, scheitert aber frei vor Kaua Santos am Keeper, der nach fast 80 Minuten eine erste echte Parade in seinen Arbeitsnachweis einbringen kann.
77. | Uzun findet mit seiner Ecke von der linken Seite den Kopf von Theate. Doch der Abschluss ist zu unplatziert, Rönnow packt zu.
75. | Uzun passt mit Überblick in die Tiefe auf Batshuayi, der für Doan auflegt. Doch gleich vier aggressiv draufgehende Unioner machen deutlich, dass dieser Dreier nicht mehr in Gefahr geraten soll.
73. | Und Skarke kommt für Kapitän Trimmel.
72. | Auch Steffen Baumgart bringt nun mit Kemlein für Ansah einen neuen Mann.
69. | Batshuayi kommt bei der Eintracht für Wahi.
68. | Brown passt in die Tiefe, der Ball geht aber ins Niemandsland und führt zu ersten Pfiffen seitens des Frankfurter Publikums.
66. | Alle vier Berliner Abschlussversuche auf das Tor waren auch im Tor. Kaua Santos ist bei seinem Comeback weiter ohne eine direkte Parade. Er konnte sich bislang nur einmal im Herauskommen gegen Burke beweisen.
63. | Doan geht überhart in den Zweikampf mit Diogo Leite und sieht in der fair geführten Partie die erste Gelbe Karte.
61. | Und Burkardt übernimmt für Bahoya.
61. | Knauff kommt für Chaibi.
61. | Dino Toppmöller reagiert mit einem Dreifachwechsel und bringt Höjlund für Larsson.
59. | Für Burke ist es der erste BL-Dreierpack. Zudem ist er erstmals in einem BL-Spiel an drei Toren direkt beteiligt.
57. | Auch hier wird im Hintergrund kurz gecheckt, ob Burke bei der Balleroberung die Hand im Spiel hatte, aber auch dieser Treffer zählt.
56. | Tooor! Eintracht Frankfurt - UNION BERLIN 1:4. Weiter geht die große Oliver-Burke-Show! Der Torschütze leitet den Treffer im Mittelfeld selbst entscheidend ein, setzt Ilic auf Höhe der Mittellinie in Szene, der etwas Zeit und Platz hat. Burke zündet währenddessen den Turbo, wird von Ilic mit einem Zuckerpass in die Tiefe perfekt auf die Reise geschickt. Zentral im Strafraum lupft der Schotte das Spielgerät über den Keeper hinweg ins Tor und schnürt den Dreierpack.
54. | Der VAR prüft im Nachgang noch eine mögliche Abseitsposition. Der Treffer zählt aber!
53. | Tooor! Eintracht Frankfurt - UNION BERLIN 1:3. Ansah setzt im Mittelfeld stark gegen Collins nach, schüttelt dann Larsson ab und passt nach links heraus zu Ilic, der die Kugel mit dem ersten Kontakt butterweich an den zweiten Pfosten serviert. Oliver Burke kommt angerauscht und drückt das Leder per Kopf gegen die Laufrichtung von Kaua Santos ins obere linke Eck.
52. | An kurz angetäuschter Freistoß sorgt bei Union zur Irritation in der Zuordnung. Und so kommt Uzun bei der Hereingabe von Doan zum Kopfball, den er aber nicht auf das Tor gezogen bekommt.
50. | Trimmel bringt aus dem linken Halbfeld den Freistoß hoch an die Strafraumgrenze, Ilic verlängert per Kopf, findet aber keinen Abnehmer.
48. | Wieder sucht Union nach der Balleroberung den langen Pass auf Burke, der startet. Kaua Santos zögert durch, kommt dann aber doch aus dem Strafraum und klärt mit einem Befreiungsschlag ins Seitenaus.
46. | Das Spiel läuft wieder. Beide Trainer verzichten zunächst auf Wechsel.
Halbzeit | Eiskalte Unioner führen nach dem ersten Durchgang 2:1. Die Eisernen brauchten für die beiden Tore nur die beiden vorhandenen Möglichkeiten. Ansonsten durfte Frankfurt schalten und walten, war aber nur selten gegen die dichtgestaffelte Defensive der Gäste wirklich gefährlich. Das Anschlusstor in der Nachspielzeit lässt aber alle Türen offen.
45.+5. | Pause in Frankfurt.
45.+3. | Tooor! EINTRACHT FRANKFURT - Union Berlin 1:2. Kurz vor der Pause verkürzen die Hausherren doch noch! Wahi bricht den Antritt über links ab und baut neu auf. Er passt auf Nathaniel Brown, der leicht ins Zentrum zieht und aus 20 Metern den Abschluss sucht. Uzun fälscht den Ball noch entscheidend ab, sodass Rönnow nicht mehr reagieren kann. Den Treffer bekommt Nathaniel Brown zugeschrieben.
45.+3. | Frankfurt passt sich im Dreieck über rechts in den Strafraum. Wahi findet von der Grundlinie Bahoya im Rückraum. Ein Union-Bein kann den Schuss aus 14 Metern blocken.
45.+1. | Es läuft die fünfminütige Nachspielzeit.
44. | Doch dann hat Theate mit einem öffnenden Pass links durch die Schnittstelle doch noch einmal eine Idee. Brown passt sofort quer, am ersten Pfosten kommt Wahi aus fünf Metern zum Abschluss, der hauchzart links den Kasten verfehlt.
42. | Das zweite Berliner Treffer zeigt Wirkung. Frankfurt findet nicht so recht in die Spur zurück, das Team braucht sicherlich in der Pausenansprache neue Inspiration.
40. | Was für ein bitteres Comeback für Frankfurts Keeper Kaua Santos, der an beiden Gegentoren machtlos war und ansonsten komplett beschäftigungslos.
38. | Chaibi kommt nach einem verlorenen Laufduell mit Haberer unglücklich mit der Brust auf und ringt kurz um Luft. Er steht dann aber ohne weitere Behandlung schnell auch wieder.
36. | Doan tankt sich über die rechte Seite bis in den Strafraum durch, der Winkel ist aber etwas zu spitz. Rönnow macht sich breit und ist zur Stelle.
34. | Burke mit seinem ersten Pflichtspieltor für Union Berlin. Es ist auch seine erste direkte Torbeteiligung in einem Pflichtspiel für die Eisernen.
32. | Tooor! Eintracht Frankfurt - UNION BERLIN 0:2. Die Gäste bleiben eiskalt, 15 Sekunden nach dem Frankfurter Einwurf in der gegnerischen Hälfte klingelt es im Kasten der SGE! Trimmel klärt zunächst den langen Einwurf per Kopf, Ansah leitet weiter zu Ilic, der sich an der Mittellinie behauptet und dann Oliver Burke auf die Fahrt schickt. Der Schotte ist schneller als Gegenspieler Brown, dringt zentral in den Sechzehner ein und trifft rechts am Keeper vorbei flach in die Maschen. So einfach kann Fußball sein!
30. | Nach der ersten Berliner Ecke bekommt Frankfurt mal die schnelle Umschaltchance. Bahoya zieht über die rechte Seite bis in den gegnerischen Strafraum, bleibt aber in der Box hängen.
28. | Frankfurt hat in den ersten 30 Minuten einen Ballbesitzanteil von fast 80 Prozent. Union sucht mit Ball fast immer den langen Pass nach vorn.
26. | Hoher Seitenwechsel von Larsson nach rechts heraus zu Doan, der sich den Ball aber bei der Mitnahme zu weit vorlegt.
24. | Bei Frankfurt geht bislang wenig über die linke Seite. Nun bleibt Bahoya gegen den doppelt so alten Trimmel beim Antritt hängen.
22. | Frankfurt hat sich vom Schock des frühen Gegentors erholt und hat wieder die Initiative übernommen. Union steht jetzt mit zwei Ketten tief in der eigenen Hälfte.
20. | Freistoß für die SGE in der Nähe des rechten Strafraumecks. Doan scheitert an der Mauer, aber die Hausherren bleiben dran. Bahoya passt von der rechten Seite quer. Im Strafraum hat Uzun die kleine Lücke und zieht aus 14 Metern ab. Rönnow ist zur Stelle und wehrt ab.
17. | Chaibi sucht den Abschluss aus der Distanz. Doch der Schuss aus 18 Metern ist zu unplatziert und landet flach in den Armen von Rönnow.
15. | Doan nimmt an der Mittellinie den Ball mit Tempo mit und sucht Wahi in der Tiefe. Doch der Stürmer läuft sich im Zusammenspiel mit Uzun an der Strafraumkante fest.
13. | Wie schon in Leverkusen kassiert Frankfurt in der Anfangsviertelstunde ein Gegentor. Dabei hatte die Eintracht bis dahin eigentlich im Griff.
11. | Ansah ist das Berliner Maß der Dinge. Er erzielte bereits sein viertes Saisontor und brauchte dafür nur fünf Abschlussversuche.
9. | Tooor! Eintracht Frankfurt - UNION BERLIN 0:1. Die frühe Führung für den Gast! Koch leistet sich im Spielaufbau einen Fehlpass, bekommt dann nochmal die Chance, selbst mit einem Ballgewinn zu reparieren, bekommt jedoch die Kugel nicht geklärt. Stattdessen landet diese bei Ilyas Ansah, der sich halbrechts vor dem Strafraum um die eigene Achse dreht und aus 18 Metern abzieht. Platziert links unten schlägt die Kugel zum vierten Saisontor des Union-Stürmers ein.
7. | Brown nimmt eine Spielverlagerung von rechts nach links mit und nutzt aus 18 Metern die kleine Lücke zum Abschluss. Die Kugel flattert Richtung Tor, sodass Rönnow Probleme hat. Er faustet mit Mühe nach vorne weg.
5. | Chaibi bringt von der linken Seite einen Freistoß hoch in den Strafraum. Die Hereingabe ist aber zu tornah und landet in den Armen von Keeper Rönnow.
3. | Die Frankfurter Fans haben mit einer beeindruckenden Choreografie den 100. Geburtstag des Waldstadions zelebriert. Die Überbleibsel werden gerade in Richtung Spielfeld entsorgt. Daher ist das Spiel kurz unterbrochen - alles nicht wild.
1. | Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Sven Jablonski.
vor Beginn | Frankfurt ist zu Hause in der Bundesliga bei einem Torverhältnis von 14:3 seit fünf Spielen ungeschlagen (4S 1U), wie zuletzt von Mai bis Dezember 2024 (gar 7 Spiele). Im Jahr 2025 gewann nur Bayern München mehr BL-Heimspiele (10) als die SGE (7).
vor Beginn | Heute müssen die Berliner bei der mit acht Treffern nach drei Spielen zweitbesten Offensive der Liga ran. Mit fünf Torbeteiligungen hat Uzun maßgeblichen Anteil an der offensiven Durchschlagskraft der Hessen.
vor Beginn | Mit acht Gegentoren stellen die Eisernen zudem die ligaweit geteilt schwächste Defensive mit dem SC Freiburg - so viele Gegentreffer kassierte Union in den ersten drei BL-Saisonspielen ebenfalls noch nie zuvor.
vor Beginn | Ganz anders die Gäste: Mit drei Punkten nach drei Partien ist es für Union Berlin der schwächste Start in eine Bundesliga-Saison - nie zuvor hatten die Eisernen zwei der ersten drei Spiele verloren. Nach dem Sieg zum Saisonauftakt gegen Stuttgart folgten zwei Niederlagen in Dortmund und gegen Hoffenheim.
vor Beginn | Die Eintracht kassierte am 3. Spieltag die erste Saisonniederlage beim 1:3 gegen Leverkusen. Doch wie die Gala beim 5:1 in der Champions League gezeigt hat, scheint dies keine große Rolle zu spielen. Frankfurt will von Beginn an oben mitspielen.
vor Beginn | Steffen Baumgart bringt im Vergleich zur 2:4-Niederlage gegen Hoffenheim mit Diogo Leite und Köhn zwei Neue. Rothe fehlt nach seiner Roten Karte, Skov steht nicht im Kader.
vor Beginn | Union ist mit dieser Startelf angereist: Rönnow - Doekhi, Querfeld, Diogo Leite - Trimmel, Khedira, Haberer, Köhn - Burke, Ilic, Ansah.
vor Beginn | Bei der Eintracht gibt es nach dem 5:1 gegen Galatasaray drei Wechsel: Kaua Santos kehrt ins Tor zurück, zudem beginnen Bahoya sowie Wahi. Dafür sitzen Zetterer, Knauff und Burkardt auf der Bank.
vor Beginn | Frankfurt beginnt wie folgt: Kaua Santos - Collins, Koch, Theate, Brown - Chaibi, Larsson - Doan, Uzun, Bahoya - Wahi.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Union Berlin.