Das war es also von dieser Partie. Morgen geht es in der Bundesliga weiter, um 15:30 Uhr steigt die Partie zwischen Stuttgart und Heidenheim. Viel Spaß dabei!
Nach der nun anstehenden Länderspielpause geht es für die Bayern heiß weiter, denn am 18. Oktober steht das Topspiel gegen Borussia Dortmund auf dem Programm, die Eintracht ist einen Tag später in Freiburg zu Gast.
Durch das Remis zwischen Dortmund und Leipzig baut der FC Bayern den Vorsprung an der Spitze sogar aus, der BVB ist nun schon vier Zähler entfernt. Frankfurt ist nun mit 16 Gegentreffern die Schießbude der Liga und ist mit neun Punkten auf Rang 6.
Der Sieg für die Bayern ist völlig verdient. Frankfurt hatte nach dem frühen Gegentreffer nur eine gute Phase, in der sogar der Ausgleich möglich war, ansonsten hatten die Münchner das Spiel aber vollends im Griff (60 Prozent Ballbesitz und 12:6 Torschüsse). Nach der Pause gelang der dritte Treffer einige Zeit nicht und trotzdem konnte sich der FC Bayern einige Ruhepausen im Spiel gönnen. Doppelpacker Diaz machte in der Schlussphase doch den Deckel drauf. Die Bayern gewinnen also auch ihr zehntes Pflichtspiel in dieser Saison.
90.+4. | Dann ist Schluss! Frankfurt unterliegt den Bayern mit 0:3.
90.+3. | Hier wird nichts mehr passieren, auch die Bayern gehen kaum noch in den Strafraum der Eintracht. Olise schlägt eine Ecke von rechts nochmal an den Fünfer, Tah kommt jedoch nicht entscheidend zum Kopfball.
90. | Es gibt noch vier Minuten Nachspielzeit.
88. | ... und Doppelpacker Luis Diaz verlässt das Feld für Lennart Karl.
88. | Nochmal ein Doppelwechsel bei den Bayern: Tom Bischof darf für Sacha Boey ran ...
87. | Mit der Entscheidung plätschert die Partie nun noch mehr dem Ende entgegen, Frankfurt bietet offensiv nichts mehr an. Jetzt geht es nur noch darum, weitere Gegentore zu verhindern.
85. | Kompany will kein Risiko eingehen und nimmt Harry Kane vorsichtshalber runter, Nicolas Jackson kommt.
84. | Tooooor! Eintracht Frankfurt - BAYERN MÜNCHEN 0:3. Da ist doch noch das dritte Tor und spätestens jetzt ist die Messe gelesen! Guerreiro nimmt einen Fehlpass der Frankfurter in der eigenen Hälfte auf und dann kann er schnell umschalten. Den Pass auf Olise meidet er noch, stattdessen wartet er links auf Diaz. Der Kolumbianer lässt Koch am Strafraum alt aussehen und jagt die Kugel dann aus sieben Metern halbrechts in den linken Winkel.
83. | Kane hat Schmerzen am rechten Fuß und humpelt nun mit den Betreuern vom Platz, wobei es so aussieht, dass er den Schmerz rauslaufen kann. So ist es auch, er ist auf dem Feld zurück.
82. | In der Zwischenzeit kommt nochmal Elye Wahi für Jonathan Burkardt.
81. | Die Fahne ist oben, ansonsten würde Kane hier einen Elfmeter bekommen! Laimer schickt den Engländer links in den Strafraum, der sich dann die Kugel an Kaua Santos vorbeilegt und vom Keeper klar getroffen wird. Genauso klar war allerdings die Abseitsposition. Kane muss nun allerdings behandelt werden.
79. | Burkardt regt sich vehement über einen Freistoßpfiff auf und wird daher verwarnt. Dabei hatte er Recht, Pavlovic hat sich im Mittelfeld zu einer Schwalbe hinreißen lassen.
78. | ... und Mario Götze ersetzt Jean-Matteo Bahoya.
78. | Toppmöller wechselt nochmal doppelt: Ellyes Skhiri macht Platz für Oscar Höjlund ...
76. | Man könnte meinen, dass es 0:4 steht, denn das Spiel plätschert weiter so vor sich hin. Frankfurt schafft es nicht, offensiv für mehr Druck zu sorgen, so reicht den Bayern ein Schongang aktuell aus. Kimmich taucht jetzt mal rechts in der Box auf, schießt aber Kaua Santos in die Arme.
73. | Ein Anschlusstreffer würde hier natürlich nochmal das Stadion anzünden, dafür geht Frankfurt mit den wenigen Gelegenheiten nicht gut um. Knauff bekommt den Ball vom Gegner in die Füße gespielt und kann dann Tempo aufnehmen. Links läuft Burkardt mit, doch der Pass von Knauff wird von Tah abgefangen. Da war mehr drin!
71. | Bei den Bayern weicht Serge Gnabry für Raphael Guerreiro.
70. | Immerhin mal wieder eine Chance für Frankfurt: Ein Freistoß von Chaibi ist schwach, doch Bahoya bekommt links eine zweite Gelegenheit. Er sieht Doan vor dem Sechzehner, der Japaner nimmt den Ball aus 18 Metern direkt und schießt ihn ein, zwei Meter rechts vorbei.
69. | Buta will durchs Zentrum brechen und wird dabei von Diaz unsanft gestoppt. Siebert zeigt dem Offensivmann den gelben Karton für dieses taktische Foul.
68. | Kimmich und Bahoya prallen im Mittelfeld zusammen und bleiben kurz liegen, eine Behandlung brauchen sie jedoch nicht. Das kann ich Ihnen alles erzählen, weil es in dieser Phase keinerlei Torraumszenen gibt.
65. | ... und Fares Chaibi kommt für Hugo Larsson.
65. | Heute konnte Can Uzun seinen Stempel nicht aufdrücken, er macht Platz für Ansgar Knauff ...
63. | Seit dem Seitenwechsel hat Frankfurt zwar immerhin 41 Prozent Ballbesitz, aber nur in ungefährlichen Zonen. Die Bayern lassen hier überhaupt nichts anbrennen, in dieser Phase können sie sich vorne sogar eine kleine Verschnaufpause leisten.
60. | Mal ein seltener Ausflug der Frankfurter nach vorne, doch wieder verteidigen die Bayern das gut. Bahoya muss links auf Mitspieler warten und schon sind die Wege wieder zu. Der Offensivmann schaltet in den Rückwärtsgang, wenig später ist der Ball weg.
58. | Frankfurt kommt aktuell kaum aus der eigenen Hälfte heraus, die Bayern werden zunehmend dominanter. Zwar steht die SGE kompakt am eigenen Strafraum, doch die Münchner schaffen es immer wieder, Lücken zu reißen und diese zu bespielen.
55. | Jetzt rettet auch der Pfosten für die Eintracht: Kimmich bringt den Ball nach einer Ecke im zweiten Anlauf in den Sechzehner, wo Upamecano per Fallrückzieher die Situation scharf macht. Die Kugel kommt dann links am Fünfer zu Kane, der aus kurzer Distanz den linken Innenpfosten trifft. Das dritte Tor liegt längst in der Luft.
54. | Gnabry hat das 0:3 auf dem Fuß! Kane behauptet rechts im Strafraum den Ball und bringt ihn ins Zentrum, wo ein Frankfurter direkt in die Füße von Gnabry klärt. Aus neun Metern kommt er frei zum Abschluss, im letzten Moment fälscht Koch noch zur Ecke ab.
53. | Ein Comeback der SGE ist derzeit nicht in Sicht, die Bayern kontrollieren weiter Ball und Gegner und sind dem dritten Treffer näher. Olise dringt über rechts in die Box und will die Kugel dann in die Gefahrenzone lupfen. Frankfurt kann klären.
50. | Diaz dribbelt sich über links an drei Frankfurtern vorbei, dreht sich vor dem Strafraum nochmal und steckt dann zu Gnabry durch. Aus 14 Metern schließt der Offensivmann im Fallen ab und setzt die Kugel rechts am Tor vorbei.
49. | Beide Teams wollen hier nach vorne spielen. Frankfurt muss zurück ins Spiel kommen, die Bayern wollen für die Entscheidung sorgen. Gute Angriffe gab es noch nicht, im letzten Drittel agieren beide Mannschaften aktuell zu ungenau.
46. | Und damit rein in den zweiten Durchgang!
46. | Die Bayern wechseln einmal zur Pause: Leon Goretzka bleibt für Aleksandar Pavlovic in der Kabine.
Halbzeit | Nach nur 15 Sekunden gingen die Bayern bereits in Führung und nutzten den ersten Fehler der Eintracht eiskalt aus. Es folgte die einzige starke Phase der SGE, die am Ausgleich schnupperten. Das Tor von Bahoya musste wegen eines Handspiels zurückgenommen werden. Stattdessen legten die Bayern durch Kane nach und übernahmen dann vollends die Spielkontrolle. Nur noch selten kam Frankfurt nach vorne, das hier sogar mehr Torschüsse abgab (5:4). Die Führung geht für die Gäste dennoch in Ordnung.
45.+3. | Dann ist Pause in Frankfurt! Die Bayern führen komfortabel mit 2:0.
45.+1. | Guter Angriff der SGE: Burkardt leiten einen langen Pass zu Buta weiter, der Tempo aufnimmt und von rechts bis an den Strafraum läuft. Im Zentrum angekommen legt er wiederum nach rechts zu Burkardt, der aber schwach abschließt und den Ball aus 14 Metern in den Oberrang feuert.
45. | Es werden drei Minuten nachgespielt.
44. | Dann auch mal wieder ein Abschluss der Gäste: Gnabry kann bei einem Konter nach vorne laufen und versucht es dann einfach mal aus 22 Metern halbrechter Position. Ein guter Versuch, der aber einen Meter über das linke Eck fliegt.
43. | Die Bayern haben diese Partie nun vollends im Griff. Selbst bei Ballverlusten stimmt die Rückwärtsbewegung der Münchner, es sind immer genügend Spieler hinter dem Ball. Frankfurts Umschaltmomente verpuffen so sehr schnell.
40. | Laimer verliert mal die Kugel in der eigenen Hälfte, Frankfurt kommt dann über links mit Bahoya nach vorne. Beim zurückgenommenen 1:1 traf er die Kugel perfekt, diesmal jagt er sie aus 20 Metern meterweit über den Kasten.
39. | Bei Frankfurt wird immer wieder der formstarke Uzun gesucht, doch besonders Kimmich ist im Zentrum einmal mehr als Staubsauger unterwegs und fängt viele Bälle ab. Die SGE schafft es kaum noch ins letzte Drittel.
36. | Da war sogar mehr drin: Laimer wird mit einem Heber auf der linken Seite geschickt, Frankfurt steht dort sehr offen. Kane hinterläuft am Strafraum, doch Laimer will es alleine machen und legt sich dann die Kugel zu weit vor.
34. | Nach dem 0:1 zeigte die Eintracht eine gute Antwort, diesmal bleibt sie aber aus. Stattdessen ist die SGE erstmal darauf bedacht, keine weiteren Gegentreffer zu kassieren. Die Bayern dürfen ihr Ballbesitzspiel aufziehen.
31. | Da ist der dritte Torschuss, diesmal ohne Treffer: Koch spitzelt Kane die Kugel vom Fuß, aber Laimer setzt nach und bedient dann links im Sechzehner Diaz. Der Kolumbianer will den Ball in den rechten Winkel schlenzen, schießt aber deutlich drüber.
30. | Nur zwei Torschüsse gaben die Bayern bislang ab, beide waren drin. Gegen den Rekordmeister muss man in der Defensive schon ein fehlerfreies Spiel auf den Platz bringen, um ohne Gegentor zu bleiben. Frankfurt wirkt nach dem zweiten Treffer etwas gebrochen.
27. | Tooooor! Eintracht Frankfurt - BAYERN MÜNCHEN 0:2. Das sind dann eben die Bayern, die nicht viel brauchen, um nachzulegen. Der Angriff sieht eigentlich lange nicht gefährlich aus, nur langsam spielen sich die Münchner nach vorne. Frankfurt offenbart aber eine große Lücke halbrechts vor dem Strafraum, in dem Kane lauert. Diaz spielt den Engländer an, der aus 19 Metern wuchtig und präzise ins linke untere Eck trifft. Sein elftes Saisontor.
25. | Den Bayern war diese Phase etwas zu wild, also halten die Gäste den Ball nun lange in den eigenen Reihen, um das Spiel wieder zu beruhigen. Olise will sich rechts mal trickreich durchspielen, Brown und Bahoya können aber klären.
22. | Insgesamt haben die Bayern aber mit 61 Prozent mehr Ballbesitz und sind immer wieder auf der Suche nach weiteren Lücken. Einen Torschuss hat es seit dem 0:1 nicht gegeben, die SGE kann also defensiv gut stehen.
19. | Die Eintracht hat aber zumindest gezeigt, dass sie zurückkommen kann. Der nächste Angriff rollt über die rechte Seite, Aurelio Buta stoppt erstmal ab und nimmt dann Uzun mit. Der Youngster zieht dann etwas überhastet aus der Distanz ab und bringt Neuer nicht in Schwierigkeiten.
17. | So ist es, das Tor wird zurückgenommen! Siebert erklärt die nachvollziehbare Entscheidung per Stadiondurchsage, Doan verschafft sich einmal mit dem Handspiel einen Vorteil, ansonsten hätte er die Kugel womöglich verloren. Weiter 0:1!
16. | Siebert wird jetzt an den Monitor geschickt, das Tor wird vermutlich zurückgenommen.
14. | Goretzka beschwert sich lautstark über das Handspiel und sieht dafür Gelb.
14. | Und da ist tatsächlich der Ausgleich! Ein langer Pass erreicht Doan am rechten Strafraumeck, der Japaner geht ins Dribbling gegen Laimer und ist auch einmal mit der Hand am Ball. Er spielt dann Larsson vor dem Sechzehner an, der die Kugel nicht richtig trifft, so aber die perfekte Vorlage für Bahoya liefert, der aus 17 Metern in den linken Winkel trifft. Der VAR schaut sich aber nochmal das Handspiel von Doan an.
13. | Diese Anfangsphase spiegelt Frankfurt perfekt wider. Hinten sehr anfällig und teils chaotisch, aber vorne immer wieder für gute Aktionen zu haben. Es ist jetzt ein komplett offenes Spiel.
10. | Kane trifft, die Fahne ist jedoch schnell oben. Im Mittelfeld wird Gnabry überhaupt nicht angegriffen, er spielt dann den Steilpass zu Kane, der frei vor Kaua Santos ins rechte Eck einnetzt. Die Abseitsposition ist jedoch eindeutig.
9. | Dann mal Frankfurt: Burkardt erobert vorne den Ball, bekommt ihn aber nicht zu Larsson rechts in die Box gespielt. Der Mittelfeldmann setzt jedoch nach, der Laimer schießt ihn an. Der Ball prallt dann zu Doan, der Neuer aber aus kurzer Distanz nicht überwinden kann.
8. | Fast das 0:2! Wieder bekommt Frankfurt eine Situation nicht geklärt, Theate verliert dann den Ball an Olise rechts am eigenen Strafraum. Der Franzose schnappt sich die Kugel und sucht dann Kane im Fünfer. Koch geht dazwischen und befördert die Kugel an die Latte. Glück für die SGE!
6. | Frankfurt will sich hier nicht verstecken und wird aktiver. Brown und Uzun spielen auf der linken Seite Bahoya frei, der etwas Platz hat und mit seiner Flanke nicht an Boey vorbeikommt. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
3. | Bitterer hätte es für die Eintracht nicht losgehen können. Der erste Versuch einer Antwort kommt von Uzun, der von Larsson bedient wird und dann aus 20 Metern abzieht. Sein Schuss ist aber einige Meter zu hoch angesetzt.
1. | Tooooor! Eintracht Frankfurt - BAYERN MÜNCHEN 0:1. Das ging schnell! Nach ungefähr 15 Sekunden gehen die Gäste bereits in Führung. Einen langen Pass von Neuer verlängert Kane per Kopf rechts in die Box. Koch kann die Situation eigentlich klären, doch er bugsiert die Kugel in die Füße von Gnabry, der rechts im Sechzehner schnell schaltet und den Ball flach an den Fünfer spielt. Diaz rutscht herein und trifft ins Netz, Kaua Santos ist noch leicht dran.
1. | Das Topspiel läuft!
vor Beginn | Ein wichtiges Team sind heute auch die Schiedsrichter, die von Daniel Siebert angeführt werden. Seine Assistenten an den Linien sind Jan Seidel und Rafael Foltyn, Tobias Reichel ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter sind Benjamin Cortus und Justus Zorn im Einsatz.
vor Beginn | Vor heimischem Publikum sah die Eintracht gegen die Bayern in den vergangenen Jahren oft gut aus. Drei der letzten sechs Heimspiele wurden gewonnen, zuletzt ein 5:1 im Dezember 2023. In der vergangenen Saison sorgten Hugo Ekitike und vor allem Omar Marmoush für ein 3:3. Der letzte Auswärtssieg der Bayern ist allerdings ebenfalls in Erinnerung geblieben, am 1. Spieltag der Saison 2022/23 gewannen die Münchner mit 6:1 bei der SGE.
vor Beginn | Dafür muss dem FC Bayern die erste Saisonniederlage hinzugefügt werden. Die Münchner haben einen sensationellen Saisonstart hingelegt und könnten als erstes Team in den Top-5-Ligen die ersten zehn Spiele wettbewerbsübergreifend gewinnen. Die Offensive der Münchner läuft besonders heiß, Harry Kane sammelte in der Liga bereits 14 Scorer, Michael Olise und Luis Diaz jeweils sechs. Lediglich Can Uzun bei der Eintracht kann da mit acht Scorern halbwegs mithalten.
vor Beginn | Zuletzt musste die SGE immer wieder Rückschläge hinnehmen, reagierte darauf aber immer sehr gut. Nach der 1:3-Niederlage in Leverkusen gab es das 5:1 gegen Galatasaray in der Champions League und nach dem 3:4 gegen Union das spektakuläre 6:4 in Mönchengladbach. Unter der Woche gab es die nächste Niederlage, das 1:5 bei Atletico tat weh. Kann Frankfurt auch diesmal mit einem Sieg antworten?
vor Beginn | Die Bayern sind also auch nach den Nachmittagsspielen weiter Tabellenführer, Dortmund ist durch das 1:1 gegen Leipzig nur auf einen Punkt herangerückt. Vor dem direkten Duell in zwei Wochen kann der Rekordmeister also davonziehen. Frankfurt wiederum will es oben enger gestalten und könnte mit einem Sieg zurück auf Platz 4 springen und den Rückstand auf die Bayern auf drei Punkte verkürzen.
vor Beginn | Vincent Kompany rotierte unter der Woche etwas beim 4:1-Sieg beim Paphos FC in der Königsklasse, heute verändert er sein Team wieder auf vier Positionen: Sacha Boey, Jonathan Tah, Leon Goretzka und Serge Gnabry starten für Min-Jae Kim, Raphael Guerreiro, Aleksandar Pavlovic und Nicolas Jackson (alle Bank).
vor Beginn | Der FC Bayern schickt folgende Elf ins Rennen: Neuer - Boey, Upamecano, Tah, Laimer - Kimmich, Goretzka - Olise, Gnabry, Diaz - Kane.
vor Beginn | Unter der Woche ging die SGE mit 1:5 in der Champions League bei Atletico Madrid unter, Dino Toppmöller reagiert mit drei Wechsel in der Startelf: Nnamdi Collins, Fares Chaibi und Ansgar Knauff nehmen zunächst auf der Bank Platz, dafür beginnen Aurelio Buta, Hugo Larsson und Jean-Matteo Bahoya.
vor Beginn | Dortmund und Leipzig trennten sich am Nachmittag mit einem Remis, die Bayern können also den Vorsprung ausbauen! Wir starten mit den Aufstellungen dieses Spiels, los geht es mit der Eintracht: Kaua Santos - Aurelio Buta, Koch, Theate, Brown - Doan, Larsson, Skhiri, Uzun, Bahoya - Burkardt.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München.