Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 1. Bundesliga Borussia Dortmund - Union Berlin, 31.08.2025

0   :   2
HSV
vs
STP
2   :   0
RBL
vs
HEI
3   :   3
BRE
vs
LEV
1   :   0
STU
vs
BMG
1   :   3
HOF
vs
SGE
2   :   3
AUG
vs
FCB
1   :   1
WOB
vs
M05
3   :   0
BVB
vs
UBE
4   :   1
KÖL
vs
SCF
SIGNAL IDUNA PARK
Borussia Dortmund
3:0
BEENDET
Union Berlin
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Eine Partie hält der 2. Bundesligaspieltag noch bereit. Mit dieser machen wir jetzt direkt weiter, denn der 1. FC Köln und der SC Freiburg beginnen in diesen Minuten. Viel Spaß!
Für die Jungs aus Köpenick hat sich die Reise nach Dortmund mal wieder nicht gelohnt. Auch beim siebten Bundesligagastspiel hier geht man als Verlierer vom Platz - so wie in allen bisherigen Pflichtspielen im Signal Iduna Park. Der jetzt drittplatzierte BVB muss nach der Länderspielpause allerdings auswärts antreten, spielt samstags in Heidenheim. Parallel wird Union, derzeit Zehnter, daheim gegen Hoffenheim gefordert sein.
Letztlich gewinnt Borussia Dortmund das Bundesligaheimspiel gegen den 1. FC Union Berlin mit 3:0. Dabei hatten die Hausherren anfangs Mühe, in die Gänge zu kommen. Erst Mitte der ersten Hälfte nahm man langsam Fahrt auf. Kurz vor der Pause ging der BVB in Führung. Nach Wiederbeginn fingen die Gäste erneut gut an, spielten sehr aktiv mit, kamen zum Abschluss. Viel Hochkarätiges war allerdings nicht dabei. Zudem hielten die Eisernen ihre gute Phase jetzt nicht mehr lange am Leben. Spätestens mit dem zweiten Treffer nach knapp einer Stunde übernahmen die Schwarz-Gelben vollends das Kommando. Der Sieg der Westfalen geriet vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park nun nicht mehr in Gefahr.
90.+4. | Dann beendet Schiedsrichter Daniel Schlager das Treiben auf dem Platz.
90.+3. | Als die Partie längst verloren ist, unternehmen die Gäste doch noch etwas nach vorn. Aus dem rechten Halbfeld segelt die Kugel in den Sechzehner. Andrej Ilic verlängert per Kopf. Das Spielgerät fliegt links am Tor vorbei.