Das war es von dieser Partie, aber noch nicht von der Bundesliga. In rund einer Stunde startet das Abendspiel zwischen Frankfurt und den Bayern. Viel Spaß dabei!
Nun steht erstmal eine Länderspielpause auf dem Programm, danach bekommt es Leipzig am 18. Oktober mit dem Hamburger SV zu tun, Dortmund ist wenige Stunden später beim Topspiel bei den Bayern zu Gast.
Denn damit bleiben die Bayern an der Spitze und können später den Vorsprung auf Dortmund auf vier Punkte ausbauen. Dortmund bleibt auf Rang 2 einen Punkt vor Leipzig, der BVB ist damit weiter ungeschlagen.
Nach zwei unterschiedlichen Hälften geht das Unentschieden in Ordnung. Vor der Pause gab es auf beiden Seiten kaum Möglichkeiten, die Tore fielen dennoch in der ersten Hälfte. Ganz anders sah das nach der Pause aus, beide Teams hatten ihre guten Phasen. Leipzig war über weite Strecken des zweiten Durchgangs etwas besser, in der Schlussphase war dann aber nochmal Dortmund am Drücker. Bei 15:13 Torschüssen kristallisierte sich jedoch kein Sieger heraus. Die Bayern freuen sich.
90.+5. | Das wars! Es gibt keinen Sieger, Dortmund und Leipzig trennen sich mit einem 1:1.
90.+3. | Jetzt gibt es den letzten Leipziger Wechsel: Romulo verlässt das Feld für Andrija Maksimovic.
90.+1. | Während die Nachspielzeit von drei Minuten angezeigt wird, macht der BVB mächtig Druck: Bensebainis Schuss aus 18 Metern kommt gefährlich aufs linke Eck, Gulacsi taucht ab und pariert stark. Danach flankt Groß ins Nichts.
90. | Dortmund will es nochmal wissen: Brandt lupft den Ball über die Viererkette in den Lauf von Silva, der es aber nicht schafft, Seiwald wegzudrängen. So kann der Leipziger im letzten Moment klären.
89. | Nochmal ein Wechsel bei Leipzig: Conrad Harder kommt für Johan Bakayoko.
88. | Brandt mit der Gelegenheit! Erst bleibt Sabitzer mit einem Distanzschuss hängen, wenig später kann Svensson vom Strafraumeck an den Fünfer flanken. Brandt stiehlt sich davon, kann die Kugel aus sechs Metern aber nur links am Tor vorbeisetzen. Das hätte die spielentscheidende Szene sein können!
86. | Banzuzi grätscht Ryerson an der Seitenlinie um und wird verwarnt.
85. | Was können wir noch von der Schlussphase erwarten? Dortmund hat nach dieser Chance von Bellingham noch etwas zugelegt, Leipzig zieht sich doch etwas zurück. Besonders Groß will sich nochmal zeigen.
82. | Und Groß bereitet direkt eine dicke Chance vor! Schlotterbeck schickt den Mittelfeldmann in die Tiefe, links im Strafraum legt er die Kugel in den Rückraum. Bellingham rauscht heran, im letzten Moment fälscht ein Leipziger den Abschluss aus 15 Metern noch zur Ecke ab.
81. | ... und Serhou Guirassy macht für Fabio Silva Feierabend.
81. | Kovac reagiert und bringt zwei frische Spieler: Pascal Groß ist für Maximilian Beier neu dabei ...
80. | Kobel muss wieder ran! Baku treibt den Ball über rechts nach vorne und wieder ist es dann Baumgartner, der aus der Distanz abzieht. Kobel muss den Ball im rechten Eck über die Latte lenken.
79. | Im zweiten Durchgang war also Leipzig dem Sieg etwas näher, Dortmund schafft es kaum noch in den Strafraum. Immer wieder stimmen die Zuspiele um die Box herum nicht. Auf der anderen Seite muss Schlotterbeck eine Diomande-Hereingabe in höchster Not klären.
76. | Baumgartner! Leipzig mal mit einem guten Angriff über die linke Seite, Raum findet dann den Österreicher vor dem Strafraum, Schlotterbeck ist etwas zu weit weg. Baumgartner probiert es mit einem Schlenzer aus 19 Metern und verfehlt das rechte Eck denkbar knapp.
73. | Das Spiel bleibt komplett offen, mit dem Remis sind eigentlich beide nicht zufrieden. Doch die Angst vor einer Niederlage ist wohl aktuell größer als die Lust auf einen Sieg. Durch die vorsichtige Herangehensweise erleben wir kaum noch Torraumszenen.
70. | ... und Karim Adeyemi weicht für Julian Brandt.
70. | Auch der BVB wechselt nun doppelt: Jobe Bellingham übernimmt für Felix Nmecha ...
69. | Das Tempo ist nun wieder raus, beide Teams sind doch wieder auf Sicherheit aus. Leipzig will sich nicht hinten reindrängen lassen und spielt etwas offensiver, ohne dabei aber gefährlich nach vorne zu kommen.
67. | ... und Ezechiel Banzuzi ersetzt Assan Ouedraogo.
67. | Leipzig wechselt doppelt: Yan Diomande kommt für Antonio Nusa ...
64. | Der BVB wird wieder aktiver. Adeyemi rennt sich rechts fest, doch Sabitzer nimmt den zweiten Ball auf und schießt nahe dem rechten Strafraumeck drauf. Der Versuch wird abgefälscht und so beinahe zur Vorlage für Guirassy. Der Stürmer kommt nicht heran, wäre aber sowieso im Abseits gewesen.
63. | Eine Ecke von Schlotterbeck von der rechten Seite bringt zunächst nichts ein, Beier köpft die Kugel dann aber nochmal zu Adeyemi vor dem Strafraum. Der Angreifer zieht volley ab, jagt die Kugel aber in die dritte Etage.
61. | Nach längerer Zeit mal wieder ein Abschluss: Bakayoko agiert rechts etwas eigensinnig und verweigert zwei Pässe, sein anschließender Schuss aus 20 Metern rauscht einige Meter rechts vorbei.
60. | Der Torschütze geht vom Feld: Yan Couto macht Platz für Julian Ryerson.
59. | Sabitzer hebt den Ball in den Lauf von Adeyemi auf die rechte Seite, der sofort sein Tempo ausnutzt. Beier läuft im Zentrum mit, was Adeyemi auch sieht, doch sein Zuspiel ist zu schwach gespielt. Orban klärt.
56. | Beide Teams haben das Visier geöffnet, wir erleben nun ein ganz anderes Spiel als noch vor der Pause. Dortmund hat die erste Druckphase der Leipziger überstanden, dennoch wirkt RB in der Offensive nun deutlich gefährlicher.
54. | Baku kommt an der Seitenlinie gegen Svensson zu spät und räumt ihn voll ab. Dafür gibt es Gelb von Stegemann.
51. | Und jetzt hat auch der BVB die erste Gelegenheit, das Tempo ist direkt höher als vor der Pause! Adeyemi geht über rechts bis an den Strafraum und wird dabei kaum gestört. Er findet dann Guirassy im Zentrum, der dem Ball aber nicht genügend Druck mitgibt, Gulacsi fängt den Schuss aus zwölf Metern sicher ab. Im Gegenzug schießt Bakayoko in die Arme von Kobel.
49. | Leipzig erwischt hier einen richtig guten Start, Dortmund ist noch nicht wach. Romulo wird an den Strafraum geschickt, wo Couto im letzten Moment zur Ecke klären kann. Auch diese ist nicht ungefährlich, Seiwald kann die Kugel aus sieben Metern nicht richtig aufs Tor bringen.
47. | Und nochmal RB: Nusa zieht mit Tempo über links in den Sechzehner und bringt den Ball an den Fünfer. Kobel wehrt nach vorne ab, der direkte Schuss von Bakayoko kann noch verhindert werden. Danach schießt Ouedraogo aus 20 Metern rechts vorbei.
46. | Leipzig direkt mit einer ersten Chance! Baku flankt aus dem Halbfeld einfach mal in den Strafraum, wo Romulo das Kopfballduell gegen Schlotterbeck gewinnt und die Kugel aus 13 Metern auf das Tordach setzt.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es weiter!
Halbzeit | Bislang geht das 1:1 voll in Ordnung, beide Teams nutzten ihre einzige Großchance für die jeweiligen Tore. Ansonsten hatte der BVB etwas mehr vom Spiel mit 55 Prozent Ballbesitz und 6:3 Torschüssen. Viel Torgefahr gab es neben den Toren jedoch nicht, beide Teams wollten eher kontrolliert agieren, um ein wildes Spiel zu vermeiden. Für einen Sieg müssten die Teams aber etwas mehr ins Risiko gehen.
45.+3. | Erst findet Guirassy Adeyemi im Strafraum nicht, wenig später wird dann ein Distanzschuss von Nmecha geblockt. Das war gleichzeitig die letzte Aktion, mit dem 1:1 geht es in die Kabinen!
45. | Drei Minuten werden noch nachgespielt.
44. | Es bleibt eine chancenarme Angelegenheit, in der der BVB aktiver ist. Guirassy und Adeyemi sind beispielsweise noch nicht wirklich im Spiel, letzterer wird von Raum und Lukeba immer wieder gut gestellt.
41. | Dortmund schafft es immer wieder, die Mittelfeldlinie der Leipziger zu überspielen, dann fehlt vorne aber das Personal, um den Angriff zu Ende zu führen. Es fehlt also noch der gewisse Mut, einige Spieler höher zu stellen. Doch genau darauf wartet RB, um dann selbst kontern zu können.
38. | Bensebaini hat noch Schmerzen am Arm, beißt aber erstmal auf die Zähne und kehrt nun aufs Feld zurück.
37. | Kurz vor dieser Szene steigt Bakayoko unglücklich auf den Arm von Bensebaini. Der Abwehrmann muss behandelt werden, die Partie ist dementsprechend unterbrochen.
36. | Dann hat RB wieder eine Möglichkeit: Nusa schickt Raum links in die Box, der den Ball sofort ins Zentrum bringt. Baumgartner kommt nicht ran, der Ball liegt dann am Fünfer frei. Romulo schießt den am Boden sitzenden Sabitzer an.
33. | Dortmund hat mit 55 Prozent Ballbesitz leichte Feldvorteile, kommt aber weiterhin kaum in die gegnerische Box. Erst sechs Ballkontakte hatte Dortmund im gegnerischen Strafraum, Leipzig kommt auf fünf, obwohl das Tor von Baumgartner der bislang einzige Abschluss der Gäste war.
30. | Romulo trifft, aber die Fahne ist sofort oben! Das ist auch die korrekte Entscheidung, denn beim Pass von Nusa, der sich zuvor sehr stark auf der linken Seite gegen Anton durchsetzt, steht der Stürmer etwas zu weit vorne. Es bleibt also irrelevant, dass er freistehend Kobel tunnelt.
29. | Der BVB hat durch den Ausgleich Lust auf mehr bekommen, tut sich im letzten Drittel aber weiter schwer. Bensebaini und Beier sind auf der linken Seite aktuell sehr aktiv, immer wieder hindern Stockfehler den BVB an einem aussichtsreichen Angriff.
26. | Zwar hat sich dieses Tor nicht unbedingt angedeutet, unverdient ist es deswegen aber nicht. In einem bislang chancenarmen Spiel zeigen sich beide Teams eiskalt, ansonsten spielt sich viel im Mittelfeld ab.
23. | Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - RB Leipzig 1:1. Der BVB nutzt ebenfalls die erste gute Gelegenheit und gleicht aus! Bensebaini spielt einen starken Heber in den Lauf von Beier links in den Strafraum. Der Offensivmann enteilt Seiwald und bringt den Ball ins Zentrum. Orban schlägt ein Luftloch, dahinter kommt Guirassy an die Kugel, wobei die Schussbahn versperrt ist. Der Stürmer legt also quer für Couto, der aus elf Metern ins rechte Eck trifft. Der Schuss wurde noch leicht abgefälscht.
21. | Die Partie wird immer hitziger. Jetzt sieht Baumgartner Gelb, weil er sich die Kugel zu weit vorlegt und dann mit gestrecktem Bein in Couto hineinfliegt. Er trifft zwar den Ball und den Gegner nur kaum, gefährliches Spiel ist das trotzdem.
19. | Guirassy sammelt mal in der eigenen Hälfte einen Ball auf und kann dann Adeyemi gegen Raum auf der linken Seite ins Laufduell schicken. Adeyemi ist zwar schneller, aber Raum macht das clever und schirmt den Ball stark ab. Weiter keine Großchance für die Borussia.
17. | Leipzig kann bei Umschaltmomenten das Spiel immer wieder schnell machen, Dortmund wirkt etwas fahrig. Romulo schickt in dieser Szene Bakayoko rechts in die Box, der aber gut abgedrängt wird und keine Gefahr entfachen kann.
14. | Jetzt kann sich Dortmund mal auf der rechten Seite durchspielen. Adeyemi bedient hier Couto, der mit seiner Flanke nicht durchkommt. Wenig später versucht es Anton nochmal, doch auch er wird geblockt und kann keine Ecke herausholen.
12. | Der BVB hat noch keine Antwort auf den frühen Gegentreffer gefunden, Leipzig verteidigt stark und schaltet dann schnell um. Das Gegenpressing der Borussia funktioniert noch nicht so, wie sich das Kovac wünscht.
9. | Leipzig bleibt vorne drauf und hat die nächste Chance: Romulo schickt Bakayoko auf die Reise, der aus 16 Metern dann an einer starken Parade von Kobel scheitert. Die Fahne geht hoch, der Schuss geht also nicht in die Statistik ein.
7. | Tooooor! Borussia Dortmund - RB LEIPZIG 0:1. Der anschließende Freistoß bringt die Führung für die Gäste! Raum führt den Freistoß am Mittelkreis kurz aus, Seiwald schlägt dann von rechts einen hohen Diagonalpass in den Strafraum. Links in der Box setzt sich Ouedraogo gegen Couto durch und köpft den Ball ins Zentrum, wo Baumgartner aus kurzer Distanz nur noch ins linke Eck einschieben muss.
6. | Adeyemi verliert auf der rechten Seite unglücklich den Ball, Schlotterbeck will dann mit einer Grätsche gegen Romulo den Konter verhindern. Er trifft dabei nur den Gegner, der Abwehrmann sieht Gelb.
4. | Die anschließende Ecke von der rechten Seite erreicht Bensebaini im Zentrum, der noch entscheidend von Lukeba gestört wird und so deutlich über das Tor köpft.
3. | Jetzt greift auch der BVB erstmals an. Über Adeyemi und Beier kommt der Ball rechts in die Box zu Couto, der von der Grundlinie aus in die Mitte spielen will. Er trifft dabei aber nur Lukebas sensiblen Bereich. Der Abwehrmann muss kräftig durchatmen, bevor er weiterspielen kann.
2. | Leipzig geht hier direkt drauf und holt sich nach einem hohen Ballgewinn eine Ecke heraus. Raum schlägt sie von rechts an den kurzen Pfosten, dort hat Stegemann aber ein Offensivfoul von Ouedraogo gesehen.
1. | Das Spiel läuft!
vor Beginn | Zu guter Letzt blicken wir noch auf das Schiedsrichtergespann, das heute von Sascha Stegemann geleitet wird. Seine Assistenten an den Linien sind Martin Thomsen und Christian Bandurski, Martin Petersen ist der Vierte Offizielle. Als Videoschiedsrichter agiert Robert Schröder, der von Franz Bokop assistiert wird.
vor Beginn | Die Bilanz in der Bundesliga ist zwischen diesen beiden Klubs komplett ausgeglichen, beide Mannschaften gewannen jeweils acht der bisher 18 Aufeinandertreffen. In der vergangenen Saison gewannen jeweils die Heimteams die Duelle, der letzte Auswärtssieg der Leipziger ist aber nicht lange her. Im Dezember 2023 holte RB einen 3:2-Erfolg, damals sah Mats Hummels beim BVB Rot.
vor Beginn | Das wird Dortmund aber nur wenig stören, denn schließlich ist der BVB in allen Pflichtspielen noch ungeschlagen und konnte nach der ersten englischen Woche mit 1:0 gegen Wolfsburg gewinnen. Klammert man das 3:3 bei St. Pauli und das 4:4 bei Juventus in der Königsklasse aus, überzeugt der BVB in dieser Spielzeit vor allem mit einer starken Defensive. Alle vier Ligasiege holte Dortmund zu Null.
vor Beginn | Es treffen also zwei formstarke Teams aufeinander. Nach der 0:6-Klatsche zum Auftakt bei den Bayern fing sich RB schnell und gewann seitdem alle vier Ligaspiele. Dabei kassierte Leipzig sogar nur ein Gegentor beim 3:1 gegen Köln. Auswärts gab es in Mainz und Wolfsburg jeweils einen 1:0-Erfolg, dieses Ergebnis würde das Werner-Team sicherlich auch heute unterschreiben. Ohne europäischen Fußball hat Leipzig auf jeden Fall einen Frischevorteil.
vor Beginn | Wer wird der Bayern-Jäger Nummer 1? Aktuell liegen Dortmund auf den Rängen 2 und 3, der BVB kann mit einem Sieg sogar vorübergehend an die Spitze springen. Denn die Bayern liegen derzeit zwei Zähler vor der Borussia und sind später noch in Frankfurt gefordert. Leipzig hat einen Punkt weniger als Dortmund, könnte aber bei einem Sieg nicht mit dem Torverhältnis der Bayern (+18, Leipzig steht bei 0) mithalten.
vor Beginn | Auf der anderen Seite gibt es bei Ole Werner im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg nur einen Wechsel: Antonio Nusa verdrängt Yan Diomande auf die Bank.
vor Beginn | RB Leipzig geht mit folgender Elf in die Partie: Gulacsi - Baku, Orban, Lukeba, Raum - Ouedraogo, Baumgartner, Seiwald - Bakayoko, Romulo, Nusa.
vor Beginn | Nach dem 4:1-Erfolg gegen Bilbao in der Champions League am Mittwoch rotiert Niko Kovac heute wieder auf vier Positionen: Nico Schlotterbeck kehrt für Niklas Süle (Bank) in die Innenverteidigung zurück, zudem starten Yan Couto, Felix Nmecha und Maximilian Beier für Julian Ryerson, Carney Chukwuemeka und Jude Bellingham (alle Bank).
vor Beginn | Kann der BVB auch gegen Leipzig die positive Serie fortsetzen? Zunächst blicken wir auf die Aufstellungen dieser Partie, angefangen bei Borussia Dortmund: Kobel - Anton, Schlotterbeck, Bensebaini - Couto, Sabitzer, Nmecha, Svensson - Adeyemi, Beier - Guirassy.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und RB Leipzig.