Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 1. Bundesliga Borussia Dortmund - FSV Mainz 05, 30.03.2025

3   :   1
LEV
vs
BOC
3   :   2
FCB
vs
STP
1   :   1
HOF
vs
AUG
0   :   1
WOB
vs
HEI
1   :   0
BMG
vs
RBL
0   :   3
KIE
vs
BRE
1   :   0
SGE
vs
STU
1   :   2
SCF
vs
UBE
3   :   1
BVB
vs
M05
SIGNAL IDUNA PARK
Borussia Dortmund
3:1
BEENDET
FSV Mainz 05
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Für dieses Wochenende soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Restsonntag sowie einen gelungenen Start in die neue Woche.
Nach sechs Partien ohne Niederlage gehen die Nullfünfer mal wieder als Verlierer vom Platz und beenden den Spieltag als Tabellenvierter. Dortmund schiebt sich auf Rang 10 und nimmt vielleicht doch noch einmal Tuchfühlung zum internationalen Geschäft auf. Vier Punkte fehlen noch. Am kommenden Samstag muss die Borussia in Freiburg antreten, kann dabei aber nicht auf die Ecken des gesperrten Nico Schlotterbeck bauen. Auch Yan Couto wird wegen der fünften Gelben Karte fehlen. Mainz spielt dann parallel zu Hause gegen Kiel.
Somit gewinnt Borussia Dortmund zum Abschluss des 27. Spieltages das Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 3:1. Dennoch sahen die 81.365 Zuschauer im ausverkauften Signal Iduna Park eine Partie zweier Gegner auf Augenhöhe. Phasenweise waren die Gäste die bessere Mannschaft, wussten sich insbesondere nach der Pause zu steigern. Etwas zielstrebiger und vor allem gefährlich war allerdings der BVB. Die Hausherren überraschten mit Nico Schlotterbeck als neuem Eckenschützen. Dieser Plan ging voll auf. Die scharfen Hereingaben des Innenverteidigers von rechts mit dem linken Fuß führten direkt zu zwei Kopfballtoren und zum zwischenzeitlichen 3:0. Erst kurz darauf hatten die Rheinhessen erstmals Erfolg, konnten in der Schlussviertelstunde aber nicht nachlegen.
90.+6. | Dann beendet Schiedsrichter Daniel Schlager das Treiben auf dem Platz.
90.+5. | Zudem sorgt der BVB ja immer wieder äußerst effizient für Entlastung, beschäftigt den Gegner, hält das Geschehen weit vom eigenen Tor fern.