Für heute soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und verweisen auf die beiden Sonntagsspiele, mit denen wir morgen um 15:30 Uhr beginnen. Bis dahin!
Dank dieses Dreiers findet sich die Borussia in der Tabelle auf Rang 3 wieder, Köln rutscht auf Platz 8 ab. Der BVB hat am Dienstag ein Pokalspiel in Frankfurt und tritt am Freitag in der Bundesliga beim FC Augsburg an. Für den Effzeh steht am Mittwoch im DFB-Pokal die Herausforderung FC Bayern München auf dem Programm. Ein Heimspiel haben die Rheinländer dann auch am Sonntag gegen den Hamburger SV.
So gewinnt Borussia Dortmund das Heimspiel gegen den 1. FC Köln in letzter Minute doch noch mit 1:0. Ohne Frage handelt es sich um einen verdienten Erfolg. Der BVB investierte viel in diese Partie. Zwar gab es für die Hausherren Chancen nicht im Übermaß, doch es waren genügend Gelegenheiten vorhanden, um die überlegene Spielführung auch früher im Ergebnis kenntlich zu machen. Dagegen reichte den Gästen eine ordentliche Halbzeit nicht. Im ersten Durchgang zeigten die Rheinländer ein gutes Auswärtsspiel, besaßen selbst Chancen. Doch nach gutem Wiederbeginn verlor man dann doch den Faden. Die Rheinländer bekamen nach der Pause keinen einzigen Torschuss mehr zustande, kreierten nicht einmal eine Ballaktion im Sechzehner. Das war dann doch zu wenig, um aus Dortmund etwas mitzunehmen - auch wenn die Umstände der Niederlage mit der schweren Verletzung von Timo Hübers, der daraus resultierenden Unterzahl und dem späten Gegentreffer unglücklich waren.
90.+9. | Dann beendet Schiedsrichter Benjamin Brand das Treiben auf dem Platz.
90.+6. | Tooooor! BORUSSIA DORTMUND - 1. FC Köln 1:0. Julian Ryerson bringt noch eine Ecke von der rechten Seite herein. Diese segelt auf das Haupt von Eric Martel. Nico Schlotterbeck macht das Ding umgehend per Kopf wieder scharf. Dann haut Fabio Silva über die Kugel. Links in der Box probiert es Maximilian Beier. Da bietet sich eigentlich gar keine freie Schussbahn, doch das Ding rutscht irgendwie durch - unter anderem durch die Beine von Martel. Marvin Schwäbe hat keine Sicht, ist zwar mit dem linken Fuß dran, kann aber nicht reagieren und den Einschlag nicht verhindern. Für Beier ist das der zweite Saisontreffer in der Bundesliga.
90.+5. | Unverdrossen rennen die Schwarz-Gelben an. Rechts in der Box haut Marcel Sabitzer an den Ball. Der Schuss wird abgeblockt.
90.+3. | Aus leicht nach rechts versetzter Position und etwa 19 Metern bringt Maximilian Beier einen Rechtsschuss an. Dieser gerät nicht platziert genug. So lässt sich Marvin Schwäbe heute nicht überwinden.
90.+2. | An Mittel- und Seitenlinie packt Maximilian Beier eine Grätsche gegen Jakub Kaminski aus und verdient sich die Gelbe Karte - seine erste in dieser Bundesligasaison.
90.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Sieben Minuten soll es noch obendrauf geben.
90. | In halblinker Position nimmt Julian Brandt Maß, haut mit dem rechten Vollspann drauf. Eric Martel fälscht mit dem linken Knie ab. Dennoch ist Marvin Schwäbe im langen Eck zur Stelle und pariert.
89. | Köln verteidigt mit Mann und Maus. Dominique Heintz klärt in der eigenen Box. Der Ball wird nur noch weggeschlagen, kommt aber häufig recht schnell zurück.
87. | Mit einem Mann weniger kann es für den Effzeh erst recht nur noch darum gehen, hier irgendwie das 0:0 zu halten. Und der Weg ist zeitlich ja nicht mehr so weit.
85. | Darüber hinaus wird Daniel Svensson durch Julian Brandt ersetzt. Damit schöpft nun auch Niko Kovac sein Wechselkontingent restlos aus.
85. | Aufseiten der Hausherren stehen dagegen noch frische Kräfte bereit. Anstelle von Felix Nmecha darf nun Jobe Bellingham ran.
84. | Mit einer Trage und einer schweren Knieverletzung wird Timo Hübers vom Spielfeld gebracht. Köln muss die verbleibende Zeit in Unterzahl über die Runden bringen.
82. | Die Reaktionen von Hübers und seiner Mitspieler verheißen auch nichts Gutes. Für den Verteidiger geht es nicht weiter. Und Lukas Kwasniok darf nicht mehr wechseln.
81. | Auf der linken Kölner Abwehrseite klärt Timo Hübers gegen Serhou Guirassy, verdreht sich dabei unglücklich das rechte Knie. Das schaut übel aus. Die Partie muss unterbrochen werden.
79. | Nun hat Karim Adeyemi sein Tagwerk verrichtet, wird durch Fabio Silva ersetzt.
78. | Dortmund sammelt Ecke um Ecke, schraubt die Bilanz auf 10:2. Doch es entsteht keine Gefahr. Vielmehr setzen die Kölner zum Umschaltangriff an, den Daniel Svensson mit einer sauberen Grätsche unterbindet. Kurz darauf schießt Felix Nmecha rechts am Tor vorbei.
75. | Allerdings kommt von den Gästen offensiv kaum noch etwas. Einen Kölner Torschuss hat es seit der Pause noch nicht gegeben. Es ist nicht einmal zu einer Ballaktion im Sechzehner gekommen. Zumindest defensiv hält der Effzeh noch stand.
73. | Die Dortmunder Ecke verpufft im Anschluss. Gerade tun sich die Westfalen wieder schwer, Torgefahr zu entfachen.
72. | Ferner räumt der zuletzt abgetauchte Said El Mala das Feld zugunsten von Linton Maina. Der Effzeh ist für heute schon mit den Wechseln durch.
72. | Für Denis Huseinbasic kommt Ragnar Ache.
72. | Vor einer gegnerischen Ecke wechselt Lukas Kwasniok. Anstelle von Isak Johannesson spielt ab sofort Joel Schmied.
70. | Dortmund bekommt nun wieder deutlicher die Oberhand, intensiviert die Bemühungen, hat wieder mehr vom Spiel.
68. | Darüber hinaus ist für Carney Chukwuemeka Feierabend. Maximilian Beier übernimmt.
68. | Dann meldet sich Niko Kovac erstmals mit Wechseln zu Wort, nimmt Pascal Groß aus dem Spiel und bringt Marcel Sabitzer.
68. | Julian Ryerson tritt eine Ecke von der linken Seite. Am rechten Torraumeck geht Nico Schlotterbeck zum Kopfball, tut das in der Rückwärtsbewegung und bringt nicht genug Druck und Präzision dahinter.
66. | Jetzt versuchen es die Hausherren mal mit Tempo. Carney Chukwuemeka steuert den Sechzehner an, steckt die Kugel in Richtung Serhou Guirassy durch. Diesem genügt ein langer Schritt nicht, um den Pass zu erreichen.
63. | Bei der anschließenden Ecke versucht Serhou Guirassy den Fallrückzieher, befindet sich dabei zu nah am Gegenspieler, trifft Dominique Heintz. Das beschert dem Stürmer die zweite Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison.
62. | Nach einem feinen Doppelpass mit Serhou Guirassy kommt Felix Nmecha in leicht nach rechts versetzter Position zum Schuss. An diesen bringt Marvin Schwäbe die Fingerspitzen, die Kugel zischt über die Querlatte.
61. | In halbrechter Position setzt Felix Nmecha zum Distanzschuss an. Mutig hält Eric Martel den Schädel in diesen Rechtsschuss, geht danach zu Boden und verursacht eine Spielunterbrechung. Der Abwehrspieler berappelt und schüttelt sich dann und kann weiterspielen.
59. | Seit Wiederbeginn gestaltet sich die Partie offener. Der Ballbesitz ist recht gleich verteilt, die Kölner sind aktiv. Zudem hat der Effzeh nach wie vor in den Zweikämpfen das Sagen.
57. | Nun wird Said El Mala über links mal wieder in den freien Raum geschickt. Am Ende fehlt es am Zug zum Tor, der Kölner möchte die Ecke rausholen. Daraus jedoch wird nichts, denn der Unparteiische ahndet seine Abseitsposition.
55. | Bei den Gästen muss gewechselt werden, denn der verletzte Cenk Özkacar kann nicht weitermachen. Als Ersatz steht jetzt Dominique Heintz bereit.
53. | Dann schaffen es die Borussen in den Sechzehner. Mittig am Torraum fällt der Ball vor die Füße von Serhou Guirassy. Dieser haut mit dem rechten Huf gegen das Spielgerät und knallt das Ding aus fünf Metern Marvin Schwäbe vor den Latz. Welch eine Szene, das muss doch ein Tor sein!
51. | Mehr Ballbesitz verzeichnet der BVB auch nach Wiederbeginn, doch zündende Ideen gibt es nicht. So können die Kölner recht problemlos dagegenhalten, suchen nun auch selbst wieder den Weg nach vorn.
48. | Pascal Groß läuft in die Hacken von Tom Krauß und bestreitet sogleich mit dem Schwenken des Zeigefingers das Foul. Doch dem Kölner hat es den Schuh ausgezogen. Freistoß!
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Niko Kovac seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder im Signal Iduna Park.
46. | Lukas Kwasniok wechselt zur Pause. Marius Bülter bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Tom Krauß.
Halbzeit | Nach 45 Minuten steht es zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln 0:0. Anfangs hielten die Gäste gut dagegen, verzeichneten einige vielversprechende Ballgewinne und konnten den wieselflinken Said El Mala immer wieder einsetzen. Dieser hatte zwei richtig gute Torszenen. Da lag durchaus auch eine Kölner Führung in der Luft. Darüber hinaus bekam der BVB das Geschehen im Verlauf der ersten Hälfte immer besser in den Griff, hatte zwei, drei gute Gelegenheiten. Noch aber ergab sich aus dem optischen Übergewicht zu wenig. Zudem leisteten sich die Schwarz-Gelben immer mal leichte Fehler im Spielaufbau. Darauf wird der Effzeh sicherlich auch nach der Pause lauern.
45.+2. | Dann bittet Schiedsrichter Benjamin Brand die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
45. | Kurz darauf streckt Sebastian Sebulonsen ebenfalls mit taktischem Hintergrund Karim Adeyemi nieder und holt sich seine zweite Gelbe Karte der laufenden Bundesligaspielzeit ab.
44. | Im Mittelkreis bringt Isak Johannesson den nach vorn strebenden Pascal Groß zu Fall und kassiert die erste Gelbe Karte dieser Partie. Für den Isländer ist das die dritte Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
42. | Während der BVB das Spiel macht, lauert Köln auf Umschaltmomente. Diese gestalten sich allerdings nur verheißungsvoll, wenn man auf die Geschwindigkeit von Said El Mala setzen kann.
40. | Abermals setzt sich Karim Adeyemi auf rechts gut in Szene. Seine Flanke wird dann aber abgewehrt. Aus dem Hintergrund haut Ramy Bensebaini drauf. Der Distanzschuss aus dem linken Halbfeld gerät deutlich zu unpräzise.
37. | Auf der Gegenseite legt Serhou Guirassy den Ball nach hinten ab. So kommt Felix Nmecha in zentraler Position frei zum Rechtsschuss. Aus etwa 18 Metern fliegt der Ball am Kasten vorbei.
35. | Dortmund patzt mal wieder im Spielaufbau - welch ein haarsträubender Fehlpass von Julian Ryerson. Das bringt Said El Mala in der Verlosung, der gleich wieder den Sechzehner ins Visier nimmt, noch etwas zur Mitte zieht und mit dem rechten Fuß aus etwa 17 Metern übers Tor schießt.
34. | Auf rechts tritt Karim Adeyemi plötzlich an, zieht an Cenk Özkacar vorbei in den Strafraum. Aus spitzem Winkel schließt der Nationalspieler mit dem linken Fuß ab. Marvin Schwäbe steht da stabil und blockt ab. Das ist der erste Ball aufs Tor in diesem Spiel.
32. | Dann melden sich die Kölner mal wieder zu Wort, schicken auf links Said El Mala ins Laufduell mit Waldemar Anton. Der 19-Jährige ist in der Tat zunächst schneller, zieht zur Mitte. Und dann bekommt Anton doch den Fuß dazwischen und klärt.
29. | In dieser Phase sind die Borussen deutlich tonangebend. Man schafft es auch regelmäßig in den Sechzehner. Dort fehlt dann die Genauigkeit beim letzten Pass oder eben beim Torabschluss.
26. | Von rechts bringt Julian Ryerson eine Flanke an. Auf Höhe des zweiten Pfostens bemüht sich Daniel Svensson im Kopfballduell, kommt aber nicht zum Zug und landet auf dem Rasen. Elfmeterreif ist an dieser Szene nichts.
24. | Insgesamt hat der BVB mehr vom Spiel und kommt auf 65 Prozent Ballbesitz. Besser in Richtung Tor spielen aber die Gäste, die auch die besseren Zweikampfwerte aufweisen.
22. | Nun bewegt sich Karim Adeyemi von rechts Richtung Strafraum, spielt den Querpass auf Pascal Groß. Dessen Direktschuss mit dem rechten Fuß ist zu hoch angesetzt.
19. | Erneut gelingt dem Effzeh ein Ballgewinn. Jetzt wird Said El Mala über links steil geschickt. Der 19-Jährige geht auf und davon, zögert dann halblinks in der Box aber ein wenig und schießt die Kugel mit der rechten Innenseite haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
18. | Nach einem Fehlpass von Waldemar Anton im Spielaufbau bietet sich den Gästen die Gelegenheit, schnell umzuschalten. Doch Marius Bülter trennt sich zu spät vom Ball, sieht sich dann zwei Dortmundern gegenüber, holt aber immerhin einen Freistoß raus.
16. | Derzeit gelingt es den Gästen, das Geschehen etwas zu beruhigen. Die Rheinländer erlangen Spielanteile, sind dabei aber nicht zwingend auf Raumgewinn aus.
14. | Inzwischen steht El Mala wieder, humpelt erst einmal zur Seitenlinie. Der Schmerz weicht offenbar nur langsam. Dann aber kehrt der Kölner Hoffnungsträger zurück.
12. | Said El Mala liegt nach einem Zweikampf mit Waldemar Anton am Boden und muss behandelt werden.
10. | Dortmund wird dominanter, taucht immer wieder in der Box auf. Dort kommt Waldemar Anton zum Schuss. Mit dem Rücken lenkt Timo Hübers die Kugel gerade so über die Querlatte.
8. | Nun zeigen sich auch die Dortmunder mit Nachdruck im Strafraum. Zunächst verpasst Serhou Guirassy den Abschluss. Dann flankt Julian Ryerson von links. Timo Hübers klärt in höchster Not zur Ecke.
6. | Zielstrebiger wirken die Kölner. Mit einem Solo dringt Said El Mala links in den Strafraum ein, kommt aber nicht abschließend an Waldemar Anton vorbei. Immerhin gibt das wieder eine Ecke. In Folge der Hereingabe von Isak Johannesson prallt die Kugel in Richtung Tor. Doch Gregor Kobel ist aufmerksam.
5. | Auch der BVB versucht, den Gegner früh unter Druck zu setzen. Der eine oder andere Ballgewinn ist da drin. Noch entsteht daraus nichts in Richtung Tor.
3. | Nach einem hohen Ballgewinn spielt Jakub Kaminski sofort steil. Halblinks in der Box sucht Said El Mala den Abschluss, der abgefälschte Linksschuss landet am Außennetz. Die nachfolgende erste Ecke bringt nichts ein.
1. | Soeben ertönt im Signal Iduna Park der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Benjamin Brand. Der 36-jährige Referee kommt zu seinem 87. Einsatz in der Bundesliga. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Thomas Stein und Marco Achmüller sowie der Vierte Offizielle Patrick Ittrich. Mit der Videoüberwachung wurden Pascal Müller und Markus Sinn betraut.
vor Beginn | Während der vergangenen Saison gingen beide Partien an den BVB - die in Dortmund mit 1:0. Damit fuhren die Kölner zum dritten Mal in Folge mit leeren Händen aus dem Signal Iduna Park nach Hause. Ihren letzten Sieg feierten die Rheinländer Anfang Oktober 2022 daheim mit 3:2. Der letzte Dreier beim BVB geht auf ein 2:1 im November 2021 zurück.
vor Beginn | Köln hat seine beiden Saisonniederlagen vor einem Monat direkt nacheinander kassiert. In Leipzig (1:3) und zu Hause gegen Stuttgart (1:2) ging man leer aus. Im Anschluss wurde in der Fremde ein 1:0-Erfolg bei der TSG 1899 Hoffenheim verbucht. Zuvor in der laufenden Spielzeit gab es Auswärtssiege in Regensburg (2:1 im Pokal) und in Mainz (1:0) sowie ein 3:3 in Wolfsburg.
vor Beginn | Dortmund hatte zuletzt zwei Auswärtsspiele, bestritt diese mit unterschiedlichem Erfolg. Nach der 1:2-Niederlage im deutschen Clasico in München gewannen die Westfalen am Dienstag in der Champions League mit 4:2 in Kopenhagen. Zu Hause haben die Schwarz-Gelben keines ihrer Pflichtspiele verloren. Da stehen drei Siege zu Buche. Zuletzt Anfang Oktober gegen Leipzig reichte es aber nur zu einem 1:1. Die letzte Heimpleite fing sich der BVB im März gegen Augsburg ein (0:1). Seither hat man hier saisonübergreifend von acht Pflichtspielen sieben gewonnen.
vor Beginn | Mit Blick auf die Tabelle vor diesem Spieltag hat hier der Vierte den Sechsten zu Gast. Beide Mannschaften sind lediglich durch drei Punkte voneinander getrennt. Um am BVB vorbeizukommen, müsste der Effzeh allerdings mit drei Toren Unterschied gewinnen. Das jedoch dürfte schwierig werden, denn die Borussen kassierten in dieser Bundesligasaison erst sechs Gegentreffer. Einzig der FC Bayern München ließ hinten noch weniger zu.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 1:1 vor einer Woche gegen Augsburg ebenfalls vier Veränderungen. Joel Schmied, Dominique Heintz (beide Bank), Jan Thielmann (Muskelverletzung) und Luca Waldschmidt (Bank) sind nicht in der Kölner Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Lukas Kwasniok heute Cenk Özkacar, Denis Huseinbasic, Said El Mala und Marius Bülter von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für den 1. FC Köln stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Schwäbe - Hübers, Martel, Özkacar - Sebulonsen, Johannesson, Huseinbasic, Lund - Bülter, Kaminski - El Mala.
vor Beginn | Im Vergleich zum 4:2-Sieg am Dienstag in Kopenhagen nimmt Niko Kovac vier Wechsel vor. Yan Couto, Jobe Bellingham, Julian Brandt und Maximilian Beier werden auf der Borussia-Bank Platz nehmen. Dafür rücken Julian Ryerson, Pascal Groß, Carney Chukwuemeka und Karim Adeyemi in die Startelf.
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst der Dortmunder Mannschaftsaufstellung: Kobel - Anton, Schlotterbeck, Bensebaini - Ryerson, Groß, Nmecha, Svensson - Adeyemi, Chukwuemeka - Guirassy.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln.