Das wars an dieser Stelle. Morgen gibt es ab 15:30 Uhr wieder jede Menge weiteren Bundesliga-Fußball. Vielen Dank für das Interesse und bis dahin!
Insgesamt also ein runder Abend für München am zweiten Oktoberfest-Wochenende. Zugutekommt auch, dass bis Dienstag noch viel Zeit ist, ehe es nach Zypern zum Champions-League-Spiel gegen Außenseiter Paphos FC geht. Man reist standesgemäß als Bundesliga-Tabellenführer an. Bremen, noch Vierzehnter, wird sich spätestens nach diesem Wochenende nach unten orientieren müssen, die Abstiegszone droht. Und spielt nächsten Samstag zu Hause gegen St. Pauli.
Der SV Werder ist im wahrsten Sinne des Wortes chancenlos gegen den FC Bayern und kann froh sein, mit einem halbwegs erträglichen Ergebnis die Heimreise antreten zu dürfen. Daran hatte vor allem der überragende Keeper Hein seinen Anteil, der acht Paraden sammelte, fast alle hochkarätig. Bayerns Sieg stand trotzdem zu keinem Zeitpunkt dieses Abends in Frage. Und Kane durfte im 104. Pflichtspiel sein 100. Tor für den deutschen Rekordmeister schießen.
90.+4. | Schlusspfiff!
90.+2. | Fast der Debüttreffer für Nachwuchskraft Wisdom Mike. Doch ihm ereilt dasselbe Schicksal wie vorhin Jackson: Hein steht im Weg und pariert bärenstark im kurzen Eck.
90.+1. | Drei Minuten gibt es noch oben drauf, dann dürfen sich die Bayern-Profis nach ihrem unverändert perfekten Saisonstart aufs Oktoberfest freuen.
89. | Jetzt stelle man sich mal vor, Bremen hätte heute eine normale, und keine außergewöhnliche Torhüterleistung in seinen Reihen. Es wäre eine ordentliche Rutsche geworden.
87. | Toooor! FC BAYERN MÜNCHEN - SV Werder Bremen 4:0. Bremen ist platt, die Wehrkraft geht dahin. Tah köpft einen geklärten Ball tief in der gegnerischen Hälfte direkt wieder nach vorne zu Laimer, der spielt zu Bischof hinter dem linken Strafraumeck und startet in den Sechzehner. Wird dort von einem sehenswert klugen Pass bedient. Und versenkt den Ball nicht minder sehenswert aus spitzem Winkel im langen Eck.
86. | Alles entschieden, doch es bleibt ereignisreich. Kimmich mit einem Passfehler im eigenen Strafraum, Grüll fängt den ab und der Ball springt zu Boniface. Der versenkt die Kugel sicher im linken Eck. Stand bei Grülls Ballgewinn aber knapp im Abseits.
84. | Wisdom Mike kommt für Luis Diaz.
84. | Fast direkt danach verliert Bremen den Ball im Spielaufbau und Guerreiro kommt nach einem schnellen Doppelpass mit Laimer zur guten Torchance. Friedl kann seine Hacke noch in den Schuss stellen und den Ball entscheidend zur Ecke ablenken.
82. | Der Premierentreffer für Chelsea-Leihgabe Jackson? Nein, Hein ist und bleibt der Spielverderber. Wieder befreit sich der FCB auf engstem Raum vor dem eigenen Strafraum, dann kann Guerreiro nach links zu Luis Diaz spielen, der hat nur noch Friedl vor sich und legt quer zu Jackson. Doch auch der scheitert im Eins gegen Eins am gegnerischen Keeper.
82. | Und so plätschert es in die Schlussphase. Bayerns Sieg ist nur noch eine Frage der Höhe.
80. | Auch Agu geht raus. Schmidt ist neu dabei.
80. | Gleichzeitig macht auch Stage Feierabend und Bittencourt betritt das Feld.
80. | Wenig später der Dreifachwechsel beim SV Werder. Mbangula konnte die in ihn geschürten Hoffnungen heute nicht erfüllen, der Gegner war zu groß. Covic ersetzt den Außenstürmer.
78. | Und über Kane ist ohnehin alles gesagt. Jackson kommt ins Spiel.
78. | Doppelwechsel beim FCB: Karl kommt für Olise, der heute ohne Tor bleibt, aber wie gewohnt in fast jeder Offensivaktion seine Füße im Spiel hatte.
77. | Auch Luis Diaz' Pendant kann sehr gut dribbeln. Das wissen wir längst, das zeigt Olise trotzdem jetzt. Nach dem schnellen Doppelpass mit Guerreiro dringt er halbrechts in den Strafraum ein, wackelt dort Lynen aus. Und scheitert aus nächster Nähe am unverändert hervorragenden Hein im Bremer Tor.
74. | Fast das 4:0 per Einzelleistung. Luis Diaz dribbelt von links kommend nach innen, Sugawara und Friedl können ihn nicht stoppen. Und der Vollspannschuss zischt nur knapp am langen Kreuzeck vorbei.
73. | Wechsel beim SV Werder: Grüll kommt für Njinmah.
72. | Aber zweifellos hat der SV Werder trotzdem echt gute Kicker in seinen Reihen. Zum Beispiel Sugawara, der neue Rechtsverteidiger. Der empfängt jetzt auf seiner Seite einen Pass von Schmid, der sich zuvor im Zentrum stark lösen konnte, zieht mit der Ballannahme nach innen und so an Luis Diaz vorbei. Verzieht seinen Schlenzer dann aber deutlich. Aber besser werden die Bremer Torchancen heute nicht.
69. | Und Bremen? Kassiert im fünften Bundesligaspiel zum vierten Mal mindestens drei Gegentore. Es bahnt sich eine toughe Saison an der Weser an.
67. | Es war das 100. Tor für Kane für den FC Bayern München. Er benötigte nur 104 Pflichtspiele. Kein anderer Spieler aus den fünf großen Ligen Europas schaffte das schneller. Gleichzeitig sind Kanes zehn Saisontore nach fünf Saisonspielen eingestellter Rekord. 2023/24 schaffte das Guirassy, 2019/20 Lewandowski.
65. | Kimmich sieht nachträglich Gelb für einen Ellbogeneinsatz an der Mittellinie gegen Schmid. Da hatte Willenborg den Vorteil laufen lassen. War schon eine Weile her.
65. | Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - SV Werder Bremen 3:0. Bremen traut sich ein bisschen aus dem Schneckenhaus. Und wird gnadenlos bestraft. Boey, Olise, Upamecano und Bischof befreien sich in beeindruckender Manier aus der Umklammerung rechts neben dem eigenen Strafraum. Dann stiefelt Upamecano nach vorne, spielt zu Laimer, der zu Luis Diaz nach links. Der dribbelt gegen Sugawara nach innen und legt eher unfreiwillig für Kane in die Mitte ab. Und der schiebt mühelos ein.
61. | Auch Guerreiro spielt jetzt mit. Gnabry macht Feierabend.
61. | Debütant geht, Debütant kommt: Kimmich ersetzt den zwei Tage jüngeren Goretzka und bestreitet damit wie sein Teamkollege sein 300. Bundesligaspiel.
61. | Nach einer Stunde wird erstmals gewechselt: Boniface bekommt die nächste halbe Stunde, um sich ans Bremer Trikot zu gewöhnen. Er spielt jetzt für Puertas.
60. | Starke Balleroberung von Bischof, der ein gutes Startelfdebüt gibt. Bischof selbst rückt danach mit vor, drei schnelle Pässe später taucht er halbrechts im Strafraum auf und legt für Olise ab. Der trifft seinen Abschluss nicht richtig und legt ihn weit übers Tor.
58. | Und dann das: Bremens beste Torchance. Also, einzige Torchance, bis hierhin. Schmid verzögert unweit des rechten Strafraumecks und wartet auf Sugawara, der hinterläuft, der Pass kommt in den Lauf und der Rechtsverteidiger zieht direkt ab. Neuer ist zur Stelle und pariert im kurzen Eck den ersten Schuss auf sein Tor sicher.
57. | Bremens Ansätze häufen sich, tatsächlich waren auch schon zwei Torschüsse im Programm, von Stage und Schmid, beide geblockt. Das sind jetzt schon so viele wie im gesamten ersten Durchgang.
54. | Im direkten Gegenzug bekommt Kane keinen Freistoß aus verheißungsvoller Position, obwohl Friedl ihm ganz schön eindeutig auf den Fuß tritt. Doch weil Gnabry danach übernimmt und einen gefährlichen Fernschuss mit viel Wucht nur haarscharf übers Tor schießt, war die Vorteilsauslegung völlig gerechtfertigt.
53. | Und so ist es ein ziemlich ruhiger Beginn in diesen zweiten Durchgang. Mbangula kann sich in der eigenen Hälfte höchstens mal behaupten und in die gegnerische Hälfte stürmen, verpasst dann aber den Zeitpunkt des Abspiels und wird von Bischof abgefangen. Der nächste Ansatz, im Keim erstickt.
51. | Und dann auch weiterhin immer mal wieder haarsträubende Fehler. Jetzt erst Mbangula, der trickst, statt zu klären, dann Coulibaly, der den hochspringenden Ball nicht sauber wegköpfen kann. Olise kann aus der unvorhersehbaren Situation keinen Profit schlagen und die Bayern werden nicht gefährlich. Leichtfertig ist das aber aus Bremer Sicht trotzdem allemal.
48. | 1.82 xGoals für die Bayern in Durchgang eins, zwölf Torschüsse, mindestens fünf gute Chancen, mindestens drei Großchancen: Auch statistisch wird das 2:0 der Bayern auf allen Leveln wiedergegeben. Das gleiche gilt für die Null auf Bremer Seite. Ob Werder mit dieser Herangehensweise nochmal eine Gefahr für Neuer und sein Tor wird, erscheint fraglich.
46. | Rein in Durchgang zwei. Ohne personelle Veränderungen.
Halbzeit | Der FC Bayern ist klar auf Kurs, um auch das siebte Pflichtspiel der neuen Saison zu gewinnen. Und das bis hierhin ungefährdet. Bremen kam kein einziges Mal ins Umschaltspiel und holte auch kaum Standards raus. Und dann sind die Mittel schon arg begrenzt, wenn man dem Tabellenführer wehtun will. Der wiederum spielte gewohnt präzise, schnell und eingespielt. Und kam durch Luis Diaz' Glückstreffer und Kanes Elfmetertor zur beruhigenden und verdienten Führung, die höher hätte ausfallen können, hätte Bremen mit Keeper Hein nicht den besten Mann auf dem Platz.
45.+4. | Pause!
45.+2. | Aber dieser Hein, der ist ein echt guter Keeper. Die nächste Parade des Backhaus-Ersatzes, und diese ist die sehenswerteste. Gnabrys Fernschuss wird nämlich von Coulibaly noch ganz tückisch abgefälscht. Hein fährt noch rechtzeitig den linken Arm aus und kann mit diesem tollen Reflex die Vorentscheidung noch vor der Halbzeit verhindern.
45. | Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - SV Werder Bremen 2:0. Kane wie seine Elfmeter: unfassbar. Auch der 18. Bundesligaelfmeter seit seinem Wechsel aus der Premier League sitzt. Energisch angelaufen, einmal kurz verzögert, und dann sicher rechts eingeschoben. Da kann auch Hein nichts machen, der im anderen Eck unterwegs ist.
44. | Elfmeter für die Bayern. Und das ist zwar harmlos, aber eindeutig. Boey behauptet rechts an der Mittellinie stark den Ball und kann ihn zu Olise leiten. Der lässt für Upamecano klatschen, der kann vorstoßen und Kane rechts in den Strafraum schicken. Kane stoppt den Ball, stoppt dabei gleichzeitig ab. Und Friedl rennt ihm in die Füße.
42. | Auf der Linie zwei Mal stark, im Eins gegen Eins ein Mal stark, in der Luft bislang ohne Makel, und jetzt auch im Timing mutig, aber gut: Hein kommt links an der Außenbahn weit aus seinem Tor, um einen Ball vor dem hinterher sprintenden Olise wegzuköpfen. Und auch das gelingt.
41. | Der nächste Abschluss kommt von Olise, der gegen den defensiv anfälligen Mbangula spielerisch einfach nach innen zieht und mit der Innenseite schießt. Hein bleibt ein sicherer, guter Rückhalt und macht den Ball fest.
40. | Aber das ist noch ein langer Weg. Boey, Olise und Goretzka im wunderbaren Dreieck, Boey auf Olise, der mit dem tiefen Pass auf Goretzka. Der legt an der Grundlinie quer. Hein ist geschlagen, dahinter schmeißt sich aber Friedl rein und kann vor dem einschussbereiten Kane noch gerade so klären.
38. | Fast 80 Prozent Ballbesitz für die Bayern in den letzten 15 Minuten, insgesamt sind es zwei Drittel der Spielanteile. Werders einziges Ziel für die letzten Minuten des ersten Durchgangs kann es sein, das 0:1 in die Halbzeit zu retten.
35. | Zum Beispiel jetzt. Coulibaly fängt einen langen Schlag von Neuer ab, köpft aber direkt zu Kane. Der legt im Mittelkreis auf Gnabry ab, und der Express rollt. Gnabry auf Olise, der verzögert, Gnabry hinterläuft im höchsten Tempo, der Pass kommt. Und Gnabrys Mix aus Querpass und Abschluss rutscht beinahe ins lange Eck. Luis Diaz derweil fehlt nur ein kleiner Schritt, dann kann er den Ball ins Netz lenken.
33. | Bislang geht also alles seine erwarteten Wege. Außer dass die Bayern eine mögliche höhere Führung haben liegenlassen, ist es doch ein ziemlich typisches Bayern-Spiel. Werder ist komplett harmlos, alles, was mal über die Mittellinie geht, wird von Tah, Upamecano oder Goretzka konsequent weggeräumt. Und vorne macht es den Eindruck, als liege es einzig am Tabellenführer, eine Schippe draufzulegen. Und womöglich nachzulegen.
31. | Ein erster Torschuss ist es tatsächlich, allerdings nur einer mit statistischem Wert. Schmid feuert direkt in die bayrische Viermannmauer. Reicht für 0,04 xGoals.
30. | Gute Freistoßposition für Werder, ist das die Chance für den ersten Bremer Torschuss? Der Ball ruht halblinks und knapp 30 Meter vor dem Tor.
27. | Fast direkt danach begeht Lynen den Stockfehler, er verliert gegen den guten, aggressiven Goretzka den Ball, der zu Kane weitergespielt wird. Doch der Stürmer scheitert ein zweites Mal am glänzend reagierenden Hein. Diesmal aus sechs Metern halblinker Position.
26. | Das Spiel nimmt wieder Fahrt auf. Nach einem erneut schwach ausgeführten Eckball eröffnet sich für Mbangula die Konterchance, die er aber technisch unsauber ausführt. Und so kann Boey noch retten, ehe der Ball zum schnellen Njinmah rübergelegt wird.
24. | Ein kleiner Beigeschmack: Den Eckball im Vorfeld hätte es für den FC Bayern nicht geben dürfen. Da hat Schiedsrichter Willenborg einen Schubser von Olise falsch eingeordnet und nicht abgepfiffen. Das macht den Hackentrick von Tah aber nicht weniger sehenswert. Erst sah es so aus, als wäre es sein Tor gewesen. Doch der Einfluss von Luis Diaz' Knie war noch maßgeblich.
22. | Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - SV Werder Bremen 1:0. Die Bayern vergeigen erst einen Eckball, Gnabry sichert aber den zweiten Ball, schüttelt Mbangula ab, gibt zu Olise auf der rechten Seite und hinterläuft. So kann Olise nach innen ziehen und in die Mitte flanken. Tah verlängert kunstvoll mit der Hacke. Der wär allerdings vorbeigegangen. Doch Luis Diaz hält das Knie rein und leitet den Ball ins lange Eck.
20. | Starker Ball von Olise von der rechten Seitenlinie auf Kane, der kann den Ball an der Strafraumlinie halbrechts behaupten und in die Mitte Richtung Gnabry heben. Sugawara ist besser postiert. Und köpft den Ball aus zwei Metern Torentfernung in die Arme seines Keepers. Hein greift zu. Und weil das also so gutgeht, ist das eine bemerkenswerte Klärungsaktion von Bremens Verteidiger.
18. | Die hohe Taktung an Torchancen kann der FC Bayern nicht halten, seit der siebten Minute gabs nichts Ernstes mehr Richtung Bremer Tor. Die Partie hat sich beruhigt. Bayerns Dominanz ist aber unzweifelhaft.
16. | Gnabry muss seinen eigenen Fehlpass gegen Stage ausbügeln und Bremens Mittelfeldmann taktisch foulen, das gibt Gelb. Bremen hätte sonst den Gegenangriff mit drei Angreifern gegen drei Verteidiger starten können.
14. | Danach legt sich der FC Bayern den Gegner weiter zurecht. Luis Diaz, Gnabry und Laimer kombinieren sich im linken Halbfeld nach vorne, Laimer schafft es zur Grundlinie, sein Ball ins Zentrum wird kurz vor Kane zur Ecke geklärt. Und die kann Hein aus seinem Fünfer boxen.
11. | Hoppla, Bremen bekommt einen Eckball geschenkt. Das war ein merkwürdiger Ball von Goretzka, den kann Tah nie und nimmer erreichen. Also schlägt Schmid den Ball von der rechten Seite in die Mitte. Wo Kane im Zentrum mit der Schädeldecke klären kann.
9. | Neun Minuten rum, erster Eintrag, der keine Topchance des Tabellenführers schildert. Eigentlich müsste es hier schon 1:0 für München stehen. Die fehlende Effektivität und eine gute Parade von Hein verhindern es. Hein konnte gleich mal auf sich aufmerksam machen, das war eine echt gute Tat eben gegen Kane. Den macht er nämlich eigentlich im Schlaf.
7. | Und weiter, die Bayern. Bremen steht tief, Bayern darf kombinieren. Gnabry steckt für Boey durch, der flankt von der rechten Grundlinie. Luis Diaz läuft ein, setzt seinen schwierigen Kopfball aus vollem Lauf per Aufsetzer aber einen Meter links am Tor vorbei.
5. | Bei solchen Fehlern geht das nicht lange gut aus Werder-Sicht. Friedl spielt von der Mittellinie den fürchterlichen Rückpass Richtung Coulibaly, den Olise abfängt. Kane zündet, überholt und wird maßgerecht von Olise bedient. Scheitert aber acht Meter vor dem Tor im Eins gegen Eins am stark parierenden Hein, der sein Team vor dem Rückstand bewahrt.
3. | Eine Flanke von Boey von der rechten Seite landet auf dem Tordach, das schenken wir uns aber, denn wenig später hat Kane früh im Spiel die erste Topchance. Ein Abschlag von Hein kommt unmittelbar zurück, weil Goretzka stark nach vorne verteidigt und die Kugel gegen Puertas zu Olise spitzelt. Der nimmt direkt Kane zu seiner Linken mit. Doch der trifft seinen Abschluss erstaunlicherweise nicht richtig. Der Weg ins lange Eck war eigentlich geebnet.
1. | Anpfiff von Schiedsrichter Frank Willenborg!
vor Beginn | Bayern gegen Bremen, das war mal ein Nord-Süd-Gipfel, da gings jahrzehntelang um Pokale, Meisterschaften und Rivalitäten. Kein Duell gab es in der Bundesliga häufiger (heute zum 117. Mal), nur gegen Gladbach hat der FCB häufiger verloren (28 zu 27 Niederlagen). Alles vergangen. Die Gegenwart lautet: Bayern hat nur ein einziges der letzten 31 Bundesligaduelle gegen Bremen verloren. Das ist aber immerhin gar nicht so lange her. Im Januar 2024 gab es nach einem Tor von Mitchell Weiser ein überraschendes 0:1 in der Allianz Arena.
vor Beginn | Ob der SV Werder also ausgerechnet heute die fiese Heimpleite gegen Freiburg wettmacht? Fraglich. Was Hoffnung macht? Die Rückkehr von Mbangula. Das verletzungsbedingte Fehlen des Neuzugangs von Juventus, der beim 4:0-Triumph gegen Gladbach zeigte, dass er sich zu einer Attraktivität der Bundesliga entwickeln könnte, war spürbar. Mit Pieper hat Bremen zudem nach langwieriger Verletzung wieder eine erfahrene Abwehrkraft mehr zur Verfügung. Trainer Steffen vertraut heute trotzdem erstmal wieder dem jungen Coulibaly neben Kapitän Friedl.
vor Beginn | Auch aus personeller Sicht blieb der Bundesligaprimus verschont. Die Wadenverletzung von Innenverteidiger Kim entpuppte sich als nicht zu schwer, er ist einsatzbereit, für den angeschlagenen Urbig steht mit Ulreich eine routinierte und seit Jahren gewohnte Ersatz-Nummer-2 parat. Dass Kimmich noch etwas warten muss, bis er seinen 300. Bundesligaeinsatz feiern darf, kann als Luxus angesehen werden. Eine Zahl, die Goretzka übrigens von Beginn an voll macht.
vor Beginn | Denn angsteinflößend ist ja nicht nur, dass die Bayern sechs Spiele in Folge gewinnen. Angsteinflößend ist, dass die Bayern, abseits einiger obligatorischer Kantersiege, auch die Spiele gewinnen, die eigentlich gar nicht so gut laufen. Wie vor einer Woche, als Hoffenheim gar nicht so weit weg war, den Personal schonenden Tabellenführer zu ärgern. Eine Standardvariante und zwei Kane-Elfmeter später hatte sich das erledigt.
vor Beginn | Ist der Bayern-Express zu stoppen? Und das ausgerechnet im Flutlicht-Heimspiel am Wiesn-Wochenende? Oder vielleicht ja auch gerade dann. Das kann man drehen wie man will. Fakt ist: Nichts deutet darauf hin, dass die Bayern heute nach sechs Pflichtspielsiegen in Folge zum Auftakt in drei Wettbewerben an Stärke, Selbstvertrauen und Überlegenheit verloren haben, noch dazu nach einer spielfreien Woche. Der SV Werder steht vor einer sehr großen Herausforderung.
vor Beginn | Werder Bremen musste vor einer Woche einen Rückschlag verkraften, das 0:3 zu Hause gegen den SC Freiburg war stellenweise schon ernüchternd. Trainer Steffen bringt heute zwei neue Startelfspieler ins Rennen. Der zuletzt angeschlagene Mbangula kehrt zurück und ersetzt Grüll. Neu angeschlagen ist dagegen Stammkeeper Backhaus, für ihn spielt der von Arsenal ausgeliehene Hein. "Königstransfer" Boniface sitzt erneut nur auf der Bank.
vor Beginn | So beginnt der SV Werder: Hein - Sugawara, Friedl, Coulibaly, Agu - Lynen, Stage - Schmid, Puertas, Mbangula - Njinmah.
vor Beginn | Bayern-Coach Kompany kehrt im Vergleich zum 4:1-Sieg gegen die TSG Hoffenheim fast zu seiner Stammelf zurück, verzichtet aber zum zweiten Mal in Folge auf Mittelfeldchef Kimmich. Dafür feiert Bischof sein Startelfdebüt in der Bundesliga für den deutschen Rekordmeister. Insgesamt markieren wir vier Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche: Kim, Pavlovic, Karl und Jackson rotieren auf die Bank, Upamecano, Bischof, Olise und Gnabry spielen von Anfang an.
vor Beginn | So spielt der FC Bayern: Neuer - Boey, Upamecano, Tah, Laimer - Goretzka, Bischof - Olise, Gnabry, Luis Diaz - Kane.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen Bayern München und Werder Bremen.