Für heute soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und melden uns am morgigen Sonntag wieder mit den restlichen beiden Partien des 7. Spieltages. Bis dahin!
Dank dieses Dreiers baut der Meister seine Tabellenführung aus, liegt jetzt fünf Punkte vor RB Leipzig. Dortmund rutscht auf Platz 4 ab, weist nun sieben Zähler Rückstand auf. Der BVB spielt am Dienstag in der Champions League in Kopenhagen und hat am Samstag in der Bundesliga den 1. FC Köln zu Gast. Für den FC Bayern geht es am Mittwoch in der Königsklasse hier an dieser Stelle gegen Brügge. Dann folgt am Samstag ein Auswärtsspiel in Mönchengladbach.
Somit gewinnt der FC Bayern München das Bundesliga-Gipfeltreffen gegen Borussia Dortmund knapp mit 2:1. Insgesamt geht das natürlich in Ordnung, der Meister hatte mehr vom Spiel, unternahm mehr in Richtung Tor und verzeichnete die besseren Chancen. Das Problem der Hausherren war, dass sie in der ersten Hälfte nur eine Gelegenheit nutzten und zahlreiche weitere liegenließen. Der BVB war vor der Pause offensiv nicht existent, die Partie hätte da schon entschieden sein können. So aber wussten sich die Gäste zu steigern, nahmen ab Wiederbeginn aktiv am Spiel teil. Jetzt sorgten die Borussen dafür, dass diese Partie zu einem Spitzenspiel wurde. Doch der Ausgleich wollte nicht gelingen. Und als der FC Bayern den zweiten Treffer nachlegte, schien die Sache geklärt. Nun aber trafen die Schwarz-Gelben doch noch, belohnten sich für ihren Einsatz, auch wenn dabei nichts mehr Zählbares heraussprang.
90.+6. | Dann beendet Schiedsrichter Bastian Dankert das Treiben auf dem Platz.
90.+5. | Dann fährt der Rekordmeister noch einen Konter. Michael Olise spielt quer. Luis Diaz kann sich halblinks in der Box die Ecke aussuchen, schießt mit dem rechten Fuß nicht platziert genug aufs linke Eck. Gregor Kobel pariert stark.
90.+4. | In dieser Phase halten die Münchener das Geschehen gut vom eigenen Tor fern, beschäftigen den Gegner und nehmen Zeit von der Uhr.
90.+2. | Beim Gastgeber macht Aleksandar Pavlovic Feierabend. Dafür soll nun Min-Jae Kim helfen, die knappe Führung über die Zeit zu bringen.
90. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Fünf Minuten Gnadenfrist werden den Dortmundern noch eingeräumt.
88. | Beim FC Bayern gibt Harry Kane nicht nur den Torjäger und Spielmacher. Der Engländer arbeitet auch noch nach hinten, verteidigt im eigenen Sechzehner. Der Mann macht und kann alles.
86. | Natürlich wittern die Gäste nach dem Anschlusstreffer doch noch einmal Morgenluft. Plötzlich ist hier ein Punkt drin für die Westfalen.
84. | Tooooor! FC Bayern München - BORUSSIA DORTMUND 2:1. Nico Schlotterbeck spielt einen Freistoß weit raus auf den rechten Flügel. Von dort bringt Julian Ryerson die gute Flanke an. In diese Hereingabe läuft Julian Brandt, kann im Torraum unbedrängt den linken Fuß hinhalten und die Kugel in die Kiste befördern. Für den gerade eingewechselten Brandt bedeutet das den zweiten Saisontreffer in der Bundesliga.
84. | Aufseiten der Hausherren räumt Sacha Boey das Feld zugunsten von Tom Bischof.
84. | Ferner wird Serhou Guirassy durch Fabio Silva ersetzt.
84. | Aufseiten der Gäste geht Pascal Groß runter. Dafür kommt Julian Brandt ins Spiel.
81. | Eine nennenswerte Reaktion der Schwarz-Gelben gibt es nicht. Minute um Minute verrinnt.
79. | Stellt der vierte Saisontreffer von Michael Olise in der Bundesliga bereits die Vorentscheidung dar? Schließlich bleibt dem BVB jetzt nicht mehr so viel Zeit.
78. | Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 2:0. Tief aus der eigenen Hälfte spielt Harry Kane einen wunderbaren Diagonalpass auf den linken Flügel, findet dort Luis Diaz. Dieser marschiert nahe der Grundlinie in den Sechzehner, passt flach und scharf zur Mitte. Im Torraum kann Jobe Bellingham für den BVB klären, bekommt seine Beine aber nicht schnell genug sortiert. So kommt der Befreiungsschlag zu spät, denn da fliegt Michael Olise mit großem Willen heran und blockt die Kugel aus kürzester Distanz über die Linie.
77. | Die Dortmunder Verteidiger arbeiten jetzt stark. Gerade ist es Waldemar Anton, der im eigenen Sechzehner sauber gegen Luis Diaz klärt.
75. | Wiederholt regt sich Niko Kovac über Schiedsrichterentscheidungen auf und wird jetzt von Bastian Dankert zurechtgewiesen. Die Gelbe Karte gibt es obendrein.
74. | Und anstelle von Karim Adeyemi spielt ab sofort Maximilian Beier.
73. | Frische Kräfte stehen bereit für den BVB. Marcel Sabitzer verlässt den Rasen, den dafür Jobe Bellingham betritt.
72. | Also setzt der Meister eher auf Konter. Michael Olise dringt in solch einem Umschaltmoment diesmal halblinks in den Strafraum ein. Da packt Nico Schlotterbeck die perfekte Grätsche aus und trennt den Gegenspieler sauber vom Ball.
70. | Dortmund ist jetzt fast schon tonangebend, das Geschehen spielt sich überwiegend in der Münchner Hälfte ab.
68. | Mit einem Diagonalball wird Michael Olise auf die Reise geschickt, hat rechts im Sechzehner nur noch Daniel Svensson vor sich. Der Schwede lässt sich nicht vernaschen und blockt den Linksschuss des Franzosen ab.
66. | Nun erlaubt sich Joshua Kimmich auch noch einen bösen Fehlpass, schießt Karim Adeyemi an, der den Ball kurz darauf von Serhou Guirassy im Strafraum aufgelegt bekommt. In leicht nach links versetzter Position möchte der Nationalspieler abschließen, rutscht beim Linksschuss aber mit dem Standbein weg.
64. | Nach der Pause kommt Dortmund inzwischen sogar auf etwas mehr Ballbesitz und 4:0 Torschüsse. Der FC Bayern lässt es doch sehr ruhig angehen.
62. | Wir haben jetzt ein Fußballspiel, der BVB hält dagegen. In halbrechter Position kommt Karim Adeyemi zum Linksschuss. Diesem steht Dayot Upamecano im Weg, der den Körpertreffer erst einmal wegstecken muss.
61. | Erstmals greift Vincent Kompany aktiv ein, nimmt Nicolas Jackson aus dem Spiel und bringt Leon Goretzka.
59. | Links in der Box setzt sich Daniel Svensson gegen Sacha Boey durch und passt nach innen. In halblinker Position fackelt Serhou Guirassy nicht lange und schießt mit dem linken Fuß deutlich am Tor vorbei.
56. | Marcel Sabitzer hat seit Wiederbeginn jetzt schon genauso viele Ballaktionen wie über die gesamte erste Hälfte. Die Partie wirkt jetzt offener.
54. | Nach einem langen Diagonalball von Dayot Upamecano sucht auf rechts Michael Olise den Weg in die Box, spielt dann an der Strafraumgrenze Aleksandar Pavlovic an. Zu einem Torabschluss kommt es nicht.
53. | Es gibt eine weitere Dortmunder Premiere. Es steht die erste Ecke an. Diese bringt Daniel Svensson von rechts ohne Erfolg herein. Insgesamt aber beteiligen sich die Borussen jetzt intensiver am Spiel.
50. | Wegen eines Fouls an Michael Olise kassiert Ramy Bensebaini seine dritte Gelbe Karte der Saison.
49. | Den folgenden Freistoß bringt Julian Ryerson selbst hoch in die Mitte. Dort kommt Felix Nmecha zum Kopfball und setzt den links am Kasten von Manuel Neuer vorbei. Das ist nicht nur die erste Ballaktion der Dortmunder im gegnerischen Sechzehner, sondern auch der erste Torschuss des BVB. Sollte es jetzt aufwärtsgehen?
48. | Konrad Laimer vergreift sich im Gesicht von Julian Ryerson und fängt sich seine dritte Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ein.
47. | Übrigens wurden für Marcel Sabitzer im ersten Durchgang kümmerliche sieben Ballaktionen gezählt. Auf der Gegenseite hatte Joshua Kimmich neunmal so viele.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Vincent Kompany seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in der Allianz Arena.
46. | Niko Kovac wechselt zur Pause. Niklas Süle bleibt in der Kabine, dafür spielt fortan Ramy Bensebaini.
Halbzeit | Nach 45 Minuten führt der FC Bayern München im Bundesliga-Gipfeltreffen gegen Borussia Dortmund mit 1:0 und tut das hochverdient. Vom Anpfiff weg übernahmen die Hausherren das Kommando, gaben den Takt vor und kontrollierten das Geschehen über weite Strecken nach Belieben. Der Meister ging variabel zu Werke, Harry Kane gab immer mal wieder den Spielmacher und war dann doch bei einer Standardsituation per Kopf als Torschütze zur Stelle. Der BVB hatte defensiv alle Hände voll zu tun. Offensiv kam von den Borussen praktisch gar nichts - kein Torschuss, keine Ballaktion im gegnerischen Strafraum. Die Gäste können von Glück sagen, dass es nur 1:0 steht. Das ist aus ihrer Sicht noch das Beste an diesem Spiel.
45.+2. | Dann bittet Schiedsrichter Bastian Dankert die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Eine Minute soll es noch obendrauf geben.
44. | Wegen eines taktischen Griffs an der Mittellinie gegen Konrad Laimer holt sich Waldemar Anton seine erste Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison ab.
42. | Mit einer genialen Ballannahme aus der Luft lässt Joshua Kimmich Pascal Groß mustergültig ins Leere laufen und spielt dann noch den feinen Pass nach vorn, schickt so Luis Diaz auf die Reise. Dieser stürmt erneut halblinks in den Strafraum, verzettelt sich dort aber.
40. | Auf der Gegenseite tanzt Luis Diaz halblinks in der Box Niklas Süle aus, schießt dann mit dem rechten Fuß. Waldemar Anton hält den Rücken dazwischen und blockt ab. Kurz darauf setzt Joshua Kimmich zum Schuss an. Gregor Kobel pariert.
39. | Nun schafft es der BVB mal wieder über die Mittellinie, bekommt dort einen Freistoß zugesprochen. Das nutzen die Schwarz-Gelben wieder, um sich viel Zeit zu lassen. Dann möchte man mit einem langen Schlag in den Sechzehner gelangen. Dort schnappt sich der über weite Strecken unbeschäftigte Manuel Neuer den Ball.
36. | Der Rekordmeister hat wieder Fahrt aufgenommen, spielt munter drauf los und nach vorn. In zentraler Position kommt Michael Olise nach einem Doppelpass mit Aleksandar Pavlovic zum Linksschuss und trifft damit den linken Außenpfosten.
35. | Halblinks an der Strafraumgrenze setzt Harry Kane zum Rechtsschuss an. Dieser fliegt am langen Eck vorbei.
34. | Im eigenen Strafraum setzt Nico Schlotterbeck zum Befreiungsschlag an, erwischt damit Harry Kane im Gesicht, der Ball streift dessen Nase. Das ist unangenehm, der Stürmerstar aber kann weitermachen.
32. | Dann bringt der FC Bayern Schwung rein. Am Sechzehner bekommt Michael Olise keine freie Schussbahn, legt kurz quer auf den heranstürmenden Sacha Boey. Dessen Rechtsschuss aus halbrechter Position zischt am langen Eck vorbei.
30. | Dann entwickeln die Hausherren mal wieder etwas Nachdruck. An der Strafraumgrenze versucht sich Luis Diaz. Den abgefälschten Schuss pariert Gregor Kobel, bekommt die Kugel aber nicht zu fassen. Ein Teamkollege beseitigt die größte Gefahr.
28. | Mittlerweile hat der Meister das Kommando wieder übernommen, sieht sich allerdings nicht genötigt, besonders zielstrebig zu Werke zu gehen. Man hat keine Eile, spielt das ganz ruhig.
26. | Immerhin beteiligen sich die Westfalen jetzt etwas am Spiel. Noch immer jedoch wirkt das viel zu zaghaft. Einen Torschussversuch hat es bislang nicht gegeben. Es wurde auch keine Ballaktion im Münchner Strafraum registriert.
24. | Ohne Frage geht die Führung voll in Ordnung. Bisher spielt nur der Rekordmeister. Die Dortmunder bekommen offensiv noch gar nichts auf die Reihe.
22. | Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - Borussia Dortmund 1:0. Joshua Kimmich tritt eine Ecke von der linken Seite mit dem rechten Fuß. Mustergültig fliegt der Ball in den Torraum. Auf Höhe des ersten Pfostens schraubt sich Harry Kane in die Höhe, schiebt mit den Händen gegen Serhou Guirassy, verschafft sich so den nötigen Raum und verlängert per Kopf. Die Kugel fliegt über Gregor Kobel hinweg und schlägt unter die Latte ein. Das ist der zwölfte Saisontreffer des Engländers in der Bundesliga. Genauso viele Tore hat der gesamte BVB auf seinem Konto.
20. | Julian Ryerson fängt einen Pass des Gegners ab. Dennoch ahndet der Referee eine Abseitsentscheidung der Hausherren. Das ärgert den Norweger, der den Ball doch schon unter Kontrolle hatte. Wutentbrannt wirft er das Spielgerät zu Boden. Und dafür gibt es Gelb.
19. | Somit können sich die Münchener problemlos eine kleine Pause nehmen. Hinten brennt gar nichts an.
17. | Abermals schwimmen sich die Gäste etwas frei, bekommen nach einem Foul von Sacha Boey gegen Felix Nmecha einen Freistoß zugesprochen. Den nutzt man, um durchzuatmen und Ruhe reinzubringen. Bei der Ausführung von Daniel Svensson ergibt sich dann allerdings nichts.
14. | In dieser Phase bemühen sich die Borussen mal etwas aktiver um den Ball, können sich somit ein wenig hinten rausschieben. Der Weg zum gegnerischen Tor bleibt für die Schwarz-Gelben allerdings sehr weit.
11. | Dann unternehmen die Gäste mal etwas nach vorn, tun das aber äußerst zaghaft. So kommt der FC Bayern in die Umschaltbewegung. Rechts an der Strafraumgrenze schlägt Michael Olise den Haken zur Mitte und feuert mit dem linken Fuß. Gregor Kobel pariert. Die Kugel springt halblinks in der Box zu Luis Diaz. Auch dessen Rechtsschuss wird eine Beute von Kobel.
10. | Weit über 80 Prozent Ballbesitz sprechen für den FCB, der entsprechend auch eine 93-prozentige Passquote aufweist. In den Zweikämpfen haben die Gastgeber bislang ebanfalls klar das Sagen.
8. | Nahezu dauerhaft spielt sich das Geschehen in der Dortmunder Hälfte ab. Die Hausherren sind bemüht, variabel zu Werke zu gehen, um dabei auf Lücken zu lauern. Der BVB verteidigt jetzt aber sehr aufmerksam.
6. | Der Rekordmeister befindet sich also von Beginn an im Topspiel-Modus, geht die Sache mit aller Konsequenz an und zwingt den Dortmundern das eigene Spiel auf.
4. | Aus der zweiten Reihe zieht Joshua Kimmich ab, visiert das rechte Eck an. Dorthin fliegt Gregor Kobel und lenkt den Ball um den Pfosten zur ersten Ecke, die im Anschluss nichts einbringt.
3. | Dann taucht Michael Olise mittig im Sechzehner auf, schlägt noch einen Haken und zögert dann etwas zu lange. So verpasst der Franzose den Torschuss oder den Pass nach rechts zum nachrückenden Sacha Boey, der völlig freisteht.
2. | Umgehend zeigen die Hausherren großes Interesse am Ball. Und Harry Kane lässt sich gleich mal fallen, holt sich den Ball ab und gibt den Spielmacher mit einem langen Pass rechts raus auf Michael Olise.
1. | Soeben ertönt in der ausverkauften Allianz Arena der Anpfiff, die Gäste stoßen an.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Bastian Dankert. Dem 45-jährigen FIFA-Referee gehen die Assistenten Rene Rohde und Stefan Lupp zur Hand. Als Vierter Offizieller fungiert Daniel Schlager. Mit der Videoüberwachung wurden Benjamin Brand und Felix-Benjamin Schwermer betraut.
vor Beginn | Während der vergangenen Saison fand sich in den Begegnungen beider Klubs kein Sieger, hier in München trennte man sich im April 2:2. In der Spielzeit davor gab es jeweils Auswärtssiege, der BVB behauptete sich in der Allianz Arena mit 2:0. Für den letzten Heimsieg des Rekordmeisters gegen Dortmund müssen wir also noch ein Jahr weiter zurückblicken, im April 2023 gab es ein 4:2 der Hausherren.
vor Beginn | Auch der BVB verlor letztmals im Viertelfinale der Klub-WM - mit 2:3 gegen Real Madrid. Seither wurde neun Pflichtspiele lang nicht verloren. Punkte ließ man dabei einzig auf St. Pauli (3:3), bei Juventus Turin (4:4) und zuletzt daheim gegen Leipzig liegen (1:1). Damit sind die vier Gegentreffer, die sich die Borussen bislang in der Bundesliga einfingen, genannt. Alle anderen Partien gewann man zu Null. Ihre letzte nationale Niederlage kassierten die Schwarz-Gelben Mitte März in Leipzig (0:2).
vor Beginn | Sechs Spiele, sechs Siege, beste Offensive (25 Saisontore), stärkste Abwehr (drei Gegentreffer) - der Rekordmeister marschiert bislang ziemlich souverän und makellos durch die Saison. Auch über die Bundesliga hinaus fuhr der FCB ausnahmslos Siege ein - im Supercup gegen Stuttgart (2:1), im DFB-Pokal bei Wehen Wiesbaden (3:2) sowie in der Champions League gegen den FC Chelsea (3:1) und bei Paphos FC (5:1). So geht die letzte Pflichtspielniederlage auf das Viertelfinale der Klub-WM und ein 0:2 Anfang Juli gegen PSG zurück. In der Bundesliga gab der FC Bayern letztmals Anfang Mai in Leipzig Punkte ab (3:3). Die letzte Pleite fing man sich im März zu Hause gegen Bochum ein (2:3).
vor Beginn | In der Tat ist der deutsche Clasico derzeit auch ein absolutes Spitzenspiel zweier noch ungeschlagener Mannschaften. Der Erste hat den Zweiten zu Gast. Beide Teams sind durch vier Punkte voneinander getrennt. Die Tabellenführung der Münchener ist heute also nicht gefährdet.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 1:1 vor der Länderspielpause gegen Leipzig drei Veränderungen. Yan Couto, Ramy Bensabaini und Maximilian Beier finden sich auf der Dortmunder Bank wieder. Dafür beordert Niko Kovac heute den Ex-Münchner Niklas Süle, Julian Ryerson und Pascal Groß von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für Borussia Dortmund stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Kobel - Süle, Anton, Schlotterbeck - Ryerson, Groß, Sabitzer, Svensson - Adeyemi, Nmecha - Guirassy.
vor Beginn | Im Vergleich zum 3:0-Sieg vor genau zwei Wochen in Frankfurt nimmt Vincent Kompany zwei Wechsel vor. Anstelle von Leon Goretzka (Bank) und Serge Gnabry (Adduktorenprobleme) rücken Aleksandar Pavlovic und Nicolas Jackson in die Münchner Startelf.
vor Beginn | Zu Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen, beginnend mit der des FC Bayern München: Neuer - Boey, Upamecano, Tah, Laimer - Kimmich, Pavlovic - Olise, Kane, Diaz - Jackson.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen Bayern München und Borussia Dortmund.