Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 1. Bundesliga Bayern München - Borussia Dortmund, 18.10.2025

3   :   1
UBE
vs
BMG
3   :   4
M05
vs
LEV
2   :   1
RBL
vs
HSV
0   :   3
WOB
vs
STU
2   :   2
HEI
vs
BRE
1   :   1
KÖL
vs
AUG
2   :   1
FCB
vs
BVB
2   :   2
SCF
vs
SGE
0   :   3
STP
vs
HOF
Allianz Arena
Bayern München
2:1
BEENDET
Borussia Dortmund
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Für heute soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und melden uns am morgigen Sonntag wieder mit den restlichen beiden Partien des 7. Spieltages. Bis dahin!
Dank dieses Dreiers baut der Meister seine Tabellenführung aus, liegt jetzt fünf Punkte vor RB Leipzig. Dortmund rutscht auf Platz 4 ab, weist nun sieben Zähler Rückstand auf. Der BVB spielt am Dienstag in der Champions League in Kopenhagen und hat am Samstag in der Bundesliga den 1. FC Köln zu Gast. Für den FC Bayern geht es am Mittwoch in der Königsklasse hier an dieser Stelle gegen Brügge. Dann folgt am Samstag ein Auswärtsspiel in Mönchengladbach.
Somit gewinnt der FC Bayern München das Bundesliga-Gipfeltreffen gegen Borussia Dortmund knapp mit 2:1. Insgesamt geht das natürlich in Ordnung, der Meister hatte mehr vom Spiel, unternahm mehr in Richtung Tor und verzeichnete die besseren Chancen. Das Problem der Hausherren war, dass sie in der ersten Hälfte nur eine Gelegenheit nutzten und zahlreiche weitere liegenließen. Der BVB war vor der Pause offensiv nicht existent, die Partie hätte da schon entschieden sein können. So aber wussten sich die Gäste zu steigern, nahmen ab Wiederbeginn aktiv am Spiel teil. Jetzt sorgten die Borussen dafür, dass diese Partie zu einem Spitzenspiel wurde. Doch der Ausgleich wollte nicht gelingen. Und als der FC Bayern den zweiten Treffer nachlegte, schien die Sache geklärt. Nun aber trafen die Schwarz-Gelben doch noch, belohnten sich für ihren Einsatz, auch wenn dabei nichts mehr Zählbares heraussprang.
90.+6. | Dann beendet Schiedsrichter Bastian Dankert das Treiben auf dem Platz.
90.+5. | Dann fährt der Rekordmeister noch einen Konter. Michael Olise spielt quer. Luis Diaz kann sich halblinks in der Box die Ecke aussuchen, schießt mit dem rechten Fuß nicht platziert genug aufs linke Eck. Gregor Kobel pariert stark.