Das war der Liveticker zur Partie zwischen Bayer Leverkusen und Union Berlin. Weiter geht es bei uns im Programm mit dem abendlichen Kracherspiel zwischen Frankfurt und den Bayern, das um 18.30 Uhr angepfiffen wird. Viel Spaß dabei.
Union Berlin steht mit weiterhin sieben Zählern auf Platz 12. Nach der Länderspielpause geht es am 17. Oktober mit dem Freitagabendspiel zuhause gegen Mönchengladbach weiter.
Durch die drei Punkte macht Leverkusen in der Tabelle einen Sprung auf Platz 4, kann im Laufe des Spieltags aber noch von Frankfurt und Stuttgart wieder überholt werden. Nach der Länderspielpause ist Bayer am 18. Oktober in Mainz zu Gast.
Mit einer souveränen Leistung sichert sich Leverkusen gegen Union Berlin den dritten Saisonsieg. Mit rund 74 Prozent Ballbesitz und 20 abgegebenen Schüssen bestimmte die Werkself die Partie. Union konnte nur in der Anfangsphase wirklich dagegenhalten, machte sich danach selbst das Leben schwer. Vor dem ersten Treffer leistete sich Diogo Leite einen einfachen Fehlpass, kurz nach der Pause begünstigte Rönnow mit einem noch gröberen Patzer den zweiten Treffer der Leverkusener. Die ließen danach nichts mehr anbrennen und hätten bei besserer Chancenverwertung noch höher gewinnen können.
90.+3. | Und dann ist Schluss!
90.+3. | Riesenchance auch nochmal auf der anderen Seite. Nach einem Zuspiel von rechts kommt Hofmann an den Ball und zieht aus acht Metern unter Bedrängnis ab, jagt die Kugel aber weit über das Gehäuse.
90.+2. | Noch ein Abschluss der Eisernen, diesmal wird es gefährlich. Khedira zieht aus 17 Metern ab und bringt den Ball flach aufs linke Eck. Flekken ist rechtzeitig unten und wehrt den Versuch gut ab.
90.+1. | Nach einer Hereingabe von Köhn von der linken Seite kommt Ansah nochmal zu einem Abschluss für Union, seine Direktabnahme geht aber über den Kasten.
90.+1. | Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
89. | Poku geht bei den Hausherren vom Feld und wird durch Belocian ersetzt.
88. | Es sieht ganz danach aus, als würde Leverkusen das Ganze hier souverän zu Ende spielen. Union schafft es auch in den Schlussminuten nicht, für Gefahr zu sorgen. Der im zweiten Durchgang bisher erzeugte xG-Wert der Eisernen von 0,05 macht auch wenig Hoffnung.
86. | Großchance für Leverkusen! Eine Flanke von der rechten Seite der Hausherren wird von Doekhi unzureichend geklärt. Er legt den Ball dabei genau auf den freistehenden Gegenspieler Tillman. Der lässt die Kugel einmal aufspringen, zieht dann aus etwa 13 Metern volley ab. Sein harter Schuss ist aber zu zentral, Rönnow ist dran und lenkt ihn über die Latte.
84. | Union-Coach Baumgart feuert seine Truppe von der Seitenlinie beim Pressing nochmal an, aber die tut sich nach wie vor schwer. Nach einer Schlussoffensive der Hauptstädter sieht es noch nicht aus. Dafür agiert Leverkusen zu souverän und ballsicher.
82. | Auch der zweite Union-Abschluss in dieser zweiten Hälfte geht auf Flügelspieler Köhn. Erneut versucht er es aus linker Position im Strafraum, setzt den Schuss diesmal aber meterweit über den Kasten.
81. | Torschütze Kofane geht bei der Werkself aus dem Spiel und macht Platz für Hofmann.
79. | Die Gäste versuchen weiterhin viel, schaffen es aber nicht, richtigen Druck aufzubauen. Da schleichen sich zu häufig einfache Fehler ein, der letzte Ball kommt meistens nicht an. Deshalb sind es jetzt wieder die Leverkusener, die den Ball in ihren Reihen halten und die Richtung vorgeben.
76. | Köhn hält den an ihm vorbeidribbelnden Arthur fest und wird für das Foul vom Unparteiischen verwarnt.
75. | Union wird jetzt aktiver, meldet sich in der Offensive an und prüft, was noch so gehen könnte in Richtung Anschlusstreffer. Seit dem Abschluss für Köhn sprang dabei aber noch keine weitere Aktion in Tornähe heraus.
73. | Poku dribbelt auf der linken Seite mit Tempo nach vorne und bedient dann Tillman vor dem Sechzehner. Der könnte zum freien Mitspieler nach rechts weiterspielen, versucht es aber selbst und zieht ab, setzt den Schuss dabei aber deutlich drüber.
71. | Rothe ist ab jetzt ebenfalls mit von der Partie und ersetzt Trimmel.
71. | Erneut wird gewechselt, diesmal wieder bei Union: Haberer kommt für Diogo Leite in die Partie.
69. | Wechsel bei Leverkusen: Kapitän und Ex-Union-Profi Andrich gibt nach der Verletzungspause sein Comeback, für ihn geht Fernandez aus dem Spiel.
68. | Für ein Foul an Poku sieht Trimmel bei den Gästen die Gelbe Karte.
67. | Leverkusen hat bereits neun Schüsse in der zweiten Hälfte abgegeben, jetzt kommen auch die Gäste zum ersten Abschluss. Und der ist nicht ungefährlich. Köhn dringt auf links mit Tempo in den Sechzehner und lässt einen flatternden Schuss los, der aufs kurze Eck kommt. Flekken im Tor ist aber zur Stelle und wehrt den Schuss ab.
66. | Diogo Leite stoppt Tillman in der gegnerischen Hälfte mit einem taktischen Foul und sieht die Gelbe Karte.
64. | Skarke soll ebenfalls für frische Impulse im Union-Spiel sorgen, für ihn geht Burke vom Feld.
64. | Kemlein ist für Schäfer neu in der Partie.
64. | Dreifachwechsel jetzt bei den Gästen. Dabei kommt Ansah für Jeong ins Spiel.
64. | Aleix Garcia bleibt auffällig bei der Werkself und versucht es diesmal aus der zweiten Reihe, setzt den Flachschuss aber einige Meter links neben das Gehäuse.
62. | Steffen Baumgart bereitet an der Seitenlinie die ersten Wechsel der Gäste vor, und die sind auch dringend notwendig. Seit dem Seitenwechsel sehen die Eisernen kein Land und müssen aufpassen, nicht gleich noch den dritten und vorentscheidenden Treffer zu fangen.
60. | Noch ein gefährlicher Abschluss von Maza. Diesmal kommt er zentral vor dem Sechzehner an den Ball und schließt mit links ab, setzt den Schuss aber etwa einen halben Meter über den Querbalken.
57. | Pfosten! Union wirkt jetzt sehr anfällig in der Defensive, Leverkusen ist im Flow und drückt auf den dritten Treffer. Bei einem weiteren schnellen Angriff kommt der eingewechselte Maza nach Zuspiel von Tillman zentral im Sechzehner an den Ball, fackelt nicht lange und schließt flach ab, scheitert aber am rechten Pfosten.
54. | Der Ball zappelt ein drittes Mal im Netz der Gäste. Nach einem Ballgewinn schaltet Leverkusen schnell um, Poku treibt die Kugel dabei nach vorne. Vor dem Sechzehner angekommen, bedient er den halblinks vorm Tor stehenden Garcia. Der schließt ab und trifft flach ins linke Eck. Gleich danach geht aber wegen einer Abseitsstellung die Fahne hoch, der Treffer zählt nicht.
52. | Ecke für Leverkusen von der rechten Seite. In Abwesenheit Grimaldos übernimmt Garcia die Standards, seine Hereingabe wird aber von Verteidiger Querfeld geklärt.
49. | Tooooor! BAYER LEVERKUSEN - Union Berlin 2:0. Nach einem groben Schnitzer von Union-Keeper Rönnow legen die Leverkusener früh im zweiten Durchgang den zweiten Treffer nach. Der Keeper nimmt direkt vor dem Tor einen Rückpass auf und will zu einem Mitspieler weiterleiten, spielt den Ball aber genau Gegenspieler Kofane in die Füße, der nur wenige Meter vor ihm steht. Die Chance lässt sich der Stürmer nicht nehmen, legt die Kugel rechts am Keeper vorbei und schiebt dann ein.
48. | Leverkusen mit der ersten gefährlichen Aktion der zweiten Hälfte. Aleix Garcia bedient den eingewechselten Arthur per Steilpass nach rechts. Der legt zurück und bringt Tillman an den Ball, dessen Schuss von innerhalb der Strafraumlinie aber weit über den Kasten geht.
46. | Die zweite Hälfte läuft.
46. | Auch Vazquez bleibt bei den Hausherren in der Kabine, für ihn ist Arthur im zweiten Durchgang neu dabei.
46. | Für den verletzten Grimaldo kommt bei den Hausherren Maza ins Spiel.
Halbzeit | Gegen Ende der Hälfte zerfaserte das Spielgeschehen dann etwas. Kurz vor der Pause zog sich Grimaldo auf Leverkusener Seite eine Platzwunde am Kopf zu und musste ausgewechselt werden. Hoffen wir, dass er sich dabei nichts allzu Schlimmes zugezogen hat.
Halbzeit | Mit der knappen 1:0-Führung für Leverkusen geht es in die Kabinen. Die Hausherren hatten wie erwartet viel mehr Ballbesitz als der Gegner, doch die besseren Chancen hatte zunächst Union. Die Eisernen verpassten die Führung durch Jeong nur knapp und hatten in den ersten zwanzig Minuten weitere gefährliche Szenen. Dann wurde Leverkusen aber immer bestimmender und ging nach einem perfekt ausgespielten Angriff durch Poku (33.) in Front.
45.+8. | Das ist schon interessant, dass der Bayer-Coach hier auf einen sofortigen Wechsel verzichtet und die Hälfte freiwillig mit zehn Mann zu Ende spielt. Aber es geht gut. Union startet in Überzahl zwar nochmal einige Angriffe, kann aber keine Chance mehr erspielen. Dann pfeift der Schiedsrichter zur Halbzeit.
45.+6. | Kofane unterbindet einen gegnerischen Freistoß und wird verwarnt.
45.+6. | Abschluss für Union: Trimmel bringt eine gute Flanke von der rechten Seite und findet Ilic, dessen Kopfballaufsetzer links am Tor vorbeispringt. Auf Leverkusener Seite sieht es danach aus, als würde der Wechsel wohl erst in der Halbzeit erfolgen. Trainer Hjulmand bespricht sich an der Seitenlinie mit dem möglichen Ersatzmann Arthur, nach einer sofortigen Hereinnahme sieht es aber nicht aus.
45.+3. | Nach längerer Behandlung wird Grimaldo mit der Trage vom Platz gebracht. Leverkusen wird gleich wechseln müssen, agiert für den Moment aber in Unterzahl.
45. | Das sieht leider gar nicht gut aus. Grimaldo bleibt nach einer unglücklichen Szene im Leverkusener Strafraum mit blutender Wunde an der Stirn liegen. Nach einer Ecke des Gegners steht Grimaldo in der Nähe von Mitspieler Kofane, der gerade zum Kopfball hochsteigt, und bekommt dessen Ellenbogen an den Kopf. Danach geht der Leverkusener Kapitän zu Boden und muss lange behandelt werden. Für ihn wird es wohl nicht weitergehen.
44. | Drei Minuten Nachspielzeit sind angezeigt.
43. | Stattdessen wird es auf der anderen Seite beinahe nochmal gefährlich. Aleix Garcia hat links vor dem Sechzehner Platz und bekommt zu viel Zeit. Die nutzt er für einen weiteren Steilpass in den Sechzehner. Diesmal ist das Zuspiel auf Kofane aber etwas zu scharf und wird vom herauskommenden Rönnow abgefangen.
40. | Der gute Auftakt der Gäste ist inzwischen etwas verpufft, gegen Ende der ersten Hälfte gibt es von ihnen kaum mehr Aktionen in der gegnerischen Hälfte. Die wenigen Ausflüge nach vorne enden ungefährlich.
38. | Tillman holt mit gutem Dribbling in der gegnerischen Hälfte gegen Querfeld einen Freistoß heraus. Die Distanz beträgt etwa dreißig Meter. Grimaldo versucht es trotzdem direkt, hebt den Ball aber deutlich über den Kasten.
35. | Bei immer stärker werdendem Regen in Leverkusen bleiben die Hausherren nach dem Treffer im Vorwärtsgang und drängen den Gegner weiter in die Defensive.
33. | Tooooor! BAYER LEVERKUSEN - Union Berlin 1:0. Leverkusen bestraft einen Ballverlust der Gäste eiskalt und geht in Führung. Diogo Leite bringt einen einfachen Querpass im Mittelfeld nicht an, Leverkusen schaltet schnell über die linke Seite um. Garcia bekommt vor dem Sechzehner den Ball und hat das Auge für den perfekten Gassenball. So kommt Vazquez rechts im Strafraum an die Kugel und legt sie in den Rückraum. Poku kann aus sieben Metern freistehend mit links abschließen und bringt den Ball aufs kurze Eck. Rönnow ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
31. | Leverkusen kommt mit gutem Passspiel durch das Zentrum ins vordere Drittel. Fernandez will dann einen Mitspieler auf dem rechten Flügel bedienen, sein Zuspiel kommt aber nicht an.
29. | Diesmal sind es die Leverkusener, die schnell umschalten. Flekken wehrt eine Burke-Flanke ab, dann geht es nach vorne. Kofane kommt rechts im Sechzehner an den Ball und kommt zum Abschluss, verzieht den Flachschuss aber deutlich nach links.
26. | Die Fans der Heimmannschaft warten noch auf die erste echte Großchance ihrer Mannschaft. Leverkusen hält das Tempo hoch und lässt Ball und Gegner laufen, findet aber gegen die dicht postierten Gäste aber nur selten Lücken.
23. | Wie zum Beweis folgt der nächste gefährliche Abschluss der Eisernen. Burke nimmt einen hohen weiten Ball rechts hinter der Abwehr an, startet aber auch in abseitsverdächtiger Position. Er zieht sofort ab und setzt den Schuss ans rechte Außennetz.
21. | Eine flotte Anfangsphase mit einigen gefährlichen Abschlüssen liegt hinter uns. In den ersten zehn Minuten war wenig los, mit der Großchance für Jeong kam aber Bewegung in diese Partie. Leverkusen kommt zwar auf über 80 Prozent Ballbesitz, bei ihren wenigen Offensivaktionen strahlen aber auch die Gäste Gefahr aus.
18. | Der nächste Abschluss, jetzt wieder für Leverkusen. Grimaldo kommt zentral vor dem Sechzehner an die Kugel, legt sie sich auf den linken Fuß und zieht ab, der Ball rauscht nur knapp über der Latte ins Aus.
16. | Auf der anderen Seite bietet sich den Gästen noch eine gute Möglichkeit. Nach einer Ecke von der rechten Seite kommt Doekhi aus fünf Metern an den aufspringenden Ball und schließt ab, spitzelt ihn aber knapp links neben dem Tor ins Aus.
15. | Bei einem weiteren Angriff der Gastgeber hat Vazquez auf rechts Platz und flankt in die Mitte. Kofane will zum Kopfball, geht nach einem leichten Rempler seines Gegenspielers aber zu Boden. Über einen möglichen Elfmeter brauchen wir da aber nicht zu reden.
13. | Jetzt auch Leverkusen mit dem ersten Abschluss. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld fliegt neben den zweiten Pfosten. Dort kommt Tillman zum Kopfball und bringt ihn aus spitzem Winkel aufs Tor. Rönnow ist im kurzen Eck zur Stelle und lenkt die Kugel ins Aus.
10. | Die Riesenchance für Union! Aus dem Nichts schlagen die Gäste nach einem Konter beinahe zu. Rönnow schlägt den Ball hoch und weit nach vorne. Burke legt mit dem Kopf auf Ilic, der leitet im Fallen auf den startenden und besser postierten Jeong weiter. Der Angreifer ist frei durch und zieht im Sechzehner direkt ab, bringt den Ball flach aufs linke Eck. Der Schuss ist aber nicht platziert genug, sodass Flekken ihn zur Seite abwehren kann.
8. | Die Gäste stoppen mit gutem Mittelfeldpressing einen gegnerischen Angriff, sind dann erstmals selbst über längere Zeit am Ball. Nach einem langen Zuspiel nimmt Köhn die Kugel an der linken Seitenlinie aber etwas unsauber an, sodass ein Gegenspieler dazwischengehen kann.
6. | Nach einer unglücklichen Szene muss das Spiel unterbrochen werden. Im Mittelfeld landet Vazquez nach einem hohen Ball genau auf dem Fuß von Gegenspieler Jeong. Der bleibt zunächst liegen und muss dann zur Seitenlinie, wird aber wohl gleich zurückkehren können.
4. | Wenig überraschend geht es mit viel Ballbesitz für Bayer los. Die heute in hellblauen Trikots auflaufenden Gäste aus der Hauptstadt ziehen sich zunächst weit zurück und machen die Räume eng.
2. | Es gibt einen frühen Freistoß für die Werkself von der rechten Seite. Den bringt Spezialist Grimaldo mit Effet in die Mitte, dort steigt aber ein Verteidiger am höchsten und kann klären.
1. | Und los! Schiedsrichter Christian Dingert pfeift die Partie an, der Ball rollt in der BayArena.
vor Beginn | In der Hinsicht war das 0:0 im Heimspiel gegen den HSV ein Schritt in die richtige Richtung. Nur fehlte es dabei wiederum an der nötigen Durchsetzungskraft im Spiel nach vorne. Nachdem Ilic einen frühen Strafstoß vergeben hatte, gab es kaum mehr zwingende Angriffe der Eisernen. Immerhin blieb man so aber zum zweiten Mal in Folge ungeschlagen.
vor Beginn | Die Gäste aus der Hauptstadt sind in dieser noch jungen Saison schwer einzuschätzen. Sie sind noch immer ein unbequemer Gegner, der mit wenig Ballbesitz auskommt und trotzdem für Gefahr sorgen kann, das hat man zuletzt beim famosen 4:3-Sieg in Frankfurt gesehen. Defensiv zeigt das Team von Steffen Baumgart aber ungewohnte Probleme. Nach vier Spieltagen hatte man sich bereits elf Gegentore gefangen, so schlecht waren die Eisernen nach vier Ligaspielen noch nie.
vor Beginn | Positiv gesehen kann man aber auch sagen: Bisher hat Bayer nur ein Pflichtspiel in dieser Saison verloren, nämlich beim Saisonauftakt gegen Hoffenheim (1:2). Am vergangenen Spieltag kehrte man dagegen mit einem 2:1-Sieg und drei Punkten vom Gastspiel gegen St. Pauli zurück.
vor Beginn | Am Mittwochabend musste sich die Werkself in der Champions League mit einem 1:1 gegen PSV Eindhoven begnügen. Der Führungstreffer von Kofane (65.) reichte nicht aus, weil die Gäste nur sieben Minuten später ausgleichen konnten. Damit gab es für das Team von Kasper Hjulmand in den letzten vier Spielen nur einen Sieg.
vor Beginn | Nach drei Unentschieden in den letzten vier Pflichtspielen will Bayer Leverkusen im Heimspiel gegen den 1. FC Union Berlin einen Sieg einfahren, um in der Tabelle an den internationalen Plätzen dranzubleiben. Mit acht Punkten steht die Werkself aktuell auf Platz 7. Den Gästen aus der Hauptstadt bietet sich dagegen die Chance, mit einem Sieg am Gegner vorbeizuziehen. Momentan steht Union mit nur einem Punkt weniger auf Platz 11.
vor Beginn | Bei den Gästen aus Berlin gibt es zwei Änderungen in der Startelf im Vergleich zum 0:0 gegen den HSV. Im zentralen Mittelfeld darf Schäfer auflaufen und verdrängt Haberer auf die Bank. Links auf der Doppelzehn läuft Jeong auf. Dadurch rückt Ilic vor in den Sturm und nimmt damit den Platz von Ansah ein, der zunächst draußen sitzt.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft der 1. FC Union Berlin heute auf (3-4-2-1): Rönnow - Doekhi, Querfeld, Diogo Leite - Trimmel, Khedira, Schäfer, Köhn - Burke, Jeong - Ilic.
vor Beginn | Bei den Leverkusenern gibt es nur einen Wechsel in der Startelf nach dem 1:1 in der Champions League gegen PSV Eindhoven. Auf dem rechten Flügel rückt Vazquez neu ins Team und ersetzt damit Tape, der heute mit Oberschenkelproblemen passen muss. Stürmer Schick fehlt nach wie vor mit Muskelproblemen und wird auch heute von Kofane vertreten. Zurück im Kader ist dagegen Kapitän Andrich, der nach überstandener Verletzung zunächst auf der Bank sitzt.
vor Beginn | Bayer 04 Leverkusen geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (3-4-2-1): Flekken - Quansah, Bade, Tapsoba - Vazquez, Fernandez, Garcia, Grimaldo - Tillman, Poku - Kofane.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 6. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und Union Berlin.