Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank fürs Mitlesen! In der Fußball-Bundesliga geht es direkt weiter mit der Partie VfB Stuttgart gegen 1. FSV Mainz 05. Auch da sind wir selbstverständlich live am Ball. Viel Spaß!
Bayer fehlt am Ende ein Tor, um Dortmund von Rang 3 zu verdrängen. Als Vierter müssen die Leverkusener aber nun noch auf die Stuttgarter schauen, die vorbeiziehen könnten. Freiburg ist Elfter. Für die Breisgauer geht es am Mittwoch in Sachen DFB-Pokal nach Düsseldorf, ehe in der Bundesliga am Samstag ein weiteres Auswärtsspiel bei Union Berlin wartet. Für die Werkself steht ebenfalls am Mittwoch das Pokalspiel in Paderborn an. Und dann folgt der Bundesligaknüller beim FC Bayern München.
Ungefährdet gewinnt Bayer 04 Leverkusen das Heimspiel gegen den SC Freiburg mit 2:0. Schon in der ersten Hälfte waren die Rheinländer die bessere Mannschaft, hatten es aber noch mit einem aufmüpfigen Gegner zu tun. Die Gäste hatten stark begonnen und zum Ende der ersten Hälfte aufbegehrt. Ein Freiburger Treffer wäre durchaus möglich gewesen. Doch nach Wiederbeginn wurde das eine einseitige Angelegenheit. Die Breisgauer traten offensiv kaum noch in Erscheinung. Vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena spielte nur noch die Werkself. Der Vizemeister hatte die Sache nun vollständig im Griff, zeigte sich mit den zwei Toren gnädig. Für den Sport-Club war schon vor dem Platzverweis gegen Philipp Lienhart nur noch Schadensbegrenzung angesagt.
90.+4. | Direkt im Anschluss beendet Schiedsrichter Harm Osmers das Treiben auf dem Platz.
90.+3. | Noch einmal spielen sich die Gastgeber mit Nachdruck in den Sechzehner. Ein ganz klarer Torabschluss kommt aber nicht zustande. Am Ende schießt Edmond Tapsoba aus ganz spitzem Winkel, verfehlt aber das Tor.
90.+1. | Nach einem Doppelpass mit Alex Grimaldo probiert es Ibrahim Maza halbrechts von der Strafraumgrenze, setzt seinen Rechtsschuss allerdings zu hoch an.
90. | Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
89. | Über einen Freistoß von Vincenzo Grifo könnte es der Sport-Club tatsächlich nochmals in den Sechzehner schaffen. Doch Bayer-Stürmer Patrik Schick hilft da hinten mit aus und klärt für die Hausherren.
88. | Einen langen Ball in die Box verarbeitet Ibrahim Maza in halbrechter Position volley, bekommt aber nicht genug Kontrolle über seinen Abschluss und verfehlt die Kiste.
85. | Bei den Gästen kommt für Lucas Höler nun noch Vincenzo Grifo. Damit schöpfen beide Trainer ihr Wechselkontingent restlos aus.
85. | Nochmals wird getauscht. Ernest Poku verlässt den Rasen, den dafür Eliesse Ben Seghir betritt.
82. | Igor Matanovic sorgt für einen Freiburger Torschuss, doch er tut das aus der eigenen Hälfte, hat dort als vorderster Gästespieler den Ball bekommen und weiß sich, umringt von vier, fünf Leverkusenern, nicht anders zu helfen, als die Kugel einfach Richtung Tor zu hauen. Mark Flekken lässt sich aber nicht überraschen.
80. | Eilig haben es die Rheinländer nicht. Zur Not spielen die Hausherren ihren Ballbesitz bis zum Schluss aus. Es sei denn, eine Lücke tut sich auf. Das passiert gerade nicht.
77. | Bei den Gästen hat Derry Scherhant Feierabend. Für die Schlussphase übernimmt der erfahrene Christian Günter.
77. | Ferner wird Jarell Quansah durch Jeanuel Belocian ersetzt.
77. | Kasper Hjulmand wechselt, nimmt Christian Kofane aus dem Spiel und verhilft Patrik Schick zum Comeback nach Verletzungspause.
76. | Leverkusen lässt nicht locker, spielt weiter nach vorn. Spätestens jetzt in Unterzahl kann es für den Sport-Club nur noch darum gehen, den Schaden zu begrenzen und möglichst keinen Gegentreffer mehr zu kassieren.
74. | Philipp Lienhart ist auf Freiburgs linker Abwehrseite zu spät gegen Ibrahim Maza dran. Das ist ein gelbwürdiges Foul. Und diese Farbe hat der Verteidiger heute bereits gesehen. Entsprechend geht Lienhart jetzt mit Gelb-Rot vom Platz.
71. | Ein Treffer fehlt Bayer noch, um in der Tabelle an Dortmund vorbei auf Rang 3 springen zu können. Die Werkself hat hier weiter das Kommando, hält sich viel in des Gegners Hälfte auf. Ein Tor ist da sicher noch drin.
69. | Glauben die Breisgauer noch an sich? Der letzte Torschuss liegt 20 Minuten zurück. Das war der einzige Versuch nach der Pause, ein abgeblockter Ball von Johan Manzambi. Seither herrscht komplette Flaute.
67. | Und anstelle von Johan Manzambi wirkt ab sofort Igor Matanovic mit.
67. | Aufseiten der Gäste geht Lukas Kübler runter. Max Rosenfelder übernimmt.
67. | Darüber hinaus räumt Jonas Hofmann das Feld zugunsten von Ibrahim Maza.
67. | Jetzt bietet eine Unterbrechung die Gelegenheit, den angeschlagenen Ezequiel Fernandez zu erlösen. Als Ersatz steht Robert Andrich bereit.
64. | Fernandez ist im Übrigen zurück auf dem Platz. Mal sehen, wie lange der Argentinier noch durchhält. Wechsel bahnen sich beim Gastgeber schon an.
62. | Ohne gegnerische Einwirkung vertritt sich Ezequiel Fernandez, lässt sich kurz darauf auf den Rasen nieder und erzwingt eine Behandlungsunterbrechung.
60. | Seit Wiederbeginn ist das eine richtig einseitige Angelegenheit. Leverkusens Ballbesitz bewegt sich um die 80 Prozent. Nur die Hausherren spielen nach vorn. Für Freiburg scheint es einzig noch um Schadensbegrenzung zu gehen.
58. | Erneut wird die Werkself gefährlich. Nun taucht Christian Kofane halblinks im Strafraum auf, schlägt einen Haken zur Mitte und schießt mit dem rechten Fuß rechts am Tor vorbei.
54. | Aleix Garcia öffnet das Spiel mit einem wunderbaren Pass. Ernest Poku ist allein auf weiter Flur, stürmt halblinks in den Sechzehner und muss das dritte Tor machen. Doch mit seinem Rechtsschuss scheitert der Angreifer am starken Noah Atubolu. Auch die Nachschusschance für Arthur ist erstklassig, doch der Brasilianer schießt rechts vorbei.
52. | Tooooor! BAYER 04 LEVERKUSEN - SC Freiburg 2:0. Die anschließende Ecke wird auf rechts kurz ausgeführt. Dann flankt Alex Grimaldo mustergültig. Im Torraum schraubt sich Edmond Tapsoba ebenso mustergültig hoch und köpft aus drei Metern unhaltbar ins rechte Eck. Für den Abwehrspieler ist es das zweite Saisontor in der Bundesliga.
51. | Plötzlich bietet sich der Werkself Raum. Alex Grimaldo macht Meter, spielt links im Sechzehner Ernest Poku frei. Dieser nimmt den Ball nicht gut genug an, traut sich dann den Linksschuss nicht zu. In der Folge werden Schussversuche von Jonas Hofmann und Christian Kofane abgeblockt.
48. | Bayer zeigt sich am Sechzehner. Dort legt Ezequiel Fernandez nach hinten ab. Aus leicht nach rechts versetzter Position feuert Aleix Garcia. Der Rechtsschuss fliegt etwa einen Meter über den Querbalken.
46. | Ohne personelle Veränderungen schickt Kasper Hjulmand seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46. | Jetzt rollt der Ball wieder in der BayArena.
46. | Julian Schuster wechselt zur Pause. Junior Adamu bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Yuito Suzuki.
Halbzeit | Nach 45 Minuten liegt Bayer 04 Leverkusen im Heimspiel gegen den SC Freiburg mit 1:0 vorn. Insgesamt geht das in Ordnung, denn die Hausherren hatten deutlich mehr vom Spiel und kontrollierten das Geschehen über weite Strecken. Die Gäste hatten gleich zu Beginn der Partie und in den Minuten vor der Pause ihre besten Phasen. Dabei eröffneten sich ebenfalls Gelegenheiten zu einem Tor. Die Breisgauer schafften es sogar, deutlich mehr Ballaktionen im gegnerischen Sechzehner zu generieren. Und einen Torschussversuch hatte der Sport-Club auch mehr. Angesichts dieser Zahlen wäre wohl auch ein Unentschieden angemessen für diese Partie gewesen. Aber das können die Freiburger ja nach der Pause noch regeln.
45.+4. | Dann bittet Schiedsrichter Harm Osmers die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45.+4. | Den folgenden Freistoß führt Derry Scherhant an der linken Strafraumkante direkt aus, schießt mit dem rechten Fuß über den Kasten des Ex-Freiburgers Mark Flekken.
45.+3. | Freiburg wirkt in der Schlussphase der ersten Hälfte aktiver. Derry Scherhant sucht über links den Weg in die Box, wird kurz davor von Arthur gefoult.
45.+1. | Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.
44. | In dieser Phase ist der Sport-Club auch mal länger am Ball. Derzeit ist allerdings wenig Bemühen um Raumgewinn zu erkennen.
42. | Über die weiten Einwürfe von Philipp Lienhart gelangen die Freiburger immer wieder in den Sechzehner. Aus diesen Situationen ergibt sich allerdings auch jetzt nichts.
40. | Um den fälligen Freistoß in leicht nach rechts versetzter Position kümmert sich Derry Scherhant. Dessen Rechtsschuss aus etwa 18 Metern zischt haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
38. | Nun suchen die Gäste mal wieder den Weg nach vorn. Kurz vor dem Sechzehner grätscht Aleix Garcia etwas plump und mit der Sohle voran gegen Lucas Höler und sieht Gelb. Für den Spanier ist das die erste Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
36. | Freiburg rückt von der eigenen Linie erst einmal nicht ab. Die Breisgauer sehen sich nicht genötigt, jetzt schon auf Teufel komm raus nach vorn zu spielen. Entsprechend tut sich auf dem Platz wenig.
33. | Auf der rechten Seite liegt der Ball zum Freistoß für den Vizemeister bereit. Alex Grimaldo schreitet mit seinem linken Fuß zur Tat. Seine Hereingabe landet auf einem Freiburger Kopf.
31. | In dieser Phase beruhigt sich das Spiel ein wenig. Die Werkself hat die Kontrolle - insbesondere über den Ball. Darüber hinaus lässt man Geduld walten.
29. | Rechts im Strafraum springt der Ball an die linke Hand von Philipp Lienhart. Das wird von Leverkusener Seite reklamiert. Harm Osmers wartet kurz auf die Meinung der VAR-Kollegen. Es gibt keinen Elfmeter.
27. | Sporadisch geht also nach wie vor etwas beim Sport-Club. Auf Dauer aber lässt sich an der optischen Überlegenheit der Leverkusener nichts ändern. Bayer gewinnt im Übrigen auch mehr Zweikämpfe.
25. | Plötzlich melden sich die Gäste wieder zu Wort, tauchen im Strafraum auf. Das schaut zunächst vielversprechend aus, doch es fehlt der Torabschluss. Als Lukas Kübler diesen versucht, ist das nicht mehr die ideale Position. Der Ball wird abgeblockt.
22. | Tooooor! BAYER 04 LEVERKUSEN - SC Freiburg 1:0. Plötzlich bietet sich den Hausherren nach einem Ballgewinn an der Mittellinie Raum. Ernest Poku nutzt das, um Geschwindigkeit aufzunehmen, und sucht dann Aleix Garcia für den Doppelpass. Der Spanier legt perfekt mit der Hacke ab. So kommt Poku aus nahezu zentralen 21 Metern frei zum Rechtsschuss und setzt den unten ins rechte Eck zu seinem dritten Saisontreffer in der Bundesliga.
20. | Loic Bade verliert dann etwas die Geduld, zieht aus großer Distanz ab. Eine sonderlich gute Idee ist das aufgrund der mangelhaften Ausführung nicht, denn das Ziel verfehlt der Ball deutlich.
18. | Inzwischen verläuft die Partie ziemlich einseitig. Bayer ist ausgiebig am Ball, hat das Geschehen weitgehend in die gegnerische Hälfte verlagert.
16. | Alex Grimaldo rappelt sich auf, ist schließlich der Mann, der bei der Werkself die Freistöße schießt. Rechts in Strafraumnähe liegt der Ball bereit. Grimaldo schießt mit dem linken Fuß aufs rechte Eck. Noah Atubolu fliegt dorthin und pariert stark.
15. | Philipp Lienhart grätscht heftig gegen Alex Grimaldo und trifft diesen am linken Sprunggelenk. Der Spanier geht mit Schmerzen zu Boden. Für den Freiburger Verteidiger gibt es Gelb - seine zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
13. | Von rechts spielt Arthur mit Auge und Gefühl in den Sechzehner. Rechts in der Box ist Ezequiel Fernandez gut in den freien Raum gestartet, trifft die Kugel mit dem rechten Fuß aber nicht richtig.
9. | Darüber hinaus versuchen die Leverkusener jetzt über viel Ballbesitz Kontrolle zu erlangen und bremsen so den anfangs sehr aufmüpfigen Gegner ein.
6. | Für den ersten Torschussversuch der Hausherren sorgt Christian Kofane, verfehlt allerdings das Ziel.
4. | Mit einer guten Balleroberung leitet Johan Manzambi die nächste Szene der Breisgauer ein. Junior Adamu verweigert dann das Zusammenspiel mit dem Kollegen und haut selber drauf. Erneut ist Mark Flekken zur Stelle.
2. | Forsch legen die Gäste los, sorgen in Person von Derry Scherhant für den ersten Torabschluss der Partie. Mark Flekken ist bei diesem Rechtsschuss gleich gefordert, schmeißt sich ins linke Ecke und pariert gut.
1. | Soeben ertönt in der BayArena der Anpfiff.
vor Beginn | Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. Mit der Spielleitung wurde Harm Osmers betraut. Dem 40-jährigen FIFA-Referee gehen die Assistenten Dominik Schaal und Christian Gittelmann zur Hand. Als Vierter Offizieller fungiert Florian Badstübner. Vor den VAR-Monitoren haben Johann Pfeifer und Dr. Henrik Bramlage das Geschehen im Blick.
vor Beginn | Während der vergangenen Saison gab es im Duell der beiden Vereine an dieser Stelle einen 5:1-Sieg der Werkself. In der Rückrunde spielte man in Freiburg 2:2. Für den letzten Sieg des Sport-Clubs müssen wir auf September 2022 zurückschauen. Damals behielten die Breisgauer in Leverkusen mit 3:2 die Oberhand. Bei den folgenden zwei Auftritten in der BayArena gab es für die Gäste nichts zu holen.
vor Beginn | Bei den Breisgauern hat die Erfolgsserie noch Bestand. Das 2:0 am Donnerstag gegen den FC Utrecht bedeutete das achte Pflichtspiel ohne Niederlage (vier Siege). Die letzten Pleiten gehen auf den misslungenen Saisonstart zurück. Einst im August hatte man zunächst daheim gegen Augsburg (1:3) und eine Woche später in Köln (1:4) das Nachsehen. Seither blieb man in der Fremde dreimal unbezwungen.
vor Beginn | Unsere beiden Kontrahenten haben sich im bisherigen Saisonverlauf jeweils elf Gegentreffer eingefangen. Allerdings hat Bayer vorn fünf Tore mehr erzielt. Die Rheinländer müssen heute beweisen, wie sie die heftige Pleite gegen Paris Saint-Germain weggesteckt haben. Mit dieser endete eine Serie von acht Pflichtspielen ohne Niederlage. In vier Fällen hatte der SVB dabei die volle Punktzahl verbucht - so auch im letzten Bundesligaheimspiel Anfang des Monats gegen Union Berlin (2:0).
vor Beginn | Im ersten Sonntagsspiel bekommt es der Tabellenfünfte mit dem Elften zu tun. Beide Mannschaften sind durch fünf Punkte voneinander getrennt. Für die Werkself besteht die Möglichkeit, bei einem Sieg mit drei Toren Unterschied zumindest vorübergehend auf Rang 3 zu springen. Inwieweit das dann Bestand hat, muss der VfB Stuttgart in der letzten Partie dieses Spieltages entscheiden. Dem Sport-Club winkt bei einem Dreier Platz 8.
vor Beginn | Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:0-Heimsieg in der Europa League gegen den FC Utrecht vier Veränderungen. Christian Günter, Yuito Suzuki, Vincenzo Grifo und Jan-Niklas Beste finden sich auf der Bank wieder. Dafür beordert Julian Schuster heute Lukas Kübler, Jordy Makengo, Derry Scherhant und Lucas Höler von Beginn an auf den Platz.
vor Beginn | Für den SC Freiburg stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Atubolu - Kübler, Ginter, Lienhart, Makengo - Eggestein, Manzambi - Treu, Höler, Scherhant - Adamu.
vor Beginn | Im Vergleich zur 2:7-Klatsche in der Champions League gegen Paris Saint-Germain nimmt Kasper Hjulmand zwei Wechsel vor. Anstelle von Robert Andrich und Claudio Echeverri (beide Bank) rücken Jarell Quansah und Jonas Hofmann in die Bayer-Startelf.
vor Beginn | An dieser Stelle gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zunächst der Leverkusener Mannschaftsaufstellung: Flekken - Quansah, Bade, Tapsoba - Arthur, Garcia, Fernandez, Grimaldo - Hofmann, Poku - Kofane.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 8. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und dem SC Freiburg.