Vielen Dank für Ihr Interesse an der Bundesliga. Bis demnächst.
Für Leverkusen geht es bereits am Mittwoch um 21:00 Uhr in der Champions League weiter. Am letzter Spieltag der Gruppenphase benötigt Bayer wohl einen Heimsieg gegen Juventus Turin. Anschließend folgt das Bundesligagastspiel am Samstag (15:30 Uhr) beim 1. FC Köln. Schalke empfängt am Sonntag (15. Dezember) um 18:00 Uhr Frankfurt.
Leverkusen bleibt durch den Sieg im Rennen um die Champions-League-Ränge dran. Punktgleich mit Schalkern, die den 4. Platz belegen, verbessert sich Bayer 04 auf den 6. Rang.
Ein Topspiel, das bis zur letzten Minute spannend blieb, aber relativ früh zu Gunsten der Werkself kippte. In der 15. Minute brachte Lucas Alario seine Mannschaft in Führung. Schalke hatte zur Pause Glück, dass der Rückstand nur einen Treffer betrug. Nach dem Seitenwechsel machten es die Gäste aber besser und waren dem Ausgleich einige Male sehr nah. Es war aber wieder Bayer, das in der Schlussphase durch den zweiten Treffer von Lucas Alario (81.) traf. Eine Zeigerumdrehung später sorgte Benito Raman mit dem Anschlusstreffer aber schon wieder für Spannung. Am Ende reichte es aus Schalker-Sicht nicht für etwas Zählbares.
90.+5. | Und jetzt ist Schluss! Die Punkte bleiben in Leverkusen.
90.+4. | Nach einem Kontakt mit Wendell kommt Suat Serdar rechts im Strafraum zu Fall. Die Gäste wollen einen Strafstoß, doch der Pfiff bleibt aus.
90.+2. | Konterchance für Bayer: Nadiem Amiri schickt Kevin Volland über den linken Flügel und nimmt selbst die Verfolgung auf. Nach einem weiteren schnellen und präzisen Doppelpass kommt Volland halblinks 14 Meter vor dem Tor zum Abschluss, trifft den Ball aber nicht perfekt und kann Alexander Nübel nicht überwinden.
90.+1. | Wir sind nun in der Nachspielzeit, die insgesamt vier Minuten betragen wird. Schalke muss jetzt alles nach vorne werfen. Leverkusens Stümer, Kevin Volland, spielt mittlerweile einen zweiten Linksverteidiger.
89. | Die reguläre Spielzeit neigt sich dem Ende entgegen. Es wird sicherlich drei, oder vier Minuten obendrauf geben ...
87. | Letzter Wechsel bei den Gästen: Mark Uth soll es richten. Für ihn macht Jonjoe Kenny Platz.
85. | Die Schlussminuten laufen bereits. Das Spiel ist spannend und der Ausgang weiterhin offen ...
83. | Lucas Alario zieht im Duell mit Weston McKennie das taktische Foul und holt sich folgerichtig die Gelbe Karte ab.
82. | Tooooooor! Leverkusen - SCHALKE 2:1. Unglaublich, die Gäste antworten direkt und bleiben dran! Suat Serdar leitet den Treffer durch einen Steckpass auf Ahmed Kutucu ein. Der 19-Jährige legt rechts im Strafraumraum nochmal quer auf Torschützen, Benito Raman.
81. | Toooooor! LEVERKUSEN - Schalke 2:0. Ist das die Entscheidung? Nadiem Amiri steckt halblinks 18 Meter vor dem Tor perfekt für Charles Aranguiz durch, der links im Strafraum im richtigen Moment querlegt. Am Ende ist es Lucas Alario, der zum zweiten Mal am heutigen Tag genau richtig steht und den Doppelpack schnürt.
80. | Auch für Kevin Volland gibt es in einem ersten Duell mit Ozan Kabak nichts zu holen. Das türkische Megatalent macht ein gutes Spiel.
79. | Letzter Wechsel bei den Gastgebern: Karim Bellarabi macht Platz für Kevin Volland.
78. | Nächster Wechsel bei den Gästen: Für Daniel Caligiuri kommt Rabbi Matondo.
75. | Wir gehen jetzt in die Schlussviertelstunde dieser Partie! Der Ausgang dieser Begegnung steht noch immer nicht fest. Kann Schalke sich für eine gute zweite Hälfte belohnen?
73. | Moussa Diaby wird über die linke Seite geschickt. Der Franzose will seine Schnelligkeit ausspielen, wird aber vom 19-Jährigen Ozan Kabak unfassbar stark verteidigt.
71. | Auch die Werkself wechselt nochmal: Für Kai Havertz übernimmt jetzt Nadiem Amiri die zentrale Position in der Kreativabteilung.
70. | Schalke wechselt: Ahmed Kutucu ersetzt Guido Burgstaller.
68. | Wendell setzt Karim Bellerabi mit einem hohen Ball in Szene. Der 29-Jährige sucht rechts im Strafraum den Abschluss aufs lange Eck, doch Nübel taucht rechtzeitig ab und wehrt den Schuss ab.
65. | Das Spiel ist nach wie vor völlig ausgeglichen. Leverkusen führt unter dem Strich immer noch verdient, doch auch der Ausgleich würde mittlerweile in Ordnung gehen. Schalke macht es in dieser Phase sehr gut, bietet den Offensivstarken Hausherren nun aber mehr Kontermöglichkeiten an.
63. | Die Werkself kontert nach einer Schalker Ecke blitzschnell. Kai Havertz marschiert zentral auf den Strafraum zu, nimmt dann den links mitlaufenden Moussa Diaby mit, der im Strafraum nach einem schnellen Haken den Abschluss sucht und Alexander Nübel zu einer Glanzparade zwingt.
60. | Erster Wechsel bei den Hausherren: Für Flügelflitzer Leon Bailey kommt Moussa Diaby, der in Paris ausgebildet wurde und eine große Karriere vor sich haben dürfte.
58. | Nächster guter Angriff der Gäste: Zunächst wird schnell kombiniert. Amine Harit verlagert das Spiel dann clever auf die rechte Seite. Daniel Caligiuri macht einige Meter und flankt dann in Richtung zweiter Pfosten, wo Harit gekonnt per Kopf für Benito Raman ablegt, der zentral sechs Meter vor dem Tor aber Probleme mit der Ballannahme hat.
56. | Aleksandar Dragovic leistet sich einen bösen Fehlpass in der Spieleröffnung. Anschließend lässt er sich rechts im eigenen Strafraum von Amine Harit Knoten in die Beine spielen und hat Glück, dass Sven Bender zur Stelle ist und klärt.
53. | Benito Raman holt sich für ein Foul an Karim Bellerabi die Gelbe Karte ab. Auch der königsblaue Angreifer muss sich nun etwas zurückhalten.
52. | Die Gäste werden wieder stärker und Leverkusen hat nun Probleme in der Defensive. Diese Partie ist noch lange nicht entschieden.
50. | Schalke trifft, Schalke jubelt, doch dann geht die Fahne hoch! Nach einem guten Angriff der Gäste hat Bastian Oczipka das Auge für Benito Raman, der anschließend flach ins rechte Eck trifft, im Moment der Ballabgabe aber knapp im Abseits steht. Glück für Leverkusen!
48. | Bayer kombiniert in den ersten Minuten richtig gut. Viele Kurzpässe, teilweise auf engstem Raum, finden sehr präzise den Mitspieler. Zumindest in Ansätzen zeigt Leverkusen auch heute, dass sie eine echte Spitzenmannschaft sind.
46. | Weiter geht's! Unverändert starten die Mannschaften in den zweiten Abschnitt.
Halbzeit | Leverkusen erwischte den besseren Start in dieses Spiel und störte den Schalker Spielaufbau immer wieder früh und erfolgreich. Nach dem Führungstreffer wackelten die Gästen dann etwas, hatten aber Glück nicht ein weiteres Tor eingefangen zu haben. Nach einer guten halben Stunde kam Schalke dann wieder besser ins Spiel, blieb aber insgesamt zu harmlos.
45.+3. | Und jetzt ist Halbzeit in der BayArena.
45.+1. | Wir sind bereits in der Nachspielzeit, die zwei Minuten betragen wird ...
43. | Wendell kommt einen Tick zu spät ins Duell mit Amine Harit und trifft dadurch nur den Gegenspieler. Linksverteidiger Wendell sieht die Gelbe Karte und muss sich in der restlichen Spielzeit etwas zurückhalten.
40. | Die Riesenchance aufs 2:0: Karim Bellerabi bringt den Ball scharf vom rechten Flüel ins Zentrum. Charles Aranguiz leitet sehenswert mit der Sohle auf Lucas Alario weiter, der dann genügend Platz und Zeit hat, es aber trotzdem schafft, zu lange zu zögern. Nach einem Haken kann er den Ball nicht mehr an Alexander Nübel vorbeischieben. Im Nachschuss trifft Leon Bailey links aus spitzem Winkel nur das Außennetz.
39. | Es fehlt nun wieder das Tempo. Beide Defensivreihen schließen teilweise perfekt die Lücken und zwingen den Gegner dadurch dazu, neu aufzubauen.
37. | Kai Havertz hat zentral knapp 30 Meter vor dem gegnerischen Tor zu viel Platz und sucht einfach mal den Abschluss. Mit dem linken Fuß knallt er die Kugel wuchtig in Richtung Tor, doch der Ball geht rechts vorbei.
35. | Wir gehen nun in die Schlussphase der ersten Hälfte. Leverkusen führt, tut aktuell aber zu wenig fürs Spiel. Kann Schalke nochmal die Schlagzahl erhöhen und vor der Pause ausgleichen?
32. | Wieder gelingt es Bayer auf der links in der gegnerischen Hälfte einen Ball zu gewinnen. Kai Havertz und Leon Bailey setzen sich gegen Daniel Caligiuri und Jonjoe Kenny durch. Letzterer zieht dann gegen Bailey das taktische Foul, sieht dafür aber keine Karte.
31. | Eine halbe Stunde ist gespielt. Schalke hat den Rückstand mittlerweile gut verarbeitet und ist dabei die Kontrolle zu übernehmen. Das Spiel bleibt hochinteressant ...
29. | Daniel Caligiuri verliert den Ball in der eigenen Hälfte an Leon Bailey, setzt dann aber nach und kann gegen Kai Havertz nur das Foul ziehen. Diesmal greift Schiedsrichter Harm Osmers in die Tasche und zückt die Gelbe Karte.
28. | Die Gäste können es nun mal mit einem Freistoß von der rechten Seite versuchen. Daniel Caligiuri bringt den Ball scharf in Richtung erster Pfosten, wo Suat Serdar reinspringt, die Kugel per Kopf aber deutlich links am Tor vorbeisetzt.
26. | Auch Schalke taucht nun mal vor dem gegnerischen Tor auf. Suat Serdar spitzelt den Ball zentral 23 Meter vor dem Tor irgendwie in den Lauf von Benito Raman, der aus vollem Lauf abzieht, aber am herauslaufenden Lukas Hradecky scheitert.
24. | Die Führung ist mittlerweile hochverdient. Auch das Ballbesitzverhältnis spricht mit knapp 63 Prozent für Bayer.
22. | Schalke wirkt verunsichert und verliert gegen eine laufstarke und nach wie vor früh attackierende Werkself leichtsinnig die Bälle. Im Moment spielen nur die Roten, die bemüht sind, einen weiteren Treffer nachzulegen.
20. | Der Ball schlägt zum zweiten Mal im Gäste-Tor ein: Lucas Alario legt rechts im Sechzehner quer für Kai Havertz, der etwas überhastet mit links abschließt und an Alexander Nübel scheitert. Der Schalker Keeper kann den Ball nicht festhalten, sodass Leon Bailey zur Stelle ist und einschiebt, doch dann geht die Fahne hoch. Abseits!
17. | Leverkusen ist nun voll da. Der Führungstreffer beflügelt die Hausherren, die jetzt mehr wollen ...
15. | Toooooor! LEVERKUSEN - Schalke 1:0. Und jetzt fällt der erste Treffer, Bayer jubelt! Gleich fünf Leverkusener versammeln sich bei der Ecke im Fünfmeterraum. Leon Bailey bringt die Kugel von der rechten Seite mit Effet rein und findet Lucas Alario, der Glück hat, dass Alexander Nübel am Ball vorbeispringt und dadurch mühelos per Kopf ins linke Eck trifft.
14. | Nach einem Einwurf von der linken Seite verlagern die Gastgeber durch mehrere Kurzpässe clever auf die rechte Seite, wo Karim Bellerabi Sven Bender in den Strafraum schickt. Seine Hereingabe wird dann allerdings zur Ecke geblockt.
12. | Es geht durchaus intensiv zur Sache, auch wenn im Moment noch die klaren Torchancen fehlen. Aktuell verhindern die vielen Zweikämpfe, die mit einigen Unterbrechungen verbunden sind, einen offenen Schlagabtausch.
10. | Die Anfangsphase ist sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften suchen den Weg nach vorne, finden gegen die gut organisierten Viererketten aber noch nicht die entscheidenden Lücken.
7. | Wendell kann trotz ausreichender Zeit nicht richtig klären und legt Benito Raman den Ball vor die Füße. Der Belgier macht rechts am Strafraum noch einige Meter ins Zentrum und zieht dann mit links ab. Dem Schuss fehlt aber die Härte und auch die nötige Präzision. Leichte Beute für Lukas Hradecky.
5. | Leverkusen macht einen guten Eindruck und geht immer wieder früh dazwischen. Schalke hat Probleme mit der offensiven Spielweise der Hausherren.
3. | Die Hausherren stören den Spielaufbau der Schalker sehr früh und erzwingen einen ersten Fehlpass. Leon Bailey hat dadurch auf dem linken Flügel Platz und marschiert auf den Strafraum zu. Rechts ist Karim Bellerabi völlig frei, doch der Jamaikaner sieht ihn nicht. Unter Bedrängnis folgt dann das Zuspiel auf Kai Havertz, der Bellerabi mit einem feinen Heber doch noch in Szene setzt. Der anschließend folgende Volley aus 13 Metern segelt über den Kasten.
2. | Jonjoe Kenny geht etwas übermotiviert in seinen ersten Zweikampf mit Leon Bailey. Der 22-jährige Engländer trifft den Leverkusener Flügelflitzer am Knöchel, kommt aber nochmal ohne Verwarnung davon. Leon Bailey wird auch weiterspielen können.
1. | Und los geht's. Der Ball rollt.
vor Beginn | Harm Osmers wird das Spiel leiten. An den Seitenlinien sind die Kollegen Thomas Gorniak und Robert Kempter am Start.
vor Beginn | Die Mannschaften betreten nun den Rasen. 30.000 Zuschauer haben sich versammelt und fiebern dem Anstoß entgegen.
vor Beginn | In der vergangenen Saison kam es in der BayArena zu einem 1:1. Kai Havertz brachte seine Farben in der 31. Minute in Führung, doch nach dem Seitenwechsel erwischte Schalke einen Traumstart und glich durch Guido Burgstaller aus.
vor Beginn | Bereits 70 Mal trafen sich die beiden deutschen Spitzenteams. Die Bilanz spricht für Bayer, das 31 Mal als Sieger vom Platz ging. Schalke konnte 18 Duelle für sich entscheiden, dazu kommen 21 Remis. Das Torverhältnis von 113:96 spricht ebenfalls für Leverkusen.
vor Beginn | Interessant ist diese Partie, weil auch die Schalker vier der letzten fünf Spiele gewinnen konnten. Es ist ein Spitzenspiel, wo es für beide Seiten um einiges geht.
vor Beginn | Leverkusen ist seit fünf Spielen ungeschlagen, siegte dabei viermal. Unter anderem zweimal in der Champions League und zuletzt gegen Bayern München. Das Selbstvertrauen ist riesig!
vor Beginn | Die Hausherren gehen als 7. in dieses Spiel und können mit einem Sieg am heutigen Kontrahenten, der Platz 4 belegt, vorbeiziehen. Die Mannschaften trennen genau drei Zähler, doch das Torverhältnis spricht für Schake.
vor Beginn | FC Schalke 04: Nübel - Kenny, Kabak, McKennie, Oczipka - Caligiuri, Serdar, Mascarell, Harit - Raman, Burgstaller.
vor Beginn | Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - L. Bender, Dragovic, S.Bender, Wendell - Aranguiz, Baumgartlinger - Bellerabi, Havertz, Bailey - Alario.
vor Beginn | Schalke-Coach David Wagner nimmt einen Wechsel vor, stellt sein Team dadurch aber auf mehreren Positionen um . Weston McKennie, der beim 2:1-Heimsieg gegen Union noch auf der Sechs gespielt hat, rückt für Nastasic in die Innenverteidigung, Suat Serdar vom linken Flügel ins zentrale Mittelfeld und Harit aus dem Doppelsturm auf den linke Außenbahn. Dadurch kann Guido Burgstaller in den Sturm rücken.
vor Beginn | Werfen wir zunächst einen Blick auf die Aufstellungen: Peter Bosz nimmt im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen die Bayern vier Veränderungen vor! In der Innenverteidigung ersetzt Aleksandar Dragovic den rotgesperrten Jonathan Tah, auf dem rechten Flügel darf Karim Bellerabi für Moussa Diaby ran. Die Zehner-Position bekleidet Kai Havertz statt Nadiem Amiri und im Sturmzentrum erhält Lucas Alario den Vorzug vor Kevin Volland.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Schalke 04.