Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
Champions League
Europa League
International
WM 2022
DFB-Pokal
Ergebnisse
Live-Ticker
Weltrangliste
Ergebnisse
NBA
NHL
NFL
MLB
Ergebnisse
Live-Ticker
WM-Stand 2024
Termine 2024
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
EHF-Pokal
EM 2024
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
Ergebnisse
Live-Ticker
Bundesliga
NBA
Euroleague
EM
WM
Ergebnisse
Ski Alpin
Biathlon
Skispringen
Ski Langlauf
Nordische Kombination
Ergebnisse
Live-Ticker
DEL
NHL
WM
Olympia
CHL
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Radsport
Motorsport
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender

Live-Ticker 1. Bundesliga Bayer Leverkusen - Bayern München, 15.02.2025

0   :   0
AUG
vs
RBL
1   :   2
STU
vs
WOB
1   :   2
UBE
vs
BMG
2   :   0
BOC
vs
BVB
0   :   1
STP
vs
SCF
0   :   0
LEV
vs
FCB
1   :   3
BRE
vs
HOF
3   :   1
SGE
vs
KIE
0   :   2
HEI
vs
M05
BayArena
Bayer Leverkusen
0:0
BEENDET
Bayern München
Vorschau
Aufstellung
Live
Daten
Tabelle
Das soll es gewesen sein zum Spitzenspiel der Bundesliga zwischen Bayer Leverkusen und dem FC Bayern München. Wir verabschieden uns an dieser Stelle, bedanken uns herzlich fürs Mitlesen und wünschen noch einen schönen Samstagabend. Bis zum nächsten Mal.
Weiter geht es für die Münchner am Dienstag mit dem Playoff-Rückspiel in der Champions League gegen Celtic Glasgow. Leverkusen hat dagegen unter der Woche erneut frei und ist erst am nächsten Samstag beim Auswärtsspiel in Kiel wieder im Einsatz.
An der Tabellenspitze bleibt also alles beim Alten, die Bayern stehen jetzt bei 55 Punkten, Leverkusen folgt mit 47 Zählern auf Platz 2.
Die Werkself muss sich nur eine Tatsache vorwerfen lassen, nämlich den ausbleibenden Siegtreffer. Chancen waren dazu genug da, von zwei Lattentreffern im ersten Durchgang bis hin zur Doppelchance für Adli und Wirtz in der Nachspielzeit. Es hat aber nicht sollen sein aus Leverkusener Sicht, und so sind es am Ende die Bayern, die einen weiteren großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen.
Das Gipfeltreffen der Bundesliga blieb bis zum Ende eine sehr einseitige Angelegenheit. So defensiv und harmlos hat man die Bayern selten gesehen. Auch im zweiten Durchgang schafften es die Münchner nicht, dem intensiven Offensivfußball des Gegners Paroli zu bieten und selbst für Torgefahr zu sorgen. Aber am Ende steht nun mal ein Ergebnis, das eher dem Spitzenreiter nützt, denn so bleibt es beim Abstand von acht Punkten. Leverkusen kam auf einen xG-Wert von 2,19. Die Bayern weisen einen xG-Wert von 0,05 auf. Und das bringt die Partie ganz gut auf den Punkt.