Damit verabschiede ich mich aus Sinsheim. In Sachen Bundesliga sind wir ab 17:30 Uhr wieder für Sie da, wenn die Bayern den 1. FC Köln empfangen. Bleiben Sie dran!
Die Eisernen dagegen sind in dieser Spielzeit weiterhin sieglos, holen sich aber den zweiten Punkt in dieser Spielzeit. Das Team von Urs Fischer baute im zweiten Durchgang vor allem auf einen starken Awoniyi, nach dessen Auswechslung fehlte im Spiel nach vorne die Durchschlagskraft. Union empfängt am kommenden Sonntag Borussia Mönchengladbach.
Die Hoffenheimer bleiben damit in dieser Saison weiter ungeschlagen, lassen allerdings einen möglichen Heimsieg liegen. Nach Wiederanpfiff kassierte die TSG schnell den Ausgleich, offensiv hatten die Kraichgauer mehr Probleme als noch im ersten Durchgang. Hoffenheim reist am Freitagabend nach Dortmund.
90.+6. | Dann ist Schluss! Hoffenheim und Union Berlin trennen sich 2:2!
90.+4. | Friedrich muss runter! Der Innenverteidiger senst Adamyan links vom eigenen Sechzehner um, für diese Aktion kassiert er seine zweite Gelbe Karte und geht vom Rasen.
90.+3. | Trimmel bringt nochmal einen Freistoß von links in den Sechzehner, Posch klärt dort aber souverän. 60 Sekunden sind noch auf der Uhr.
90.+1. | Die Nachspielzeit läuft, vier Minuten gibt es obendrauf.
89. | Die Schlussminuten in Sinsheim ticken herunter, beide Teams scheinen sich mit dem Unentschieden erstmal abgefunden zu haben. 60 Sekunden plus Nachspielzeit verbleiben noch.
87. | Nächster Abschluss von Teuchert! Kruse bedient den Flügelspieler mit einem Freistoß aus dem Zentrum heraus rechts im Strafraum, wo Teuchert die Kugel aber aus acht Metern knapp rechts über das Tor zieht.
85. | Nächster Wechsel bei Union: Teuchert kommt für Haraguchi in die Partie.
84. | Hoffenheim erzielte drei seiner vier Treffer gegen Augsburg in der Schlussviertelstunde. Schlagen die Kraichgauer auch heute spät nochmal zu?
82. | Auch Friedrich sieht nach einem taktischen Foul im Mittelfeld nochmal Gelb.
80. | Und Samassekou holt sich direkt seine erste Verwarnung in dieser Partie ab. Der defensive Mittelfeldspieler war gegen Ryerson zu spät gekommen.
79. | ... und Samassekou ersetzt Rudy.
79. | Doppelwechsel bei der TSG: Gacinovic kommt für Baumgartner ...
78. | Linienrichter Mike Pickel geht zu Boden! Der Assistent von Sascha Stegemann wurde von Baumgartner im vollen Lauf erwischt und windet sich in der Hoffenheimer Coaching Zone. Pickel steht aber bereits wieder und scheint weitermachen zu können.
76. | Schiedsrichter Stegemann meldet sich nochmal beim Video-Assistenten, konkret geht es um einen Zusammenprall von Haraguchi und Akpoguma im Hoffenheimer Sechzehner. Das reicht allerdings nicht für einen Elfmeter.
75. | Die Begegnung ist erneut unterbrochen, diesmal liegt Baumgartner erneut am Boden. Beide Mannschaften schnaufen nochmal durch.
73. | Trimmel schickt direkt einen Eckball von der linken Seite in den Sechzehner, findet dort allerdings keinen Mitspieler. Union bleibt am Drücker!
71. | Die Schlussphase in Sinsheim läuft. Sehen wir noch einen Treffer oder bleibt es beim 2:2?
69. | ... und Trimmel kommt für Gießelmann. Beide Wechsel sind positionsgetreu.
69. | Union zieht kurz vor der Schlussphase seine nächsten Optionen. Der stark agierende Awoniyi macht Platz für Voglsammer ...
67. | Rudy über den Kasten! Adamyan legt nach einem schönen Dribbling von Rutter zurück zentral vor den Sechzehner auf Rudy, dessen Schuss aber gut einen Meter zentral über das Tor geht.
65. | Awoniyi ist von den Hoffenheimern bisher nicht zu stoppen! Erneut setzt sich der Stürmer fast gegen Posch und Vogt durch, bevor Letzterer seinen Gegenspieler doch noch am rechten Sechzehnereck vom Ball trennt.
63. | Die TSG folgt zugleich mit ihren ersten Wechseln: Dabbur verlässt den Rasen für Rutter ...
63. | Kruse fast mit dem Dritten! Awoniyi nimmt Posch an der linken Sechzehnerkante den Ball ab und legt ins Zentrum auf Kruse, der vom Elfmeterpunkt aber unten rechts an Baumann scheitert. Starke Parade vom TSG-Keeper.
62. | ... und Adamyan kommt für Torschütze Bruun Larsen.
60. | Unon zieht seinen ersten Wechsel in der Offensive: Öztunali kommt für Ingvartsen in die Begegnung.
59. | Union hat nach Wiederanpfiff deutlich mehr von der Partie, die Hoffenheimer kommen nur vereinzelt in der Offensive zu Aktionen. Die TSG hat im zweiten Durchgang bisher nicht die Durchschlagskraft der ersten 45 Minuten.
57. | Baumgartner ist direkt wieder defensiv gefordert. Kruse sucht mit einem Freistoß von halbrechts Friedrich am langen Pfosten, Baumgartner ist aber vor dem Innenverteidiger zur Stelle.
55. | Dabbur fast mit der erneuten Antwort! Akpoguma geht auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch und sucht Dabbur am kurzen Pfosten, dessen Abschluss vom linken Fünfereck wird aber noch leicht durch Knoche abgefälscht und geht knapp rechts am Tor vorbei. Pikant: Knoche war mit der Hand noch am Ball, es gibt aber keinen Elfmeter.
53. | Die Begegnung ist kurz unterbrochen, Baumgartner ist nach einem Zweikampf mit Gießelmann auf dem Rasen liegen geblieben. Für den Österreicher kann es aber nach kurzer Pause weitergehen.
51. | Raum antwortet auf der Gegenseite mit einem Eckball von links, den sein ehemaliger Teamkollege Jaeckel aber souverän aus der Gefahrenzone köpft.
49. | Für Awoniyi ist es der zweite Saisontreffer, der Stürmer traf bereits in der Vorwoche gegen Bayer Leverkusen und sicherte Union den Punktgewinn. Reicht sein Treffer auch heute für ein Remis?
47. | Toooooor! TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC UNION BERLIN 2:2! Awoniyi schockt die TSG! Kruse spielt einen überragenden Steilpass aus dem rechten Halbraum heraus zentral vor den Sechzehner, wo Awoniyi aus 13 Metern zunächst an Baumann scheitert. Akpoguma bekommt die Kugel allerdings nicht geklärt, etwas unbeholfen legt der Verteidiger dem Berliner überspitzt formuliert selbst wieder auf. Awoniyi sagt am rechten Fünfereck Danke und drückt die Kugel volley ins kurze Eck.
46. | Weiter gehts! Der Ball rollt wieder im Kraichgau, beide Teams verzichten auf Wechsel.
Halbzeit | Union dagegen entglitt die Begegnung Mitte des ersten Durchgangs immer weiter, die Eisernen hatten im Spiel nach vorne keine guten Ideen mehr, Hoffenheim ließ gegen das Berliner Pressing den Ball gut laufen. Urs Fischer muss in der Pause einen Plan entwerfen, um seinem Team wieder den Zugriff auf die Partie zu ermöglichen.
Halbzeit | Die Hoffenheimer machen dort weiter, wo sie vor einer Woche gegen den FC Augsburg aufgehört haben. Das Team von Sebastian Hoeneß startete zwar ein wenig unsicher in der Defensive und handelte sich den fälligen Rückstand ein, anschließend lief es im Spiel nach vorne aber immer besser, sodass Bruun Larsens Tor zum 2:1 auch in einer Hoffenheimer Druckphase fiel. Mal schauen, ob die TSG im zweiten Durchgang noch einen Treffer drauflegen kann.
45.+2. | Dann ist Pause, die TSG führt nach 45 Minuten mit 2:1!
45.+1. | Die Nachspielzeit läuft, eine Minute gibt es oben drauf.
45. | Nach einem taktischen Foul im Mittelfeld handelt sich Khedira die erste Gelbe Karte der Partie ein.
44. | Dabbur fast mit dem Dritten! Kramaric chippt das Spielgerät vom linken Sechzehnereck auf Raum, der von links das Spielgerät scharf in den Fünfer befördert. Jaeckel ist aber vor Dabbur sicher zur Stelle.
42. | Raum zieht einen Ball aus dem linken Halbraum aus gut 25 Metern in Richtung Tor. Setzt diesen aber weit über den Kasten von Luthe.
40. | Nächster Versuch von Stiller über rechts, diesmal steht Baumgartner am langen Pfosten bereit. Luthe plückt den Ball aber vor dem kopfballbereiten Österreicher aus der Luft.
38. | Stiller bringt die nächste Hoffenheimer Ecke von rechts in den Strafraum, diesmal bleibt die Hereingabe des ehemaligen Münchners aber ungefährlich.
36. | Zehn Minuten noch bis zur Pause. Sehen wir noch einen Treffer oder bleibt es beim 0:0?
34. | Der Treffer der Kraichgauer hatte sich in den vergangenen Minuten angedeutet, Union war immer seltener zu guten Aktionen in der Offensive gekommen. Gleichzeitig fehlt Union ein Mittel, wenn die Hoffenheimer das defensive Mittelfeldzentrum umspielen.
32. | Bruun Larsen erzielt damit bereits seinen zweiten Saisontreffer und stellt seinen Bundesliga-Rekord ein, der Däne wird zudem zum zweiten Mal von Andrej Kramaric bedient. Der Kroate sammelt zeitgleich seinen vierten Assist in dieser Spielzeit - und auch bei den anderen beiden Treffern hatte er seine Füße im Spiel, gab jeweils den vorletzten Pass.
30. | Toooooor! TSG 1899 HOFFENHEIM - 1. FC Union Berlin 2:1! Bruun Larsen sticht zu! Kramaric spielt einen herausragenden Pass aus dem Zentrum heraus auf den einlaufenden Bruun Larsen, der aus elf Metern leicht linker Position an Luthe vorbei zentral ins Tor trifft. Der Union-Keeper ist noch dran, schlussendlich aber machtlos.
28. | Union wird nun zu ausrechenbar, der schnelle Ball auf Awoniyi in die Spitze wird von den Hoffenheimern nun gut zugestellt. Die Eisernen verlieren offensiv gerade ein wenig den Fokus.
26. | Kramaric spielt nochmal einen starken Steckpass aus dem Zentrum heraus links in den Sechzehner auf Bruun Larsen, der auf dem Weg ins Zentrum aber an Friedrich hängen bleibt.
24. | Beide Teams schieben schnell nach vorne, lassen dadurch allerdings auch viel Raum hinter dem Ball. Die Kontersituationen sind noch nicht präzise ausgespielt, sorgen aber für viel Leben in der Partie.
22. | Bruun Larsen! Der dänische Nationalspieler zieht vom linken Halbraum aus nach innen, sein halbhoher Schuss wird unten rechts aber stark von Luthe abgeblockt. Beide Mannschaften geben offensiv ordentlich Gas.
20. | Awoniyi fast mit dem zweiten Treffer für Union! Kruse steckt aus dem rechten Halbraum auf Awoniyi durch, der hinter Rudy wegläuft, dann aber aus acht Metern linker Position im kurzen Eck an Baumann scheitert - Eckball!
19. | Awoniyi probiert es mal mit einem Sprint über die rechte Außenbahn, wird dort aber recht schnell von Raum gestoppt. Der Neuzugang aus Fürth zeigt bisher eine gute Leistung.
17. | Kruse an die Latte! Unter einsetzendem Regen zieht der Stürmer aus 25 Metern zentraler Position einen Freistoß oben links ans Lattenkreuz, da wäre Baumann machtlos gewesen.
16. | Akpoguma erzielt damit seinen zweiten Bundesliga-Treffer überhaupt, der Innenverteidiger hat alle seine vier Profitreffer bisher übrigens mit dem Kopf erzielt. Union Berlin dagegen wirkt nun erstmal geschockt.
14. | Toooooor! TSG 1899 HOFFENHEIM - 1. FC Union Berlin 1:1! Akpoguma mit dem direkten Konter! Kramaric macht das Spielgerät vor dem Berliner Sechzehner clever fest, legt dann an die rechte Strafraumkante zu Neuzugang Stiller. Der findet mit einer schönen Flanke den aufgerückten Akpoguma am langen Pfosten, aus drei Metern nickt der ehemalige Junioren-Nationalspieler links im Tor ein.
12. | Die Hoffenheimer kassieren damit ihren ersten Gegentreffer in dieser Spielzeit, Gießelmann trifft zum ersten Mal im Dress der Eisernen. Für den gebürtigen Hannoveraner ist es das erste Bundesliga-Tor seit gut zwei Jahren.
10. | Tooooor! TSG 1899 Hoffenheim - 1. FC UNION BERLIN 0:1! Gießelmann im Nachfassen! Nach einer Flanke von Ryerson von rechts geht der Außenverteidiger am rechten Fünfereck hoch und prüft Baumann im Torzentrum. Der Hoffenheimer Keeper lässt nach vorne prallen, Gießelmann ist aber schnell zur Stelle und netzt den Abpraller.
9. | Ryerson bringt eine erste halbgare Flanke von der rechten Seite in den Hoffenheimer Sechzehner, dort klärt Vogt aber sicher. Immerhin Eckball für die Eisernen.
7. | Die Berliner machen im Gegenzug das Zentrum dicht, lassen dort nichts anbrennen. Wenn für die Hoffenheimer heute etwas gehen soll, dann über die Außenbahnen.
5. | Awoniyi rennt im Verbund mit Kruse den Hoffenheimer Spielaufbau an, kommt bisher aber nur mäßig durch. Die TSG spielt auch gegen den Ball bisher sehr ordentlich.
3. | Beide Mannschaften tasten sich in der Anfangsphase ab, die Hoffenheimer haben erstmal die höheren Spielanteile. Die Kraichgauer scheinen schnell den Eindruck des ersten Spieltags bestätigen zu wollen.
1. | Los gehts! Der Ball rollt in Sinsheim!
vor Beginn | Fehlt noch ein Blick auf die Unparteiischen: Sascha Stegemann ist der Chef auf dem Platz und erhält Unterstützung von Mike Pickel und Frederick Assmuth, Vierter Offizieller ist Frank Willenborg. Der Video Assistant Referee in Köln heißt heute Sören Storks, sein Assistant Assistant Video Referee ist Henrik Bramlage.
vor Beginn | Die TSG hat sich unter Hoeneß in der Rückrunde gefunden, ist längst nicht mehr so instabil wie vor einem Jahr, als Union am 8. Spieltag bei 1899 mit 3:1 gewann. Vielmehr sind die Kraichgauer saisonübergreifend nun seit acht Spielen ungeschlagen, die bisher letzte Niederlage im eigenen Stadion gab es im März beim 1:2 gegen Mainz. Union Berlin andererseits ist in der Bundesliga seit sechs Spielen auswärts sieglos (3U, 3 NL), die längste solche Serie der Berliner im Oberhaus in der Ferne. Ende Februar gab es beim letzten Aufeinandertreffen in Berlin am 23. Spieltag ein 1:1-Remis.
vor Beginn | An diese starke Frühform nach der großen Personalrochade im Sommer (15 Abgänge, 18 Zugänge) will man in Berlin natürlich auch in Sinsheim anschließen, Urs Fischer warnt allerdings vor einer "schweren Aufgabe" und einem "Gegner, der alles mitbringt": spielerische Qualität, Geschwindigkeit, Robustheit und Kompaktheit. Hat er letzte Woche vermutlich genauso erzählt.
vor Beginn | Ein Stück vom Eierkuchen können aber auch die Eisernen aus Berlin für sich beanspruchen, immerhin kann Union ähnliche Erfolge nach den ersten Pflichtspielen vorweisen. Im Pokal gegen Drittligist Türkgücü München reichte die Klasse von Max Kruse (1:0), beim Bundesligaauftakt widerstand man Bayer Leverkusen in einer furiosen Anfangsphase (1:1) und der erste Europa-Ausflug ins finnische Kuopio endete in einem rauschenden Fußballfest (4:0).
vor Beginn | Und Coach Sebastian Hoeneß freut sich nicht nur über einen glänzenden Start in die neue Spielzeit, sondern auch über den "steigenden Konkurrenzkampf im Training" und die "Rückkehr der Fans" in die Bundesliga-Stadien. "Sie werden uns nach vorne tragen und unterstützen, das haben sie in der Vergangenheit schon oft getan." Alles Friede, Freude, Eierkuchen also im Kraichgau.
vor Beginn | Die Sinsheimer erwischten einen perfekten Auftakt in die neue Saison, wenngleich man für den knappen 3:2-Pokalerfolg gegen Drittligist Viktoria Köln die vollen 120 Minuten und einen glänzend aufgelegten Andrej Kramaric (2 Tore) benötigte. Der kroatische Vize-Weltmeister zeigte sich dann auch in Augsburg wieder als personifizierte Lebensversicherung der Kraichgauer und steuerte beim 4:0-Sieg drei Torvorlagen bei. Insbesondere in der zweiten Halbzeit überzeugte Hoffenheim beim FCA.
vor Beginn | Langer Roman zum Personal bei Union, kurz und knackiges Fazit bei 1899: Sebastian Hoeneß setzt auf das Prinzip "never change a winning team" und lässt dieselbe Elf von der Leine, die in Augsburg zuletzt erfolgreich war.
vor Beginn | Auf der Gegenseite legen die Hausherren mit dieser Startelf los (4-2-2-2): Baumann - Akpoguma, Posch, Vogt, Raum - Rudy, Stiller - Baumgartner, Bruun Larsen - Dabbur, Kramaric.
vor Beginn | Im Vergleich zum Quali-Spiel in der Europa Conference League unter der Woche tauscht Urs Fischer damit die Hälfte der Feldspieler aus: Jaeckel beginnt in der Abwehr für Baumgartl, Ryerson und Gießelmann für Puchacz und Trimmel auf den Außen, sowie Ingvartsen im Zentrum für Öztunali. Baumgartl und Trimmel standen auch beim ersten Bundesligaspiel vor acht Tagen in der Startformation und erhalten damit heute erstmals eine Pause, Gießelmann und Ingvartsen kehren dagegen nach ihrer Pause unter Woche zurück in die Anfangself.
vor Beginn | Zu Beginn der hoffentlich wilden Achterbahnfahrt schauen wir auf die Aufstellungen und blicken dabei zunächst auf die Gäste aus der Hauptstadt (3-5-2): Luthe - Friedrich, Knoche, Jaeckel - Ryerson, Haraguchi, Khedira, Ingvartsen, Gießelmann - Kruse, Awoniyi.
vor Beginn | Ein 4:0 im Rücken gibt ordentlich Schwung, aber wer nimmt diesen am besten mit hinein in diesen Sonntagnachmittag? Hoffenheim hatte sich in Augsburg zum Auftakt an die Bundesligaspitze geschossen, Union unter der Woche ein erstes Mal das europäische Parkett verzaubert. Da sollte einer schwungvollen, torreichen Veranstaltung doch nichts im Wege stehen, oder? Also, anschnallen und Abfahrt!
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen 1899 Hoffenheim und Union Berlin.