Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Bundesliga soll es das aber noch nicht gewesen sein, seit wenigen Minuten läuft in der Bundeshauptstadt das Spiel zwischen Union Berlin und dem HSV. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften nächste Woche in der Bundesliga: Während Köln am Freitagabend in Sinsheim zu Gast sein wird, empfängt der VfB am Sonntagnachmittag Heidenheim zu Hause. Ernst wird es für Stuttgart aber zuvor bereits am Donnerstag, wenn in der Europa League das Auswärtsspiel in Basel ansteht.
Es geht also auch auswärts: Stuttgart feiert den zweiten Sieg in Folge und klettert mit jetzt neun Punkten auf Rang 5. Köln geht nach einer abermals ordentlichen Vorstellung leer aus und rutscht nach der zweiten Niederlage in Folge mit weiterhin sieben Punkten vorerst auf Rang 7 ab.
In einem ausgeglichenen Spiel zwischen zwei guten Defensiven war Stuttgart über weite Strecken aktiver und ist am Ende der nicht unverdiente Sieger. Köln erwischte einen Blitzstart durch Kaminski, für Diskussionsstoff sorgte dann ein VAR-Eingriff, der zum Ausgleich führte: Demirovic bekam einen Foulelfmeter zugesprochen, den er gar nicht forderte und eiskalt verwandelte. Auch Hälfte zwei lebte eher von einzelnen Momenten, in der Schlussphase klärte Suttgart einen Kaminski-Kopfball auf der Linie und erzielte kurz darauf durch Vagnoman den Siegtreffer. Der VfB brachte die Führung souverän über die Zeit und verzeichnete auch den höheren xG-Wert (1,12 zu 1,85).
90.+6. | So ist es, Schlusspfiff!
90.+6. | Die Ecke auf rechts wird kurz ausgeführt, ehe El Mala die rechte Grundlinie entlang anzieht und aus spitzem Winkel abschließt. Chabot fälscht an das Außennetz ab, einen Eckball gibt es also noch. Die Hereingabe rutscht in den Rückraum durch, wo Waldschmidt aus 14 Metern halblinker Position deutlich verzieht. Das dürfte es gewesen sein.
90.+5. | Schwäbe ist mit vorne und verpasst die Freistoßflanke von Waldschmidt nur haarscharf. Al-Dakhil ist zuvor zur Stelle und klärt am Fünfer mit dem langen Bein zur Ecke.
90.+5. | El Mala wird im linken Halbfeld gefoult, einen Freistoß wird es also definitiv noch geben.
90.+4. | Stuttgart bleibt aktiv genug, Köln kommt in diesen Schlussminuten nicht zum Zug. Die Uhr tickt gegen den Effzeh.
90.+2. | Im Übrigen werden fünf Minuten nachgespielt.
90.+1. | Vor Ausführung des fälligen Eckballs lassen sich die Schwaben zu viel Zeit, Bouanani sieht dafür Gelb.
90. | Zumal Stuttgart jetzt nach einem abgefangenen Fehlpass im Mittelfeld auch noch umschalten darf. Rechts im Strafraum will Bouanani auf Demirovic querlegen, Hübers ist mit einem wichtigen Tackling in höchster Not dazwischen und verhindert womöglich die Vorentscheidung.
90. | Stuttgart steht gut, eine echte Schlussoffensive der Rheinländer will in dieser Form nicht wirklich aufkommen.
88. | Zur Erinnerung: Vier Tore schoss der Effzeh in dieser Saison bereits in der Schlussviertelstunde und damit ligaweit geteilt die meisten neben Freiburg. Der VfB hingegen kassierte drei seiner fünf Gegentore vor diesem Spieltag ab der 76. Minute.
86. | Zudem kommt Al Dakhil in der Innenverteidigung für Jaquez.
86. | Auf der Gegenseite ist Sieg absichern angesagt. Nartey ist einer von zwei frischen Kräften und übernimmt für El Khannouss.
85. | Beide Trainer wechseln nochmal, bei den Hausherren wirft Kwasniok Angreifer Waldschmidt für Abwehrspieler Schmied rein.
85. | Köln ist aber noch lange nicht geschlagen. Kainz bringt eine Ecke von rechts vom Tor weg an den ersten Pfosten, wo der Ball zunächst durchruscht. Dahinter bekommt Stiller im Rücken von Martel den Kopf nicht mehr weg und verlängert den Ball aus fünf Metern auf das eigene Tor. Nübel passt aber gut auf und packt im linken Eck sicher zu.
83. | Ach ja, nochmal kurz zurück zur Aufsteigerphobie der Schwaben: Heute könnte man erstmals seit zehn Jahren in der Bundesliga zwei Spiele gegen einen Aufsteiger in Folge gewinnen.
81. | Tooor! Köln - STUTTGART 1:2. Der VfB dreht das Spiel! El Khannouss und Bouanani dürfen sich den Ball im rechten Halbfeld nahe der Seitenauslinie hin- und herspielen, ehe Bouanani das Spiel mit einem Pass in die Mitte schnell macht. Halbrechts vor dem Sechzehner hat Stiller das Auge für den gestarteten Vagnoman und steckt im richtigen Moment vertikal durch. Krauß rückt zu spät ein, so kann Vagnoman im Rücken der Abwehr vom rechten Fünfereck direkt abschließen und schiebt den Ball mit der linken Innenseite überlegt ins lange Eck.
78. | Aus der Ecke resultiert um ein Haar die erneute Effzeh-Führung! Kainz serviert von links noch vor den ersten Pfosten, Kaminski läuft ein und schraubt sich an der linken Fünfergrenze mit dem Rücken zum Tor hoch. Per Hinterkopf verlängert der Pole den Ball auf das Tor und damit auch bereits über Nübel hinweg, Mittelstädt steht dahinter aber goldrichtig und köpft die Kugel vor der Linie weg.
78. | Vor Ausführung einer Ecke für den Effzeh kommt es zum üblichen Gerangel im Sechzehner. Jaquez sieht dabei die Gelbe Karte.
77. | El Mala! Der Youngster zieht von links leichtfüßig nach innen und hält aus 18 Metern halblinker Position wuchtig drauf. Nübel steht gut und lenkt den zu zentralen Versuch über das Tor.
77. | Die fällige Freistoßflanke wird in den Rückraum geköpft, wo Mittelstädt mit seiner Volleyabnahme volles Risiko geht und aus 16 Metern verzieht.
76. | Krauß lässt sich den Ball an der rechten Seitenauslinie von Demirovic abluchsen, zieht dann das taktische Foul und sieht Gelb.
74. | Zudem wird Thielmann durch Lund ersetzt.
74. | Der nächste Doppelwechsel, diesmal wieder aufseiten der Hausherren: Routinier Kainz übernimmt im Mittelfeld für Johannesson.
73. | Die Visiere werden offener. Im Anschluss an einen Freistoß werden im Strafraum erst Huseinbasic und dann auch Kaminski auf engstem Raum geblockt. Bei der nachfolgenden Ecke ist Nübel mit einer Faust zur Stelle, doch lauert El Mala rechts in der Box. Der Joker legt sich die Kugel auf den rechten Fuß und verzieht aus spitzem Winkel knapp.
71. | Zudem klatscht Tiago Tomas mit Bouanani ab.
71. | Doppelwechsel beim VfB: Leweling übernimmt auf dem linken Flügel für Führich.
70. | Alutreffer! Stiller führt einen Freistoß im rechten Halbfeld zur Überraschung der Kölner Hintermannschaft ganz schnell aus und setzt rechts im Strafraum Tiago Tomas in Szene, der aus spitzem Winkel flach abschließt. Etwas zu spitz, im kurzen Eck klatscht der Ball an den Außenpfosten.
68. | Auf der Gegenseite flankt Sebulonsen halbrechts vor dem Sechzehner an den zweiten Pfosten, wo der VfB nicht weit genug klären kann. So darf sich El Mala über Umwege links im Strafraum aus spitzem Winkel versuchen, doch schiebt er den Ball dabei direkt in die Arme von Nübel.
67. | Schwäbe ist mal wieder gefordert, wobei im Anschluss ohnehin die Fahne hochgeht. Dennoch eine technisch starke Direktabnahme von Demirovic nach Mittelstädt-Halbfeldflanke, noch stärker aber die Parade von Schwäbe aus fünf Metern.
67. | Schmied kommt im Mittelfeld zu spät, stellt dabei sein Bein in den Lauf von Tiago Tomas und sieht die erste Gelbe Karte.
66. | Guter Ansatz, mehr aber auch nicht: El Mala nimmt über links Huseinbasic mit, der im Strafraum vor der Grundlinie in den Rückraum legt. Thielmann verpasst das Schussfenster, will stattdessen vor dem Sechzehner nochmal nach rechts verlagern und spielt den viel zu steilen Pass ins Nichts.
63. | Zudem kommt Edeltechniker El Mala in der Offensive für den angesprochenen Ache.
63. | Beim FC geht Maina vom Feld, das von Huseinbasic betreten wird.
62. | Bevor wir ihn gleich verabschieden: Über drei Jahre lang musste Ragnar Ache warten, im Mai 2022 lief der Stürmer zuletzt in der Bundesliga von Beginn an auf. Damals noch im Trikot der Frankfurter Eintracht gegen Leverkusen.
61. | Der erste Wechsel am heutigen Abend: Beim VfB übernimmt Mittelstädt links in der Viererkette für Hendriks.
60. | Nach einem langen Ball schirmt Vagnoman die Kugel am eigenen Sechzehner als letzter Mann mit viel Risiko gegen Linton Maina ab und klärt letztlich doch souverän.
58. | Kaminski jetzt mal links vom Strafraum mit einem Steckpass auf Linton Maina, der aus spitzem Winkel geblockt und im Nachsetzen zurückgepfiffen wird.
56. | Auch nach Wiederbeginn ist Stuttgart mit 63 Prozent Ballbesitz die aktivere Mannschaft. Köln tut sich in Ballbesitz schwer, das situativ hohe Anlaufen der Schwaben lässt keinen geordneten Spielaufbau zu. Insgesamt fehlt es aber auf beiden Seiten an den zündenden Ideen.
53. | Auf der Gegenseite gewinnen die Kölner nach einer Flanke den zweiten Ball vor dem Sechzehner, worauf Sebulonsen für Thielmann ablegt. Rechts im Strafraum hält Thielmann aus spitzem Winkel drauf und jagt den Ball über das Tor.
52. | Und nach der wird es gefährlich! Zunächst kurz ausgeführt auf rechts, ehe Stiller auf Sechzehnerhöhe mit Schnitt halbhoch an den ersten Pfosten flankt. Am rechten Fünfereck steht Tiago Tomas mit dem Rücken zum Tor, hält die Hacke hin und verlängert den Ball an das Außennetz.
51. | Stuttgart setzt sich vorne fest, kommt im Sechzehner aber mehrfach nicht durch. Am Ende wird Tiago Tomas aus der zweiten Reihe zur Ecke geblockt.
50. | Da ist er ja auch schon. Zunächst stark eingeleitet von Sebulonsen, der rechts von der Mittellinie einen feinen Diagonalball auf Ache spielt. Halblinks vor dem Sechzehner schließt Ache zu überhastet ab und schiebt die Kugel harmlos in die Arme von Nübel.
49. | Die Antwort gleich hinterher: Ja, gibt es. Ache kehrt auf das Feld zurück.
49. | Ache wirkt anfänglich etwas benommen. Mal sehen, ob es gleich das 'Go' der Ärzte gibt, bis dahin agiert Köln in Unterzahl.
48. | Das Spiel ist unterbrochen, Ragnar Ache liegt auf dem Boden und muss auch behandelt werden. In einem Luftzweikampf waren Ache und Hendriks zuvor mit den Köpfen zusammengestoßen.
46. | Ohne personelle Wechsel geht es weiter, der zweite Durchgang läuft.
Halbzeit | Im Vorfeld konnte sich Effzeh-Trainer Kwasniok ein "wildes Spiel" mit Potenzial zum Spektakel vorstellen - das war es bislang nicht. Potenzial dazu hatte es aber allemal, schließlich brachte Kaminski Köln nach einer Umschaltsituation bereits in der 4. Minute in Führung. Spielbestimmende Schwaben (61 Prozent Ballbesitz) taten sich in der Folge schwer und profitierten von einem strittigen VAR-Eingriff, nachdem Demirovic zuvor fairerweise eigentlich weitergespielt hatte. So ließ sich der "Gefoulte" nicht zweimal bitten und glich per Elfmeter aus, viel mehr Höhepunkte wurden uns noch nicht geboten.
45.+5. | Halbzeit in Köln.
45.+2. | Die Ecke hat es in sich! Zwar ist Nübel bei der Hereingabe von links zunächst mit einer Faust zur Stelle, doch bleibt Köln im Rückraum dran. Ein halbhohes Zuspiel lässt Johannesson in der Box auf Sebulonsen tropfen, der auf Höhe des rechten Pfostens von der Sechzehnergrenze direkt mit dem Vollspann draufhält und das kurze Eck nur knapp verfehlt.
45.+1. | Köln wird in diesen Schlussminuten etwas aktiver, links im Strafraum klärt Vagnoman mit fairem Körpereinsatz gegen Thielmann zur Ecke.
45.+1. | Inzwischen läuft auch schon die Nachspielzeit: fünf Minuten.
44. | Nach längerer Zeit mal wieder der Effzeh, mit einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld sucht Kaminski Ache am zweiten Pfosten. Zuvor bekommt aber ein VfB-Verteidiger noch den Kopf dran, ohnehin geht anschließend die Fahne hoch.
42. | Jetzt mal die schöne Verlagerung mit einem Flugball rechts in den Strafraum, wo Vagnoman aus der Luft direkt flach an den zweiten Pfosten legt. Stiller wird vor der linken Fünfergrenze aber direkt zugestellt, bei seinem Abschlussversuch prallt der Ball auch noch von ihm selbst ins Toraus - Abstoß Köln.
40. | Köln lässt sich in dieser Phase tief hinten reindrücken. Immerhin hält man die Räume dicht, Stuttgart bekommt wenig Breite ins Spiel und kommt kaum über Ballgeschiebe hinaus.
38. | Die Gäste bleiben dran. Nach einem gehobenen Zuspiel in die Tiefe legt Tiago Tomas rechts im Strafraum direkt quer. Sein Zuspiel wird noch leicht abgefälscht und kommt dadurch in den Rücken von Demirovic, der nicht mehr eingreifen kann. Schwäbe packt sicher zu.
38. | Stuttgart setzt sich mal wieder am gegnerischen Sechzehner fest, findet zunächst aber kein Durchkommen. Am Ende legt Führich gut in den Rückraum für Vagnoman ab, der aus 18 Metern wuchtig draufhält. Schwäbe wählt sicherheitshalber beide Fäuste und kann den mittigen Versuch souverän entschärfen.
35. | Seit dem strittigen Ausgleich hängt das Spiel ein wenig in der Luft, es mangelt jeweils an der nötigen Präzision im letzten Drittel.
33. | Krauß profitiert von einem Missverständnis in Reihen der Schwaben, schiebt über halblinks an und legt für Thielmann ab. Thielmann flankt dann zu dicht vor das Tor und sorgt aus Nübel-Sicht für Flankenfutter.
30. | Der VfB litt ja lange unter einer Art Aufsteigerphobie. Immerhin konnte man aber drei der letzten sechs BL-Duelle gegen Aufsteiger für sich entscheiden (2U, 1N). Zur Einordnung: In den vorangegangenen 20 Duellen waren es insgesamt nur drei Siege.
28. | Tooor! Köln - STUTTGART 1:1. Der Gefoulte, der fairerweise ja zunächst weitergespielt hat, tritt selbst an. Und besser kannst du den Elfmeter nicht schießen, Demirovic wirkt entschlossen und verwandelt maßgenau flach neben den linken Pfosten. Schwäbe hatte sich für die rechte Ecke entschieden und ist auch unabhängig davon chancenlos.
27. | Eine strittige Szene. Beim Versuch, den Ball zu spielen, hatte Schwäbe Demirovic von hinten eindeutig an der Ferse getroffen - das streitet niemand ab. Demirovic hatte aber ganz normal weitergespielt und sich auch gar nicht beschwert. Was entscheidet Jöllenbeck also? Seine Entscheidung teilt er per Stadiondurchsage mit und zeigt tatsächlich auf den Punkt - Elfmeter für Stuttgart.
25. | Seitdem ist das Spiel unterbrochen. Offensichtlich wird im Hintergrund die Szene zwischen Schwäbe und Demirovic überprüft. Und Tatsache: Der VAR bittet Jöllenbeck persönlich an den Monitor.
23. | Glück für Schwäbe, der sich den Ball nach einem Rückpass im Sechzehner zu weit vorlegt und die Kugel dann vom nachsetzenden Demirovic abgeluchst bekommt. Demirovic bewegt sich dabei aus dem Sechzehner heraus, seine versuchte Ablage auf Tiago Tomas wird abgefangen.
20. | Immerhin waren das jetzt die ersten Abschlüsse für die Schwaben, gleich drei an der Zahl. Mit 60 Prozent Ballbesitz hat der VfB bislang mehr vom Spiel, nach dieser guten Sequenz der Gäste wird jetzt aber auch Köln aktiver.
18. | Der VfB wird besser. Tiago Tomas verlagert in der Vorwärtsbewegung auf links, worauf Führich in den Sechzehner eindringt und aus 14 Metern halblinker Position zu zentral genau in die Arme von Schwäbe abschließt.
18. | Der nächste Eckball wird zunächst geklärt, Stiller bekommt aber die zweite Chance und darf von rechts mit Schnitt an den zweiten Pfosten flanken. Im Torraum kommt Demirovic unter Bedrängnis noch leicht mit dem Kopf dran und lässt die Kugel aus kurzer Distanz neben den linken Pfosten gleiten.
17. | Jetzt ist aber erstmal wieder die Verteidigung gefragt, und zwar Torhüter Schwäbe persönlich! Nach einer kurz ausgeführten Ecke flankt Stiller von rechts in die Box, wo die Hereingabe in den Rückraum abgefälscht wird. Tiago Tomas steht dabei mit dem Rücken zum Tor, hebt die Kugel einmal hoch und setzt dann im Rückwärtsfallen zum Fallrückzieher aus elf Metern an. Schwäbe ist auf dem Posten und lenkt den zu zentralen Versuch über den Querbalken.
15. | Und nicht vergessen, vor diesem Spieltag stellt Köln ligaweit die drittbeste Offensive mit neun Toren. Zum Vergleichszeitpunkt war der Effzeh in dieser Hinsicht zuletzt 1977/78 in der Bundesliga mit 13 Toren nach vier Spielen noch besser.
13. | Thielmann setzt Linton Maina auf dem linken Flügel in Szene, der dabei in den Strafraum eindringt und flach querlegt. Kaminski kontrolliert das scharfe Zuspiel mit dem Rücken zum Tor und will sich aufdrehen, dabei verteidigt Jaquez eng am Mann und kann klären.
12. | El Khannouss und Tiago Tomas im Zusammenspiel, worauf ersterer den Ball halbrechts vor dem Strafraum an den zweiten Pfosten hebt. Demirovic kommt in der Mitte aber zu spät, so segelt die Hereingabe unberührt ins Aus.
10. | Stuttgart ist hier also nicht im Spiel. Jaquez versucht es jetzt mal im Aufbau mit einem langen Ball von der Mittellinie, der für Tiago Tomas rechts im Sechzehner unerreicht bleibt.
7. | Nächste Chance für den Effzeh! Krauß schlägt den Ball aus der eigenen Hälfte lang in den Lauf von Ache, der davon profitiert, dass sich Nübel bei seinem wilden Ausflug aus dem Tor völlig verschätzt. 19 Meter vor dem Tor drückt Ache mit hohem Bein den Ball am herausstürmenden Torhüter vorbei, Jaquez eilt aber rechtzeitig zurück und kann vor der Linie klären. Im Anschluss prüft Thielmann Nübel aus der zweiten Reihe, der diesmal aber souverän zupackt.
5. | Auf der Gegenseite holt Führich immerhin den ersten Eckball für Stuttgart heraus, der jedoch nichts einbringt.
4. | Tooor! KÖLN - Stuttgart 1:0. Das Thema hatten wir ja sowieso schon im Vorfeld: Die Neuzugänge benötigen keinerlei Anlaufzeit, auch heute nicht! Ausgangspunkt ist ein Ballgewinn rechts an der Mittellinie, worauf Köln sofort umschaltet. Thielmann nimmt Ache durch das Zentrum mit, der anschiebt und vor dem Sechzehner den überlaufenden Kaminski über halblinks im richtigen Moment in Szene setzt. Der Pole taucht im Strafraum frei vor Nübel auf und legt den Ball aus zehn Metern mit der Innenseite überlegt rechts am Torhüter vorbei ins Tor.
2. | Auch heute weiß Lukas Kwasniok taktisch offensichtlich zu überraschen: In einer Dreierkette übernimmt Martel den zentralen Part, Krauß agiert dafür im zentralen Mittelfeld an der Seite von Johannesson.
1. | Wir wären so weit, Stuttgart hat angestoßen.
vor Beginn | Geleitet wird die Partie von Dr. Matthias Jöllenbeck, der dabei von Jonas Weickenmeier und Christof Günsch an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Patrick Schwengers, vor den Bildschirmen bilden Günter Perl und Markus Häcker das VAR-Duo.
vor Beginn | Dabei gilt es für Kwasniok und sein Team, gegen einen zuletzt doch deutlichen Trend anzukämpfen. In der Bundesliga konnte Köln nämlich nur eines der letzten elf Duelle gegen den VfB gewinnen (3U, 7N). Das 1:0 im Dezember 2021 war zudem gleichbedeutend mit dem einzigen Sieg in den letzten 14 Heimspielen (6U, 7N). Und fast wäre Kwasniok einst selbst in Stuttgart gelandet. Als es Sportchef Wohlgemuth Ende 2022 von Paderborn zum VfB zog, soll sein alter Weggefährte keine Freigabe vom SCP erhalten haben.
vor Beginn | An Energie mangelt es dem Effzeh keineswegs, zumal Kwasniok das 1:3 in Leipzig fußballerisch gar als "besten Auftritt" seiner Elf einordnete. Köln wusste bislang mit einer selbstbewussten und mutigen Spielweise zu gefallen, zudem bewies man mehrfach Widerstandsfähigkeit und konnte sich auf Neuzugänge verlassen, die keine Anpassungszeit benötigten. Mit zwei offensiv ausgerichteten Teams kann sich Kwasniok heute ein "wildes Spiel" vorstellen, wobei es ihm ganz recht wäre, "diesmal keine drei Gegentore zu bekommen".
vor Beginn | Mit dem Europa-League-Auftakt unter der Woche zeigte sich Sebastian Hoeneß "sehr zufrieden". Bereits zuvor präsentierte sich der VfB in der Liga beim 2:0-Heimsieg gegen St. Pauli klar verbessert, nachdem im Vorfeld noch Grundtugenden wie Laufbereitschaft und Einsatz angeprangert worden waren. Passend dazu auch die Aussagen von Alexander Nübel, schließlich habe man "wieder mehr Energie im Team". Mit dieser Energie soll es jetzt auch auswärts klappen, in Berlin (1:2) und Freiburg (1:3) ging man noch jeweils leer aus.
vor Beginn | Zwei Partien stehen an diesem 5. Spieltag noch aus, in Köln blickt der Effzeh trotz der ersten Saisonniederlage auf einen erfolgreichen Saisonstart zurück und will heute an das furiose erste Heimspiel gegen Freiburg (4:1) anknüpfen. Mit sieben Punkten sind die Rheinländer als Vierter in diesen Spieltag gegangen und liegen damit einen Zähler vor dem VfB auf Platz 8. Die Schwaben haben zuletzt nach einem etwas holprigen Start Schwung aufgenommen und streben den dritten Pflichtspielsieg in Folge an.
vor Beginn | Die Schwaben blicken vor diesem Spiel auf den Europa-League-Auftakt am Donnerstagabend gegen Celta Vigo zurück, als am Ende ein verdienter 2:1-Heimsieg stand. Sebastian Hoeneß rotierte dabei durch und nimmt auch heute ob der Doppelbelastung satte sechs Wechsel vor: Jeltsch hat am Donnerstag eine Muskelverletzung im Adduktorenbereich erlitten und fällt aus, Assignon, Mittelstädt, Chema, Bouanani und Leweling sitzen dagegen allesamt auf der Bank. Neu dabei sind dafür Vagnoman, Jaquez, Chabot, Tiago Tomas, Führich und auch Kapitän Karazor, der zuletzt zweimal nur zu Kurzeinsätzen kam.
vor Beginn | Und hier die Aufstellung des VfB Stuttgart: Nübel - Vagnoman, Jaquez, Chabot, Hendriks - Karazor, Stiller - Tiago Tomas, El Khannouss, Führich - Demirovic.
vor Beginn | Der Effzeh war am vergangenen Wochenende auswärts in Leipzig gefordert und musste trotz einer ordentlichen Leistung eine letztlich verdiente 1:3-Auswärtsniederlage einstecken. Im Vergleich dazu nimmt Lukas Kwasniok heute zwei personelle Änderungen in der Offensive vor: Bülter fällt mit einer Achillessehnenreizung aus und wird im Sturm durch Ache ersetzt, der sein Startelfdebüt für Köln feiert. Zudem erhält Maina den Vorzug gegenüber Waldschmidt (Bank).
vor Beginn | Widmen wir uns zunächst dem Personal und beginnen mit der Anfangself der Hausherren: Schwäbe - Sebulonsen, Schmied, Hübers, Krauß - Johannesson, Martel - Maina, Kaminski - Thielmann, Ache.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem VfB Stuttgart.