Das war der Liveticker zur Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem SC Freiburg. Herzlichen Dank fürs Mitlesen, bis zum nächsten Mal und eine gute Nacht.
Freiburg steht dagegen mit null Punkten und bereits sieben Gegentreffern auf dem letzten Tabellenplatz. Für Alarmstimmung ist es natürlich noch zu früh. Trotzdem sollten im Südduell gegen den VfB Stuttgart am Samstag in zwei Wochen doch so langsam die ersten Punkte her.
Die Kölner sind gemeinsam mit den Bayern und Frankfurt eines von drei Teams, das sechs Punkte aus den ersten zwei Spielen geholt hat. Damit steht man aktuell auf Platz 3. Nach der Länderspielpause geht es am Samstag in zwei Wochen mit dem Auswärtsspiel in Wolfsburg weiter.
Die Freiburger erwischten einen mehr als gebrauchten Tag. In der Defensive oft einen Schritt zu spät, im Spiel nach vorne behäbig. Der Ehrentreffer durch Eggestein in der Schlussphase war dann auch ein eher schwacher Trost. So bleibt man nach zwei Spielen ohne jeden Punkt und hat in der Länderspielpause einiges aufzuarbeiten.
Der Effzeh setzt zum Ende des 2. Bundesliga-Spieltags ein dickes Ausrufezeichen. Mit zwei Siegen in zwei Spielen feiert der Aufsteiger den perfekten Auftakt. Der Sieg ist auch in dieser Höhe völlig verdient. Im zweiten Durchgang legten die Geißböcke nochmal eine Schippe drauf und belohnten sich mit drei schönen Treffern.
90.+6. | Das Spiel ist zu Ende! Der 1. FC Köln schlägt den SC Freiburg mit 4:1.
90.+4. | Ansonsten ist aber nicht mehr allzu viel los in der Nachspielzeit. Die Kölner geben sich verständlicherweise mit dem Ergebnis zufrieden, machen nach vorne nicht mehr als nötig. Freiburg greift zwar nochmal an, das aber auch eher pflichtbewusst als leidenschaftlich.
90.+2. | Da ist nochmal ein gefährlicher Abschluss der Breisgauer. Manzambi schlägt eine gute Flanke von halblinks in den Sechzehner. Adamu steigt mit dem Rücken zum Tor hoch und verlängert per Kopf, setzt den Ball aber knapp über den Querbalken.
90.+1. | Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.
88. | Die Gäste bleiben nach ihrem Treffer dran und starten nochmal einige Angriffe in Serie. Köln zieht sich zurück und verteidigt auch in der Schlussphase noch mit hoher Intensität.
85. | Adamu kommt ebenfalls neu ins Spiel und ersetzt Höler.
85. | Freiburg wechselt nochmal: Treu ist für Kübler im Spiel.
84. | Toooor! 1. FC Köln - SC FREIBURG 4:1. In der Schlussphase treffen die Freiburger auch nochmal und können damit immerhin den alten Abstand wiederherstellen. Günter bringt eine Ecke von rechts vor den Fünfer. Dort steigt Eggestein hoch, setzt sich zwischen drei Verteidigern gut durch und köpft den Ball aus sechs Metern als Aufsetzer ins linke Eck. Keine Abwehrchance für Schwäbe im Tor.
81. | Tooooor! 1. FC KÖLN - SC Freiburg 4:0. Sie setzen noch einen drauf! Joker El Mala baut die Führung mit einem sehenswerten Treffer aus. Abstoß Köln, Ache verlängert per Kopf, die Kugel kommt auf die linke Außenbahn zu El Mala. Der zieht nach innen und will im Sechzehner eigentlich den nachrückenden Ache mit einem Querpass bedienen. Der kommt nicht an, also macht El Mala es doch selbst. Er nimmt den Abpraller links im Sechzehner direkt mit rechts und setzt den Schuss hoch und wuchtig ins linke Eck.
81. | Günter versucht es mal mit einem Abschluss, indem er halblinks vor dem Sechzehner einen Abpraller direkt nimmt, setzt den Schuss aber deutlich über den Kasten.
79. | SCF-Coach Schuster hat im zweiten Durchgang bisher drei neue Offensivkräfte gebracht, aber der erhoffte Effekt bleibt noch aus. Die Freiburger Angriffe wirken zu behäbig und ideenlos, die Kölner Defensive wird kaum ernsthaft geprüft. Und so plätschert die Partie in diesen Minuten so vor sich hin.
76. | Nächster Wechsel bei den Gastgebern: Neuzugang und Torschütze Bülter wird mit viel Applaus verabschiedet, Ache ist für ihn in der Partie.
73. | Aber auch das war nicht der Startschuss für einen Freiburger Sturmlauf. Der Effzeh agiert mit der Führung im Rücken sehr selbstbewusst, bleibt aktiv im Spiel nach vorne und hält den Ball damit vom eigenen Tor fern.
70. | Erste Chance der Freiburger im zweiten Durchgang. Nach einer flachen Hereingabe von links kommt Höler zentral in der Box an den Ball. Er schließt direkt mit der rechten Innenseite ab, der Schuss ist aber zu zentral und kein Problem für Schwäbe im Tor.
69. | Höfler kommt beim SC Freiburg neu in die Partie und ersetzt Grifo.
69. | Auch die Gäste wechseln: Jung kommt für Suzuki ins Spiel.
68. | Gazibegovic ist bei den Hausherren ebenfalls neu dabei und ersetzt Lund.
68. | Wechsel bei den Hausherren: Thielmann geht nach starker Leistung mit einem Tor und einem Assist vom Feld, El Mala ist für ihn neu dabei.
66. | Fast das 4:0! Starke Kombination der Kölner durch die Mitte. Johannesson wird am Sechzehner angespielt und lässt in den Lauf von Kaminski prallen. Der kommt links vor dem Tor frei zum Abschluss, scheitert mit seinem Flachschuss aber an Atubolu.
65. | Nach einem echten Freiburger Aufbäumen sieht es aktuell noch nicht aus. Stattdessen spielen die Kölner weiter nach vorne und halten den Ball lange in der gegnerischen Hälfte.
63. | Geschlagen sind die Freiburger noch nicht, dafür bleibt noch zu viel Zeit. So langsam müsste aber die Handbremse gelöst werden. Zwar bleiben die Breisgauer weiterhin um Offensive bemüht und schieben immer wieder an, im vorderen Drittel fehlen aber die Ideen und Aktionen.
61. | Längst herrscht ausgelassene Feierstimmung auf den Kölner Rängen. Das ist aber auch stark, wie sich der Aufsteiger in diesem zweiten Durchgang präsentiert. In der Defensive lässt man absolut nichts zu, vorne werden die sich bietenden Räume gnadenlos genutzt.
59. | Wechsel beim Effzeh: Krauß ist für Huseinbasic im Spiel.
56. | Tooooor! 1. FC KÖLN - SC Freiburg 3:0. Ausnahmezustand in Köln! Der Aufsteiger jubelt über den dritten Treffer. Das ist wieder stark herausgespielt, und wieder schwach verteidigt. Nach mehreren Kurzpässen landet die Kugel links bei Bülter. Der hat alle Zeit der Welt für seine flache Hereingabe. Die findet den ebenfalls völlig freistehenden Thielmann zentral im Sechzehner, und der hält aus etwa 14 Metern direkt die rechte Innenseite hin und setzt die Kugel halbhoch ins rechte Eck. Atubolu kann da nur hinterherschauen.
56. | Nach einem langen Ball aus der Freiburger Hälfte kommen zunächst Kübler, dann Suzuki am Sechzehner an den Ball. Suzuki zieht ab, wird aber geblockt, dann wird die Szene wegen Abseits abgepfiffen.
55. | Für ein Foul in der eigenen Hälfte sieht Schmied auf Kölner Seite die Gelbe Karte.
52. | Freiburg muss jetzt eine Reaktion zeigen. Bislang sieht es aber auch nach der Pause aus wie zuvor: Die Gäste haben zwar viel Ballbesitz, strahlen dabei aber keinerlei Gefahr aus.
49. | Da ist wohl schon eine Portion Frust im Spiel. Höler verliert im Mittelfeld den Ball, rempelt dann den Gegenspieler von hinten ziemlich rustikal um, was eine kurze Rudelbildung nach sich zieht. Der Schiedsrichter ist aber schnell zur Stelle und beruhigt die Situation, belässt es bei einer Ermahnung für den Freiburger Stürmer.
47. | Tooooor! 1. FC KÖLN - SC Freiburg 2:0. Was für ein Auftakt nach dem Seitenwechsel! Köln baut die Führung aus, die Freiburger machen es ihnen aber auch einfach. Thielmann kommt auf rechts an den Ball, dribbelt ins Halbfeld und wird von niemandem angegriffen. Also flankt er vor den zweiten Pfosten, wo Bülter ebenfalls völlig unbedrängt zum Ball darf. Links vor dem Tor kommt der Stürmer frei zum Kopfball und versenkt ihn halbhoch und unhaltbar im rechten Eck.
46. | Die zweite Hälfte läuft.
46. | Bei den Gästen kommt Offensivspieler Merlin Röhl in die Partie, für ihn bleibt Eren Dinkci in der Kabine.
46. | Beide Trainer nehmen jeweils einen Wechsel in der Halbzeit vor. Bei den Kölnern ist es Verteidiger Joel Schmied, der für Timo Hübers ins Spiel kommt.
Halbzeit | Nach einer insgesamt ausgeglichenen ersten Hälfte macht der Führungstreffer durch Kaminski (35.) bisher den Unterschied zugunsten der Kölner. Die zeigten einen sehr engagierten Auftritt, machten dem Gegner in der Offensive das Leben schwer und sorgten auch vorne immer wieder für Momente, besonders über die aktive linke Seite. Freiburg hatte zwar rund 60 Prozent Ballbesitz, vor dem Tor fehlte es aber an zwingenden Aktionen. So geht die knappe Kölner Führung bisher auch völlig in Ordnung.
45.+6. | Pause in Köln, mit der 1:0-Führung der Hausherren geht es in die Kabinen.
45.+5. | Nach einem gut vorgetragenen Angriff des Effzeh kommt der Ball zu Rechtsverteidiger Sebulonsen, der weit vorne im Sechzehner auftaucht und aus der Drehung abschließt, den Ball aber deutlich rechts neben das Ziel setzt.
45.+2. | Nach einem Kölner Ballverlust in der eigenen Hälfte wird es nochmal etwas brenzlig vor dem Tor. Dinkci und Suzuki kommen nacheinander im Sechzehner in gefährlichen Situationen an den Ball, können aber am Abschluss gehindert werden.
45. | Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit.
43. | Freiburg will antworten und kurz vor der Pause nochmal Druck aufbauen. Doch die Kölner investieren sehr viel, sind in den Zweikämpfen präsent und machen die Räume eng. Und dem Gegner damit das Leben schwer.
41. | Der Kölner Martel kommt im Zweikampf mit Höler zu spät, steigt dem Gegenspieler auf den Fuß und sieht die Gelbe Karte.
39. | Manzambi tankt sich links am Sechzehner durch und flankt in die Mitte. Grifo kommt an die Kugel, erwischt sie beim Kopfballversuch aber nicht richtig und bringt sie nicht in Tornähe.
37. | Mit der ersten wirklichen Großchance der Partie schlagen die Geißböcke also zu und gehen in Front. Mal sehen, wie sich das auf das Spielgeschehen auswirkt. Die Gäste zeigen sich zunächst jedenfalls unbeeindruckt und suchen direkt wieder den Weg nach vorne.
35. | Tooooor! 1. FC KÖLN - SC Freiburg 1:0. Und dann der Paukenschlag! Köln jubelt über die Führung. Die Freiburger Abwehr klärt zwei Hereingaben hintereinander, doch die Kölner bleiben jeweils am Ball. Bülter sichert sich die Kugel und flankt aus dem rechten Halbfeld weit in den Sechzehner. Dinkci lässt Gegenspieler Kaminski aus den Augen, und so kann dieser links im Fünfmeterraum frei zum Ball. Er hält die rechte Innenseite hin und setzt die Kugel platziert unter die Latte.
33. | Freiburg-Verteidiger Lienhart macht vorne mit, taucht links am Sechzehner auf und flankt aus der Drehung gefährlich an den zweiten Pfosten. Dort ist Lund zur Stelle und klärt vor dem lauernden Gegenspieler ins Aus.
31. | Das ganz große Tempo ist noch nicht drin in dieser Partie, es bleibt eher ein beidseitiges Abtasten auf solidem Niveau. Beide Teams sind um Offensive bemüht, auf beiden Seiten stehen die Abwehrreihen aber sehr gut und lassen wenig zu.
29. | Auf der anderen Seite dribbelt Manzambi über halblinks mit Tempo in den Sechzehner, wird von mehreren Gegenspielern bedrängt, lässt sich dann innerhalb der Strafraumlinie ohne jede Berührung fallen. Für die Schwalbe gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
27. | Nach einer Hereingabe von rechts kommt Huseinbasic zentral im Freiburger Sechzehner an den Ball, zieht nach guter Annahme ab, bleibt mit dem Schuss aber an seinem Gegenspieler hängen.
25. | Nach einem Zusammenprall im Luftduell bleibt der Freiburger Kübler liegen und braucht eine kurze Behandlung, der Freiburger Außenverteidiger kann dann aber aufstehen und wird weitermachen können.
23. | Erste gute Möglichkeit jetzt für den Effzeh. Lund treibt den Ball auf links nach vorne und schlägt dann die weite Flanke. Rechts im Strafraum steht Thielmann frei und schließt direkt mit der Innenseite ab. Atubolu ist im kurzen Eck zur Stelle und hat den Ball im Nachfassen.
21. | Mit rund 63 Prozent Ballbesitz sind die Gäste bisher die etwas aktivere Mannschaft. Köln lässt aber in Strafraumnähe wenig Aktionen zu und hat zwischendurch auch immer wieder eigene Ballbesitzphasen.
18. | Erste gute Chance für Freiburg: Eggestein wird mit einem Flachpass vor dem Sechzehner bedient, legt sich den Ball auf den rechten Fuß und zieht flach ab. Der Ball rauscht links am Tor vorbei, da fehlte nicht viel.
16. | Guter Kölner Angriff. Bülter spielt von der linken Seite in den Sechzehner, wo Thielmann auf den nachrückenden Johannesson ablegt. Der versucht es direkt, sein Schuss wird leicht abgefälscht und bringt die nächste Ecke ein.
14. | Die nächste kleinere Bewährungsprobe besteht der Freiburger Keeper dann auch mit Bravour, bei einer Flanke ist er zur Stelle und pflückt das Leder aus der Luft. Die Hereingabe kam von der linken Kölner Seite, wie die meisten Aktionen der Hausherren in dieser Anfangsphase.
13. | Der Freiburger Schlussmann braucht eine Weile, bis er wieder aufstehen kann, bleibt aber nach seiner Behandlung im Spiel und wird weiterspielen können.
11. | Kaminski zieht auf der linken Außenbahn gut an und bringt den Ball in die Mitte. Thielmann kommt im Rückwärtsfallen noch mit dem Kopf an den Ball, kann ihn aber nicht mehr ganz in Richtung Tor ziehen. Atubolu kommt aus seinem Kasten und geht zum Ball, prallt dabei aber mit einem Gegenspieler zusammen. Der Keeper bleibt danach liegen und muss behandelt werden.
9. | Günter schlägt eine Freiburger Ecke von der rechten Seite vor den Kasten. Noch vor dem herauskommenden Keeper Schwäbe ist Hübers mit dem Kopf zur Stelle und klärt die Kugel ins Aus.
6. | Ein Kölner Angriff über links bringt den ersten Abschluss ein. Kaminski kommt bis neben den Sechzehner und legt zurück auf Lund. Der versucht es von der Strafraumlinie aus direkt, jagt das Leder aber in Richtung Stadiondach.
4. | Es geht ruhig los in dieser Anfangsphase. Die heute ganz in Schwarz auflaufenden Gäste halten den Ball in den eigenen Reihen, tasten sich langsam voran. Köln steht eher defensiv und schaut sich an, was die Breisgauer so anbieten.
2. | Nach einem guten Doppelpass zwischen Suzuki und Höler stoßen die Gäste zum ersten Mal bis ins vordere Drittel vor. Suzukis versuchte Flanke aus dem rechten Halbfeld landet dann allerdings hinter dem Tor.
1. | Und los! Schiedsrichter Tobias Reichel pfeift die Partie an, der Ball rollt in Köln.
vor Beginn | Der Start in die neue Spielzeit verlief aus Freiburger Sicht durchwachsen. Im ersten Bundesliga-Heimspiel gegen Augsburg zeigte man spielerisch einen guten Auftritt, unterlag den effektiveren Gästen aber mit 1:3. Zuvor hatte man sich immerhin im Pokal schadlos gehalten und die Pflichtaufgabe gegen Drittligist Sportfreunde Lotte mit einem 2:0-Sieg gelöst.
vor Beginn | Die Freiburger haben eine starke Spielzeit hinter sich und schnupperten bis zum Saisonfinale sogar an der Champions-League-Teilnahme. Die verpasste man am letzten Spieltag, sicherte sich dafür aber die Teilnahme an der Europa League. Auf das Team von Julian Schuster, der danach als Bundesliga-Trainer des Jahres ausgezeichnet wurde, kommt in diesem Jahr also eine Dreifachbelastung zu.
vor Beginn | Legt der Effzeh heute im Heimdebüt den nächsten Dreier nach, wäre der gelungene Saisonstart perfekt. Die Form stimmt bei den Rheinländern. Schon vor dem Sieg in Mainz war man in fünf Testspielen ungeschlagen geblieben, gewann zwischendurch auch im Pokal gegen den SSV Jahn Regensburg mit 2:1.
vor Beginn | Die Kölner sind als Zweitligameister ins Oberhaus zurückgekehrt. Der Start in die 53. Bundesliga-Saison hätte kaum besser laufen können: Beim Auswärtsspiel in Mainz erzielte Marius Bülter in der 90. Minute den entscheidenden Treffer, sorgte für den 1:0-Sieg und damit für die ersten drei Zähler.
vor Beginn | In der Abschlusspartie des 2. Spieltags der Bundesliga treffen der 1. FC Köln und der SC Freiburg aufeinander. Während die Geißböcke nach ihrem Auftaktsieg auch im Heimdebüt punkten wollen, geht es für die Breisgauer nach dem Fehlstart darum, heute die ersten Punkte der neuen Spielzeit einzufahren.
vor Beginn | Bei den Gästen aus dem Süden gibt es dagegen keine personellen Änderungen zu vermelden. SC-Coach Julian Schuster vertraut also derselben Elf wie beim 1:3 im Heimspiel gegen Augsburg.
vor Beginn | In dieser Besetzung läuft der SC Freiburg heute auf (4-2-3-1): Atubolu - Kübler, Ginter, Lienhart, Günter - Eggestein, Manzambi - Dinkci, Suzuki, Grifo - Höler.
vor Beginn | Bei den Hausherren gibt es zwei Wechsel in der Startelf nach dem 1:0-Auftaktsieg in Mainz. Schmied und Krauß, die letzte Woche noch in der Dreierkette aufliefen, sitzen auf der Bank. Dafür rückt van den Berg in die neuformierte Viererkette, auf der Doppelsechs ist zudem Huseinbasic neu dabei.
vor Beginn | Der 1. FC Köln geht mit folgender Aufstellung in diese Partie (4-2-3-1): Schwäbe - Sebulonsen, van den Berg, Hübers, Lund - Huseinbasic, Martel - Thielmann, Johannesson, Kaminski - Bülter.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem SC Freiburg.