Das wars an dieser Stelle. Und die volle Aufmerksamkeit richtet sich Richtung Topspiel in einer Stunde, wenn sich der FC Bayern und Borussia Dortmund gegenüberstehen. Vielen Dank für das Interesse und viel Spaß damit!
In der Tabelle hat dieser Punktgewinn für beide Teams keine großen Auswirkungen. Köln bleibt erstmal Sechster, was ohnehin schon und unverändert bemerkenswert ist. Augsburg macht für den Moment einen Platz auf Rang 13 gut. Der Effzeh bestreitet nächste Woche das Topspiel am Samstag beim BVB. Augsburg empfängt drei Stunden früher RB Leipzig.
Und dieses Ergebnis passt am Ende auch haargenau zu diesem größtenteils ereignislosen und nur in den letzten 15 Minuten aufregenden Spiel. Köln wird sich über den Fehler von Heintz ärgern, der Augsburgs Elfmetertor ermöglichte, sehr viel mehr brachten die Gäste offensiv nämlich nicht zustande. Mit guter Einstellung und defensiver Disziplin hat sich Augsburg diesen Punkt aber trotzdem verdient. Dass dafür mit El Mala erneut Kölns werdender Unterschiedsspieler sorgen musste, ist dann längst kein Zufall mehr.
90.+6. | Denn jetzt ist Schluss, Köln und Augsburg trennen sich 1:1.
90.+6. | Wolf kommt für Kade. Es wird ein Sekundeneinsatz.
90.+5. | Nochmal zwei Augsburger Flanken, Giannoulis von links, Kade von rechts, beide segeln über den Fünfer hinweg. Im Anschluss hat Ache nochmal die Chance, sich durchzubüffeln, sieht gegen Matsima aber kein Land.
90.+2. | Und Köln hat diesen El Mala auf dem Feld. Der wird mit einem langen Ball links im Sechzehner gesucht. Die komplizierte Ballannahme, aus vollem Lauf mit der Hacke, misslingt aber und der Ball tropft ins Toraus.
90.+1. | Augsburgs letzter Torschuss entstammt allerdings aus der 70. Minute. Da geht die Tendenz dann doch eher Richtung Effzeh.
90. | Die Schlussphase entschädigt ein wenig fürs Vorgeplänkel. Jetzt ist es das spannende Spiel, das wir uns gewünscht haben. Fünf Minuten bekommen wir noch, einen Siegtreffer schließen wir nicht aus. Egal auf welcher Seite.
88. | Diese spektakuläre Szene verliert dann aber doch noch schnell an Relevanz: Kaminski stand schon beim Gestocher von El Mala im Abseits. Ein Treffer, egal von wem, hätte nicht gezählt.
87. | Eckball Augsburg, aber den Siegtreffer erzielt fast der 1. FC Köln. El-Mala ist zwar noch weit weg vom Tor, hat aber nur noch Giannoulis vor sich. An dem bleibt er aber hängen. Kriegt den Ball aber in den Lauf von Kaminski gestochert. Der geht frei auf Dahmen zu, der sensationell pariert. Und in der Folge schafft es Johannesson nicht, den Ball ins vom Torwart befreite Tor unterzubringen. Ein Augsburger steht noch auf der Linie und klärt.
85. | Außerdem spielt jetzt Zesiger noch für Banks.
85. | Essende kommt für die letzten Minuten für Rieder ins Spiel.
83. | Köln drückt gerade mehr auf den Siegtreffer. Augsburg im Clinch: Ergebnissicherung und einen Punkt mitnehmen, oder nochmal rausrücken und mehr wollen? Es sieht nach Ersterem aus. Und das gelingt, die langen Matsima, Banks und Massengo köpfen reihenweise Bälle vom Sechzehner weg.
81. | Nichtsdestotrotz, eine spannende Schlussphase nehmen wir natürlich gerne mit. Unter anderem mit Huseinbasic, der sich aus 25 Metern ein Herz nimmt, abdrückt. Und gut zwei Meter übers Tor schießt. Das reicht in Köln in so einem Spiel in so einer Phase für Szenenapplaus.
80. | Ganz unabhängig von der El-Mala-Story ist dieser Ausgleich völlig verdient. Nicht, weil Köln jetzt richtig toll spielen würde. Sondern weil dieses alles in allem unverändert echt lahme Spiel einfach keinen Sieger verdient hat. Es ist immer noch das 0:0-Spiel aus der ersten Halbzeit. Ein Fehler und ein Ausnahmekönner machen den Unterschied.
79. | Das wird für Kwasniok immer schwieriger, El Mala als Einwechselspieler zu moderieren. Und für die FC-Verantwortlichen wird es schwer werden, ihn zu halten. Schon jetzt schnellt dessen Marktwert ja schon an die 20-Millionen-Euro Marke. Die Grenze nach oben? Offen.
77. | Bevor es weitergeht, kommt Tietz für Kömür.
76. | Tooooooor! 1. FC KÖLN - FC Augsburg 1:1. Ein El Mala tut jedem Spiel gut. Was für ein Tor. Huseinbasic gewinnt hinter der Mittellinie den Ball fair gegen Kömür. Stochert den Ball zu Hübers, der spielt Bülter links an der Mittellinie an. Der schickt El Mala die Seitenlinie entlang. Und der Rest ist pure Klasse. Ein Antritt, ein Dribbling nach innen. Und der chancenlose Jakic ist Zeitzeuge aus nächster Nähe, wie El Mala den Ball unters Tordach schweißt.
74. | Und Kainz übernimmt die Position von Thielmann.
74. | Zielspieler Achte stellt sich fortan in die Sturmspitze und kommt für Schienenspieler Lund.
74. | Eine Viertelstunde vor Schluss geht Kwasniok schon All in und erschöpft sein Wechselpotenzial. Huseinbasic kommt für Sebulonsen.
72. | Ganz gute Chance für Claude-Maurice, der aus halbrechter Position und 16 Metern zum Schuss kommt, weil Rieder als Wandspieler gut klatschen lässt, obwohl er danach noch einen von Hübers mitkriegt. Der Abschluss von Claude-Maurice ist aber unpräzise und kann von Schwäbe entschärft werden.
70. | Stark gemacht von Bülter, der Johannessons tiefen Pass mit der Hacke in den Lauf von Kaminski weiterleitet. Kade kommt mit seiner Grätsche noch gerade so ran und kann den Ball zu seinem Keeper spitzeln, Dahmen schlägt ihn daraufhin weg. Da fehlte nicht viel, und Kaminski wäre frei durch gewesen. Und das war klasse verteidigt vom auffälligen Kade.
68. | Und Köln so? Kommt in Person von Bülter auf der linken Seite bis zur Grundlinie. Seine schwierige Flanke kann Sebulonsen nur noch im Bogen aufs Tordach köpfen.
67. | Ein Flatterball von Kömür, das müssen wir ob der Ereignislosigkeit der Dinge schon als Highlight markieren. Schwäbe lenkt den Schuss aus der zweiten Reihe sicher zur Seite weg.
66. | Das Spiel ist gerade nahe dem Nullpunkt. Viele kleinere Reibereien und Fouls unterbrechen jetzt auch noch zusehends den Spielfluss. Augsburg hilft seit der Führung naturgemäß auch nicht mehr mit, hier einen echten Schlagabtausch entstehen zu lassen.
64. | Thielmann wird in der eigenen Hälfte von Banks gefoult und will den Freistoß schnell ausführen, Massengo gibt den Ball aber nicht frei und wird sowohl von Schmied, als auch von Thielmann umgeschubst. Thielmann sieht dafür die Gelbe Karte.
63. | Gelb für Wagner. Warum sich der FCA-Coach seit einigen Minuten an der Seitenlinie ärgert, wird nicht ganz klar. Das Spiel ist weder hektisch, geschweige denn hart oder unfair.
62. | Zwei Stürmer für einen Stürmer und einen Verteidiger. Der Effzeh stellt damit auf Viererkette um. Und hat mit El Mala und Bülter nun zwei Spieler auf dem Feld, die in dieser Saison schon bewiesen haben, dass sie Energie und Leben ins Team bringen können.
61. | Johannesson mit dem taktischen Foul gegen Claude-Maurice, der zu entwischen drohte. Das gibt die erste Gelbe Karte auf Kölner Seite.
59. | Außerdem ist der Einsatz von Waldschmidt beendet. Und Bülter kehrt nach Achillessehnenreizung aufs Feld zurück.
59. | Aber ja, da ist einer! Wir wurden erhört. Und El Mala kommt für Heintz ins Spiel.
58. | Auch nach dem Tor dümpelt es weiter. Ein Said El Mala könnte dem Spiel guttun. Haben wir da nicht einen von?
56. | In einem ereignislosen Spiel sieht sich Köln auf einmal 0:1 hinten, dabei hat sich an der Ereignislosigkeit der Dinge eigentlich nichts verändert. Das könnte ein teurer Fehler sein, der Heintz da unterlaufen ist.
54. | Toooor! 1. FC Köln - FC AUGSBURG 0:1. Rieder übernimmt die Verantwortung. Und schweißt den Ball mit viel Überzeugung oben rechts in den Winkel. Ein optimal getretener und nicht zu haltender Elfmeter.
53. | Elfmeter für Augsburg! Dahmen fängt einen nächsten Kölner Eckball ab, Augsburgs Gegenangriff ist aber nur schleppend. Trotzdem kann Kömür nach rechts in den Strafraum zu Kade klatschen lassen. Und der stolpert während seines Dribblings übers plump ausgefahrene Bein von Heintz. Da gibts keine zwei Meinungen.
51. | Und das gleiche Spiel nochmal, wieder so ein langer Einwurf, den Augsburg etwas unglücklich zur Ecke stolpert. Ist aber nicht weiter schlimm, Köln ist schließlich das Team, das in der Bundesliga noch kein einziges Standardtor erzielt hat. So auch jetzt. Kurz ausgeführt, dann geht der Ball in den Rückraum zu Lund. Dessen Fernschuss geht einen Meter rechts vorbei.
49. | Die zweite Halbzeit öffnet mit einem Fernschuss für Augsburg von Rieder, einem langen Einwurf Richtung Grundlinie zu Waldschmidt, der zur Ecke verteidigt wird, und die folgende Ecke, die Johannesson viel zu weit schlägt. Alles in allem alles so wie der gesamte erste Durchgang: harmlos.
46. | Weiter gehts! Mit einem unveränderten Effzeh.
46. | Claude-Maurice kommt für den wirkungslosen Saad ins Spiel.
Halbzeit | Das war jetzt noch nicht der rassige, emotionale und aufregende Fight, den wir uns vorgestellt haben. Köln und Augsburg liefern Bundesliga-Magerkost auf unterem Niveau. Kaminski hatte nach dem besten Angriff des Spiels die Kölner Führung auf dem Fuß, traf aber nur den Pfosten. Es war die beste, weil einzige nennenswerte Szene im einen Spiel, das von Behäbigkeit und noch nicht gefundener Dynamik geprägt ist. Das kann besser werden.
45.+1. | Ist aber auch schon durch. Pause!
45. | Nachspielzeit? Braucht es eigentlich nicht. Die eine Anstandsminute gibt es trotzdem.
44. | Nach dem von Matsima abgewehrten Ball führt Köln einen Einwurf schnell aus, das bringt Waldschmidt an der Grundlinie ins Spiel. Seinen Querpass ins Zentrum kann Augsburg aber unterbinden. Und bei der folgenden Ecke wird der routinierte Jakic gefoult, der das gerne annimmt.
43. | Sebulonsen ist der ausgebildete Einwurfexperte des FC, wechselt sogar extra die Schiene, um die Kugel auch von der linken Seite, wo eigentlich Lund spielt, in den Strafraum zu schleudern. Über den turmhohen Matsima bekommt aber auch Norwegens neuer A-Nationalspieler den Ball nicht geworfen.
40. | In einem Spiel, auf dem 0:0 steht, ist aber mal sowas von ein 0:0 drin. Eins der schlechteren Art. Vom Unterhaltungswert aus betrachtet.
38. | Hübers grätscht eine Konterchance für Augsburg weg, der Pass auf Saad ist aber auch ziemlich ungenau. Saad holt den Ball zurück, wenig später flankt Giannoulis, aber viel zu weit, das kann Lund klären. Das sind echt keine großen Momente, die uns hier geboten werden.
35. | Rieder mit dem leichten Stoß in den Rücken von Johannesson. Rieder denkt, Gerach pfeift das folgende Handspiel des Kölners ab, dabei wurde sein doch harmloses Vergehen tatsächlich als Foul gewertet. Interessant wird aber auch das nicht. Sebulonsen hat keine Chance, die durchsegelnde Halbfeldflanke weit hinter dem langen Pfosten nochmal scharfzustellen.
33. | Wobei die Spielübernahme zugegebenermaßen aber auch hin- und herwogt. Und jetzt ist es eben der FC, der gerade etwas gefälliger und durchschlagender nach vorne spielt. Nicht nur aufgrund des Pfostentreffers, dem bislang einzigen Aufreger in diesem ansonsten nicht sehr aufregenden Spiel. Neuerliche Torgefahr entsteht aber auch bei den Gastgebern gerade nicht.
30. | Vom FCA kommt gerade nicht so viel. Kömür schickt einen direkten Freistoß höchstens ins nähere Umfeld des Kölner Tores, das aber schon mit Wohlwollen beschrieben. Mehr als Ansätze sind es nicht.
28. | Die erste Torchance im Spiel ist also gleich eine richtig dicke. Da fehlte nicht viel für Kaminkis vierten Saisontreffer. Dass der Leihspieler vom VfL Wolfsburg so eine große Rolle bei seinem neuen Verein spielen wird, hat auch nicht jeder vorhergesehen. Trainer Kwasniok hat offenbar einen Draht zum Profi gefunden, der bislang zu den auffälligsten Akteuren gehört.
26. | Fast die Kölner Führung! Und das hätte ein Tor verdient gehabt, das war nämlich richtig, richtig gut gespielt. Waldschmidt löst nach Matsimas Ballverlust im Mittelkreis mit einer starken Bewegung aus, schickt den rausrückenden Banks so in die Wüste, damit sind beide Augsburger Innenverteidiger aus dem Spiel. Der Pass geht zu Thielmann, vor dem wird gekreuzt, so hat Kaminski freie Schussbahn. Und trifft mit der Innenseite nur den rechten Außenpfosten.
23. | Kade mit dem nächsten Foul. Legt sich bei einem gewagten Dribbling den Ball zu weit vor und grätscht dann in Martel rein. Und Kade hat durchaus Glück, dass es dafür nicht die zweite Gelbe gibt. Schiedsrichter Gerach lässt Gnade walten, was noch gerade so in Ordnung geht.
21. | Nein. Waldschmidt schießt flach ins Torwarteck. Und kann Dahmen damit nicht überrumpeln. War auch nicht sonderlich präzise.
20. | Nächste Gelbe für einen Gäste-Kicker, Jakic sieht sie, weil er schimpft. Viel interessanter ist aber die Freistoßposition nach dem Foul von Massengo: zentral und nur einen Meter hinter der Strafraumlinie. Weil Massengos Foul vielleicht gar keins war, sind Jakics Einwände nicht ganz belanglos. Wird das noch Thema?
18. | Wähnte man Augsburg einen Tick lebendiger, ist das Spiel nun also recht offen und so ausgeglichen, wie wir es erwartet haben. Das große Feuerwerk der Emotionen ist es noch nicht, auch auf den Bänken herrscht noch Zurückhaltung und Beobachtung. Es wird weiter eifrig beschnuppert.
15. | Und die bringt den ersten Hochkaräter! Denkste. Zwar muss Dahmen eine Glanztat auspacken, um den Kopfball von Martel aus zentraler Position zu parieren. Zuvor beging ein Kölner aber das Offensivfoul, das Schiedsrichter Gerach nach Martels Kopfball abpfeift. Eine Torchance ohne statistischen Wert also.
14. | Probleme hat dagegen Kade am langen Pfosten nach der scharfen Flanke von Sebulonsen von der rechten Seite. Da muss der Augsburger schon alles reinschmeißen, um Lund daran zu hindern, einzunicken. Doch es gelingt. Und wir schauen auf die erste Kölner Ecke.
13. | Dann kommt aber auch der FC zur ersten echten Strafraumszene. Weil sich Dauerläufer Kaminski, der Kölner Feldspieler ohne eine einzige fehlende Einsatzminute, direkt wieder in seinem Element findet und halbrechts in den Sechzehner eindringt. Er bleibt hängen, Martel übernimmt, dann aber doch nochmal Kaminski, der aus spitzem Winkel etwas überraschend den Abschluss sucht. Mit dem hat Dahmen aber keine Probleme.
11. | Insgesamt ist es ein guter Augsburger Start, die Gäste geben den Ton an und richten sich allmählich in der gegnerischen Hälfte ein. Bekommen auch den ersten Eckball zugesprochen, der gewieft flach Richtung kurzer Pfosten gespielt wird. In der Folge verpufft die Szene aber und endet in einem Offensivfoul.
9. | Nächster Abschluss des FCA, und der endet schmerzhaft für Hübers. Kömür zieht am rechten Strafraumeck nach innen, schießt wuchtig. Und trifft Hübers genau auf der Schädeldecke. Kölns Abwehrchef berappelt sich erstaunlich schnell ob des Volltreffers und kann weiterspielen.
7. | Oh, interessanter Einstieg von Kade als Bundesliga-Startelfspieler. Der 21-Jährige kommt gegen Lund einen Tick zu spät, steigt Kölns Neuzugang auf den Spann. Und sieht schon nach sieben Minuten die Gelbe Karte.
6. | Ein guter erster Moment für den FC endet mit einem geblockten Schuss von Kaminski, nachdem Thielmann zuvor hängenblieb. Da Thielmann wiederum davor beim langen Ball von Schwäbe recht deutlich im Abseits stand, ist das alles nicht der Rede wert.
5. | Kade mit mit dem ersten Schüsschen. Der Startelfdebütant zieht von der rechten Seite nach innen, schießt aus ziemlich schwierigem Winkel. Und trifft mit seinem harmlosen Roller nur das Außennetz.
3. | Ein Team also, das als Aufsteiger mehr als im Soll ist, eines, das die Ambitionen höhergeschraubt hat und dem noch nicht ganz gerecht wird. Stürmt Augsburg daher von Beginn an hemmungslos nach vorne? Nein, die ersten Minuten verstreichen recht ruhig und abtastend. Da ist noch nicht so viel los.
1. | Anpfiff von Schiedsrichter Gerach!
vor Beginn | Köln ist seit fünf Bundesligaspielen gegen Augsburg ungeschlagen (3 Siege, 2 Remis), hat zu Hause aber nur eins der vergangenen neun Duelle gegen die Fuggerstädter gewonnen. Das passt nicht ganz zusammen mit Wagners Aussage, er spiele mit seinem Team angesichts der lautstarken Heimfans gegen zwölf Mann. Wagner warnte ausdrücklich vor der Atmosphäre in Müngersdorf und der Power, die von den Rängen kommen kann. Gerade bei einem FC, der aktuell die Euphoriewelle reitet.
vor Beginn | Nur in der Punkteausbeute will sich das noch nicht so zeigen. Nach vier Niederlagen in Folge war der Druck zu Hause gegen Wolfsburg schon enorm hoch. Der Bundesliga-Trainerdebütant und sein Team hielten stand. Und sie können heute in einem auf dem Papier völlig offenen Match nachlegen.
vor Beginn | Seit Sandro Wagner den FC Augsburg trainiert, wandelt sich der Klub von der grauen Maus der Bundesliga zum deutlich mehr beachteten Konkurrenten. Der Ex-Nationalstürmer gehört mit seiner geschätzten Persönlichkeit schließlich zu jenen Lautsprechern, die viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen und viel Energie in ihrem Umfeld erzeugen können.
vor Beginn | Seit Lukas Kwasniok den 1. FC Köln trainiert und im Sommer endlich wieder Transfers getätigt werden durften, die stellenweise direkt einschlugen, singen sie in der Domstadt schon wieder gewohnt selbstbesoffen vom Europapokal. Als starker Sechster ging der Bundesliga-Aufsteiger in die zweiwöchige Pause, der Verein und das Umfeld sind belebt, eingeschworen und es herrscht eine enorm positive Grundstimmung. Alles Dinge, die einen Klub in einer fußballverrückten Stadt wie Köln eine lange Zeit tragen können.
vor Beginn | Köln gegen Augsburg, das verspricht am siebten Spieltag dieser Bundesligasaison auf dem Papier vielleicht nicht die allerfeinste Klinge und reihenweise spektakuläre Tore, dafür aber jede Menge positive Emotionen, Einsatz, Leidenschaft und Hingabe. Genau das sind nämlich die Tugenden, für die die beiden neuen, jeweils lauten Trainer der Klubs stehen. Dem einen gelang es bislang, das in Siege umzumünzen. Der andere hat mit den Ergebnissen und dem Haifischbecken Bundesliga noch etwas zu kämpfen.
vor Beginn | Ein Wechsel ist es auch, den FCA-Coach Wagner vornimmt. Dessen Fuggerstädter haben vor zwei Wochen mit 3:1 gegen Wolfsburg gewonnen. Im Vergleich dazu erlebt Rexhbecaj die Rückkehr in seine alte Heimat nicht auf dem Feld. Stade darf für den Ex-Kölner, der nicht im Aufgebot steht, starten und feiert im siebten Bundesligaeinsatz sein Startelfdebüt.
vor Beginn | So beginnt der FC Augsburg: Dahmen - Kade, Matsima, Banks, Giannoulis - Fellhauer, Massengo, Jakic, Saad - Rieder, Kömür.
vor Beginn | Ein Wechsel beim Effzeh im Vergleich zum gefeierten 1:0-Erfolg vor der Länderspielpause in Hoffenheim: Siegtorschütze El Mala muss erstmal wieder weichen. Waldschmidt rückt für den aufsehenerregenden Jungstar in die Sturmspitze. Mit Bülter steht weiteres wichtiges Spielermaterial für die Spitze für Trainer Kwasniok nach Verletzungspause wieder zur Verfügung.
vor Beginn | So spielt der 1. FC Köln: Schwäbe - Sebulonsen, Schmied, Hübers, Heintz, Lund - Martel, Johannesson - Thielmann, Kaminski - Waldschmidt.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 7. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Augsburg.