Das war's aus Köln! Morgen ab 15:30 Uhr geht der 2. Spieltag der Bundesliga weiter. Bis dahin wünsche ich Ihnen einen schönen Abend!
Am kommenden Spieltag ist Köln beim SC Freiburg zu Gast, den BVB erwartet ein weiteres Auswärtsspiel bei Union Berlin.
Nach einem harten Stück Arbeit feiert Dortmund den zweiten Sieg und bestätigt den starken Saisonstart. Die Favre-Elf steht an der Tabellenspitze und kann sich den Spieltag nun entspannt ansehen. Köln steht punktlos vorerst auf dem 15. Platz - mit weiteren Auftritten wie am heutigen Abend wird der FC gegen schwächere Gegner aber sicher noch Zähler holen.
Zum zweiten Mal in zwei Spielen geht der 1. FC Köln leer aus - trotzdem hat der Aufsteiger heute gezeigt, dass er eine bundesligataugliche Mannschaft hat. Eine gute Stunde lang waren die Kölner den Dortmundern mindestens ebenbürtig, doch dann ging ihnen langsam die Kraft aus. Der BVB wusste das auszunutzen und drehte das Spiel durch Tore von Sancho und Hakimi. Am Ende warfen die Geißböcke noch mal alles nach vorne und kassierten noch einen Konter, den Alcacer vollendete.
90.+6. | Das Spiel ist vorbei!
90.+5. | Die Kölner Fans singen weiter und zeigen, dass sie mit der engagierten Leistung ihres Teams trotz des Ergebnisses zufrieden sind.
90.+4. | Tooor! 1. FC Köln - BORUSSIA DORTMUND 1:3. Game Over! Diesmal nutzt Dortmund den Konter aus. Hakimi schickt Sancho, der alleine aufs Tor zuläuft. Er bewahrt die Ruhe und legt den Ball vor Horn zum freien Alcacer rüber, der nur noch einschieben muss.
90.+2. | Köln schlägt regelmäßig Bälle nach vorne und sichert nur noch mit zwei, drei Mann ab. Dadurch machen sich die Hausherren für Konter anfällig, aber bislang konnte Ehizibue und Bornauw immer rechtzeitig dazwischen gehen.
90.+1. | Fünf Minuten gibt es obendrauf.
90. | Ehizibue grätscht Bruun Larsen von hinten um und sieht eine berechtigte Gelbe Karte.
89. | Dortmund lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen, möchte die Führung nun verwalten.
87. | Sehr bitter für die Kölner, die sich wohl für ihren mutigen Auftritt nicht belohnen und heute leer ausgehen werden. Andererseits haben die Geißböcke mit Nachspielzeit noch circa fünf Minuten, um wieder auszugleichen.
86. | Toooor! 1. FC Köln - BORUSSIA DORTMUND 1:2. Die Kölner Abwehr gibt nach! Dortmund kombiniert wunderbar auf rechts und Piszczek hat ganz viel Platz zum Flanken. Er bringt die Kugel butterweich an den zweiten Pfosten und dort rauscht Hakimi heran und wuchtet sie per Kopf unter die Latte.
85. | Letzter Wechsel auch beim BVB: Jacob Bruun Larsen ersetzt Thorgan Hazard.
84. | Kainz lässt das Stadion aufstehen, weil er auf außen Hakimi tunnelt. Aber sein folgender Pass in Richtung Verstraete ist zu schwach und Hakimi kann den Ball zurückerobern.
83. | Das Spiel läuft wieder und auch Drexler ist wieder dabei.
82. | Kurze Spielunterbrechung, Drexler hat Schmerzen an der Hüfte. Beierlorzer holt sich sein ganzes Team her, die Spieler sollen die Pause nutzen, um etwas zu trinken und noch mal Anweisungen zu bekommen. Drexler verlässt währenddessen das Feld.
81. | Letzter Wechsel bei den Geißböcken, es ist ein defensiver: Anthony Modeste geht runter, neu ins Spiel kommt Marco Höger.
79. | Die Kölner lassen sich bei jeder Aktion viel Zeit. Man merkt, dass dem Aufsteiger langsam die Kräfte ausgehen. Es wird auch nicht nach der verlorenen Führung gejagt, mit dem Punkt wäre man völlig zufrieden.
77. | Brandts guten Pass kann Alcacer nicht gut genug verarbeiten, deshalb geht Bornauw noch dazwischen. Der Spanier ärgert sich, er hätte sonst eine glänzende Möglichkeit gehabt.
76. | Hummels klärt einen Ball vor die Füße von Skhiri, der ihn aus 30 Metern direkt nimmt. Sein Schuss segelt deutlich übers Tor hinweg.
74. | Beierlorzer bringt einen neuen Mann: Florian Kainz geht für Kingsley Schindler auf den rechten Flügel.
73. | Dortmund spielt weiter offensiv, möchte hier den Dreier holen. Und Köln hat es inzwischen schon eine ganze Weile nicht mehr geschafft, für Entlastung zu sorgen.
70. | Toooor! 1. FC Köln - BORUSSIA DORTMUND 1:1. Die Ecke wird kurz ausgeführt, Köln ist überrascht und Hazard kann im Strafraum den völlig freien Sancho anspielen. Der nimmt den Ball an und setzt ihn mit seinem linken Fuß mit ganz viel Gefühl ins lange Eck - keine Chance für Horn!
69. | Sancho hat am Strafraumeingang etwas Platz und will den Ball ins lange Eck zirkeln. Der Schuss wird abgefälscht und streift das obere Tornetz.
66. | Wir sehen eine sehr unterhaltsame zweite Hälfte: Dortmund strahlt nun mehr Gefahr aus, hatte inzwischen zwei sehr gute Torchancen. Aber auch Köln kann immer wieder Nadelstiche setzen und lässt sich nicht nur hinten reindrücken.
63. | Reus! Brandt steckt fein für Reus durch, der alleine vor Horn auftaucht. Der Keeper macht sich ganz breit und blockt den Abschluss des Dortmunders mit dem Oberschenkel.
62. | ... und Julian Brandt kommt für Julian Weigl.
62. | Favre mit dem Doppelwechsel: Achraf Hakimi ersetzt Nico Schulz ...
61. | Tor für Köln - das aber nicht zählt. Die Ecke wird am ersten Pfosten geklärt, aber Skhiri kann wieder in Richtung Tor köpfen. Czichos köpft aufs Tor, Bürki pariert, aber die Kugel geht zu Modeste, der ihn ins Tor schiebt. Sowohl Czichos als auch Modeste standen aber im Abseits.
60. | Schulz spielt einen sclechten Pass genau zu Terodde, der Modeste schickt. Er wird von Akanji nach außen gedrängt, holt aber immerhin noch eine Ecke heraus ...
58. | Piszczek sieht Gelb, weil er das Feld am falschen Ort wieder betreten hat. Er kann das gar nicht nachvollziehen und zeigt an, dass der vierte Offizielle ihm die Erlaubnis gegeben hatte, wieder ins Spiel zu kommen. Die Verwarnung bleibt dennoch bestehen.
57. | Piszczek hat einen Schlag ins Gesicht bekommen und wird behandelt. Er muss das Feld kurz verlassen.
56. | Alcacer! Während Piszczek nach einem Luftduell liegen bleibt, spielt der BVB einfach weiter und erspielt sich seine bislang beste Chance. Hazard flankt von rechts, Alcacer nimmt den Ball an, lässt Czichos aussteigen und haut mit Wucht aufs Tor. Der Schuss ist zu unplatziert und Horn ist zur Stelle und pariert den Schuss.
55. | Allzu schlimm wird Cordobas Verletzung nicht sein. Er kann aus eigener Kraft und ohne wirklich zu humpeln das Feld verlassen. An seiner Stelle kommt Simon Terodde in die Partie.
54. | Cordoba sitzt am Boden, scheint sich verletzt zu haben. Er wird das Feld gleich verlassen.
53. | Und weil von den Offensivleuten nichts kommt, nimmt Hummels das Heft in die Hand: Er marschiert durchs Zentrum und zieht aus 25 Metern mit dem Vollspann ab. Sein Schuss geht aber ziemlich deutlich am Tor vorbei.
52. | Favre wird sicherlich bald offensiv wechseln. Keiner von Hazard, Reus, Sancho und Alcacer macht heute ein gutes Spiel.
49. | Die folgende Ecke: Drexler führt aus und findet Modeste, der den Ball per Kopf ein gutes Stück über die Latte haut.
48. | Ehizibue luchst Weigl den Ball ab und Skhiri schickt Cordoba auf links. Den Pass in die Mitte fälscht Akanji ab und der Ball geht nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei. Das wäre fast ein Eigentor gewesen!
47. | Keines der beiden Teams hat zur Pause gewechselt.
46. | Der Ball rollt wieder!
Halbzeit | Köln spielt einen äußerst soliden ersten Durchgang und geht mit einer durchaus verdienten 1:0-Führung in die Kabine. Dortmund tut sich mit dem Pressing, das die Hausherren immer wieder phasenweise anschlagen, sehr schwer. Im Spiel nach vorne ist die Favre-Elf inspirationslos und findet keinen Weg durch die Kölner Abwehr. Der FC nutzte dagegen einen Standard, um durch Drexler in Führung zu gehen.
45.+2. | Die erste Hälfte ist vorbei!
45.+1. | Verstraete schlägt im Zweikampf mit Sancho mit der Hand ins Gesicht des Engländers und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
44. | Was macht Bürki da? Akanji wird von Hector angepresst und spielt seinen Keeper an. Der müsste den Ball eigentlich wegschlagen, stattdessen nimmt er ihn an und möchte Cordoba ausdribbeln. Der Stürmer bekommt den Fuß dazwischen, aber die Kugel fliegt wieder zu Akanji, der sofort einen hohen, langen Ball spielt.
43. | Sancho führt den Eckball aus: Wieder ist Ehizibue da und köpft das Leder raus.
42. | Hazard legt auf Piszczek raus, der flach und hart vors Tor flankt. Ehizibue grätscht nach dem Ball und klärt vor Reus zur Ecke.
40. | Über die Außen geht beim BVB fast gar nichts: Auf der einen Seite macht Sancho ein sehr blasses Spiel, auf der anderen räumt Ehizibue alles auf. Der Rechtsverteidiger hat bislang keinen einzigen Zweikampf verloren.
38. | Köln führt den Eckstoß kurz aus, über Drexler und Hector geht der Ball zu Schindler, der aus knapp 30 Metern abzieht. Sein Schuss segelt deutlich am Kasten vorbei.
37. | Der BVB schenkt die nächste Ecke her: Akanjis Rückpass, der eigentlich zu Bürki gehen soll, fliegt ungefähr an der Sechzehnerlinie ins Toraus.
36. | Nur noch zehn Minuten bleiben in dieser ersten Hälfte. Bisher verteidigen die Geißböcke vorbildich: Aus dem Spiel heraus hatte Dortmund noch keine nenneswerte Chance.
34. | Bürki eilt heraus, um einen langen Pass abzufangen, aber die Kugel hoppelt und die Annahme misslingt ihm. Schri Dingert entscheidet auf Ecke, obwohl der Keeper den Ball eigentlich nicht berührt hat. Glückwicherweise für Bürki ergibt der folgende Eckball nichts.
32. | Wie schon am ersten Spieltag gerät Dortmund in Rückstand. Wie reagiert der BVB diesmal?
31. | Für Drexler ist es das erste Bundesliga-Tor - in seinem ersten Bundesliga-Heimspiel.
29. | Toooor! 1. FC KÖLN - Borussia Dortmund 1:0. Köln führt! Verstraetes Ecke von rechts wird am ersten Pfosten von Skhiri verlängert und am zweiten Pfosten lauert Drexler. Der Kölner muss den Ball aus zwei Metern nur noch mit dem Kopf über die Linie drücken.
27. | Codoba tankt sich auf links in den Strafraum durch und schießt - auf Akanji. Der Ball fliegt im hohen Bogen an den zweiten Pfosten, wo Modeste ihn mit links volley nimmt. Diesmal ist Hummels im Weg, aber erneut geht die Kugel zu einem Kölner: Cordoba nimmt sie an und schießt aus zehn Metern flach links am Tor vorbei.
26. | Reus' Ecke soll zu Witsel an den zweiten Pfosten gehen, aber Hector kommt vor dem Belgier an das Leder und köpft es weg.
25. | Reus schickt Schulz auf Reisen, der Außenverteidiger bricht bis an die Grundlinie durch. Ehizibue grätscht aber noch dazwischen, der Ball geht ins Toraus.
24. | Hazard ist wieder im Spiel.
23. | Reus führt den Freistoß aus und bekommt den Schuss über die Mauer. Aber Horn ist zur Stelle und schlägt den Ball mit der rechten Hand zur Seite weg.
22. | Hazard liegt noch am Boden - nachdem er gefoult worden war, hat er von Verstraete einen unabsichtlichen Schlag an die Schläfe bekommen. Er verlässt das Feld erst mal.
21. | Hazard geht auf links ins Dribbling und wird von Bornauw festgehalten. Gut 25 Meter vor dem Tor bekommt der BVB einen Freistoß zugesprochen ...
18. | Hector wird im Mittelfeld nicht angegriffen und kann einfach in Richtung Strafraum marschieren. Er dringt von links in den Strafraum rein und hält einfach mal drauf. Der Schuss zischt ein bis zwei Meter rechts am Pfosten vorbei.
17. | Modeste wird auf rechts geschickt, der Franzose flankt hart ins Zentrum. Dort grätscht Cordoba nach dem Ball, doch er verpasst ihn um ein paar Zentimeter.
14. | Sanchos Ecke von links findet Hummels am Eingang zum Fünfmeterraum. Hector stört dem Innenverteidiger beim Kopfball und der Abschluss geht deutlich am Tor vorbei.
12. | Dortmund hat inzwischen ins Spiel gefunden und dominiert das Geschehen seit ein paar Minuten - ohne bisher wirklich gefährlich zu werden.
10. | Schulz schickt Reus in den Strafraum, der will Bornauw mit der Ballannahme aussteigen lassen. Er legt sich die Kugel aber zu weit vor und Czichos erobert sie zurück.
7. | Erste Annäherung für den BVB: Über mehrere Stationen geht der Ball zu Hazard, der ihn im Strafraum nicht richtig unter Kontrolle bekommt. Bornauw kann dazwischengehen und die Kugel wegschlagen.
6. | Köln kontrolliert bisher das Spiel, der Ball hat die Hälfte der Gäste nach gut fünf Minuten kaum verlassen.
5. | Drexlers Ecke kommt gut ins Zentrum, aber Piszcek steht richtig und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
4. | Hectors langer Einwurf findet Cordoba, der den Ball annehmen kann und Akanji dazu zwingt, zur Ecke zu klären.
2. | Eine Minute ist um, der BVB hat schon mal länger ohne Gegentor durchgehalten als am 1. Spieltag gegen Augsburg. Ist das jetzt ein gutes Zeichen für Köln oder für Dortmund?
1. | Los geht's!
vor Beginn | Die Stimmung kurz vor Anpfiff ist glänzend, das ganze Stadion singt. Man merkt, dass die Kölner Anhänger sich richtig auf dieses Spiel freuen.
vor Beginn | Die beiden Teams lauefen aufs Feld ein. Das erste Kölner Bundesliga-Heimspiel seit 475 Tagen wird in wenigen Minuten beginnen.
vor Beginn | Schiedsrichter der Partie ist der 39-jährige Christian Dingert.
vor Beginn | Der Kölner Coach erwartet von seinen Spielern vor allem, dass sie in dieser Partie alles geben: "Wir dürfen nicht passiv werden und dem BVB nicht komplett das Heft des Handelns überlassen. Wir müssen auch Druck ausüben. Dortmund muss spüren, dass es unangenehm ist, gegen diese Kölner zu spielen."
vor Beginn | "Ich möchte sehen, dass sich alle Spieler des 1. FC Köln dagegen sträuben, als Verlierer vom Platz zu gehen - und das werden wir auch", kündigte Beierlorzer an.
vor Beginn | Favre warnte in der Konferenz vor dem Spiel dennoch vor dem heutigen Gegner: "Köln ist bereit. Viel mehr als Augsburg, finde ich. Sie haben schon eine gute Basis gefunden", sagte er. Als Beleg dafür merkte er an, dass sowohl Augsburg als auch Köln in der Vorbereitung gegen Bologna gespielt haben - Augsburg verlor 1:3, Köln gewann mit 3:1.
vor Beginn | Favorit dieser Partie sind die Gäste aus Dortmund. Der Vizemeister ist stark in die Saison gestartet und ist seit fünf Bundesliga-Spielen gegen den FC ungeschlagen (drei Remis und zuletzt zwei Siege).
vor Beginn | Gegenüber dem 5:1 gegen Augsburg gibt es nur einen Wechsel: Bürki kehrt nach überstandener Verletzung ins BVB-Tor zurück, Hitz nimmt auf der Bank Platz.
vor Beginn | Lucien Favre hat sich für ein 4-2-3-1 entschieden: Bürki - Pizczek, Akanji, Hummels, Schulz - Weigl, Witsel - Sancho, Reus, Hazard - Paco Alcacer.
vor Beginn | Achim Beierlorzer stellt im Vergleich zur 1:2-Niederlage in Wolfsburg dreimal um: Mere, Höger und Kainz machen Platz für Bornauw, Skhiri und Cordoba.
vor Beginn | Die Aufstellungen - Köln wird im 4-4-2 auflaufen: Horn - Ehizibue, Bornauw, Czichos, Hector - Schindler, Verstraete, Skhiri, Drexler - Cordoba, Modeste.
vor Beginn | Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 2. Spieltages zwischen dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund.