Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
EM 2024
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Historie
Termine 2024
WM-Stand 2024
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
WM-Stand
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Ergebnisse
Kalender
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis Internazionali d'Italia, Halbfinale, Saison 2024

Internazionali d'Italia - Halbfinale

Rom, Italien06.05.2024 - 19.05.2024
N. Jarry
Match beendet
T. Paul
N. Jarry
T. Paul
 
 
1. Satz
2. Satz
3. Satz
6
6
6
3
7
3
Rome | Halbfinale
Spielzeit: 02:46 h
Letzte Aktualisierung: 03:44:35
Jarry
Paul
Fazit
 
Nachdem beide Spieler schon gestern um die drei Stunden im Einsatz waren, bot sich heute der erwartete Abnutzungskampf. Tommy Paul wirkte insgesamt frischer und konzentrierter als Nicolas Jarry, schaffte es aber nicht, die Überlegenheit in Breaks umzumünzen. Der Chilene leistete sich mehr als dreimal so viele Unforced Errors wie der US-Amerikaner, war in den entscheidenden Momenten aber hellwach und überzeugte vor allem im Schlusssatz mit einer enormen Leidenschaft. Spielerisch sollte Alexander Zverev am Sonntag nichts zu befürchten haben. Angetrieben von den zahlreichen chilenischen Fans in Rom und auf der Suche nach seinem ersten Masters-Erfolg wird Jarry im Finale aber einen mindestens genau so kämpferischen Auftritt hinlegen.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 6:3
 
Paul retourniert zu weit, Nicolas Jarry steht im Endspiel von Rom!
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Per 222 km/h-Ass erspielt sich der Chilene den nächsten Matchball! Fünf sind es bereits an der Zahl.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Jarry wehrt mit großem Einsatz den nächsten Breakball ab!
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Auch die Ballwechsel werden jetzt deutlich länger. In Rallys, die wie diese über 17 Schläge gehen, beweist Tommy Paul meist den größeren Ideenreichtum.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Das gelingt ihm allerdings mit einem schönen Cross gegen die Laufrichtung! Es geht wieder in den Einstand, neun Minuten läuft dieses möglicherweise entscheidende Game nun schon.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Die Nerven scheinen bei Jarry eine große Rolle zu spielen. Jetzt muss er sogar das Break abwehren.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Mit einer schönen Verlagerung beschafft sich Jarry den Finaleinzug eigentlich auf den Schläger. Den Volley setzt er dann aber in die Maschen! Die zahlreichen chilenischen Fans müssen weiter zittern.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Puh! Der Return von Paul scheint eigentlich schon die Grundlinie überquert zu haben, streift sie aber wohl noch ganz knapp. Jarry wirkt davon überrascht und kann nicht mehr kontern. 40 beide, drei Matchbälle vergeben.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Paul lebt noch! Mit einem platzierten Longline-Winner stellt er auf 30:40.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Den ersten vergibt er schon mal mit einem zu scharfen Cross nach links.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Jarry wirft in diesem Game wirklich alles in die Waagschale! Ein paar unerreichbar scheinende Bälle nimmt er mit Sprints am Netz noch volley und erspielt sich damit drei Matchbälle!
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Von wegen! Der Umpire erhebt sich von seinem Sitz und zeigt an, dass Jarry Milimeter zum regelkonformen Aufschlag fehlen! Über den zweiten Versuch holt sich der Chilene in einem längeren Ballwechsel aber doch noch den Punkt.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Dann noch ein mittiges Ass hinterher! Jetzt sieht es sehr gut aus!
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Die ersten 15 Punkte hat Jarry schon einmal im Sack, behält nach einem starken Aufschlag die Kontrolle.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:3
 
Gleich drei lasche Returns von Jarry landen in den Maschen, ein weiterer weit hinter der Grundlinie. Der Chilene scheint sich auf sein kommendes Aufschlagspiel fokussieren zu wollen.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 5:2
 
Diesmal gelingt Jarry der Volley, da sich Paul irgendwo an der Grundlinie fernab des Geschehens befindet. Mit der Bestätigung des Breaks macht der Chilene einen Riesenschritt in Richtung Finaleinzug, ihm fehlt nur noch ein Game!
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 4:2
 
Was für ein Punkt! Jarry platziert den Volley zu ungenau. Paul hat freie Bahn für den Crossball, trifft aber genau seinen Gegenspieler! Jarry krümmt sich zur Sicherheit und bringt es tatsächlich noch fertig, die Kugel in gebückter Haltung über die Maschen zu setzen.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 4:2
 
Mit einem einzigen Returnschlag macht Jarry das Break perfekt! Paul leistet sich den nächsten Patzer und setzt knapp hinter der Grundlinie an.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 3:2
 
Und tatsächlich erspielt sich Jarry nun eine Breakchance!
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 3:2
 
Noch ein paar weitere Fehler beider Profis, ehe es 40 beide steht. Die Spiele sind momentan hart umkämpft, das nächste Break könnte schon das vorentscheidende sein.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 3:2
 
Paul drischt einen einfachen Ball weg und gerät mit 15:30 in Rückstand. Der Kräfteverschleiß ist auf beiden Seiten mittlerweile deutlich zu erkennen.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 3:2
 
Es war ein hartes Stück Arbeit, doch der Chilene behält das Aufschlagspiel! Souverän wirkt das alles aber nicht.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 2:2
 
Mit einem Aufschlag direkt auf den Körper wehrt Jarry das Break ab.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 2:2
 
Jarry spielt momentan wieder zu fehlerbehaftet, jagt die Vorhand cross hinter das linke Winkeleck. Breakchance Paul.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 2:2
 
Dafür folgt sofort der nächste Rückhand-Fehler von Jarry. Damit steht es 30 beide.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 2:2
 
Einen Volley spielt Jarry genau in den Schläger von Paul. Doch der US-Amerikaner kann das nicht bestrafen und setzt den Longliner Zentimeter neben die Seitenlinie.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 2:2
 
Jetzt geht das mit den Unforced Errors bei Jarry wieder los. Paul behält das Aufschlagspiel, weiterhin alles ausgeglichen.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 2:1
 
Tommy Paul erhöht den Aufschlagdruck und kann das Break vorerst abwehren.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 2:1
 
Eine Breakchance kann sich der Chilene dennoch erspielen, seine Landsleute auf den Rängen flippen aus!
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 2:1
 
Mit gutem Stellungsspiel bringt sich Jarry mit einem starken Return sofort in die dominante Position im Ballwechsel. Letztlich macht er die Vorhand zu weit auf, sonst wären das zwei Breakchancen gewesen.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 2:1
 
Wie von der Tarantel gestochen geht Jarry plötzlich das Return Game an. Aggressiv prescht er an das Netz und holt sich tatsächlich den Punkt. Da scheint der Chilene irgendwo noch versteckte Kraftreserven gefunden zu haben.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 2:1
 
Mittlerweile zeigt sich Jarry wieder souveräner. Schön verlädt er Paul mit gezielten Bällen und gewinnt auch sein zweites Service Game. Seine Fehlerquote hat er im Vergleich zum zweiten Satz deutlich heruntergeschraubt.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 1:1
 
Das ging fix! Noch ein Service Winner hinterher und Paul gewinnt sein Aufschlagspiel sogar zu Null.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 1:0
 
Auch Tommy Paul startet souverän in sein sein Service Game, schraubt sich mit zwei Assen 30:0 in Führung.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 1:0
 
Vom Aufschlag weg dominiert Jarry das erste Game und gibt nur einen Punkt ab! So souverän hat man den Chilenen in der letzten Stunde selten gesehen.
Jarry - Paul 6:3, 6:7, 0:0
 
Die Toilettenpause ist beendet, der dritte und entscheidende Satz beginnt. Nun wird es natürlich auch auf die Kraftreserven ankommen.
Satzfazit
 
Tommy Paul war im zweiten Satz der deutlich konstantere Spieler. Während sich Nicolas Jarry 24 Unforced Errors leistete, waren es beim US-Amerikaner nur deren vier. Wie schon im ersten Satz tat sich Paul jedoch schwer, die Games auf seine Seite zu ziehen. So fiel die Entscheidung erst im Tie-Break. Hinsichtlich des dritten Satzes liegt das Momentum aber klar bei Paul.
Jarry - Paul 6:3, 6:6 (3:7)
 
Und gleich den ersten nutzt er mit einem frechen Longline-Winner gegen die Laufrichtung!
Jarry - Paul 6:3, 6:6 (3:6)
 
Gleich der nächste Versuch eines strammen Longline-Returns, diesmal bleibt Jarry aber im Netz hängen! Das bedeutet drei Satzbälle für Paul.
Jarry - Paul 6:3, 6:6 (3:5)
 
Was für ein Return von Jarry! Kommt hier doch noch einmal Spannung auf?
Jarry - Paul 6:3, 6:6 (2:5)
 
Paul setzt zu weit an, Jarry lässt die Kugel gerade so durch die eigenen Beine hüpfen.
Jarry - Paul 6:3, 6:6 (1:5)
 
Schöne Verlagerung von Paul, der Jarry nah an das Netz holt, nur um ihn dann mit einem hohen Cross zu überwinden!
Jarry - Paul 6:3, 6:6 (1:4)
 
Nun auch der erste Vorhandfehler von Paul und damit ein wenig Hoffnung für Jarry.
Jarry - Paul 6:3, 6:6 (0:4)
 
Paul jagt die Kugel auf die Grundlinie, Jarry knapp dahinter. 0:4.
Jarry - Paul 6:3, 6:6 (0:3)
 
Dann bugsiert der Chilene auch noch einen Volley in die Maschen, es riecht bereits stark nach einem dritten Satz.
Jarry - Paul 6:3, 6:6 (0:2)
 
Jarry jagt die Kugel hinter die Grundlinie und gerät damit früh ins Hintertreffen.
Jarry - Paul 6:3, 6:6 (0:1)
 
Paul bringt gleich mal ein Ass durch!
Jarry - Paul 6:3, 6:6
 
Nun leistet sich Paul einen einfachen Returnfehler, der Satz und möglicherweise auch das Match werden tatsächlich im Tie-Break entschieden.
Jarry - Paul 6:3, 5:6
 
Zur Erinnerung: Nicolas Jarry führt mit einem Satz und könnte in einem möglichen Tie-Break schon den Finaleinzug perfekt machen.
Jarry - Paul 6:3, 5:6
 
Jarry muss alles in die Waagschale werfen und tut das auch mit riskanten Bällen, die diesmal aber auch ihre Destination finden. Der Chilene geht mit 30:15 in Front.
Jarry - Paul 6:3, 5:6
 
Es sollte der einzige Punkt für Jarry bleiben. Tommy Paul gewinnt sein Aufschlagspiel souverän und bringt den Chilenen damit in Zugzwang.
Jarry - Paul 6:3, 5:5
 
Wow! Paul spielt einen tückischen Volley, der sich von der linken Seitenlinie sogar noch nach außen dreht. Doch Jarry kommt angehechtet und jagt die Kugel cross und unerreichbar auf die gegenüberliegende Seite!
Jarry - Paul 6:3, 5:5
 
Allerdings funktionieren derzeit weder Vor- noch Rückhand des Chilenen, der im Returnspiel schnell mit 0:30 in Rückstand gerät.
Jarry - Paul 6:3, 5:5
 
Gleich das nächste Ass hinterher! Seine Aufschlagstärke verhilft Jarry momentan, das Match nicht vollkommen aus der Hand gleiten zu lassen.
Jarry - Paul 6:3, 4:5
 
Das ist mal ein Statement, mit einem mittigen Ass schraubt sich Jarry mit 40:30 in Front!
Jarry - Paul 6:3, 4:5
 
In dieser Phase, in der Tommy Paul das Match vollkommen auf seine Seite ziehen kann, leistet er sich einen groben Querschläger. Beide Spieler sind nicht über alle Zweifel erhaben.
Jarry - Paul 6:3, 4:5
 
Jarry ist völlig von der Rolle, setzt schon den zweiten Schlag unbedrängt in die Maschen. 0:15.
Jarry - Paul 6:3, 4:5
 
Paul kann das Break bestätigen, hat dreizehn der letzten 18 Punkte für sich entscheiden können. Momentan befindet sich das Momentum klar auf Seiten des US-Amerikaners.
Jarry - Paul 6:3, 4:4
 
Jarry ist momentan wieder völlig von der Rolle, leistet sich einen Fehler nach dem anderen. Das Break von Tommy Paul kommt daher nicht aus dem Nichts. Alles wieder offen!
Jarry - Paul 6:3, 4:3
 
Mit dem gleichen Vorhand-Cross setzt Jarry nun aber schon wieder zu spitz an und muss deshalb sogar das Break abwehren!
Jarry - Paul 6:3, 4:3
 
Kein Problem, sofern er darauf gleich ein weiteres 224 km/h-Ass durchbringt! Vorteil Jarry.
Jarry - Paul 6:3, 4:3
 
Doch es bleibt spannend. Den Vorhand-Cross setzt der Chilene zu weit nach außen. Damit steht er in Satz Zwei bereits bei zehn Vorhand-Fehlern.
Jarry - Paul 6:3, 4:3
 
Mit einem 219 km/h-Ass schraubt sich Jarry mit 40:30 in Front. Sollte er dieses Aufschlagspiel behalten, bräuchte er nur noch ein Game.
Jarry - Paul 6:3, 4:3
 
Verzagen Nicolas Jarry kurz vor dem größten Triumph seiner Karriere doch noch die Nerven? Der Chilene leistet sich einen Doppelfehler.
Jarry - Paul 6:3, 4:3
 
Jarry hat das Momentum zurückerobert und dominiert auch im gegnerischen Aufschlagspiel die Ballwechsel. Die individuellen Fehler kann er aber nicht abstellen und so wird es nichts mit einem erneuten Break.
Jarry - Paul 6:3, 4:2
 
Im eigenen Service Game wird Tommy Paul von einer Ecke in die andere gejagt. Nicolas Jarry rückt ans Netz, um den Finisher zu setzen, doch aus größter Not heraus jagt Paul die Kugel noch hinten links ins Winkeleck. Da muss selbst Jarry lachen.
Jarry - Paul 6:3, 4:2
 
Game Sechs im zweiten Satz ist auf beiden Seiten von Fehlern geprägt. Paul wirkt nach dem kassierten Break sichtlich ernüchtert und kann auch gegen einen schwachen Jarry keinen Stich setzen. Der Chilene behält das Aufschlagspiel und bestätigt damit das Break.
Jarry - Paul 6:3, 3:2
 
Jetzt spricht hier natürlich alles für Jarry. Im Fußball würde man allerdings von einer nicht gerade leistungsgerechten Führung reden.
Jarry - Paul 6:3, 3:2
 
Wie macht der Jarry das nur? Aus dem Nichts und relativ unspektakulär legt er ein paar Punkte hin und erspielt sich plötzlich eine Breakchance. Und die nutzt er konsequent, indem er Paul nah an das Netz lockt und den US-Amerikaner dann mit einem weiten Cross überspielt!
Jarry - Paul 6:3, 2:2
 
Bei acht Unforced Errors steht Nicolas Jarry im zweiten Satz bereits, Tommy Paul hat sich noch keinen einzigen geleistet. Kein Wunder, dass der US-Amerikaner sofort mit 30:15 in Führung geht.
Jarry - Paul 6:3, 2:2
 
Mit zwei schönen Stopps bringt Jarry das Aufschlagspiel durch. Solch spezielle Schläge braucht der Chilene momentan, um mit dem erstarkten Paul mitzuhalten.
Jarry - Paul 6:3, 1:2
 
Gleich noch so ein Ding! Mit großer Leichtigkeit bringt Paul den Service per Longliner wieder zurück. Da weiß er genau, wohin Jarry aufschlägt. 30 beide.
Jarry - Paul 6:3, 1:2
 
Jarry hat derzeit deutlich größere Mühen. Den laschen Aufschlag feuert Paul direkt wieder zurück in die verwaiste Ecke.
Jarry - Paul 6:3, 1:2
 
Paul zeigt tatsächlich eine Reaktion auf den Satzverlust, bringt als erster der beiden Kontrahenten ein Service Game zu Null durch! Da dominiert er die Ballwechsel von Beginn an komplett.
Jarry - Paul 1:1
 
Mit Müh und Not behält Jarry das Aufschlagspiel. Das kann im weiteren Matchverlauf noch ganz wichtig werden.
Jarry - Paul 6:3, 0:1
 
Beim zweiten Breakball schafft es Paul in die Rally, doch der Rückhand-Winner ist ein wenig zu optimistisch angesetzt. 40 beide.
Jarry - Paul 6:3, 0:1
 
Den ersten Breakball kann Jarry schon einmal per Ass abwehren.
Jarry - Paul 6:3, 0:1
 
Das gibt es doch nicht! Die Fehlerkette bei Jarry geht weiter, die Vorhand drischt er viel zu weit nach außen. So stehen die ersten beiden Breakchancen für Paul in diesem Match zu Buche!
Jarry - Paul 6:3, 0:1
 
Schöner Backhand-Winner von Jarry. Er kommt selten, doch wenn er kommt, ist Paul machtlos.
Jarry - Paul 6:3, 0:1
 
Allerdings leistet sich Jarry wieder zwei einfache Returnfehler und macht in diesem Game insgesamt nur einen Punkt.
Jarry - Paul 6:3, 0:0
 
Tommy Paul beginnt mit Aufschlag, wirkt nach dem verlorenen ersten Satz jedoch noch ein wenig zaghaft.
Satzfazit
 
Der erste Satz zog sich vor allem zu Beginn wie Kaugummi und war von Fehlern geprägt. Von einem Break schienen beide Profis aufgrund ihrer Inkonstanz weit entfernt. Doch dann ging es plötzlich ganz schnell: Tommy Paul musste nach einem Doppelfehler zwei Breakbälle abwehren und wurde unter dem Druck sichtbar nervös. In Windeseile brachte Jarry dann noch sein Aufschlagspiel durch, schon war es vollbracht.
Jarry - Paul 6:3
 
Jarry erspielt sich zwei Satzbälle und bringt schon den ersten per Ass durch! Wow, ging das auf einmal schnell!
Jarry - Paul 5:3
 
Erneut muss der Umpire eingreifen. Jarry spielt einen schönen Vorhand-Cross, doch der Ball überquert haarscharf die rechte Seitenlinie. 30:15 für den Chilenen.
Jarry - Paul 5:3
 
Aufschlagspiel Jarry. Nun könnte der erste Satz doch deutlich schneller ein Ende finden, als über weite Strecken angenommen.
Jarry - Paul 5:3
 
Wow! Jarry wird schon weit in die Ecke gedrängt und spielt aus der Verzweiflung heraus noch einen herausragenden Return bis an die gegnerische Grundlinie. Tommy Paul hat trotzdem alle Voraussetzungen, den Punkt zu holen, jagt die Kugel allerdings Zentimeter zu weit! Jarry holt sich tatsächlich das Break!
Jarry - Paul 4:3
 
Das gibt es doch nicht! Die Slice-Rückhand ist zwar schwerer als sie aussieht, so lasch hätte sie Jarry trotzdem nicht in die Maschen spielen müssen. Erste Breakchance verpasst.
Jarry - Paul 4:3
 
Jetzt wird es eng! Paul liegt durch einige Unaufmerksamkeiten ohnehin schon mit 15:30 in Rückstand und leistet sich dann noch einen Doppelfehler! Zwei Breakchancen für Jarry also.
Jarry - Paul 4:3
 
Tatsächlich gibt Paul in einem längeren Ballwechsel über weite Strecken den Ton an. Dann überrascht Jarry allerdings mit einem Volley und behält auch dieses Service Game!
Jarry - Paul 3:3
 
Auffällig: Jarrys Vorhand ist im Schnitt bislang 17 km/h schneller als die seines US-amerikanischen Kontrahenten. Trotzdem fällt es ihm momentan gefühlt etwas schwerer, seine Games zu kontrollieren.
Jarry - Paul 3:3
 
Anstatt den einfachen Volley auf die verwaiste linke Seite zu spielen, donnert Jarry die gelbe Filzkugel weit hinter das Feld. Beide Spieler leisten sich weiterhin vermeidbare Fehler.
Jarry - Paul 3:3
 
Ansonsten hat Paul in diesem Game aber alles unter Kontrolle und gleicht wieder aus.
Jarry - Paul 3:2
 
Schöner Longline-Return von Jarry mit der Rückhand. Das sollte er öfter probieren, da hat er Paul komplett auf dem falschen Fuß erwischt.
Jarry - Paul 3:2
 
Jarrys Großvater Jaime Fillol, seinerzeit ebenfalls ein erfolgreicher Tennisspieler, wird von der Kamera eingefangen, wie er auffällig gähnt. Dabei ist das Match durchaus spannend, wenn auch nicht besonders hochklassig.
Jarry - Paul 3:2
 
Dann leistet sich aber auch Paul einen einfachen Vorhandfehler. Weiterhin keine Breaks in diesem ersten Satz.
Jarry - Paul 2:2
 
Auch sonst läuft es in diesem Game noch nicht nach Jarrys Plan. Paul bringt einen ersten Return wunderbar per Slice direkt hinter die Maschen. 30 beide.
Jarry - Paul 2:2
 
Jarry leistert sich den ersten Doppelfehler im Match. So richtig wahrhaben will er es nicht, doch der Umpire bleibt bei seiner Entscheidung.
Jarry - Paul 2:2
 
Letztlich bringt Paul aber den Service Winner durch. Die Games werden kürzer.
Jarry - Paul 2:1
 
Schöner Longline-Winner von Jarry, der in Pauls Aufschlagspiel weiterhin im Rennen ist.
Jarry - Paul 2:1
 
Mit einem Service Winner bringt Jarry sein Aufschlagspiel schließlich durch. Von den Rängen ertönt ein lautes "Olé, olé, olé, Nico, Nico".
Jarry - Paul 1:1
 
Jarry hätte sein Service Game gefühlt locker über die Bühne bringen können. Wären da nicht zwei einfache Vorhandfehler, durch die es zurück auf 30 beide geht.
Jarry - Paul 1:1
 
Schöne Rally mit einer Variation verschiedener Schläge. Schließlich bugsiert Jarry die Kugel knapp hinter die Grundlinie, Paul behält sein Aufschlagspiel.
Jarry - Paul 1:0
 
Nun leistet sich aber auch Jarry wieder einige einfache Fehler. Beiden Spielern merkt man die Strapazen der gestrigen Viertelfinals noch an.
Jarry - Paul 1:0
 
Alles wieder offen in diesem Game! Jarry scheint die Länge der Schläge schon eher gefunden zu haben als sein Kontrahent, stellt Paul mit einem tückischen Slice vor eine unlösbare Aufgabe. 40 beide.
Jarry - Paul 1:0
 
Jarry führt im Returnspiel bereits mit 15:0 und hat die erste Chance, leicht an einem Break zu schnuppern. Sowohl mit einem Volley als auch mit einem Rückhand-Longliner bleibt er jedoch am Netz hängen.
Jarry - Paul 1:0
 
Mit etwas Mühe behält Jarry das erste Spiel. Immer wieder jagt er die Kugel cross in die aus seiner Sicht rechte Ecke, ehe Paul schließlich nachgibt.
Jarry - Paul 0:0
 
Das nächste Ass hinterher, 218 km/h werden gemessen! Wenn die Aufschläge durchkommen, dann richtig.
Jarry - Paul 0:0
 
Zwischendurch kann der Chilene mit einem Ass ausgleichen. Doch sobald es in die Rally geht, rückt Paul auffällig aggressiv vor und stellt Jarry so vor Probleme.
Jarry - Paul 0:0
 
Nicolas Jarry erwischt einen nervösen Start. Der erste Aufschlag geht daneben und im zweiten Versuch jagt er die Kugel hinter die Grundlinie.
Wer zieht erstmals ins Finale eines Masters ein?
 
Für beide Spieler wäre es der erste Einzug in ein Finale eines 1000er-Turniers. So oder so wird Alexander Zverev am Sonntag als Favorit in das Endspiel gehen.
Die Spieler sind da!
 
Die Spieler betreten den Court! Das Foro Italico ist zu diesem Zeitpunkt des Turniers natürlich auch zu später Stunde noch prall gefüllt. Tommy Paul gewinnt den Münzwurf und entscheidet sich zuerst für den Return.
Noch ein wenig Geduld
 
Um 20:30 Uhr wird es hier höchstwahrscheinlich nicht losgehen. Gerade wird noch das Doppel-Halbfinale der Damen gespielt, wo durchaus noch der Gang in den dritten Satz möglich ist.
Wer verfügt über die größeren Kraftreserven?
 
Beide Spieler waren erst gestern jeweils über fast drei Stunden im Einsatz. Die physische Komponente wird heute also sicherlich eine Rolle spielen. Wer den ersten Satz gewinnt, ist klar im Vorteil.
Paul mit Fortschritten auf Sand
 
Für US-Amerikaner ist Sand traditionell ein schwieriger Belag. So erging es auch Tommy Paul, der vor diesem Turnier in seiner gesamten Karriere keinen einzigen Sieg gegen einen Top 10-Spieler auf Sand erringen konnte. Daher ist es durchaus eine Überraschung, dass Paul in Rom mit Daniil Medvedev und Hubert Hurkacz gleich zwei Spieler aus den besten Zehn ausschaltete.
Jarry und Paul kennen sich schon lange
 
Und auch gegen Tommy Paul hat Jarry schon einmal gewonnen, und zwar vor fast genau einem Jahr. Bei den French Open gewann der Chilene in einem umkämpften Match über vier Sätze und drei Stunden gegen den US-Amerikaner. Das erste Aufeinandertreffen zwischen Jarry und Paul datiert übrigens aus dem Mai 2014: In Vero Beach setzte sich Lokalmatador Paul in drei Sätzen durch. Beide waren damals natürlich noch völlig unbekannt.
Jarry als Favoritenschreck
 
In diesem Kalenderjahr sorgte der 28-Jährige Jarry schon für einige Achtungserfolge. In Buenos Aires schaltete er Carlos Alcaraz aus, in Miami gelang ihm gegen Casper Ruud der Sieg. Gestern setzte sich der in der Weltrangliste auf Position 24 rangierende Chilene in einem Kraftakt über drei Sätze gegen Stefanos Tsitsipas durch.
Zwei Chilenen im Halbfinale
 
Beim diesjährigen Turnier in der italienischen Hauptstadt bietet sich etwas Historisches. Denn seit den Olympischen Spielen 2004 schafften es nicht mehr zwei Chilenen in die finalen Instanzen - damals holte Fernando Gonzalez Bronze und Nicolas Massú Gold. Heute in Rom hätte es gar zu einem chilenischen Endspiel kommen können, Alejandro Tabilo unterlag Alexander Zverev aber am Nachmittag in drei Sätzen. Nicolas Jarry hat allerdings noch die Möglichkeit, sein südamerikanisches Heimatland sogar im Endspiel zu vertreten.
Herzlich willkommen zum zweiten Halbfinale in Rom!
 
Schönen Abend und herzlich willkommen zum zweiten Halbfinale beim ATP-Turnier in Rom! Nicolas Jarry und Tommy Paul werden ab 20:30 Uhr den Endspielgegner von Alexander Zverev ermitteln.
A. Tabilo
A. Zverev
6
6
2
1
7
6
N. Jarry
T. Paul
6
6
6
3
7
3
A. Zverev
N. Jarry
6
7
4
5
Weltrangliste
Spielerprofile
N. Jarry
Ranking:
24
Geburtsd.:
11.10.1995
Größe:
1.98
Gewicht:
90
T. Paul
Ranking:
14
Geburtsd.:
17.05.1997
Größe:
1.85
Gewicht:
82